Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 10/19/2016 in all areas
-
Hi Weidenbaum! Herzlich Willkommen im Forum! :-) Die Gorgonenschützin ist tatsächlich eine starke Kreatur und meine (persönlich) liebste aus der Arkanen Schule. Man muss doch recht viele Ressourcen verpulvern, wenn man sie töten will. Daher versuche ich oft, sie einfach auf Abstand zu halten. Schließlich ist sie langsam und der Fernkampfangriff braucht eine volle Aktion. Einen Schritt zur Seite und sie braucht ne Runde, um heranzulaufen. Ein Machtstoß oder Teleport hilft auch gut, sie auf Abstand zu halten. Zudem sollte man nicht vergessen, das ihr Fernkampfangriff mindestens ein Feld Abstand braucht. Also kann man einfach seine Kreaturen bzw. den Magier IN das Feld der Schützin stellen und schon läßt sie sich leichter legen. Schließlich fallen mir noch Mauern ein, um die Sichtline zu blocken. Abschließend bleibt zu sagen das "Schwach" im Grundspiel tatsächlich etwas zu stark ist. Der Werkzeugkasten für die Magier ist ohne Erweiterungen aber auch sehr eingeschränkt. Hoffe das hilft dir ein bisschen.2 points
-
Bleibe noch stehen ... "Vielen Dank für das Angebot und Ihre Gastfreundschaft - leider verfüge ich über keine Pfeife. Darf ich mich vorstellen Rudolf Tierziek Kurator des Privatmuseums derer von Görnhard - wir arbeiten eng mit der Ägyptischen Abteilung des Pergamon-Museums in Berlin zusammen. Dies ist Frau Katharina Gravenstein, eine der brillantesten Köpfe der Vossischen Zeitung, Jaques Lemerre der sich trotz eines tragischen ... Unfalls nicht von seiner Pflicht abhalten lässt Herr Lemerre und Herr Erich Schmidt [deute zu Erich] sind haben außergewöhnliches Wissen und Fähigkeiten bezüglich der Archäologie, welche man nicht studieren kann, sondern erfahren muss. und zu guter letzt unser Schutzengel und langjähriger Freund Eduard Bock." Gucke den Professoren in die Augen Warmer Ton: "Lassen Sie mich eines klarstellen: Ich bin nur ein kleiner Kurator ich bin in der Antike zu Hause und fühle mich dort wohl." kalte schneidende Stimme, so artikuliert, das sich die einzelnen Worte in das Gedächnis gravieren: "Durch den feigen Mord an meinem Freund kann ich das so nicht mehr sein. Ich werde dafür sorge tragen, dass die verantwortlichen alle zur blutigen Rechenschaft gezogen werden. Ob es durch die Justiz ist oder durch eine Tat biblischen Ausmaßes." Zeige eine meiner Zigaretten hoch, ob es ok ist, ob ich rauche (wenn ich ein Nicken oder ähnliches sehe zünde ich diese an, puste den Rauch aus). fahre ruhig weiter fort: "Die Wut hilft und hier nicht weiter, sondern nur Analyse, Objektivität und Intuition geboren aus Erfahrung. Hier kommen die Herren ins Spiel, Sie haben das Artefakt gesehen, Sie sind die Experten auf diesem Gebiet. Ich bin sicher dass es ein weiteres Motiv gibt, als nur den materiellen Wert des Objektes. Prof. Dr. Gendron - Prof. Dr. Hommel - sie sind dazu auserkoren ... machen Sie das was Wissenschafter tun sollten. Bringen Sie die Wahrheit ans Licht!" Beuge mich über die Fotografien ... "Wunderbar ... einfach wunderbar .... Also wie fangen wir an?"2 points
-
"Ein Charakter kann seine Handlung bis in den nächsten Initiativedurchgang verzögern, um dann als Erster zu handeln." Initiativdurchgang =/= KR! Zumindest steht das so in meinem GRW.2 points
-
