Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/19/2018 in all areas
-
Ich mache mich mit der Frage wahrscheinlich unbeliebt, aber inwiefern ist die Aufname einer Menschemenge eine behördliche Registrierung? Unter einer Registrierung würde ich jetzt eine Ausweiskontrolle verstehen. Und wieso ist es schlimm wenn die Polizei die demonstrierende Menschenmenge filmt? Es wird von Journalisten und Privatleuten gefilmt. Wieso tut es mir denn jetzt weh, wenn die Polizei auch filmt? Warum sollte denn jeder außer der Polizei filmen dürfen? Wenn ich nun angst habe, dass ein rechter Polizist mich verprügeln will, weil ich bei einer Linken Demonstration gewesen bin. Wie sollte er denn feststellen wo er mich finden kann? Ich mein, er sieht dann auf der Videoaufnahme mein Gesicht. Aber er hat ja keine Datenbank um nach meinem Gesicht zu suchen. Er kann so also gar nicht meine Adresse und meinen Namen rausbekommen. Oder gibt es da Möglichkeiten, die ich nicht kenne? Nach einer Erfassung findet in aller Regel auch eine Auswertung statt. Nach dem Wunsch vieler Innenminster künftig eben auch mit massenhafter Gesichtserkennung. Dazu das Beispiel Hamburg oder Berlin. Dass hierbei selbst bei gerichtlich festgestellter Unrechtmäßigkeit weiter Daten erfasst werden, sollte nachdenklich stimmen. Die Namenszuordnung muss auch nicht auf einer einzelnen Demo erfolgen. Wer sich regelmäßig politisch engagiert, kommt früher oder später schon in den Genuss einer Personenkontrolle. Meine letzte ist keine Woche alt und das, obwohl ich nur meiner Arbeit als Fotojournalist nachgegangen bin. Stichwort auch: Szenekundige Beamte. Berlin macht es vor, dass es genügt auf zwei, drei Demos mitzumarschieren und sich zufällig in der Nähe bestimmter Personen aufzuhalten, um selbst in einer Datenbank zu landen. Und was mit unrechtmäßig erfassten und ausgewerteten personenbezogenen Daten angestellt werden kann, hat im letzten Jahr der massenweise Entzug der zuvor erteilten Akkreditierung gezeigt. Auch hier das Beispiel eines Fotojournalisten, der seiner Arbeit nachgegangen ist, von einer Polizistin umgerannt wurde, von ihr vorsorglich mit einer Gegenanzeige wegen Widerstand und Körperverletzung bedacht wurde. Das ganze konnte dank entsprechendem Foto-/Videomaterial des Journalisten zu seinen Gunsten geklärt werden – ohne Konsequenz für die Beamten mit ihrer Falschaussage. Dass besagter Journalist trotz bewiesener Unschuld über das LKA in in einer politischen Gefährderdatenbank des BKA gelandet ist und dass diese Information für einen politisch motivierten Entzug der Presseakkriditierung genutzt wird, sollte einem mehr als nur nachdenklich machen. Hier gab es neben den schweren Eingriff in die Privatsphäre auch eine Verletzung der Pressefreiheit. Wohlgemerkt ohne dass trotz nachträglich festgestellter Unrechtmäßigkeit, irgendeine Konsequenz für die Verantwortlichen droht. Also ja, bei einer durch das Grundgesetz geschützten Meinungsäußerung polizeilich erfasst du werden, macht mir eine scheiß Angst. Zumal, wie aktuelle Prozesse in Hamburg zeigen, auch die Berufung auf das Demonstrationsrecht, vor Gericht immer weniger Beachtung findet, es sogar von höheren Instanzen Befangenheitsanträge gegen die Richter gibt, wenn aus politischer Sicht zu milde Urteile gegen Beschuldigte gibt, denen nicht mehr nachgewiesen kann, als die Teilnahme an einer Demonstration.5 points
-
Sehr cool. Eine Stan Lee - Statue von Luciano Berutti, einem 3D Künstler. https://lucianoberutti.artstation.com/projects/rRJGOO3 points
-
