Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/10/2016 in all areas

  1. 2 points
  2. Thema: Brautmodeladen Personas: Alles natürlich gebräunte, perfekt aussehende Frauen und nicht so ganz perfekt aussehende Verkäuferinnen Spinne: Ladendetektiv ICE: Ladenhelfer (So menschen die die Regale Befüllen) und Kaufhaus-Sicherheitskräfte Archiv: Lager im Hintergrund Dateien: Brautkleider (Beinhaltet Daten zu dem Jeweiligen Brautkleid) Geräte: Alles Parallel wie in der Realen Welt (Kameras, Türsensoren...) Gedacht als Shopping Host einer Brautkleid-Filiale im Berliner Kurfürstendamm. Nur für die richtig Reichen. Dementsprechend gibt es 2 Spinnen.
    2 points
  3. Thema: Zauberturm ICE: Elementare Agenten: Homunkuli Personas: Zauberer Dateien: Folianten/Schriftrollen Spinne: Hexenmeister Archiv: Magische Bibliothek (Siehe Harry Töpfer) Geräte: Magischer Firlefanz, Kristallkugeln für Kameras, Hexenkessel für AlchemieLäden, etc Gedacht als Host der Dr. Faustusgesellschaft, bzw. eines damit affilierten Taliskrämers
    2 points
  4. Thema: Blumenfeld ICE: Insekten/Käfer (Libellen, Mistkäfer, Gottesanbeter) Spinne: Spinne Dateien: Bienen (siehe Unten) Personas: Imker Geräte: Verschiedene Pflanzen/Blumen Archiv: Bienenstock Besonderheit: Der Host ist nicht öffentlich, sondern nur für die Mitarbeiter von der Firma (Bei mir Wuxing). Jeder Besucher des Parks muss sich bei Eintritt mit SIN ausweisen, und im Host wird eine Biene erstellt die sich mit dem Ticket innerhalb des Hostes parallel bewegt. Die Firma erstellt hiermit Bewegungsprofile.
    2 points
  5. Ok, gut. Vielleicht hätte ich noch zusätzlich erwähnen sollen, das nach unserer eigenen Hausregel eine Manipulation der Matrix nur via Kabel möglich ist. das ändert aber nichts daran,das du Recht hast,Aber auch nicht das in 2055 alles noch verkabelt war und , ganz ehrlich, SR3 ist so lange her und für mich echt obsolet. Wenn Ich nicht die Kampagne hätte würde Ich mich mit der Zeit gar nicht mehr beschäftigen der gerade zu Chihiro Onitsuka tanzt Medizinmann
    1 point
  6. Hat definitiv nix mit der Pegasus Ausgabe zu tun (an der ich selbst mitgearbeitet habe.) Es handelt sich um eine erweiterte und ergänzte Ausgabe der amerikanischen Erstveröffentlichung. Deutsches Zusatzmaterial (Szenarios und Regionalia) sind nicht enthalten
    1 point
  7. Definitiv! Schmeiß die Regeln aus dem 2050 weg, die sind nicht unfertig, sie sind kaputt und eine reine Frechheit - weil nichtmal grundlegende Fragen geklärt sind: Wie ein Rigger nun mit den Drohnen exakt interagiert, etc. Wir haben 1 1/2 Jahre lang eine 2050er Runde gespielt mit den SR5 Regeln und haben Wifi im Sinne von Smartphones für Datensuchen und Drohnensteuerung erlaubt aber Hosts sind einfach noch Server mit einem Standort und man kann sie nur dann wifi hacken wenn sie öffentlich zugänglich sind. Spätestens in SR3 gab es vielschichtige und weitaus komplexere Strukturen von Hosts als jetzt in SR5, also braucht man sich nicht wirklich Sorgen machen, da zu weit vom SR Fluff wegzukommen. Die SR5 Regeln waren an keiner einzigen Stelle ein Problem. Ich hab damals wirklich lange überlegt welchen Mehrwert das 2050 Regelkonstrukt bringen würde und kam zu dem Schluss: NULL.
