Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/21/2016 in all areas

  1. dann die einfachst möglich Erklärung: Geldwäsche Wenn ein Infobroker satt Geld durch das Dealen mit Paydata macht, kann er entweder komplett Schwarz in den Schatten bleiben (für Berlin valide ), oder aber er braucht eine Waschmaschine, um genügend zu versteuern=weißwaschen, um sich offiziell was kaufen zu können (und sei es ein Bürgermeister, weil man der "beste" Steuerzahler in seinem Wahlbezirk ist ) Steuer: Herr Kaschmir, sie wollen 100 k Jahresgehalt versteuern... was machen sie übrigens? Kas: ähhhhhh, also.....ich habe da ein Cafe am laufen...ähhhh Steuer: das, was so in eingekeilt zwischen no-go-Areas ist? Kas: ähhhhh...ja.....genau das da...... Steuer: und da machen sie 100 k im Jahr? Kas: ähhhh...ja...genau...die Tasse Kaffee kostet übrigens 50 Euro! Ist dann bester türkischer Biokaffee von meinem Onkel...daher habe ich auch keine Belege...ähhh....tja mein Problem, wenn ich seine Vorsteuer nicht nachweisen kann, kann ich sie ja auch nicht bei ihnen absetzen...nicht? Steuer: - Augenroll - drücken sie hier Mehrwert-, Gastronomie- und Gewerbesteuer ab und dort dann ihren persönlichen Steuersatz und einen schönen Tag noch. Ach übrigens, sie haben da auf dem Tisch einen Credstick vergessen. Kas: ähhh...wie? da liegt doch gar nichts! Steuer: ach ja? Kas: oh, ja, ich verstehe.... - legt einen beglaubigten Credstick grummelnd auf den Tisch - ...aber der gehört mir ja gar nicht.... Steuer: dann können sie ja jetzt gehen. Viel Erfolg mit ihrem 50 Euro Kaffee
    3 points
  2. Die Dateien sind online!
    3 points
  3. wie Wandler schon angefangen hat - Arbeitszeitschutzgesetzgebung (der löchrige 10 Stundentag mit 48 h pro Kalenderwoche im halbjährigem Mittel) - Mitbestimmung (Betriebsrat, Arbeitnehmer im Aufsichtsrat, überhaupt das Recht, Gewerkschaften gründen zu dürfen und straffrei Mitglied darin sein zu dürfen) - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Leiharbeit, Werksverträge - oder die hohe Kunst, ohne die teure Kapitalbindung Kaufen von Sklaven an ArbeitsSklaven zu kommen - alles rund ums Hausrecht. Unerwünschte Personen (Gewerkschafter, Journalisten, Penner sowie artverwandte) unter Anwendung effizienter (gewaltsamer) Mittel vor den Zaun zu setzen. - Notwehrexzess? nur, wenn die Autonomen Steinewerfer sich gegens Verkloppt werden wehren - Verhältnismäßigkeit der Mittel? Hust... Natodraht gegenüber dem Kindergarten. Schießbefehl am Zaun. Autonomschussanlagen (mobil) an der Grenze, Black Ice in der Matrix - Waffenrecht (sic!). Militärwaffen (schwer) in nichtstaatlicher Anwendung. Bundeswehr ist nicht mehr die alleinige Waffenträgerin im Lande (Geschichtsexkurs: zuletzt war das so mit WaffenSS und kasernierter Volkspolizei: also in Diktaturen ) - Privatsphäre der Konzernbürger? Hust... Datenschutzbeauftragte gehören ebenfalls zu unerwünschten Personen - Sozialkassen. Totale Kontrolle und Abhängigkeit durch konzerneigene "Versicherungen". SK Pensionsfonds (welche wiederum all ihre Rücklagen in SK Anleihen "sicher" investiert haben ) und dann das auch noch in Konzernskripts. Ausstieg nur durch tabula rasa... - Währungsgesetzgebung. AAA dürfen eigene Zahlungsmittel (Konzernskripts) haben (müssen aber nicht)
    2 points
  4. 1. Lass den Char einfach aufgrund einer unglaublichen Hintergrundgeschichte durch unglaubliches Glück ebenfalls zu 1 Milliarde Nuyen kommen. Dann fällt dem SL auch die Zusammenführung für die Gruppe deutlich leichter... ihr könntet euch alle beim Händler für Luxusjachten kennenlernen. Oder du verzichtest einfach auf den Nuyen-Wahnsinn und spielst einen jungen und hungrigen Shadowrunner. Den finanziellen Unterschied zum Rest der Gruppe auszuspielen kann auch eine rollenspielerische Herausforderung sein. 3. Ein "absolut gestörter" Charakter? Wie lange werden wohl deine Runner das mitmachen ...wenn man seine Rolle einigermaßen glaubwürdig spielt? Solche Konzepte mag ich weder als Mitspieler noch als Spielleiter.
