Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 12/28/2018 in Posts
-
Hab das gerade erst gesehen... ... und als aktiver Gewerkschafter komme ich nicht darum herum, dazu Stellung zu beziehen. Gewerkschaftliche Grundsätze widersprechen dem auftreten der AfD oder anderen mit rechter Gesinnung. Imho versuchen die "Rechten" schon seit einiger Zeit staatliche (Polizei, Verfassungsschutz, Justiz usw.) und gesellschaftliche (Gewerkschaften, Parteien usw.) Institutionen/Organisationen zu unterwandern. Ich finde eine Broschüre, mit der die Mitglieder/Funktionäre auf die Probleme im Umgang mit Populisten und rechten Agitatoren in den eigenen Reihen aufmerksam gemacht werden, gut. Es kann nicht sein, dass gewerkschaftlicher Einsatz und Errungenschaften mit Populisten wie der AfD vernkünpft wird. Das führt mich gleich zum Thema "massive Zunahme der Strafanzeigen durch die AfD": Imho ist das eine Strategie. Zum einen kann sich die AfD so in der Opferrolle präsentieren. Zum anderen ist das Teil der Einschüchterung von Gegnern. Wenn ein normaler Bürger (oder Journalist) sich gegen die AfD ausspricht und ihm dann gleich eine Strafanzeige ins Haus flattert, wird er sich wahrscheinlich beim nächsten mal Gedanken machen, ob und wie er sich äußert. Der erste Schritt, anderen Meinungen zum Schweigen zu bringen. Und ja... ich bekenne mich als Gegner der AfD. Für mich hat sich die AfD von einer europafeindlichen & wirtschaftsnahen Partei zu einer nationalistischen, faschisitischen & populistischen Alternative für die NPD Wähler entwickelt (Unterwanderung...). Der Grund warum die AfD imho noch nicht vom Verfassungsschutz beobachtet/verboten wird liegt imho am taktieren der Regierung/Parteien und der Unterwanderung zb. von Polizei und Verfassungsschutz. Und am klugen Vorgehen der AfD Führung.7 points
-
Vielleicht weil diese Fragestellung bereits in sich einen Argumentationsfehler enthält? Vieleicht wird das mit diesem Beispiel deutlich: "Skandal! Regierung unterstützt das Rauchen finanziell!!" Nur weil in Organisationen Menschen arbeiten, die sich der Gruppe der Raucher zugehörig fühlen, unterstützt die Regierung nicht das rauchen. Was im Rahmen der Unterstützung zählt, ist der Zweck der Organisation bzw. des Vereins. Gibt es einen Verein/Organisation, dessen Zweck Vandalismus oder das verfolgen von AFD Anhängern/ politischen Gegnern ist? Imho nein. Außerdem ist "Antifa" keine definierte Gruppe. Dieses Label kann man jeden anhängen oder jeder kann es für sich in Anspruch nehmen. Je nachdem welcher Eindruck erweckt werden soll.3 points
-
Ich glaube, die meisten Leute haben kein Problem mit anderen Meinungen. Sondern eher damit, womit die Meinung gebildet wurde, wie die Meinung dargelegt und argumentiert wird und welchen Eindruck der Schreiberling absichtlich oder unabsichtlich hinterläßt. Sieht man ja auch an den 30 Seiten vorher. Sam Stonewall und Corpheus, obwohl beide eher links der NSU verortet, werden wohl keinen Bruderschaftstrunk zu sich nehmen. Und auch bei ihrem letzten sehr patzigen "Showdown" vermitteln sie einem nicht den Eindruck, daß sie sich gegenseitig trollen wollen. Sondern, daß sie sich nur gegenseitig am liebsten Verbal in die Fresse hauen mögen und sich nur schwer an ihre Kindeserziehung erinnern können. (Sorry, 3rd party Eindruck und so). Aber das ist halt kein Trollen. Rein als Beispiel: wenn ich privat sehr schlechte Erfahrungen mti Umweltschützern gemacht habe und diese unisom als Scheißhaufen bezeichne und mich darüber beschwere, daß mein sauer verdientes Steuergeld für diese staatlichen Massenmörder verschwendet wird, so könnte das Kundgeben und sehr rhetorische Herumlavieren von mir durchaus so verstanden werden, daß ich eine gesellschaftspolitische Position vertrete, die Umweltschützer stark kritisiert. Wennn ich dann noch sehr bekannte (und extrem nervive) Stilmittel nutze, um jegliche Diskusson zum entgleiten zu bringen (rhetorische Fragen, destruktive Argumentation, Verfälschung der anderen Position zu "wir haben uns darauf ja schon vorher geeinigt", der Vermittlung von fehlendem Respekt gegenüber den anderen Teilnehmern, vorgespielte Dummheit und Naivität, für sich in Anspruch nehmen, daß man ein besserer Poster ist, die zeitliche Chronik einfach umdefiniert oder vergißt (und schon immer das Gegenteil behauptet hat) ... ja, dann ja, dann könnte sich bei dem einen oder anderen der Eindruck festsetzen, daß ich gar nicht erst an einer Diskussion, und sei sie destruktiv., interessiert bin, sondern nur gackernd wie ein Lausbub, der gerade den Schokocookie geklaut hat, vor dem Monitor hocke und eigentlich nur sehen möchte, wie der Gegenüber sich aufregt. Die erwünschte negative Reaktion des Gegenüber und nicht das Argument steht im Vordergrund. Troll halt. Gibts übrigens nicht nur in der Umweltschützernichtmöger- oder Rechtstrollvariante. Linkstrolle zb da auch zb eine verflucht nervige Spezies. Von SR5-Fantrollen, die Ausschwitzruns ganz toll finden, mal ganz zu schweigen. Aber wie gesagt, das ist nur ein Beispiel. SYL2 points
-
Du hast das Wort nicht benutzt. Du hast aber schon mehrfach geschrieben, dass "wir uns doch darauf einigen können". Das kommt aufs gleiche raus, sodass es egal ist, wer den Begriff zuerst benutzt hat. Und ich sehe eigentlich schon seit einigen Seiten nur noch einen rechten Troll, der ersichtlich Spaß daran hat, immer neuen Unsinn an den Haaren herbeizuziehen, weil er weiß, dass andere dann mühsam versuchen werden, sich damit auseinanderzusetzen.2 points
-
Klischees: in der Hinsicht kann man sich beruhigt an den Geschichten zu Dates zwischen Weißen und "Negros" in den USA in den 70ern / 80ern orientieren. 1) Ob die beiden miteinander klarkommen, ist natürlich erstmal deren Sache. 2) Wie deren Umwelt reagiert, ist auch erstmal eine Sache des Umfeldes: Seattle mag da ganz anders sein ein HInterkaff der CAS. Das kann von spontanen Solidaritätsbekunden und Instangramm 5min Ruhm für "the most cutest couple, checking out trending shit #weloveusall" sein, das kann aber auch ein paar fette Humanisschläger sein, die den Norm an seine Vaterlandspflichten erinnern möchten. Oder niemand interessiert sich dafür. Da kann schon die Location oder das Tagesgeschehen entscheidend sein. 3) Biologische Probleme sollte es nicht geben, Orks sind nur einen Kopf größer. Interesanter wird die Frage nach dem Alter. Orks sind nämlich früher geschlechtsreif und herangewachsen als Norms und der Norm (und die rechtliche Welt) mag ein Problem haben, wenn eine 16. Jährige Orkin dem Norm an die Wäsche möchte. 4) Was gerne vergessen wird: Orks pflanzen sich die wie Hasen fort: ständig und in Mengen und sie haben von Haus aus ein starkes Familiengefühl (Clan, Tribe whatever). Das wird sehr selten ausgespielt. Aber wenn die kleine Josephine auf ihr erstes Date geht (da gut, mit einem Norm, aber niemand ist perfekt), dann guckt halt Bruder 7-12, Cousind 1, 5, 9 und 26, die Nachbarn 3-8 und die Kumpels von 2 Gangs halt zu, daß der Norm sich anständig verhält. Quasi die Anstaltsdame in der 2075er Version. Und dann taucht Humanis auf ...2 points
-