    1 point
  8. Natürlich nicht... allein der Versuch, solch einen hohen Preis zu verlangen, ist schon verdammt frech.
    1 point
  9. wer amerikanischen Massenprodukte kauft, kauft demenstprechend amerikanische Massenprodukt-Qualität aber seht doch das Positive für SR: - Hardy ist mit seinem "amerikanischen Qualitätsmanagment" aus viel drüber reden (heiße Luft kostet nichts) und dann doch kein Geld (Check=Ressourcen=Kosten) reinstecken die Regel, statt die Ausnahmen. - übertragt das 1 zu 1 in den SR 2078 Sicherheitsorgasmus und schwupps, schon habt ihr solide erklärt, warum Runs möglich sind "wie, warum hat es für unsere Sicherheits-Anlage nie einen Testlauf gegeben? da hätte doch auffallen müssen, dass....!?" nee, ist nicht. Alibiveranstaltung mit viel Papier, endlose Meetings mit vielen (teuren, wichtigen! aber unengagierten) Dummschnackern am Tisch, aber ohne echte Entscheidungen (dafür müsste ja jemand von den Schnackern Verantwortung übernehmen und so dumm sind nun auch nicht. Das Gehalt kommt ja auch so...). Und zack, eine Sicherheitsanalyse, die die Photonen nicht wert ist, mit der sie in den Raum projeziert wird. Ganz unten im Glied ist einer dafür "verantwortlich", der dann gegen seinen ganzen Vorgesetztenapparat (die alle Lorbeeren klauen werden) und "Berater" "Stäbe" "Experten" etwas sinnvolles (zumeist mit der karriereschädigenden Brechstange) durchsetzen müsste. Ab genügend Frust kommt dann noch Sabotage als Vergeltung... und damit...es lebe der mögliche Run! man muss nur nach dem tieferen Sinn in CGLs gebaren suchen.
    1 point
  10. Thema: Schule ICE: Fluraufseher, Hausmeister Spinne: Direktor Personas: Schüler/Lehrer Dateien: Schulbücher Geräte: Keine (rein Virtuell) Archiv: Lager für Unterrichtsmaterialien Gedacht als E-Learning Portal vor Allem für Sprachen.
    1 point
  11. Thema: Mittelalterliches Skriptorium ICE: Mönche // Kreuzritter // Engel (Je nach gewünschter Stufe) Personas: Mönche Dateien: Bücher Spinne: Abt // Bischof // Erzengel Archiv: Bibliothek Geräte: Schreibutensilien, Mittelalterliches Werkzeug, Schreibstuben Besonderheit: Als Host der DKK angedacht, sind die Spinnen oft Technomancer und das ICE wird durch Sprites unterstützt.
    1 point
  12. Thema: Piratenhöhle ICE: Piraten (Mit verschiedenen Waffen) Personas: Egal, jeder wie er will Dateien: Verschiedene Schätze Archiv: Piratenschiff Spinne: Captain Blackbeard (Besitzer des Host´s) Geräte: Keine Von der Idee ist es ein Host, der von einigen Trid-Piraten betrieben wird, indem sie wild mit lustigen Daten handeln die sie in die Finger bekommen. Nur als kleiner Host gedacht, Hoststufe 1-3 vllt. Er ist rein Virtuell und hat keinen physischen Standort.
