Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/10/2019 in Posts

  1. Würde ich ebenso mit "Nein" beantworten. Wenn du eine Kreuzung überwachen willst, nimm eine Kamera. Ähnlich verhält es sich ja auch mit der astralen Überwachung. Die Leute im Bus siehst du erstmal nicht wenn du über der Kreuzung "schwebst" und das astral beobachtest. Du müsstest den Bus an seiner Form erkennen und dann dort rein schauen. Die Icons im Virtuellen Raum haben aber halt wie von HeadCrash bereits erläutert, keinen realen, räumlichen Bezug, daher kann man aus deren Anordnung keine Form ableiten. Die drei Ebenen (real/astral/virtuell) können immer nur sich selbst überwachen. Man kann nicht sinnvoll von einer Ebene aus, eine andere überwachen.
    2 points
  2. Und ein Corpmagier kann ja auch mal (bei einer Ärtzlichen Insopektion) vorbeischauen und alle Wachen Astral askennen und das dem Geist Mental übermitteln. Manchmal macht ihr aus einer Mücke einen Elefanten . Ebenso der Titel ....?! "der Pakt wurde gebrochen" ( Dunh Dunh Dunh) sowas schreibt man , wenn der Magier seinen Verbündetengeist hintergeht oder der Freie Geist , mit dem man einen Deal hat , sich als Satan entpuppt. Aber nicht wenn der Geist einfach nur unwillentlich gegen einen Dienst verstößt und eigentlich nichts dafür kann . Wenn ich einen Arbeitsvertrag habe und dann (ohne das ich was dafür kann) gegen eine Klausel verstoße , Dann begehe ich kein Seppukku oder kaufe mir ein One-Way-Ticket nach Takka-Tukka-Land um dort ,als Buße, für immer im Exil zu leben , sondern ich denke mir "D'Ohh" und mache weiter . Klappe Zu , Fall erledigt , Weitermachen, Shit Happens ! ( Genau wie wenn ich einem Freund helfe bei einem Umzug und er mir sagt ; Pass auf die Vasen auf, mach die nicht kaputt ! Wenn dann doch eine Vase kaputt geht, dann passiert das eben ,dann ist das Ärgerlich, aber das ist kein Weltuntergang, dadurch wird der Umzug nicht unterbrochen und dadurch geht man auch nicht Nach Hause um bittere Tränen zu weinen....! ! ( Und noch ein ! ) ) mit Kopfschüttelndem Tanz Medizinmann
    2 points
  3. Und Käufer einer früheren Edition bekommen sie als Update. Danke, Pegasus.
    2 points
  4. Habe ich übernommen. Klar, warum nicht.
    1 point
  5. Ich hab zwar nix dagegen mit dir zu quatschen, kann Medizinmann aber nur beipflichten. SL sein und Shadowrun spielen, ist im Endeffekt einfach "Fake it until you make it". Mit der blöden Tatsache dass man aus dem Faken NIE raus kommt. xD
    1 point
  6. @Darian: Da bin ich dran. #HarpuneStreichel
    1 point
  7. Relevante Informationen kommen immer vom Meister. Sind das Ergebnis der Proben, die hier in diesem Thread gepostet werden.
