Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/01/2016 in Posts
-
Der Knackpunkt ist vor allem was ist niedrig. Bei Corpheus ist ja 10000Y pro Nase schon der Lohn für einen schweren, gut bezahlten Run. Da von Gewinnspanne zu reden ist ja eigentlich schon zynisch... Entweder ich passe die Bezahlung an die Economy von SR5 an, d.h. eben, dass ich soviel bezahle, dass Nuyen-intensive Chars zurande kommen und im Spielverlauf auch Upgrades möglich sind, was aufgrund der Mondpreise eben ein ganzer Haufen ist. Oder ich orientiere mich am Lebenstil und spiele eine Runde die nur aus Erwachten, Technomancern und Opfern besteht. Da habe ich dann eine rückläufige Charakterentwicklung für alle Nuyen-intensiven Chars, da die sich für zerstörte Startausrüstung keinen Ersatz, geschweige denn mal ein Upgrade kaufen können.4 points
-
Sarah Collins - Beim Jeep, Dragon Gate Inn - Mir gefällt die ganze Sache so gar nicht, aber was solls? Uns wird nichts anderes übrig bleiben als zu der Adresse zu fahren. Wie Vieh zur Schlachtbank? Aber anders kommen wir nicht weiter. Also haben wir eine Wahl? Ich versuche meine Bedenken an den Rand meines Geistes zu drängen. Die Suche nach Antworten wird uns wohl dorthin führen, egal ob mir wohl dabei ist oder nicht. Und man sieht ja wo mich meine eigene Suche nach Antworten bisher geführt hat... über DBZ, zu Jatik, zu Jenny, in den Tod, zurück, hierher... Ich atme einmal tief durch. Konzentrier dich verdammt! Selbstmitleid bringt nichts. Ein weiterer tiefer Atemzug. "Gut, dann lasst uns nach Tate sehen und dann rechtzeitig losfahren? der Weg wird entsprechend lange dauern..." Ich blicke mich kurz um ob wir gerade ungehört sind, dann flüstere ich "Nennt mich paranoid, aber im Auto sollten wir aufpassen was wir sagen... mir gefällt das alles nicht um ehrlich zu sein, aber uns wird nichts anderes übrig bleiben. Gibt es noch etwas das wir unbedingt mitnehmen sollten? Irgendetwas zu besprechen? Ich glaube kaum, dass wir viel planen können. Hinfahren, anhören was er will und dann spontan reagieren, nicht wahr?"4 points
-
"Mr Johnson: eben weil wir vorsorgen und Plan B und C in petto haben, sind wir so gut wie unser Ruf - was entsprechende Kosten verursacht und welche wir ganz konzerngetreu an den Kunden, also Sie, weitergeben. Sie können sich gerne auch umgucken. Das Ziel, was Sie geknackt haben wollen, ist ein Rot-14-System. Nichts, womit man mit billigen Chibo-Decks sich durchbrennen kann. Von mehreren gebundenen Wachgeistern und zwei Dutzend Gardisten und Schutzdrohnen mal ganz zu schweigen. Sie können sich hier in der Schattenszene von Wunderland gerne umhören, aber Sie werden kein Team mit intakter Reputation hier in Blueland finden, welches Ihren Job für 5 kleine Schweinchen macht. Sie wollen den Prototypen? Wir wollen die fette Mastsau dafür. Und wir nehmen ein Schweinchen als Anzahlung." Honeypot - elfische bisexuelle nymphomanische Pornomancerin mit 42 Würfeln im Bullshitreden. Oder andersrum: die Schattenszene ist ja nichts neues. Sie existiert seit Jahrzehnten, und wenn man ihre realen Vorläufer nimmt, schon seit über hundert Jahren. Gewisse Erwartungen, Wissen und Vorstellungen auf beiden Seiten existieren. Ein Johnson weiß, daß Decks nicht billig sind und daß Runner bei komplexere Runs schnell darauf angewiesen sind (eben weil die sechste Welt computerisiert ist). Er weiß, daß Magier die Erfolgschancen dramatisch erhöhen (wenn keine Magie auf der Gegenseite existiert) oder überhaupt erst halbwegs wahrscheinlich machen (wenn magische Gegenwehr existiert) und er weißt auch, daß die allermeisten Runnercrews in Blueland keine Vollmagier im Roster haben. Er weiß auch, daß ein Team verschiedene Möglichkeiten hat, die aber alle heiße Nuyen kosten, egal ob Bestechung, Long Cons oder spezielle Geräte. Natürlich wird Johnson versuchen den Preis zu drücken - das ist sein Job. Aber noch über dem Preisdrücken steht sein eigenes Schattenwissen und seine Erfahrung, wie teuer etwas wirklich ist und was Runner für Kosten haben (direkt, indirekt) - und vor allem immer noch seine Hauptaufgabe: einen Job *erfolgreich* über die Bühne zu bringen. SYL3 points
-
Michael klopft an Tates Zimmer und wenige Augenblicke steht ein nervös grinsender, aber rasiert und geduschter Simon Tate im Türrahmen. "Ich komme mit..." sagt er vorsichtig "...wir wollen doch zu Jatik...oder!?" "Also wenn wir zu Jatik wollen...ach scheiße...ich habe Angst. Nach allem was passiert ist weiß ich nicht mehr wem ich vertrauen kann, also euch...ja, aber ihm, ich weiß nicht!" Tate tritt auf den Gang und zieht die Tür zu seinem Zimmer hinter sich zu. "Aber ich bin bereit mit ihm zu sprechen, das schulde ich euch...irgendwie!" Dann sieht er das Buffet und bekommt große Augen. "Whow...was ist das denn!" Bevor noch irgendjemand was sagen kann stopft er sich ein paar Würstchen in den Mund und schaufelt Rührei auf ein Brötchen, ein paar Orangen klemmt er sich unter den Arm. "Fü´ späher!" Nuschelt er mit vollem Mund und breitem Grinsen.3 points
-
Nur als Hinweis: ich fand das CW Forum und finde auch das CR extrem hilfreich. Warum? Wenn ich ein CW Abenteuer leiten wollte (die ja auch als pdfs jetzt wieder verfügbar und aktuell sind), dann musste ich einfach in diesem Bereich suchen. Geschrieben habe ich dann nicht zwingend was, höchstens einen Spielbericht im entsprechenden Bereich. Daher würde ich fehlende Posts nicht mit fehlendem Nutzen/Interesse gleichsetzen. Und ganz ehrlich, wem tut ein Unterforum mehr oder weniger weh? Also bitte, bei dem CW Bereich ist es zu spät, aber lass doch den CR Bereich hier einfach wie er ist. Dann findet man auch noch schnell und stressfrei Infos zu CR Themen in ein paar Jahren. Edit: die teilweise längst vergriffenen Kampagnen sind ja auch im entsprechenden Unterforum noch sauber unterteilt, was ich aus genannten Gründen sehr sinnvoll finde, bei CW und CR liegt der Fall nicht anders. Außer, dass es sich "nur" um Fanprojekte handelt, aber ich hoffe da wird nicht unterschieden.3 points
-
Die Sache mit der Polizei ist abgelaufen, wie geplant. Wenn die hinreichenden Verdacht gehabt hätten, hätten sie uns nicht laufen lassen. Mir dröhnt der Schädel... der Alkohl und dann die Sache mit Schubert und das Verhör waren eigentlich zuviel. Hier in dem Restaurant in das uns Rudolf geschleppt hat ist es auch nicht wirklich ruhig. Dieser Student folgt uns immer noch. Ich verstehe Rudolf nicht, dass er diesem Jungen traut. Wir kennen ihn im Prinzip gar nicht. Genau... vielleicht ist der Bursche ein Psychopath. Der hat bestimmt den Schubert kalt gemacht und wurd von euch doof erwischt als er abhauen wollte und spielt euch nur was vor. Vielleicht hat er das Artefakt irgendwo versteckt? Ich fahre mit meiner Hand über die Schläfe und beobachte den Jungen weiter. Ich bestelle als die Kellnerin da ist nur Wasser. "Ich find die Idee ja gut, dass wir versuchen in einer Menschenmenge unterzutauchen. Aber können wir uns hier überhaupt unterhalten? Können wir überhaupt offen über alles sprechen solange Er dabei ist?" ich deute mit dem Kopf in Franzls Richtung. "Willst du wirklich noch jemanden in die Sache reinziehen, Rudolf?" Ich beobachte die Leute die ins das Lokal kommen genau und versuche auch im Blick zu behalten, ob wir belauscht werden. Vielleicht folgt uns ja jemand. Vielleicht folgt uns die Polizei.2 points
-