    1 point
  13. Da in der ADL ja jedes Allianzland in der Neuen Matrix sein Landes-Gitter hat, hatte ich mir für den Norddeutschen Bund folgende Ikonographie ausgedacht: "Eine flache, grüne Landschaft, die der Pseudoidylle der landwirtschaftlich geprägten Regionen Norddeutschlands in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - oder einer Reklame für "Urlaub auf dem Bauernhof" - entlehnt scheint. Die großen Bereiche, die scheinbar permanent in dichten Nebel gehüllt sind, sind die oben erwähnten Ecken mit noch immer mangelhafter Netzabdeckung. Die Hosts sind sämtliche entweder Stroh- und Reed-gedeckte, weiße Fachwerkhäuser oder - wenn es Konzernhosts sind - Bauten aus rotem Backstein mit Schieferdächern, die offenkundig im Stil der für norddeutsche Städte der Hansezeit charakteristischen Backsteingotik errichtet wurden. Hosts von Landes- und kommunale Behörden stellen ein Mittelding aus beidem dar: Erdgeschoss aus Backstein, darüber Obergeschosse in Fachwerkoptik und schwarzen Schieferdächern. - Aber das alles so unglaublich sauber, und sieht so nigel-nagel-neu aus, daß es selbst dem naivsten Konzernkid klar sein dürfte, daß es ihn hier NICHT in eine VR-Version des Spätmittelalters verschlagen hat. Zwei witzige (und für alle Möchtegern-Hacker und Skriptkids überlebenswichtige) Details: Die omnipräsenten, schwarzbunten Kühe überall auf den Wiesen sind nur zum Teil Dekoration, da sich hinter etlichen von denen auch - weißes - ICE verbirgt, das schlecht gefakte Zugangs-IDs erkennt, und Alarm auslöst. - Und wenn Persona-Icons in der Tracht von Landsknechten aus dem 30jährigen Krieg auftauchen, in grell-bunten Wämsern, mit gepluderten und geschlitzten Ärmeln und Hosenbeinen, die mächtige Biden- oder Anderthalbhänder führen, dann habt ihr es mit Sicherheitshackern / -deckern oder - mit etwas Pech - sogar mit DemiGODs zu tun...!" Da das ganze als Shadowtalk formuliert ist, folgt darauf dann folgende Aussage: "Es kommt sogar noch besser: Sind diese Jerks in Landsknechts-Tracht beritten, kannst Du Dir sicher sein, daß Du von den Gittersheriffs von Volkswagen in Wolfsburg oder von der Daiatsu-Tochter Hanomag in der Landeshauptstadt Hannover gejagt wirst. Subtile Details verraten dabei, mit welchem von beiden Fahrzeugherstellern Du es aktuell zu tun hast - und beide vertreten genau wie die GridSec von Renrakus Münchner Securitech die Einstellung, lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig mit dem - potentiell lethalen - Schwarzen Hammer zuzuschlagen!" Schließlich noch etwas zu "künstlerisch wertvollem" Matrix-Vandalismus in diesem Grid (auch wieder in Form eines Shadowtalk-Kommentars): "...und um den legalen Nutzern dieser Disney-Postkarten-Touri-Idylle genau diese von meinen Vorrednern ausgeführten Schattenseiten des ach so hübsch modellierten Grids unübersehbar direkt vor den Latz zu knallen, macht sich in der NDBM 2.1 eine kleine Gruppe von 'trixvandalen verdient, die statt einfach nur etwas zu zerstören oder - wie es die Fascho-Matrixgangs in S-Ks Überwelt so gerne tun - die sattsam bekannten NS-Symbole als virtuelle Graffiti zu verbreiten, der Schein-Idylle der NDB-Matrix AR- und VR-Objekte hinzufügt, die direkt aus Holzschnitten und Stichen aus der Zeit des 30jährigen Kriegs entnommen scheinen: Galgen mit ganzen Trauben von Gehängten etwa, grausig zugerichtete, geschundene Leichnahme, die man aufs Rad geflochten hat oder malträtierte Unglückliche am Pranger, und das alles in einer graphischen Qualität ausgeführt und von Künstlerhand programmiert, mit der die Designer dieser verstörenden Darstellungen sich ihre Soybrötchen eigentlich auch als legale Matrixkünstler verdienen könnten! - Zwar verdächtigen viele eine Splittergruppe der jüngsten Inkarnation des berüchtigten «Schwarzen Kreises» in der alten Künstlerkolonie in Worpswede in Mitten der norddeutschen Giftmarschen, für diese illegalen Kunstaktionen verantwortlich zu sein, aber die konnten das bislang noch immer halbwegs glaubhaft dementieren, und distanzieren sich - aus naheliegenden Gründen - von den Taten dieser Gruppe, die wegen der Wahl ihrer Sujets die "KriegsKINDER" genannt wird!" Die Links führen alle ins Shadowiki, entweder auf existierende Artikel, oder als rote Links auf möglicher Weise noch anzulegende Seiten.