    1 point
  8. Warum nicht im Forum diskutieren ? Ich meine davon "lebt" ja das Forum, vom Austausch und von Beteiligung ! Ich ( und viele andere hier) bin gerne bereit , min Wissen und meine Meinung zu teilen Und falls es mal während einer Session zu einer Frage kommt und du als SL mal nicht weiter weißt... Ja, und ? Dann entscheidest du nach bestem Wissen und Gewissen, machst dich anschliessend schlau ( im Forum oder mit Regel wälzen ) und bist dann beim nächsten mal gewappnet. ( einfach dann bei der nächsten Session erklären, wie die Regeln richtig funktionieren und dann einfach nur noch merken) JA, als SL hat man öfters und mehr zu tun als die Spieler und muss auch mal Hausaufgaben machen, Aber da mußt du durch, dadurch "wächst" du nur ! HougH! Medizinmann
    1 point
  9. Schließe mich da Garunk an. Es kann generell eine hilfreiche Taktik sein auch über die Matrix aufzuklären. Einfach mal vor Betreten eines Raumes in VR gehen und Icons in der Nähe suchen und überprüfen. Eine ganz exakte Positionierung (für taktische Vorteile) lässt sich zwar aus den Icons nicht schließen, aber eine grobe Positionsbestimmung in Abhängigkeit der lokalen Verhältnisse ("Ist vermutlich im Gebäude vor euch, oder direkt daneben (Auf der ungefähren Entfernung zum eigenen Kommlink basierend aber eben nicht trianguliert oder gps gestützt)) lässt sich schon schließen. Immer vorausgesetzt keine Schleichfahrt. Sonst wird es etwas langwieriger und dafür ist in solchen Situationen eher keine Zeit, also nur in Ausnahmefällen eine relevante Taktik. Tatsächlich eine Fernüberwachung ist eher etwas für Agenten oder Sprites, und nicht für Spieler selbst. Die Regeln sind dafür grundsätzlich nicht "schnell" genug und der Würfelaufwand RAW viel zu groß. Daher würde ich das in der Regel defaulten oder Agenten/Sprites überlassen. Allerdings ist regelmäßig/für einen bestimmten Zeitraum, im Rahmen einer Observation über die Matrix, nach einer bestimmten Persona in der Matrix in der Nähe suchen allerdings eine typische Taktik und dagegen spricht auch nichts. Natürlich kann man sich auch VR zum Icon einer Laterne begeben und ständig alle Personas, die mit der Laterne interagieren (??) überprüfen. Bei Personas in der Nähe der Laterne wäre aber VR nicht zu unterscheiden, ob die nun in der U-Bahn unter der Laterne vorbeifahren, im Fitnessstudio direkt neben der Laterne im 1. oder 2. Stock sind, mit dem Auto an der Ampel an der Kreuzung stehen, oder wirklich Fußgänger sind, die and er Laterne vorbei gehen. Auch die Bewegung der Icons und die relative Nähe zueinander wäre nicht identisch zu den echten Positionen der Geräte. Außer es handelt sich um Nicht-AR-Personas. Die wären ja in der Matrix virtuell positioniert und nicht abhängig vom physischen Standort ihres Gerätes. Nur warum eine virtuelle Persona langsam in der Nähe eines Laternenicons in der Matrix vorbei schweben sollte ist mir nicht ganz klar. Daher wird das wohl auch eher rausfallen. Wenn also ein Bus mit vielen AR-Personas an der Ampel neben der Laterne stehen bleibt, sind kurzzeitig viele Personas in der Nähe des Laternenicons. Aber man könnte unmöglich über deren Positionierung in der Matrix erkennen, dass se sich um Fahrgäste eines Busses handelt. Es wären nur plötzlich für eine kurze Zeit eine Menge mehr Icons in der Nähe der Laterne, die könnten aber wild drum rum oder obendrüber positioniert sein in VR. Rückschlüsse auf einen Bus o.ä. würde ich schon durch meine Beschreibung als SL versuchen unmöglich zu machen. Das erfordert unbedingt eine AR Sicht auf das lokale Gitter um eben diese Informationen zu verknüpfen. Daher ist eine Matrixüberwachung im Sinne der Observation einer virtuellen Nachbildung einer Straßenecke mit einer Laterne keine praktsiche und sinnvolle Möglichkeit, obwohl es regeltechnisch als auch erzählerisch möglich ist die Personas in der Nähe eines Laternenicons in der Matrix zu oberservieren. Ich hoffe aus der längeren Beschreibung wird aber klar, wie wenig hilfreich das konkret sein kann. Die einzige Informationen die man aus dieser Aktion ziehen kann wäre: "Die Person zu dieser (AR-)Persona ist gerade irgendwo in der Nähe (+/-10-20m) der Laterne" @Corpheus Auf Basis des GRWs ging ich tatsächlich eine Zeitlang davon aus, dass auch in VR die Icons auf dem Gitter wie in AR recht genau und relativ zur tatsächlichen physischen Positionierung positioniert sind. Davon bin ich aber durch Datenpfade wieder abgekommen, wie du sicher aus den Beschreibungen schon lesen konntest. Zu deiner weiterhin stark abweichenden Interpretation bin ich jedoch auch weiterhin bisher noch nicht gekommen
    1 point
  10. Ja, siehe Lokis Link. Falls du dich genauer damit befassen willst, siehe die Links in meiner Signatur. Die sprechen wohl auch eher fürs Karmasystem, weil die Lebensmodule, aber auch die Prioritäten, sehr wenig ausbalanciert sind. @Brazzagar: Du solltest dir Schattenläufer kaufen fürs Generierungssystem. Falls ihr ausgefallene Metatypen habt. Ansonsten kann man das wahrscheinlich aus dem Internet zusammenschreiben. Bodyshop ist aber sehr gut, versuch mal, dranzukommen!
