Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/11/2016 in all areas

  1. Metallecken? - Die hätten auf mich eher noch zusätzlich abschreckend gewirkt, da die dazu neigen, wenn die Bücher eng im Regal stehen, Einbände anderer Bücher zu verkratzen. (Vermutlich hat Pegasus sie auch deshalb diesmal weggelassen).
    2 points
  2. Hier nochmal ein paar Infos zum cthuloiden Angbote auf der SPIEL 2016: Bei Pegasus (in Halle 3 (M110)) wird es wie immer Demorunden für Cthulhu geben (inkl. Zeit der Ernte-Supportkampagnenrunden), Anmeldung ist vor Ort möglich und notwendig (trotz Messenlautstärke sind die Runden fast alle schnell ausgebucht) und der Chefredaktuer Heiko (JUDGE) Gill wird am Freitag von 10-11 Uhr zum offiziellen Meet&Greet am Pegasusstand sein. Die deutsche Lovecraft-Gesellschaft hat auch einen Stand in Halle 2 (F-105), bei dem es u. a. den 0. Lovecrafter zu erwerben geben dürfte Und auch Chaosium selbst ist vor Ort (Halle 2 (D.165)): "With our friends Modiphius Entertainment and Uhrwerk Verlag, Chaosium is hosting a networking party for contributors, distributors, licensees and fans on Friday 14th October. If you're coming to Essen, you're most welcome to join us at Motel One Kennedyplatz from 8pm. We're officially launching our new Reiner Knizia game KHAN OF KHANS: give it a try! Chaosium President Rick Meints will give the inside scoop of what's up at Chaosium, Call of Cthulhu line editor Mike Mason will have preprint copies of Pulp Cthulhu and Doors to Darkness to show off, and you can have a chat (and a drink or two) with the Chaosium team, including Rick, Jeff, Neil, MOB and Kris Alice. Come join the fun if you're coming to Essen! And if you're coming to Essen, don't forget to stop by the Chaosium Booth - 2D-165. We'll be demoing the new Reiner Knizia Gloranthan card game KHAN OF KHANS, showing off new and forthcoming product including Pulp Cthulhu and Doors to Darkness, and selling a selection of current releases (English Language titles): 7th edition Call of Cthulhu slipcase sets (hardcover) - limited copies7th edition Keeper Rulebook7th edition Investigator HandbookS. Petersen Field Guide to Lovecraftian Horrors7th edition Keeper Screen PackNameless HorrorsHorror on the Orient ExpressRipples from CarcosaCold HarvestRuneQuest Classic"(aus dem aktuellen Chaosium Newsletter) Vielleicht sieht mensch sich ja vor Ort?! Grüße SWC
    1 point
  3. Ein paar Ideen - Onlline-Marketing, E-Business, Social Media (BWL, VWL, einige Geisteswissenschaften) - Usability (Informatik, Psycholigie) - Matrix-Sicherheit (Informatik) - Matrix-Kommunikation (Informatik, Psychologie, Soziologie) - Medienwissenschaften GRW, "Antidote".
    1 point
  4. Hm, okay. Klingt einleuchtend. Ja, ein paar alte Bekannte hab ich da drinnen wieder gefunden und tatsächlich auch ein paar neue Spielzeuge. Aber irgendwie waren im Arsenal doch alle möglichen Ausrüstungssachen für diverse Zwecke drinnen. Aber sei's drum. Die werden früher oder später schon irgendwo wieder auftauchen. Momentan bin ich total happy, daß es endlich anständige Segelboote gibt.
