Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/20/2018 in all areas
-
Hi, gerade im Chaosium-Newsletter erspäht - hoffe, es wurde nicht schon mal gepostet. Wer noch Abenteuer für Demorunden sucht und den Englisch nicht stört, es gibt ein paar für lau bei Chaosium: https://www.chaosium.com/cthulhu-adventures?fbclid=IwAR3II3qbznON57BhNgvvU-dTEuKLlgAVNmUHfCdiNA2g4QjwNYTYdp8cnu8&mc_cid=da361470c5&mc_eid=fedc8989fd Camp Sunny Dead Boarder What's in the Cellar und das Soloabenteuer Alone Against the Flames Kann aber nichts zur Qualität sagen, aber für umsonst kann man sicher mal einen Blick riskieren. Die drei Demoabenteuer enthalten alle vorgefertigte Charaktere.5 points
-
Es gibt ja auch nicht umsonst das Konzept Kindheit und Mündigkeit. Kinder können nicht selbst entscheiden ob sie zur Schule gehen wollen weil sie noch in der Entwicklung ihrer geistigen (und sozialen) Fähigkeiten sind. Dieses geforderte Bewusstsein der eigenen Interessen ist bei Kindern nicht gegeben. Und sicher auch nicht bei allen Erwachsenen, das ist nämlich ziemlich anstrengend so selbstreflexiv unterwegs zu sein. Systeme die Ideale Menschen voraussetzen funktionierten bislang alle ziemlich schlecht.5 points
-
Gerade Cthulhu. Immerhin sind Prozentwerte eingängiger um ansich ein Verständnis für das Konzept PnP zu entwickeln. Das die Regeln schlank und der Charakterbogen in 10 min erklärt ist, tut sein übriges. Wenn man Neulinge (also wirklich PnP-Neulinge) mit Shadowrun, DnD oder DSA erschlägst kann das oft anstrengender werden für die Spieler. Erst mal ne gemütliche Runde Cthulhu und dann die Welt der Implatate, Zauberstäbe und Drachen erkunden. Es ist aber auch klar dass ich Neulinge nicht in ein Szenario mit kopfzerbrechender Rechercherennerei und Tonnen von Handouts mit Textwüsten setzte. Da kann es auch gerne etwas linearer sein und Now hat sich gerade bei Anfängern bewährt. Näher am gewohnten Alltag der Spieler. Ist jetzt aber natürlich meine ganz persönliche Ansicht.4 points
-
+1 für die Übersetzung des Frankreich-Contents, auch wenn das von Lille und Clairmont-Ferrant ja ingame schon etwas veraltet sein dürfte. Zudem gäbe es ja auch noch Marokko allgemein. Lands of Promise ebenfalls. Mehr als genug für ein Locationsbuch! Und ja, auch Butte gäbe es.2 points
-
Casablanca-Rabat, Metrópole und San Francisco sind ja nun auch nicht gerade die letzten Löcher (no offence to Butte). Wobei - wenn Paris übersetzt werden könnte (ich WÜNSCHE es mir wirklich sehr!) vielleicht auch das "Clairmont-Ferrant" (Jungles Urbaines) und "Lille" (Enclaves Corporatistes) - der Kurz-Stadt-Text zu Lille in "Geisterkartelle" war IMHO zwar gut, aber kein vollwertiger Ersatz dafür!2 points
-
@ Global Player: Da er Opportunist ist, wäre BEIDES möglich, auch zur gleichen Zeit. Wer es eindeutiger braucht, Penosen.2 points
-
Nochmal hierhin kopiert: Casablanca-Rabat, Metrópole und San Francisco sind ja nun auch nicht gerade die letzten Löcher (no offence to Butte).2 points
-
1 point
-
Du kannst dir doch deinen Aufkleber selbst zurechtschneiden. Wenn er dir zu groß ist, schneidest du ihn halt kleiner.1 point
-
