Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 10/26/2018 in all areas

  1. Können und wollen wir gar nicht. Bis nach dem WE kläre ich das, es ist allerdings gerade SPIEL-Messe, ich bitte um etwas Geduld. Aber wenn Bücher dank äußerer Umstände später kommen, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Gutscheine dann nicht verlängert werden.
    8 points
  2. Großer Fehler... :D Die Matrix hat sehr wenig bis gar nichts mit realen IT Systemen zu tun (Gott sei Dank). Versuche, die Matrix/Matrixregeln aufgrund realem Fachwissen 2018 zu verstehen ist zum scheitern verurteilt. Reale Erfahrungen sind bei Rollenspielen eh schlechte Ratgeber... vergleich zb. mal echte Kampfsituationen mit den Kampfregeln... ... wobei das wohl nur die wenigsten von uns können. Rollenspiele bilden solche Dinge aus einer cineastischen Perspektive ab. Spaß, Spannung, Action und Spielbarkeit für Nicht-Fachleute stehen im Mittelpunkt. Die Realität läßt sich mit Würfeln eh niemals wirklich abbilden. Also... am besten leerst du deinen Geist von allem störenden Ballast und beschäftigst dich mit der Matrix allein aufgrund der Beschreibungen in den Regelbüchern. Aber selbst unter diesen Vorraussetzungen wird es schwierig ... Vielleicht hilft es, sich die Matrix nicht als Weiterentwicklung des Internets bzw. der heutigen IT Strukturen zu verstehen, sondern (und das gilt für Shadowrun allgemein) eher als eigenständige Parallelwelt. Ähnlich wie den Astralraum...
    4 points
  3. Hmm...ich weiß nicht ob du nicht zuviel erwartest in der Relation "Wahnsinn" zu einem Spielabend....soooo schnell bricht der menschliche Geist auch nicht - Gott sei Dank! Um einen Geist zu zerrütten ist mehr nötig als ein schreckliches Erlebenis, nämlich Zeit und im Zweifel immer wieder kehrende Schrecken... ich würde vielleicht nicht mit der Erwartungshaltung ran gehen, stabile gesitig gesunde Charaktere rein zu schicken und daraus in 4 Stunden gebrochene Charaktere zu machen. Da müsstest du dann schon echt harte Bandagen auffahren, um das plausibel zu machen...
    3 points
  4. Auf der Messe ist es verfügbar.
    2 points
  5. Sonst ein großer Klops ingame für einen ordentlichen Verlust navh kurzer spielzeit und dann zeitsprung zu Wochen später (Anfall und klapse oä dann erzählerisch). Dann sind die Möglichkeiten für Zerrüttung besser. Oder halt schon mit angeschlagenen Chars mit schöner BackgroundStory ins AB starten. (Nur kurz vom Handy, ich hoffe dennoch verständlich und hilfreich ).
    2 points
  6. Erster Eindruck: sehr erfrischendes und neues Thema! Gerade der Abschnitt, was mit der Welt passiert, wenn Gottheit XYZ aufersteht, fand ich sehr atmosphärisch. Schön, dass hier auch versucht wurde, unterschiedliche Apokalypsen zu gestalten, die nicht alle ähnlich sind. "Das Möbius-Band" klingt extrem spannend - und scheint von einem beliebten Con-Abenteuer inspiriert worden zu sein? Genaueres, wenn ich mir den Band durchgelesen habe.
    2 points
  7. Also ich muss hier mal was loswerden. Das Buch Apokalypsen ist so der Wahnsinn! Das ist jeden Cent wert! Super toller Ansatz, keine Ahnung ob es übersetzt wurde oder neu gemacht wurde, ist mit aber auch egal! Super toller Job!!!! Ich finde das Buch der absolute Hammer und es sollte in keiner Sammlung fehlen! Besonders gut finde ich den Teil indem es darum geht was passiert mit der Welt wenn das Wesen XYZ aufersteht.... Danke an die Redaktion für diesen tollen Titel! Gruß dom
    2 points
  8. Hardcover Übersetzung von "Doors to Darkness" 5 Abenteuer für neue Spielleiter und Spieler. Mit zahlreichen Tipps für die Spielleiter.