    1 point
  5. Da im Vorwort des Kampagnen-Tagebuch ja ausdrücklich um Feedback gebeten wird, gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu: Ich finde das ein wirklich schicke Sache und ein toller Servis von Pegasus, dass so etwas angeboten wird! Das ganze ist in einer prima Qualität auf gut beschreibbarem Papier gedruckt. Die Heftnadeln, Klebestreifen und Tinten- und Kaffeeflecken verleihen dem ganzen Leben und tragen sehr zum detektivischen Flair der Kampagne bei. (die etwas fehl am Platz wirkenden Auszüge aus "Der Wanderer am See" blende ich jetzt einfach mal aus). Für die Spieler gibt es praktische Informationen, schnell zugänglich und an den richtigen Stellen, so dass nicht so viel hin und her geblättert werden muss. Für die meisten Leute ist jedoch denke ich die Frage am wichtigsten, wie die Handouts aufgeteilt sind. Um es kurz zu sagen: Teilweise sehr clever, Teilweise nicht so clever. Wer es genauer wissen möchte, dazu unten stehend mehr. Ich werde das Tagebuch auf jeden Fall in meiner Runde benutzen und werde mir für die etwas unglücklich gelungenen Stellen was improvisieren. Die Meisten Handouts fallen den Spielern ja so wie so zu. Ich möchte trotzdem etwas konstruktive Kritik üben, für das nächste Kampagnen-Tagebuch (hoffe es wird noch welche geben): Am Anfang jedes Kapitels sind zwei Seiten Platz für Notizen, dann kommen die Handouts geballt. Das war sicherlich eine bewusste Entscheidung, ich denke allerdings, dass die Leerseiten für Notizen an anderen Stellen zwischen den Handouts besser aufgehoben wären. Dann würden Notizen und Handouts chronologisch in der richtigen Reihenfolge bleiben, was ja auch Intention des Tagebuchs ist, und an anderen Stellen auch keine Handouts gespoilt werden. Leider sind auch erst im hinteren Teil des Tagebuchs Portraits ein paar weniger NSCs. Für die wichtigen NSCs wäre es das non plus ultra auch Portraits in so einem Tagebuch zu haben, denke aber das diese aus Platzgründen weggelassen wurden. Mein Fazit: Dafür das so etwas das erste mal gemacht wurde eine schicke Sache, aber mit Potential nach oben. ----- Achtung wir begeben uns ins Spoiler Territorium ----- Wirklich Prima funktioniert z.B. der Zeitungsartikel über den Mord im St. James Park, zusammen mit der Karte vom St. James Park auf einer Seite. Die andere Seite ist leer und die Spieler haben genügend Platz sich Notizen über ihre Nachforschungen zu machen. So wünscht man sich das. Besonders ungünstig gelungen hingegen ist Seite 41. Obenstehend ein Zeitungsartikel über den die Spieler auf jeden Fall stolpern. Direkt darunter ein Brief, den die Spieler nur in die Hände bekommen, wenn sie Delia ein zweites mal kontaktieren. Dummerweise beginnt dieser Brief auch mit „Delia“, allein in der ersten Reihe stehend. Kein Spieler mit noch so guten Absichten kann das aus den Augenwinkeln ausblenden.
    1 point
  6. Wenn das Fahrzeug gepanzert ist wird es auch kein normales Autoglas verwenden...
    1 point
  7. Habe eine Seite mit Schiffsplänen aus den 20ern gefunden. Sicher irgendwann nützlich. http://shipscribe.com/shiprefs/USSB_1920/plans.html
    1 point
  8. wer amerikanischen Massenprodukte kauft, kauft demenstprechend amerikanische Massenprodukt-Qualität aber seht doch das Positive für SR: - Hardy ist mit seinem "amerikanischen Qualitätsmanagment" aus viel drüber reden (heiße Luft kostet nichts) und dann doch kein Geld (Check=Ressourcen=Kosten) reinstecken die Regel, statt die Ausnahmen. - übertragt das 1 zu 1 in den SR 2078 Sicherheitsorgasmus und schwupps, schon habt ihr solide erklärt, warum Runs möglich sind "wie, warum hat es für unsere Sicherheits-Anlage nie einen Testlauf gegeben? da hätte doch auffallen müssen, dass....!?" nee, ist nicht. Alibiveranstaltung mit viel Papier, endlose Meetings mit vielen (teuren, wichtigen! aber unengagierten) Dummschnackern am Tisch, aber ohne echte Entscheidungen (dafür müsste ja jemand von den Schnackern Verantwortung übernehmen und so dumm sind nun auch nicht. Das Gehalt kommt ja auch so...). Und zack, eine Sicherheitsanalyse, die die Photonen nicht wert ist, mit der sie in den Raum projeziert wird. Ganz unten im Glied ist einer dafür "verantwortlich", der dann gegen seinen ganzen Vorgesetztenapparat (die alle Lorbeeren klauen werden) und "Berater" "Stäbe" "Experten" etwas sinnvolles (zumeist mit der karriereschädigenden Brechstange) durchsetzen müsste. Ab genügend Frust kommt dann noch Sabotage als Vergeltung... und damit...es lebe der mögliche Run! man muss nur nach dem tieferen Sinn in CGLs gebaren suchen.
    1 point
×
×
  • Create New...