Denkfehler... Man kann nicht durch den Slave in einen Host. Der korrekte Ablauf ist der: Du setzt eine Marke auf den Slave und erhältst dadurch eine Marke auf dem Master/Host. Mit dieser Marke betrittst du den Host ganz normal. Im Host hast du zu den Slaves eine Direktverbindung. Dh. kein Rauschen wenn du die Slaves als Ziel einer Matrixhandlung hast. Bei allem anderen - wie dem Matrixkampf gegen den anderen Decker - hast du normal Rauschen. EDIT: Imho gibt es zu Hosts grundsätzlich kein Entfernungsrauschen ... allerdings finde ich die entsprechende Stelle in den Regeln nicht1 point
-
Das mit den Regeln sehe ich auch so. Mir geht es nur um das Genre. Ich kenne einige Leute, die Probleme mit Horror haben. Ein Cthulhu-Einsteigerabenteuer, dass sich fuer moeglichst viele eignen soll, sollte meiner Meinung nach daher eher investigativ ablaufen. Wenn man weiss, dass die konkrete Zielgruppe, die man ansprechen will ist, horroaffin ist, dann ist Cthulhu natuerlich fuer das erste Rollenspiel perfekt.1 point
-
Ich bin natürlich noch da. Ich habe nur zuhause momentan keinen Computer und surfe das Forum daher nur von der Arbeit aus an. Willkommen, Hasturs Erbe! :-)1 point
-
1 point
-
Danke fuer den Link. Gerade sehr kurze Szenarien finde ich sehr interessant, um Neulingen Rollenspiel naeherzubringen. Ob allerdings Cthulhu dafuer das richtige System ist. Und bezugnehmend auf Lexx: Im deutschen sind die handouts und Karten zum Glueck deutlich liebevoller gestaltet. Diese Art von Grundrissen, Zeitungsartikeln und Notizen aus den PDFs koennte ich auch selbst machen, die authemtisch anmutenden deutschen Sachen hingegen nicht (und gute Karten sind DER Mehrwert von kaufabenteuern gegenueber selbst geschriebenen Sachen). Aber ich schweife ab. Die Abenteuer landen jedenfalls auf meiner Festplatte und werden dann in 10 Jahren geleitet1 point
-
Hallo Jan, die Karte Gabe der Stetigkeit haben wir für die zweite Auflage minimal angepasst (Leerzeile entfernt und 1 Wort ergänzt). Rache der Toten haben wir zunächst so gelassen. Diese wurde am Wochenende zufällig zweimal während der Demopartien (Spielwiesn in München) gezogen (wir haben direkt mit freier Kartenwahl gespielt) und auf Anhieb verstanden. Ich beobachte das aber weiter und würde handeln, sollte ich zu dieser Karte häufiger Rückmeldungen oder Fragen erhalten. Was ich noch nicht verstanden habe: Wie möchtest du mit einem transparenten Aufkleber arbeiten? Da wird ja der darunterliegende falsche Text nicht abgedeckt . Ich habe in meiner persönlichen Ausgabe lediglich den (sehr kleinen) fehlerhaften Breich überklebt und die restliche Karte unangetastet gelassen.1 point
-
Hiho, dann allg. Schule erst mit 18? Erst wenn die Eltern dafür gesorgt haben, daß die kleinen Scheisser den respektvollen Umgang miteinander (und Erwachsenen) gelernt und verinnerlicht haben? Wie kommt denn der Respekt in das Kind, denn wir wissen ja, drin ist er nicht? Nein, es gibt ein Machtgefälle zwischen Kind und Eltern. Dieses per se als "schlecht" darzustellen ist falsch. Das heisst nicht, daß ich die Grenzen des Kindes nicht respektiere, sondern, daß im Zweifelsfall ich die Grenzen setzen kann, und nicht das Kind bestimmt wos langgeht. Das heisst nicht Schwarze Pädogogik, sondern Abgrenzung und Verantwortung übernehmen. Jedes Kind lernt so nämlich, daß mit immer größeren Freiheiten/Selbstbestimmmung auch Pflichten einhergehen. Was Lehrpläne angeht, finde ich es gut, daß es in Deutschland eine breite Allgemeinbildung gibt. MMn. ist es wichtig Dinge zu lernen die man nicht braucht: Musik, Kunst, (hab ich beides gehasst), Philosophie, Geschichte, meinetwegen auch Religion, alles öffnet den Horizont und weckt doch erst die