Shadowrun 5 formuliert das so: DIE ROLLE DES SPIELLEITERS Wenn man sich mit anderen zu einer Shadowrun-Runde trifft, dann doch wohl in der Absicht, dass alle Beteiligten – Spielleiter und Spieler – möglichst viel Spaß haben. Der Spielleiter ist dabei derjenige, der alles koordiniert und dafür sorgt, dass der Spaß überhaupt zustande kommt. Vor allem ist er dafür zuständig, die Saat der Geschichte zu pflanzen oder (um ein anderes Bild zu verwenden) den zündenden Funken zu liefern, der das Geschehen ins Rollen bringt. Wegen seiner herausragenden und besonders wichtigen Rolle in der Gruppe trägt er mehr Verantwortung, aber das sollte ihn nicht dazu verleiten, sich als Herrscher oder Tyrann aufzuführen. Man kann den Spielleiter vielleicht mit dem Regisseur eines Films oder dem Autor eines Buches vergleichen und die Spieler mit den Hauptfiguren. Manchmal macht der Spielleiter den Spielern das Leben schwer und scheint auf der Gegenseite zu stehen, manchmal hilft er ihnen und gibt ihnen Hinweise, aber immer ist er ein Teil der Spielgruppe. Er und die Spieler sind in gleichem Maße, wenn auch in unterschiedlichen Rollen, daran beteiligt, das Spiel zu einem vergnüglichen Erlebnis für alle zu machen. Stellen Sie sich das Rollenspiel wie ein Boot vor, bei dem der Spielleiter am Ruder sitzt und die Spieler an den Riemen. Der Spielleiter gibt die Richtung vor, die Spieler treiben das Spiel voran, und alle sitzen gemeinsam in einem Boot.2 points
-
Ich denke, da wird Dir niemand widersprechen. Der Knackpunkt ist halt "wann ist der Anfang der Karriere" zu Ende und wann ist sie am laufen? SYL2 points
-
Finger weg von Berge des Wahnsinns Mein Tipp: wenn du an die beiden Innsmouth Bände kommst (gibt es evtl. als pdf?) dann kannst du da ein paar One Shots zu einer kleinen, frei gestaltbaren Kampagne machen. Edit, gemeint sind: Innsmouth - Küstenstadt am TeufelsriffSturm auf Innsmouth Mit den bisherigen Charakteren könnte man z.B. eine Hochzeit besuchen (Abenteuer: Fischfutter ggf. verknüpft mit Flucht aus Innsmouth). Diese Charaktere gehen dann zu den Behörden (Tipp: "verhöre" jeden Spieler einzelen, notiere die Aussagen und mache dann ein Handout für eine 2. Gruppe z.B. aus FBI Agenten - kam bei uns damals super an). Mit dieser Gruppe spielst du einen Mix aus 1-3 anderen Abenteuern in / um Innsmouth, das ganze endet dann im finalen "Sturm auf Innsmouth". Schön finde ich hier: man spielt an einem der bekanntesten Orte aus Lovecrafts Welt, erlebt die dortigen Schrecken selbst und die Abenteuer sind investigativ, das finale pulpig und wirklich ordentlich Action (Stichwort: wir treten dem Mythos in den A...). Bei den übrigen Abenteuern kann man dann auswählen ob man mystisch werden will oder auch nicht cthuloid um die Spieler zu überraschen (gibt da ein Abenteuer mit Gangstern/Schmugglern wo man den Mythosteil super weglassen kann - zudem geben die hier vorgestellten Höhlensysteme einen Hinweis der später wichtig werden kann). Kurz und knapp: Innsmouth-Minikampagne bietet sehr viel und ist für den ersten Versuch eine tolle Sache. Und der "Sturm" ist auch eine ordentliche Hausnummer für den SL. Hier gibt es unzählige NSCs, 3 Kapitel die in jeweils 6 immer zeitgleich laufenden Szenen gespielt werden. Ist nicht so schlimm wie es hier klingen mag, aber schon eine Herausforderung. Wenn das klappt steht einer Kampagen nicht im Weg. Solltest du das aufgreifen kannst du dich gerne per PN melden, hab da damals einiges an Zeit reingesteckt, auch wegen Handouts, Musik etc.2 points
-
Alles, was das SR System massiv entschlackt und für neue Spieler zugänglicher macht, wäre zu begrüßen. SR1 ist lange her, aber die Meinung, daß SR nicht ruleslight ist, fing wohl eher mit SR2 und den fortschreitenden Büchern dort an. SYL2 points
-
Jimmy Pierce - Beim Jeep, Dragon Gate Inn - Ich nicke zustimmend. "Kleiner Zeitpuffer schadet nicht. Vielleicht findet man ja was unterwegs. Dinge, die man hier nicht bekommt. Zur Sicherheit." Kurz spüre ich den Blick von Vivian. Es war schwierig. In dieser Situation, all diesen Dingen die wir erlebt haben, in einer zerschlagenen Stadt. Nach der langen Zeit alleine. Doch es war auch genau der richtige Zeitpunkt. Es hat Kraft gegeben für den letzten Akt. Für den heutigen Tag. Zeitweise war es mir in den letzten Tagen egal, ob ich lebe oder sterbe. Ich wusste nicht wie ich weiter machen soll. Jetzt weiß ich es. Besonders wofür. Ob mich diese Geschichte mit etwas Abstand verändern wird? Werde ich das Leben anders sehen, intensiver leben? Gefühlen und dem Moment mehr Aufmerksamkeit schenken. Schwachkopf. Kümmer dich um die Aufgabe. Überlebe den Tag. Pass auf die anderen auf. Für Träumereien und alberne Fantasien ist wirklich keine Zeit. Reiß du zusammen, närrischer alter Mann. Mein Blick wird hart, meine Miene ausdruckslos. Meine Gedanken zielstrebig. Jetzt ist die Zeit des Pitbulls.2 points
-
True. Wir sind uns einig, dass es darum geht, dass alle Spaß haben. Nur kenne ich ein par Spieler die darauf bestehen, dass der SL quasi Gottgleiche Kraft haben muss und die auch knallhart durchsetzen soll... auch wenn sie den Regeln widersprechen und den momentanen Wünschen der Spieler widerspricht solange sie als Ziel haben, dass alle Spaß haben . Ich weiß nicht woran das liegt und kann das auch nur so halb nachvollziehen, vllt. lohnt es sich deshalb nicht wirklich mit mir und nicht direkt mit ihnen zu diskuieren. My Point ist: Einige Spieler kriegen einen Kick daraus herumgeschubst zu werden und grausamer Meisterwillkür ausgesetzt zu sein. Ich persönlich bin eher am anderen Spectrum anzufinden und handle regelmäßig die uns entgegengesetzten Gefahren runter... vermutlich macht mich das in Kombination mit meinem MinMaxen zu so einer Art MunchkinLITETM. Das beeinflusst auch mein Leiten sehr so, dass meine Spieler sich häufig Vorteile durch Outgame-Diskussion erhaschen (wie z.B. Gebrauchtwagen in SR einzuführen, im Asphaltkriegerfluff gäbe es ja schließlich den Satz mit "Gebrauchtwagen mit vollen Funktionen für 10% ist schon teuer").Nur dass sie bei mir dann nicht soooo billig waren Unabhängig davon würde ich sagen wir beenden diese Diskussion hier, oder ein lieber Mod verschiebt uns in den Smalltalk Bereich. EDIT: Och man, hätte ich deinen EDIT vorher gesehen hätte ich mir meinen Post auch sparen können.2 points
-
Du scheinst mich misszuverstehen, ich wollte damit vermutlich viel weniger sagen als du hineininterpretiert hast. Niemand will einen Spielleiter "der gottgleich tut was immer er will [egal was die anderen wollen]". Die Runden die du ansprichst funktionieren doch nicht weil jemand so einen SL will, sondern weil SL und Spieler sehr ähnliche Wünsche haben oder sich ihre Wünsche erst gar nicht in die Quere kommen und darum potentielle Konflikte die aus solch einem SL entstehen würden erst gar nicht aufkommen. Ich wollte nur den einen Punkt der SL Vergötterung aufgreifen, stimme dir in deinem Post sonst aber voll und ganz zu. Der Punkt ist halt: Der SL hat nicht mehr Anrecht auf Spaß als die anderen am Tisch. Was für den einzelnen dann Spaß ausmacht ist sicher sehr individuell und muss nicht einmal mit dem gespielten Spiel zu tun haben. Kommt jemand um sich berieseln zu lassen oder überhaupt nur gemeinsam am Tisch zu sitzen und seine Freunde wieder zu sehen, dann ist es doch unerheblich ob der SL einen autoritären Stil fährt oder jeden mit Samthandschuhen anfasst. Aber auch dieser Spieler hat ja dann nicht deswegen Spaß weil der SL evtl Wünsche anderer ignoriert sondern weil die Wünsche des SL nicht mit seinen in Konflikt stehen. Edit: Und warum greife ich das Thema überhaupt auf: In den meisten Fällen wird diese Argumentation doch nur missbraucht um einen schlechten SL zu rechtfertigen oder jemanden der sich schlicht wie ein Arsch verhält. So wie du es sagst, niemand kann darüber entscheiden was jemand anderem Spaß macht und wie Masaru andeutet, driften solche Diskussionen offensichtlich schnell ins super philosophische ab. Edit2: Evtl kann Medizinmann ja ab #3999 abtrennen. Das Thema passt hier wirklich nicht hin, ich hätte das direkt in einem anderen Thread beginnen sollen, bin jetzt aber auch wieder aus der Diskussion raus, da ich nicht erwarte, dass dazu noch etwas wichtiges gesagt wird.2 points