    2 points
  5. Hallo! Da ich in neuerer Zeit erst die Funktion "Thread abonnieren" entdeckt habe und deren Vorzüge inzwischen sehr schätze, richte ich hier mal einen Thread für alle Fragen, Antworten und eure Eigenkreationen zu Berlin 2075+ ein, was zudem mehr oder weniger auch Fragen, Antworten und Wünsche für zukünftige Themen auf www.shadowrunberlin.de einschließt. Und um gleich einige "Frequently Asked Questions" zu beantworten: LOHNT ES SICH ANGESICHTS "BERLIN 2080", DAS SR4 BERLINBUCH BZW. DEN DATAPULS: BERLIN ZU KAUFEN? Ja. Das SR4-Berlinbuch alleine schon wegen der ZWANZIG GRUNDRISSE und voll ausgearbeiteten Locations plus Hintergründe und Abenteuerideen. Wenn das SR4-Buch bei dir vergriffen ist, gibt es hier nach wie vor das PDF. Das PDF ggf. zusätzlich zum gedruckten Buch zu holen, ist ebenfalls eine gute Idee, da man PDFs leicht nach Info-Bits durchsuchen kann und man so auch immer Printouts der ZWANZIG GRUNDRISSE des Buches machen kann, gerne auch vorher noch in einem Grafikprogramm (oder in Powerpoint) markiert mit den SR5 Kartensymbolen (die es bestimmt auch bald für SR6 gibt). Und der Datapuls: Berlin (PDF-only, Download only) ist zeitlich sehr kurz vor Berlin 2080, die Inhalte sind beinahe 100% aktuell. Zudem enthält der DP Zusatzinfos zur BERVAG und zum WEDDING sowie zu den STRASSEN BERLINS. SIND DIE INFOS AUF DEM BERLIN-BLOG SHADOWRUNBERLIN.DE KANONISCH? Nein. Aber sie sind mit dem Kanon kompatibel, widersprechen diesem also nicht, und viele (nicht alle) Infos von shadowrunberlin.de werden über den Novapuls oder die Quellenbücher von Pegasus kanonisch gemacht. SIND DIE EREIGNISSE VON SHADOWRUN RETURNS: DRAGONFALL KANONISCH? Ja, wie auch das Buch "Shadowrun 2050" von Pegasus zeigt, wo es ein Extra-Berlinkapitel mit einigen Locations und Charakteren aus diesem extrem gelungenen Videospiel gibt. Fraglich für das Setting Berlin ist lediglich, welches der im Spiel erzielbaren "Enden" das Kanonische ist, also z.B. ob APEX oder Feuerschwinge überlebt haben, und falls ja in welcher Form. Dragonfall setzt frühere Publikationen nicht außer Kraft (es wird nichts geretconned), und zukünftige Publikationen werden Hinweise darauf enthalten, wie die Dragonfall-Ereignisse von 2054 abliefen und welchen Impact sie im Setting 2080+ haben. LEBT APEX? Siehe oben. Er hat zweifellos existiert, offenbar wusste kaum jemand von ihm (sonst wäre er in altem Material ja erwähnt worden), aber was nach 2054 mit ihm wurde ist aktuell unbekannt. Allerdings gibt es in neueren deutschen Publikationen Hinweise, falls man sie sucht AAS
    1 point
  6. Hallo liebes Forum Sowohl hier als auch in anderen Foren (z.B. Reddit) finden sich viele negative Ansichten zu Technomancern. Beziehungsweise werden Technomancer a priori zu einem Hausregelbereich erkoren. Ich halte aber Technomancer für ein sehr starkes Konzept und möchte euch mal erläutern warum, bzw. wie. Technomancer können sicherlich im allgemeinen selbst schlechter Hacken als Decker, und haben im normalfall auch deutlich schlechtere Matrixattribute (Spätestens seit DataTrails). Die drei Dinge die sie allerdings können: Komplexe Formen, Sprites und ohne Deck hacken. Und auf diese Stärken sollte man sich spezialisieren. ​Es ist Zuerst wichtig, dass man sich einen Charakter baut, der natürlich optimal damit spielen kann. Einen Decker zu imitieren, und sich dann zu erwarten dass er das gleiche kann, bringt nur Frust. Das Beispiel deckt sich mit den Unten aufgeführten Stärken und ist speziell auf diese ausgerichtet. Hier habe ich von H0neyp0t noch einen Hinweis bekommen, dass man sich einen Technomancer mit bis zu 17 Würfeln auf Schwund-Resistenz bauen kann. Dies geht mit gesurgter Willenskraft-Erhöhung als z.B. Gnom und Außergewöhnliches Attribut auf Resonanz. Dazu noch Otaku to Technomancer und man hat seine 17 Würfel auf Schwund-Wiederstand. Dieser Charakter sollte auch in den restlichen Bereichen spielbar bleiben, da man in meiner Auffassung von Technomancern nur drei Fertigkeiten braucht. Wir schaffen also 17 Schwund-Resistenzwürfel und somit im Schnitt 6 Erfolge, wir sind ja optimistisch. Ein Sprite wehrt sich gegen die Kompilierung mit seiner Stufe und wir erleiden seine doppelten Erfolge als Schwund. Da wir 6 Schwund