Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 08/28/2016 in Posts
-
Ich schûttele den kopf. “Ich sehe es auch so. Keine Einwände” Dann gehe ich zu Jimmy und stelle mich neben ihm.3 points
-
Michael Sueson - Versteck der Bruderschaft - Ich sehe den Jungen. Den Blick. Denke an meine Kindheit. Eigentlich wollte ich Jimmy zuerst reden lassen, aber die Worte sprudeln aus mir hervor. Mir fällt nur eine Frage ein: "Wo sind deine Eltern, Kleiner?" Waisenkind zu sein ist eine Riesenscheiße, das weißt du, Cowboy, und der Kleine wirkt zwar seltsam, aber er ist... ein Junge... ein kleiner Junge... oder?!?2 points
-
Ashlyn zögert, blickt Jimmy unsicher an und er kann erkennen, dass da mehr als Unsicherheit in ihren Augen ist. Furcht. Nicht allein vor dem was in der Stadt ist, sondern vor ihm, Jimmy. Alles ist so lange her, die Situation war verworren, ihr wart gerade erst wieder frei und doch...Stimmen...Gefühle...Taten...sie kommen wieder hoch, das kann Jimmy in ihren Augen sehen. ...Reden. Ablenkung. Dann verstumme ich als Vivian zu reden beginnt und sie festhält. Ich nutze die Chance mit zwei schnellen Schritten bei ihr zu sein, balle meine Rechte Faust und schlage zu, sobald sich die Gelegenheit bietet für einen möglichst sicheren Treffer und ohne das Vivian mir im Weg steht. Ich ziele auf den Solar Plexus. Das sollte sie hoffentlich ausschalten für einen Moment... ...Mit einem einem schmerzerfüllten Keuchen geht Noélle zu Boden, nach Luft ringend sitzt sie auf den Knien und bekommt keinen Ton mehr heraus... ...Scheiße, was sollte das denn jetzt!" Ashly drängelt sich seitlich an Jimmy vorbei und stößt auch Vivian dabei zur Seite um sich schützend vor Noélle zu stellen... Mit zusammengekniffenen Mund schüttelt Ashlyn den Kopf. Jimmy weiß nicht genau was sie meint, ob sie bereit ist die Waffe einzusetzen, ob sie damit umgehen kann oder nicht. "Ich behalte die Waffe!" sagt sie leise und wendet sich dann von Jimmy und Vivian ab. Tate steht etwas abseits und beobachtet nur dann geht er voraus, öffnet die Tür. Dahinter ist ein schmaler Schacht, eine Treppe die nach unten führt, nackte Betonwände, Handy´s und Feuerzeuge müssen als Lichtquelle herhalten. Die Luft in dem Schacht ist stickig, sie riecht nach Feuer und Rauch, Staub hängt in der Luft und Spinnenweben zieren die Ecken und Winkel. Die Treppe führt über zwei Etagen nach unten dann könnt ihr am Fuße der Treppe einen kleinen Raum erkennen von dem eine Tür weiter in die Tunnel unter der Stadt führt. Das Tageslicht über euch ist längst verschwunden, aber hier unten ist es angenehm kühl, sicherlich immer noch weit über zwanzig Grad Celsius, aber gegen die Hitze dort oben eine Wohltat. In dem Raum steht eine Feuertonne in der noch etwas Holz glost, ihr könnt etwas erkennen was wohl mal ein Stuhlbein war. Rötliches Licht wird auf die Wende geworfen und im Schatten einer Ecke springt eine Gestalt auf "Hey, wer ist da!" erschallt der heisere Ruf. "Alles gut Pete ich bin´s Tate, ich bringe...Freunde...mit!" Das zögern vor dem Wort Freunde ist nur kurz, aber alle können es hören. "Ah verdammt...!" antwortet Pete "...du hast mich erschreckt, hab´ mit niemanden gerechnet!" Pete kommt aus der Ecke in das rötlich Licht und ihr könnt einen älteren Mann, vielleicht Mitte fünfzig erkennen, ergrautes Haar, Schnurrbart, Bauchansatz. Er trägt zerschlissene Kleidung, wohl mal ein Anzug, seine Füße sind nackt in den Händen hält er eine kleine Axt. Tate geht auf ihn zu und die beiden schütteln sich die Hände als würden sie sich schon ewig kennen. "Feuer...Feuer..." murmeln beide. "Dann mal rein in die gute Stube" sagt der Wache namens Pete zu euch. Ihr könnt sehen wie er euch mustert, die Handy´s die Kleidung, die Waffen, aber er macht keine Anstalten sie euch