-
dein Pegel der Flamepost erreicht auch mein Brechreizniveau und da schüztzt auch kein Tarn Smilie Boah echt. IMMER wieder reizt Du alle möglichen Leute mit deinen Post die NICHTS (absolut nichts ) zum Thema beitragen. Dieter Nuhr's Spruch kennst Du ? Gut ,der gilt nicht nur ,wenn man nichts weiß sondern auch ,wenn man nichts positives/konstruktives beitragen kann mit Augenrollendem Tanz Medizinmann2 points
-
Aha, also Rollenspiel kann nur entstehen, wenn die Charaktere am Hungertuch nagen und scheiße sind. Sobald die Charaktere Geld haben und es ihnen gut geht ist es kein Rollenspiel mehr möglich... und 100k ist imho nur das Budget für erste größere Upgrade die mittelfristig drin sein sollten. Riggerkontrolle, Wired Reflexes, Decks, Synapsenbeschleuniger sind alles Archetypen-definierende Ausrüstung die kostet mehr als 100k. Ich sehe das übrigens auch so, dass die SC Runner auch mit Startwerten keine Probleme haben sollten sich über Wasser zu halten ohne auf Runs gehen zu müssen. Mit den Skillsets die die besitzen gibt es auf jeden Fall Jobs in der Unterwelt, ob jetzt als Gang Enforcer, Drogenkurier oder Sicherheitsmagier für den Mob. Und da ist auch die fehlende SIN kein Problem. Shadowrunner sind in meinen Augen schon eine gewisse Elite unter den "Kriminellen". Das ist ein Job mit hohen Anforderungen, aber eben auch mit hoher Bezahlung. Während der Gang Enforcer sich vielleicht darauf freuen darf seinen Lebensabend mit dem Permanenten Unterschicht Lebenstil zu genießen, sollte er es solange überleben, kann der erfolgreiche Shadowrunner mit einigen Erfolgreichen High End Runs sein Leben im Luxus verbringen. Klar am Anfang muss man erst mal beweisen, dass man kein Wannebe ist, aber sobald man sich als zuverlässiger Spezialist herausgestellt hat, sollte die Bezahlung das auch wiederspiegeln. Auch beim Johnson würde ich davon ausgehen, dass der durchaus ein Interesse daran hat ob der Job erledigt wird oder nicht. Ergo sind die Ausrüstung und die Fähigkeiten der Runner durchaus wichtig für den Johnson. Runner wachsen nicht auf Bäumen und gute, zuverlässige Runner sind vermutlich schwer zu finden. Wenn der Johnson die Runner betrügt sollte er schon gute Gründe haben und einen wasserdichten Plan die Runner zu entsorgen. Denn ich würde eher ungern eine Hand voll Leuten zum persönlichen Feind haben, deren Lebensinhalt darin besteht in schwer bewachte Gebäude einzudringen und dort Leute zu entführen/töten.2 points
-
Ich glaube das kommt auf den Gruppenvertrag drauf an. In einigen Runden wird viel diskutiert und der Spielleiter ist mehr so Moderator, in anderen Runden ist der Spielleiter eine Art Authoritätsperson und kann Machtwörter sprechen (oder Zeitungen zusammenrollen). In wieder anderen Runden hat der Spielleiter quasi Gottgleiche/Dikatorische Macht über die Charaktäre und wird auch nicht angezweifelt; und es kann dennoch gut klappen. Auch wenn ich generell eure Meinung zu Railroading und Spielleitervergötterung in der Hinsicht teile, dass ich in solchen Runden weder spielen noch leiten will, gibt es Leute die sowas mögen. Ihnen dass dann generell zu "verbieten" bzw. sie blöd zu nennen ist nicht guter Umgangston. Was undoder wie ein Spielleiter sein soll ist Sache der Gruppe. Wenn er dennoch nicht "ganz schnell ohne Freunde/Gruppe darsteht" kann es durchaus sein, dass das daran liegt das die Freunde / die Gruppe das so will. Rollenspiel ist hier ein wenig wie Liebe: Alles ist erlaubt, es sollte nur vorher jeder seine unmissverständliche Zustimmung kundgetan haben. (Und es sollte vorher mal kurz über Grenzen und Regeln gesprochen worden sein)2 points
-
Da arbeitet man mal ein paar Wochen durch, schon bricht hier im Forum gleich eine Flut an Meta-Diskussionen los. Für die Planung der Fortsetzung des [Lost Soul]-Runs aus der Mephisto bastel ich gerade mental bereits ein wenig an Ideen herum (Release vermutlich in der Weihnachtsausgabe) und wäre für ein paar Anregungen und Vorschläge dankbar. Der Run führt das Team, wie der Titel bereits erahnen lässt, (auch unter Umständen) in die tiefsten Tiefen einer Host-Foundation. Während das Paradigma, der Aufbau, die einzelnen Knoten etc. bereits stehen, würde ich dennoch gern wissen, ob Ihr schon einmal mit Eurer Gruppe in ein Fundament "abgetaucht" seid - und vor allem, wie es denn gelaufen ist? Mir gefällt die Idee und das durch den Run-im-Run entstehende Minigame "Rate den Knoten" nämlich total gut, ich habe aber noch einige Visualisierungs- und Darstellungsschwierigkeiten, insb. was das Erkennen von, und den Wechsel zwischen Knoten durch die Spieler anbelangt: Der Kernhinweis, um Foundations zu entschlüsseln, sind die Datenströme. Diese verbinden die Knoten miteinander und bewegen sich bzw verlaufen lediglich wie im Schaubild in "Datenpfade" dargestellt, zwischen den jeweiligen Knoten hin und her. Die SCs hingegen können sich zwischen den Knoten frei bewegen. Geht man nun ja nicht von einem Paradigma aus, das recht artifiziell in mehrere "Räume" geteilt ist, habe ich allerdings große Schwierigkeiten, die Hinweise auf die Knoten adäquat zu beschreiben! Sobald die Spieler herausgefunden haben, was genau die Datenströme sind, kann man als Erzähler ja im Prinzip nur noch beschreiben, wie an einem konkreten Punkt nun gerade (hier bitte einsetzen) "Kabel verlaufen"/"Mäuse krabben"/"Gefangenentransporter über den Mars rollen. Das ist... ok, aber doch ein wenig verschenkt, oder? Der nächste Punkt ist das Erkennen von Knoten an sich. Da im Prinzip ja wirklich alles ein Knoten sein kann und die Optik nichts mit der Funktion zu tun hat, ist es für die Spieler doch recht schwer, Knoten überhaupt entdecken zu können, oder? Ein Beispiel: "Diese Foundation sieht aus wie ein Schnellrestaurant aus der Mitte des 20. Jahrhundert. Schilder aus "Frisch gewischt" markieren die Datenpfade. Diese enden allerdings nicht nur in verschiedenen Teilen des Restaurants (Küche, Speisesaal 1 & 2, Dachterrasse, geschlossene "Privat"-Türen"...), sondern die Knoten selbst sind in diesem Fall nicht die einzelnen Räume sondern: Ein Tablett mit Burgerpackungen, eine Mitarbeiterin des Restaurants, die Kinderrutsche in der Krabbelecke... usw. Wie lasst Ihr Eure Runne die Knoten erkennen? Das Team betritt die Foundation mit Hilfe zweier Hacker mit je einem Deck. Die erste Hälfte des Teams hängt an Hacker Nr. 1, die zweite an Hacker Nr. 2. Kann Hacker Nr. 2 auch einfach mal kurz über's Portal nach draußen entkommen und bleiben seine Mitreisenden dann eingeloggt? Kurz: Ist ein individuelles Ausloggen möglich? Vielleicht steht es irgendwo und ich bin nur zu blind. Wie hoch ist die Initiative der SCs im Host? Die letzte Frage ist etwas abseitig: Was passiert wohl mit Nanitenköppen (KFSlern), die infiziert eine Foundation betreten? Vermutlich fallen mir noch ein paar andere Fragen ein, die poste ich aber dann drunter. Meine Testrunner stehen nämlich kurz vor der Entscheidung, ob Sie Matrix-Schwimmen gehen oder nicht :-)1 point