schaffen, kann er ruhig 3 Erfolge haben und wir können problemlos einen Stufe 9 Sprite kompilieren. Da ich aber vorhin gerundet habe, beschränken wir uns auf Stufe 8. (Wenn wir Stufe 7 nehmen, wären wir ganz auf der sicheren Seite, wegen ausschließlich geistigem Schaden). Die Erfolge die wir mit unserem Charakter erzielen, sind fast zu vernachlässigen. Ohne viel zu optimieren kommen wir mit Resonanz 7 und kompilieren 6 auf 13 Würfel und Erzeugen selbst bei einem Stufe 9 Sprite einen NettoErfolg. Wir nehmen zusätzlich die Fertigkeit Software auf 6. Fangen wir mit diesem Charakter bei dem Wichtigsten an: Sprites Was kann ein Stufe 8 Sprite? ​​​Ein Stufe 8 Sprite hat im Normalfall 16 Würfel auf seine Matrixaktionen. In seinen Defensiven Aktionen bzw. anderen, passiven Würfen kann er durchaus mehr haben. Zusätzlich hat unser Sprite eine Initiative von mindestens 16 + 4W6 + X, und übertrumpft damit die meisten in Datatrails angegebenen Spinnen. Die Aufgaben eines Sprites sind so vielzählig wie die eines Geistes, und insofern man sich mit einem Host etwas sicher ist, kann man den Sprite alleine agieren lassen per Fernaufgabe. Schauen wir sie uns mal genauer an: StörSprites Dieses kleine Matrixmonster haut erst einmal mit 16 Würfel zu, und alles was dabei nicht ausweicht erleidet 11 Matrixschaden. Zusätzlich kommt noch der Elektronensturm: 16 Würfel gegen Intuition + Firewall des Opfers ist im Normalfall ein ziemlich sicherer Wurf, auch gegen die meisten gelisteten Spinnen. Danach ist das Opfer in einem Elektronensturm gefangen und erleidet 8 Schaden pro Handlung Das ist nun wirklich grausam. Man kann sich darüber streiten, ob ein Sprite freie Handlungen durchführt, aber auf jeden Fall führt es eine Handlung pro Initiativedurchgang durch und bei 17+4W6 Initiative kommt da einiges zusammen. Die Kraft endet, wenn der Sprite schaden erleidet. bei 16 Würfel auf Ausweichen ist das allerdings nicht selten zu spät. Zusätzlich, wenn man auf einem Gitter einen Elektronensturm loslässt, erleidet unser Ziel im Beispiel oben zusätzlich 8 Rauschen. Für jeden Decker ein vernichtendes Handicap. Maschinensprite Das klassische Powerhorse um den es sich bei jedem Thread zu Technomancern dreht. Die Kraft Diagnose erhöht bei einem Stufe 8 Sprite den Würfelpool zu einem Gerät um 5 und das Limit um 1. Das ist ein wunderbares Geschenk für jeden Rigger oder Samurai. Der SmartGun-Exploit, ist allerdings im Übrigen nicht Notwendig, weil jede Waffe auch ein Gerät ist, die Benutzung der Waffe ist eindeutig und auch Waffen haben WiFi-Boni und sind somit für Sprites erreichbar. Es heißt nicht, dass die Matrixbezogenen Aktionen des Gerätes verbessert werden. Dazu kommt die Patzerkraft Gremlins. Mit 16 Würfeln gegen Firewall + Gerätestufe haben selbst hochwertige Kommlinks und Cyberdecks zu kämpfen. Wenn auch nur ein Nettoerfolg erzielt wird erleidet das Gerät einen Patzer. Ab 4 Nettoerfolgen einen Kritischen Patzer, wo ausdrücklich darauf gepocht wird, das es Funken sprüht und nicht gut ist. Eine normale Kamera hat eine Stufe von 2, dazu eine Firewall von 2 ohne und eine Firewall von bis zu 8 (Ausser man will übertreiben). Die daraus resultierenden bis zu 10 Würfel erleiden statistisch zumindest noch einen Patzer. Lustig wird Gremlins allerdings erst, sobald es an Fahrzeuge, Waffen und Haushaltsgeräte geht. Zu Bemerken ist hier zusätzlich, dass es sich um einen kritischen Patzer handelt, also nicht um einen Angriff, und der GM sollte meiner Meinung nach patzende Geräte und gebrickte Geräte unterschiedlich ausspielen. Die Kraft Gremlins hängt insgesamt aber sehr davon ab, wie die Gruppe mit Patzern und kritischen Patzern spielt. Wenn man einen Spielmeister hat, der einen Patzer einer Kamera für sehr normal hällt und es der Gruppe nichts bringt, verlieren diese Sorte Sprites stark an Power. InfiltratorSprite Das sind die allerbesten. Zunächst haben sie 16 Würfel auf das Hacken von Marken und sind ziemlich gut. Meine Hackerin die ich derzeit spiele (PrioSystem, relativ stark fokussiert auf eilige Marken) hat 19 Würfel. In anderen Bereichen habe ich allerdings weniger (z.B. Matrixwahrnehmung o.