Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/28/2018 in all areas
-
Das KNIGHT ERRATA FRT(Fast Response Team) sagt, dass das eine durchaus interessante Frage ist. Die leider nirgendwo direkt und eindeutig beantwortet wird. ABER da dies eigentlich die Grundlage für die Charakterklasse TM ist ... TMs als "natürliches" DNI ist damit eine zwingende Interpretation. Wenn sie in die VR können (wofür man ein DNI braucht), dafür aber keinen technischen Schnickschnack brauchen, sind sie selbst das Äquivalent eines DNI. Das Knight Errata Team hat das mal mit auf den "offene Fragen / Fragenkatalog" gesetzt, vielleicht kitzeln wir dafür ja irgendwann eine harte Bestätigung von CGL raus. Bis dahin kann man aber schon einfach mal davon ausgehen.4 points
-
Kleine Anmerkung: Die "deutsche Regelvariante" ist ja eigentlich die englische, da gibt es bloß wie üblich keine Errata. Wir denken uns das ja nicht einfach so aus, um euch zu ärgern. Aber davon ab spricht natürlich nichts dagegen, wenn der SL für seine Runde die nicht korrigierte Version zulässt, wenn er TMs ein wenig pushen will. #SlightlyRelated: Knight Errata - Team werde ich solange wiederholen, bis das hängenbleibt!2 points
-
Ja... wer das mal gelesen hat, weiß das dann. Und kann das beim lesen anderer Statements berücksichtigen. Oder gleich deutlich machen, auf welche Variante sich bezieht. Denn imho wird hier immer noch teilweise pauschalisiert.2 points
-
Update 2.0.15 Der unbestritten beste Charakterbogen für Shadowrun 5 wird noch besser! Fehler mit den Zeilen-Formatierungen behoben. Box "Komlink" modifiziert. Die Notizen können entfernt werden um die Box noch kompakter zu machen. Drucklayout im Firefox korrigiert. Neue Zeilen-Formatierungen (nach oben schieben, darunter einfügen und löschen) hinzugefügt um die Bearbeitung großer Boxen zu erleichtern. Schriftfarbe in den Boxen geändert für mehr Kontrast und besser Lesbarkeit. Neue Box "Protokoll" eingefügt um Karma und/oder Nuyen zu protokollieren. Daten im Backend auf Chummer 5.203.0 aktualisiert. Wenn ihr Feedback, Kritik oder Verbesserungsvorschläge habt, her damit2 points
-
1 point
-
Selbstverständlich ist es der Anspruch von Pegasus, fehlerfreie Produkte zu produzieren, keine Frage. Aber bei einem dermaßen komplexen Produkt kann so etwas leider immer wieder mal passieren, so sehr man sich auch bemüht, das zu vermeiden. Trotzdem sollte die Verhältnismäßigkeit eines Fehlers nicht ignoriert werden. Der Fehler auf dem Geistertableau hat nur sehr minimale Auswirkungen auf das Spiel. Lediglich der Schwierigkeitsgrad einer Partie wird minimal geändert durch diesen Fehler. Trotzdem lässt sich das Spiel damit einwandfrei spielen. Somit liegt kein Mangel vor, der einen Austausch des Tableaus zwingend nötig macht.1 point
-
Die Diskussion hatten wir schon. Ich würde mir wünschen das es mal konkret festgelegt wird. Sich aus Teilantworten wie hier dem kabelgebundenen Zugriff über DNI auf Geräte und offline Hosts irgendwas ableiten finde ich unbefriedigend und unklar. Denn aus dem gleichen Abschnitt lese ich heraus, dass TMs mit Skinlink oder Datenwanzen das mit Geräten machen können wozu mundane einein DNI brauchen. Das heißt für mich, sie können all das, wozu man sonst ein DNI braucht aber bei kabellosen Geräten brauchen sie entweder doch ein DNI (weil kein Universalport) oder Skinlink oder Datenwanze. Ich sage nicht das sie ein DNI haben, sondern Fähigkeiten haben die ein DNI überflüssig machen, weil sie alles können was ein DNI kann. Ausnahme sind verkabelte oder offline Geräte, was logisch ist wegen dem fehlenden Universalport. Und da ist ein DNI durch eine DB zum Beispiel eine von drei Möglichkeiten. Was fehlt ist ein Hinweis, dass ein TM alles kann, wozu man sonst ein DNI benötigt, solange die Verbindung kabellos hergestellt wird. Dann wären damit alle Regelunklarheiten mit Ausrüstung die explizit ein DNI fordert aber auch kabellos funktionieren erledigt.1 point