-
*summ* Tell me, doctor Where are we going this time? Is this the fifties? Or nineteen ninety-nine? .... Du gehörst doch auch schon zu den alten Hasen hier im Forum Doc. Das ist doch nix neues, oder? @Wandler: Ich stimme Dir (wie in den Threads zuvor auch erwähnt) vollkommen zu, dass die Spieler die "Form des Gruppen-Spielstils" und die Existenz des SLs in seiner Form durch und durch mitbestimmen. Aber es ändert nichts daran, dass die Willkür und die Möglichkeit sich über jegliche Grenzen des GMVs, der Fluff-Welt bis hin zu den tatsächlichen Regeln, einzig und alleine dem SL vorbehalten sind. Und weiterhin betone (und wiederhole) ich, dass dies eben nicht unbedingt (immer) zum Schlechten erfolgt. Sondern - und da gehe ich von aus - in vielen Gruppen immer und immer wieder zum Vorteil der Spieler vorkommt.1 point
-
Foundations (Fundamente) sind in meine Augen auch ein großartiges Konzept >> Wie lasst Ihr Eure Runner die Knoten erkennen? Durch Zuhören (was ich sage, wie ich die Foundation beschreibe) und Deduktion, die sie (hoffentlich) zu den richtigen Rückschlüssen kommen lässt ... oder gefährlich eben wird ... und sie eventuell dann tötet . >> Kurz: Ist ein individuelles Ausloggen Verlassen möglich? Ja. Jeder Besucher (SC) kann die Foundation durch den Portal-Knoten separat auch wieder verlassen. Was mit ihnen passiert, wenn ihr Hitchhiker-Träger stirbt/die Matrix verlässt, wird im engl. DataTrails z.B. auf S. 116 unter "Hitchhiker Damage" beschrieben. >> Wie hoch ist die Initiative der SCs im Host? Gemäß DataTrails, S.110 berechnest Du sie ganz normal (neu) beim Betreten der Foundation, wobei die Tabelle der Foundation-Attribute greift. Was bedeutet: DV (entspricht der REA) + INT + 1W6 Wandlers Vermutung der 3W6 durch die VR teile ich nicht, da das Beispiel der "Gnome" auf Seite 119 nur 1W6 hat. In meiner Matrix/Foundation können Technomancer aber durch "Zauberei" ihre Initiative oder die ihrer Mitstreiter boosten. Ganz eben so, wie es ihr physischen Pendant in der normalen Welt würde.1 point
-
Tech Heaven Custom: Floater-Suit ... Für nichtschwimmende oder betäubte Organismen... Hab dieses Ding in so ner Werkstatt am Arsch der Welt in Oakland gesehen, keine Ahnung wie der... die... das? Besitzer/in auf die Idee kam: Ein Trockenanzug an dessen Rückenmodul eine Aufgebohrte MCT Seven "SWIM" draufgeschraubt wurde wobei "Draufgeschraubt" dem nicht gerecht wird, das Ding sieht aus wie frisch aus einer Fabrik, nicht wie zwei gemoddete Teile. R0adRash Der Besitzer hat hier nen Jackpoint-Account mit einer riesigen Bibliothek solcher Spielzeuge und für nen kleinen Obolus kriegst du auch noch Zugänge zu den Bauplänen. Hab so ein Ding für ne Extraktion nachgebaut für Plan C. Gut, dass wir es dabei hatten! Wissenschaftler war eingesackt und wir waren schon auf dem Rückweg als eine Patroullie zum Schiff kam. Wir haben den Eierkopf in den Anzug gesteckt, die Narcojekt Pumpe dranngehängt und ihn über Bord geworfen. Als dann der dämliche Wasserwacht-Fuzzi auf unser Schiff kam konnte er uns nichts nachweisen und unsere gefakten SINs waren genauso Wasserdicht (LoL). SphereWasHere Hab mal von nem Nichtschwimmer-Zwergen gehört der auf MyVideo zu ner Berümtheit wurde, und die Likes meines Gruppentrolls überrundet hatte [Troll mit Kletterhandschuhen bricht durch Hauswand]. Für den währe das Teil ne großartige Alternative zu seinen Schwimmflügeln in Camo-Farben gewesen. Tengu MCT Seven "SWIM" 8100Y Handl Geschw Beschl Rumpf Panz Pilot Sensor Kosten 3 [4] 2W [4W] 1 [2] 1(3) [0] 0 1 [2] 1 1000 [2UP] Amphibisch 2 1000 (alternativ nur 1 UP und weniger Nuyen wenn man bedenkt, dass die Seven SWIM schon amphibisch 1 haben sollte) [1UP] Geschwindigkeit +2 1600 [0UP] Beschleunigung +1 800 [0UP] Handling +1 800 [0UP] Pilot 2 400 Trockenanzug 2500 Hab das Ding für die nichtschwimmende-Antrodrohne meiner KI entworfen sollte es mal im oder um das Wasser im Einsatz sein. Natürlich sind dann die Taucherflasche am Azug durch Schwimmkörper ersetzt um ein neutrales Gewicht im Wasser zu bekommen, ansonsten: der beste Weg für kleinstes Geld durchs Wasser zu kommen. Der dranngehängte Körper macht das ding zwar viel schwerfälliger und langsamer, aber wer kennt Sie nicht, die Schwimmen 0 Wannabe Messerklauen? Nur Steuern sollte man die Dinger selbst bei nem Piloten von 2... Für alle, die keine zierlichen XXS Elfenmodelkörper haben kann man auch eine EVO Krokodil oder eine SK-Neptun hernehmen was nur um einiges mehr kostet, dann lohnt sich aber auch schon die Anschaffung eines Unterwasserschlittens. Hielt die MCT Seven Reihe erst für ein Nieschenprodukt bis ich gemerkt habe, dass der Rumpf 1 Wert genial ist für alle Upgrades die sich meistens mir "Wert x Rumpf X Yen" oder "Rumpf x Rumpf x Yen" Berechnen wie der Amphibisch 2 Mod. Zusammen mit den Modpunkten (3) und den günstigen Anschaffungspreis sind die Dinger die perfekte Grundlage für allerlei Untilitys und mal ehrlich: Die Meisten Drohnen werden schon von ner leichten Pistole runtergeholt, für wa also Panzerung? Quantität ist eine Qualität für sich! Für mich die neuen All-Time-Favorites was Spielzeuge angeht: Flexibel und vernünftig bepreist.1 point
-
Michael Sueson - Bei Tate, Dragon Gate Inn - Ich sehe an wie er isst. Warte bis sein Mund leer ist. Dann sehe ich ihn direkt an und spreche mit leiser Stimme... bestimmt werden wir belauscht. "Sie schulden uns nen Scheiß Tate. Und trauen, sollten sie niemandem... uns vielleicht am allerwenigsten, weil wir einfach zu viele Infos haben, von denen wir nicht den Hauch einer Ahnung haben, was sie bedeuten oder ob sie richtig oder falsch sind. Wenn sie nen Vertrauensstrohalm brauchen: Gut! Vertrauen sie uns. Wir wollen ihnen nichts Schlechtes. Aber eine Garantie können wir ihnen auch nicht geben. Für garnichts. Vielleicht ist es die dämlichste aller Ideen zu dieser Adresse zu fahren. Vielleicht wartet da nicht einmal wirklich Mr. J. auf uns, sondern jemand ganz anders..." Zum Beispiel Ms. Novescu, Cowboy. Oder der Kerl mit den Visitenkarten. Oder... Yang Chengfu persönlich, Cowboy. Ihr werdet sehen. Vielleicht ist das Frühstück heute nur so üppig, weil es unsere Henkersmahlzeit ist. Ich greife mir eine der frischen Früchte und beiße hinein. Kaue und schlucke. Sinniere derweil über die überstrapazierte Floskel des Saftes, der das Kinn runterläuft nach. Denke darüber nach, ob das häufiger bei Bratensaft in Ritterbüchern oder saftigen Früchten in Piratenschmökern genutzt wird. Dann fahre ich fort: "Sie können gerne in unserer Bande mitmachen. Aber trauen sie niemandem." Ich sehe ihn mit ernstem Ausdruck an. Muss an Jimmy denken, der in der Regel so blickt, wie ich es jetzt versuche. Dann muss ich leicht lächeln. Spare mir den Nachsatz 'Wir trauen ihnen auch nicht wirklich.', das gäbe nur böses Blut. "Naja... wenn sie noch wollen, lassen sie uns fahren!?" Dann schicke ich mich an gemütlich in Richtung Jeep und zu den anderen zu juckeln. Lasse noch einmal meine Erkenntnisse in Bezug auf Schlüssel, Fussabdrücke und weitere Beobachtungen Revue passieren. Lasse den Griff meines Messers los, den ich unbewusst umklammert hatte, während ich mit Tate gesprochen habe. If I, if I have been unkind, I hope that you can just let it go by. If I, if I have been untrue I hope you know it was never to you.1 point
-