Nein, ich möchte nur einfach von dir keine sogenannten "Konsense" mehr lesen, weil die nie den Konsens widergeben, sondern nur deine seltsamen Ansichten. Die du uns dann mittels eines angeblichen Konsenses unterschieben willst. Und weil die so abstrus sind, distanziere ich mich davon eben sehr deutlich. Was du glaubst, ist deine Sache und interessiert mich auch nicht weiter. Was soll man dazu noch sagen?2 points
-
Du stößt dir nach wie vor einen am Begriff "Antifa" ab. A.I.D.A. ist eine eigentständige antifaschistische Gruppierung und nicht Teil einer bzw. DER "Antifa". Kann es nicht sein, weil es keine übergreifende Organisation "Antifa" gibt. Und sicherlich kann man auch kritisch Quellen Zitieren wie etwa Hitlers "Mein Kampf", wenn es kontextuell um Inhalte geht, die dieses Werk betreffen. Aber dein StalinSonne vergleich hinkt dermaßen, dass es deine verschwurbelte Ideologie nur weiter nach außen trägt. Den erst besten Link bei Google zum Thema "Antifa-Finanzierung" zu nehmen und völlig unkritisch als Quelle zu präsentieren, zeigt, dass du dich mit der Thematik überhaupt nicht sachlich auseinandersetzen willst. Um genau zu sein, Google spuckt, außer rechte Verschwörungsseiten eigentlich gar keine seriöse Quelle aus, in der sich sachlich (also nicht satirisch) mit dem Thema "Antifa-Finanzierung" auseinandergesetzt wird. Weil es da nichts gibt. Du versuchst permanent einen Eindruck zu erwecken, dass "Die Antifa" irgendwo staatlich finanziert würde, ohne tatsächlich Fakten zu benennen. Du versuchst, bei konkreten Nachfragen danach in neurechter Troll-Manier die Diskussion umzulenken mit zunächst einmal völlig abwegigen Gegenfragen wie "Und wäre das denn so schlimm, wenn sie staatlich finanziert wäre?" (frei zitiert). "Die" Antifa wurde bislang nicht staatlich finanziert, weil es "Die Antifa" nicht gibt. Es werden antifaschistische Gruppen finanziert, die sich im Rahmen des Grundgesetzes und damit der Vergabekriterien für solche öffentlichen Gelder bewegen. Demokratische Projekte, die sich Antirassismusprävention zum Ziel gesetzt haben. Keine einzige davon ist Teil von "Die Antifa".2 points
-
Du hat bislang eigentlich nichts wirklich eindeutig dargelegt, außer sehr grobe Verallgemeinerungen und Spring-ins-Feld Thesen, so daß man den Eindruck erhalten könnte, daß "die Antifa" in Deinen Augen eine durchorganisierte und homogene kampfgruppe ist, die vom Staat finanziert wird. Oh, das klang schon mal ein wenig anders. Deine Aussage war: Als Faktenquelle wird von Dir das hier verlinkt: https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/wie-die-antifa-mit-steuergeldern-gefoerdert-wird.html Zitat aus Deinem Link: PAZ: In der bayerischen Landeshauptstadt München gäbe es nach Ihren Recherchen eine Art „Stadt-Stasi“, die direkt dem sozialdemokratischen Oberbürgermeister unterstellt sei und ohne jegliche Rechtsgrundlage Daten und Fotos von politisch unkorrekten Personen sammle. Sogar die bayerische CSU hätte diesem „Stasi-Projekt“ im Stadtrat zugestimmt. Stimmt das wirklich und falls ja, wie kann das sein? Das der Artikel / Interviewte gerne einige Fakten nicht nennt, hat sicherlich überhaupt nichts damit zu tun, daß die Faktenlage dahinter so dünn ist, um aus einem Dokuzentrum mit 40 Mitarbeitern eine staatliche "Stasi" Truppen mit Billigung der CSU und SPD zu generieren. Jetzt sind wir schon bei Das ist zwar schon korrekter und weniger angreifbar, aber immer noch verbesserungsfähig. Antifa ist ungefähr so breitgefasst wie "Anonymous" oder "Gamer" oder "Rollenspieler". Genauso gut könnte man sagen "Der Staat finanziert Menschen". Vielleicht sollte man einfach sagen "der Staat finanziert im Rahmen von Demokratie/Antirechtsprojekten, verschiedene gemeinnützige Organisationen (wir erinnern uns: Gemeinnützigkeit in Deutschland ist rechttlich definiert und nicht etwas, was man sich einfach auf die Hausklingen pappen darf) auf Bundes/Landesebene, eine davon ist ist die Aida München, ein Dokumentatationszentrum. Aber das klingt natürlich nicht so reißerlich und hetzerich wie "Und auf dem linken, wenn man an den ganzen Scheiß denkt, den die Antifa so abzieht und dafür staatliche Unterstützung einsackt ..." Ich meine,d ie Aussage ist halt so null aussagekräftig wie "wenn man an den Scheiß denk, den die Altright/Neonazis so abziehen und dafür Staatliche Unterstüzung kassieren" Was? Ach , ein paar Arbeitslose sind sicherlich darunter! Und bei einigen AfD Abgeordeneten passt das auch schon!!! Alles staatliche Unterstützung!!! SYL2 points
-
Da braucht es imho schon ein paar mehr Daten zur Ausgangssituation... Für Bodyhorrorhumor sollte es schon deutliche Unterschiede im Körperbau geben. Die Einstellung des Charakters gegenüber Metas spielt natürlich auch eine Rolle. Rassismus/Klischees sind keine Einbahnstraße... Ist der Orkdame bekannt das der Typ ein Norm ist? Was denkt sie darüber? Vieleicht ist sie auch locker und macht selber Witze drüber wenn der Charakter in der Hinsicht verklemmt sein sollte? "Ich geh mir mal kurz die Hauer feilen, Süßer." statt Näschen pudern... Was halten Freunde und Familie davon?1 point
-
Doch wird es und das haben wir schon in anderen Threads gehabt... GRW S. 183 Aufschlagzünder: Müssen wir hier also nicht weiter vertiefen...1 point
-
Kurz dazu... http://www.spiegel.de/politik/deutschland/chemnitz-angriffe-auf-journalisten-bei-rechten-demos-eine-replik-a-1226159.html http://www.spiegel.de/politik/deutschland/chemnitz-angriffe-auf-journalisten-mehrfach-gegen-die-kamera-geschlagen-a-1226142.html Bezogen auf einige andere hier geäußerten Thesen... Den brüllenden Mann mit dem Hütchen (aka Hutbürger) kann man eigentlich schwer verpasst haben wenn man ab August zumindest ab und an Nachrichten geguckt hat... Das Bild ist vom Satire Twitter Konto LKASACHSEN... das fand ich nur nett. Der Artikel zu Maik G. ist ganz gut... https://www.zdf.de/nachrichten/heute/fragen-und-antworten-zum-pegida-zdf-fall-in-dresden-100.html1 point
-
Es bleiben die Almosenwecken Ihnen im Halse stecken Und auch das Hitlerheil. Weißt du, dein Problem ist, dass du absolut nicht in der Lage bist, durchgehende Argumentationsketten zu basteln. Entweder verstehst du schon Grundbegriffe der Diskussion nicht (Antifa, V-Mann, ...) oder du willst/kannst keine Belege liefern. Am liebsten scheint dir aber zu sein, Scheinkompromisse zu formulieren, in die du dann wieder eine (unbelegte) Behauptung einbaust, die vom Konsens grade nicht umfasst ist. Hier wieder. Minimalkonsens: Es gibt kommunale Fördergelder für Verein [Name], in dem [Anzahl] Personen aktiv sind, die auch unter dem Label "Autonome Antifa [PLZ oder Ort]" bei Demos auflaufen. Ja, das klingt so, als wäre das möglich. Judge: Und mit dem Geld von Verein [Name] kaufen sich die Antifas dann Zwillen, Farbbeutel und Benzin für Mollis! Hm, ja? Ist das so? Gibts dafür Belege? Beispielsweise bei diesen AIDA-Leuten in München, die sicher Buch führen über die Mittelverwendung (es gibt nämlich schon sowas wie Kontrolle), wo ist denn da Geld hingeflossen? Aber quatsch, wozu Belege, einfach mal rausgehauen die Behauptung. Denn einerseits dient sie dem Ziel, Linke/Zivilgesellschaft/Antifa zu denunzieren. Und andererseits kann der Judge so sein Herzensthema mit der Überwachung mal wieder anbringen. Natürlich ist auch das Fehlen von Kontrolle so eine unbelegte Behauptung. Gegenbehauptung: Linke Vereine kriegen Geld auf offiziellen Kanälen (Förderung). Nazis bekommen Geld aus unkontrollierten Kassen auf unkontrollierten Wegen (Verfassungsschutz --> V-Leute --> Nazibanden). Die haben es viel einfacher, das Geld für Illegales zu nutzen (Waffen kaufen zB). Quelle: fexes Links auf S. 49, mal als Anfang.1 point
