Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/30/2018 in all areas
-
Mal ein Blick aus der Praxis auf ALG II: Ich arbeite seit Jahren mit Empfängern von ALG II Grundsicherung, Renten oder diversen anderen Formen der Existenzsicherung. Feststellungen aus dieser Arbeit: Der aktuelle Satz beträgt 416€ (ALG II, Grundsicherung) also das MINDESTE + Kosten für Wohnen inklusive der Nebenkosten (auch Heizung) was NICHT darin enthalten ist, ist Strom. Den Zahlt man selbst. Es gibt seit Jahrzehnten genügend Untersuchungen die Zweifelsfrei BEWEISEN dass die Mär vom "faulen arbeitsunwilligen Sozialschmarotzer" ein Statistisch unbedeutender Ausreißer ist. Noch immer erklären uns aber Menschen im Brustton der Überzeugung, dass wer Geld vom Staat haben will auch bereit sein soll etwas zu tun. ("Wer Essen will, soll arbeiten") Kennt man aus einer anderen Zeit als der demokratischen den Ansatz. Die Pflichten der Leistungsempfänger werden aufgrund dieser verschwindend geringen "Schwarzen Schafe" seit Jahren immer mehr. Dem Seelenstripteas auf dem Amt, das Offenlegen aller persönichen Daten sowie das Aufgeben jeglicher Vorsorge (Grabversicherung z.B.) oder Dinge die der Staat als Luxus deklariert hat (z.B. ein Auto) Die Rechte der Leistungsempfänger stehen da auf einem ganz anderen Blatt. Wenn z.B. unklar ist welcher leistungsträger nun die Versorgung übernehmen soll kommt es nicht selten vor das erstmal vorsichtshaber eide nichts bezahlen udn der Empfänger erstmal ohne Geld da steht bis man sich nach MONATEN geeinigt hat. Kürzungen wegen angeblicher Versäumnisse werden in erschreckend vielen Fällen Falsch vorgenommen oder Ohne rechtliche Grundlage ausgesprochen (die Sanktionen) Da haben wir Kürzungen auf 0 ohne die automatische Ausgabe von Essensgutscheinen oder die Sanktionen ohne einen Bescheid dafür auszustellen oder die Kürzung bei der die Mietzahlung gekürzt wurde statt dem ALG II. Nur um mal einige Beispiele au der Praxis zu nennen. Wer übrigens auf sein Recht pocht und gegen Bescheide Widerspruch einlegt dessen Akte wandert zur Prüfung. Das Amt (AA, JobCenter, Arge, Sozialamt etc) hat dann gesetzlich bis zu 6 Monate Zeit über den Widerspruch zu entscheiden. Erst wenn dieser Abgelehnt wurde darf man zum Sozialgericht. Die haben in Großstädten zur Zeit ne Bearbeitungsdauer von 2+x Jahren. Wer es wegen drohenden Wohnungsverlust etc eilig hat bekommt wenigstens einen Vorentscheid innerhalb von ca 3 Monaten. Ob das zuständige Amt den dann auch zeitnah umsetzt oder ob das dann teil der Klage wird ist Glückssache. Die Privatverschuldung von Haushalten die Leistungen beziehen liegt deutlich über dem von anderen Haushalten (sprich es sind mehr Haushalte prozentual betroffen) Dies liegt aber nicht alleine daran dass man mit 416€ und der Eigenverantwortung allein gelassen wird (da viele Betroffene niemals den Umgang mit Geld lernen konnten) sondern auch daran das viele Schulden bei ihrem JobCenter haben. Wie geht denn das? Kaution für die Miete (längst eine Entscheidung durch Bundesgerichte dass die auf Bürgschaft übernommen werden sollte, trotzdem noch immer Flächendeckende Praxis, dass die Kaution als Darlehen ausgegeben wird), Darlehen für defekte Haushaltsgeräte (ja dafür gibt es auch einen Betrag, aber so ein Haushalt muss ganz schön lange intakt bleiben wenn man mit den 10-20€ im Monat genug ansparen sol um sich Ersatz zu besorgen) und der häufigste Grund für Verschuldung ist tatsächlich Einkommen. Da besonders ALG II Empfänger dazu angehalten sind JEDE Arbeit anzunehmen haben viele inzwischen Mini Jobs. Diese werden nach Stunden bezahlt und haben schwankendes Einkommen. oder sie bekommen ihre Abrechnung