Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 09/19/2016 in all areas

  1. Anwesende Spieler: Der Yogi mit dem unaussprechlichen Namen / Siggerl Huber – Yogi / Mann fürs Grobe David L’Angelle und später Marco Vincenzo / Donovan Lancaster – Bühnenzauberer bzw katholischer Priester / US Marshal Bei spontan sehr verminderter Teilnehmerzahl starten wir in diesen Abend. David L’Angelle betritt die Oper während der Yogi auf dem Platz vor dem Continental Ausschau nach Lang-Fu und seinen Leibwächterinnen hält. Entdecken tut er allerdings keinen von Ihnen. Dafür ist L’Angelle in der Oper erfolgreicher. Er kann herausfinden dass Lang-Fu jeden Abend in Loge 15 sitzt und gerne Minztee trinkt. L’Angelle beschließt die Sache in die eigene Hand zu nehmen. Er besticht einen Pagen so dass er eine Uniform, einen Fes und eine Kanne Minztee bekommt. Damit betritt er Lang-Fus Loge. Dieser ist vollkommen gefangen von der Oper und nimmt seinen Gast gar nicht wahr. L’Angelle improvisiert, nimmt eine Kordel vom Vorhand und versucht Lang-Fu mit dieser von hinten zu erdrosseln. Das klappt augenscheinlich, doch als L’Angelle sicher gehen will öffnet Lang-Fu seine Augen (er trägt ja noch immer den Mantel des Lebes) und greift L’Angelle mit seinen Zaubern an. Der Bühnenmagier hat noch ein bis zwei Chancen etwas zu tun bis er vollkommen verdorrt ist – leider kommt der Spieler nicht auf die Idee Lang-Fu vom Mantel zu trennen. L’Angelle stirbt an diesem Abend in der Oper und ward niemals mehr gesehen. Von ihm bleibt nur ein Haufen Asche. Der Yogi versucht nachzuforschen was seinem Gefährten geschehen ist und scheitert kläglich. In seinen Lumpen weigert man sich ihn in die Oper zu lassen. Eine Leiche wird nie gefunden. Alles was ihm bleibt sind Mutmaßungen. Wie gut dass irgendwo in Arkham Paul LeMond schon vorhergesehen hat dass es eine wunderbare Idee wäre den Drittcharakter meines Spielers nach Kairo zu schicken. So ist dieser selbstverständlich schon auf dem Weg und trifft nach ein paar Tagen ein. So macht der Yogi Bekanntschaft mit dem katholischen Priester und Hobby Exorzisten Marco Vincenzo. Es folgen interessante Grundsatzdiskussionen über Glaubensfragen und die Vorstellung darüber was die Bestie ist und wie man mit ihren Köpfen verfahren sollte. Vincenzo ist der Meinung dass Lang-Fu zweifellos vom Teufel besessen ist und dieser ausgetrieben werden muss. Deswegen hat er seine Römischen Liturgien dabei. Der Yogi ist skeptisch und weist noch einmal auf den verzauberten Mantel hin. Irgendwie kommt man darüber überein dass der Mantel weg muss. Dieses mal beschließt man sich so etwas wie einen Plan bereit zu legen. Der Yogi besorgt über ihren alten Freund Mahmut vom Sukh ein starkes Schlafmittel. Derweil kümmert sich Vincenzo um die Abendgarderobe und neue Opernkarten. Das funktioniert gut. Schwieriger wird es den Yogi davon zu überzeugen sich zu waschen und den Anzug samt Schuhen anzuziehen. Doch auch das funktioniert letzten Endes. So gerüstet geht es erneut in die Oper. Vincenzo besticht den Pagen, der für Loge 15 zuständig ist das Schlafmittel in den Minztee für Lang-Fu zu geben. Dann wartet man und lauscht den dramatischen Opernklängen. So geht es eine gute halbe Stunde lang bevor Vincenzo und der Yogi sich mal in die betreffende Loge schleichen. Tatsächlich liegt Lang-Fu schlafend mit dem Kopf auf der Brüstung da. Ganz vorsichtig und sanft befreit man ihn von seinem Mantel, den der Yogi ganz hübsch findet und an sich nimmt. Derweil zückt Vincenzo sein Kruzifix und die Römischen Liturgien und beginnt leise mit dem Exorzismus. Sieh da – es tut sich was! Natürlich kann