Ä. da bessere ich zZ nach). Das Beste sind aber die 19 Würfel die er gegen die Entdeckung hat. Allein von diesen Würfelpools ist der Sprite jedem Host bis Stufe 6 im Alleingang gewachsen, auch wenn sich darin eine Spinne aufhält. Aber er kann ja noch Tricks! Unterdrückung ist so seltsam, dass man nur Kopfschütteln kann. Sie verhindert das hochfahren von ICE um "Stufe"-Kampfrunden. Ein Host kann nur ein ICE Pro Kampfrunde starten, aber unser Sprite kann sich somit alles vom Hals halten bis es wieder auf verstecken gewürfelt hat. Das kann der Infiltratorsprite dankt elektronischer Kriegsführung. Genauso kann der Infiltratorsprite Nachrichten Abfangen und Rauschen erzeugen, mittels der Matrixhandlung "Signal Stören". Die beiden anderen Spritesorten sind Nett, aber eher nur Fluff bzw sind für den Eifer des Gefechts nicht relevant. Wir haben also mit diesen Sprites auf Stufe 8, wovon wir immer nur einen haben, gute Chancen den Matrix-Teil gut zu erfüllen. Notwendige Decker-Aktionen wie "brick den Heli" "Hack das Kommlink" "Hole Datei aus XY" "Hacke Kamera", das können alles unsere 3 Sprites von oben machen, und haben uns hierfür nur eine komplexe Handlung gekostet. Wir sind absolut sicher und riskieren nicht unser Leben gegen irgendwelche Firewalls und Spinnen, sondern nur das unserer Diener, die uns nichts kosten. Aber im Bezug auf Sprites können wir noch ein bisschen mehr: Wir können Sprites auch registrieren. Dadurch, dass wir mit dem doppelten Entzug rechnen können im Schnitt allerdings nur Stufe 4 Sprites (Bzw. man kann sich auch Stufe 5er Trauen, geben ja nur geistigen und man braucht nicht viele Nettoerfolge, da man diese beim Kompilieren erhalten haben sollte). Die Anzahl unserer Sprites ist gedeckelt auf unser Logik Attribut, aber das sollte zumindest 3 betragen. Diese können uns für einfache Dienste helfen (Vor Allem die Maschinensprites mit ihrer Diagnosekraft) oder uns anders unterstützen (kleine Störsprites um mit Elektronenstürmen rauschen zu erzeugen, kleine Unterdrückungssprites nur für die Kraft Unterdrückung im Host) und zusätzlich ganz neue Funktionen erfüllen, wie uns beim Weben einer Komplexen Form unterstützen (Siehe später). Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass man für die Hauptaufgabe ein freies Sprite heranzieht, für unterstützende Aufgaben und/oder den Rückzug dann kleine, registrierte Sprites. Aber wir können noch ein bisschen besser: Durch die Benutzung von Edge können wir ein Sprite erzeugen, dass noch stärker ist als unser bisher angenommener. Allerdings reicht unser "normaler" Kompilierenpool von 13 nichtmehr aus, wir brauchen eine Spezialisierung und 15 Würfel. Wir gehen von 3 Edge aus: Bei 15 Würfeln aufs Kompilieren gehen wir von 5 Erfolgen aus. Bei unserem Schwund schaffen wir es durch 20 Widerstandswürfel auf 8 Erfolge. Wir können also ein Sprite Rufen, das 4 Erfolge Schafft. Dieses Sprite hat Stufe 12. Ein Störsprite der Stufe 12 kann im Alleingang einen DemiGOD umbringen, die Details bleiben dem Leser überlassen. Schließen wir die Sprites und widmen uns den Komplexen Formen Bei fast jeder Komplexen Form weben wir mit Software. Als schlauer Technomancer nehmen wir natürlich die Spezialisierung (Weben Komplexer formen). Wir haben also 15 Würfel bei 6 Software und im Schnitt 5 Erfolge. Zusätzlich haben wir wieder 17 Würfel gegen Schwund, also 5 Sichere. Großer Vorteil aller komplexen Formen ist, dass wir im Normalfall nur Sicht auf unser Ziel brauchen. Wir benötigen keine Marken, und haben somit nicht das gern angeschnittene Problem, dass unsere Sprites Marken für sich selbst sammeln und sie sich nicht mit dem Technomancer teilen. Die meisten Komplexen Formen sind Müll, aber schauen wir uns die wichtigen an: Puppenspieler: Eine Gratishandlung gegen jeden normalen Nutzer. Erst bei Deck´s und Transys-Avalons kommen wir hier an die Grenze mit unseren 5 Erfolgen. Diese Kraft bietet zwei tolle Vorteile die nicht offensichtlich sind: Erstens kann man Personas zwingen, Dateien aus dem Archiv zu holen, dem magisch mystischen Scheißding dass jedem Decker den Spaß verdirbt ausser der GM lässt wichtige Dateien als Dateien herumliegen. Zweitens ist es nicht limitiert auf Personas. Das heißt, man kann sie auch auf Geräte wirken, und hat somit auch Gratishandlungen bei Geräten. Die Handlung "Markeneinladen" ist eine MatrixHandlung, die eine