    1 point
  9. Softcover mit zwei Abenteuern: Schreie und Flüstern (NOW, 2 bis max. 3 Investigatoren) Totes Licht (1920er, Übersetzung von "Dead Light") Umfang: 64 Seiten
    1 point
  10. Heißt der Gründer von der Ekelseite doch tatsächlich "Black" mit Nachname... SSchon witzig irgendwie...
    1 point
  11. Geht beides. Ich dachte ursprünglich an ein Ereignis am Anfang, damit man sich dann einen Spielabend lang im eigenen wahnsinn/schwachen nervenkostüm suhlen kann. Bereits erstellte Chars noch mit einem Erfahrungspaket aus dem IK versehen (Erfahrung als/mit Soldat, Mediziner, Verbrechen, Mythos), da gibt es immer rund 1w10 +x STA-Abzüge.
    1 point
  12. Entmutigt bin ich nicht, fand den Hinweis aber schon mal gut um den "Realismus" nicht aus den Augen zu verlieren. Werde dann nach dem Abenteuer mal berichten, ob es wie gedacht geklappt hat oder völlig anders ^^
    1 point
  13. Leben an der Toxischen See ist aus SotA ADL, S.149 (Entwicklungsjahre) und S.150 (Teenagerjahre). Beide enthalten den Nachteil "Verseucht" für 15 Karma. Dieser findet sich, wie Slashy im Englischen korrekt herausgesucht hat, im Kreuzfeuer auf S.169.
    1 point
  14. Wenn die Jungs und Mädels von der SPIEL zurück sind, bekomme ich auch lt. Support eine Antwort zu meinem fehlenden PDF Gutschein. So lange halte ich die Füße still. Obwohl es mich ja ziemlich in den Fingern juckt, im Buch zu Blättern ...
    1 point
  15. Schau dir mal die Reaper Miniatures (Chronoscope und Savage World) an: https://gamers-hq.de/shop/miniaturen/reaper-miniatures Ggf. findest du auch hier etwas: https://shop.battlefield-berlin.de/katalog/showarticles/1017/1/achtung!-cthulhu http://www.morgenwelt.org/shop/Miniaturen-/-Tabletops:::204.html
    1 point
  16. Hmm... im Asphaltkrieger gibt es das Programm "Schwarm" für Drohnen und dazu Regeln. Ich denke das kann man auch gut auf tierische Schwärme übertragen und macht dann auch nen Schwarm erwachter Krähen auf einmal richtig gefährlich!
    1 point
  17. Alles deutsche Eigenarbeit! Dann: Ultra großes Lob. Wie gesagt ich bin echt hin und weg von dem Band! Ist auch toll für Spieler die schon viel aus dem Universum kennen und viel gespielt haben. Da gibt es komplett neue Ansätze, selbst erfahrene Spieler vor neue und unbekannte Ereignisse zu stellen.
