Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/29/2018 in Posts
-
Mal ein Blick aus der Praxis auf ALG II: Ich arbeite seit Jahren mit Empfängern von ALG II Grundsicherung, Renten oder diversen anderen Formen der Existenzsicherung. Feststellungen aus dieser Arbeit: Der aktuelle Satz beträgt 416€ (ALG II, Grundsicherung) also das MINDESTE + Kosten für Wohnen inklusive der Nebenkosten (auch Heizung) was NICHT darin enthalten ist, ist Strom. Den Zahlt man selbst. Es gibt seit Jahrzehnten genügend Untersuchungen die Zweifelsfrei BEWEISEN dass die Mär vom "faulen arbeitsunwilligen Sozialschmarotzer" ein Statistisch unbedeutender Ausreißer ist. Noch immer erklären uns aber Menschen im Brustton der Überzeugung, dass wer Geld vom Staat haben will auch bereit sein soll etwas zu tun. ("Wer Essen will, soll arbeiten") Kennt man aus einer anderen Zeit als der demokratischen den Ansatz. Die Pflichten der Leistungsempfänger werden aufgrund dieser verschwindend geringen "Schwarzen Schafe" seit Jahren immer mehr. Dem Seelenstripteas auf dem Amt, das Offenlegen aller persönichen Daten sowie das Aufgeben jeglicher Vorsorge (Grabversicherung z.B.) oder Dinge die der Staat als Luxus deklariert hat (z.B. ein Auto) Die Rechte der Leistungsempfänger stehen da auf einem ganz anderen Blatt. Wenn z.B. unklar ist welcher leistungsträger nun die Versorgung übernehmen soll kommt es nicht selten vor das erstmal vorsichtshaber eide nichts bezahlen udn der Empfänger erstmal ohne Geld da steht bis man sich nach MONATEN geeinigt hat. Kürzungen wegen angeblicher Versäumnisse werden in erschreckend vielen Fällen Falsch vorgenommen oder Ohne rechtliche Grundlage ausgesprochen (die Sanktionen) Da haben wir Kürzungen auf 0 ohne die automatische Ausgabe von Essensgutscheinen oder die Sanktionen ohne einen Bescheid dafür auszustellen oder die Kürzung bei der die Mietzahlung gekürzt wurde statt dem ALG II. Nur um mal einige Beispiele au der Praxis zu nennen. Wer übrigens auf sein Recht pocht und gegen Bescheide Widerspruch einlegt dessen Akte wandert zur Prüfung. Das Amt (AA, JobCenter, Arge, Sozialamt etc) hat dann gesetzlich bis zu 6 Monate Zeit über den Widerspruch zu entscheiden. Erst wenn dieser Abgelehnt wurde darf man zum Sozialgericht. Die haben in Großstädten zur Zeit ne Bearbeitungsdauer von 2+x Jahren. Wer es wegen drohenden Wohnungsverlust etc eilig hat bekommt wenigstens einen Vorentscheid innerhalb von ca 3 Monaten. Ob das zuständige Amt den dann auch zeitnah umsetzt oder ob das dann teil der Klage wird ist Glückssache. Die Privatverschuldung von Haushalten die Leistungen beziehen liegt deutlich über dem von anderen Haushalten (sprich es sind mehr Haushalte prozentual betroffen) Dies liegt aber nicht alleine daran dass man mit 416€ und der Eigenverantwortung allein gelassen wird (da viele Betroffene niemals den Umgang mit Geld lernen konnten) sondern auch daran das viele Schulden bei ihrem JobCenter haben. Wie geht denn das? Kaution für die Miete (längst eine Entscheidung durch Bundesgerichte dass die auf Bürgschaft übernommen werden sollte, trotzdem noch immer Flächendeckende Praxis, dass die Kaution als Darlehen ausgegeben wird), Darlehen für defekte Haushaltsgeräte (ja dafür gibt es auch einen Betrag, aber so ein Haushalt muss ganz schön lange intakt bleiben wenn man mit den 10-20€ im Monat genug ansparen sol um sich Ersatz zu besorgen) und der häufigste Grund für Verschuldung ist tatsächlich Einkommen. Da besonders ALG II Empfänger dazu angehalten sind JEDE Arbeit anzunehmen haben viele inzwischen Mini Jobs. Diese