der Spieler nicht wissen, dass der typische Effekt einsetzt. Lang-Fus Körper krampft sich zusammen. Es sieht aus als würde seine Haut zusehends altern – verfallen. Er erwacht und versucht zu schreien, doch seine Lippen platzen auf und seine Zunge verdorrt ihm im Mund. Unbeirrt und trotz heftigem Schreck fährt Vincenzo mit dem Exorzismus fort. Bald ist Lang-Fu nur mehr ein Skelett. Der Priester drückt diesem sein Kruzifix auf die Stirn und es verfällt zu Staub. Der Spieler endet mit einem theatralischen „Asche zu Asche“. An diesem Abend kehrt Lang-Fu nicht mehr aus der Oper zurück. Auch seine Leibwächterinnen werden ihn nicht finden und irgendwann kehrt eine Putzfrau das Staubhäufchen in Loge 15 einfach weg. Der erste Erfolg ist errungen – die Bruderschaft scheint doch nicht unbesiegbar. Derweil schafft die Gruppe in San Francisco es mit Hilfe von Senator Johnson und Mr. Albertson den in der Todeszelle sitzenden Siggerl Huber wieder frei zu bekommen. Sämtliche Beweise über die Söhne des Schreckens und alles andere was nicht verbrannt ist wird dem amerikanischen Geheimdienst übergeben. Zusammen mit dem Bericht des Senators über die Ereignisse in Malta und den Verbürgungen von Donovan Lancaster und Alex Freighton ist das genug um zumindest auf amerikanischem Boden die Anschläge zu verhindern. Alles andere wird sich zeigen. Es steht die Idee im Raum nun auch nach Kairo aufzubrechen um am Tag der Bestie eventuell noch da zu sein um Ausfälle zu ersetzen. Alternativ überlegt man vielleicht doch noch einmal im Rhon-Paku Tempel in San Francisco vorbei zu schauen um vielleicht noch etwas herauszubekommen. Eventuell geht sich auch beides aus. Jedenfalls wird diese Entscheidung letztlich aufs nächste Mal vertagt. Fazit: Meine Runde freut sich wie irre Lang-Fu besiegt zu haben. Sie feiern schon via WhatsApp und dichten schöne Reime über ihren Teilsieg: „Mantel, Mantel du musst wandern – von Lang-Fu zu einem andern“ oder auch „Lang-Fu, Lang-Fu weg bist du“. Ich gehe also mal davon aus, dass es ihnen durchaus Spaß bemacht hat. Insgesamt fand ich den Lang-Fu Teil mit der Oper recht schlüssig, interessant und gut. Es hat zwar ein wenig länger gedauert bis die Spieler tatsächlich den Mantel als Quell allen Übels ausgemacht hatten, dafür wurde Lang-Fu aber dann als sehr starker Gegner und wirkliche Bedrohung wahrgenommen.
    2 points
  2. Sollten alle Spieler "gleich Stark" sein? Auch mit mundanen Charakteren kann man starke Konzepte erstellen, es hängt natürlich immer davon ab, wie Du spielt. Wenn du dich mit deinen Spiele®n auf Straßenniveau bewegst was Charerstellung und Auszahlungen der Aufträge angeht weil du angst hast, die Runner würden die Motivation zu ihrem Gewerbe verlieren wenn sie nicht um ihre nächste Miete bangen müssen und HGS bei Dir nicht existiert: jep, wundere Dich nicht wenn das "Cyber" im Punk nur bei den Gegnern zu sehen ist. Etwas, was ich zumindest tunlichst zu vermeiden gedenke weil dann es ist klar, dass du bei Dir nur Technomancer, Adepten und Magier siehst. Wenn jedoch auch die Yen fließen kann vorallem der Cyberweg (sei nun Decker, Messerklaue oder Rigger) sehr Stark sein. Wichtig hier sind z.B. auch die Rollen der Charaktere welche sich durch Magie nicht ersetzen lassen: Ein Rigger vorallem halte ich in den meisten Runden für unersetzbar zur Aufklärung, Transport und technischer Problemlöser. Klar: wenn er sich nur alle 5. Abenteuer eine neue Fly Spy Drohne kaufen kann und sie Ihm in jeden 2. Abenteuer weggeschossen werden sowie der Asphaltkrieger und Bodyshop eher ein cooler "wenn ich jemals im Lotto gewinne" Katalog ist macht es auch