wegzunehmen, oder sie euch zu verbieten! Das einzige was er zu euch sagt als ihr an seinen "Wachposten" vorüberkommt ist "Ihr müsst verbrennen was euch verbrennt!" Hinter der Tür kommt ihr auf eine kleine Arbeitsplattform die in der Tunnelwand eingelassen ist. Links und rechts herrscht nur drückende, stille Finsternis. Kein Licht, kein Anzeichen von Leben, bis auf das gelegentlich huschen und rascheln zwischen den Gleisen. Ratten? Ihr wisst es nicht und Michael und Jimmy kommen die Gedanken an Galls Monster wieder hoch. Tate wendet sich nach links und folgt dem Gleisstrang, still und stumm geht ihr vielleichte eine viertel Meile durch die Tunnel, schon bald nachdem ihr die Arbeitsplattform in der Tunnelwand verlassen habt könnt ihr andere Geräusche von vorne hören. Menschliche Stimmen, erst ein murmeln das durch die Tunnel getragen wird, dann Stimmen, dann könnt ihr Männer und Frauen hören und irgendwann tauchen Lichter vor euch auf, der Tunnel bleibt zurück und ihr kommt in einen alten U-Bahnhof, links und rechts die gekachelten Bahnsteige, Kioskhäuschen, ein Infoschalter. Überall haben sich Menschen einquartiert, aus Fundstücken der Stadt sind kleine Hütten entstanden, Wellbleche, Decken, Planen, Paletten. Es riecht streng nach Mensch, aber nicht nach Schmutz oder Unrat, Feuer glosen zwischen den Menschen, es wird gekocht, irgendwo plärrt Musik aus einem Ghettoblaster und ein Feuerschlucker gibt seine Kunsttücke zum Besten. Feuergarben erhellen den Tunnel, nur um die Schwärze danach wieder deutlicher zurückzurufen. Ein murmeln und tuscheln entsteht während ihr durch die Menschenmengen geht "Neue...Brüder...Schwestern...Feuer...Feuer..." ist zu hören. Der eine oder andere gibt Tate die Hand oder man umarmt sich kurz, dann biegt ihr ab, weg von dem U-Bahnhof in einen der Seitentunnel. Dort ist das Licht anders, schärfer, elektrischer und als ihr um eine Ecke kommt könnt ihr eine Gruppe von Menschen sehen die vor einem riesigen Plasmafernseher sitzen der hier notdürftig an der Tunnelwand angebracht wurde, Kabel verlaufen zu Decke und über einen Südafrikanischen Sattelitensender läuft eine Folge von Batman. Der Pinguin ist im Bild zu sehen wie er einen seiner Pläne ausheckt und lispelnd mit boshaftem Grinsen Anweisungen gibt. Ihr hört die Stimme des Kindes, klar und rein, während die anderen nur zuhören und gebannt auf den Bildschirm starren. Der kleine Junge erzählt seinen Anhängern gerade das solche Geschichten die Zeit anhalten können, sie steht dann einfach Still und das ist ein Segen für den Betrachter, wenn die Geschichte gut ist, Spaß macht und die Leute beruhigt. Aber manche Geschichtenerzähler erlauben sich einen grausamen Scherz mit den Betrachtern, seit sie über das stillstehen der Zeit Bescheid wissen gibt es immer wieder welche die sich auf Kosten der Zuschauer einen grausamen Scherz erlauben. Wenn dann die Zeit stillt steht, reißt einem die Geschichte aus dem Leben und man stirbt. "Daher ist es immer besser solche Geschichten in einer Gruppe zu schauen, dann hat man den meisten Spaß und man bleibt in der menschlichen Zeit, man bleibt am Leben!" Als er geendet hat und seine Brüder noch gebannt auf den Abspann der Batman-Folge blicken dreht sich der Junge zu euch um und schaut euch aus blauen Augen an. http://www.bradenfitzgerald.com/wp-content/themes/thesis/custom/rotator/braden-2712-1.jpg Sein Blick ist ungewöhnlich offen und direkt, jedem von euch blickt er in die Augen, ohne euch anzustarren, aber doch lange genug um irgendwas in euch zu erkennen...oder auch nicht. Bei einem Kind habt ihr noch nie so einen Blick erlebt. "Das ist Alex...!" flüstert Tate euch zu.2 points
-
Hat jemand eine Idee, was die Blindenschrift bedeuten könnte? Den Punkt hat Ele gestern aufgebracht, was könnte KOY bedeuten?2 points
