Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/09/2016 in all areas
-
und wieder mal antworte ich auf die (unterschwellige ) Aussage: "es gibt nur einen richtigen Weg wie man Adepten spielt !" mit Nope, das ist quark ! Jede Art einen Adepten zu spielen, die regelkonform ist , ist ok !. !. (!) Und wenn jemand einen fast voll vercyberten Adepten spielen will, oder auch einen "Mein Körper ist heilig", genau wie" Ich will Drogen" Das ist alles OK, solange es zum Konzept des Chars passt (und Regelkonform) Mit Tanz am Sonntag Morgen Medizinmann3 points
-
Ein Shadowrun-Kurzfilm von Simon Busch (via Shadowrun-Subreddit): http://simonbusch.eu/?p=142 https://www.facebook.com/Shadowrun-Alles-hat-seinen-Preis-1053585994737298/ Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YO61Tyb9HIs Link zum Video2 points
-
Die Spieler kommen auf die abwegigsten Ideen. Nicht selten muß man dabei als SL den einen oder anderen Host aus den Ärmel schütteln, der eigentlich gar nicht vorgesehen war. Eine kleine Liste mit Ideen zu Host Ikonographien fände ich hilfreich, da mir bei diesem Thema irgendwie nur wenig einfällt... Der Übersichtlichkeit halber dachte ich da an eine einheitliche Form... etwas so: Thema: Unterwasserwelt IC: Raubfische, Kraken/usw. Spinne: Taucher Dateien: Perlen in Muscheln Personas: Fische Geräte: Unrat (Stiefel, Autoreifen, Flaschen, usw. So... jetzt ist die Schwarmintelligenz an der Reihe. Legt los...1 point
-
Da in der ADL ja jedes Allianzland in der Neuen Matrix sein Landes-Gitter hat, hatte ich mir für den Norddeutschen Bund folgende Ikonographie ausgedacht: "Eine flache, grüne Landschaft, die der Pseudoidylle der landwirtschaftlich geprägten Regionen Norddeutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - oder einer Reklame für "Urlaub auf dem Bauernhof" - entlehnt scheint. Die großen Bereiche, die scheinbar permanent in dichten Nebel gehüllt sind, sind die oben erwähnten Ecken mit noch immer mangelhafter Netzabdeckung. Die Hosts sind sämtliche entweder Stroh- und Reed-gedeckte, weiße Fachwerkhäuser oder - wenn es Konzernhosts sind - Bauten aus rotem Backstein mit Schieferdächern, die offenkundig im Stil der für norddeutsche Städte der Hansezeit charakteristischen Backsteingotik errichtet wurden. Hosts von Landes- und kommunale Behörden stellen ein Mittelding aus beidem dar: Erdgeschoss aus Backstein, darüber Obergeschosse in Fachwerkoptik und schwarzen Schieferdächern. - Aber das alles so unglaublich sauber, und sieht so nigel-nagel-neu aus, daß es selbst dem naivsten Konzernkid klar sein dürfte, daß es ihn hier NICHT in eine VR-Version des Spätmittelalters verschlagen hat. Zwei witzige (und für alle Möchtegern-Hacker und Skriptkids überlebenswichtige) Details: Die omnipräsenten, schwarzbunten Kühe überall auf den Wiesen sind nur zum Teil Dekoration, da sich hinter etlichen von denen auch - weißes - ICE verbirgt, das schlecht gefakte Zugangs-IDs erkennt, und Alarm auslöst. - Und wenn Persona-Icons in der Tracht von Landsknechten aus dem 30jährigen Krieg auftauchen, in grell-bunten Wämsern, mit gepluderten und geschlitzten Ärmeln und Hosenbeinen, die mächtige Biden- oder Anderthalbhänder führen, dann habt ihr es mit Sicherheitshackern / -deckern oder - mit etwas Pech - sogar mit DemiGODs zu tun...!" Da das ganze als Shadowtalk formuliert ist, folgt darauf dann folgende Aussage: "Es kommt sogar noch besser: Sind diese Jerks in Landsknechts-Tracht beritten, kannst Du Dir sicher sein, daß Du von den Gittersheriffs von Volkswagen in Wolfsburg oder von der Daiatsu-Tochter Hanomag in der Landeshauptstadt Hannover gejagt wirst. Subtile Details verraten dabei, mit welchem von beiden Fahrzeugherstellern Du es aktuell zu tun hast - und beide vertreten genau wie die GridSec von Renrakus Münchner Securitech die Einstellung, lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig mit dem - potentiell lethalen - Schwarzen Hammer zuzuschlagen!" Schließlich noch etwas zu "künstlerisch wertvollem" Matrix-Vandalismus in diesem Grid (auch wieder in Form eines Shadowtalk-Kommentars): "...und um den legalen Nutzern dieser Disney-Postkarten-Touri-Idylle genau diese von meinen Vorrednern ausgeführten Schattenseiten des ach so hübsch modellierten Grids unübersehbar direkt vor den Latz zu knallen, macht sich in der NDBM 2.1 eine kleine Gruppe von 'trixvandalen verdient, die statt einfach nur etwas zu zerstören oder - wie es die Fascho-Matrixgangs in S-Ks Überwelt so gerne tun - die sattsam bekannten NS-Symbole als virtuelle Graffiti zu verbreiten, der Schein-Idylle der