Möglichkeiten sich dafür zu interessieren. Wenn ich ein Kind mit 6 Jahren frage welchen Sport es machen will, dann wird es mir selten sagen können was ihm Spass macht, dafür fehlt ihm der Horizont (ähnlich mit Schulplänen). Gleichzeitig zeigt es auch wie Disziplinen funktionieren und wie Denkweisen angewendet werden (im besten Fall). Ich kann mich auch erinnern wie sich unsere Lehrämter durch die ersten Vorlesungen gequält haben. Finde ich gut. Am Anfang geht es nur ums Handwerkszeug und die Beschäftigung damit strukturiert das Denken in der Weise welche das Fach erfordert. Würde man nur lernen was man später auch lehrt, kann man sich das auch sparen, denn damit hat man die Strukturen gar nicht verstanden und kann gar nicht den Stoff so aufarbeiten dass er individuell zugänglich wird. ;ehr Geld und mehr Leute und bessere Vereinbarkeit von Beruf und Kindern und sowieso wollen alle und immer und sowieso. Aber wie genau, was genau, darüber wird doch gestritten, und da gibts immer soviele Meinungen wie Gesichter. Grüße1 point
-
Ich habe die bekannten Punkte in meinem Beitrag auf der ersten Seite aktualisiert und ergänzt, um eine bessere Übersicht zu bieten. Außerdem haben wir die drei fehlerhaften Komponenten des Grundspiels auf der Spirit Island Seite unserer Homepage zur Verfügung gestellt. Ihr könnt sie hier finden: https://www.pegasus.de/detailansicht/51896g-spirit-island-deutsche-ausgabe-at-p/ Ich schlage vor, die korrigierten Bereiche auf selbstklebendes Etikettenpapier zu drucken und auf die betroffenen Breiche zu kleben. Den größeren Fehler auf der Karte Verlockung fruchtbarer Erde möchten wir gerne korrigieren und eine Ersatzkarte zur Verfügung stellen. Da der Hersteller in China sitzt, kann ich leider noch nicht sagen, wann wir die Ersatzkarten bekommen. Die Karte in Deutschland zu drucken, hätte Unterschiede in Material und Farbe ergeben und wäre nicht optimal gewesen. Wir denken auch darüber nach, die Ersatzkarte der ersten Erweiterung beizulegen, sollte diese auf den Druckbogen passen (davon gehe ich aktuell aus).1 point
-
Aber du forderst doch auch Respekt vor dem anderen Willen/Wollen (und deiner Meinung) ein. Respekt ist keine Einbahnstraße. Schon klar. Aber du unterstellst per se das Lehrkräfte den nicht haben weil sie die Kinder nicht ihren eigenen Willen haben lassen... Als größere Gruppe funktioniert das nämlich etwas anders als mit zwei Leuten. In dem Geflecht müssen nämlich alle Beteiligten die Grenzen akzeptieren. Funktioniert aber nur wenn man Selbige auch kennt und akzeptiert... Wenn der kleine Tristan Ruben dem Justin jetzt seine Faust durchs Gesicht ziehen will weil er das Kettcar (jetzt sofort) will (und der Papa ihm gesagt hat das er sich durchsetzen soll). Das konsensuelle Miteinander funktiniert nämlich nur wenn man es gelernt hat. Und ein gewisses Maß an Impulskontrolle besitzt. Über die Schulpflicht solltest du nochmal meditieren... und über Nähe/Distanzverhältnis, gegenseitigen Respekt, Rechte und Pflichten etc. Möglichkeiten gerade wenn du mit sozial schwachen Kindern arbeitest...1 point
-
Eigentlich wäre es cool hier mal Rätsel und Ideen zu sammeln. Aber OHNE Lösungen damit jeder sl selbst bestimmen kann was es bedeuten soll1 point
-
Reiner SL-Entscheid, ob man das so zulässt. Bei mir würde das nicht funktionieren, da "seine Stimme" in Tierform eben eine Tierstimme ist. Und falls du mir mit "das bezieht sich auf die Orginalstimme" kämst, würde ich dich freundlich darauf hinweisen, dass Gestaltwandler Tiere sind, die sich in (Meta)Menschen verwandeln können und nicht umgekehrt.1 point