-
Michael Sueson - Versteck der Bruderschaft - Wir wissen ohnehin nicht, was richtig ist... und wir wissen nicht, wie wir es herausfinden könnten. Also spielt unsere Entscheidung eigentlich keine Rolle. Wir können eine Münze werfen oder einfach eine der Optionen wählen. Hat James gerade getan. Egal. Passt also. Ich nicke, lächele und hebe einen Daumen. "Los geht's."2 points
-
2 points
-
Mage Wars Spieler aufgepasst! Zur Feier des Erscheinens von Mage Wars Academy veranstalten wir als Community-Team einen Zauberbuch-Wettbewerb. Erprobt den neuen Spielmodus, feilt an Euren Strategien, entdeckt überraschende Kombinationen und lasst uns im Mage Wars Academy Forum an euren Entdeckungen teilhaben! Jeder Spieler, der bis zum 10.09. ein Academy-Zauberbuch mit den Karten des Grundspiels mit kurzer Beschreibung der grundlegenden Strategie – insbesondere die zu spielenden Karten der ersten 2–3 Runden – ins Forum stellt, hat die Chance, pünktlich zu deren Erscheinen die Priesterin-Erweiterung zu gewinnen! Damit noch nicht genug: Alle Zauberbücher, die bis zum 10.10. in unserem Forum stehen (mit oder ohne Zauber aus der Priesterin-Erweiterung, auch jene vor dem 10.09.), haben dann die Chance, zum Erscheinungszeitpunkt die Hexenmeister-Erweiterung zu gewinnen. Also nichts wie los! Regeln: – Die Zauberbücher müssen wie in der Mage Wars Academy Anleitung auf Seite 19 beschrieben erstellt sein. – Der Themenname muss mit „[Zauberbuch]“ beginnen und im Mage Wars Academy Forum eröffnet werden. – Für Bücher bis zum 10.09. können entweder Tiermeister oder Zauberer als Magier gewählt sowie alle Zauber aus dem Grundspiel: Tiermeister vs. Zauberer verwendet werden. Die Zaubernamen müssen deutschsprachig sein. – Für Bücher bis zum 10.10. können Tiermeister, Zauberer oder Priesterin als Magier gewählt sowie alle Zauber aus dem Grundspiel: Tiermeister vs. Zauberer sowie aus der Erweiterung Priesterin verwendet werden. Die Zaubernamen müssen deutschsprachig sein. – Es zählt max. eine Teilnahme im Zeitraum bis zum 10.09. und max. eine vom 11.09. bis zum 10.10. Für die zweite Verlosung zählen die Bücher des ersten Zeitraumes mit! Wenn du im zweiten Zeitraum auch ein zweites Buch einreichst, müssen die beiden Zauberbücher verschiedene Magier nutzen. – Ja, wenn du in beiden Zeiträumen mit je einem Zauberbuch teilnimmst, hast du eine Gewinnchance für die Erweiterung Priesterin und zwei Gewinnchancen für die Erweiterung Hexenmeister! – Es gelten die Teilnahmebedingungen. Das Community-Team wünscht euch viel Erfolg und viel Spaß beim Ausprobieren von Mage Wars Academy und beim Erstellen der Zauberbücher! Jakob (Miroque), Jan (theasaris), Jannis (netzhuffle)1 point
-
Alle Karten Errata als JPG zum ausdrucken. ZB auf Avery Zweckform C6081-10 Hochglanz-Etiketten (A4, 80 Stück, glänzend, 88,9 x 63,5 mm) 10 Blatt weiß. -o-o-o- 2013-11-30 2014-07-03 2014-07-25 2014-12-04 2015-12-18 2015-12-18 2016-04-20 2016-05-20 2016-06-011 point
-
1 point
-
Ich lächele den Jungen an , und sage erst garnichts. Es ist schön in solchen Augen zu blicken. Meine Gedanken schweifeln ab. An Alexs Geburt. Es war nicht schön. Ich war allein. Er weinte nur kurz, dann verstummelte wieder für immer. Er würde jetzt so aussehen. Vielleicht. “Alex ist einen wunderschönen Namen. So wie Alex der Grosse. Oder Alex der Löwe. Ich weiss, dass ich Unsinn rede. Aber im Moment bin ich einfach eine nie-gewesene-mutter, die ein Kind anspricht, das ihr hätte sein können. Ich schaue ihn weiterhin an.1 point
-
1 point
-