Damit der Job in der alles ist WiFi-Welt von Shadowrun gemacht werden kann braucht es zwingend ein Deck. Argumentation wäre: - wir müssen Kameras hacken - wir müssen die Reaktionszeit des Sicherheitsdienstes verzögern - wir müssen den Panicbutton im Hotel entschärfen - wir müssen Recherche machen - wir müssen für den Notfall vorbereitet sein - wir müssen die Kameras im Laden gegenüber hacken Kann unserer Decker, kostet Geld. Oder auch: - wir müssen uns mit einen unbekannten Gegner anlegen - wir müssen uns mit einer unbekannten Anzahl von Gegnern anlegen - wir müssen uns mit unbekannter Ausrüstung der Gegner auseinander setzen - wir müssen für den Notfall vorbereitet sein - wir müssen Recherche machen Kann unserer Sam, kostet Geld. 5k kostet mich alleine meine Miete, mein Auto, meine Freundin und mein Hamster. Auch Schwerstkriminelle haben laufende Kosten, verstehen Sie als Geschäftsmann sicher. 10k und wir reden weiter. Tja, Gefährlichkeit und Aufwand hängen extrem vom zur Verfügung stehenden Werkzeug ab. Gutes Werkzeug kostet Geld. Zumal die Beurteilung des Auftragnehmers hinsichtlich der Gefährlichkeit ein ganz heißes Eisen ist. Die in der man mit 6er Fertigkeiten einfach einen Job auf dem Freien Markt bekommt? Da bleiben dann nur die kaputten übrig, die keinen Job wollen und nicht sofort aussteigen, sobald sie sich eine SIN leisten können oder eben die welche wirklich ein Killerkommando am Hals haben.1 point
-
Das gilt auch für Dich. Wie des öfteren festgestellt: Milkruns haben eine niedrige Bezahlung. Deswegen sind es ja Milkruns. Das gilt auch für Testruns, Schnupperruns oder Runs, um sich überhaupt erstmal mit ein paar Leuten in Kontakt setzen zu können. Für eine einfache Abreibung wird kein Excalibur ausgepackt - und andererseits meist auch kein Decker, der ein Excalibur besitzt, angeheuert. Wieviele Test/Schnupperruns wird es also geben? Wenn ein Fixer gut ist (gehen wir von den Charakteren und Connections im GRW im GRW aus), so wird er ein paar Milkruns reinschieben und dann feststellen, daß die Runner über dem Niveau eines Schnapsladenräubers operieren. Ein paar kleinere Runs auf sekundäre Konzernobjekte vielleicht? Ein paar Aufgaben mit unterschiedlicher Gewichtung? Entführung, Sabotage, Wetwork, Bodyguardjobs, eher low level? Sagen wir bestenfalls ein Dutzend Runs? Dann wird der Fixer wissen, was die Gruppe kann. Erneut übersiehst Du dezent den Hinweis, daß auch Johsons ein wenig wissen, wie Runner operieren, welche Ausrüstung für welche Aufgabe und Lösungsweg verwendet wird und wie die Rechnung der Runner aussieht. Schlußéndlich kann er den Lösungsweg nur indirekt beeinflussen, aber er wird anhand seines Wissen und seiner Erfahrung sehr wohl wissen, daß eine Abreibung im Sarghotel andere Ressourcen erfordert als der Klau eines Prototypen aus einer gut gesicherten Fabrikhalle - oder die Extraktion eines Megacorp-CEO aus einer Arktisfestung, um das andere Extrem abzudecken. Was also würde es ihm bringen, wenn er für den Prototypendiebstahl (eben das, was ein klassischer, anspruchsvoller Run ist) mit einer Bezahlung anfängt, wo jeder Runner auf diesem Level sagt "Jungs, laßt uns ein Auto klauen, das bringt mehr"? Denn gegenüber seinen Leuten hat Johnson neben dem Geldeinsparen immer noch eine andere Aufgabe: den Run erfolgreich zum Ende zu bringen. Ein Johnson bleibt nunmal nicht im Geschäft, wenn er keine kompetenten Connections hat, was Schieber und Runnercrews angeht. Kompetenz in SR kostet Nuyen, und das wird ein Johnson berücksichtigen müssen. Nein, nicht wirklich. Sowohl regeltechnisch als auch im allgemeinen in der Realität feilscht man um ein paar Prozentsätze. Nicht von 5000¥ auf 50 000¥. Ingame wäre entweder der Johnson ein Idiot oder die Runner und offgame sollten Spieler und Spielleiter nochmal ihre Vorstelluingen der Welt darlegen. Und fang nicht an mit Mike Mulvihills "They shoot the wild horses" an - das Abenteuer ist ein Negativbeispiel für fast alles, was in SR falsch läuft seit SR2. Weltbeschreibung? Art des Runs? Persönlicher Einsatz / Bezug? Und bei der Ansicht "sie haben keine andere Wahl" - das ist etwas arg billig, wenn man sich die Skills anguckt. Denn da sieht man doch meist eher kompetente Spezialisten, die in der Tat von verschiedenen Organisationen mit Handkuß auch ohne SIN genommen werden. Die einfachste Motivation ist nunmal das Geld "Warum bist Du Runner?" "Weil ich mir eine Karibikinsel mit Bikiniharem *irgendwann* damit leisten kann". Gut, bis Luxus permanent werden die meisten Spielercharaktere und NSCs nie kommen. Aber wenn es um die Motivation geht, so ist der schnöde Mammon immer noch die beste Motivation ... oder halt die Aussicht darauf. Die kalte Realität macht es vor, wenn man sein Auge auf Mafia, Gangs und den allgegenwärtigen Drogenhandel wirft. Und nein, ein dystopisches Gefühl stellt sich bei einer Abwürge-Bezahlung nicht ein, wenn ich den Magier spiele. Davon abgesehen muß es auch nicht wirklich mikrig sein. Innerhalb des Cyberpunk Genres wurden die Protagonisten teilweise gar nicht mal so schlecht bezahlt für ihren Job, von Jonny Mnemonic über Takeshi Kovacs bis hin zu Case, welche jeweils gute Bezahlungen für ihren Job hatten. Plissken und Deckard funktionieren halt nicht auf Dauer. SYL1 point
-
Abgesehen davon, dass die Regeln das nicht hergeben und es einen Eingriff in den Bereich des Spielers darstellt, verstößt es höchstwahrscheinlich gegen den Gruppenvertrag. Natürlich darf der Spielleiter das nicht einfach. Und wenn du von dieser Ausgangsbasis kommst, ist es kein Wunder, dass es hier Diskussionen gibt. Natürlich hast du Recht - der SL wird das nicht wollen und nicht machen. Aber die Spieler müssen da auch nicht auf seine Gnade hoffen, sondern haben ein Recht darauf, dass sowas nicht passiert.1 point
-
Und bitte sag mir, dass der gesamte Vortrag später auf Twitch oder YouTube zu finden sein wird? Auch gern gegen eine Aufwandsentschädigung.1 point
-
Spieler, für die das das Kriterium für die Auswahl ihrer Charaktere ist, sind in meiner Runde aufgrund ihrer Persönlichkeit eh nicht wirklich passend. Ich bin froh, dass meine Spieler ihre Chars aufgrund rollenspielerischer Aspekte und nicht aufgrund Effektivität und höchstmöglichem Potential ausgewählt haben. Deshalb habe ich auch nur 1 Erwachten Char in der Runde. Das ist einfach eine Ausrede - oder Augenwischerei. Immer kommt dann das "Gutes Rollenspiel TM"-Totschlagargument... Wir wollen Rollenspiel, da ist uns (setze hier Vergütung, Regeln, etc. ein) egal! Das übersieht aber, dass zu niedrige Belohnungen automatisch für Decker, Rigger und Samurai dazu führen, dass sie sich nicht fort- sondern allenfalls zurückentwickeln. Und, dass das auch eine rollenspielerische Dimension hat. Diese Spieler sind nämlich auf das Spielen eines SC beschränkt, der mehr und mehr verelendet. Das mag Spaß machen, es schränkt aber auch sehr ein. Deswegen ist auch Rollenspielern sowas nicht einfach egal. 5-10 Jahre, dann sind sie nämlich schon etwa Mitte Dreißig, länger wirds also nicht dauern. Eben. Ich kann schlicht nicht erwarten, für 100 Nuyen über die Grenze gebracht zu werden, wenn ich jemanden mit einem T-Bird dafür suche. Denn auch dann, wenn das kein Risiko für den Piloten wäre, müsste er Sprit, Verschleiß und schlicht die Abschreibung seines Vogels auf bestimmt nicht mehr als 10 Jahre einrechnen, sonst richtet er sich zugrunde.1 point
-
