Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/01/2016 in Posts

  1. Nachdem ich das "Harte Ziele" jetzt seit gut einer Woche in Händen halte, muss ich sagen, dass mir gerade das Kuba- respektive Havanna-Kapitel ausgesprochen gut gefällt. - Okay, die Stadtbeschreibung ist vielleicht etwas ausufernd, aber ich mag es so. - Und es wird wesentlich klarer darauf eingegangen, wie man sich den Neo-Kommunismus in Kuba (der ja seit Cyberpiraten!) im Kanon steht, nun eigentlich vorzustellen hat. - Und, oh Wunder: Die Autoren habe es hinbekommen, das so zu schreiben, daß kein reines, plattes "Kommi-Bashing" dabei herauskommt. Auch, daß auf das Schicksal einiger Größen aus "Cyberpiraten!" (Daniel "DeMon" Martel und den Gingerbread Man) eingegangen wird, und Kane für letzteren den Abschuss verbuchen kann, ist absolut okay. Die einleitende Kurzgeschichte, in der die arme /dev/grrl Zombistaub zu schlucken bekommt ist auf ihre Art auch nicht übel... na ja. Hoffen wir, dass sich die junge Dame davon erholt. Die kleine Fehde zwischen OrkCEO und Baladeer ist auch nicht schlecht, und verspricht für den Shadowtalk in künftigen Büchern noch einiges. Und dass Evan Paris - der berüchtigte Ex-Killerelf und nun gewähltes Mitglied des Tír Tairngire-Prinzenrats - ein Kapitel zum Assassinenleben verfassen durfte, ist cool (und seine abfälligen Aussagen zu Quietus, dem Autor des Assassinen-Handbuch-Pdfs passen durchaus). Auch, das mit Riser 2.0, und dass dieser versucht, als Fragmentierter wieder im Jackpoint aufgenommen zu werden, hat seinen Reiz. - Dass er dann - zu seinem Pech - von Rigger-X verkauft wurde, und damit diese Möglichkeit nicht mehr besteht gefällt mir weniger... Rigger X hat ja - mittlerweile - noch mehr Gründe geliefert, infinite aus dem Jackpoint ausgeschlossen zu werden, als Clockwork... - Aber vermutlich werden beide noch gebraucht. Was ich dagegen extrem MEH! finde, ist die massenhafte Fusioniererei von AA- und großen A-Konzernen. Wenn all das dauerhaft Kanon werden soll... unschön, und extrem einengend! Eine weitere Sache, von der ich wenig (um nicht zusagen Gar Nicht) begeistert bin, ist das, was sie mit den Loa gemacht haben, da damit die Angaben aus früheren Publikationen ja leider in wesentlichen Teilen über den Haufen geworfen werden.
    3 points
  2. Leute ich kann erst morgen schreiben.sorry!
    2 points
  3. Vivian Chandler - Versteck der Bruderschaft - Als ich meinen Namen höre, schrecke ich hoch, und rappele mich zusammen. Ich muss zurückkehren. Keine Zeit für Selbstmitleid. Verdammt, Selbstmitleid? Die Wahrheit ist, ich habe immer alles verdrängt, und versucht zu ignorieren, statt meine Wunde abzulecken. Nicht destotrotz ist jetzt dafür keine Zeit. Ich gehe wieder zurück zu den Anderen. "Ja, hey alles klar, da bin ich schon.." murmele, und setze mich wieder hin. Ich schaue Jimmy an. Komm, weiterdenken! "Was wollen wir also machen? Kleiner, überlege es dir gut...willst du weiterhin hier bleiben? Es ist gefährlich für dich. Dieses..Ding hat uns gesagt, du seist aus einem..Anstalt oder sowas geflohen. Stimmt es das? Was haben sie.." Ich stocke ein wenig. "Was haben sie dir schon angetan?"