erst mit bis zu 6 Wochen Verzögerung. Da die Regelung vorschreibt dass bei geringen Einkommen ein Pauschalbetrag von 100€ frei ist um Werbungs und Fahrtkosten zu decken (egal wie teuer das ist zum Job zu kommen und was man da alles selbst bezahlen muss) und der Betrag darüber hinaus einen Eigenbehalt von 20% hat (sprich der Rest wird einem Abgezogen) ist zum einen nicht nur die Motivation solche Jobs anzunehmen nicht gerade hoch, man hat auch folgendes Problem: Du gibst deinen Arbeitsvertrag und ein zu erwartendes Einkommen an. Dein Bescheid wird korrigiert und dir wird eine verringerte Summe ausbezahlt. Du bekommst die Abrechnung un stellst fest du hast nicht den zu erwartenden Betrag erhalten (Nachberechnung) Dann schickt dir das JobCenter eine Anhörung zu. Die kreuzt du mit alöles stimmt an (wenn sie richtig gerechnet haben) und dann bekommst du nach Verarbeitung dieser Anhörung eine Aufforderung zur Rückzahlung der Überzahlten Beträge. Das kannst du dann aber nicht einfach mal beim JobCenter einzahlen. Dich schreibt der Inkasso Service der Agentur für Arbeit an und fordert dich zur Zahlung auf. (inzwischen sind 2 Monate vergangen) ob du das Geld noch hast ist meist eher Glückssache. Und wenn dein Gehalt schwankt oder die Personalabteilung jeden Monat zu blöd zum rechnen ist und dir jeden Monat eine Nachberechnung des Vorherigen Monats schickt, hast du ständig Forderungen und wenn du die in Raten ab bezahlen willst zahlst du locker nen halbes Jahr noch ab obwohl dein befristeter Mini Job schon längst Geschichte ist. Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Gründe sind vielfältig, haben aber ein Muster. Es liegt selten am mangelnden Interesse der Leute an einer Arbeit oder das sie sich für "Drecksarbeit" zu schade sind. Ich habe Leute die vor Freude weinen würden wenn sie jemand in einem Lager als Zeitarbeiter einstellen würde, oder in einer Großküche oder im Garten und Landschaftsbau. Das Problem ist: Die Leute wurden bereits aussortiert und niemand will sie haben. Sie haben körperliche und Psychische Probleme. Suchtkrankheiten, Mangelnde Schulbildung und schwierigkeiten im Sozialverhalten sind da üblich. Hinzu kommen Verlust der Tagesstruktur und deutlich geringere Belastbarkeit. Nachdem die Gesellschaft sie schon aussortiert hat und sie abgeschrieben hat, zwingt man diese Leute aber dazu sich immer wieder eine Abfuhr zu holen damit sie ja nicht vergessen, das sie nutzlos sind. Nicht in Bewerbungen (das ist inzwischen selbst dem JobCenter klar dass man einen Mann mit 50% GdB und seit 10 Jahren ohne eine Arbeit und einem Sonderschulabschluss nicht mehr zu Bewerbungsgesprächen schicken braucht) man zwingt sie dazu in Schulungen zu gehen, die das System Unsummen kosten. Bewerbungstrainings die nicht mal zu einem Lebenslauf führen der IRGENDWO eine Chance auf Wohlwollen findet. Umschulungen und Weiterbildungen die Stapler scheine und Kassenlehrgänge beinhalten die kein Unternehmen interessiert weil sie ganz andere Anforderungen stellen. Und zum Schluss 1,50€ bei denen die Gemeinden drauf bezahlen und die meisten Teilnehmer sich mehr über die Fahrkarte als über den Lohn freuen (wenn sie die überhaupt bekommen) Zum Schluss noch eine Erkenntnis zum Thema Straffälligkeit von Leistungsempfängern. Natürlich gelten auch für Leute in schwierigen Lagen die gleichen Gesetze wie für alle anderen auch, aber warum werden sie häufiger davon getroffen? Weil man sich nun mal keine Monatskarte für 60+€ Leisten kann wenn man nach Abzug aller Fix Kosten noch weniger als 100€(bis 200) für Lebensmittel hat (Ja ganz recht, die meisten haben zwischen 20 und 50€ die Woche um Einzukaufen) aber das Schwarzfahren