    1 point
  11. Ab sofort gibt es die sechste Auflage als PDF. Was den Verkauf der Hardcover angeht kann ich leider nichts zu sagen, da müsst ihr notfalls den Shop zu fragen.
    1 point
  12. Komplexe Formen mit dem Ziel Gerät können auch auf Personas angewendet werden. (S.250 links unten)
    1 point
  13. zur Wahrnehmung hat G315t denke ich das wichtigste gesagt. So wie ich die Regeln zu Geistern verstehe, tut der Geist das nicht. Punkt. auch hier möchte ich mich einfach anschließen. Aber nehmen wir einfach mal an, der Geist kann den Gardisten Nr. 3 identifizieren und war auch noch Schuld an dessen vorzeitigen Extremruhestand. In diesem Fall würde ich mir anschauen wie der Befehl formuliert worden ist. Wenn er eher darauf abzielt die Bösen Runner zu pisacken, dann macht er damit weiter. Wenn das Beschützen im Vordergrund steht würde ich den Geist zu seinem Sklavenhalter zurück laufen lassen mit der Botschaft, dass der Auftrag misslungen ist.
    1 point
  14. Ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn du die Droge genommen hast, BEVOR deiner der beiden Zustandsmonitore voll ist, bleibst du solange die Droge wirkt bei Bewusstsein. Danach fällst du eben um und bekommst den Nachteil. Wenn du die erst nimmst, nachdem einer der beiden Monitore voll ist, wirkst sie nicht. Weder die Wirkung zur Reduktion von Schmerzen (logisch) noch die Wachhaltende Wirkung (auch logisch, denn du bist nicht mehr wach) Für das was du vor hast empfehle ich ein automatisches Auslösen eines Wifi getriggerten Stim Patches per Vitalmonitor. Sobald das Ding eine Bewusstlosisgkeit /kritischen Zustand bemerkt, löst es per Wifi einen Release Befehl beim Stim Patch aus. Und ab dann weiter mit den Stim Patch Regeln.
    1 point
  15. Meine Güte. Wenn du KIs als von allen gejagt und gehasst in deinem Shadowrun haben willst... dann spiel das in deiner Runde doch genauso wie du das haben willst. Wird dich keiner hier dran hindern. Ich sehe es allerdings so das man mit den KI Regeln durchaus eine interessante Bereicherung für das Spiel eingebracht hat. Und man mag gerne darüber philosophieren dürfen ob der Hintergrund nun stimmig ist oder an den Haaren herbeigezogen. Hier darf jede Runde gerne ihre eigene Balance dazu finden. Behauptet schließlich auch niemand das jeder KIs lieben und verhätscheln soll, Trolle, Guhle und was weis ich mag auch nicht jeder in seiner Nachbarschaft haben. Egal ob sie eine SIN haben oder nicht. Gerade diese Kontroversen machen Shadowrun doch so interessant wie es ist.