Nein, weil bestimmte Sachen schlicht unabdinglich sind. Wie eben, dass die Runner ein Fahrzeug und ein Deck haben. Ein Magschlossknacker kostet auch Geld, muss erst beschafft werden, kann kaputt gehen und allein der Besitz ist ein beträchtliches Risiko, dies alles muss bezahlt werden. Selbst dem Hoob with a Shootgun muss die Shootgun bezahlt werden. Nach der Logik bekommen die Neuen gar keinen Geld, da sie ja auch gar keinen Ruf haben. Klar die neuen bekommen weniger, aber doch nicht so lächerlich wenig, dass sie sich besser eine ungefährlichere und besser bezahlte Tätigkeit suchen. Runner: "Dann kennen Sie unsere Preis. 60k pro Kopf. Jeweils ein Drittel im Voraus." Was dann schon ein überdurchschnittlich gut bezahlter Run wäre.1 point
-
Dieter Nuhr ist auch nur ein Spacken, der seinen eigenen Spruch nicht beherzigt. Ansonsten volle Zustimmung.1 point
-
Du meinst schon das DSA von Ulrich Kisow mit denn tollen Tipps für den SL: "Nimm den Spielern ihre Spielsachen weg!" "Geb ihnen blos nicht genug Geld, sonst fehlt denen ja die Motivation auf Abenteuer zu gehen!" usw. Klingt jetzt nur bedingt kooperativ für mich.... Gerade DSA in der Anfangszeit postulierte den Arschloch-SL schlechthin als Optimum, gerade mit so sinnlosen Aussagen "Der SL hat immer Recht"1 point
-
Jetzt gehts du aber wirklich weit in die Vergangenheit. Schon 1984 zu Beginn der 1. DSA Edition stand imho ausdrücklich der kooperative Gedanke in der Einleitung bzw. der Erklärung, was ein Rollenspiel ist (und in ähnlicher Form sicher auch bei Midgard, D&D und den ganzen anderen deutschsprachigen Rollenspiele der ersten Welle.). Ich denke, dass diese Sache "Spielleiter vers. Spieler" (bzw. auch "Spieler vers. Spieler") eher eine Frage des Charakters der Person ist. Oder fehlendes Verständnis für kooperative Spiele. Ausgleichen charakterlicher Defizite (ich bin mir sicher, Rollenspieler wären ein tolles Studienfeld für Psychologen). Ohne Zweifel ist das jedenfalls nicht der Sinn eines Rollenspiels. Und ich denke nur wenige (bis keine) Gruppen haben an dieser Spielweise Spaß. Ohne Zweifel (und in vielen Rollenspielen bzw. Rollenspielhilfen auch so postuliert) hat der Spielleiter im Spiel das letzte Wort. Das kann man mit der Hand Gottes oder auch anders bezeichnen. Je nach dem, welchen Eindruck man erzeugen will. Fakt ist, des Spielleiter verkörpert den Hintergrund und hat damit nahezu gottgleiche Macht. Und regeltechnisch das letze Wort. Und damit auch entsprechend viel Verantwortung. Ob diese Macht mißbraucht wird oder nicht, hängt imho ebenfalls an der charakterlichen Eignung und der Erfahrung des Spielleiters. Und nur weil wir alle dieses Hobby lieben, heißt das nicht, dass wir alle gleich gut geeignet oder kompetent sind. Dh. Auswüchse und mißbrauch der Spielleitermacht kommen vor. Und wenn ein Gespräch mit der Person nichts nützt, sollte man die Konsequenzen ziehen und nicht mehr mit solchen Personen spielen.1 point
-
Würde ich so nicht sagen, aber auch nicht widersprechen. Es hängt letztendlich vermutlich ganz und gar vom Erfolg und der engl. Community ab. Jason M. Hardy selbst ist - wie er selber sagt - ein großer Fan des Cue Systems ... da gilt es nun abzuwarten, was letztendlich dabei rauskommt und wie es angenommen wird.1 point
-
http://i.huffpost.com/gen/2637060/images/o-BOESE-KINDER-facebook.jpg1 point
-
Das ist tatsächlich eine Idee, die mir noch nie gekommen ist. Sollte er es aber wissen, dann würde er Jesse doch von vorneherein NUR in das bodenlose Loch locken? Und ich glaube, das würde dem Abenteuer eventuell viele Szenen rauben. Ich habe mir Jack immer vorgestellt wie eine Manifestation/Erscheinung, die sich seiner selbst nicht bewusst ist: Es ist ja nicht so, als habe der Monolith direkt einen Verstand mit Bewusstsein in Form von Jack und müsse seine Aufgabe kennen. Eher ist Jesses unterbewusster Selbsthass durch den Monolithen "Fleisch" geworden. Was den Monolithen antreibt, ist die Selbsterhaltung -> Deswegen muss Jesse sterben.1 point
-
Wow, der Philosophie-Pegel hat fast das Brechreizniveau erreicht1 point
-
Wow ich bin wirklich beeindruckt wie schnell ich hier wirklich Hilfreiche Antworten bekommen habe. Danke dafür Jetzt hab ich einiges an Seiten wo ich mich durchklicken werde und Frage dann bei der nächsten Runde mal worauf die Gruppe so Lust hat1 point
-
Im alten Spielleiterbuch gab es viele schöne Abenteuer, die man eben für die neuen Regeln konvertieren müsste. Vieleicht kommst du da günstig an ein gebrauchtes ran Ansonsten würde ich wie die anderen vorher schon geschrieben haben einfach mal bischen Abwarten und dann vieleicht mal eine Kampange starten. BDW ist recht anstrengend zum Vorbereiten, da die Bände im Fließtext geschrieben sind und man sich alles stückchenweise zusammen suchen muss. Andere Kampangen sind da einfacher. Weiß nicht wie die Erfahrungen mit "Die Bestie" sind, aber das sah zumindest beim überfliegen etwas weniger anstrengend aus.1 point
-
So ihr Lieben, ich habe den Admin gebeten die Bäume ins Archiv zu verschieben, damit ist dieses abgeschlossene Forenspiel dann jetzt endgültig Geschichte. Danke nochmal für eure Postings und eure Zeit. Für mich war es eine Erfahrung und hat durchaus Freude gemacht. In mittelnaher Zukunft könnte ich mir vorstellen das andere AB "In der Tinte" aus dem GRW 7 ebenfalls als Forenrunde anzubieten (allerdings eher im Crime Noir Stil), behaltet es vielleicht im Hinterkopf (um es zu meiden oder zu partizipieren ). #Feierabend#1 point
-
Michael Sueson - Beim Jeep, Dragon Gate Inn - Ich blicke in den Wagen und prüfe, ob ein Schlüssel steckt oder Rückschlüsse auf den Fahrer des Wagens gezogen werden können - Müllfetzen im Wageninneren, speziell im Fußraum, Abdrücke von Schuhen auf der Fussmatte, Größe, Profil, ... - solche Sachen. Dann nicke ich Vivian zu, taste nach meinem Messer und den Papieren, die es uns erlauben uns frei zu bewegen, zuletzt nach meinem neuen Handy. Außerdem habe ich einen Pappkarton aus der Küche mit ein wenig Verpflegung bepackt... nicht viel, aber ein wenig Proviant... Wasser, etwas zu essen, eine Flasche Alkohol. Ich spähe nach einem Fahrer oder jemandem der uns beobachtet. Dann suche ich den Wagen-Innenraum mit den Augen nach einem Verbandskasten ab. "Ready when you are." Ich warte auf die übrigen... bereit zu fahren oder mich auf dem Rücksitz in einer Ecke zusammenzurollen. Der Trommelwirbel war jetzt lang genug. Wir wollten Jatik, also gehen wir es an... aber was ist mit Tate? Kommt der mit? Bleibt der hier? Ist der tot? Wo steckt der Kerl? Ich spähe zu seinem Zimmer. Überlege, ob ich ihn holen soll, oder ob er ohnehin gleich kommt, weil er unsere Aktivität bemerkt hat. "Was ist mit Tate?" Frage ich in die Runde und blicke mich um, ob der Mann vielleicht zu unserem kleinen Reisegrüppchen stoßen möchte. Wenn das alles nicht der Fall ist, werde ich mal bei ihm anklopfen gehen.1 point
-
Hey McMuffin, fang am Anfang mal mit One-Shots an. Lass die Spieler sich an verschiedene Charaktere gewöhnen, übt ein bisschen Rollenspiel und Incharacter-Talk und schau auch du als SL mal, wie du mit unterschiedlichen Abenteuern zurecht kommst. Eine Kampagne ist i.d.R. sehr viel Arbeitsaufwand für dich UND lebt eben auch davon, dass deine Spieler Beziehungen zu den NSC aufbauen. Wenn ich natürlich nicht davon abhalten kann, dann rate ich dir jedoch zumindest von BdW ab. Die Kampagne erfordert extrem viel Vorbereitung (stecke da gerade selber drin) und ich glaube, mit einer noch unerfahrenen Truppe vergeht einem da schnell die Lust am Geschehen (was nicht heißen soll, dass die Kampagne schlecht ist) Liebe Grüße, Seraph1 point
-