Aber hier fangen wir das nicht an... Iwo, nein... :D Natürlich nicht. Aber gefilmt wird sie natürlich erstmal, und dann schauen wir mal, wie wir das finden, was wir sehen. Dass friedliche (tendenziell linke, Friedens-, Anti-Atom- etc.) Aktivisten unrechtmäßig überwacht oder sonst schikaniert worden wären, das gabs noch nie. Stimmt die Rentner und Schüler die mal 2010 auf einer Wiese vor dem Stuttgarter Bahnhof standen waren alles gefährliche Subversive. Die haben ja Pflastersteine auf Polizisten geworfen... laut Innenministerium (abends wurde dann kleinlaut zugegeben das man wohl falsch informiert war). Da haben der Herr Mappus und der Herr Rech mal ein bisserl Druck auf die Polizei ausgeübt damit die auch hart durchgreifen. Wie löst man eine Sitzblockade von Rentnern und einer angemeldeten Schülerdemo auf? Mit einem Wasserwerfer 9000... Yeah geil. Innenminister Heribert Rech rechtfertigte den massiven Polizeieinsatz im ZDF: „Wenn Kinder in die vorderste Linie gebracht werden von ihren Müttern, von ihren Vätern, wenn sie instrumentalisiert werden, wenn sich Mütter mit den Kindern der Polizei in den Weg stellen, dann müssen sie eben auch mit einfacher körperlicher Gewalt weggebracht werden.“ So ähnlich sagte Rech das auch im Radiosender SWR1 Baden-Württemberg, woraufhin der Moderator Christoph Zehendner klarstellte, dass die Kinder aus einer angemeldeten Schülerdemo einer Stuttgarter Schule stammten. Daraufhin meinte Rech, dass die Schülerdemo aber völlig anders verlaufen sei als angekündigt (Stimmt 10 verletzte Schüler ist definitv dumm völlig anders gelaufen ). Das Verwaltungsgericht Stuttgart urteilte übrigens im November 2015, dass der Polizeieinsatz rechtswidrig war, der Polizeipräsident wurde im März 2015 wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt verurteilt. Da entstand dann der Ausdruck des Wutbürgers... größtenteils (unverdient?) negativ konnotiert aber zum Teil auch brave Bürger die irgendwann den Kaffee auf hatten. Da wählst du jahrelang brav die CDU und möchtest nur das die hübschen Bäume vorm Bahnhof stehen bleiben... und schwupp Pfefferspray und Wasserwerfer. Oh shit... da wäre ich auch sauer wenn ich die CDU 40 Jahre lang gewählt hätte .3 points
-
Na, dann gibt es allerdings noch zwei weitere Klassiker, wenn man schon Fanvideos verlinken möchte ^^: Lord Inquisitor Astartes Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=g-MteECxZUY SYL2 points
-
< mehr Stelle mich außerdem mal ins Abseits und erkläre, dass ich immer (und oft gegen meinen Klausurkorrektor ) für härtere Strafen bei Verkehrsbezogenen Delikten argumentiere ... das wird meiner Ansicht nach noch zu oft als Kavaliersdelikt behandelt.2 points
-
Das bedeutet die Polizei hat einfach nicht anlasslos ohne Verdacht auf schwere Straftaten in das Grundrecht der Bürger*innen einzugreifen. Hier versagen ganz eindeutig Kontrollmechanismen, bzw. es sind keine unabhängigen Kontrollmechanismen vorhanden. Die Polizei hat das Recht zu Filmen, wenn eine schwere Straftat dokumentiert werden muss. Doch selbst das bloße Vermummen von Personen impliziert nicht, dass es zu einer solchen kommen wird. Auch wenn das Polizeisprecher gerne behaupten, gibt es Gerichtsentscheidungen dazu, dass dies eben nicht in jedem Fall erwartet werden kann und damit eine Videoüberwachung per se zu begründen ist. In Deutschland werden aber selbst friedliche Demonstrationen ohne irgend eine Spur eines "Schwarzen Blocks" abgefilmt. Da dies einschüchternd wirkt und Menschen davon abhalten kann, künftig offen ihre Meinung auszudrücken, darf die Polizei das eben nicht. Hier wiegt das Rechtsgut der grundgesetzverbrieften Meinungsfreiheit höher als die bloße Möglichkeit, es könne zu einer schweren strafbaren Handlung kommen. Verstöße gegen diesen Grundsatz werden üblicherweise kaum verfolgt und selbst wenn es zu Beschwerden und Feststellungsklagen kommt, bleiben selbst die wenigen Fälle, in denen zum Nachteil der Polizei entschieden wird, ohne Konsequenzen. Noch nicht einmal, dass das Videomaterial nach einer richterlichen Anordnung gelöscht wird, kann garantiert werden. Auf der einen Seite kann man zugute halten, dass es in Deutschland, die notwendigen finanziellen Mittel vorausgesetzt, möglich ist gegen Fehlverhalten der Polizei gerichtlich vorzugehen. Auf der anderen Seite zeigen die Zahlen, dass dies in der Regel aussichtslos ist und selbst bei einer erfolgreichen Klage seltenst Folgen nach sich zieht. Eher muss man mit einer Gegenklage zu rechnen, bei der man mangels eigener Videodokumentation und Zeugen üblichweise den kürzeren zieht, was leztlich auch dazu führt, dass ein Großteil der Fälle von Amtsmissbrauch gar nicht erst angezeigt wird.2 points