Gemeinsam erreicht man die Ludwig-Maximillian-Universität. Der junge Student lotst die Berliner zielsicher zu den Räumlichkeiten der beiden Professoren. Derzeit teilen sich die älteren Herrschaften ein gemeinsames Büro in der Geologischen Fakultät. Nach einem vernehmlichen Klopfen wird die Tür geöffnet und sowohl Prof. Dr. Eberhardt Gendron als auch Prof. Dr. Fritz Hommel hießen die Ankömmlinge willkommen. Das Zimmer ist gemütlich eingerichtet. Dunkles Holz, große Fenster, eine kleine Teeküche auf der gerade eine Teekanne pfeift, der Geruch von Pfeifentabak. Die Arbeitstische sind über und über mit Dokumenten, Büchern und Notizen belagert. Großformatige Photographien der vermeintlichen Reliquie ziehen die Augen des Betrachters auf sich. Die beiden Professoren schienen gerade dabei zu sein, sich eine Pause von der zeitintensiven Arbeit zu gönnen. Noch während die Berliner den Raum betraten, spürten sie musternde Blicke auf sich ruhen, die älteren Männer nahmen sie in Augenschein und boten Sitzgelegenheiten an. Prof. Gendron kümmerte sich um den Tee, während sein Kollege sich eine Pfeife stopfte und den Herren aus Berlin ebenfalls Tabak anbot. "Zuallererst möchten mein Kollege und ich" hob Prof. Hommel an, "ihnen unser Mitgefühl und Anteilnahme aussprechen. Der plötzliche Tod eines guten Freundes kann jeden aus der Bahn werfen. Und wenn man dann noch die Begleitumstände beachtet...." "...den brutalen Mord an Herrn Schubert" stellte Prof. Gendron präzise fest. "Nicht auszumalen was passiert wäre, hätte sich die Reliquie noch in unserem Besitz befunden." Einige Momente wird darüber sinniert. Und trotz der angenehmen Wärme des Junis konnten die beiden Professoren einen gewissen kühlen Schauer nicht abstreiten. "Doch wie genau können wir ihnen nun helfen, meine Herrschaften. Und die Dame. Franz-Rüdiger hat am Fernsprecher nur das Allernötigste erzählt."1 point
-
Franz-Rüdiger hält sich nach einer schlichten Begrüßung in seinem unnachahmlichen bayrischen Dialekt diskret zurück. Während Tierzeks Vortrag schaut er sich wachen Blickes im Raum um, mustert die anderen Herrschaften ebenso wie die Fotografien und sonstige sichtbar herumliegende Aufzeichnungen. Als der kleine Kurator von blutiger Rache in biblischen Dimensionen spricht, beschleicht ihn leises Fremdschämen. Einem solchen Vorgehen würde er nie zustimmen und auch der klerikale Beigeschmack der Worte stößt ihn - trotz oder gerade wegen seiner streng katholischen Erziehung - eher ab. Ein geschulter Beobachter kann seine Emotionen anhand der kaum merklich nach unten gezogenen Mundwinkel erahnen.1 point
-
1 point
-
Keine Ahnung ob das bei SR5 auch vergessen wurde, aber bei SR4 wurde ein ungebundener Geist automatisch entlassen, sobald man einen neuen Geist beschwört.1 point
-
1 point
-
In einem Spiel in dem "Hacker" eine essentielle Charakterklasse und "Dinge Stehlen" ein Kernaspekt ist, sind Besitzrechte und deren Verhalten so gar nicht egal, sondern ein wichtiger Teil der Spielmechanik.1 point
-
Also persönlich erhoffe ich mir da gar nichts. Ich hätte nur gedacht, das ist ein logischer Schritt, denn man ist nun ja doch in der Verlegenheit ansonsten nur Produkte zu haben, die nicht auf die Anarchy-Spieler zugeschnitten sind. Da kann man sie ja wenigstens mal kurz anerkennen. Aber du magst natürlich Recht haben. Und wenn man es nicht überall macht, dann macht es lieber gar nicht. Wiederum das Problem falsche Erwartungen zu erwecken. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass ein paar von den Freelancern, die besonders für Anarchy getrommelt haben -- war ja wohl nicht bei allen gleich beliebt -- solche Informationen vielleicht einfügen wollen. Wie auch immer, dann sind wir wieder an dem Punkt, wo ich nachfragen würde, ob es überhaupt Sinn ergibt, als deutschen Zusatz Abenteuer zu haben, wenn das erstmal die einzigen bleiben werden, die es für Shadowrun: Anarchy geben wird.1 point
-
Du bringst wunderschöne Beispiele, wo man die Realität nimmt und sie nach SR transportiert. Problem an der Sache: genau da hakt es mit der SR5 Matrix, weil sie eben nichts mit realistischen / glaubwürdigen Überlegungen zu tun hat, sondern mit einem höchst abstrakten System, wo genau diese Fragen nich so extrapoliert werden können wie "- gibt es illegale Fight-Events in meiner Stadt". Das hat weniger mit "wie könnte eine Gang organisatorisch ausgebaut sei" sondern mit "Was passiert, wenn mein Fokus im Astralraum verloren geht". Danke, daß Du meinen Punkt bestätigst. SYL1 point