-
Der VS ist mitnichten hier das einzige Problem. Wenn er dann mal seine Arbeit macht und den Strafverfolgungsbehörden Hinweise weiterleitet, heißt das nicht, dass die dann auch aktiv werden. Bei den Massenprotesten in Chemnitz, auf denen es zu Hetzjagden u.a. gegen Journalist*innen kam, hat das Landesamt für Verfassungsschutz frühzeitig die Polizei informiert, dass dort eine Großlage bevorsteht. Amtshilfe von der Bereitschaftspolizei aus anderen Ländern wurde an dem verhängnisvollen Montag dankend abgelehnt, mit dem bekannten Ergebnis. Die Frage, warum man nicht das SEK mobilisiert hat, die mit Maschinengewehren die Kontrolle über die Lage behält, wie man das in Sachsen auch mal bei einer friedlichen Antifa-Demo macht, kann man sich vermutlich selbst beantworten. SEK-Beamte waren mit wohlmöglich auch vor Ort, nur nicht in ihrer Uniform. Vielleicht waren sie dort aber auch auf einem gemeinsamen Dienstausflug und haben sich mit Frankfurter Kollegen/Kameraden getroffen.1 point
-
Aber aber aber ... wenn es so leicht war, Quellen zu verlinken, warum hast Du es nicht gleich im ersten Deines Beitrages gemacht? Hast Du Dir denn die Broschüre selber durchgelesen? Also nicht nur den hereren Worten von konservativen und rechten Partien gefolgt, sondern Dir eine eigene Meinung gebildet. Denn ehrlich gesagt, zwischen dem, was Du behauptet ("Denunziantenbroschüren zum Verpetzen völkischer Kinder") und dem, was in der Broschüre drin steht, ist dann doch in kleiner Unterschied. Alle Schulsysteme sind politikneutral zu halten, das ist korrekt ... aber immer noch im Rahmen des freiheitlichen Grundgesetzes, das auch Erzieher und Lehrer verteidigen müssen. Und wenn Kinder bereits im frühen Alter mit totalitärem Gedankengut in Berührung kommen und das dann unreflektivert in einer Kita nutzen, kommen die Erzieher, die nun einmal einen staatlichen Erziehungsauftrag haben, damit ebenfalls in Berührung. Der strittige Teil bezieht sich btw auf einen realen Fall. Schau sie Dir mal selber an: http://www.gender-und-rechtsextremismus.de/w/files/pdfs/fachstelle/kita_internet_2018.pdf. Sie ist weit harmloser als was Du hier mit dem knackigen [Tag] zusammengefasst hast und gibt es in ähnlichen Formen auch in Richtung Islamismus und allgemeinem politischen Extremismus. Und ja, es ist, da es gerade um kleine Kinder geht, welche nicht in der Lage sind, Aussagen korrekt einzuordenen, ein sehr schwieriges Thema. Das gleiche gilt btw für die Verdi Broschüre ... hier vielleicht nur ein Zitat "Es macht schon einen Unterschied, ob jemand im Betrieb für die AfD agitiert, sich rassistisch äußert und auf rechtsextremen Demonstrationen auftaucht, oder ab es sich um ein passives Mitglied handelt.". Die Broschüre geht nämlich nicht davon aus, daß der AfDler ein freundliches, höfliches Mitglied der Firma ist, und ganz normal arbeitet, sondern daß er hetzt und beleidigt. Und in diesem Fall ist Dokumentation und Zusammenschluß der Opfer und Betroffenen in der Tat wirklich, für ein koordiniertes Entgegentreten. Wäre es sinnvoller gewesen, die Broschüre allgemeiner zu halten, gegen allgemeine extremistische Arbeitnehmer? Möglicherweise. Aber alle anderen BT Parteien in Deutschland diskutieren halt gerade auf Bundesebene nicht darüber, wie man verzweifelt der Beobachtung durch den Verfassungsschutz entgehen kann, reservieren sich dafür den Präsidenten des Verfassungsschutzes als Geheimberater, der einen berät, wie man einen demokratischen Anschein bewahrt, löst eigene Verbände auf wegen Rechtsradikalismus und fühlt sich genötigt, im gefühlten jeden zweiten Interview grundlos zu betonen, daß man treuer Demokrat ist und nur ständig von der Systempresse mißverstanden wird. DAS WIRD MAN JA WOHL NOCHMAL SAGEN DÜRFEN!!! Am Rande: es gibt IIRC/AFAIK auch ein höchstrichterliches Arbeitsgerichturteil, in der Personen aufgrund ihrer politischen Einstellung entlassen werden können, wenn es zur Wahrung des Betriebsfrieden führt. Und welche Ministerin zeichnete jetzt Dealer aus? Und was ist mit den professionellen vermummten Steinewerfen? SYL1 point
-
Verfassungsschutz und Strafvereitelung im Amt sowie Unterstützung der militanten Neonazi-Szene: https://www.sueddeutsche.de/politik/vernichtung-von-nsu-akten-durch-verfassungsschuetzer-schreddern-ohne-folgen-1.1707766 https://www.welt.de/politik/deutschland/article174944754/NSU-Verfahren-um-Akten-Vernichtung-nach-Geldauflage-eingestellt.html http://www.spiegel.de/panorama/justiz/nsu-aktenschreddern-bleibt-fuer-verfassungsschuetzer-folgenlos-a-1120662.html https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_f%C3%BCr_Verfassungsschutz#Aktenschredder-Aff%C3%A4re https://www.3sat.de/page/?source=/ard/sendung/190893/index.html Das ganze auch außerhalb des NSU-Komplex: https://www.tagesspiegel.de/berlin/v-mann-affaere-computertausch-bringt-verfassungsschutz-in-noete/336188.html Verfassungsschutz und Strafvereitelung im Amt am Beispiel Islamistenszene: https://netzpolitik.org/2015/rechtsbruch-durch-den-verfassungsschutz/ https://twitter.com/heuteplus/status/603556959711731713 https://www.stern.de/politik/deutschland/dschihadist-arbeitete-auch-als-v-mann--erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-verfassungsschutz-6198656.html Verfassungsschutz und Terrorunterstützung: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-12/neonazi-verfassungsschutz-ausweise https://www.swr.de/blog/terrorismus/2016/02/14/terrorunterstuetzung-generalbundesanwalt-ermittelt-gegen-verfassungsschuetzer/1 point
-
Danke aber die Logik des Vergleichs war mir schon klar. Ich finde es bedenklich, dass du ihn gezogen hast. Davon ab, der Haken: Die Schlussfolgerung, dass sei "gar nicht so schlimm" kommt von dir. Ich kann dir auch sagen wo du sie eingebracht hast: > Du: Linke Gewalt wird nicht genug verfolgt. > Ich: Hast du dafür Belege? > Du: Hier, Zunnahme von Angriffen auf die AFD. > Ich: Daraus folgt nicht, dass linke Gewalt nicht genug verfolgt wird. Übrigens würde ich die Zahl der Angriffe hinterfragen. > Du: Das ist ja wie beim Holocaustleugnen. Werden wohl schon nicht so viele sein, also ist es nicht schlimm oder was!!? <--- Hier Und da die Schlussfolgerung von dir kommt, überlasse ich es dir, diese moralische Äquivalenzfrage mit dir selbst zu klären. Der Kontext meiner Nebenbemerkung ist die Diskussion, ob man dem "Problem mit rechts" "aber auch ein Problem mit links" dazustellen muss, um nicht als ideologisch verblendet zu gelten. Und da ist die Frage, ob die Zahlen richtig bzw. wie sie zu verstehen sind eben von Bedeutung.1 point
-