Vivian Chandler - vor dem Auto - "Also, dann wollen wir?" sage ich etwas unsicher. Ich weiss nicht was da uns erwrten wird. Wahschreinlich ist Jatik ein grossenwahnsinniger geworden, und glaubt, alles was er macht ist eher richtig? Oder hat er gemerkt, was jetzt passiert ist? Vielleicht bereut er das? Ich hab keine Ahnung. Getötet hätte er uns heute Nacht, wenn er es so gewollt hätte. Genau, die Nacht. Ich denke mal kurz daran. Es war schön endlich mal allein mit Jimmy zu sein. Selbst wenn es nicht wirklich so..romantisch war. Aber wir waren endlich zusammen. Aber er ist ja nicht wirklich so ein Typ. Ich lächle kurz, und dann schaue die anderen.1 point
-
Deine Argumentation hinkt in dem Sinne, dass du davon ausgehst, dass Startcharaktere ueberhaupt irgendwo in der Naehe von "Kampfmaschinen wie Straßensamurais und Computerspezialisten (sowie Magiern)" sind. Die meisten sind in den Schatten weil sie nicht anders koennen, zumindest war das der Stand den ich zuletzt gelesen habe. Die paar Adrenalinjunkies und suizidalen Kranken die aus Spass in den Schatten sind, sind Ausnahmen und nicht die Regel. Das trifft speziell auf Magier, TMs und Co zu und sollte in jeder Hintergrundstory erklaert sein, wieso der Charakter nicht einfach zu nem Konzern gehen kann/gehen will. Und solange es dafuer einen Grund gibt, muss er das nehmen was er in den Schatten kriegen kann. Und wenn der Grund dafuer wegfaellt? Na dann viel Spass, du hast es aus den Schatten geschafft, YaY! Und NEIN, nicht jedes Team braucht Matrix und Magie. Nur weil die meisten Runnerteams in einer Rollenspiel Gruppe so aufgebaut sind, sagt die Beschreibung der Welt was ganz Anderes. Die meisten sind Mundan. Und auch die meisten Jobs sind Mundan. Wir wissen hoffentlich ALLE, das Rollenspieler-Runnerteams seltenst die Statistiken der Spielwelt repraesentieren.1 point
-
3000 Nuyen. Und das sind nicht nur die Kaputten sondern eben auch die NEUEN! Jop, Magier und Decker sind selten, aber braucht das der Job auch unbedingt? Ist das dann noch ein Job, den man Newbies gibt? Schliesst das nicht besondere Umsteande mit ein? Die meisten Auftraege heissen nicht: Hack dich da rein, schalte den Geist und den Magier aus und klau mir dann ne Vase aus dem Haus. Der Auftrag heisst: Klau mir die Vase aus dem Haus. Und dann musst du schauen wie du das schaffst. Ob du dann Magier bist oder nicht, juckt den Auftraggeber nicht. Der sagt, der Job ist ein standard job und dementsprechend zahlt er auch. Nimmst du ihn nicht an, weil dein Magier denkt er ist was Besseres, heuert er eben ein anderes Team an, das den Auftrag annimmt. Ob die nen Magier haben oder nicht juckt ihn herzlich wenig solange der Job erledigt wird. Die Mehrkosten nimmt er nur dann in die Hand, wenn er denkt, dass es OHNE Magier/Decker nicht geht und es ihm ausserdem wichtig ist, dass die Operation gelingt. Dann zahlt er dafuer auch dementsprechend. Er heuert fuer solche Jobs aber garantiert nicht jemanden an, der sich noch nicht bewiesen hat. aka Startcharaktere. Nein dafuer nimmt er die Gruppe, die bereits 10 Runs fuer ihn gemacht hat und jedesmal die Note 1 mit * als Beurteilung im Einsatzbericht stehen hat. Nuuuuun, wir koennen gerne darueber diskutieren WIE LANGE die "Scheisse fressen" Situation anhaelt, aber diese Situation ist in meinen Augen einfach der Startpunkt eines frischen Runnerteams. Edit: Wenn du jetzt das Argumentieren anfaengst, dass Magier und Decker mehr wert sind, dann kommst du damit auch ausserhalb des Rollenspiels in Probleme. Dann wuerden nur Decker und Magier hoeher bezahlt werden. Die Sams aber nicht. Sowas gibt nur Unmut in der Gruppe. Auch wenn das eventuell Sinn machen wuerde.1 point
-
Ja, die Berechnung von CGL ist etwas dünn und klingt auch ein wenig nach Berechnung nach dem Run, nicht nach einem vorverhandelten Betrag. Bei CGL kann man sich auch nicht wirklich sicher sein, ob dieser Abschnit in Abstimmung mit den Preislisten in SR5 verfasst wurde oder ob man dabei noch von SR4 Preisen ausging und später einfach nicht nachgebessert hat - es wäre sehr typisch für CGL / Hardy. @ Narat - Tatsächlich spreche ich mich nicht dagegen aus, daß man auf dauer an Upgrades kommen sollte. Es ist dennoch nicht unglaubwürdig am Anfang wenig Plus zu machen, der gute Ruf sollte dann bessere Jobs reinbringen, die eine angemessene Herausforderung darstellen und die dann leichter werden, wenn man seine Upgrades hat... worauf eventuell erneut bessere Angebote eingehen. Noch dazu bringt Karma auch Verbesserung. Allerdings rede ich hier auch nicht von vielen Jobs. Der erste ist vielleicht mies bezahlt aber gut erledigt worden, das sollte dann (spätestens aber 1-2 Jobs später) auch zu entsprechender Verbesserung der Auftragslage führen (je nach Setting und Frequenz der Jobs). Es ändert aber nicht, daß auch der "Neue" nicht unterhalb einer gewissen Spanne arbeiten wird, klar. Generell bleibt auch zu bedenken, daß man vielleicht einen Anfänger spielt, aber deswegen noch lange kein Gutterpunk ist oder sein muss. Eventuell ist man auch nur als Shadowrunner ein Einsteiger hat aber durchaus relevante Erfahrungen in verwandten Branchen (was ja nicht mal so unüblich ist). Man muss sich dann zwar immernoch einen Namen machen, wird aber nochmal ganz andere Argumente mit in die Verhandlung einbringen.1 point
-
Was passiert jetzt eigentlich mit den Erd, Wasser und Feuerzauberern, die an der Akademie unterrichtet haben? Müssen die jetzt alle auf Luft umschulen? Oder verschwinden sie einfach sang und klanglos, weil sie jetzt nicht mehr zum Kanon gehören, so wie DIsney das mit einem Haufen Star Wars Charaktere gemacht hat?1 point
-
Es ist völlig klar, daß der Gewinn, den ein Runner am Anfang macht nicht optimal über die Lebenshaltungskosten hinausgeht und sich erstmal nur kleinere Dinge anschaffen lassen. Man arbeitet darauf hin, den Ruf zu verbessern und dann mehr verlangen und bessere Ausrüstung kaufen zu können. Das alles natürlich mit dem Ziel, einen noch besseren Job machen zu können und viel mehr verlangen zu können etc. Mir erscheint es eher unwahrscheinlich, das der n00b Runner seine Heimatstadt, geschweigedenn das Land verlassen wird. Natürlich kann das passieren aber auf dem level stelle ich mir dann eher Geschichten an der Heimatfront vor (hängt aber auch vom Team ab). Sobald wie Grenzen hinzukommen, die mehr sind als nur ein Gangturf, steigt das Risiko und damit die Kosten (sowohl Investition als auch Payout). 8.000€ im Monat reichen übrigens etwa für einmal Mittelschicht und nochmal Unterschicht (Plus etwas Cash oder eben Extras). Das ist nett. Ja, nett. Wenn jemand dessen Job es ist entbehrlich und abstreitbar zu sein, sein eigenes und andere Leben zu Riskieren, mit Verrat, Betrug und Paranoia umzugehen etc. der Meinung ist "Hey, Mittelschicht... ja das reicht mir" dann hat er vielleicht Glück und wenig Ehrgeiz. Der wird nett Leben, ausser eben wenn er mal wieder alles Riskieren muss. Der wird sich selten überhaupt ein Upgrade leisten können, sondern eher den Status Quo erhalten. Nach dem er eine Weile zwischen "nett" und Lebensgefahr gelebt hat, wird er irgendwann an den Falschen geraten oder sogar so vorsichtig sein, daß er alt wird. Wenn er dann ausgebrannt ist (er war vermutlich vorsichtig genug um nicht verkrüppelt zu werden), wird er sich einen anderen Job suchen und finanziell abrutschen müssen... zum Sparen blieb eher wenig Gelegenheit. Mann kann seinen Weg auf dem Level bestreiten, das muss nichtmal Dumm sein. Es wäre aber nicht untypisch (auch nicht für das Genre) wenn man davon ausgeht, daß der Shadowrunner sein Leben auf "Messers Schneide", "Am Abgrund", "On the Edge" verbringt... und wenn man das tut, dann glaube ich, will man schnell mehr oder eben weniger. Es läuft aber auf das Extrem hinaus, Mittelmäßigkeit als Ziel kann mit den richtigen Mitteln schön tragisch gestaltet werden, ist aber meiner Ansicht nach etwas untypisch. Als SINer gibt es natürlich obendrein eine größere Gefahr aufzufliegen und alles zu verlieren. Als SINloser kann sich eh alles spontan auflösen... z.B. durch eben das verbrennen der falschen Fake-SIN. Finanzielle Genügsamkeit ist, so glaube ich, nicht der Weg des Shadowrunners (Ausnahmen gibt es immer...) und passt auch wenig zum Mindset, daß der Job (wenn er es nicht vorraussetzt) hervorruft. Wie bereits oft erwähnt tut SR5 mit seinen zum Teil wahnwitzigen Preisen sein übriges. SR4 ließ sich durchaus angenehm mit kleineren Summen und dem gelegentlichen Windfall spielen.1 point