    1 point
  4. SaederKrupp T-MGL-9 (Tactical-Multi-Granade-Launcher) auch kurz Tactical-Launcher. http://www.guns.com/wp-content/uploads/2014/04/m32.jpg​ Der T-MGL funktioniert nach dem Prinzip des Revolvers​: Er hat eine Munitionstrommel, die manuell geladen wird. Diese Trommel in Verbindung mit einem Smart-Motor erlaub es dem Nutzer flexibel auf Situationen zu reagieren, indem die Trommel zu einer passenden Granate gedreht werden kann. Die Trommel fast bis zu 9 Schuß und meistens werden jeweils 3 Granaten von einer Sorte geladen um die Salvenfunktion voll ausnutzen zu können. Aufgrund seiner Möglichkeit innerhalb kürzester Zeit auf verschiedene Szenarien von "Demonstration->Tränengas" über "Auffuhrbekämpfung->Schockgranate" bis hin zu "Straßenschlacht->Splitter-/Sprenggranate" reagieren zu können ist der T-MGL besonders bei Polizeitruppen in Einsatzgebiet mit multiplen Bedrohungssituationen beliebt. Wie etwas in Berlin oder Seattle wo oftmals nur eine Straßenseite zwischen Anarchie und Zivilisation liegt. Der T-MGL-9 wird standartmäßig mit einem aufmontierten Smartgunsystem und einem Vordergriff geliefert. Eine häufige und beliebt modifikation ist das austauschen, des Vordergriffes mit einer schweren Pistole oder einer Automatikpistole, das Waffensystem wird so zwar schwerer und sperriger, jedoch kann ein so ausgestatteter Nutzer auf so ziemlich alles Reagieren was ihm begegnet. Eine bestimmte Granate anzuwählen erforder eine Einfache Handlung. T-MGL-9 Präz:4(6) Schaden:Granate DK:- Modus:HM Munition: 9 (tr) Verfügbarkeit 10(V) Preis 5.000€ (inkl. Vordergriff und Smartgun&-motorsystem) Wifi-Vorteil:Man kann für die Granaten den Wifi-Zünder verwenden, selbst wenn man kein DNI hat. desweiteren kostet das wählen einer Granate eine freie Handlung. Moby Dick http://fc03.deviantart.net/fs70/i/2013/292/d/7/sci_fi_old_school_revolver_design_by_nobody00000000-d6r0etd.png​ Der Moby Dick ist ein Revolver der besonderen Art, wie der Name nahe legt, gehört er ins maritime Umfeld. hergestellt wird von "Aventura Mojado" einer Waffenschmiede die Ursprünglich aus der Karibischen Liga kommt, aber weil sie auf einen Boot angesiedelt ist keine feste Postanschrift hat. (Postanschrift haha...) Der Moby Dick: schwere Pistole SR5Präzision: 5/4 (6 Unter Wasser funktioniert der Laser nicht!) Schaden 7K DK -1 Modus HM Munition: 8(tr) Verfügbarkeit: 10E Preis: 1500 Der Moby Dick kann unter Wasser abgefeuert werden er verwendet hier die Reichweite von leichten Pistolen Barracuda Nachdem großen Erfolg, des Moby Dicks, versucht sich "Aventura Mojado" nun an einer Maschinenpistole, welche auch unter Wasser funktioniert. Ergebniss ist die "Barracuda" eine MP im Bullpupdesign. http://fc06.deviantart.net/fs39/f/2008/356/0/e/Needle_Rifle_by_kiolia.jpg​ Barracuda Maschinenpistole SR5Präzision 5(6)/4 Schaden 7K Modus HM/SM Munition: 32(s) Verfügbarkeit: 10E Preis: 3500 Die Barracuda kann unter Wasser abgefeuert werden er verwendet hier die Reichweite von Schrotflinten (Die Werte hinter dem / stehen für die Präzision unter Wasser, die Werte in Klammern sind mit dem adaptiven Laserpointer dazu) Ich mag die Barracuda, wenn man liebt fragt kriegt man die auch in einem edlen Red-Blue-Tone-Finish, dann sieht die richtig stylisch aus und man findet die gut wieder. -gras-hoper Punk -kubaner
    1 point
  5. Du glaubst also, dass man Shadowrun Chronicles durch Ausbau nochmal zu größerem Erfolg verhelfen kann, allerdings mit der jetztigen Software als Plattform, die durch Addons erweitert wird. Nun viel Glück. Wie gesagt, meinen (auch nicht überaus umfangreichen) Kenntnissen über das Steam-Geschäft nach, gelingt das allerdings selten. Mit Early Access gibt es das natürlich schon, weil man da immer noch den eigentlichen Release als große medienwirksame Veröffentlichung vor sich hat, aber die hat Shadowrun Chronicles ja nun schon mit viel Pech hinter sich gebracht.