werden nach Stunden bezahlt und haben schwankendes Einkommen. oder sie bekommen ihre Abrechnung erst mit bis zu 6 Wochen Verzögerung. Da die Regelung vorschreibt dass bei geringen Einkommen ein Pauschalbetrag von 100€ frei ist um Werbungs und Fahrtkosten zu decken (egal wie teuer das ist zum Job zu kommen und was man da alles selbst bezahlen muss) und der Betrag darüber hinaus einen Eigenbehalt von 20% hat (sprich der Rest wird einem Abgezogen) ist zum einen nicht nur die Motivation solche Jobs anzunehmen nicht gerade hoch, man hat auch folgendes Problem: Du gibst deinen Arbeitsvertrag und ein zu erwartendes Einkommen an. Dein Bescheid wird korrigiert und dir wird eine verringerte Summe ausbezahlt. Du bekommst die Abrechnung un stellst fest du hast nicht den zu erwartenden Betrag erhalten (Nachberechnung) Dann schickt dir das JobCenter eine Anhörung zu. Die kreuzt du mit alöles stimmt an (wenn sie richtig gerechnet haben) und dann bekommst du nach Verarbeitung dieser Anhörung eine Aufforderung zur Rückzahlung der Überzahlten Beträge. Das kannst du dann aber nicht einfach mal beim JobCenter einzahlen. Dich schreibt der Inkasso Service der Agentur für Arbeit an und fordert dich zur Zahlung auf. (inzwischen sind 2 Monate vergangen) ob du das Geld noch hast ist meist eher Glückssache. Und wenn dein Gehalt schwankt oder die Personalabteilung jeden Monat zu blöd zum rechnen ist und dir jeden Monat eine Nachberechnung des Vorherigen Monats schickt, hast du ständig Forderungen und wenn du die in Raten ab bezahlen willst zahlst du locker nen halbes Jahr noch ab obwohl dein befristeter Mini Job schon längst Geschichte ist. Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Gründe sind vielfältig, haben aber ein Muster. Es liegt selten am mangelnden Interesse der Leute an einer Arbeit oder das sie sich für "Drecksarbeit" zu schade sind. Ich habe Leute die vor Freude weinen würden wenn sie jemand in einem Lager als Zeitarbeiter einstellen würde, oder in einer Großküche oder im Garten und Landschaftsbau. Das Problem ist: Die Leute wurden bereits aussortiert und niemand will sie haben. Sie haben körperliche und Psychische Probleme. Suchtkrankheiten, Mangelnde Schulbildung und schwierigkeiten im Sozialverhalten sind da üblich. Hinzu kommen Verlust der Tagesstruktur und deutlich geringere Belastbarkeit. Nachdem die Gesellschaft sie schon aussortiert hat und sie abgeschrieben hat, zwingt man diese Leute aber dazu sich immer wieder eine Abfuhr zu holen damit sie ja nicht vergessen, das sie nutzlos sind. Nicht in Bewerbungen (das ist inzwischen selbst dem JobCenter klar dass man einen Mann mit 50% GdB und seit 10 Jahren ohne eine Arbeit und einem Sonderschulabschluss nicht mehr zu Bewerbungsgesprächen schicken braucht) man zwingt sie dazu in Schulungen zu gehen, die das System Unsummen kosten. Bewerbungstrainings die nicht mal zu einem Lebenslauf führen der IRGENDWO eine Chance auf Wohlwollen findet. Umschulungen und Weiterbildungen die Stapler scheine und Kassenlehrgänge beinhalten die kein Unternehmen interessiert weil sie ganz andere Anforderungen stellen. Und zum Schluss 1,50€ bei denen die Gemeinden drauf bezahlen und die meisten Teilnehmer sich mehr über die Fahrkarte als über den Lohn freuen (wenn sie die überhaupt bekommen) Zum Schluss noch eine Erkenntnis zum Thema Straffälligkeit von Leistungsempfängern. Natürlich gelten auch für Leute in schwierigen Lagen die gleichen Gesetze wie für alle anderen auch, aber warum werden sie häufiger davon getroffen? Weil man sich nun mal keine Monatskarte für 60+€ Leisten kann wenn man nach Abzug aller Fix Kosten noch weniger als 100€(bis 200) für Lebensmittel hat (Ja ganz recht, die meisten haben zwischen 20 und 50€ die Woche um Einzukaufen) aber das Schwarzfahren ist ja nicht nur 60€ (+ nen Haufen Gebühren wenn man nicht sofort bezahlt) sondern wegen der Erschleichung von Leistungen auch noch eine Straftat die mit Geldstrafen belangt wird die sich gewaschen haben (das sind mehrere hundert Euro pro Schwarzfahrt) Wenn diese Leute das nicht zahlen können (weil sie z.B. schon eine Geldstrafe ab bezahlen die ihnen noch mehr Geld im Monat nimmt) und sie aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sind sozial stunden zu leisten um die Geldstrafe abzuarbeiten, dann wandern sie in den Knast. Googelt ruhig mal die Kosten eines Strafgefangenen. Da zahlen wir als Steuerzahler Unsummen damit die deutsche Bahn doch keinen Cent von der Schwarzfahrt sieht. (Und das Argument einiger Rechtspfleger die dann sagen "Das Gefängnis kostet auch Geld wenn es leer ist" klingt da wie blanker Hohn) Alles hier sind erstmal nur Aussagen und Erfahrungen. Ich habe zu den Zahlen keine Statistiken parat sondern aus dem Gedächtnis Weiterbildungen bei mir auf der Arbeit zitiert. Also bitte hängt euch nicht zu sehr an einzelnen Zahlen auf sollte etwas nicht stimmen. Ich hoffe die Richtung meiner Ausführungen ist klar geworden und warum ich Pauschalisierte Phrasendrescherei in diesem Fall als Unmenschlich und ziemlich Snobistisch empfinde.2 points
-
Siehe dieser gar nicht so alte Thread: https://foren.pegasus.de/foren/topic/30359-matrix-unter-wasser/?hl=salzwasser2 points
-
Das KNIGHT ERRATA FRT(Fast Response Team) sagt, dass das eine durchaus interessante Frage ist. Die leider nirgendwo direkt und eindeutig beantwortet wird. ABER da dies eigentlich die Grundlage für die Charakterklasse TM ist ... TMs als "natürliches" DNI ist damit eine zwingende Interpretation. Wenn sie in die VR können (wofür man ein DNI braucht), dafür aber keinen technischen Schnickschnack brauchen, sind sie selbst das Äquivalent eines DNI. Das Knight Errata Team hat das mal mit auf den "offene Fragen / Fragenkatalog" gesetzt, vielleicht kitzeln wir dafür ja irgendwann eine harte Bestätigung von CGL raus. Bis dahin kann man aber schon einfach mal davon ausgehen.2 points
-
Dazu gab's mal eine Diskussion wegen der Interpretation dieser Passage: "Wenn der Charakter bewusstlos wird oder stirbt, deaktivieren sich alle seine Foki. Wenn er den Kontakt zu einem Fokus verliert, deaktiviert dieser sich automatisch."1 point
-
Da muss ich wohl dem Medizinmann widersprechen, auch wenn das Ergebnis gleich bleibt. Seite 82 im Schattenläufer GestaltwandelHandlung: Komplex1 point
-
Jarman und Trump sind beide 2016 gewählt worden. War meine erste Sixth World News bei Reddit: https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/5c0d7h/sixth_world_news_2016_william_jarman_elected/ Stimmt, vor dem waren ja 8 Jahre Garrety-Deregulierung und Ressourcenrausch. Wenn ich mir den erweiterten Helix-Artikel so anschaue, muss nach der 98/02er CDU-X-Regierung (das müsste dann Kohl V sein?) eine Ampel-Koalition gefolgt sein. Die beiden im frühen Kanon angesiedelten Regierungen könnten allerdings durchaus ein wenig Fleisch auf den Rippen vertragen. Die USPD scheint ungefähr zeitgleich zur WASD entstanden zu sein, ahrscheinlich als sich die SPD nach Schröders sicher knapper Niederlage gegen Kohl selbst zerfleischte und die Lafontaine-Fraktion die Unabhängigen Sozialisten abspaltete (vermutlich ist das ebenfalls eine Verschmelzung mit der PDS, der Name legt das zumindest nahe. Verfrühte Lafontaine-Wagenknecht-Romanze?).1 point