keinen Spass mehr. Der Rigger/Decker wird vorallem immer wichtiger, um so mehr vercyberte du in der Gruppe hast: Waffenbau, Cyberware Implantation/Reparatur, E-War, "Geräte-Markieren" für die Smartguns. Eine gut gepanzerte Messerklaue mit der richtigen Ausrüstung und Edge (was den meisten Erwachten fehlt) der sich mit "Dazwischen gehen" in die Schussbahn einer Kugel die für den Magier gedacht ist wirft oder Deckungsfeuer gibt für die 2 Sekunden mehr Zeit für die Extraktion ist Gold wert. Der auf Ausweichen geskillte Adept kann sowas nicht wirklich gut. Ein Decker komt durchschnittlich schneller und besser auf höhere Stats und ist universeller als der Technomancer (Sofern dieser sich nicht selbst auch was einbauen lassen will) mMn: Cybertech, implantiertes Cyberdeck, Cyberdeckmodule, Möglichkeit der Rauschunterdrückung und vorallem die Geräte-Upgrade Spielwiese machen hier viel aus. Auch hier gilt: wenn deine Gruppe bzw. der Technomancer noch nie etwas von "Rauschen" gehört hat, hat es dieser viel leichter. Solltest du trotzallem die Ausrüstung reglementieren wollen würde ich das über einen anderen Weg versuchen: Auftrag von Atztechnology? "Hier, habt ihr nen Nightrunner-Schnellboot, wurde bereits offiziell vom Werft als fehlerhafte Ausschussware abgeschrieben / vernichtet. Auftrag bei MCT: Statt der Bezahlung für den Rigger hätte ich hier eine Lieferung Vorführdrohnen für die letztens ausgefallene Ausstellung die deswegen nun "gebraucht" sind. Auftrag von Renraku: Wir wollen unseren übergelaufenen Cyberspezialisten lebendig. Da wir nicht wissen, was er außerhalb unserer Familie mit seinem Cyberdeck getan hat und er eh eine neue SIN bekommt: bringt es mir, ich werde es komplett Formatieren und dann könnt ihr damit verschwinden. Auftrag von Evo: Statt Ihres Anteils wollen Sie ein Stufe 2 Synthacardium,.. nun ich liese mich überzaugen... (Perfekt, haben gerade eh Überschuss produziert wegen dem geplatzten Deal mit FF Security, ich zwacke ein Probeexemplar ab, dadurch spare ich mir 50.000Y, genug für diese schicke neue Yacht die ich gesehen habe...) Wichtig währe eben, dass Du deine Spieler darüber in kenntnis setzt, dass dies überhaupt mögllich ist, die meisten denken: ja, Geld, wie immer, würfel mal Verhandeln Probe für mehr Geld.... Sollten Charaktere oder Spieler gleich Stark sein? Wichtig: gleiches Recht für alle! Klar kann der Erfahrene Spieler aus einem Build mehr in spezifischen Skills herausholen wenn er die Regeln der Generierung gut kennt und sich schon viele gedanken macht, aber für sowas bieten wir bei uns in den Runden immer Hilfe an. Außerdem sind wir meistens nie so viele, dass sich Kompetenzen überschneiden und selbst dann gibt es Spezialisierungen. Jedoch zu sagen: Ihr spielt schon länger, also kriegt ihr ein Handycap ist so ziemlich das schlimmste, was du anstellen kannst und was echt schnell zu einem schlechten Klima führen kann. Besser: ihr neuen kriegt einen Bonus, da ihr später einsteigt um auf gleicher höhe zu sein Mir ist mal sowas ähnliches wiederfahren und ich habe echt gebraucht, meinen Unmut darüber runter zu schlucken: Spiel auf Straßenniveau, Priosystem, ich durfte keinen erwachten spielen und sollte die Streetsam-Rolle ausfüllen. Kam später zur Runde hinzu die bereits aus 2 erwachten bestand die 1-3 Aufträge hinter sich hatten und nach glaub ich normalen Niveau erstellt wurden. Hatte mich für ein Lucky Build (7 Edge) entschieden... jedoch lässt der Spielleiter die Gruppe nie wirklich zur Ruhe kommen weshalb er meistens nie mehr als 2 Edge übrig hat was mich wiederum am build und meiner eigenen, geistigen Gesundheit zweifeln