Ja, aber 2. hast du geschrieben, und das war schon absurder Unsinn. Und daher wird dann darüber diskutiert. Weil du kein Recht hast, zu bestimmen, was hier Thema ist. Und weil sich da auch ein grundsätzliches Problem zeigt: Welchen Sinn hat eine Diskussion mit dir über irgendetwas mit der Antifa, wenn du absolut keine Ahnung hast, was das ist? 4. "Teile der Antifa" zeigt, dass du es weiterhin nicht verstanden hast. Es gibt Gruppierungen, die sich als Antifa identifizieren, aber halt keine Struktur darüber und auch keine Kontrolle, wer hier behauptet, die Antifa zu sein... 6. Schnittmengen gibt es immer und überall zuhauf. Das hat aber mit der Antifa so wenig zu tun, dass die als Diskussionsobjekt nicht taugt. Ich glaube weiterhin nicht, dass es Gruppierungen gibt, die für sich das Label "Autonome Antifa" benutzen und gleichzeitig Geld vom Staat bekommen. Deine Frage ist daher so relevant wie die, ob ich den grünen Mond so hübsch finde. Falls es personelle Überschneidungen gibt - ja, ist halt so. Kein Problem, weil die Unterstützung sicher für was unterstützenswertes fließt.1 point
-
Nein, das sieht danach aus, dass es ein massives strukturelles Problem bereits mit der Schaffung des Verfassungsschutzes gibt und das, wie sich mit Hans-Georg Maaßen gezeigt hat, bis heute fortbesteht. Da ist es mit einem Mehr an Überwachung (ähnliches wird ja immer wieder in Parlamenten auch gefordert) nicht zu lösen ist. Da sprichwörtlich blinde rechte Auge findest du gerade in dieser Struktur am deutlichsten, bis hin zu Terrorunterstützung und Strafvereitelung.1 point
-
Sobald der Verfassungsschutz aufgehört hat militante Neonazis zu finanzieren, können wir uns auch nochmal über Sinn und Unsinn des VS sowie dessen unwissenschaftlicher Extremismustheorie unterhalten. Da sind wir dann tatsächlich bei staatlicher Subventionierung anbelangt, die selbst die NPD mehr als einmal offen angepriesen hat. Dafür wirst du bei Google Quellen finden, wie gesagt, selbst auf NPD-Seite.1 point
-
Das mit dem orwellschen Neusprech hast du gerade selbst am besten drauf. Mitnichten habe ich hier versucht den Begriff "Antifa" aus der Geschichte zu tilgen. Ich will nur wissen, warum du ihn ständig in einem Zusammenhang bringst, der nicht existiert. Auch auf deinen Gegenfrage hin "Warum das vehemente Abwehren der Aussage: "Personen oder gruppen, die sich als Bestandteil der Antifa" betrrachten, werden wiederum teilweise mit staatlichen mitteln finantziert"?" Weil es eben nicht den Tatsachen entspricht und du das nach wie vor ohne Belege behauptest. Deinem bockigen "Frag sie doch selber" erwidere ich "Frag du sie doch, ob deine Behauptung wahr ist". Du behauptest es schließlich. Ich meine die AfD ist ja schließlich auch nicht von Echsenmenschen unterwandert oder vielleicht doch, wer weiß das schon. Ich könnte dir an dieser Stelle einen Link mit einem Anschriftenverzeichnis diverser AfD-Landes- und Kreisverbände posten, die kannst du dann alle anfragen, ob sie aus der Schweibenhohlerde kommen. Die Frage, was so schlimm daran wäre, ob oder wenn ein "Antifa"-Projekt staatlich gefördert würde, hast du dir ja schon hinlänglich beantwortet mit deiner Unterstellung, dass dem so wäre und der Empörung darüber. Ich hab ja bei Shadowrun schon mit vielen Trollen zu tun gehabt, aber sowas engstirniges lese ich sonst nur unter den Kommentarspalten von BILD, Focus und Co.1 point
-
Laß mich Dich kurz zitieren: Dein "Beleg": https://www.preussische-allgemeine.de/nachrichten/artikel/wie-die-antifa-mit-steuergeldern-gefoerdert-wird.html Zitat aus dem Beleg: PAZ: In der bayerischen Landeshauptstadt München gäbe es nach Ihren Recherchen eine Art „Stadt-Stasi“, die direkt dem sozialdemokratischen Oberbürgermeister unterstellt sei und ohne jegliche Rechtsgrundlage Daten und Fotos von politisch unkorrekten Personen sammle. Sogar die bayerische CSU hätte diesem „Stasi-Projekt“ im Stadtrat zugestimmt. Stimmt das wirklich und falls ja, wie kann das sein? Gleichzeitig tust Du so, als wenn Du die Hände in Unschuld wächst und Du "verblüfft bist", daß es nicht Allgemeinwissen ist, daß es kriminelle Einzelpersonen überall geben könnte (Als ob das jemals diskutiert oder angezweifelt wurde) ... während Deine Aussage anfangs ganz klar eine ganz andere Stoßrichtung hatte, nämlich die, daß die Antifa als Organisation Geld vom Staat erhält für "die ganze Scheiße". Tschuldigung, wenn ich Schnee von gestern immer noch vor der Haustüre hier liegen habe.Aber das klingt alles zu sehr ein wenig nach "Ups, ich habe Quatsch geschrieben, jetzt muß ich schnell auf eine andere Baustelle, sonst müsste ich ja zugeben, daß meine ursprüngliche Aussage Bockmist war". Insofern ... ja. Du erweckst in der Tat mit Deinen kruden Behauptungen, Halbargumentionen und Viertelfakten den Eindruck, daß Du wirklich davon ausgehst, daß es Allgemeinwssen ist, daß die Antifa staatlich finanzierte Kriminelle sind. Falls Du das als Beleidigung und Doof auffässt, so ist das ok. Niemand ist perfekt und wenn Du in Zukunft etwas mehr auf eine präzise und schlüssige Argumentation achtest, welche nicht ständig wild umherspringt und das Henne/Ei Spiel versucht zu spielen, ist auch niemand Dir negativ gegenüber eingestellt und ... Mißverständnisse ... lassen sich dann in Zukunft vermeiden. :-) SYL1 point
-
Verblüffend? Deine Wahrnehmung scheint da etwas exotisch zu sein. Tue also bitte nicht so, daß Du das schon immer so behauptet hast. Du hast klipp und klar gesagt, daß die Antifa für ihre ganze Scheiße staatliche Hilfe erhält und als Beweis einen Link gegeben, indem die Stadt München eine private politische Hilfs-Polizei finanziert. - Ist es Allgemeinwissen, daß der Staat verschiedene gemeinnützige Organsisationen finanziell unterstützt. Klar natürlich. - Ist es Allgemeinwissen, daß es überall schwarze Schafe geben kann? Ja. Auch Feuerwehrnänner können Vergewaltiger sein, und auch Hotelmitarbeiter können Ehefrauen schlagen. Aber das war ja auch nciht Deine Aussage. Umgemünzt auf Deine Aussage müsste man sagen Und auf dem der Feuerwehrleute, wenn man an den ganzen Scheiß denkt, den die Feuerwehr so abzieht und dafür staatliche Unterstützung einsackt ... - Ist es Allgemeinwissen, daß es die Antifa in der Form einer festen Organisation nicht gibt? Ja, ist es - etwas, was Dir offenbar bis vor kurzem nicht klar war. - Ist es Allgemeinwissen, daß der Staat kriminelle Aktivitäten finanziert, um private politische "Sondertruppen" zur Verfügung zu haben? Äh was? Fakten/Quellen/Belege? Ach, ist ja nicht so wichtig, Könnte ja wahr sein. Oder auch nicht. Who cares? Stalin war ja auch Mistkerl. Und doch dreht sich die Erde um die Sonne. Hier, schnell ein Link in Google, der dann auch ins Leere verläuft. Ist ja nicht so wichtig. Ich habe ja eh von Anfang an behauptet, daß die Antifa Einzelpersonen sind und Verbrechen von Einzelpersonen sind. Wer was anders behauptet, ist Schnee von gestern. Deine Masche mit Henne und Ei funktioniert nicht. SYL1 point
-