-
Dank den Amis! Ich mochte die ebenfalls. Spiel in Berlin. WIR haben sie LG AAS1 point
-
Deine Vorstellung von Respekt und die daraus resultierende "Ich-Orientierung" passen sehr gut in den Kapitalismus, da braucht es kein anderes System. Und wie soll dein anderes System besser werden/sein als der Kapitalismus, wenn mit der von dir vorgelebten Rücksichtslosigkeit (=Respektlosigkeit) und dem Egoismus genau die beiden Faktoren dort hochgehalten werden, die den Kapitalismus jetzt schon prägen?1 point
-
kann sein, aber A ) habe Ich selber keine Erfahrung damit, kann das also nur Schätzen und B ) wenn wir bei MAG 10 sind, sind wir auch bei >200 Karma alleine nur dafür und dann eher im Bereich von 300 - 400 Karma . Ich habe nicht viele CHars die das erspielt haben (OK, ein Paar hab Ich schon ) , und die ,die das erspielt haben , haben das für anderes ausgegeben. Wie gesagt, Ich halte das für eine Startentscheidung einen Weg zu wählen und da ist der Rollenspielaspekt ImO genauso valide wie der rechnerische Aspekt. Und dann muss man sehen , ob man das irgendwie nutzen kann oder ob sich das irgendwann ganz viel später wirklich lohnt . Ich selber habe (IIRC ) keinen Char mit Weg , wohl aber welche, die sich Verhalten, als hätten sie einen Weg der auf dem Weg tanzt Medizinmann1 point
-
Es hat einen Grund warum ich online nur mit Leuten zocke, die ich kenne. Ich bin mir ja nicht zu Schade, mir über gewisse Themen den Kopf einzuschlagen, aber als Frau online mit Fremden zu spielen ist es einfach nicht wert. Früher, zu Zeiten wo man kein Mikro hatte, ging das ohne Probleme (sofern der Nick einen nicht verraten hat.) Aber diese Zeiten sind vorbei. Ich wunder mich halt immer, warum einige Männer so eine riesige Angst vor Frauen haben. Check ich nicht. Weil was anderes drückt sich darin nicht aus. Und dann in so einem Video sowas so zu inszenieren und im nächsten Moment bei 4chan rumheulen, dass man nicht versteht, warum man keine Freundin hat... Darüber hinaus werden solche Leute bei reddit dann zu Moralaposteln, sobald man ingame Leute vom Ku Klux Klan umlegen kann.1 point
-
Danke [Muss ich für Püppchen jetzt auch eine Retcon-Story schreiben? Und nein, ich weiß nicht, warum sie da auftaucht. ]1 point
-
Ich vermute, Triaden ist der Fehler, während Penose die korrekte Einschätzung ist - aber sagen kann das vermutlich nur, einer, der am Datapuls mitgeschrieben hat. Eine andere Frage ist: Wieso ist die Talkerin "Püppchen" wieder da? - In "Gestohlene Seelen", ADL-Zusatz, hieß es, sie hätte KFS, wäre aus dem Panoptikum verbannt, und abgetaucht. - Selbiges hieß es zwar auch von "Deckard" - aber bei dem verrät die Kurz-Novelle von Peer Bieber (die dem "Hamburg-Zusatzpack" beiliegt - ist übrigens klasse!) wie der sein KFS wieder losgeworden ist, und wer die Rechnung bezahlt hat. - Aber bei Püppchen gibt es keinen derartigen Hinweis. - Dass sie dagegen mittlerweile scheinbar die Likedeeler der Vory vorzieht, ist nur all zu verständlich, wenn sie die Infektion Vasilis Vory-Straßendocs verdankte...1 point
-