    1 point
  14. Ich fände eine kleine Gruppe auch möglich für Könnigsdämmerung - womöglich sogar vorteilhaft.
    1 point
  15. Und Pilotprogramme sind alles andere als schlau: Wer soziale Proben auf Agenten u.ä. anwenden will sollte vielleicht noch mal die Beschreibungen lesen. Bei Verhandlung fehlt der explizite Verweis auf andere Leute oder NSC, ist IMHO aber auch nicht notwendig
    1 point
  16. Mann kann nach GRW sehr wohl etwas ähnliches wie Watscheln versuchen, nämlich mittels der Kampfoption "Angesagte Ziele: Schaden teilen" (GRW, S195). "... Manchmal möchte man dem Gegner einfach nur wehtun, statt ihn zu töten ... Und IMO ist es dann auch genau das, was jemand der sich zu ner tödlichen Kampfmaschine hochgemodded hat, im Umkehrschluss dann tun/als Nachteil über sich ergehen lassen muss, wenn er wiederum mal hier und da eben nicht ganz soooo tödlich sein will. Das der arme Geschlagene dann durch eben die auf Tödlichkeit gemoddeten Arme, Beine, Knochen oder Stirnpartien immer noch ein bischen "körperlichen Schaden" bekommt ... tjoa das ist eben so. Man hätte sich ja net so hochmodden müssen, nech? Aber wenn der Vorteil K oder sogar K+X Schaden so verlockend war, dann muss man das eben wo anders wieder mit Ausgleich bezahlen. Wenn ich jemanden mit nem Schlagstock (macht auch K) mal so eben in die Rippen "watschel", dann wird das schließlich auch nicht ohne Folgen bleiben, und genau dafür ist eben die besagte Angriffsoption "Schaden teilen" schließlich gedacht ... sofern der Gegner Panzerung trägt und die Bedingungen erfüllt *husthust*. Aber seien wir mal ganz ehrlich, ein Schlag mit nem Stock (oder Titan verstärkten Knochen) in die Fresse würde auch real immer körperliche Blessuren hinterlassen. Insofern passen die Regeln ganz gut finde ich. - Alles hat nunmal seinen Preis -
    1 point
  17. Oh wie ich es hasse ... aber nun gut, GRW, S. 234:
    1 point
  18. Hallo, ich möchte mit diesem zugegeben recht ungewöhnlichen Beitrag darauf aufmerksam machen, dass eine Amazon-Nutzerin mit dem Nutznamen Joanna, die auf Amazon herumtrollt, insbesondere Mage Wars-Produkte schlecht redet. Joanna greift hierbei keineswegs auf tatsächliche Mängel zurück, sondern unterstellt bewusst nicht vorhandene Mängel (Karten wellen sich angeblich / angeblich nicht genug Karten / angeblich falsche Zauberbücher etc.) Ihr könnt euch ja auf Amazon mal selbst ein Bild machen, die Nutzerin hat eigentlich zu fast jedem Produkt dort eine 1-Stern-Rezension hinterlassen. Besonders niederträchtig ist hierbei, dass die Nutzerin klärende Kommentare, welche ihre Rezensionen erhalten, regelmäßig verschwinden lässt, indem sie ihre eigene Rezension löscht und gleich wieder neu aufsetzt, sodass die Kommentare nicht mehr vorhanden sind. Warum schreibe ich das nun hier ins Forum? Das hat zwei Gründe. Wie ihr alle wisst, ist Mage Wars trotz seiner zahlreichen Erweiterungen immer noch ein Nischenprodukt. Es gibt wenige Spieler, die sich an das Spiel trauen und mir persönlich tut es Leid, wenn ein Neukäufer sich auf Amazon wegen solchen Unsinns von einem so tollen Spiel abgeschreckt fühlt. Ich möchte daher jeden, der regelmäßig ein paar Minuten