Deine Aussage "Es gibt nicht DIE Antifa." widerspricht sich nach wie vor mit deiner Aussage: "Teile davon erhalten staatliche Gelder", da du nicht imstande bist diese Teile zu benennen und in der einzigen von dir genannten "Quelle" auf einen Verein angespielt wird, der nicht "Die Antifa" ist oder ihr zugehörigt. Das selektive Lesen kann ich dir an dieser Stelle auch vorwerfen. Ich habe nicht behauptet, dass belegbare Tatsachen (die auch von anderen, unabhängigen Quellen verifiziert werden, etwa dass sich die Erde um die Sonne dreht) nur deswegen nicht richtig seien, weil man sie aus fragwürdigen Quellen zitiert. Ich habe hier sogar "Mein Kampf" als Beispiel angeführt. Etwa um den Rassewahn des Nationalsozialismus zu belegen ist der durchaus eine Quelle, die man dazu heranziehen muss. Im Falle der nicht vorhandenen staatlichen Antifa-Finanzierung aber eine Quelle heranzuziehen, die nicht belegbare Behauptungen aufstellt, die lediglich in ebenso fragwürdigen Quellen zitiert wird oder von solchen eine Selbstbestätigung erfährt, ist eben kein "Die Erde dreht sich um die Sonne." Also wenn es darum geht, die Nichtwissenschaftlichkeit eines Herrn Jung, eines Kopp-Verlages oder des Pressemediums der Ostpreußischen Landsmannschaft zu belegen, darfst du natürlich den von dir verlinkten Beitrag als Quelle heranziehen. Denn das belegt er ziemlich eindrücklich. Solange du keine Belege dafür bringst, dass diese von dir propagierten öffentlich finanzierten Antirassismus-Projekte sich selbst zu dem imaginären Konstrukt "Antifa" zählen, bleibt das weiterhin eine tendenziöse Unterstellung deinerseits ohne jede faktische Grundlage.1 point
-
Da das so nicht stimmt fühle ich mich provoziert. Aber ich gehe nicht darauf ein. Peace Das willst du also so auch nicht gesagt haben? Es wird ja immer witziger hier. Du hast einen Thread erstellt, in dem die Diskussionsgrundlage das Wort "Genderwahn" war. Auf den Hinweis, dass das die Sprache von Rechtsextremen ist, hast du gesagt, du habest das Wort selbst ausgedacht, jedenfalls bisher nie gehört. Oder wie jetzt? Dazu etwas Kontext... Ich beziehe mich auf diesen Beitrag im von Corpheus gestarteten Thread "Gender-Wahnsinn". Dort schrieb er: Ist eigentlich eine intuitive Eigenkreation. Möglicherweise ist der Begriff auch durch die Medien in mein Unterbewußtsein eingesickert und hat sich da als Eigenkreation manifestiert. Auf meine Zweifel daran, dass der Begriff an einem vorbeigehen konnte in den letzten Jahren, schrieb er dann: Ich nütze die Sozialen Medien in der Tat anders. Ich informiere mich nicht über Facebook/WhatsApp und ähnliche Plattformen... ist selten seriös und geht kaum über eigene Meinung oder gedankenlos geteilten Schwachsinn hinaus. Das hat den Vorteil, dass mich Propaganda nicht erreicht und ich meine Zeit nicht mit sinnlosen Diskussionen mit Leuten verschwende, die überhaupt kein Interesse an einer echten Diskussion haben. Und wenn ich mich doch einmal dahin verlaufe, kommt es mir so vor, als tummle sich da bis auf wenige Ausnahmen der intellektuelle und moralische Abschaum der Menschheit. Nur Hetze und Beleidigungen von Unbelehrbaren. Na ja... vielleicht eine Frage der Generation. In anderen Bereichen kennt er sich dagegen gut aus, leider ohne konkret zu werden oder Belege zu bringen: So eine Formulierung wird aktuell auch in einer anderen Szene für eine Gruppe von Menschen verwendet. Und nicht in einem positiven Kontext. Ich glaube da hat einer zuviel Nachrichten aus USA bzw. über Trump gesehen. Also, lieber Corpheus, von was fühltest du dich oben nun proviziert?1 point
-
Hmm... das dachten vor 90 Jahren bestimmt auch viele beim Aufstieg der NSDAP. Da wäre ich etwas aufmerksamer.1 point
-
Finde ich ebenfalls bedenklich, dass dir das einfällt. Der Unterschied zum Holocaust? Ich bin mir sicher, dass dieser stattgefunden hat. Ob es aber jenseits der Schlaglichter eine massive Zunahme von Angriffen auf die AFD gibt, von wem auch immer, übernehme ich jedenfalls nicht nur anhand eines Artikels in der Welt, der sich auf Zahlen der AFD beruft, zu meinen Überzeugungen. Auch Straftaten unterliegen Konjunkturzyklen. Es ist sicherlich vorstellbar, dass ein Aufschwung des politischen Einfluss der AFD auch mit mehr Angriffen einhergeht. Allerdings wäre das eben der zweite Schritt vor dem ersten gemacht. An genau dieser Stelle ist erstmal eine kritische Betrachtung des Narrativs der Zunahme geboten. Nichts anderes ist die Frage, inwiefern die Zahlen der AFD die Wirklichkeit abbilden. Dir genügen zur Bestätigung deines Weltbildes in diesem spezifischen Punkt weniger "Belege" als mir, vielleicht finden wir bei dieser Aussage zu einem Konsens?1 point
-
Xuen, der weiße Tiger, ist sehr traurig, daß Du Sarkasmus und Ironie nicht klar kennzeichnest. SYL1 point
-
Ich denke, es gibt einen Unterschied zwischen der dokumentierten und wissenschaftlich aufgearbeiteten Ermordung von Millionen von Menschen und einer politischen Richtung, die das gesamte Narrativ umkippen möchte; und den Strafanzeigen einer politischen Partei, welche ein spannendes Verhältnis zur Wahrheit pflegt und wo die Strafanzeigen zwischen Vandalismus und Körperverletzung schwanken. Supercool wäre es vor allem, wenn man für Steilthesen, wie zb daß der Staat die Antifa finanziert, um private Anti-Nazi-Schlägertruppen zu haben, auch glaubwürdige Beweise mitliefert. Ich weiß, exotischer Gedanke. SYL1 point
-
Verstehst mich da richtig. Verständnis schützt nicht vor Strafverfolgung. Recht beeindruckend finde ich da einen Anrufer bei Domian. Der hat den Vergewaltiger seiner Frau und Mörder seines Kindes im Gericht erschossen. Dann hat er sich festnehmen lassen. Mit domian hat er dann herausgearbeitet, dass es hauptsächlich einen Nachteil an der Altion gab. Der Kerl saß dann wegen Mord 25 Jahre im Knast und konnte sich nicht um seine Frau kümmern, die in der Psychatrie verstorben ist.1 point
-
Nach den Regeln für die Narcoject Pistole / Parashield Pistole ist der Schwellenwert um mit so einem Nadelpfeil eine ungepanzerte Stelle zu treffen (3).1 point
-
Wie wäre es, wenn wir keine politische Polizei haben und die Strafverfolgung sich an der Frequenz und Qualität von Straftaten orientiert? Es ist nicht die Aufgabe der Polizei eine gefühlte Gerechtigkeit zwischen politischen Lagern herzustellen. Also hast du Statistiken, die zeigen, dass es Taten, die dem linken Spektrum zugeordnet werden, nicht ausreichend verfolgt werden? Und was mich insbesondere interessieren würde, hast du Beispiele für eine Verdunklung solcher Taten durch staatliche Behörden inklusive der Polizei? Zur Diskussion an sich: Ich finde es unproduktiv einen Wortlaut-Konsens herzustellen, bei dem dahinter die Leute erkennbar uneinig sind. Aber ich betrachte mich eher als Zaungast, also macht es wie ihr wollt.1 point
-
Btw. Der Wikipediaartikel zur Antifa ist ganz aufschlussreich. Er erklart woher krude Köpfe die Idee der Antifa-Finanzierung haben könnten. Nach neonazi anschlägen hat schröder woll ein breites ziviles Bündnis gegen rechts gefordert und gefördert. Und dann steht da noch das hier: "In der autonomen Antifa wird die Anwendung von Gewalt breit und detailliert diskutiert.[55] Die Bereitschaft zu Militanz ist Konsens, aber die darunter fallenden Positionen reichen von gewaltfreien Aktionen zivilen Ungehorsams, Sitzblockaden und Gewalt gegen Sachen bis zu situationsbedingter, körperlicher Gewalt gegen Personen. Gezielte Angriffe auf Leib und Leben von Neonazis oder Repräsentanten von Staat und Wirtschaft werden meist abgelehnt.[56]"1 point
-