    1 point
  6. Vielen Dank für die Antworten. Das der gefärbt war, war keine Absicht, muss irgendwie durch den Copy-Paste mitgekommen sein. ich dachte in der Vorschau, das ist weil die eigenen Beiträge vielleicht hervorgehoben sind. Zu dem GridLink habe ich das so verstanden, dass GridGuide und GridLink sind zwei verschiedene Dinge sind: Alle Fahrzeuge (auch ohne GridLink) sind in der Lage ihre Position und ID ans GridGuide zu senden und Steueranweisungen zu empfangen. Dafür muss der Fahrer aber dem Autopilot autorisieren, den Befehlen zu folgen. Das ist der Teil der überall automatisch eingebaut ist. Wenn ein GridLink eingebaut ist, kann man zusätzlich Strom aus der Kabeln unter der Straße ziehen, allerdings übernimmt GridGuide dann auch zwangsweise die Kontrolle über das Fahrzeug. Man braucht also nicht mehr tanken oder aufladen. Es ist nur automatisch einbaut wenn es explizit erwähnt wird. GridLinkOverride gibt einem dann die Kontrolle über das Fahrzeug zurück und enthält dann auch noch die Schleierchip Funktion. Ich gebe allerdings zu, dass die Unterscheidung in GridGuide und GridLink vielleicht fragwürdig ist. Ich bin mir da wie gesagt nicht sicher. Und es führt halt dazu, dass GridLink+GridLink Override gegenüber dem Schleierchip eher nutzlos werden. Zu 5. Es geht ja nicht nur darum welche Geräte was wahrnehmen können, sondern auch dass der Pool bei technischen Geräten so immer 15+ ist, aber die Stufe von Sensoren, Clearsight-Programmen und Datenverarbeitung keine Rolle spielt (wenn der SL da keine willkürlichen Modifikationen ansetzt). Wäre des die doppelte Sensorstufe oder DV+Clearsight[sensor] als Gegenprobe, würde das RAW viel mehr Sinn machen und eher dem entsprechen was ja auch beschrieben wurde (Geräte ohne Sensoren sehen nix)
    1 point
  7. Dieses Review von Shadowrun: Anarchy kommt von jemandem, der sich mit dem Cue System auskennt (Englisch): https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/50i4qp/shadowrun_anarchy_viewpoint_of_a_cue_system/
    1 point
  8. Müßt ihr gleich die Zeitung rausholen? Der arme TE hat sich eh schon nie wieder hier rein getraut. Ich frage mich ja gerade etwas, welche Eltern eigentlich ihrem Kind ausgerechnet einen Synapsenbeschleuniger per Genmod einbauen lassen? Und wenn es ein fieser Militärkonzern war, warum hat der nach dem einen Essenzpunkt aufgehört und nicht gleich noch mehr Ware verbaut? - Der Vorteil ist eine echte Herrausforderung für kreative Charakterhintergründe. Mal ganz davon abgesehen, daß es diese Methode ja eigentlich erst seit ein paar Jahren gibt und man eigentlich ein Kindergartenkind spielen müßte, wenn man den auswählt.