    1 point
  16. Das ganze bleibt ein recht frei zu interpretierendes Thema. Es gibt verschiedene Meinungen. Man sollte nur bei der individuellen Interpretation berücksichtigen, dass alle RAW Regeln, welche zur Matrix definiert sind, in der eigenen Interpretation der Matrix auch verwendung finden und nicht nur durch die Interpretation der Matrix Hausregeln notwendig werden, um ein entstehendes Delta zwischen Vorstellung und Regelumsetzung nachvollziehbar umsetzen zu können. Also wir/ich lösen das "Problem" auf Basis der Beschreibungen und Regeln aus den drei Regelwerken wie folgt: Erstmal ist "die Matrix" keine gute Grundlage um zu beschreiben was man wahrnimmt. Viel mehr muss man von dem (bestimmten) Gitter und / oder einem Host sprechen. Denn die einzigen Orte in der Matrix, zu denen man wirklich (fern-)reisen kann sind Hosts. Ansonsten "reist" man auf dem Gitter. Dort ist man aber durch die Hardware regional eingeschränkt. Man kann also in einem Radius von 100m um die Position des eigenen personatragenden Geräts das Gitter und alle Icons auf dem Gitter sehr gut sehen (=hell leuchtend). Da die Flut an Datenverbindungen, Dateien und Geräten aber jeden überfordern, filtert die Technologie, welche zugang zur Matrix über das Gitter ermöglicht (oder das organische Pendant / geistige Fähigkeiten dazu beim TM/KI/matrixfähigen Critter ...) den Großteil davon permanent aus. Innerhalb von 100m und solange die Icons nicht auf Schleichfahrt sind kann man den Filter aber beliebig modifizieren und sich Icons anzeigen lassen oder ausblenden. Regeltechnisch bedeutet das, man entdeckt sie automatisch. Grundsätzlich sind die Icons räumlich grob da, wo sie sich auch tatsächlich befinden. In AR sogar ganz genau, weil hier die Technologie in der Lage ist, die ergänzenden Informationen aus der Matrix, welche gerade mit dem Sichtfeld der Person hinter der Persona interagieren exakt dem natürlichen Sichtfeld zu ergänzen. Daher wird mir direkt über dem Gerät das ich gerade betrachte dessen AR-Icon und evtl. ergänzende Informationen zu diesem Icon angezeigt. Würde ich nun direkt aus dieser AR-Wahrnehmung in VR übergehen, würde sich mein Sichtfeld zunächst dahingehend radikal verändern, dass alles nicht technische, nicht matrix-aktive zu dem schwarzen Nichts der Matrix wird, während die zuvor in AR gesehenen Icons ungefähr (aber geografisch nicht identisch) ander Stelle verbleiben, an der ich sie auch gerade in AR gesehen habe. Entfernungen werden aber nicht mehr relevant, daher werden die Proportionen nicht mehr vollkommen übereinstimmen mit der physichen Wahrnehmung. Weil diese Wahrnehmung fehlt, kann die Technologie, welche gerade die Matrix komplett modeliert, dies nicht mehr zu 100% mappen. Auch das Aussehen und Form von Icons und Personas ändern sich schlagartig beim Übergang in die VR. Und die zuvor gesehene physische reale Welt, welche um die AR Informationen ergänzt wurde, wird nun ersetzt durch das Layout des Gitter-Besitzers. Auch in der virtuellen Matrix bin ich aber an die positionsbedingten Einschränkungen meines personatragenden Gerätes angewiesen. Das heißt nur die Icons auf dem Gitter, welche sich innerhalb der 100m um den physikalischen Standort meiens Kommlinks befinden, kann ich sofort und klar in der VR sehen und erkennen. Nun kann ich aber virtuell zu diesen Icons reisen, sprich meine Persona zu diesen Icons bewegen, wenn ich das möchte. Das ist hilfreich, wenn ich mit ihnen interagieren möchte, weil das eben nur geht, wenn ich virtuell nah bei den Icons bin, da sie mir ja - um eine räumliche Tiefe darzustellen und eine dreidimensionale"natürliche" Übersicht zu ermöglichen - entsprechend weiter weg oder näher angezeigt werden. Norden, Süden, Westen und Osten gibt es aber in der VR-Sicht des Gitters nun nicht mehr wirklich. Daher wird es schnell unmöglich, aus einer VR-Position