lässt... Ich glaube, jeder Charakter hat seine Stärken und schwächen egal wie du ihn baust und wo du was reinsteckst, wenn Du die Stärken bzw. Unterschiede jedoch nie anspielst (Du Hast Hobbywissen Urban Brawl 6? du erkennst den Ork dir Gegenüber, das ist Steel Steet Severin, sein erster Schlag ist immer eine Finte und er liebt sexistischen Humor; Du hast Latein 4 als Sprache oder Literatur / Spez Weltreligionen 4? das Tatoo: "tuitio fidei et obsequium pauperum" lässt dich vermuten, dass es sich dabei nicht um einen abgewrackten Straßenpenner handelt der dich gerade angermepelt hat) und die schwächen ignorierst (Soziale inkompetenz, HGS/Rauschen, Ehrencodex, Höhenangst, schlechte Stats in anderen Bereichen) Ja, dann entscheidet wirklich nur der Würfelpool in den Hauptattributen auf das sich der Erfahrene Spieler besser spezialisiert hat als ein Neuling. Wichtig ist: auch kleine Würfelpools nicht obsolet werden zu lassen: Wenn alle NPCs einen Sozialen Würfelpool von 14 haben weil euer Face nen 20er hat brauchst du Dich nicht wundern, wenn sich der neuling-Streetsam mit CHA 3 und Gebräuche 3 fragt, warum er Punkte in diese Stats ausgegeben hat und nicht einfach CHA 1, Gebräuche 0 gewählt hat für +2 Int und +3 Bodenfahrzeuge. Ich handhabe das meistens so: für kleinere Sachen je nach Pool garnicht würfeln lassen (ja, du schaffst es den Penner dazu zu überreden, seinen Schlafplatz für deine Observation aufzugeben,.... du mein lieber Sozial Pool 0 Freund, nicht) Außerdem: die Spieler zu Teamworkproben ermuntern und diese erlauben (soziale Proben, Schlossknacken, aktive Wahrnehmung, Schleichen etc.), da steuern auch kleinere Pools gut zu etwas bei und es bleibt nicht das Gefühl zurück, das 5. Rad am Wagen zu sein sondern sich in die Gruppe einzubringen. Außerdem Situationen herbeirufen, wo nicht immer der "Spezialist" das übernehmen kann. Sehe gerade, ein bisschen vom Thema abgeschweift zu sein, das liegt jedoch auch daran, dass mMn man einen Charakter nur schwer "schlecht" skillen kann, jedoch sind die unterschiede meistens: welche Skills werden häufig gebraucht und welche nicht? Der Langzeitspieler weis, dass Schwimmen, Rennen, Survival etc. sehr selten vorkommt oder hat sich auf den Stil des Spielleiters eingestellt. Vielleicht kennt er auch die Regeln besser (Soziale Modifikatoren, Situationsboni) aber das sind Dinge, die muss der Spieleiter dann vermitteln. Zusammengefasst NEIN! ein erfahrener Spieler kann nicht "mehr" aus einem "schlechten" Charakter rausholen, es ist die Fantasie des Spielers die einen Charakter glänzen lässt sowie der Spielleiter der [Aus sicht des Skillsets] den Nagel(Auftrag) an den Hammer(Spieler) anpasst und nicht einen Nagel präsentiert an den sich der Hammer anpassen muss. Krah, ich bin schon wieder müde^^
    2 points
  3. Fluffmäßig durch Entmenschlichung/Entfremdung. Der Person fehlt es an Empathie und meschlichen Regungen. Das kann sich durch fehlendes Verständnis für Humor & Liebe, Trauer & Glück. Dazu Mitleidlosigkeit, Gefühlslosikgeit und Bindungsunfähigkeit. Regeltechnisch wie von Namenlos geschrieben. Ein niedrigeres soziales Limit (GRW s. 49). Ob und ab wann du die fehlende Essenz auch spielerisch umsetzen möchtest, ist dir überlassen. Dafür gibt es keine Regeln sondern nur unterschiedliche Meinungen. Ich denke ab Essenz 3 könnte man sich einen bestimmten Aspekt aussuchen und einsetzen. Ab Essenz 2 einen weiteren Aspekt und ab Essenz 1 (und weniger) einen 3. Aspekt ausspielen. Mehr sollte es aber auch nicht sein, da sonst die Darstellung des restlichen Charakters durch die Dominanz der anderen Aspekte darunter leidet.