-
Hängt im Zweifel davon ab, ob ein Rauschenwert über Gerätestufe das Signal bei euch komplett tötet. Bei uns findet immer noch eine Übertragung statt (Ausser in Faradäischen Käfigen, Störsenderbereichen und Meisterentscheid), nur halt verzögert (LAG). Somit kann eine Drohne Problemlos Unterwasser gesteuert werden und auch was aufsammeln per Fernsteuerung. Durch die Signalverzögerung sollte man aber sich auf keine Kämpfe oder ähnliches einlassen, da der Rauschenwert hier der Eiskalte Malus ist (Wie bei Hacken auch) der dann zu Buche schlägt. Hohes Rauschen ist dann halt der Unterschied zwischen Ping 0-10 und Ping 999 wenn man einen Egoshooter oder Rennspiel spielt. Die Mikrosekunden die im Kampf oder beim Hacking in der Matrix um Leben und Tod entscheiden.1 point
-
Ich hab gar nichts eingebaut, dass stammt alles schon aus dem DidS 1, wie in der Quellenangabe angegeben. Zudem ist "Bündnis 2000" trotz des Namens keine Grüne Partei - diese lösten sich nämlich 1996 auf. Als die Autoren damals 1992 das erste DidS veröffentlichten konnten sie ja nicht ahnen, welche Parteikonstellationen und wichtige Politiker sich mal herauskristallisieren sollten - dass die Grünen etwa heute zwischen 19 und 23% stehen würden stand völlig außer Frage. Somit war auch die Karriere einer noch jungen Familienministerin namens Merkel eher ungewiss, da sie eher eine Randfigur war. Es ist aus unserer heutigen Sicht allerdings weniger verständlich, warum spätestens seit 2006 irgendwelche Nonames die Geschicke dieses Landes steuern, wo man inzwischen ja weiß, wie die Geschichte ausgegangen ist. Deshalb finde ich es zumindest interessant - und ich hoffe auch andere Leser - wo die Geschichte anders abgebogen ist, damit es zu der herrlichen Katastrophe, die wir SR nennen kommen konnte. So wäre m.E. einiges anders gekommen, wenn die CDU auch in SR Frau Merkel an der Spitze gehabt hätte. Leider ist sie schon vorher aus der Politik ausgeschieden, weshalb andere Personen die Zügel in die Hand nahmen.1 point
-
1 point
-
Niemand versteht das so wirklich. Ist irgendwie broken. Evtl. mal auf die Errata warten.1 point
-
Anders ausgedrückt kann man auch sagen, dass die Matrix Regeln so viel Freiraum lassen, dass man grundsätzlich Ansätze der Spieler diese kreativ für sich zu nutzen unterstütze sollte und nicht instinktiv abzulehnen und in aller Gründlichkeit Wege zu finden, die Ideen regeltechnisch scheitern zu lassen. Natürlich heißt das nicht, dass einfach alles abgenickt wird, was nicht auf den ersten Blick gegen eine wesentliche Regel verstößt, aber ein wenig Leine lassen finde ich ganz passend. Letztlich tun Hacker ja genau das: sie suchen nach Lücken um die sicher geglaubten Mechanismen umgehen zu können. Bis zu einem noch vernünftigen Grad, lässt das auch die Matrix zu, wenn man als SL mitspielt und die Grenzen nicht aus den Augen lässt.1 point
-
Die Frage ist auch ob du uns essen willst... und was du dir da einfängst. Die meisten Menschen wären höchstwahrscheinlich als Lebensmittel untauglich. Viel zu belastet...1 point
-
1 point
-
1 point
-