ist ja nicht nur 60€ (+ nen Haufen Gebühren wenn man nicht sofort bezahlt) sondern wegen der Erschleichung von Leistungen auch noch eine Straftat die mit Geldstrafen belangt wird die sich gewaschen haben (das sind mehrere hundert Euro pro Schwarzfahrt) Wenn diese Leute das nicht zahlen können (weil sie z.B. schon eine Geldstrafe ab bezahlen die ihnen noch mehr Geld im Monat nimmt) und sie aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage sind sozial stunden zu leisten um die Geldstrafe abzuarbeiten, dann wandern sie in den Knast. Googelt ruhig mal die Kosten eines Strafgefangenen. Da zahlen wir als Steuerzahler Unsummen damit die deutsche Bahn doch keinen Cent von der Schwarzfahrt sieht. (Und das Argument einiger Rechtspfleger die dann sagen "Das Gefängnis kostet auch Geld wenn es leer ist" klingt da wie blanker Hohn) Alles hier sind erstmal nur Aussagen und Erfahrungen. Ich habe zu den Zahlen keine Statistiken parat sondern aus dem Gedächtnis Weiterbildungen bei mir auf der Arbeit zitiert. Also bitte hängt euch nicht zu sehr an einzelnen Zahlen auf sollte etwas nicht stimmen. Ich hoffe die Richtung meiner Ausführungen ist klar geworden und warum ich Pauschalisierte Phrasendrescherei in diesem Fall als Unmenschlich und ziemlich Snobistisch empfinde.5 points
-
Schöne Idee! Muss ich mal als Gimmick einbauen irgendwo. Geist: Hallo, tragen Sie einen roten Umhang mit dem Abzeichen der Loge? Runner: Ja klar Geist: Alles klar, dann mal immer rein mit euch4 points
-
Wenn man mal (wie Corn) selbst länger mit Hartz-IV Empfängern gearbeitet hat - und dann irgendwann auch im familiären Umkreis damit zu tun hatte, verliert man leider schnell den Glauben an die Nachvollziehbarkeit dieses Systems. Ich habe über viele Jahre die Radiosendung Nordmagazin hier in Düsseldorf als Techniker und Redakteur betreut; ca. 2005-2012.Grundsätzlich war das Nordmagazin ein Stadtteil-Magazin in Regionalradio, wo über Gott und die Welt berichtet wurden und immer wieder auch Gäste vor dem Mikro waren. Nachdem wir einen Mitarbeiter der Arbeitslosenhilfe, einem Verein, der sich um die Bedürfnisse, Rechte und Pflichten von Arbeitslosen kümmerte, zu Gast hatten, richteten wir ein monatliches Feature ein, um der ARGE journalistisch auf die Finger zu schauen. And let me tell you: Es war schwer, die gebotene Distanz zu halten - selbstverfreilich haben wir immer nur individuelle Einzelfälle vor dem Mikro gehabt, aber es waren genug, um sich ein Bild zu machen. Von der alleinerziehenden jungen Mutter, die eine Ausbildung zur Friseurin machen konnte und sie nach zwei Jahren abbrechen musste, weil das Amt ihr die Kosten für die Abschlussprüfung nicht zahlten wollte, über die systematische Lenkung eines Menschen in die Obdachlosigkeit, weil er gegen Entscheidungen des Amts geklagt hate, bis hin zur massenhaften Entlassung von Pflegediensthilfskräften, die dann als 1-Euro-Jobbern wieder eingestellt wurden - im Pflegedienst des Bruders des damaligen ARGE-Chefs. Das System der ARGEn (damals, wobei sich da nicht viel dran getan haben dürfte), war zutiefst verkommen, korrupt und in einer perversen KPI-Hörigkeit verfangen. Die Beratungsstellen für Antragsstellung beriet etwa nachweislich falsch, um Erstanträge möglichst lange zu verzögern. Die erwähnten Pflichttermine, von denen es zwei bis drei Varianten gibt, wurden beispielsweise systematisch eingesetzt, um Sanktionsquoten zu erfüllen. Pflichttermin 1 wurde bspw um 8:00 Uhr in der ARGE angesetzt, Pflichttermin 2, eine Wohnungskontrolle, um 8:30 Uhr in der Wohnung des Leistungsempfängers - der 27 Minuten mit der Bahn von der ARGE zurück zu seiner Wohnung brauchte. Schriftliche Terminvorladungen wurden in auffälliger Häufigkeit nicht zugestellt, und dann wurde ohne weitere Vorwarnung -versehentlich- sanktioniert. Weil Sanktionsquoten o.