    1 point
  18. Die imo einfachste Methode ist die, die in den SR Kaufabenteuern angewandt wird. Dh. die Runner hören sich auf der Straße bzw. bei ihren Connections um und der Decker durchsucht die Matrix nach verfügbaren Infos. Wenn die Infobeschaffung in eurer Runde nur Nebensache ist, braucht ihr sie noch nicht mal ausspielen sondern könnt das mit ein paar Würfelwürfen innerhalb von 5 Minuten abwickeln. So sieht das dann zb. aus. Du legst für die verschiedenen Methoden fest, welche Infos dort verfügbar sind und wieviel Infos man für die Erfolge erhält. Das sieht dann zb. so aus: Observation der Anlage: Wahrnehmung + INT (pro Erfolg 1 W6 Stunden beobachten) 1 Erfolg: Allgemeine Infos über den Forschungscampus 2 Erfolge: Speziellere Infos über den Forschungscampus 3 Erfolge: Detailierte Infos Herumlungern in der näheren Umgebung kann immer Komplikationen ergeben. Auf der Straße umhören: Gebräuche + CHA (pro Erfolg 1 W6 Stunden umhören) 1 Erfolg: Allgemeine Infos über den Forschungscampus (ungefähre Anzahl Beschäftige, Forschungsthemen) 2 Erfolge: Speziellere Infos über den Forschungscampus (wer stellt die Sicherheit, hohe/niedrige Sicherheit) 3 Erfolge: Detailierte Infos, die auf der Straße verfügbar sein könnten Passende Connections befragen/sich umhören lassen: Einfluss + Einfluss (pro Erfolg 1 W3 Stunden recherchieren) 1 Erfolg: Allgemeine Infos über den Forschungscampus 2 Erfolge: Speziellere Infos über den Forschungscampus 3 Erfolge: Detailierte Infos Connections wollen für ihre Infos bezahlt werden... nicht vergessen. Und natürlich sollten die Infos passend zur Art der Connection ausfallen. Matrixsuche: Computer + INT (Zeit nach Tabelle Matrixsuche) 1 Erfolg: Allgemeine Infos über den Forschungscampus 2 Erfolge: Speziellere Infos über den Forschungscampus 3 Erfolge: Detailierte Infos Je nachdem wie gut die Runner sind, erhalten sie die Infos entsprechend. Du bist der SL! Wenn es dir wichtig ist, dass die Runner alle Infos erhalten, dann lass die Spieler würfeln... gib ihnen aber unabhängig vom Ergebniss ALLE Infos von denen du willst, dass sie sie erhalten. Dann brauchst du auch keine Infolisten pro Erfolge entwerfen. Als ersten Schritt solltest du dir überlegen, wie eine Lösung des Runs eigentlich aussehen könnte. In deinem Fall muß der Decker in den Host, die Datei suchen/finden und dann editieren. Also entwirfst du zuerst den Host. Dann überlegst du dir, welche Möglichkeiten der Decker hat: Er kann den Host vom Gitter aus hacken (Schwierigkeit je nach Hoststufe) oder er sucht sich einen Slave, über den er in den Host eindringt (Schwierigkeit je nach Art/Lage der Slaves). Beispielhosts findest du im Datenpfade oder hier: https://foren.pegasus.de/foren/topic/25422-wie-sieht-das-durchschnittliche-it-konzept-einer-durchschnittlichen-firma-aus/?p=447431 Wenn dir das zu einfach für den Decker ist (oder der Hintergrund der Datei es verlangt) kannst du die Sache erschweren, indem die Datei zb. auf einem Offline Server liegt, in den sich der Decker physisch einstöpseln muß. Und dieser Raum ist natürlich besonders schwer zu erreichen. Dann entwirfst du die Anlage/Areal und die physische/magische Sicherheit. Die sollte entsprechend der Wichtigkeit der Forschungen, der Ressourcen des Konzerns/Firma ausfallen... und einen möglichst störungsfreien Arbeitsalltag für die Lehrer/Forscher/Studenten ermöglichen. Dh. die allgemeine Sicherheit ist eher lax... erst zu bestimmten wichtigen Einrichtungen/Abteilungen hin wird sie stärker. Wenn du einen Plan des Areals/der Anlage hast und dazu eine plausible/glaubwürdige Sicherheit hast, kannst du dir überlegen, wie man diese am besten überwindet, um das Ziel zu erreichen. Und welche Infos die Runner dafür in jedem Fall erhalten müssen. Gut ist es, wenn dir mehrere Wege einfallen... obwohl die Spieler eigentlich immer noch einen anderen Weg finden werden. Wenn du soweit bist, brauchst du dir nur noch über 2 Dinge Gedanken machen: Wenn die Sache zu leicht läuft, welche Komplikationen könnten auftauchen (zb. ist Bellevue ein sehr sicherer Stadtteil, in dem wichtige/reiche/prominente Leute wohnen). Was passiert, wenn die Runner Lärm machen und der leise Run laut wird? Wie reagiert die Sicherheit? Was passiert, wenn die Runner geschnappt werden? Welche Möglichkeiten gibt es dann noch, um wieder auf freien Fuß zu kommen?