Du willst also den Hacker am Tisch mit der Zeitung schlagen, weil er nach einem Exploit gesucht hat und ihn wohl auch gefunden hat? Es ist kompliziert. Ich denke der SL sollte diese Option so behandlen, wie es in den Spielstil der Gruppe passt. Ich würde bei diesem beschriebenen vorgehen zur Erstellung einer Karte über Slave Kameras aus dem Host mit Hilfe eines Agenten nur dem Teil ausspielen/Würfeln in dem es darum geht die Schwachstelle zu finden und Zugang zu dieser zu gelangen. Ist der Hacker auf dem Host, würde ich noch die PatICE wahrnehmungswürfe mit den Hoststufen Würfeln und wenn der Hacker unentdeckt bleibt ohne weitere Proben die sache gelingen lassen. Das zusammenbauen der Karte aus dem Videodaten wäre eine andauernder aber kurzzeitige Computerprobe. Fertig. Die Idee ist gut und sollte nicht nur durch würfelforgien blockiert werden, aber auch nicht automatisch immer gelingen. Fertig.1 point
-
2 Grundvoraussetzungen : zum einen; das muss in Zeitlupe passieren zum anderen ; kriegt der Char eine freie Handlung, die er aber nur für "Nooooooooh! " rufen verwenden darf mit Tanz in Zeitlupe Medizinmann1 point
-
Es hat einen Grund warum ich online nur mit Leuten zocke, die ich kenne. Ich bin mir ja nicht zu Schade, mir über gewisse Themen den Kopf einzuschlagen, aber als Frau online mit Fremden zu spielen ist es einfach nicht wert. Früher, zu Zeiten wo man kein Mikro hatte, ging das ohne Probleme (sofern der Nick einen nicht verraten hat.) Aber diese Zeiten sind vorbei. Ich wunder mich halt immer, warum einige Männer so eine riesige Angst vor Frauen haben. Check ich nicht. Weil was anderes drückt sich darin nicht aus. Und dann in so einem Video sowas so zu inszenieren und im nächsten Moment bei 4chan rumheulen, dass man nicht versteht, warum man keine Freundin hat... Darüber hinaus werden solche Leute bei reddit dann zu Moralaposteln, sobald man ingame Leute vom Ku Klux Klan umlegen kann.1 point
-
Also ich weiß nicht. Aber wenn Kinder heute vermehrt in Ganztagsschulen sind, und spätestens ab dem 1. Lebensjahr viel Zeit ihrer Kindheit in Kitas verbringen, kann man definitiv nicht mehr davon sprechen, dass Erziehung die alleinige Aufgabe der Eltern sei. Wann denn, Am WE und abends noch vorm Schlafen gehen? Wie immer ist das, was alle Bezugspersonen Kindern vorleben relevant. Und dazu gehören eben auch Erzieherinnen in der Kita / Kindergarten und zumindest in der Ganztags-Grundschule auf jeden Fall auch die Lehrer. Hier davon zu sprechen, dass die Kinder ausschließlich von den Eltern erzogen werden ist nicht realistisch in meinen Augen. Früher war das mal korrekt, da blieb dafür aber auch die Frau mindestens die ersten 6 Lebensjahre zu Hause und hat das Kind die ersten 3 Jahre komplett allein und danach ab 13:00 Uhr erzogen. Wenn in den ersten 6 Jahren weitere Kinder auf die Welt kamen hat sich dieser Zeitraum weiter verlängert. Diese Zeiten sind heute in den aller meisten Fällen vorbei. Es ist extrem wichtig, dass Erzieher, Lehrer und Eltern in der Erziehung zusammenarbeiten. Und deshalb gibt es auch regelmäßig viel Streit zwischen diesen Parteien. Aber hier keinen Erziehungsauftrag von allen dreien zu erkennen, kann ich nicht nachvollziehen. Ab der 5. - 6. Klasse nimmt die Erziehungsverantwortung in der Schule zwar ab, aber Lehrer sind weiterhin Bezugspersonen und erziehen durch ihr Vorbild automatisch dennoch mit. In Ganztagsschulen noch viel intensiver, denn wer soll das denn nachmittags sonst verstärkt übernehmen? Nene... wenn ihr wieder die alten Zeiten wünscht können wir die alleinige Erziehungsverantwortung gerne nochmal besprechen, aber 2018 passt das das nicht mehr in die Lebensrealitäten hinein.1 point
-