    2 points
  4. Folgendes ist mir vor kurzem beim Matrixkampf aufgefallen: Auch im Matrixkampf erhöhen die Erfolge der Verteidigungsproben von IC/Sicherheitsspinnen den OW des Hackers (GRW s. 228/232).Wenn das Datenspike des Hackers nicht erfolgreich ist, bekommt er Matrixschaden durch abgewiesenen Code (GRW s. 228). Hatte ich bisher komplett übersehen. Zusammen mit den Mali durch Rauschen/falsches oder öffentliches Gitter macht das den Matrixkampf noch ein Stufe tödlicher für Hacker. Habt ihr bisher daran gedacht?
    1 point
  5. Nur so ein unausgereifter Gedanke: Wenn ein Char jemanden über längere Zeit bearbeitet... dann ist das "Opfer" doch eigentlich eine Connection. Und da gibt es im Schattenläufer ja einige (wenige) Regeln zum Nutzen von Überreden und Verführen um die Loyalität anzuheben... Und bestimmte Dinge wird das Connection-Opfer eben erst auf einer bestimmten Loy Stufe tun... Dann sind zumindest die Zeiträume geregelt die das ganze dauert und ungefähre Größenordnungen der "maximalen Gefallen" gibts auch. Das fänd ich jetzt stärker in den bestehenden Regeln verankert als vergleichende ausgedehnte Proben, oder "sozialer Monitor ist 8+CHA/2" ;-)
    1 point
  6. GROßARTIG Jetzt fährt der Panzer endlich runter von der Leitung. Vielen Dank. Das Chaos war, weil ich wohl zu viel in ein Abenteuer haben wollte. Ich werde das ganze Splitten, da es super in die Kampagne passt, und so auch schon Personen die schon mal auftauchten wieder aktiv werden. Weiter passt es super zu schon bestehenden Spannungen zwischen Triaden und Mafia bei uns. So werden es zwei Abenteuer. Anfang des Spieljahres krisselte es eh schon zwischen Triaden und Mafia bei uns. Ich dachte da an folgendes: Der Governour von Seattle schlägt einen Richter vor (der vorherige ist aus dem Amt geschieden - altersbedingt, gesundheitsbedingt oder verstorben). Der Stadtrat (zb. die Bürgermeister aller Stadtviertel von Seattle) müssen der Wahl zustimmen - oder auch nicht. Und da kommen dann die Runner ins Spiel. Der vorgeschlagene Richter ist eine Person, gegen die die Mafia etwas in den Händen hat und in künftig erpressen kann. So werden Gerichtsverhandlungen gegen (hohe) Mitglieder der Mafia zugunsten der Mafia entschieden. Die Triaden/Yakuza/Konzerne wollen dagegen die Wahl des Mafiafreundlichen Richters verhindern. Alternativ könnte es auch um die Bewilligung eines Immobilienprojekts der Mafia gehen. Die Runner müssen auf die Mitglieder des Bau-Ausschußes von Seattle Einfluß nehmen, um die Bewilligung zu erreichen. Oder im Auftrag der Konkurenz die Bewilligung verhindern. Oder die Auftragsvergabe für ein öffentiches Bau-Projekt im Ausschuß für Stadtentwicklung beeinflussen. 1. Mafia/ Triaden – Richter –Abenteuer – das würde ich dann Timeline technisch vorziehen. Der Stadtrat (zb. die Bürgermeister aller Stadtviertel von Seattle) müssen der Wahl zustimmen - oder auch nicht. Und da kommen dann die Runner ins Spiel. Es wird an der Stimme von dem Bürgermeister aus Everett, Pullyup oder Renton liegen. Da muss ich noch überlegen. Es ist ein Bauantrag bei der Stadtverwaltung/ dem Bauausschuss von Seattle eingegangen, hinter diesem Antrag stehen die Triaden. Es geht darum ein neues großes Einkaufszentrum zu errichten. Damit das Einkaufszentrum gebaut werden kann müsste ca. 2 Blocks abgerissen werden. Diese gehören jedoch verschiedenen Mafia Familien in denen diverse Geschäfte sind. Vom normalen Einzelhandel, Vermietung, oder Glücksspiel. Jetzt ging Frühgenug ein Änderungsantrag/ bzw. Gegenvorschlag vom Stadtrat an die Stadtverwaltung/Bauausschuss . Indem es heißt anstatt das Einkaufszentrum zu bauen mit Hilfe einer anderen Baufirma die Blocks zu renovieren. Dies ist