-
Ungewöhnlicht trifft es wohl recht gut. Werde mich aber bessern, versprochen. Jetzt wird wieder Fahrt aufgenommen....1 point
-
Habs mir gestern geholt. Erster Eindruck: Fantastische Qualität, wunderbar dicke und vor allem matte Seiten. Die Hochglanzseiten beim Grundregelwerk machen das Lesen unter einer Lampe die direkt draufscheint ja leider fast unmöglich. Ich habe auch das erste Abenteuer überflogen: wirklich coole Story und lässt sich mit ein bisschen Fantasie sicher auch in die Gangsterkampagne aus Unheimliche Unterwelt einbauen. Vielleicht kann ich ja so meinen aktuellen Boss loswerden und die Weichen für den neuen Boss Banks stellen. Einziges Manko: Der Bürgermeister in der Story heißt Gordon Ramsay. Klar, Namen kann man ändern, aber der ist wirklich unbrauchbar, es sei denn, man will, dass seine Spieler anfangen über zähgekochte Steaks und anderen kulinarische Verbrechen zu schimpfen. Alles in allem ein fantastischer Kauf. Ich würde keinen Grund sehen ein Buch dieser Qualität zu diesem Preis auch bei regelmäßigen Veröffentlichungen (z.B. alle 2 Monate) nicht zu kaufen.1 point
-
Laut dem Video wird Shadowrun: Anarchy übersetzt werden. Mich würde aber weiterhin interessieren, ob es dazu Nachfragen gab bzw. wie so die Idee von Anarchy aufgenommen wurde.1 point
-
Achso. Wenn ich also sage, dass ein kaputtes Kommlink bedeutet, was du sagst, dann sind das keine Hausregeln. Sicher. Steht zwar KEIN WORT irgendwo, weder bei Kommlinks, noch bei SINs... Dein Schema ist doch immer gleich: Die Matrix ist toll und funktional, und wenn jemand darauf hinweist, was alles dysfunktional, nicht geregelt oder unlogisch ist, dann hat wieder nix mit nix was zu tun, es sind "DdA", die man selber machen müsse oder man soll sich nicht so anstellen. Nur eingestehen, dass es mit dieser Matrix doch nicht so weit her ist - das geht nicht. Stolz oder feige? Oder trollst du auch hier nur? Oder zugeben, dass das Konzept zwar für einen Roman taugen würde, weil es schick klingt und sich natürlich immer zurechtbiegen lässt. Aber nicht für ein Regelsystem, weil es dazu nicht reicht, beim Konzept stehen zu bleiben, sondern man es wenigstens für die Standardfälle spieltauglich bauen muss. CGL hat da einfach ein Konzept gebastelt und ist auf halben Weg des Ausformulierens stehen geblieben. Ja, auch ich sehe die Idee dahinter und kann entsprechende Lücken füllen. Es ist aber ärgerlich, dass es so viele gibt und man nicht einmal grundlegende Dinge klar RAW geregelt hat. Man müsste sich mal den Spaß erlauben und es auf Cons drauf anlegen: "SL, ich hab jetzt sein Link - was kann ich damit anfangen?" Banale Frage, die Antworten dürfte von "nichts" bis "oh, damit kannst du so tun, als wärst du er und die Besitzrechte für all sein Zeug auf dich umschreiben" reichen.1 point
-
Witzig, dass weder bei Kommlinks, noch sonst im Regelbuch etwas dazu steht, wie schlimm es ist, sein Link zu verlieren. Masaru hausregelt halt auch nur das unschlüssige System.1 point
-
Weil ich unterdessen von mehreren E-Mails dazu bekommen habe: Von den drei Wochen war ich leider zwei Wochen weg (auf der SPIEL, da Deutschland für mich Ausland ist, habe ich dort kein Internet) und bin erst vor einigen Stunden wieder Zuhause angekommen. Natürlich schaue ich mir den Builder so schnell wie möglich an. Schick ihn doch bitte auch an K1ckEM und Donovan (natürlich mit dem deutlichen Hinweis, dass er derzeit nicht weiterverbreitet werden darf) und sobald ich dazu komme, schaue ich, was der Veröffentlichung im Wege stehen könnte.1 point
-