Unser Grundgesetz stellt seit der Nachkriegszeit sicher, dass sich unserer Gesetzte an humanistischer Moral orientiert. Und zwar Unabhängig von der Religion. Generell gibt es aber zwischen christlichen Werten sehr viele Übereinstimmungen mit der humanistischen Lehre. Daher ist es auch grundsätzlich korrekt festzuhalten, dass unser Grundgesetz, und alle darauf aufbauenden ergänzenden Gesetze christlich orientiert und ausgelegt sind sowie wir durch das Grundgesetz eine christlisch geprägte Gesellschaft bilden, fördern und fordern. Durch die Trennung von Gesetzgebung und Kirchen, sollten wir uns aber primär auf die humanistische Lehre verlassen. Und diese ist tatsächlich ein Bildungsfaktor. Sprich: Man kann bis zu einem gewissen Grad auch Moral auf Basis von Bildung lernen. Generell hilft aber vor allem Bildung dabei, sich der weitgehenden Konsequenzen des eigenen Handels bewusst zu werden. Außerdem sollte Bildung vermitteln, wie man Informationen differnziert betrachtet und hinterfragt. Also sollte auch Kommunikation und Disskussion wichtiger Bestandteil der vermittelten Bildungskompetenzen sein. Also ganz allgemein die Fähigkeit, sich auf sachliche Ebene fundiert argumentativ mit verschiedenen Personen und Meinungen auszutauschen bzw. konstruktiv zu streiten. Hier spielt erneut die Bildung mit, wenn es darum geht, zu welchen Worten man greift (allgemein Wortschatz) und ob man dazu befähigt wird, die eigenen Standpunkte für andere verständlich und ausreichend präziese in Worte fassen zu können (Kommunikation und Differenzierung). Und schon wieder hilft hier die Bildung, weil dies oft auch das struktierte Denken und Bewerten von Quellen erfordert. All das sind Bausteine, die die Bildung liefern muss und kann, sofern sie gut vermittelt wird. Wer all diese Bausteine aus der Schule mitgenommen hat, bzw. vernünftig vermittelt bekommen hat, der wird in die Lage versetzt, sich seiner selbt und den Konsequenzen seines Handelns so bewusst zu werden, das er in der Lage ist, sich aus einer ggf. selbst gewählten Unmündigkeit zu befreien. (Wo wir wieder bei Kant sind). Hat man dieses Bildungsniveau erreicht, ist man in der Lage Moral differnziert zu begreifen. Man ist also in der Lage Ursache und Wirkung der Moral bzw. des humanistischen Handels zu begreifen. Wer mit diesen Voraussetzungen, dann immer noch so handelt, dass anderen oder der Allgemeinheit damit geschadet wird, der tut dies dann aus einem völlig anderen Kontext heraus. Er tut es mit absoluter Absicht. Denn eins kann Bildung nicht: Egoismus ausschließen. Aber bei gebildeten Menschen kann man gesellschaftlich andere Maßreglungen ermöglichen. Denn wer bewusst schlechtes tut, der darf auch bestraft werden. Und das tun wir ja auch schon in vielen Gesetzen auf eben jener humanistischen Basis. Nur so funktioniert überhaupt eine Gesellschaft. Eine humanistische Gesellschaft erträgt aber keine unbegrenzt hohe Anzahl an ungebildeten, die nicht aus purem bewussten Egoismus handeln, sondern aus Unwissenheit oder schlicht Dummheit. Denn jene empfinden Gesetze nicht als nachvollziehbare Maßnahme, für ihr bewusstes Fehlverhalten, sondern als Gängelung und Unterdrückung ihrer Freiheit. Und dementsprechend entsteht die Motiviation, sich dem zu widersetzen. Dies erfordert dann wieder mehr Bevormundung, was wieder mehr Unterdrückung erzwingt... Das hält keine humanistische Gesellschaft unbegrenzt aus, und sie wandelt sich automatisch zum totalitären System. (Vergleiche diverse Kommunismusversuche der Vergangenheit). Und wenn dann in diesem System auch noch weniger gebildete oder bösartige und gebildete Menschen an den Hebel der Macht kommen, entsteht Schlimmes daraus. (Vergleiche Nationalsozialismus). Deshalb ist Bildung ein Schlüssel für eine funktionierende humanistische Gesellschaft. Einfach weil der Mensch von Natur aus ein sozialliebendes