die Gegenmaßnahme der Mafia. Nun stehen beide Angebote zur Wahl und die Runner sollen herausfinden wie es ausgeht und ggf. beeinflussen. Dabei entdecken sie das es an einer Stimme liegt die sie dann beeinflussen können. Vorrausichtlich handelt bei der Imobilie um etwas in Renton oder Pullyup da muss ich noch überlegen. Hier würden die Familien der Mafia in Seattle zusammen Arbeiten. Nun zum zu dem zweiten Teil – ziemlich am Schluss der Kampagne: ein Paar Abendteuer Später @Duriel Warum es voraussichtilch nur eine Stimme ist hat einen Grund. Aber auch mehr Stimmen hat seinen Reitz. Da ich da noch etwas Zeit habe kann ich mir das überlegen. Ich Rätzel mal. 2. Mafia Ratsversammlung – Vorgeschichte lass ich weg. Aktuelle Situation – Auf den Don einer Familie wurde ein Attentat verübt. Während dieser im Krankenhaus liegt – ist die Familie weiter in Beschuss. Die Situation Spitz sich zu und es steht kurz vor einem Mafia krieg, voraussichtlich stirbt dabei der Sohn des Familienoberhauptes. Damit dieser nicht entsteht, soll ein treffen einberufen werden, indem bestimmt werden soll ob Vergeltung geübt werden darf. Den diese Streitereien schwächen die Mafia in Seattle zu extrem. Bevor es jetzt zur Abstimmung kommt innerhalb der Familien, sollen die Runner der Vermutung der Auftragsfamilie nachgehen und ohne das der Verdacht auf die Auftragsfamilie fällt – den Übeltäter ausschalten. Eine offene Familien Fehde und einen Krieg mit allen Familien kann sich die momentan geschwächte Familie auch nicht leisten. Allg. zur Kampagne: Momentan wissen die SC noch nicht genau was ist und merken nur deren Auswirkungen. Eine weitere Instanz will in Seattle Fußfassen und Machterlangen und freundet sich bzw. unterstütz verschiedenen Parteien. Evtl. Bin ich auch noch am Überlegen einen Marsstation Run ein zu bauen, dass ist aber noch nicht klar. Da kommt es drauf an. Nun zumindestens kommen ganz kleine Indizien nichts was den SR momentan extrem auffällt bzw. auffallen könnte mit rein. Erst nach Boston wird es Ihnen klarer werden. Ahhh es passt wunderbar. Vielen Dank
    1 point
  7. :D 1000 nutzlose Informationen, die ja nützen könnten... aber nie genützt werden. Da soll sich der SL über irgendeinen Schergen einen kompletten Lebenslauf und komplette Familien/Lebensgeschichte innerhalb von Minuten aus den Fingern saugen. Scheue dich nicht, diese nebensächlichen Infos (wenn dir nichts einfällt) allgemein darzulegen ... und vom Spieler einige Proben auf Erinnerungsvermögen (Einprägen) - GRW s. 153 - ablegen lassen. Und dann erst bei einer gelungenen Probe die tatsächlich benötigten Infos vorzulegen/auszudenken. Wo steht das mit dem Schwellenwert von 3? GRW s. 312 " Das Lesen von Auren, um etwas über das dazugehörige Wesen oder den Gegenstand herauszufi nden, wird als Askennen bezeichnet. Um eine Aura zu interpretieren, ist eine Erfolgsprobe auf Askennen + Intuition [Astral] erforderlich. Die Erfolge bei dieser Probe geben an, wie viel man erfährt (s. Tabelle Askennen)."
    1 point
  8. "Nein, die Klemme für die Autobatterie musst du hierhin klemmen, nicht dorthin. Glaub mir, das ist ein ganz neues Schmerzgefühl."
    1 point
  9. Das hat weniger mit dem LOG Attribut, sondern viel mehr mit INT zu tun...
    1 point
  10. Norm-Bezirke: Du brauchst VolljährigkeitADL/Volks-SIN1 Jahr Erstwohnsitz in dem entsprechenden Bezirk gemeldet (bei BERVAG)Also eine wunderbare Gelegenheit eine SIN zu verbrennen, weil deine SIN sagt, du wohnst schon lange da, du aber nicht auf der Wählerliste stehst... Alternativ-Bezirke: Du musst einfach dafür sorgen, dass du in der Abstimmung Gehör findest, da die Regelung schwammig ist. So war es zumindest noch vor ein paar Jahren...