entbehren kann, dazu aufrufen, sich Joannas Rezensionen zu Gemüte zu führen und diese Rezensionen richtig zu stellen. Ich selbst tue das in regelmäßigen Abständen, indem ich meine Kommentare abgespeichert habe. Der zweite Grund betrifft den Verlag selbst. Die Nutzerin geht nicht nur soweit, Mängel zu erfinden, sie wirft dem Verlag auch direkt Betrug vor. Hier die Rezension der Nutzerin zum neuen Academy-Produkt: 0 von 5 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Absoluter Dreck!!!, 13. September 2016Von Joanna Rezension bezieht sich auf: Pegasus Spiele 51873G - Mage Wars Academy Grundspiel (Spielzeug)Was sich der sog. Verlag hier erlaubt ist schon reinster Betrug!!! Man sollte um Spiele, wenn man die Produkte überhaupt so bezeichnen kann, aus diesem Verlag einen großen Bogen machen Ich weiß nicht, ob sich die Nutzerin hierbei noch im Rahmen der Legalität bewegt - immerhin wird Pegasus hier eine Straftat unterstellt. Vielleicht sollte der Verlag darauf mal einen Blick werfen. Ich finde, sowas geht gar nicht.
    1 point
  19. Hahaha, klasse Beitrag Corpheus, Du sprichst mir aus der Seele ... und mach dir nichts aus der zahnlosen Sitten-Polizei-Keule ... die bellen nur, einige tanzen auch, aber beißen - das können sie nicht .
    1 point
  20. Mir kommen auch die Tränen. Jetzt kann ich gar keine zum Kampf abgrichtete Höllenhunde in meiner 20 qm Unterschichts Wohnung (Mietskaserne) halten. Wo doch das Gassi-gehen genützt werden könnte, um leichter Kontakt zum anderen Geschlecht zu bekommen. Aber noch schlimmer sind die fehlenden Regeln/Preise, um meine abgerichteten Höllenhunde selbst zu vercybern. Dabei habe ich doch extra meinen Adepten auf Medizin spezialisiert, um genau das machen zu können. Hatte doch wegen diesen fehlenden Regeln/Preise die ganze Jahre gar keinen Spaß an der 5. Edition - und jetzt hat er ihn mir nochmal verdorben! Jason ist so ein pöser Pursche! Mal im Ernst... vielleicht hat Jason einfach keine Böcke darauf, dass jeder gefühlte zweite Runner einen abgerichteten Kampfcritter hält. Er hat eben (so wie jeder Spieler) seine eigene Sicht des Spiels (und er sitzt an den Schalthebeln). Ich habe ähnliche Auswüchse schon in anderen Rollenspielen erlebt (in denen das realisister gewesen wäre). Der nächste Schritt der Spieler geht dann dahin, den Critter zu vercybern/vercybern zu lassen. Dann bekommen sie noch die Kameras/Sturmgewehr auf den Rücken und ihre Intelligenz wird sowieso grundsätzlich überschätzt (mir reicht es schon, wenn ich manchmal lese/höre, was Spieler von den Autopiloten ihrer Drohnen erwarten). Letztendlich verkommt dann das Haustier zu einem getuneten Ausrüstungsstück. Und alle Aspekte der Haltung und der Interaktion mit der Umwelt werden sowieso ignoriert, wenn sie lästig sind. Insofern mache ich Hardy nicht den Vorwurf, dass er Preise für die Critter weggelassen hat, sondern eher dafür, dass er eine Fertigkeit/Adeptenkraft zur Abrichtung von Critter überhaupt ins Regelbuch gelassen hat. @Hauskatze Wer dafür Regeln/Preise braucht, braucht auch Regeln/Preise für das halten einer Zimmerpflanze... wie habt ihr nur die letzten Jahre überlebt?
    1 point
×
×
  • Create New...