ä. Kennzahlen erreicht werden mussten. Für diese konnten wir leider nie handfeste Beweise vorlegen, sondern nur Aussagen ehemaliger Mitarbeiter - Whistleblower waren damals noch nicht so gut organisiert und Kamerahandy noch nicht so verbreitet. Aufgabe der Arbeitsloseninitiative war es, die Arbeitslosen auf dieses System vorzubereiten, indem beispielsweise deutschsprachige Terminbegleitungen angeboten (denn ohne einen Zeugen mit einwandfreien Deutschkentnissen wurden gern mal Fälle vor Gericht zugunsten der ARGE entschieden), mobile Kopierer vor den ARGEn bereitgestellt und allgemeine Beratung angeboten wurde. Bürgermeister Elbers entzog dem Verein dann unmittelbar nach seiner Wahl sämtliche Mittel; ohne Förderung lief der Verein ein weiteres Jahr durch Finanzierung von Die Linke, bis das dann auch versiegte.3 points
-
Sehr guter Punkt. Den würde ich gerne aufgreifen. Dieser Psychotrick hat nämlich einen großen Haken. Er suggeriert "wenn ich dich nicht unter Druck setzte, kommst du nicht freiwillig". Und genau deshalb löst dieser Trick bei Arbeitnehmern eine diffuse Angst vor der allgemeinen Situation in ALG2-Armut zu fallen, (nach einem Jahr Arbeitstlosigikeit) und dann so behandelt zu werden, wie ein "Systemschmarotzer, der zu faul ist Termine einzuhalten". Daher Gegenvorschlag: Statt gleich alles auf den Kopf zu stellen und ein BGE für alle einzuführen, könnte man erst mal ALG2 umbauen in eine Grundsicherung für Alle ohne Einkommen mit der Möglichkeit zu Bonuseffekten. Damit meine ich, dass jeder bedingungslos in einer erwerbslosen Situation zunächst ein paar Freibeträge auf bereits zu Arbeitszeiten angesammeltes Vermögen (Wohneigentum, geringer Sparvermögen bis zu einem gewissen Freibetrag... vielleicht 50.000 EUR, vielleicht mehr... um Details geht es mir gerade nicht) zugesichert bekommt und zum anderen das, durch das Grundgesetz sowieso nicht zu kürzende und die damit per Definition bereits bedingungslose Grundsicherung auf Basis des Existenzminimus, garantiert bekommt. Garantiert! Aber gleichzeitig werden Angebote in Form von wirklich konstruktiv sinnvollen Weiterbildungen angeboten sowie konstruktive und sinnvolle Arbeitsvermittlungs Beratungen und Unterstützungen zur Verfügung gestellt, für die ein Erwerbsloser entsprechende Boni auf diese bedinungslose Grundsicherung erhält um so ein etwas erträglicheres Auskommen sicherzustellen und wieder kulturelle Beteiligung zu ermöglichen. Gleichzeitig erlaubt man einen größeren Selbstbehalt bei Aufnahme einer Arbeit, so das es sich lohnt eine Arbeit anzunehmen (auch wenn zunächst nur Minijob oder Teilzeit) und man parallel dazu eine qualifizierte Weiterbildung garantiert machen darf. Das ist heute übrigens nicht so, weil allein die Arge entscheidet ob sie eine Weiterbildung erlaubt und finanziert und es eben kein Recht auf Weiterbildung gibt. Auch Alleinerziehende, die nicht alle Möglichkeiten haben jeden Job anzunehmen, weil sie eben ein Kind zu versorgen haben könnten von diversen Boni profitieren, die sie eben erhalten, wenn sie entweder einen Teilzeitjob während der Betreuungszeiten ihres Kindes annehmen oder eine passende Weiterbildung freiwillig durchführen, die während der Betreuungszeiten des Kindes angeboten wird. Außerdem sollten die Beträge, die Familien und Alleinerziehenden mit Kindern für die Kinder zustehen nochmal genauer betrachtet werden. Hier passen die heute vorgesehenen Leistungen überhaupt nicht zu den realistischen Erfordernissen. In Wahrheit sind fast alle Kinder von