eines Icons instiniktiv auf seine physische Position zu schließen. Ungefähr geht das, und über eine entsprechende Matrixhandlung kann ich auch die genauen GPS-Koordinaten in Erfahrung bringen. Befindet sich das Icon 50m neben meinem Kommlink im 3. Stock eines Gebäudes neben mir, wird das Icon vermutlich auch etwas höher in der VR-Matrix dargestellt, vielleicht aber auch nur 50m in eine bestimmte Richtung weg. Das ist nicht mehr wichtig. Nur wenn ich direkt vor dem Icon stehe, sehe ich auch andere Icons, die sich physikalisch in der direkten Nähe (oder allgemein nah) zum Icon befinden näher bei dem Icon. genauso wie rein virtuelle Icons (Personas), die gerade mit dem Icon interagieren, oder sich in der Nähe befinden und nicht auf Schleichfahrt sind. Aber wenn ich VR zu dem Icon "fliege" und rechts daneben ein anderes Icon angezeigt wird, heißt das noch lange nicht, dass das Gerät zu diesem icon auch wirklich rechts daneben ist. Es kann auch physikalisch darunter sein, oder an der Decke ein Stockwerk darunter hängen... es ist aber eben nah bei diesem icon, und nur das kann ich VR erkennen. Nochmal, diese Information ist zum Nutzen und erleben der Matrix aber unerheblich. Alles was ich aus der Information ziehen kann ist, "ist nah an dem Icon dran". Würde ich mich physisch zu den GPS-Koordinaten des Icons bewegen und mich per AR umsehen, würden durch das Matchen der tatsächlichen Wahrnehmung mit den Positionsinformationen der Icons auf dem Gitter wieder eine exakte Positionierung möglich. Ich würde erkennen, dass das Icon des Rauchmelders genau über den Kopierer, eben beim Rauchmelder zu erkennen ist, und die VR Darstellung rechts neben dem Kopierer in der VR eben nicht ganz korrekt war. Aber es ist korrekt, das beide Geräte nah bei einander sind und somit die Icons im Gitter auch nah bei einander angezeigt werden, auch wenn ich das Gitter VR bereise. Verlasse ich mit meiner Persona in VR den 100m Radius um mein personatragendes Gerät, wird es etwas dunkler auf dem Gitter. Ich kann noch die generell wahrzunehmenden Spezialicons erkennen (Die Gitter Ikonographie selbst und die Icons der Hosts, welche von dem Gitter aus zu betreten sind). Je mächtiger der Host, umso weiter oben und umso größer wird er mir in der VR-Gitter Ikonographie angezeigt. Entfernungen sind hier aber rein virtuell und können variieren. Hosts können aber auch in der Nähe zu bestimten anderen Icons bewusst angezeigt werden. So könnte der Host eines Aldi-Reals nah über der Filiale schweben, so das man den Host in der AR sehen kann, und in VR schwebt der Host eben über den vielen öffentlichen Icons des Aldi-Reals, so das die Illusion entsteht, der Host würde sich auch in VR über dem tatsächlichien Standort der Aldi-Real Filiale befinden. Das hilft bei der instinktiven Orientierung in der Matrix sehr. Bewege ich mich aber weiter von den 100m Radius weg, muss ich mich schon anstrengen um der von mir genutzten Technologie zur VR-Warhnehmung der Matrix informationen über die weiter entfernten Icons zu entlocken. Das wird zunächst so dargestellt, dass die Icons dunkler, kleiner und verschwommener sind. Eine irgendwie zuzuordnende positionierung in Relation zur pysischen echten Welt ist dann definitiv nicht mehr möglich. Die Icons sind einfach nur weiter weg, wo sie sich weiter weg befinden kann aus ihrer virtuellen VR-Gitter Position definitiv nicht mehr geahnt werden. Sie werden quasi zufällig positioniert. Ein bisschen noch in Relation zur Entfernung zu anderen Icons die sich wieder in der Nähe befinden, aber nun noch abstrakter und nicht mehr zuzuordnen. Wieder ist es aber möglich über bestimmte Matrixhandlungen und Proben die GPS-Positionsdaten eines entdeckten Icons auszulesen. Das hat nur nichts mit einer instinktiv empfundenen Positionierung in Relation zur physischen Welt zu tun. Hier bewegen wir uns in rein virtueller ikonographie ohne erkennbaren Bezug zur pyschischen Welt. Ein virtuell moduliertes Gitter. Sind auf dem Gitter Icons weiter entfernt, auf welchen ich Marken habe, leuchten diese Icons auch aus weiter Entfernung hell und klar zu erkennen. Ich kann mich ohne Anpassung der Filter meiner Matrixtechnologie sofort in der VR zu diesen Icons begeben. Ob ich in der Umgebung dieser Icons dann noch andere Icons sehe, die sich gerade physikalisch in der Nähe dieser icons befinden ist von meiner Probe abhängig, und wird natürlich durch Entfernungsrauschen u.