-
Alles gut! Bisher weiß ich das vorsorgliche und die ausführlichen und sehr guten nachträglichen Errata der Pegasus Redax auch stets zu schätzen. Auch in diesem Fall bin ich dankbar für die Aufklärung und die Klarstellung. Mir gefällt schlicht die Variante nicht, die sich CGL eigentlich ausgedacht und dann schlecht / falsch ins KillCode geschrieben hat. Ausnahmsweise finde ich die unvollständige / falsche unerratierte Variante der US Version hier tatsächlich brauchbarer. Das soll aber nicht als Kritik an der guten Arbeit der Pegasus Übersetzung verstanden werden. In dem Fall wurde halt was für mich kaputt geflickt. Aber wenigstens ist jetzt klar, wie sie Regel ursprünglich gedacht ist. Das hilft definitiv weiter. Btw. könnte Knight Errata evtl. mal ein SRT darauf ansetzen zu klären ob die Fähigkeit der TMs nun so zu verstehen ist wie ein DNI und daher alle Ausrüstung die ein DNI erfordern ohne zusätzliche Cyberware kabellos benutzen können oder nicht? Das wird in drei Büchern in denen die Matrix und TMs erklärt werden nämlich nie unmissverständlich klar.1 point
-
@Starbuck vielen Dank für dein Feedback. In der Fernkampf Box ist eigentlich gar kein Platz für Modifikationen und Zubehör. Ich bin aber dabei ein neue Waffenbox zu machen in die man einen Waffe (dann auch mit Zubehör und Modifikationen) eintragen kann. Solange die aber noch nicht fertig ist, kann ich dir nur eine Notiz Box anbieten um das aufzuschreiben. Was die Spaltenreihenfolge betrifft, hier würde ich in der nächsten Version die Spaltenüberschriften editierbar machen, dann kannst du das so machen wie du das möchtest.1 point
-
Ich als SL bin da bei der Komplexität der Befehle etwas restriktiver. Sowohl bei Spieler als auch bei NSCs bzw. Magischer Sicherheit. Das verhindert auf der einen Seite, dass die Spieler alles durch Geister erledigen lassen... auf der anderen Seite schafft es mehr Möglichkeiten für die Spieler zur Überwindung der magischen Sicherheit. Ansonsten eine schöne Beschreibung von Möglichkeiten.1 point
-
1 point
-
Eine Sache die Geister arg einschränkt ist die Befehle die man ihm geben kann, die er dann ausführt. In den seltensten Fällen (ausser vielleicht bei Toxischen Einsiedlerschamanen die gerne alles im Umkreis von 500 Metern tot sehen wollen). Für Diskussionen darüber gibts einen eigenen Thread irgendwo. Hier mal zum "ausnutzen" solcher "Lücken" (Ich denke Proben auf Magische Sicherheit, etc. könnte hier hinweise geben welche Befehle ein Geist haben könnte). Der Geist bewacht eine Person (wahrscheinlich den Magier): Der Geist wird voraussichtlich den Befehl haben ihn vor Angriffen zu schützen oder alle anzugreifen die Ihn z.b. mit einer Waffe bedrohen (Variante 1 ist relativ Safe vor Kollateralschäden (Niemand möchte tote Kinder mit Spielzeugpistolen oder ärger mit der Gang von nebenan, nur weil die da zufällig mit Waffen gerade herumposen und der Geist das als "Bedrohung" versteht. Variante 2 kann wie gesagt auch mal schnell nach hinten losgehen wenn die Situation für den Geist nicht eindeutig