    1 point
  11. Hab sehr gelacht. 1. Nein, absolut nicht. Einerseits gibt es das "stärkste" Generierungssystem nicht. Sum-To-Ten kann die stärksten liefern, aber je nach Verteilung auch sehr schwache. Das Karmasystem bringt wohl die ausgeglichensten, aber über die Bewertung von gewissen Dingen kann man streiten. Wie Medizinmann schon sagt, sind die Unterschiede innerhalb des gleichen Systems teils so groß, dass alles andere auch keinen Unterschied macht. Oder: Wer Sum-To-Ten erlaubt, kann auch alle anderen erlauben. Es kommt drauf an, was der Spieler daraus macht. Mir gefällt die Idee ganz gut, Charaktere im Karmasystem noch mal testweise zu erstellen, bei unter 800 Punkten kann man dann noch mal wechseln. Das garantiert eine "bottom-line". Zweitens kann man verschiedene "Klassen" eh nicht vergleichen. Ein Rigger ist, wie er ist. Man kann testen, ob er besser als Technomancer-Rigger funktioniert, ob man lieber einen Fahrer oder einen Drohnenrigger baut, etc. Aber der Vergleich mit einem Face ist völlig sinnbefreit. 2. Daher ist mir wichtig, dass jeder SC irgendwas so kann, dass er Spotlight bekommt. Also nicht der Rigger so gemaxt ist, dass er gleichzeitig noch zwei anderen SCs ihre Kompetenz streitig macht. Das passiert eher selten... von daher alles halb so wild. Und wenn dann die Gruppe zwei Kämpfer hat, dann sollten die natürlich halbwegs auf einer Höhe sein bzw. sich passende Schwerpunkte suchen. Wobei das zwar grundsätzlich Aufgabe der Spieler ist. Allerdings nur, wenn die selbst genug Ahnung vom System haben. Wenn nicht, muss der SL helfen. Zuletzt muss man ein bisschen auf das Gruppenlevel achten. Was Tycho sagt: Der Trolltank sticht dann vll etwas zu weit heraus.
    1 point
  12. In meinen Augen ist es die Aufgabe vom SL, dafür zu sorgen, dass keiner der Spieler/Charaktere überflüssig ist (oder sich überflüssig fühlt). Jeder sollte irgendwas betragen können und in seinem Kerngebiet nicht von einem anderen besseren Charaktere völlig in den Schatten gestellt werden. Es ist aber genauso Aufgabe der Spieler, dass man darauf achtet, das jeder mal seinen Spotlight bekommt. Dazu gehört in meinen Augen auch, dass die Charaktere sich auf dem selben Powerniveau befinden. Das die Charaktere gleich stark sind, wird vermutlich nicht funktionieren, aber sie sollten zumindest grob in der selben Liga spielen. Spätestens wenn man vor dem Problem steht, dass ein Gegner, der dem Troll Tank was anhaben könnte alle anderen Chars InstantKilled, dann hat man was aus dem Ruder laufen lassen. Ich benutze immer das gleiche Generierungsystem für alle und im Normalfall achte ich auch darauf, dass die Charaktere in der Gruppe gemeinsam generiert werden und dabei auch keine zu großen Überschneidungen vorkommen.
    1 point
  13. Also laut Berlin Quellenbuch wird ja versetzt gewählt und das immer am ersten Sonntag im Oktober, also in 2078 am 2. Oktober. Weiterhin sollte Wahlperiode 3 sein, also wählen Friedrichshain-Kreuzberg, Groß-Siemensstadt, Lichtenberg, Potsdam, Schönefeld, Strausberg-Fredersdorf und Zehlendorf Außerdem hat shadowrunberlin.de eine Aufstellung nach den Wahlen 2077, von der ich allerdings nicht weis, wie kanonisch sie ist: https://shadowrunberlin.wordpress.com/2015/11/07/quo-vadis-berlin-schicksalswahl-mischt-karten-neu/ Weiterhin könnte man sich aus der shadowhelix die Räte zusammensuchen http://www.shadowhelix.de/Berliner_Bezirkswahl, aber dort fehlen informationen zu 2077.