alleinerziehenden Eltern oder Familien in H4 Armutskinder. Auch diese Situation erzeugt einen unfassbaren Druck und eine diffuse Angst auf Menschen mit evtl. unsicheren Arbeitsplätzen. Eine Angst die unserer Gesellschaft nicht gut tut, die spaltet und Emmotionen provoziert die wir uns in einem Sozialstaat eigentlich nicht erlauben dürften. Zumal das Erziehen und großziehen von Kindern eben auch etwas ist, was wir als Gesellschaft ausreichend unterstützten sollten, da wir ja genau das wollen um der Demografischen Entwicklung und dem Erhalt unserer Rentensysteme u.ä. entgegenwirken zu können. Aber derzeit bedeutet jedes weitere Kind für eine Familie statistisch eine signifikante Steigerung der Wahrscheinlichkeit in Armut zu fallen (=Unter die Einkommens Armutsgrenze zu rutschen). Hilft uns das als Gesellschaft wirklich? Aber unhabhänig von der besonderen Situation alleinerziehender Eltern und Familien mit Kindern. Das was bei diesem Konzept garantiert und bedinungslos wäre, ist das was das Grundgesetz heute schon garantiert: Eine bedingungsloses Existenzminimum. Kombiniert mit besseren und höheren Zuverdienst Möglichkeiten und einer Erhöhung der Transfairleistungen sofern Angebote zur Arbeitsvermittlung der Arge angenommen werden und wenn der oder die Erwerbslose freiwillig eine konstruktive und qualifizierte Weiterbildung durchführt in Kombination mit einer Garantie auf eine Weiterbildung. Dann haben wir wieder eine psychologischen Effekt. Aber die psychische Wirkung der ganzen Situation verändert sich vollständig. Man wird nicht mehr drangsaliert, wenn man nicht tut was verlangt wird, sondern man wird motiviert und aktiviert aus eigener Intension heraus mehr zu machen während man 1. Chancen dazu erhält und zweitens dafür belohnt wird, was psychologisch (in so vielen Forschungen und Studien längst nachgewiesen) viel effektiver ist und gleichzeitig den Stresspegel und den Druck entfernt. Man muss auch keine so große Angst vor dem rasanten totalen sozialen Abstieg haben, weil man nicht automatisch alles verliert, wenn man seine Erwerbstätigkeit verliert, sondern viel mehr unterstützt die Gesellschaft jeden dabei, sich aus eigener Kraft flexibel auf die neue Situation anzupassen in dem eben ggf. notwendige Weiterbilidung garantiert ermöglicht wird, und es sich sogar aktiv lohnt, diese durchzuführen. Das wäre ein "Psychologischer Trick" den ich viel konstruktiver und wertvoller fände, einen größeren Nutzen für die Gesellschaft als ganzes erkennen würde als möglichst schnell in eine neue beliebige Arbeitsstelle mit beliebig schlechter Bezahlung rein erpresst zu werden, sondern gezielt Weiterbildungen für die Bereiche ermögliche, in denen ich evtl. mehr Fachkräfte benötige. Ich glaube auch, dass wir mit so einem Konzept viel besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung und kommenden neuen industriellen Revolution gewapnet sein werden, weil es das Prinzip des lebenslangen Lernens und damit die Bildung viel besser aufgreift. Und Niemand wird ernsthaft abstreiten das Bildung der wesentlische Schlüssel für die Herausforderungen der Zukunft sein wird. So könnte der Fernkraftfahrer, der in den nächsten 10 Jahren seinen Job verliert, weil der LKW dann automatisch fährt, von der ganzen Gesellschaft dabei unterstützt werden, sich in eine andere Richtung weiter zu qualifizieren, für die seine Arbeitskraft weiterhin benötigt wird. Natürlich wird der Fahrer, der seinen Job geliebt hat nicht glücklich darüber, dass er diesen Beruf nicht wieter ausführen kann. Aber im heutigen System würde er durch das System evtl. dazu gezwungen direkt einen Job in einem anderen Logistik Unternehmen anzunehmen, dass