    1 point
  19. Der Gliederarm ist schon in SR2. Im Cybertechnology (wo auch das erste Mal Cybermantie auftauchte). Der Nachladearm aus Harte Ziele ist auch als Zubehör für einen Cybertorso erhältlich (HZ S. 179/180). .. Du lädst sie runter und kopierst sie "per Kabel" in dein Datenschloss. GRW 5. Auflage S. 456
    1 point
  20. Hier kannst du mal bei einem alten Forenrun schauen: https://foren.pegasus.de/foren/topic/28574-duriels-forenrun-ingame/?hl=forenrun https://foren.pegasus.de/foren/topic/28707-duriels-forenrun-ooc-2/?hl=forenrun Außerdem hatte Wandler einen interessanten Beitrag zum Thema Forenruns:
    1 point
  21. Nein sind sie nicht, aber auf der rechten Seite sieht man von was der Künstler inspiriert wurde. Z.B. Beyond 2 Souls, Beauty and the Beast etc.....
    1 point
  22. Alles deutsche Eigenarbeit!
    1 point
  23. So habe ich es aber auch nicht gesagt. Natürlich gibt es Aktionäre. Aber eben anders als heute. Die wollen zwar an sich auch gerne Geld verdienen, aber es ist nicht so, dass ein Konzern von seinen Aktionären getrieben wird, noch ein Quentchen mehr Effizienz herauszuquetschen. Dann würde nämlich quasi nichts mehr vom Hintergrund Sinn ergeben. Megakons sind nämlich alles mögliche, aber nicht effizient dabei, 25% Rendite zu erwirtschaften.
    1 point
  24. Ja, das alte Problem. Mir schwebt eine Reihe von Metaplot-Artikeln vor, die einzelne Plotstränge identifiziert, detaillierter die alten Quellen aufschlüsselt und eine Zusammenfassung gibt. So wie hier mal angelegt: Metaplot:Invasion der Insektengeister Aber das alles dann auch wirklich aufzufüllen, ist wahrscheinlich nicht realistisch. Die Frage ist, wie nützlich ist die Katalogisierung der Plotstränge? Dann zumindestens da könnte man sich mal bemühen das Gerüst mit Kurzbeschreibungen einmal vollständig zu haben.
    1 point
  25. Um eine geistige Umnachtung zu erzeugen sind die Hinweise vom Colonel super. Die Frage ist ob du auf Teufel komm raus Punkteverluste und regeltechnischen Wahnsinn erzeugen willst, oder ob du bei deinen Spielern lieber einen Anflug von Grusel oder "WTF?" Moment erzeugen möchtest. Beides kann miteinander einhergehen, muss aber nicht. Meiner Erfahrung nach erzeugen oft ganz andere Dinge die berühmten WTF-Momente als das einfache in den Raum werfen von Kreaturen.
    1 point
  26. Ich habe Pegasus als sehr umgänglich und sehr kulant kennengelernt und denke deshalb, dass auch das Gutscheinverfallsdatum großzügig gehandhabt werden wird. Sie könnten ja auch nicht wirklich erst ein rechtsverbindliches Gutscheinangebot machen und dann den Gutschein nach dessen Verfallsdatum ausliefern und „Pech gehabt“ sagen.
    1 point
  27. @Nebelkrähe: Welche drei? Letaler Code, Toxische Wege und Ebbe und Flut? Glaube das wird mit der Aktion generell nicht so klappen, wie geplant. Das Hamburg-Zusatzpack ist im Shop immer noch rot "vorbestellen / nicht vorrätig", der Datapuls zumindest gelb "im Zulauf". Denke auch bei denen eher nicht, dass die bis zum 1.11. ankommen... Hab dazu allerdings keine Mitteilung bekommen. Ne Info wäre schön.