-
Done Ich denke wir steuern auf das Finale zu, das 15. Kapitel könnte das letzte werden, je nachdem wie ihr euch entscheidet. Danach folgen noch maximal zwei weitere + sehr kurzer Epilog (aber ob wir den Spielen müssen weiß ich noch nicht, kann auch in einer Beschreibung von mir enden). Außer ihr überrascht mich mit einer wirklich originellen Idee. Wobei ich da für alles offen bin. Jetzt wird sich zeigen aus welchem Holz ihr geschnitzt seit1 point
-
Der Tag vergeht mit Warten. Surreal, ihr allein in dem Hotel, mit den wenigen Angestellten um euch herum, gespenstisch bewegen sie sich wie Geister aus der Vergangenheit durch die Flure. Alles mutet an wie eine Zeitreise, Los Angeles vor dem Beben und danach, draußen die Trümmer einer sterbenden Stadt, hier drinnen erzwungene Normalität, die keine ist. In der Lobby läuft der Fernseher und immer wieder kommen die Bilder des Bebens, aus allen Perspektiven doch diesmal ist es nicht irgendein Ereignis am anderen Ende der Welt sondern hier in Los Angeles, vor Ort und ihr wart dabei. Hochgeladenen Handyvideos, Überwachungskameras, aus den Hubschraubern der Verkehrsüberwachung. Sie zeigen den brennenden Hafen, den Ölteppich der von dem Tsunami in die Stadt gedrückt wird, eine Welle aus Wasser und Feuer, dann der Lichtblitz und das Enden aller Kameras am Himmel als der Tanker explodiert. Letzte Bilder zeigen das Schiff aus der Luft wie es von Flammen eingehüllt ist. Immer wieder durch den Rauch kann man einen Seemann erkennen der am Bug steht und wild gestikuliert. Ruft er um Hilfe, die Hitze da unten muss mörderisch sein, die Farbe des Rumpfes hat längst Feuer gefangen, oder ist es eine letzte Warnung eines sterbenden. Verzieht euch all, will er das sagen!? Dann bricht das Bild zusammen und die Newsreporter wiederholen was alle längst wissen. Zu eurer Erleichterung scheint es kein globales Ereignis zu sein, sondern nur Los Angeles ist betroffen. Ein kleiner Trost, das Ende der Welt, der Beginn der neuen Zeitrechnung, oder das Ende der menschlichen Zeitrechnung wie Dr. Finley es genannt hat, scheint nicht eingetreten zu sein...oder hat es längst begonnen. Könnt ihr noch etwas verändern, oder ist alles zu spät!? Die Sonne versinkt als Glutroter Ball in den Fluten des Pazifik, wie schon viele male zuvor doch die Schatten der Häuser fallen auf leere Straßen und die Strände sind leer. Abends springt tuckernd ein Notstromaggregat an und sein pochen ist im ganzen Hotel zu hören, mal leiser, mal lauter, der Herzschlag des kleinen Flecken Zivilisation in den Weiten der Ruinen. Irgendwann verschwindet das Tuckern im Hintergrund und ihr empfindet wieder diese Stille. Unter den Menschen im Lager war immer was los, hier seit ihr allein, isoliert. Das Hotel könnte auch auf dem Mars sein, das Szenario wäre sicherlich nicht anders. Staub, Wind, Steine. Die Nacht verbringt ihr verschwitzt und unruhig in euren Zimmer und der Tag geht zuende ohne das eine Nachricht von Jatik oder Slakes eintrifft. Alles nur ein Bluff, aber wozu dann das Hotel!? Eure Nacht ist wenig erholsam, die Geräusche der Nacht dringen von allen Seiten auf euch ein. Von irgendwo wehen Schüsse zu euch herüber, aber sie verstummen auch wieder. Unwillkürlich verkrampfen sich eure Hände um die Sperrzonenausweise die Slakes euch gegeben hat. Wer auch immer da draußen war, der hatte keine. Als die Sonne aufgeht erwacht ihr gerädert und wenig erholt, es ist einfach alles zu viel. Die Geschichte, die Erkenntnisse, das Beben, das Lager einfach alles prasselt auf euch ein. Der lange Schatten der San Gabriel Mountains wandert über Pasadena als die Sonne aufgeht, ein neuer Tag, neue Hitze. Als ihr euch am Buffet versammelt kommt einer der Angestellten auf euch zu und gibt euch einen Briefumschlag, in gebrochenem Englisch macht er euch klar das es eine Nachricht für euch ist. Aufatmen, ist sie von Jatik!? Auf die Frage wo die Nachricht herkommt, bekommt ihr nur eine einsilbige Antwort. "Ein Bote bringen in der Nacht!" Vielleicht habt ihr geschlafen, jedenfalls hat keiner von euch ein Auto gehört oder gesehen, Fakt ist das ihr einen Briefumschlag in der Hand haltet. Jetzt fällt euch auf, dass das Buffet an diesem Morgen besser bestückt ist, mehr Obst, frische Säfte, Würstchen und Speck, Eier fast ein kleines Festessen. Jimmy macht den Briefumschlag auf und heraus kommt ein Zettel mit einer Handgeschriebenen Nachricht. Treffen, heute 12:00 am 128W 154th Street Gardena CA 90248 Seien sie meine wohlgenährten Gäste. Kein Name, kein Absender. Auf die Frage "Jatik...?", nickt der Angestellte nur eifrig und wiederholt den Namen "Jatik" ob er weiß wovon er spricht ist dem Gesicht des Asiaten nicht zu entnehmen. Dann verschwindet er wieder in der Küche. Die obige Adresse liegt in einem der schlechteren Stadtviertel, West Compton, wie South Central bekannt für seine hohe Mord- und Kriminalitätsrate, jetzt dürften dort nur noch Trümmer sein. Ob das die Gegend sicherer macht!? Weiter gehts im nächsten Kapitel1 point
-
Was soll ich nur bestellen? Was machen wir nur? Los bekomme Deinen Kopf klar, Du nützt den anderen nichts, wenn Du Dich Deiner Hilflosigkeit hingibst. Du hast Dich genug in dem Elend gesuhlt. Es wird Zeit härter zu werden, oder zu zerbrechen und ganz zerstört zu werden ... das ist besser, als sie - meine Freunde - in Stich zu lassen. Gut das Jaque sich Katharina angenommen hat ... ein schönes Paar. Ich mag sie ... eine schöne Vorstellung, das sich zwei Menschen in diesen Zeiten Halt und Wärme geben können. Nicht wie Du, der sich einen Frau für ein paar Stunden kaufen musst ... - Beklage Dich nicht, durch den Irrsinn hast Du nicht nur Freunde verloren, Du hast auch Kammeraden gefunden. Mehr als ich gedacht hatte, das ich erleben würde, oder erleiden könnte. Zerbrechen oder wachsen ... zerbrechen oder wachsten ... Oh da kommen sie ja. Vorher noch ausdruckslos und tot, geht ein Lächeln durch Rudolfs Gesicht, wie ein kleine Schuljunge oder ein aufgeregter kleiner Hund ... "Hier, wir sind hier." Winke kurz und hektisch ... Stell Dich nicht wie ein Kind an ... Du beherrscht doch das Spiel der gehoben Gesellschaft, was ist mit Dir los? - Ich denke ich bin mit meinem Seelenheil von meinen Freunden abhängig ... ist das gut? - Wachsen oder zerbrechen ...1 point
-
Ich kann dir gar nicht genug danken für die Besprechungen. Es gibt nur ganz wenige die Rückmeldung geben wenn ein Magazin herauskommt. Vielen Dank dafür!1 point
-
Vielen Dank an dieser Stelle schon mal an euch alle! Feedback nächste Woche wenn ich wieder einen PC habe und nicht am Handy rumtippen muss1 point