Interessanter Aspekt: Beim neuen Battlefield gibt es einen weiblichen Sniper. Die Ankündigung führte zu einem Shitstorm von leuten die Angst hatten ihnnen fällt der Penis ab wenn Frauen jetzt auch noch in Spielen schießen dürfen. Etwas widerlicher ist dann noch das Video von Red Dead Redemdtion 2 wo ein Spieler der vom Wertesystem irgendwo im letzten Jahrhundert stecken geblieben ist Suffragetten auf die Schienen legt und vom Zug überfahren läßt. Unter dem Beifall einer Meute aus Kerlen welche als Kind von ihren Müttern zu wenig geschüttelt wurden... #hatespeech #<3 onelove <31 point
-
Oder die betreffenden Autoren auf der anderen Seite des Atlantiks sah es nicht als nötig an genauer zu recherchieren, geschweige den mal einen hiesigen Autoren zu fragen.1 point
-
Auflistung der Fehler und Unklarheiten des Grundspiels: Korrektur - Auf der Rückseite der Anleitung steht bei den Verzögerten Fähigkeiten, dass sie VOR der Invasorenphase auszuführen sind. Korrekt müsste es lauten: "Effekte nach der Invasorenphase ausführen" Korrektur - Karte "Verlockung fruchtbarer Erde": Die zweite Zeile lautet "Versammle bis zu 2 Dahan". Hiinweis: Für diese Karte bieten wir demnächst Ersatz. Aktuell wird eine korrigierte Version gedruckt. Korrektur - Nationenkarte Brandenburg-Preussen: Bei Level 5 und 6 stimmt die Angabe der neuen Kartenreihenfolge der Invasorenkarte nicht. Die durch Level 4 weggefallene Karte der Stufe II wurde bei den beiden nachfolgenden Levels nicht mehr berücksichtigt. Bei Level 5 wäre korrekt: 1-3-222-3333, bei Level 6: 3-222-3333. Korrektur - Auf dem Geistertableau "Flackernder Schatten" lautet die dritte Zeile der permanenten Fähigkeit korrekt: 3 Schaden. 1 Furcht pro dadurch zerstören Invasor. Klarstellung - Karte "Gabe der Stetigkeit": "Beeinflusst du einen anderen Geist darfst du das ebenfalls" bezieht sich nur auf den zweiten Teil "Er darf bei Rundenende 1 Fähigkeitenkarte wiedererlangen, statt sie abzuwerfen". Klarstellung - Karte "Rache der Toten": Der Schaden wird sofort nach jedem Effekt zugefügt. Klarstellung - Auf der Rückseite der Anleitung, unten im grünen Kasten sowie auf zwei Geistertableaus: Hier werden 3 Geistersymbole gezeigt, obwohl auf allen anderen Materialien stets nur 1 Geist gezeigt wird, was auch die korrekte Verwendung ist. Zur Zeit sind mir keine Fähigkeiten bekannt, die ALLE Geister beeinflussen. Auflistung der Fehler und Unklarheiten des Promogeistes "Unter der Insel schlummernde Schlange": Korrektur - Auf den Präsenzleisten wurde 2x das Symbol "Any" verwendet. Korrekt wäre ein Symbol mit der Aufschrift "Beliebig" wie beim Geist "Bote der Albträume". "Innate Powers" wurde nicht übersetzt und müsste "Permanente Fähigkeiten" lauten. Korrektur - Auf den Präsenzleisten haben zwei Symbole die falsche Bezeichnung. Falsch: "Fähigkeitenkarte erhalten" - Korrekt: 1 Karte wiedererlangen" Falsch: 5 und Fähigkeitenkarte erhalten" - Korrekt: "5 und 1 Karte wiedererlangen". Klarstellung - Karte "Essenz absorbieren": Die auszuwählende Präsenz muss vom Spielplan genommen werden. Korrigierte PDFs findet ihr auf unserer Spirit Island Produktseite im Reiter "Downloads": https://www.pegasus.de/detailansicht/51896g-spirit-island-deutsche-ausgabe-at-p/ Ich möchte mich für die entstandenen Fehler entschuldigen, hoffe aber dennoch, dass ihr viel Freude mit dem Spiel habt.1 point
-
Überhaupt wären Karten sehr cool. Aktuelle, schöne Karten von den großen Plexen wie RRP, Big-F, Berlin: das wäre sehr cool!1 point
-
Wenn sie das fragen, antworte einfach: "Eine sehr gute Frage, ihr solltet genau darüber nachdenken!"1 point
-
1 point