sich noch keine autonomen LKWs kaufen möchte und statt dessen die vielen jetzt extrem billig verfügbaren Kraftfahrer der Konkurenz nimmt, um auf diese Weise mit niedrigsten Löhnen gegen die autonomen LKW Logistik Unternehmen anzustinken. Bis dann dieses Unternehmen entweder bankrott wird, weil es nicht früh genug die technologische Entwicklung erkannt und adaptiert hat oder eben doch irgendwann auf autonome LKW umsteigt und der Fahrer, der nun noch einige Jahre unter hässlichsten Niedriglohn Bedingungen arbeiten musste doch wieder arbeitslos wird und dann vielleicht entgültig zu alt ist um nochmal was neues zu lernen. Nur mal um ein Beispiel zu nennen von welchen Herausforderungen wir ja in Zukunft ausgehen müssen, und ob wir vielleicht ein System der Chancen brauchen, statt ein System des Drucks und des Zwangs. Denn wir müssen ja davon ausgehen, dass wir ein Sozialstaatssystem für die Zukunft brauchen, dass eben mit der Situation umgehen kann, dass viele arbeitswillige Arbeitnehmer ohne eigenes Verschulden arbeitslos werden. Und wenn man denen weiter nur ALG2 und Sanktionen bei Verweigerung von Niedriglohn Jobs als Konsequenz aufzeigt, dann wird der "psychologische" Trick bestens funktionieren. Wir werden nämlich noch mer Burnout, Depression und Selbstmord haben. Wir müssen nicht sofort zu einem BGE für alle kommen, zumal solch radikale Systemwechsel auch hochgradig unrealistisch in Deutschland wären. Aber wir müssen dringend das Harz4 System so umgestalten, dass die Menschen es wieder als soziales Sicherungssystem wahrnehmen und verstehen, dass ihnen aus einer unverschuldeten Notlage heraus hilft und Chancen bietet aus eigener Kraft einen neuen Weg einzuschlagen. Denn sonst kann der soziale Frieden langfristig kaum sichergestellt werden. Globalisierung und Digitalisierung werden nicht an Deutschland und Europa vorüberziehen, deshalb halte ich es für fatal hier einfach die Augen zu verschließen und auf ein System zu setzen, dass für eine Situation der drohenden Massenarbeitslosigkeit durch mögliche Abwanderung der Industrie wegen mangelnder Konkurenzfähigkeit wegen zu höher Löhne aus den 2000ern zu setzen. Denn wir brauchen ein System das auch in 2025 und danach funktioniert und die Konsequenzen aus der nächsten iindustriellen Revolution aushalten kann. Und das schafft H4 ganz sicher nicht.2 points
-
Bitte nicht falsch verstehen. Nicht das Spielprinzip legitimiert das Verhalten sondern das Spielprinzip fördert es sodass es häufiger (und vielleicht auch extremer) auftritt. Das das Internet der letzte Sozialraum des ungebremsten Konservatismus ist, bestreite ich in keinster weise. Nirgends sonst sind Frauen weniger wert, Minderheiten sofort am Pranger und jede Abscheulichkeit der Menschheitsgeschichte ein guter Witz unter Freunden. Dafür braucht es aber kein Spiel, da reicht schon die Kommentarfunktion unter einer "Nachrichten" Meldung Kann mir eigentlich mal jemand erklären wozu es die überhaupt brauch und wieso manche Menschen ernsthaft denken es ist Zensur wenn man ihnen aufgrund ihrer Äußerungen dort den Mund verbietet?2 points
-
Es kommt auf das Sicherungskonzept an, aber vielfach kümmern sich meine NPC-Geister auch hauptsächlich um den Astralraum. Die wunderbare Ausnahme ist gerade im aktuellen Abenteuer ein recht hochstufiger Wachgeist, der angewiesen ist, alle Eindringlinge zu vernichten, die ein Areal ohne die vorgeschriebene rituelle Kleidung betreten. Menschliche Klamotten auseinanderhalten ist nun aber so gar nicht die Stärke des Geists. Nach einem unglücklichen... Zwischenfall mit einem Wartungstechniker, ist sich der Geist nun unsicher und fragt vorsichtshalber immer mal freundlich nach, ob eintretende Personen die entsprechende Kleidung tragen. Die Spieler sahen sich mit einer Ghostbusters-Situation konfrontiert :-)2 points