NDB-Matrix AR- und VR-Objekte hinzufügt, die direkt aus Holzschnitten und Stichen aus der Zeit des 30jährigen Kriegs entnommen scheinen: Galgen mit ganzen Trauben von Gehängten etwa, grausig zugerichtete, geschundene Leichnahme, die man aufs Rad geflochten hat oder malträtierte Unglückliche am Pranger, und das alles in einer graphischen Qualität ausgeführt und von Künstlerhand programmiert, mit der die Designer dieser verstörenden Darstellungen sich ihre Soybrötchen eigentlich auch als legale Matrixkünstler verdienen könnten! - Zwar verdächtigen viele eine Splittergruppe der jüngsten Inkarnation des berüchtigten «Schwarzen Kreises» in der alten Künstlerkolonie in Worpswede in Mitten der norddeutschen Giftmarschen, für diese illegalen Kunstaktionen verantwortlich zu sein, aber die konnten das bislang noch immer halbwegs glaubhaft dementieren, und distanzieren sich - aus naheliegenden Gründen - von den Taten dieser Gruppe, die wegen der Wahl ihrer Sujets die "KriegsKINDER" genannt wird!" Die Links führen alle ins Shadowiki, entweder auf existierende Artikel, oder als rote Links auf möglicher Weise noch anzulegende Seiten.1 point
-
Ich fände eine kleine Gruppe auch möglich für Könnigsdämmerung - womöglich sogar vorteilhaft.1 point
-
Ich dachte, das wären die Entwickleraussagen zur SR5 Matrix gewesen, eben damit Hacker nicht so benachteiligt und arm dran sind wie zu SR4 Zeiten. Gab es genau daszu sogar nicht einen Blogeintrag von Jasen Hardy? War das nicht sogar der Grund für Online-Schalldämpfer ujnd Online-Messer? SYL1 point
-
Thema: Afrikanische Savanne IC: Verschiedene, afrikanische (Raub-)Tiere Spinne: Idealisierter afrikanischer Stammeskrieger Dateien: Früchte an Bäumen Personas: Safaritouristen Geräte: Verschiedene Savannenpflanzen1 point
-
Ich plädiere schon seit Jahren für den . Wer braucht schon den ollen Ninja oder die Herzchen-Smilys: Daumen hoch/runter, Kotz, FacePalm und KopfGegenDieWand Icons, die braucht das Land *hust*.1 point
-
Die überwiegende Mehrheit aller nicht plotrelevanten Hosts (Archiv, Polizeibehörde, Datenzentrum, kleine Zweigstelle) sieht aus Kostengründen bei mir meist so (oder eine Variante davon) aus: Thema: Amerikanisches Großraumbüro der 1980er IC: Verschiedenfarbige Körper mit zunehmender Kantenanzahl (Pat.-ICE / Ball, dann W4, W6. W10 etc.) Spinne: Idealisiertes Abbild des Chef-ITlers Dateien: Aktenordner in thematisch passend beschrifteten Schränken Personas: Joe Lohnsklave, mit wöchentlich wechselnden "I love my Corp"-Button-Äquivalenten - die für eine geringe Servicegebühr für die Nutzer zur Verfügung stehen. Die Kosten werden direkt vom Lohn abgezogen; Ihr Vorgesetzter nutzt übrigens diese Woche die High-Rez-PowerSuit DLC und mag es gar nicht, wenn seine Abteilung nur in einfacher Auflösung herumläuft. Das Quartalsmeeting steht an! Geräte: Ihr könnt es Euch denken1 point
-
Zu-Ga-Be, Zu-Ga-Be Thema: Japanisches Dorf, Edo-Periode IC: Stadtwachen, Mönche, Samurai, und natürlich - Ninja Spinne: Japanischer Drache Dateien: Unterteilt in verschiedene thematische Bereiche (Bibliothek, Tempel, Badehaus), sind Dateien thematisch passend. Schriftrollen, Tontafeln, Gebetsmühlen... Personas: Einfache Bauern Geräte: Thematisch passende Gegenstände (Lampen / Kameras, Türen / Türen, Kommlinks / Insekten)1 point
-
Die letzte für heute: Thema: Museum IC: Wachpersonal, Spürhunde, Black ICE formt sich aus den Schatten der Personas Spinne: Man-in-Black Dateien: Exponate Personas: Normierte Museumsbesucher (Vater, Mutter, Kind, Kind) - munter durchgemischt Geräte: Eben die beschützten Geräte selbst1 point
-
Und noch eine, dann muss ich los zum grillen: Thema: Südamerikanischer Dschungel + Pyramide IC: Aztekische Tier-Krieger mit unterschiedlichen Waffen Spinne: Raubkatzen (je nach Geschmack des Hackers) Dateien: Einzelne Steinquader der Pyramide, bei Aktivierung "öffnet" sich die Außenhaut der Pyramide in minecraft-artige Hohlräume Personas: Mitglieder der Mesoamerikanischen Bevölkerung (inkl. traditioneller Tracht) Geräte: Steinreliefs an der Außenhaut der Pyramide, die ein Abbild des Geräts zeigen. Verstecke Geräte sind geschnitzte Steine, die im Dschungel rund um die Pyramide versteckt sind.1 point
-
Aber gern: Thema: Überwasserwelt IC: Schiffe, Boote - und natürlich ICEberge. Spinne: Taucher Dateien: Kleine Inseln (für die optische Abgrenzung der einzelnen Abteilungen, die Sicherheit ist natürlich eine Fluch-der-Karibik-Totenkopf-Insel), darauf dann Palmen, Möwen, Kokosnüsse etc Personas: Segler Geräte: Unrat (Flaschen, Container, Autoreifen) usw.1 point