Jimmy Pierce - Versteck der Bruderschaft - Ich nehme alle Eindrücke genau in mich auf, prüfe die Umgebung, suche nach Gefahren, Fluchtwegen und ... Dann trifft mich der Blick des Jungen. Ein Kind. Unschuldig. Der diese Menschen in der Not anzuführen scheint. Es ist kein normaler Junge, das wird mir klar. Ihr müsst verbrennen was euch verbrennt! Die Worte hallen in meinen Ohren wieder. Ich mustere weiter den Jungen. Vertrauen. Daran kann ich nicht mehr glauben. Ich vermute seit dieser Geschichte überall Hinterlist, Verrat, das Böse. Doch für einen Moment verschwinden diese Gedanken. Ich sehe nur einen Jungen. Ich bleibe stumm stehen, mustere den Jungen. Ohne dass ich es bewusst wahrnehme greife ich nach Vivians Hand. Daher ist es immer besser solche Geschichten in einer Gruppe zu schauen, dann hat man den meisten Spaß und man bleibt in der menschlichen Zeit, man bleibt am Leben! Gemeinsam. Ich warte ob Vivian der Aufforderung nachkommt, bin für den Moment wie gebannt.1 point
-
Während die Brüder sich verteilen und gehen, nicht ohne ein gemurmeltes "Feuer...Feuer..." wenn sie euch passieren, läd Alex euch ein mit ihm noch eine Folge Batman zu schauen. "Sie haben mir gesagt das meine Eltern bei einem Autounfall um´s Leben gekommen sind als ich noch klein war!" sagt Alex ohne Bedauern oder Trauer. Lächelnd klopft er auf den Boden neben sich damit ihr euch setzt. "Kommt, setzt euch, dann können wir besser reden und ihr könnt mir erzählen wer ihr seit!" Die Menge der Brüder hinter euch verchwindet in den Tunneln. Jetzt könnt ihr auch sehen, das hinter dem Fernseher eine Reihe von Autobatterien aufgestellt sind die alles hier mit Strom versorgen, die Frage ist nur wie lange noch.1 point
-
Hallo kleinhusten, zu 1) "P" bedeutet, dass die Wirkung des Zaubers nicht vergeht, sobald der Zaubervorgang beendet ist. Eine geheilte Wunde bleibt geheilt, auch wenn der regeltechnische Vorgang des Zauberns abgeschlossen ist. Die Wirkung bleibt bestehen. Das Gegenteil sind Zauber mit "A" für aufrechterhalten. Sobald der Zauberer den Zauber "fallen lässt", den Zaubervorgang also beendet, wird auch die Wirkung des Zaubers sofort beendet. zu 2) Traditionen bieten einem den Hintergrund dafür, wie der Charakter seine Magie versteht und welches Weltbild er vertritt. Regeltechnisch legen die Traditionen die Entzugsattribute fest (CHA, INT, oder LOG + WIL), die der Zauberer benutzt, und bestimmen, welche Geisterarten der Zauberer beschwören kann. zu 3) Die Nutzung eines fertigen, alchemischen Erzeugnisses benötigt keine Magie mehr, sondern nur die Kenntnis um den festgelegten Auslöser. zu 5) Jeder Geist hat ein Repertoire an Kräften, die sich danach ausrichtet, welche Art von Geist es ist (Feuer, Luft, etc.). Die Liste findest du im Grundregelwerk bei den Werten für Geister. Dort gibt es eine Spalte für zusätzliche Kräfte. Für alle zwei Kraftstufen (? oder drei, bitte nochmal nachlesen), die der Geist hat, darf eine davon ausgewählt werden, die der beschworene Geist zusätzlich zu seinen Standardkräften auch noch beherrscht. Hoffe das hilft dir erst mal weiter. Viel Spaß mit SR!1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ich habe keine Ahnung. Ein kurzer google-fu-Angriff ergab: http://encyclopedia.thefreedictionary.com/KOY(immerhin Nachbarstaat von Kalifornien, vllt ist das jetzt die geheime, postapokalyptische Kultisten-Frequenz ). Es sind aber - habe ich das richtig verstanden? - die Buchstaben K O Y in Blindenschrift da draufgeschrieben. => Der berühmte King Of Yellow vielleicht . Michael ist wohl nicht der Richtige, um Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn schaffen das vermutlich Ashlyn oder Vivian (vllt Sarah) via Internet- oder Buchrecherche. Oder es ist der Fisch und RR hat sich vertippt .1 point
-
Oh man, ich will nicht dabei sein, solltet ihr euch jemals eine Waschmaschine kaufen (und benutzen) müssen. Wenn bereits der Pipel-popel-Geruch von Druckware so auf die nasalen Geruchsknospen schlägt .1 point
-
1 point
-