-
Stimmt. Da Demonstranten ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wahrnehmen, sollte man sie erst recht nicht filmen. Zum verdachtslosen Filmen von öffentlichen Demonstrationen unter freiem Himmel hat bereits das Bundesverfassungsgericht 1984 (sic!) eindeutig Stellung bezogen. Wer nämlich damit rechne, dass eine Teilnahme an einer Versammlung behördlich registriert werde, „wird möglicherweise auf eine Ausübung seiner entsprechenden Grundrechte verzichten.“ Nicht nur die individuellen Entfaltungschancen wären dann beeinträchtigt, sondern auch das Gemeinwohl: „Weil Selbstbestimmung eine elementare Funktionsbedingung eines auf Handlungsfähigkeit und Mitwirkungsfähigkeit seiner Bürger begründeten freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens ist", so das Bundesverfassungsgericht. Nichts desto trotz wird insbesondere auf "linken" Demonstrationen munter drauf los gefilmt, auch wenn es keine Anzeichen für eine mögliche schwere Straftat gibt. http://www.taz.de/!5167172/Im Gegenzug findet eine solche Videoüberwachung auf "rechten" Demonstrationen – auch auf solchen, bei denen Straftaten begangen werden – üblicherweise nicht statt, was ich als Journalist selbst regelmäßig beobachten kann.2 points
-
Moin, Ich überlege eine Art Ambient-Video/Slideshow oder ähnliches an unseren Spieltisch zu bringen. Projiziert mit einem Beamer an die Decke über die Köpfe der Spieler. Soll der Atmosphäre/dem Hintergrund dienen. Hat jemand mit so etwas Erfahrungen? Kennt jemand gute Videos/Slideshows? Und was haltet ihr allgemein von der Idee? Bisher habe ich nur dieses gefunden: Danke schon mal im Voraus Garunk!1 point
-
Hm, ich würde eher Szenenbezogene Bilder empfehlen (und dezente Musikuntermalung). Das funktioniert auch meiner Erfahrung nach besser als bewegte Bilder. Ausnahme: Du bist filthy rich und kannst Deinen Hobby/Gamingroom in eine Neotokyo Neonlight Straßenszene verwandeln. ;-) SYL1 point
-
Nur als kleiner Einwurf: die technische Grundlage der Internetkommunikation erzwingt Datenspeicherung. "Fändest" impliziert, daß es nicht der Fall ist. JEDE Mail wird (technisch gesehen) gespeichert, multipliziert und ist offen lesbar (wie jeder Vorgang auf dem Computer). Ein "Weiterleiten" oder "Nichtöffnen, da verschlossener Umschlag" wie bei physischen Briefen ist nicht möglich - es ist immer ein kopieren für den Empfänger und ein Löschen bei Absender (und selbst dsa Löschen sind meist nur Platzhalterdaten für "Kann in Zukunft überschrieben werden"). In der Hinsicht sollte man das weinger mit dem klassischen Brief(geheimnis) vergleichen, sondern eher mit einer Postkarte. SYL1 point
-
update: ab sofort stehen gleich zwei Herausforderer zur Wahl: alle Threads für "Wuchender Wahn" und für "MorgenGrauen". Es wird auf alle Fälle bis einschließlich 22.12. weitergewählt, maximal noch Donnerstag 2 herausforerer, Freitag 2 Herausforderer, Samstag 1 Herausforderer. (Minimal tgl. 1 Herausforderer) Dann gehen wir in die Weihnachtspause und machen am 2.1. weiter! edit: In der Pause stelle ich dann auch mal ausnahmsweise eine Komplettübersicht der aktuellen Punkte der dann noch offenen Herausforderer oben im 1. Beitrag zusammen. (sonst sind es ja nur die Spitzenreiter bislang)1 point
-
1 point
-
Ist längst kein vollständiger Index und auch bei den Filterkategorien kann man bestimmt noch etwas verbessern. Ich finde es so aber schon als sehr nützlich. Ohne SkidZ Vorarbeit hätte ich mich da aber wohl nie dran gesetzt.1 point
-