Wo ich das hier lese: Trollchens Liste scheint mir nicht ganz korrekt. Im Stormfront heißt es jedenfalls J. Foster und damit ist meiner Meinung nach nicht Jane Foster, sondern Jake Foster gemeint. Jake Foster wird im Land of Promise als Prinz im Rat erwähnt und dort macht Jane "Frosty" Foster auch einen Kommentar über ihn. Jedenfalls würde ich das so verstehen. Sonst würde mich nämlich auch wundern, warum Frosty Kommentare zur Wahl abgibt, aber nichts über ihre eigenen Chancen/ Ergebnis sagt. Liebe Grüße Snowcat1 point
-
Ich habe gerade den Meta-Plot und die Regelergänzungen gelesen. Ich bin begeistert! Auch wenn ich die Abenteuer nicht gelesen haben kann ich sagen, dass mir sehr gut gefällt wie die Kampange lose zusammenhängend aufgebaut ist und die Räder doch trotzdem so ineinandergreifen, dass jede Gruppe sich frei entwickeln kann. Und die Idee mit der Fähigkeit Alchemie gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ich bin mehr oder weniger drauf und dran meine alten Chemie-Kästen wieder aus der Versenkung zu holen und mich mit Chemikalien einzudecken und damit die Ermittler live a Spieltisch experimentieren zu lassen. Quellenteil ist solide, viele Informationen, die das Leiten einfacher machen.1 point
-
Thema: Schloss Charlottenburg Personas: Touristen (Besucher) und Bedienstete (Angestellte) Spinne: Barocker Hauptmann ICE: Barocke Wachleute und Husaren Archiv: Bibliothek Dateien: Briefe, Notenblätter, Bücher, alles was in einem Schloss herumsteht Geräte: Alles Parallel wie in der Realen Welt (Kameras, Türsensoren...) Dazugehörig Thema: Schloss Charlottenburg 1945 Personas: Keine Spinne: Gevatter Tod (oder ... Gevatter Tot? ) ICE: Bleicher, verletzter Bediensteter (Patrouille), verschiedene Geister Archiv: Zerstörte Dachkuppel Dateien: Herumliegende Dokumente, zerfetzte Bücher Geräte: Keine - Rein Virtuell Besonderheit: Vorsicht - Schwarzes ICE und pikante Informationen über die Berliner High Society. Kaufunterlagen für Bunrakupuppen und Gästelisten der Orgien, die hier steigen. Spinne benutzt BioFeedback und schlägt erst zu, bevor sie nachfrägt. Auch als UV Host geeignet.1 point
-
1 point
-
Frostys Aussage "the next nine round out the Council" ist wohl falsch. Laut Sixth World Almanac gibt es den Hochprinzen und den High Council mit 10 Prinzen. Larry Zincan ist nicht angetreten, deswegen sind die Stimmen für ihn annulliert worden. Damit ist Lynne als Position 11 (ohne Zincan) im Rat.1 point
-
Die Allianzverschwörung ist noch aktiv und wird sicherlich auch weiter gefeatuered. Die ist allerdings so weit, weniger vom Boden aus berührbar, nicht so kampagnenträchtig ... dass wir sie vermutlich erstmal in Abenteuern und anderen Publikationen "nur" brodeln lassen werden.1 point
-
Neu und jetzt im korrekten Thread! Dann verlinke ich hier mal meine Reviews. Das Review ist in Kapiteln, außerdem ist es Englischsprachig, da ich es auf Dumpshock poste. [intro] [A day in the Life (Unermüdliche Dronen)] [Courting Desaster (Die höchste Istanz)] [Ares Macrotechnologies, Teil 1] [Ares Macrotechnologies, Teil 2] [Aztechnology] [Evo] [saeder-Krupp] [Horizon] Neue Reviews bedeuten dass Links hinzugefügt werden. Ich werde sie aber auch in einem aktuellen Post unten posten.1 point
-
1 point
-
Der Agent macht genau das, wozu er programmiert wurde. Er ist aber keine künstliche Intelligenz und kann nicht auf Situationen reagieren, auf die er nicht programmiert wurde. Er hat kein eigenes Bewußtsein...1 point
-
Welches ist das? @Geister Geister haben ein Bewußtsein und einen freien Willen... aber in Bezug auf ihre Dienste haben sie keinen freien Willen. Man kann vielleicht mit einem Wachgeist über das Wetter diskutieren... wenn man dem geschützten Bereich fern bleibt. Und er dadurch nicht seinen Dienst vernachlässigt (oder überhaupt zuhört). Aber man wird ihn durch noch so gute soziale Fertigkeiten nicht von seinem Auftrag abbringen können.1 point