Vorhin hast du noch die Wikipedia herangezogen um zu zeigen, dass "Die Antifa" die "Antifaschistische Aktion" ist. Also entweder ist "Antifa" ein Begriff für eine eng umrissene Gruppierung (oder mehrere, die unter demselben Namen auftreten), dann ist A.I.D.A., wie der Name schon sagt, kein Teil der "Antifa". Oder "Antifa" ist eine Ableitung von "Antifaschist" und umfasst damit alle antifaschistisch agierenden Gruppierungen, also auch die A.I.D.A., womit es dann eben nicht "Die Antifa" geben kann. Denn damit wären dann auch "Omas gegen Rechts" bis "Junge Union Alzey" ein Teil "Der" Antifa. Ja lang lang ists her, und es braucht garnicht viel rumgesuche auf Google, um zu wissen, dass die Chaostage in Hannover keine Veranstaltung von "Der Antifa" war. Und den Eindruck, dass hier Leute bestreiten wollen, dass es gewaltbereite Gruppen und Personen in "der" (nicht als geschlossene Organisation auftretenden) "Antifa" gibt, machst du dir, ob ich nun schon mehrfach erwähnt habe, dass ich diesen gewaltbereiten Teilen ebenso kritisch gegebüberstehe, oder nicht. So ist das bei Verschwurblern, zu denen ich dich aufgrund deiner unzusammenhängenden Argumentation durchaus zählen möchte. Du bringst eine tendenziöse Mutmaßung nach der anderen ("wobei bisher nicht mal jemand geschätzt hat, wie hoch dieser Anteil ist (und wohl auch keiner von uns könnte)"). Wenn du es nicht mal schätzen könntest, warum erwähnst du es jetzt? Um einen Eindruck zu erwecken? Du hättest das dogar in diesem Fall mit Zahlen unterfüttern können um wenigstens den Anschein einer Faktenlage zu erwecken. Bspw. die Schätzungen aus dem jährlichen Bundesverfassungsschutzbericht, da stehen die Schätzungen zur Zahl der gewaltbereiten "Linksextremisten" drin. Die sagen aber auch nicht aus, wie groß dieser Anteil der "Antifas" davon ist, oder wie groß dieser Teil im nicht als "extremistisch" eingestuften linken Teil der "Antifa"-Bewegung ist, geschweige denn im Verhältnis zu den Antifaschist*innen aus der bürgerlichen "Mitte" der Gesellschaft.1 point
-
Du diskutierst jetzt nicht ernsthaft über einen Artikel in einer rechten Nischenzeitung oder? Dass das mit der Realität nur losen Kontakt hat, liegt ja auf der Hand. Ich halte es wie fexes: Wenn jemand von "der Antifa" als Organisation redet, ist eine Erwiderung überflüssig.1 point
-
Wie be Geplänkel über das BGE scheint dir Grundlagenwissen zu fehlen. Es gibt nicht "die Antifa-Organisation" Es gibt 1000de Gruppen welche sich gegen den Faschismus stellen. Und somit Antifa sind. Im Theorem ist jeder aufrechte Demokrat auch ein Antifaschist. Somit ist auch dein verlinkter Artikel recht seltsam. Dieser Herr Jung schreibt ja auch so einiges seltsame zusammen: "dass linke Aktivisten massenhaft illegale Ausländer nach Deutschland einschleusen und sich dafür gegenseitig mit staatlich finanzierten Preisen überhäufen" "dass es in München eine Art »Stadt-Stasi« gibt, die direkt dem Oberbürgermeister unterstellt ist und die ohne jegliche Rechtsgrundlage Daten und Fotos von politisch unkorrekten Personen sammelt und speichert?" "Die linksextreme Antifa erfährt vielfältige Unterstützung durch den Staat, sowohl finanziell als auch logistisch, und das alles finanziert mit Steuergeldern und verdeckten Kapitaltransfers. ... Die »demokratischen« Parteien SPD, Grüne und Linke unterstützen linksextremistische und gewaltbereite Gruppen. Mittlerweile haben sich selbst Teile von FDP, CDU und CSU »Antifa-Bündnissen« verschrieben. " Von all den Ergebnissen hat natürlich die Öffentlichkeit und auch der "normalle" Politiker keine Ahnung, dass alles wird in konspirativen Kreisen die sich nur dank aufwändiger Recherche ermitteln ließen, hinter verschlossen Türen beredet. Der aufrechte rechte Bürger...ähm Rechtsbürger muss sich aufregen und wiederstand leisten.. Denn Ziel ist ja: "dass linke Aktivisten offen den »Volkstod« der Deutschen propagieren?" Das ist nichtmal aus dem Zusammenhang gerissen! Das sind die Sätze mit dennen das Buch bei amazon für sich wirbt. Das klingt schon nach einer gehörigen Portion Verschwörungstheorie. Findest du nicht Judge? Man findet übrigens auch Bücher über eine Verjudete Republik, darüber, dass die Erde eine Scheibe ist (unterhaltsam) über eine Scheibenwelt ( sehr zu empfehlen), über eine Hohlerde etc. Man findet auch Interviews mit "Professoren" die über reichsflugscheiben erzählen. Wahrscheinlich sogar alle (außer den Scheibenweltbüchern) im selben Verlag wie dieses Buch. "Verbreitet werden unter anderem Bücher in den Rubriken Prä-Astronautik, Ufologie, Erfundenes Mittelalter, Kreationismus, Astrologie, Geomantie sowie Germanische Mythologie, Islamismus, Freiwirtschaftslehre und sogenannten „Gender & Gender Mainstreaming“. (Überraschung der Kopp-Verlag) Aber halt alles ein eher dünner Beweis für die Wahrheit der Aussagen. Auch wenn man das natürlich auch über einige unserer Quellen sagen kann. Der Spiegel verliert ja auch grade Glaubwürdigkeit... Die ZDF-Doku ist da auch interessanter. Auch wenn ich eher glaube, dass Linksextremismus nicht unterschätzt wird. Immerhin werden schon diverse Politiker der "Linken" (wieserrechtlich) vom Verfassungsschutz überwacht. Im Gegensatz zur AfD. Und auch Bands wie Feine Sahne Fischfilet erfreuen sich an "Fans" vom Geheimdienst...1 point
-
U.a. bekommt die Antifa natürlich Demogeld. Ich reiche jeden Monat meine Reisekosten und Spesen (Wurftsteine, Stahlkugeln, Zwillenbespannung, Körperpanzerung, Beitrag Fitnessstudio, Fair Trade Kaffe, usw.) beim Bundesinnenministerium ein und bekomme das dann erstattet. Und wenn ich AfDler oder andere Merkel-kritische Patrioten verprügel bekomme ich nen Bonus. Zumindest hab ich das in den sozialen Medien gelesen, dass dem so ist. Man muss natürlich Mitglied im Antifa e.V. sein^^ Wobei der Witz daran ist: Es ist die AfD, die wirklich Demogeld anbietet!!!1 point
-
Was zieht Die Antifa™ denn eigentlich so ab inkl. staatlicher Subvention und ohne rechtliche Konsequenzen?1 point
-
Und auch wenn du deine Aussage hier immer wieder aus den Zusammenhang gerissen siehst. Und gar keine Sniper an jeder Ecke haben willst. Denk daran, dass alles was du in einer Demokratie an Überwachung einführst, mit 1-2 Wahlen einer Diktatur in die Hände fallen kann. Das was dann vorher die "guten" Leute haben, haben dann diese Leute hier : https://m.youtube.com/watch?v=XLJi_bCVmVY Und auf einmal ist es strafbar homosexuell zu sein und an der Ecke zum "Blue Horse" hängen seit 5 Jahren Kameras. Und auf einmal werden ganz viele Journalisten und ihre Quellen verhaftet, weil sie der Lügenpresse angehören. ... Es gibt soviele stellen wo mehr staatliche Kontrolle nötig wäre. Nur im öffentlichen Raum ist es halt nicht. *Finanzen um hinter Steuerbetrug zu kommen. *med. Einrichtungen damit niemand ein Mandarinennetz als vaginalimplantat verkauft *Immobilienmärkte *die Automobilindustrie...1 point
-
Ok, Judge, du hast jetzt genug Glühwein für die nächsten Jahre gehabt. :D Ich rechne mal kurz aus: Autos pro Tag an vielbefahrener Straße: 30.000. Fahrer fälschlicherweise als Terroristen erkannt: 0,3% = 90. Trefferquote Scharfschütze bei kleinem Ziel und schneller Fahrt: 33,3% (ein ungefährer Wert). Tote pro Tag: 30. Khorne, Kali und 17 weiteren Göttern für Mord und Blutvergießen gefällt das1 point
-