Türe durchführen kann. Danach geht der Technomancer in das Gebäude und freut sich seines Lebens. Puppenspieler hat aber einen (Zurecht) hohen Schwund und ist entsprechend mit Stufe+4 auch von uns mit Vorsicht zu genießen. Hier muss man leider auch trotz hohen Pool mit etwas Schwund rechnen, wenn man Erfolg haben will. Gegen Spinnen empfehle ich hier die Benutzung von Sprites um die Spinnen loszuwerden, oder aber Edge. Resonanzillusion: Diese Komplexe Form will ich mal genannt haben, weil sie eben nicht so gut ist Wir müssen für jedes Gerät eine eigene Komplexe Form weben und müssen erst einmal eine vergleichende Probe würfeln. Wir erzielen hier nur gegen den normalen Matrixnutzer sichere Erfolge, die Spinnen dort draußen sind quasi Immun gegen Illusionen. Selbst wenn wir es durchdrücken, eventuell mit etwas Schwund und der Hilfe eines unserer Gebundenen Sprites, hat die Spinne einen guten Matrixwahrnehmungspool und sollte es durchschauen. Sie ist somit alarmiert über TM´s in ihrem Host. Meine Empfehlung: Nur für Gespräche/Buchungen/Normales gegen Normale Nutzer. Man kann darüber streiten, ob man als Ziel ein Gerät wählen kann um quasi "Befehl vorzutäuschen" (Illusion eines Berechtigten Nutzers, der eine gewisse Handlung anfrägt), aber ich finde das schon etwas auf der schiefen Bahn. Signalschleier: Kann man immer an haben. Kostet ja nix, man stellt einen Sprite ab und schon kann man so lange in der Matrix sitzen wie man möchte. Toll Man kann auch weiterhin den Voyeur spielen, denn durch Matrixwahrnehmung&Matrixsuche sammelt man keinen Overwatch und das Verteidigen gegen eine Matrixwahrnehmung ebenso wenig. Eine Option, die ein Decker nicht hat. Reiniger ist fast nur im Zusammenhang damit zu gebrauchen. Resonanzattribut Erhöhen/Senken: Das ist der echte Superstar der Komplexen Formen. Die Erhöhung der eigenen Attribute funktioniert im wesentlichen nur, wenn man bewusst ein Attribut schwach gelassen hat. Sagen wir, wir haben Intuition absichtlich auf 3 gelassen, wirken unsere Komplexe Form auf Stufe 5 und haben 5 Schleicher. Aufrechterhalten tut es natürlich unser Sprite. Viel Interessanter wird es aber beim Senken. Die nützliche Attribute sind hier Datenverarbeitung und Firewall. Wenn man die Firewall eines Gegners senkt wirkt sich das direkt auf seine Kampfkraft aus und auf viele seiner Pools. Wenn man bei einer Spinne die Datenverarbeitung senkt, wird seine Matrixwahrnehmungsprobe stark limitiert. Der normale Matrixnutzer ist sowieso gearscht, aber auch hier sind Spinnen am Schwitzen. Bei einer normalen Spinne (Datatrails s.115) haben wir 4 Willenskraft und bei defensiver Konfiguration 7 Firewall. Unter Zuhilfename eines 4er Sprites erzielen wir 3 Erfolge und reduzieren seine Firewall somit um 3. Aufrechterhalten tut eben jener Sprite. Die anderen Komplexen Formen sind auch eher ne angenehme Sache, aber nichts Atemberaubendes. Echos: Zu Echos gibt es relativ wenig zu sagen. Skinlink ist finde ich weiterhin Pflicht und ermöglicht das schmerzlose Betreten von Hosts. Danach würde ich das Echo Unempfindlichkeit empfehlen, gerade weil wir noch genug in der echten Welt erreichen können durch das Beschränken auf 2,5 Attribute und 3 Fertigkeiten. Die beste Erhöhung von Attributen ist Schleicher, da man hiermit mehr im Host chillen kann während das meiste die Sprites machen, das übertakten ist aber ein ziemlich schlechter Pick innerhalb der hier vorgestellten Vorgehen. Man braucht es einfach zu wenig. Zu Resonanzreiten möchte ich aber noch kurz Erwähnen, dass man hier die einzige Möglichkeit hat einen normalen Decker zu bauen mit etwas Resonanz, und sich selbst durch Diagnose zu verbessern. Dieser Bonus sollte relativ schnell rentabel werden auf ein paar Würfel bei den Hauptfertigkeiten zu verzichten. Die Resonanzhandlungen gegen "Normalos" kann man auch recht schnell erreichen. Das ist allerdings eine alternative Idee und definitiv bei "Cool" anzuordnen und sicher nicht optimal. Und das alles ohne Deck. Dieser Punkt kommt sehr auf den Spielstil der Gruppe an, würde sich allerdings in meiner Gruppe gravierend äußern. Das Deck zerstört sehr viele Alibis / Verkleidungen oder frisst Essenz. Auch ist man relativ Stark an sein Start-Deck gebunden, außer man hat mit seinem