-
Dazu gab's mal eine Diskussion wegen der Interpretation dieser Passage: "Wenn der Charakter bewusstlos wird oder stirbt, deaktivieren sich alle seine Foki. Wenn er den Kontakt zu einem Fokus verliert, deaktiviert dieser sich automatisch."2 points
-
Nächstes Jahr wird die PULP-Kampagne in Übersetzung bei uns erscheinen. Kenn bereits jemand das Original? Wie sind die Meinungen - Stärken/Schwächen der Kampagne?1 point
-
1 point
-
1 point
-
Hier muss ich widersprechen. Es muss so angelegt sein, dass ein menschwürdiges Leben möglich ist. Wer neben dem BGE nicht arbeit will, der muss sich dann eben von dem Gedanken verabschieden in München zu wohnen. Ein menschenwürdiges Leben ist nämlich nicht nur in München, sondern auch auf besagtem Dorf in Brandenburg möglich. Das hätte aus meiner Sicht auch gleich noch den Vorteil (zumindest in der Theorie), dass die Wohnungsnot in den Städten etwas entspannt wird und auf der anderen Seite wieder Leben in die ländlichen Gebiete kommt.1 point
-
KISS - Schlafen ist das Gegenteil von wach sein. Keine Abstufung und schlafende Ziele sind immer willige Ziele1 point
-
Zur Anmerkung... Kinder meint hier: einfach Menschen. Ich sag nur häufig die anderen Kinder auch wenn ich mich auf Kollegen, Freunde oder den Rest der Welt beziehe.1 point
-
@Matrix ohne Verbindungsabbrüche durch Rauschen: Unserer Meinung nach ist das nicht mal eine Hausregel mit der Matrixverbindung, sondern eher ein Fall von RAI. Die 6.Welt mit Wifi-Matrix könnte sonst gar nicht funktionieren. Wenn man bedenkt wie schnell man bei 3+ Rauschen ankommen kann alleine durch die Umgebung wo das Gerät steht, wäre der Betrieb von Commlinks Stufe 1 oder Sicherheitskameras in Spamzonen (üblich im Sprawl wo die Leute mit Commlinks Stufe 1 leben), usw. unmöglich und würde alles ins absurde ziehen. Überschreitet der Rauschenwert die Gerätestufe verliert es erst einmal nur seine Wifi-Boni, weil in Millisekunden in der Cloud irgendwas berechnen und die Cyberware, Waffe, usw. damit füttern ist damit halt nicht. Commlinks Wifi-Boni ist nicht das man damit in die Matrix kann, somit werden diese so auch nicht beeinträchtigt in ihrem normalen Betrieb. Dies so zu spielen hatte nur immer einen sehr großen Haken bisher. Wie schaffe ich es jemanden die Möglichkeit des Hilferufs über das Commlink abzudrehen ohne das er es merkt. Das war bisher immer nur umständlich über nicht wirklich dafür gedachte Matrixhandlungen möglich. Mit dem neuen Matrixbuch wurden die fehlenden Matrixhandlungen (Commlinkverbindungen blocken, abzweigen, usw...) jetzt aber soweit ich das sehe nachgeliefert, womit es damit dann auch keine Probleme mehr geben sollte. Im Grunde gibt es sonst darüber auch nicht viel zu erzählen. Rauschen ist einfach nur der Abzug für Handlungen wo eine 1:1 Übertragung notwendig ist wie Hacking oder Riggen. Rauschen über der Gerätestufe nimmt nur die Wifi-Boni eines Geräts. Ausnahmen sind Faradäische Käfige, Störsender und Meisterentscheide (manche Höhlensysteme, usw.) Kamerafeeds, Nachrichten Versenden und Telefonate sind immer Problemlos möglich, aber können auch mal minimal verzögert ankommen (bisher aber ohne Auswirkungen, da es sich hier max. um ne Sekunde oder so handelt) Für die Unterwasserdrohne wäre es somit Problemlos möglich von einem Rigger gesteuert zu werden, Aber bei -300+ auf Fahrzeugproben Unterwasser läuft es wohl eher darauf hinaus, dass eine Drohne bereits gefressen wurde, bevor der Rigger überhaupt das Bild bekommen hat um zu reagieren. Um das ganze ein bisschen zu verbessern wäre wohl der Kapitänsmodus sinnvoller... Man sagt der Drohne anhand des Kamerafeeds wo sie hin soll und was sie machen soll, den Rest muss sie dann autonom selber Regeln. Das gibt dann immerhin schon mal einen Würfelpool der Drohne, wenn man erwachten Haien begegnet, usw.1 point