Railroading- bzw. Linearitäts-Probleme in der Kampagne Teil 2 Bei der erneuten Lektüre der Kapitel 4+5 der Kampagne sind mir noch einmal einige Schwächen in der Struktur aufgefallen. Diese beziehen sich grundsätzlich auf zwei Szenen. Einerseits ist die Recherche bzgl. des Ortes des Rituals meines Erachtens zu stark gelenkt, andererseits stellt sich das klimaktische Carcosa-Kapitel als zu linear dar. Die Suche nach dem Ort des Rituals (Kapitel 4): Hierzu fällt mir in erster Linie auf, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass der Verlauf dieses Kapitels so eintritt, wie er im Abenteuertext vorhergesehen wird. Der Text sieht vor, dass Edwards mit Roby einfach spurlos verschwindet. Die kritischen Hinweise auf den Fluchtort sollen den SC (wieder) durch den SL zugestellt werden. Derer gibt es zwei:Der Nachruf zu Bacon durch "Perudabo" (sic!). Spur Crowley, der die SC auf Schottland hinweist. Der Hinweis taucht gemäß Text einfach so am 9.12. auf Robys Nachricht an Delia. Aufgrund von Postwirrnissen etc. kann dieser Hinweis nicht vor dem 8.12. gefunden werden. Tatsächlich wird er einem SC durch Delia zugestellt.Bei beiden Hinweisen fällt auf, dass sie (sehr künstlich und unelegant) zeitmäßig sehr spät auftauchen sollen. Die Gerichtsverhandlung zu Roby findet am 30.11. statt. Die Hinweise sollen/können frühestens am 8.12. auftauchen. Was die Investigatoren 8 Tage lang unternehmen? Vielleicht drehen sie Däumchen.... Jedenfalls glaube ich den Sinn hinter dieser Entscheidung zu erkennen: Roby + Edwards brauchen in Schottland ja ein paar Tage Zeit, um ihre Zauber zu wirken. Damit die SC erst auf dem Höhepunkt der Spannung ankommen, sollen sie künstlich verlangsamt werden. Um dies sicherzustellen, können die kritischen Hinweise auch nicht durch aktive Recherche gefunden werden, sondern kommen per Post o.Ä.Was ich vorhabe: diese rigiden Vorgaben werde ich auf keinen Fall so durchziehen, sondern die Struktur deutlich offener gestalten, sodass die SC auch von alleine bzw. durch intelligente Recherche auf Schottland kommen können. Möglicherweise werde ich die Zauberzeiten, so wie sie im Abenteuertext stehen, dafür etwas kürzen, sodass die Investigatoren tatsächlich auch zum Höhepunkt in Schottland ankommen, wobei ich das erstmal offen lasse.In Carcosa (Kapitel 5): Das Kapitel in Carcosa hat mich erstmal an das desaströse Zagreb-Kapitel aus dem Orient-Express erinnert. Es liest sich wie eine Traumvision mit allerlei tollen Ausschmückungen, die man den SC erzählen kann. Problem: "In fact (and this is not to be revealed of course) if the investigators stop right where they are and move not one step more, they will experience each of the encounters below". Das Kapitel könnte also genauso gut einfach durch den SL erzählt werden, die SC sind gar nicht notwendig Was ich vorhabe: ich sehe hier ein Dilemma. Einerseits soll Carcosa natürlich möglichst krass/abgefahren/stimmungsvoll erkundet werden. Ließe man allerdings eine regelrechte Erkundung zu, bestünde die Gefahr, dass der dramaturgische Spannungsbogen nicht hinhaut, oder dass wichtige Hinweise (Roby!) nicht gefunden werden. Ich weiß noch nicht so richtig, wie ich dieses Kapitel umsetzen werde. Mein erster Gedanke war, es ganz deutlich zu kürzen und durch Straffen auf die Kernsequenzen zu beschränken. Da es allerdings noch etwas dauern wird, bis die SC hier auftauchen, werde ich das nochmal überdenken Die Kritik liest sich wahrscheinlich negativer, als sie gemeint ist. Diese Kritikpunkte sind m.E. recht einfach durch Umstrukturieren auszumerzen, wenn man will. Ich halte Tatters zu diesem Zeitpunk tatsächlich für eine herausragend gute Kampagne! An diejenigen, die Tatters bereits geleitet haben: wie habt ihr das gemacht? Wie ist das bei euch gelaufen?1 point