Spielmeister etwas ausgemacht zum "upgraden" von Cyberdecks (Was ich aber jeder Gruppe Empfehle, die auch das Upgraden von Cyberware zulässt). Mensch, das war wieder Schreibarbeit. Der Technomancer den ich vorschlage braucht trotzdem hohe Geistige Attribute. Willenskraft und Resonanz sind Pflicht, aber auch Logik ist sehr wichtig für die Anzahl gebundener Sprites und Intuition ist wichtig um Selbst nicht entdeckt zu werden. Abgesehen davon haben wir allerdings sehr viel Spielraum und durch unseren Metatyp Zwerg gleich noch solidere Attribute und Bonus auf Ausweichen. Ich habe keinen Kompletten Charakter ausgearbeitet, aber ich sehe hier doch gute Möglichkeiten. Wichtig ist, dass man sich mit seinem GM abspricht. Man braucht ein langsameres Spieltempo als bei einem Decker und der GM muss resistent sein, dass man so lange Sprites registriert bis einer bleibt. Auch muss man selbst eher der Beschwörer sein, da die Sprites den Großteil übernehmen. Die Entscheidung zu einem Technomancer muss also im gesamten mit der Gruppe abgesprochen sein. Aber ich hoffe dass ich euch mal etwas Licht auf den Technomancer den ich im Regelwerk gefunden habe werfen konnte. Es ist wie beschrieben: Der Decker ist der Taucher, und der Technomancer ist der Fisch. Das ist im Shadowrun Universum die gleiche Spanne wie vom Beschwörer zum Spruchmagier. Der Technomancer sollte sich nur auf Resonanzhandlungen beschränken und damit dem Taucher das leben schwer machen, mit Dingen die er nicht kontern kann. Wenn der Taucher aber angepisst ist und die Chance kriegt, wird der Fisch gegrillt. MFG Twonki
    1 point
  7. Und man kann ein Riot-Schild tragen und gleichzeitig vollautomatischer Feuerstöße aus nem LMG abgeben ... leider geil .
    1 point
  8. Der Judge bezieht sich hier auf die Anfrage nach den Handouts! Die finden sich im Normalfall auf der PEGASUS-Seite: http://www.pegasus.de/cthulhu/spielhilfe-zu-bestimmten-veroeffentlichungen/dreissig/ Grüße SWC
    1 point
  9. SR5, S.449, unter "Sensoren". Da wäre ein Hinweis bei den Fertigkeiten echt nützlich
    1 point
  10. Da gibt es doch dieses eine NOW-Abenteuer mit den drei Weberinnen...aber das ist vermutlich etwas am Thema vorbei, oder?
    1 point
  11. Unabhängig davon beweißt es aber auch mal wieder, dass Amazon unser aller Erwartungshaltung einfach kaputt macht. Wenn man Sonntags bestellt (Noch dazu dem Messesonntag der Spiel) sollte man sich Donnerstags meiner Meinung nach noch nicht darüber ärgern, dass noch nichts passiert ist
    1 point
  12. Dafür ist der Vorteil Shiva-Arme (SL S.95) wichtig in dem geklärt wird, dass Beidhändigkeit "mehrmals gewählt werden (kann) und verleiht jeweils eine zusätzliche Haupthand."
    1 point
  13. Es mag zwar eine ausgeprägte Kaffeekultur in der Tükei geben, der Anbau ist aber - wenn überhaupt vorhanden - vernachlässigbar.
    1 point
  14. Das ist ein seehr grooviges Charakterkonzept! Gut gemacht und mehr von solcher Sorte bitte. Ich mag es immer wenn "normale" Menschen zu "normalen" Runnern werden. Strenggeheime, elternlose, bottichgezüchtete Ultrakrieger sind nicht so mein Fall. Diesen Urbal-Brawler baue ich vielleicht direkt in eines meiner Abenteuer ein!
    1 point
  15. Kann ich im GRW nicht finden. Natürlich kann man schon heute soviel Kohle dafür ausgeben, aber was ich im Bezug auf die ADL an Preisen finden konnte stehen im ersten DidS. Und da kostet ein Restaurantbesuch in "gepflegter Atmosphäre" 40 bis 200 €. Zudem findet man im Megakons 2078 den Hinweis (und indirekt auch im Datapuls: ADL), dass es in Europa durchaus noch "traditionelle" Landwirtschaft gibt, und dass es Produkte gibt, die hier nur bis zu einem 1/6 von dem Kosten, was sie in Nordamerika kosten. Klar wird man ein Restaurant finden, wo man soviel für ein gutes Steak ausgeben kann (wie heute auch schon), nur wirst du auch ein echtes Rindersteak für 3,00€ bei deinem Aldi-Real finden. Das ist dann zwar womöglich aus Fleischabfällen und künstlichen Verbindunsmolekülen zusammengesetzt und du brauchst in nächster Zeit keine Antibiotika mehr einnehmen, aber es ist dennoch echtes Fleisch. Kaffee ist aber wirklich so teuer, weil die entsprechenden Anbauflächen (Afrika, Amazonien, etc.) weggefallen sind und es nur noch wenig davon gibt.