    1 point
  28. Neu: Dragon protects separatist island.
    1 point
  29. @Kreggen: Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber ist das nicht eine etwas krasse Reaktion...?
    1 point
  30. Sehr geiles Konzept, die Prep-Runs. Gefällt mir auf Anhieb. Top!
    1 point
  31. Also wenn es den Spielfluss zu sehr stört, und sowieso keine große Herausforderung für den/die Char/s wäre, handel ich diverse Dinge auch ohne Probe ab. Da hat nichts mit dem System zu tun. Ein Film ist auch langweilig, wenn man einem Hacker 10 Minuten dabei zu sehen muss, wie er Befehle in seinen Laptop hackt... Aaaaaaber: es gibt einen großen Unterschied zwischen: " du musst nicht würfeln, beschreibe einfach was du vor hast und wenn ich dich nicht unterbreche, gelingt dir da so ohne Probleme" zu " ich ignoriere das, weil es sowieso nicht wichtig ist". Spieler die sich gar nicht um die Umgebung und Unauffälligkeit kümmern, denen helfe ich anfangs noch etwas, und erklär ihnen die möglichen Konsequenzen. Das begründe ich damit, dass ihr Char sich dieser Tatsachen bewusst sein sollte. Wenn sie es dann aber zukünftig weiterhin ignorieren oder vergessen, dann mache ich mir Notizen und lasse die Spielwelt darauf reagieren. Das sind dann keine SL Willkür Lektionen und Erziehung der Spieler sondern ein natürliches Spiel von Ursache und Wirkung einer glaubwürdigen Welt. Die Konsequenzen entstehen schleichend und werden dann immer deutlicher. Irgendwann wird offen nach den Chars gefahndet, Kopfgelder auf einzelne Mitglieder werden ausgesetzt und auf der Straße spricht sich immer mehr rum, dass es sich um Amateure handelt. Connections ziehen sich zurück und irgendwann knallt es dann eben. Wenn ich merke, das Spieler das im Eifer des Gefechts vergessen, weil sie evtl. Auch offplay vielfach abgelenkt werden bin ich gnädig. Ich erlaube auch mal Proben auf Wissensfertigkeiten oder Logik + Intuition der Chars um ihnen hier und da einen Hinweis zu geben, sofern der Background der Chars das hergibt. Aber wenn Dinge bewusst ignoriert werden, oder man es bewusst drauf an kommen lassen will, dann nehmen die Dinge eben ihren Lauf. Da ich mir das als SL alles notiere, kann ich bei evtl. Später aufkommenden Ärger oder Einspruch, ganz gut nachhalten warum Dinge nun passieren wie sie passieren. Gehört für mich zur realistischen Welt eben dazu. Wenn du das als SL ähnlich siehst, solltest du so fair sein, und das auch so deinen Spielern erklären. Ist es ihnen egal, lass Dinge eben geschehen. Außer alle Spieler sind sich einig, dass sie keine so konsequente Spielwelt haben wollen. Mehr Cineasmus und weniger Simulation. Dann kann man ja darüber reden, ob man einen gemeinsamen Kompromiss findet. Der kann ja auch bedeutend dass jemand anderes leitet, dem dieser Stil eher liegt. Bei mir gilt zumindest immer der Deal: ich leite gerne, aber wenn, dann gibt es bestimmte Rahmenbedingungen die einfach gelten. Ist das nichts für euch, freue ich mich mal wieder selbst spielen zu dürfen und überlasse gerne jemand anderen die Spielleitung. Aber kompromisslos stur sollte man auch nicht als SL sein. Aber die Rahmenbedingungen abstecken finde ich fair.
    1 point
  32. Ich habe zwar mit "egal" gestimmt, aber ich stolpere immer wieder über das Wort "Karteileiche". Welche Relevanz hat der Begriff Karteileiche in einem digitalen Forum? Ich glaube nicht, dass es um Speicherplatz auf den Forenservern geht, oder?
    1 point
×
×
  • Create New...