-
Wie n3mo schon richtig sagte, die meisten Leute glauben eben, dass nur ihre Meinung die Richtige ist und wenn dann einer was dagegen sagt, dann ist das eben schon Zensur. Weil eben diese Leute auch glauben, dass Meinungsfreiheit bedeutet, sie können ihre Meinung kundtun und niemand dürfe dieser widersprechen. Genau darum sollte man dringend beim Thema Bildung ansetzen und dort schnell und massiv was ändern. Und wenn wir das endlich geklärt und in ordentliche Bahnen gelemkt haben, DANN können wir uns auch all den anderen Sachen zuwenden.1 point
-
SFZ hat gegen Cloud9 schon 3 Stunden 20 Minuten gespielt (und das ist fast 3 Jahre her iirc). Kann man also schwer sagen. Gibt ja immer mehr "Pro-Gamer". Das unflätige Beschimpfen machen auch große YouTuber vor. Super Vorbilder liefert Papa auch beim Fifa XX (von MarioKart ganz zu schweigen... "Peach du F*tze" sag ich da nur.) Bzgl. "Peach du F*tze" ... Wenn die kleine, süße WG-Mitbewohnerin beim Mario Kart auf der Wii völlig austickt und die Gegner unflätig beschimpft bleibt das quasi in der Familie (gut die Nachbarn gucken einen schräg an). Weil nicht alle Menschen bei FB oder in einem Internetforum angemeldet sind? Was Meinungsfreiheit ist haben die meisten Kinder doch sowieso nicht verstanden. Meistens geht es doch um die Freiheit der eigenen Meinung. Die der anderen ist dann nur halb so wichtig... höchstens.1 point
-
Gestern Promogeist gekauft, heute zum ersten Mal gespielt, und über die fiesen Übersetzungsfehler (Karten erhalten vs Karten wiedererlangen) gewundert. Den hat jemand gehabt, der die englische Version nicht kannte und während des Spielens dann in jeder Runde erneut verwirrt wurde. Da fragt man sich, hat das denn niemand mal probegespielt, bevor das an die Druckerei gegangen ist? Mein "Erlebnis" Grundspiel: völlig verzogene/verbogene/ineinander verkeilte Invader (reklamiert, netterweise innerhalb von wenigen Tagen Ersatz da, Top! nur leider auch nicht perfekt, beide Tütchen zusammen ergaben zusammen nen Satz halbwegs brauchbarer Invasoren), kaputte/verzogene Städte (nicht reklamiert, es waren "nur" ein paar fehlerhaft), eine kaputte Präsenz (ebenfalls nicht reklamiert, es fehlt nur ein Stück vom Holz), Energietaler nicht mittig gedruckt (auch nicht reklamiert, sieht halt nicht so toll aus), dazu gekaufte fehlerhafte Promotablett hat ebenfalls nen sehr hässlichen Fehler im Papier (auch nicht reklamiert, vorhin erst gesehen, wahrscheinlich lässt es sich mit etwas Farbe fixen) ... Fazit: großartiges Spiel, Produktion leider mit Nachgeschmack - ärgerlich, insbesondere bei dem Preis. Also: bitte, bitte, bitte, macht es bei der Erweiterung besser! Dennoch ganz lieben Gruß ans Team, Kontakt zum Support war super!1 point
-
Wieso auf moba beschränken? Schon mal was von Gamergate gehört? Onlinegaming als Frau ist schon eine besondere Herausforderung1 point
-
Ich versuche mal gaaaaaaanz sachte eine andere Richtung einzuschlagen. Mir gefällt das Logo sehr. Auch der Punkt das Vereinsmitglieder sich unentgeltlich der Sache annehmen.1 point
-
ich kann einfach nicht anders, ich kann einfach nicht anders (so ähnlich wie der Kopfgeldjäger-Zahnarzt in Django unchained, als der Dead mit dem Sklavenhalter gerade unter Dach und Fach war) Ergänzung im Zitat in rot1 point
-
Vieleicht findest du ja auch einen Laden der das noch zu normalen Preisen hat.1 point
-
1 point