Und ein falsch positiver Treffer hat Folgen. Auch heute schon. Wir wollen aber auch nicht vergessen, dass der liebe Judge hier ja flächendeckend Überwachung und Scharfschützen haben möchte, um Weihnachtsmarktattentäter im Vorfeld liquidieren zu können. Das stelle man sich mal mit ner Erkennungsquote von 80, 90 oder meinetwegen auch 99,99% vor. :D Blut für den Blutgott, sage ich mal... War da nicht mal was von "Alle erschießen, Gott wird die seinen erkennen"?1 point
-
Postkarte: Wer heimlich versucht ne Postkarte aus meinem Briefkasten zu klauen, bekommt aufs Maul. In Notwehr, weil Einbrecher auf meinem Grundstück. Wer ins Postverteilzentrum einbricht, um meine Postkarte zu lesen, bekommt von Moskau - Objektschutz aufs Maul, weil ... Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass der oft und stark strapazierte Vergleich E-Mail / Postkarte, wenn überhaupt nur bedingt taugt. Erkennungsrate/Videoüberwachung/Gesichtserkennung: 70% - 80% mag bei Krankheiten für dich selber durchaus ne gute Erkennungsquote sein, bei massenhafter Gesichtserkennung ist das unglaublich schlecht und unbrauchbar. Selbst wenn es nur 1% False Positives gibt, kann man sich ja ausrechnen, bei 80 Millionen Bundesbürgern + Touristen/Durchreisenden. [Link] Außerdem ist das BMI entweder bei der Kommunikation inkompetent, versteht nicht worüber sie reden oder lügt wie gedruckt. Was alles großes Vertrauen schafft. Suchbegriffe: Das FBI hat nach dem Anschlag in Boston alle Leute besucht, die bei Amazon einen Schnellkochtopf bestellt hatten. Natürlich alle unschuldig und da die alle weiß waren, kam auch keiner in "Terrorgefährder - Abwehrhaft". Die Terroristen hatten das Ding gebraucht gekauft, IRL. Beim Bremer Verfassungsschutz macht man sich u.a. verdächtig, wenn man "Islamist" schreibt/verwendet und bekommt Bonuspunkte auf der Unverdächtigkeitsskala für "Dialog". >> Die Bremer Software sucht hierzu nicht nur nach bestimmten Zeichenfolgen, sondern berücksichtigt auch die Häufigkeit bestimmter Wörter. Extremistische Gruppen würden beispielsweise oft Begriffe wie 'Islamist' verwenden, während bei nicht-extremistischen Gruppen eher das Wort 'Dialog' zu finden sei. << [LINK] In diesem Sinne: Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog,Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog, Dialog und frohe Weihnachten!1 point
-
Woher soll ich das wissen? Ich kenne den Algorithmus gar nicht, ich darf ihn nicht einsehen und kann weder Erstellung, noch Nutzung kontrollieren. Von daher weiß ich nicht, was ihn interessiert und was er damit macht. Was filtert er denn? Vorschläge: "Bombe" "Hitler, Terror, Ficken" (das ist ein Zitat übrigens...) "Demo G20" "Polizei Flughafen" "Bordell Hamburg" Jeder dieser Begriffe hätte seine Berechtigung, aber jeder betrifft ganz unterschiedliche Leute aus verschiedensten Gründen mit unterschiedlicher Nachvollziehbarkeit. Da aber keiner weiß, welcher Begriff benutzt wird und da auch keiner weiß, was ein Algorithmus aus einem so unterschiedlich nutzbaren Begriff wie "Bombe" macht, bevor ein Mensch drauf schaut, ist eine Filterung für die Betroffenen nicht abschätzbar. Ich kann mich nicht darauf einstellen, also muss ich mich letztlich darauf einstellen, dass jede Mail gelesen werden könnte. Nicht alle natürlich, aber ich kann nie vorhersehen, welche. Das gleiche gilt für die Frage, was ein berechtigter Verdacht sein soll. Wird jeder Treffer des ominösen Algorithmus von einem Menschen kontrolliert? Dann wird wieder potenziell jede Mail auch von einem Menschen geprüft... Im Ergebnis bleibt es dabei: Solange nicht bekannt ist, was diese "kritischen" Suchbegriffe sind, bringt mir das überhaupt nichts. Und dabei sind wir noch immer auf der Ebene des Inhalts. Schon Obama versicherte, Inhalte würden nicht gelesen (was ich beim besten Willen nicht glauben kann). Das tat er, weil er wusste, dass das die Leute schlimm finden. Und weil sie nicht wissen, dass die Metadaten viel spannender und gleichzeitig viel leichter auswertbar sind. Nach dem, was ein Algorithmus für verdächtig hält. Wer hat den gefüttert? Wer kontrolliert das? Und - im Moment viel wichtiger - funktioniert er überhaupt? Wie ist die Erkennungsrate? 80%? Ist das überhaupt tauglich bei Massenüberwachung? 20% nicht erkannte Ziele und vor allem 20% falsch Positive?! Halt, halt. Das würde aber voraussetzen, dass Mängel in der Öffentlichkeit auftauchen. Missbrauch ist von außen erstmal nicht erkennbar und wenn, dann nicht so einfach dem Problem zuzuordnen. Wenn ein Nazi die Privatadresse eines linken Politikers erfährt, müsste man erstmal rausfinden, dass er das auf Polizeiinfos wusste. Und dann das Problem zurückverfolgen. Kontrollmechanismen muss es erstmal geben. Ich als Betroffener habe schonmal keine. Der zweite Punkt kritisiert das Argument, dass Kameras unwirksam sind, weil sie wieder entfernt wurden. Irgendwie ganz anders als das, was du mir da in den Mund legst.Noch einmal: Du kritisierst, dass die Entscheidung, die Kameras abzunehmen, politisch motiviert und falsch war. Aber darin steckt implizit auch eine Aussage über das Aufhängen der Kameras. Die sind ja auch durch politische Entscheidung dahin gekommen. Wie stehst du denn zu dieser Entscheidung? Basierte die denn auf bessere Informationslage und einer besser durchdachten Entscheidung? Wenn ja, woher weißt du das? Wenn nein, wo ist dann das Problem mit der zweiten Entscheidung genau? So viel Spekulation in einem Satz muss man auch erstmal schaffen, aber Hauptsache, die Ideologie kommt deutlich genug rüber.1 point
-
Schade, dass wir hier im Forum keine Polizisten haben, die vom ihren eigenen persönlichen Erfahrungen auf Demos berichten können. Ich bin überzeugt, die könnten von genauso schockierende Verhaltensweisen auf Seiten der Demonstranten berichten. Finde ich hier sehr starke Klischees... der böse Polizist und der unschuldige Demonstrant. Als Journalist kann ich dir zwischen den Fronten berichten. Das Bild, was mich mir da zeichnet, geht stark zu ungunsten der Polizei aus.1 point
-
Wenn empören, dann richtig. Die Veröffnetlichung der Fahndungsfotos war eine Reaktion auf eine unverhältnismäßige Öffentlichkeitsfahndung nach G20. In dem Zusammenhang auch auf übermäßige Gewalt durch die Berliner Beamten und ihrer anderen Eskapaden.1 point
-
Polizeigewalt ohne Konseqeunzen: https://www.tagesschau.de/inland/monitor-polizeigewalt-103.html Ignorieren von Gerichtsurteilen ohne Konsequenzen: https://www.mopo.de/hamburg/g20/camp-raeumung-auf-entenwerder-verfassungsrechtler---der-einsatz-war-rechtswidrig--27907342 Folgenlose Strafvereitelung im Amt bei gleichzeitig schwerem Eingriff in die Pressefreiheit: https://www.djv.de/startseite/service/news-kalender/detail/aktuelles/article/polizei-reagierte-erst-nach-massiver-kritik-des-djv.html1 point
-