ist) Diesen Schutz kann man einfach durch den Erstschlag gegen den Magier erfolgreich unterbinden. Als erster Schießen reicht da vollkommen (Kill the Mage first) Scharschütze oder Scharfschützendrohnen aus dem Hinterhalt auch Prima unauffällige kleine Drohnen mit Granten oder einzelnen Betäubungspfeilen können auch hier den Magier ausschalten bevor der Geist überhaupt realisiert hat was da gerade passiert ist. Der Geist bewacht einen Ort (Einen Raum oder das Aussengelände eines Konzerns): Hier kann alles möglich sein, je nach Ort. Je belebter ein Ort ist, desto restriktiver müssen die Geister gebunden sein um versehentliche Kollateralchäden (Angriff auf die neue Putzfrau, usw. auszuschließen ohne gleich fast jeden Tag den Magier die Geister neu beschwören lassen zu müssen, da sich der ausgeschlossene Personenkreis erweitert. Man kann jetzt entweder einsteigen wenn ein Geist nicht angreifen soll (allgemeine Bürozeiten z.B.) Als gutes Beispiel hatte ich hier mal einen Stufe 7 Luftgeist der eine kleine Bank bewachte. Die Angestellten waren Fest, so dass er folgende Befehle hatte: Wenn jemand das Gebäude oder einen Angestellten beschädigt/verletzt soll er angreifen bis zur Bewusstlosigkeit. aktive Magie in der Filiale und das wirken von Zaubern in der Filiale ist verboten (bemerkt der Geist einen aktiven Zauber) wird der Anwender vom Geist verwarnt. Bei gewirkten Zaubern in der Filiale wird allgemein 1 mal verwarnt, es sei denn Sie gehören zu Kategorien wie Beeinflussen, Elementar, usw., dann gibts gleich Ärger. Der Geist konnte völlig mundan jetzt unterlaufen werden in dem man einfach darauf verzichtete Löcher zu sprengen oder anfängt die Angestellten zu verletzen (Bedrohen durch eine Waffe und Einschüchtern triggert den Geist nicht). Es gibt ansonsten auch noch eine "Hacking Lösung für Geister: Suche auf dem Host die Datei mit den Infos für die magische Sicherheit. Ist es ein externer Dienstleiter kommt es drauf an ob der Firma der direkte Magier als Ansprechpartner bekannt ist oder ob da nur eine "Hotline" Nummer hinterlegt ist. Variante 1: Man kann jetzt vielleicht den Magier oder die Security austricksen und ein Zeitfenster schaffen wo mit einer Begründung der Geist nicht aktiv sein soll. Variante 2: Man ermittelt darüber das Kommlink des Magiers (Immerhin muss er erreichbar sein, bzw. selber kommunizieren sollte ein Geist explodieren) und besucht ihn dann kurz vor dem Run mundan oder präpariert den Ort wo er sich dann befinden wird (Muss ja nicht gleich C4 unterm Bürostuhl sein, aber das hilft auf jedenfall) So, dass waren meine Anregungen zu dem interessanten Thema.1 point
-
Nein, könnte sie nicht. Es müsste weiterhin Kündigungsschutz geben. Denn der soll dich ja nicht davor schützen, plötzlich mit 0 € dazustehen - immerhin gibts ALG I und II. Kündigungsschutz und unbefristete Verträge braucht man, damit man nicht von heute auf morgen den Lebensstandard nicht mehr finanzieren kann. Einen Kredit zum Haus bauen / kaufen gibt es nur mit unbefristetem Arbeitsvertrag und der Sicherheit für die Bank, dass der Kreditnehmer nicht einfach nach Belieben morgen rausgeworfen werden kann. Ist das so? Woher weißt du das oder ist das nur eine unbelegte Behauptung? Denn Existenzminimum bedeutet ja nicht, dass man dann nichts mehr zu essen hat. Das ist sogar zwingend: Wenn ich zur Ernährung im Monat 100 € brauche, sterbe ich von 99 sicher nicht. Zumal man ja umschichten kann. Das Existenzminimum ist aber abgeleitete aus der Menschenwürde: Mit weniger stirbt man nicht, aber man ist unter dem, was zu einem menschenwürdigen Dasein ZWINGEND erforderlich ist. Hat man weniger, muss man an elementaren Grundbedürfnissen sparen. Entweder zu wenig / nicht ausgewogen essen oder keinerlei kulturelle Teilhabe oder man trägt halt die fadenscheinige und löchrige Jeans noch ein Jahr und hat nur 2 T-Shirts, die man im täglichen Wechsel trägt. Nichts davon ist tödlich, aber Sozialstaat und Art. 1 GG stehen dem entgegen. Und welchen Effekt haben dann Sanktionen?1 point
-
Einfach nochmal zwischendurch 'nen Daumen hoch, Dirk. Große Klasse. Ich komm zwar momentan wenig zum zocken aber einen neuen Bogen basteln sollte drin sein.1 point
-
ich weiß, dafür ist physische Maske da, aber in der Situation kam es weniger auf werte als auf Rollenspiel an und die Idee dahinter war klug gedacht.1 point
-
1 point
-
Was aber auch quatsch ist weil es ja grundlegend normale Programme sind. Hab mir den Passus noch mal durchgelesen und nix gefunden das die Programme für die Datenbuchse exklusiv sind. Tante Edit Wenn man es nüchtern betrachtet wird der Satz, das der SL darüber entscheidet welche Gratisprogramme auf der Datenbuchte+ vorinstalliert sind, durch den Nebensatz wieder entkräftet das sie verändert werden können. Diejenigen die die Datenbuchse aber auf den regulären Handelsweg erwerben, werden sich die Konfiguration aussuchen können. Gegebenenfalls sind noch Lizenzen erforderlich wenn es sich um Eingeschränkte Programme handelt. Die einzige Relevanz für diesen Satz ergibt sich dann wenn man die Datenbuchse auf dem Schwarzmarkt erwirbt und man keine Möglichkeit hat Einfluss zu nehmen. Aber auch dann ist die Einschränkung trivial. Weil jeder Decker der sich die Datenbuchse implantieren lässt, vermutlich die Wunschprogramme längst im Speicher seines Decks geladen hat und sie ohne großen Aufwand nach dem Eingriff in die Datenbuchse laden wird. Niemand kauft sich die Datenbuchse+ weil er scharf auf die vorinstallierten Gratisprogramme ist.1 point
-
Ja. Und bevor noch jemand anderes hier rummoderiert (moderieren muss) weil jemand mit weniger Humor das gemeldet hat : Boardregeln Und jetzt ist gut.1 point
-
Hmm... ganz grundsätzlich haben imho alle tollen politischen Ideologien und gesellschaftstheoretischen Utopien das Problem, dass sie den Faktor des menschlichen Charakters nicht berücksichtigen. Sie setzen gewisse ideale Bedingungen vorraus, welche in der Tat utopisch und nicht realistisch sind.1 point
-
Aber du forderst doch auch Respekt vor dem anderen Willen/Wollen (und deiner Meinung) ein. Respekt ist keine Einbahnstraße. Schon klar. Aber du unterstellst per se das Lehrkräfte den nicht haben weil sie die Kinder nicht ihren eigenen Willen haben lassen... Als größere Gruppe funktioniert das nämlich etwas anders als mit zwei Leuten. In dem Geflecht müssen nämlich alle Beteiligten die Grenzen akzeptieren. Funktioniert aber nur wenn man Selbige auch kennt und akzeptiert... Wenn der kleine Tristan Ruben dem Justin jetzt seine Faust durchs Gesicht ziehen will weil er das Kettcar (jetzt sofort) will (und der Papa ihm gesagt hat das er sich durchsetzen soll). Das konsensuelle Miteinander funktiniert nämlich nur wenn man es gelernt hat. Und ein gewisses Maß an Impulskontrolle besitzt. Über die Schulpflicht solltest du nochmal meditieren... und über Nähe/Distanzverhältnis, gegenseitigen Respekt, Rechte und Pflichten etc. Möglichkeiten gerade wenn du mit sozial schwachen Kindern arbeitest...1 point