Wesen ist, und somit eine verstandene humanistische Lehre in der Regel und bei den meisten Menschen dazu führt (=Erwartungshaltung), dass sie aus eigener Vernunft die richtigen Schlüsse ziehen. Das bedeutet, das für die Gesellschaft als Ganzes "schadhaftes" Verhalten primär bewusst verursacht werden muss, und nicht unbewusst. Und damit generell seltener auftritt. Soviel mal zur Theorie... Ganz kurz auf den Punkt gebracht, eins meiner lieblings Zitate jüngerer Geschichte: "Es gibt drei Dinge, die sich nicht vereinen lassen: Intelligenz, Anständigkeit und Nationalsozialismus. Man kann intelligent und Nazi sein. Dann ist man nicht anständig. Man kann anständig und Nazi sein. Dann ist man nicht intelligent. Und man kann anständig und intelligent sein. Dann ist man kein Nazi." - Gehrad Bronner, bei der Gedenkfeier zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Gunskirchen, 7. Mai 2005 Ersetzte Nazi mit AFD-Anhänger und es passt in den meisten Fällen. Zumindest hier greife ich auch gelegentlich mal zur Nazi Keule.1 point
-
Ein guter moralischer Kompass ist unbezahlbar ... .. Und den seh ich bei den Kirchen als Institutionen nicht unbedingt...1 point
-
Die Kirche als Instanz für Moral und Ethik? Die These ist ja mal sehr gewagt. Die Kirche zeigt seit jeher sehr eindrucksvoll, wie sie Wasser predigt, aber selbst Wein trinkt. Und da ist derjahrelange Mißbrauch von Kinder, die Verschleierung des selbigen und die Möglichkeit diese STRAFTATEN außerhalb von Recht und Gesetz selbst regeln zu können, nur die Spitze des Eisbergs. Die Kirche hat so viel Geld, sie könnte sehr viele Probleme dieser Welt (Stichwort z.B. Armut, Hunger, Bildung) im Alleingang lösen. Aber was macht sie? Andere bitten es zu tun, weil es die Pflicht der Christen ist. Nein, die Kirche ist vieles, aber ganz gewiss keine Institution in Sache Moral, Ethik und ganz bestimmt nicht in Sachen Stellung zu etwas beziehen. Auch wenn ich jetzt Gläubigen auf die Füße treten sollte, aber die Kirche war unf ist ein verlogener Haufen. Ja, bei weitem sind nicht alle Zugehörigen schlecht, aber das Konstrukt an sich ist es.1 point
-
Hmm ... was bringt es, wenn in Schulen Fakten über Kant und seine Philosophie gelehrt werden, wenn nicht mit Erziehung kombiniert wird. Der freie Wille ist toll... ich hatte Kant in der Schule, aber ob ich den toll finde oder nach seiner Philosophie handle ist meine Sache. Ist ja auch nur einer von vielen, die behandelt werden. Was fehlt ist eine moralische und ethische Orientierung. Und die wird in der Schule nicht geboten. Da hilft auch der Kant auf dem Lehrplan nicht. Ich glaube es ist unumstritten... einem großer Teil der politischen und wirtschaftlichen Elite fehlt es an Moral und Ethik. Und die meisten sind gut gebildet und hatten Kant in ihrer Schulzeit... Bei diesem Thema sehe ich tatsächlich die Kirche als einzigste Institution, die nicht nur über Moral/Ethik informiert, sondern auch klar Stellung bezieht und auffordert ihrer Philosophie zu folgen. In der Schule wird zwar Kant gelehrt, aber ich glaube nicht, dass die Lehrer versuchen, die Schüler zu überzeugen, nach Kant zu leben.1 point
-
@Alkoholismus Ich habe vor Jahren gelesen, dass (die Neigung zum) Alkoholismus auch genetisch vererbt wird. @Gesellschaft Ich denke viele gesellschaftsmodelle scheitern in der Praxis an den Menschen selbst. Anstatt von Vernunft gelenkt, ist das Verhalten von Menschen oft irrational. Und auf die Frage: "Warum sollte das jemand tun - das macht keinen Sinn" kann ich nur mit einem Verweis auf die Realität antworten.1 point