Aber hier fangen wir das nicht an... Iwo, nein... :D Natürlich nicht. Aber gefilmt wird sie natürlich erstmal, und dann schauen wir mal, wie wir das finden, was wir sehen. Dass friedliche (tendenziell linke, Friedens-, Anti-Atom- etc.) Aktivisten unrechtmäßig überwacht oder sonst schikaniert worden wären, das gabs noch nie. Stimmt die Rentner und Schüler die mal 2010 auf einer Wiese vor dem Stuttgarter Bahnhof standen waren alles gefährliche Subversive. Die haben ja Pflastersteine auf Polizisten geworfen... laut Innenministerium (abends wurde dann kleinlaut zugegeben das man wohl falsch informiert war). Da haben der Herr Mappus und der Herr Rech mal ein bisserl Druck auf die Polizei ausgeübt damit die auch hart durchgreifen. Wie löst man eine Sitzblockade von Rentnern und einer angemeldeten Schülerdemo auf? Mit einem Wasserwerfer 9000... Yeah geil. Innenminister Heribert Rech rechtfertigte den massiven Polizeieinsatz im ZDF: „Wenn Kinder in die vorderste Linie gebracht werden von ihren Müttern, von ihren Vätern, wenn sie instrumentalisiert werden, wenn sich Mütter mit den Kindern der Polizei in den Weg stellen, dann müssen sie eben auch mit einfacher körperlicher Gewalt weggebracht werden.“ So ähnlich sagte Rech das auch im Radiosender SWR1 Baden-Württemberg, woraufhin der Moderator Christoph Zehendner klarstellte, dass die Kinder aus einer angemeldeten Schülerdemo einer Stuttgarter Schule stammten. Daraufhin meinte Rech, dass die Schülerdemo aber völlig anders verlaufen sei als angekündigt (Stimmt 10 verletzte Schüler ist definitv dumm völlig anders gelaufen ). Das Verwaltungsgericht Stuttgart urteilte übrigens im November 2015, dass der Polizeieinsatz rechtswidrig war, der Polizeipräsident wurde im März 2015 wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt verurteilt. Da entstand dann der Ausdruck des Wutbürgers... größtenteils (unverdient?) negativ konnotiert aber zum Teil auch brave Bürger die irgendwann den Kaffee auf hatten. Da wählst du jahrelang brav die CDU und möchtest nur das die hübschen Bäume vorm Bahnhof stehen bleiben... und schwupp Pfefferspray und Wasserwerfer. Oh shit... da wäre ich auch sauer wenn ich die CDU 40 Jahre lang gewählt hätte .1 point
-
Das bedeutet die Polizei hat einfach nicht anlasslos ohne Verdacht auf schwere Straftaten in das Grundrecht der Bürger*innen einzugreifen. Hier versagen ganz eindeutig Kontrollmechanismen, bzw. es sind keine unabhängigen Kontrollmechanismen vorhanden. Die Polizei hat das Recht zu Filmen, wenn eine schwere Straftat dokumentiert werden muss. Doch selbst das bloße Vermummen von Personen impliziert nicht, dass es zu einer solchen kommen wird. Auch wenn das Polizeisprecher gerne behaupten, gibt es Gerichtsentscheidungen dazu, dass dies eben nicht in jedem Fall erwartet werden kann und damit eine Videoüberwachung per se zu begründen ist. In Deutschland werden aber selbst friedliche Demonstrationen ohne irgend eine Spur eines "Schwarzen Blocks" abgefilmt. Da dies einschüchternd wirkt und Menschen davon abhalten kann, künftig offen ihre Meinung auszudrücken, darf die Polizei das eben nicht. Hier wiegt das Rechtsgut der grundgesetzverbrieften Meinungsfreiheit höher als die bloße Möglichkeit, es könne zu einer schweren strafbaren Handlung kommen. Verstöße gegen diesen Grundsatz werden üblicherweise kaum verfolgt und selbst wenn es zu Beschwerden und Feststellungsklagen kommt, bleiben selbst die wenigen Fälle, in denen zum Nachteil der Polizei entschieden wird, ohne Konsequenzen. Noch nicht einmal, dass das Videomaterial nach einer richterlichen Anordnung gelöscht wird, kann garantiert werden. Auf der einen Seite kann man zugute halten, dass es in Deutschland, die notwendigen finanziellen Mittel vorausgesetzt, möglich ist gegen Fehlverhalten der Polizei gerichtlich vorzugehen. Auf der anderen Seite zeigen die Zahlen, dass dies in der Regel aussichtslos ist und selbst bei einer erfolgreichen Klage seltenst Folgen nach sich zieht. Eher muss man mit einer Gegenklage zu rechnen, bei der man mangels eigener Videodokumentation und Zeugen üblichweise den kürzeren zieht, was leztlich auch dazu führt, dass ein Großteil der Fälle von Amtsmissbrauch gar nicht erst angezeigt wird.1 point
-
Stimmt. Da Demonstranten ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wahrnehmen, sollte man sie erst recht nicht filmen. Zum verdachtslosen Filmen von öffentlichen Demonstrationen unter freiem Himmel hat bereits das Bundesverfassungsgericht 1984 (sic!) eindeutig Stellung bezogen. Wer nämlich damit rechne, dass eine Teilnahme an einer Versammlung behördlich registriert werde, „wird möglicherweise auf eine Ausübung seiner entsprechenden Grundrechte verzichten.“ Nicht nur die individuellen Entfaltungschancen wären dann beeinträchtigt, sondern auch das Gemeinwohl: „Weil Selbstbestimmung eine elementare Funktionsbedingung eines auf Handlungsfähigkeit und Mitwirkungsfähigkeit seiner Bürger begründeten freiheitlichen demokratischen Gemeinwesens ist", so das Bundesverfassungsgericht. Nichts desto trotz wird insbesondere auf "linken" Demonstrationen munter drauf los gefilmt, auch wenn es keine Anzeichen für eine mögliche schwere Straftat gibt. http://www.taz.de/!5167172/Im Gegenzug findet eine solche Videoüberwachung auf "rechten" Demonstrationen – auch auf solchen, bei denen Straftaten begangen werden – üblicherweise nicht statt, was ich als Journalist selbst regelmäßig beobachten kann.1 point
-
Wärst Du konsequent, würdest Du damit die Abschaffung sämtlicher Freiheiten fordern. Denn jede Freiheit kann (und wird aktiv) von Verbrechern ausgenützt. Von der freien Meinungsäußerung über das Recht auf einen fairen Prozess bis hin zur Freiheit von Bewegung und Schutz des Eigentums. Angefangen bei Dir. Schlußendlich könntest Du ein [bitte füge hier Dein Angstbild ein, möglichst mit sexueller Konnotation] sein. Wärst Du naiv, würdest Du auch glauben, daß diese Art von Freiheitsbegrenzung niemals und unter keinen Umständen vom Staat mißbraucht werden kann Kannst du mir garantieren, dass das NIEMALS passiert? Natürlich nicht. Eventuell lautet hier das Zauberwort "Balance zwischen Freiheits- und Sicherheitsinteressen". Zumal die letzten 3000 Jahre in Europa durchaus gezeigt haben, daß weder der Staat noch die Menschen in der Gesellschaft alles, aber bei weitem nicht perfekt ist und eine ständige Neuevaluierung dieses nie perfekten Gleichgewichtes immer notwendig ist. Daß selbst härteste Bedrohungen nicht mit massiven destruktiven Einschnitten an Grundrechten einhergingen müssen, zeigt beispielsweise das Handeln von Churchill. Und bevor Du anfängst, daß niemand an die kleinen ermordeten Kinder denkt: Ja, das sage ich als Opfer eines Gewaltverbrechens durch dunkelhäutige, bislang nicht gefaßte Täter - und als jemand, der die Auswirkungen von 40 Jahren kommunistischer Diktatur am eigenen Leib wortwörtlich er(über)lebt hat. Und natürlich: wenn Dein Kind nicht durch Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt, sondern aufgrund eines potentiellen Justizirrtums angeklagt wird (soll ja vorkommen in der Realität, habe ich gehört), so könnte ich mir vorstellen, daß Du dann doch plötzlich auf Rechtsstaatlichkeit, Unschuldsvermutung und angemessene Strafe im Falle einer Verurteilung hoffst. Und vielleicht nicht, daß Dein Kind um 5 Uhr morgens hinter das Lager für Chemikalien geführt wird. Du solltest bei solchen Forderungen auch immer bedenken, was passiert, wenn diese gegen Dich eingesetzt werden - und wenn auf des Staates Seite Fehler oder gar Mißbrauch passiert. SYL1 point
-
Höre ich da etwa unterschwellig, wenn nicht sogar schwellig oder superschwellig, ein ursprünglich Otto-Schilyges und von H.P. Friedrich wiederentdecktes SUPERGRUNDRECHT Sicherheit heraus?1 point