    1 point
  9. Klingt nach etwas, das den Konzernen gefallen würde Ist aber ja glücklicherweise so nicht geregelt. RAW gibt es zwei Wege: 1. Den Besitzer dazu bringen die Besitzrechte auf wen anders umzuschreiben. 2. Das Gerät aufschrauben und die Besitzrechte über Manipulation ändern. Ansonsten sind die Möglichkeiten tatsächlich etwas dürftig. Meiner Erfahrung nach ist das ingame aber kaum ein Problem, auch wenn ich mir persönlich auch bessere Regeln zu dem Thema und der Matrix allgemein wünschen würde. Ich habe für mich einfach mal einige Grundbegebenheiten der Matrix, die ausgelassen worden sind, definiert, die ich in der von mir geleiteten Runde jetzt so nutze. Das hat dann recht gut geholfen, weil ich eben nicht mehr sagen musste "uff, also dazu gibts in den Regeln nichts" oder "weiß ich jetzt so nicht". Siehe meinen Post: Ich sehe das RAW relativ klar gegeben, dass die Boni auch beim Umschreiben gelten, weil sie sonst eigentlich nie gelten würden, da keine Regel zum Reparieren von irgendwelchem Schaden nochmals drauf hinweist, dass hier die Modifikatoren von Bauen/Reparieren auch gelten könnten und sie allesamt komplett vom Bauen/Reparieren abgetrennt sind. Die Verknüpfung gibt es aber immer über die Werkzeuge.
    1 point
  10. Also, ich kann mir nicht helfen, für mich klingt das ganze irgendwie wie: "Ich finde es doof, daß du deinen Magier mit Ware stärker machst, weil ich Ware für Magier grundsätzlich doof finde, das für meinen Charakter ablehne und er jetzt weniger toll als deiner ist." Sorry, aber so klingt es momentan einfach, auch wenn ich mal davon ausgehe, daß die meisten hier es anders meinen. Die verdammte Cyberware ist dafür gedacht, Charaktere besser zu machen. Und man kann es wohl niemandem vorwerfen, wenn er das dann auch tut. Vercyberte Charaktere sollen besser sein als unvercyberte. It's not a bug, it's a feature. (Womit wir doch wieder irgendwie bei meinem Einwurf mit den unvercyberten Mundanen wären.) Und dieses 'Recht' gilt erstmal auch grundsätzlich für Magier. Auch vercyberte Magier sind erstmal in einem bestimmten Bereich besser als unvercyberte (Magier). Das sie dafür neben Essenz auch noch zusätzlich Magiepunkte opfern müssen, ist davon erstmal unabhängig. Der Magieverlust kann auch garnicht gegen den gewonnen Vorteil der Ware aufgerechnet werden, weil es einfach viel zu viele Implantate mit diversesten Effekten gibt. Wenn man nicht gerade Rulemaster mit Dutzenden Tabellen spielen möchte, ist es einfach schlichtweg unmöglich, Verbesserungen durch Ware gegen die entsprechenden magischen Pendants in jedem erdenklichen Einzelfall aufzurechnen. - Und ich wage mich jetzt mal soweit aus dem Fenster zu behaupten, daß dies auch nie in der Absicht der Entwickler lag. Sonst hätten sie andere Regeln entworfen. Der Punkt, daß Erwachte eh schon potentiell besser als Mundane sind und sich dieses Ungleichgewicht durch Cybermages möglicher Weise verstärkt, steht auf einem völlig anderen Blatt. Da muß man aber an ganz anderen Stellschrauben ansetzen. Aber eine völlige Gleichgewichtung alleine über die Regeln wird man vermutlich eh nie erreichen. Es gibt nunmal verschiedene Aufgabenfelder und Charaktere, die diese unterschiedlich gut bzw. garnicht beherrschen. Es ist die Aufgabe des Spielleiters, das Spiel so zu gestalten, daß es auf die individuellen Talente der Spielercharaktere eingeht und jeder Spieler einen fairen Anteil Spotlight abbekommt und seine Charakterfähigkeiten zum Einsatz bringen kann. Wenn das Spiel gut läuft, werden Würfelpools und -proben eh zur Nebensache. Es geht doch letztlich darum, mit allen zusammen eine tolle Geschichte zu erleben. Ein Rollenspiel ist nicht dafür gedacht, besser als die anderen zu sein und es dadurch in irgendeiner Form zu gewinnen.
    1 point
×
×
  • Create New...