    1 point
  14. @Bestechliche/Unbestechliche Cops Spieler: "Ich rede beruhigend auf den nervösen Cop ein und versuche ihm das durchsuchen des Autos mit Hilfe eines angemessenem Schmiergeldes auszureden" SL: OK... schauen wir mal, ob es sich hier nicht vielleicht um einen ehrlichen Cop handelt. In diesem Fall machst du es nur noch schlimmer... *SL wirft einen W6* ... bei 5-6 ist der Cop unbestechlich. *Es fällt eine 5* SL: Oh Oh... der Cop wird merklich sauer und grob. Bereite dich auf einen ausführlichen Check vor... @Johnson Ich lege immer vorher schon fest, was der Johnson maximal bereit ist, mehr zu zahlen. Es ist ja nicht so, dass Johnsons ein unbeschränktes Budget haben. Generell ist dieses Problem mit den extremen Faces nicht nur ein Problem des Spielverständnisses, sondern vor allem ein Problem, das durch Powergaming und Maximierung entsteht. Hmmm... und damit doch wieder eine Frage der Mentalität des Spielers.
    1 point
  15. Ausrüstung: 3 Punkte asyrisches gewand lederhose strahlender bogen Kreaturen: 12 Punkte ehren, zäher paladin 2*engel mit gebrochenem flügel 3*tempelwächter gloranna, racheengel Verzauberungen:8 Punkte gesegneter fokus tapferkeit des paladins aligatorzähigkeit leguanwachstum wolfswildheit Formeln: 13 Punkte 3*genesung 2*versorgung 2*zerfallen 2*zerstreuen Angriffszauber: 4 Punkte durchdringender donnerschlag in anlehnung an mein mage wars seniorendasein hab ich den alten paladin ausgekramt, auch wenn "sein pfad zum ruhm mit sorgen gepflastert ist". ziel ist es, ehren, rasch zu heilen und somit zu einer schlagkräftigen kreatur wiedererstarken zu lassen. bsw. wird in der 1. runde nur ehren gespielt, in der 2. und 3. runde ein engel mit gebrochenem flügel gefolgt von einer genesung. sobald das erreicht ist, soll er um sich schlagen, während billige tempelwächter wache halten. die formeln können nervige ausrüstung, verzauberungen oder zustände verschwinden lassen. mit dem bogen und einem angriffszauber hat mein magier die möglichkeit, selbst direkt den gegnerischen magier anzuvisieren. sollte der gegner den legendären ehren selbst als erstes beschwören, kommen halt gleich die wächter ins spiel und später dann der racheengel. erwartung: deck eignet sich besonders gut gegen "wütende bären und die rache der katze".
    1 point
  16. Zunächst mal: Amazon interessiert sich grundsätzlich nicht für den Wahrheitsgehalt von Produktbewertungen. So werden z.B. Hinweise auf 'gekaufte' Bewertungen immer wieder von Amazon selbst entfernt. Weiterhin: Niemand ist gezwungen seine Bewertung zu begründen. Es obliegt dem Leser einer Bewertung, ob er diese ernst nimmt oder nicht. So unsympathisch 'Joanna' in ihren Bewertungen auch wirkt, würde ich nicht so weit gehen, Ihre Bewertungen als sachlich falsch zu bezeichnen: - es ist richtig, dass in einem Zauberbuchset nicht zweimal dasselbe (abgebildete) Zauberbuch enthalten ist. - es ist richtig, dass die in der Machtmeisterin vs. Kriegsherr Erweiterung beschriebenen Zauberbücher Karten aud dem Basisspiel erfordern (womit umgekehrt auch der Hinweis beim Basisspiel korrekt ist, dass Erweiterungen es möglicherweise erfordern, dass man Zauber aus den Beispiel-Zauberbüchern des Basissets entfernen muss). Die Kurzbeschreibung des Produkts darf man daher durchaus als irreführend bezeichnen. Worauf sich ihre Kritik beim Academy-Set genau bezieht, kann ich allerdings aktuell nicht nachvollziehen, will aber nicht ausschließen, dass ein potentieller Käufer etwas anderes erwarten könnte, als das, was das Proukt tatsächlich beinhaltet (auch wenn meines Erachtens die Kurzbeschreibung des Produkts ausnahmsweise recht treffend erscheint). Generell halte ich es für gewagt, die Produktbeschreibungen von Amazon als einzige Grundlage für den Kauf eines Produktes zu nutzen. Das kann eigtl. nur schiefgehen. Aber offensichtlich ist nicht jeder Amazon-Kunde mit gesundem Menschenverstand oder der im Internet generell gebotenen Vorsicht ausgestattet. Ob diese Kritikpunkte eine Wertung von nur einem Stern rechtfertigen ist eine andere Frage, liegt aber im Ermessen des Rezensenten. Als Fazit scheint mir ein Verweis auf den folgenden Klassiker ausgesprochen passend: http://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png
    1 point
×
×
  • Create New...