Hi zusammen. Ladoik hat sich die wundervolle Mühe gemacht, das Masterinhaltsverzeichnis um Kategorien und Subkategorien (z.B. Autos -> Limousinen) zu erweitern und um weitere Einträge zu ergänzen. Damit hat es nun stolze 9725 Zeilen erreicht! Den Master könnt ihr wie gewohnt vom oben aufgeführten Dropbox-link laden, ich hoffe er hilft euch genauso sehr wie Ladoik und mir. Noch einmal Riesen Dank und Kudos an Ladoik! Teamwork-Probe bestanden.1 point
-
Hey ihr alle, ich würde mich gerne in der kommenden Zeit und hoffentlich auch langfristig am Wiki beteiligen, auch damit ich dabei eine bessere Grundlage für meine eigenen Runs zu haben. Dazu gibt es noch ein paar offene Punkte, die ich gerne geklärt hätte: 1. Was ist der Unterschied zwischen der Shadowhelix und dem Shadowiki? Welches davon ist aktiver? Beim Shadowiki hatte ich bisher das Gefühl, dass die Seiten ausführlicher sind, was mir persönlich eher zusagt. Allerdings war es nicht möglich, sich anzumelden, weil das Captcha ausgelaufen ist. Das klingt für mich etwas danach, als wäre die Seite oder zumindest deren Administration inaktiv? Die Shadowhelix scheint aktiver zu sein, vA was man hier im Forum so sieht. 2. Wie fange ich an? Wie komplex ist es, im Wiki etwas zu bearbeiten? Ich habe mir die Anleitung in der Shadowhelix noch nicht angeschaut, wollte ich aber mal noch tun. Gibt es jemanden, den man für die erste Zeit als "Mentor" gewinnen könnte? 3. Was *darf* ins Wiki? Wie detailliert dürfen Infos aus den Quellenbänden und offiziellen Werken übernommen werden? Wortwörtliche Zitierung wird nicht möglich sein, aber quasi zusammengefasste, umformulierte komplette Inhalte? Ist das möglich? Wie stark schaut Pegasus oder CGL da drauf? 4. Was muss ich noch wissen? Danke euch allen1 point
-
Hi zusammen, wie heute mit Tigger abgeklärt ist es OK mein Masterinhaltsverzeichnis mit euch zu teilen. Es ist kein Masterindex wie fälschlich geschrieben, da nicht jedes Buch einen Index hat aber dafür ein Inhaltsverzeichnis. Das 8043 Zeilen umfassende Gesamt-Inhaltsverzeichnis findet ihr in Excel-Form unter diesem Dropbox-Link. Es ist nach dem jeweiligen Buch und absteigendem Inhaltsverzeichnis sortiert, kann jedoch dank der Filter leicht von euch angepasst werden, spezifische Inhalte werden dank der Suchfunktion schnell gefunden. Mir selbst hilft es ungemein und ist Gold wert, um die Übersicht zu bewahren. Viel Spaß damit! Bücher: AsphaltkriegerBodyshopBuch der VerlorenenCritterkompendiumDatapuls ADLDatapuls BerlinDatapuls HamburgDatapuls KarlsruheDatapuls SOXDatenpfadeFeuer & StahlGrundregelwerkHarte ZieleIm Herz der DunkelheitKreuzfeuerKugeln und BandagenLetaler CodeMegakons 2078Mit Hauern und HörnernMit Tricks und FinesseSchattenheldenSchattenläuferSchattenzauberState of the Art ADLStrassengrimoireTödliche SchattenVerbotene Künste1 point
-
Ja, Ich . In Schrotflinten (eben gerade wegen dem Choke) aber auch nur da .Für Mich passt Schrotmunition nicht in andere Waffen . Ich benutze aber auch Flechette Munition ( in anderen Waffen ) Ich benutze aber jede Art von Mun ( gerade meine Professionelleren Chars ) je nach Situastion/ was Ich brauche . Einen Clip mit Gel oder Whatever am Gürtel zu haben und ihn auszutauschen, wenn es notwendig ist, ist (ImO) das A & O jedes Waffenspezialisten . Das einzige "Problem" das ich habe ist das Schrotmunition, wenn man nach RAW geht und die Flechette-Preise nimmt, sehr Teuer . Wenn ich das dann mit der Realität in den USA vergleiche ist Schrotmunition sehr viel Häufiger & Günstiger . Nach meiner Hausregel ist Schrotmunition vom Preis her Standardmun , vom Schaden her Flechette und von der Art her Schrot . Da kommt eben der Rollenspieler in mir durch , der die Munition mit der Realität vergleicht und Rückschlüsse daraus zieht und nicht Blind dem RAW Folgt, weil das weniger Sinn macht ( SR ist halt kein Brettspiel wo man eine Karte zieht auf der Steht : Du hast in einer Schönheitskonkurrenz gewonnen...." ) mit Haustanz Medizinmann1 point
-
@sirdoom: Perlen der Weisheit vor die Forens.. ähm ..zwergziegen.1 point