    1 point
  16. @bärenjunges: Jedem das seine, aber werden bei euch alle Charaktere erst mit Minimal-Ressourcen erschaffen, um dann nach ein paar erfolgreichen Auto-Diebstählen notwendige Ausrüstung zu kaufen? Könnte man nämlich fast rauslesen (sogar ohne böswillige Unterstellung ). Das wäre zumindest bei mir ein klarer Fall von Hintergrund-Detail, im Spiel selbst werden dann Shadowruns und andere interessante Sachen gespielt Man einigt sich in einer Gruppe ja üblicherweise vorher auf die Art des Spiels und wenn da jemand quer schießt ist ein Gespräch ja wohl das Mittel der Wahl. Und wenn die Gruppe eigentlich High Risk-Einbrüche spielen will und einer der Spieler beginnt mit GTA-Einlagen (nachdem er sich bei der Charaktererstellung "gesund gespart" hat) ist das sicher nicht im Sinne einer spaßigen Spiels. Wenn man gemeinsam Grenzen festlegt hat das mit Railroading nichts zu tun und das Boykottieren des gemeinsamen Spiels ist kein Zeichen einer offenen Welt. Aber das hat Masaru bereits so ähnlich geschrieben. Und es gibt zum ähnlich gelagerten Thema der Bezahlung bereits einen Thread (mir fällt nur gerade nicht der Titel ein), da kann das ja gerne vertieft werden.
    1 point
  17. Vor einer Weile gab es hier ml die Diskussion, ob Wahrnehmungsproben mittels astraler Wahrnehmung grundsätzlich die Fertigkeit Askennen erfordern. In diesem Zusammenhang wurde " Ominöse Wahrnehmung " (Wahrnehmung-Spez. ) al s Argument ge bracht, dass Askennen nur für das Interpretieren von Auren u.ä. benötigt wird. Jetzt bin ich zufällig über diese Passage gestolpert: Also hat Ominöse Wahrnehmung mit der Wahrnehmung im Astralraum schon mal nichts zu tun. Falls das schon mal gepostet wurde habe ich es wohl überlesen oder vergessen, in diesem Fall ignoriert meinen Beitrag einfach
    1 point
  18. Weil in einer "Shadowrun-Kampagne" der Fokus auf "Shadowrunning" und nicht "Autos klauen und verticken" ist. Die krass-schwere Hardware-Proben zum illegalen umschreiben der Besitzerrechte kommt schließlich nicht von ungefähr, sonder resultiert aus genau solchen "schlechten" Erfahrungen. Zudem ist zum einen in etwa so wie "MMO mit Quests vs. MMO mit Grinden": - das "klassische" Abenteuer-Shadowrun ist ersteres (und deswegen treffen sich auch die meisten P&P Gruppen) - zweiteres kann man auch mal spielen, muss aber der gesamten Gruppe gefallen und auch als Grind-Kampagne klassifiziert sein, damit ... ... denn nun kommt's: zum anderen hebelst/exploitest du damit in gewisser weise den Punkt "Ressourcen (Geld)" bei der Charaktererschaffung zu rein deinem einzigen Vorteil aus, während deine Mitspieler sich nicht nur während deinen Streifzügen "langweilen", sondern auch mitunter zurecht übergangen fühlen was eine halbwegs faire und gleichwertige Charaktererstellung angeht. Jedenfalls wenn dieses Grind-to-get-Gear Konzept nicht der gesamten Gruppe gleichermaßen zugänglich gemacht wird. Wer also seinen Kumpels/innen schon immer mal gerne ganz nebenbei in den Kaffee pinkeln wollte ... nur zu: hier hat man seine Chance . Also: auf den ersten Blick (und nicht fest als Kampagnen-Bestandteil auf die gesamte Gruppe ausgerollt), ne ganz doofe Idee.
    1 point
  19. Also mitterweile kann ich Masarus Standpunkt ein wenig nachvollziehen (wenn auch nicht seine Wortwahl): Es wird diskutiert, es fallen Vorschläge und Lösungsansätze - und dann wird munter weiter gemosert und genannte Vorschläge werden zerrissen. Aber vielleicht bin ich durch meine mehrjährigen D&D- und Pathfinder-Internezzi einfach genügsamer geworden (oder kreativer in er der spielweltlichen Erklärung abstrakter Regeln) Sollte ich aber tatsächlich mal in die Verlegenheit geraten, das Thema Besitzrechte vertiefen zu müssen (und keine Lust auf eigene Überlegungen haben ), gab es zumindest ein paar konstruktive Vorschläge.
    1 point
  20. Die SIN im Kom ist doch nur ne Art "signierte Datei" wenn überhaupt ... die kannste auf mehreren Geräten haben. Zur Not geht man zum Bürgeramt/Konzernbürgerbüro und lässt sich ne neue signierte SIN-Datei eben ausgeben, nachdem man seine biometrischen Daten verifiziert und sich mit Bösen "Dududu, sei nächstes mal vorsichtiger" hat ausschimpfen lassen. Und was Terminal/Arbeits-Links und verschiedene Personas angeht, so sehe ich das in etwa so wie du es befürchtest *g* und ja: es steht so nirgends und ist wie viele Dinge-des-Alltäglichen (DdA) herum hausgebraut. Aber das ist doch ein ganz normales Prozedere bei Rollenspielen, dass es weiße Löcher bzgl. der DdA's gibt, die man sich dann - wenn man sie als SL benötigt, bzw gerne in seine Abenteuer einbauen will - erstmal ausdenken und aus den eigenen Fingern saugen muss. Aber was den Standard-SR-Spieleabend angeht: Egal, ob man es sich nun so detailliert wie meiner einer zurecht legt, oder ob man einfach über die Grundregeln hinaus sagt "It's Magic - Das isso" ... macht am Ende keinen großen Unterschied: du kannst die Matrix spielen, du kannst sie regeltechnisch Würfeln. Und jein Sam: es hat hier nichtmal etwas mit "Hausregeln" zu tun, da es eben die ganz normalen weißen Löcher sind, die ein SL in seiner Welt füllen/ausschmücken kann. Aber eben nicht "muss", damit man das Spiel spielen kann. Solche Diskussionen und kreativen DdA-Hausregeln (wobei es tatsächlich eher Fluff/Prozess-Beschreibungen/Konzepte - das Füllen der weißen Nicht-Regel-Löcher - als tatsächliche "Regeln" sind), haben wir hier im Forum schon vor Jahren zu Haufen zusammen getragen und es hat sich bereits auch da gezeigt wie hier: Ihr (als SLs) macht es euch selber zu kompliziert! Ihr (als SLs) wollt zuviel "wissen" oder "einbringen" und seid, aus welchen Gründen auch immer, anscheinend was die Matrix und auch 2075-DdA's angeht sowas von total "unkreativ" oder "faul" euch was eigenes einfallen zu lassen und anstelle das "so zu sagen", hackt ihr erstmal auf dem System herum und erntet dann die Früchte die dabei entstehen. Ihr seid einfach zu feige (oder seht es vielleicht nicht einmal) oder zu stolz direkt von euch heraus zu sagen, dass euch einfach nix einfällt, die weißen Löcher zu füllen. Weil es ist ja um so vieles einfacher jemand anderen, in diesem Falle dem System, die Schuld mal eben in ein paar Frustsätzen zu geben. - Und mich nennen sie einen "Troll" *seufz, kopfschüttel* -
    1 point
  21. Ja genau, man hat bei Verlust oder Zerstörung des jeweiligen "Persona bildenden Gerätes (PbG)" erstmal die Arschkarte gezogen. Nur so funxt übrigens auch das Konzept von "Firmen-Kommlinks" und "Terminals" in Bezug auf die damit natürlich nur für den Arbeitsgebrauch einzuschränkenden, bzw. freizugebenden Zugriffsberechtigungen auf Ressourcen. Ist schon irgendwie clever durchdacht, wenn man es denn mal gerafft hat . Wie löse ich diesen ausgesprerrten Zustand plausibel für den ONB (Hausregel/Fluff)? Der Zustand des "ausgesperrt-seins" ist in meiner Shadowrun Welt temporär, nur von kurzer Dauer und kann vom ONB (Otto-Normal-Bürger) in wenigen Stunden gelöst werden. Der Besuch bei seinem MSP (Matrix-Service-Provider) unter Vorlage seiner SIN, einigen Identitätschecks, mit dem neuen PbG' (Kommlink) und der dort neu gebildeten Persona (plus natürlich einer kleinen Gebühr) und nach einer viertel bis halben Stunde sind die Besitzereinträge in den Gittern umgeschrieben. Da in meiner Vorstellung dabei diverse virtumagische Regentänze in allen Gitterregistraturen durchgeführt werden müssen (was aus der KonSicht natürlich extrem brisant und heikel ist), checkt in meiner Shadowrun Welt mindestens "jeder" globale Gitterbetreiber (10+ mal also) auf höchster Ebene die SIN bei einem solchen Prozedere, was den Vorgang für Spieler/Shadowrunner - bedingt durch das viel zu hohe Risiko "verbrannter SINs" - viel zu teuer, gefährlich und völlig uninteressant zum Exploiten macht. Schlau oder? Natürlich sind Spieler nicht völlig Vorteils-los, denn sie wissen somit, dass ein gestohlenes/zerstörtes NSC-Kommlink ihnen vielleicht ein paar Stunden Puffer zum was-auch-immer-werkeln an Zeit/Vorsprung verschafft.
    1 point
  22. Und gekauft, allein wegen dem Debüt von Carsten - meinen Glückwunsch! Abenteuer wird baldmöglichst gespielt.
    1 point
×
×
  • Create New...