ä. modifiziert. Is das Rauschen zu groß (die pysikalische Entfernung zu groß), ist es komplett dunkel um diese Icons mit Marke herum, weil keine anderen Icons dort von meinem personatragenden Gerät nicht mehr erkannt werden können. Ich kann also zum anderen Ende der Stadt virtuell als Persona reisen und dort mit den Icons meiner Küche ein Essen zu kochen, sofern dies ohne physisches Interagieren vor Ort geht. Wenn aber gerade ein paar Einbrecher gleichzeitig meine Wohnung leer räumen, kann ich deren Kommlink Icons dabei nicht erkennen. Sehr wohl könnte ich bei einer Alarmanlage den 2D-Stream der Überwachungskamera aufrufen und mir anschauen und dann die Aufnahmen der Einbrecher sehen, aber die Icons ihrer Ausrüstung würde ich auf die Entfernung nicht sehen können. All diese VR-Reisen gehen auch in AR, dann wird eben ein virtueller Monitor oder ein virtuelles Trid eingeblendet und ich kann auf diesem aus der Ego-Perspektive das sehen, was ich sonst in VR echt selbst sehen und erleben würde. Eine großartige Anpassung der Beschreibung und Darstellung ist aber nicht weiter nötig. Es wirkt aber eher wie ein Ego-Shooter heute, als ein echter VR-Matrix-Trip. Ich bin auch definitiv langsamer auf diesem Weg. Soviel mal zum Gitter. Ganz anders wird es in einem Host. Erstens kann ich alle Hosts, die nicht auf Schleichfahrt sind und einen Zugang aus meinem aktuellen Gitter erlauben, sofort und immer erkennen. Ich kann also alle Hosts sofort und aus jeder Entfernung immer betreten oder versuchen zu betreten. Sobald ich das tue wird meine Persona quasi in eine neue virtuelle Welt transferiert. Hier gelten die Wahrnehmungen und die Regeln des Grid nicht länger. Alle Positionen in dieser eigenen virtuellen Welt sind komplett virtuell und haben absolut gar nichts mehr mit der physischen Welt zu tun. Alles kann komplett frei festgelegt werden. Hier besteht eine komplett von der physischen Welt getrennte virtuelle Realität. Viel mehr gibt es dazu auch nicht zu erklären. Das ist ein Spielplatz für Spielleiter und Hacker. Die Matrixhandlungen und Regeln bieten einen regeltechnischen Rahmen für das was ein Hacker dort tun kann, alles legale kann frei beschrieben werden ohne das direkte Proben dafür fällig werden. Wer an der Substanz an dem Host etwas ändern will, der muss dann ab ins Fundament des Hosts, aber das hier auch noch auszurollen würde zu weit gehen. Dazu steht sehr viel im Datenpfade. Das Icon meiner Persona (und damit auch das meines personatragenden Geräts) wird nun nur noch in dieser virtuellen Welt dargestellt. Es existiert daher gerade nicht mehr auf dem Gitter. Somit kann auch Niemand auf dem Gitter mehr über die Matrix direkt mit meiner Persona und dem Icon des personatragenden Geräts mehr interagieren. Die Verbindung ist quasi gekappt. Eine Interaktion ist nur noch möglich, wenn man sich am gleichen Ort befindet. Also im selben Host. Selbst GOD kann nicht direkt in den Host eingreifen und mit meiner Persona interagieren, wenn ich im Host bin. Es ist eine eigene virtuelle Welt in der Matrix. Was jetzt die legalen Aktivitäten in der Matrix angeht, Dinge die außerhalb des Reisens über VR innerhalb der Matrix liegen, wie z.B. ein Videotelefonat, das Bestellen einer Pizza, das Bestellen von Waren von einem Onlinekaufhaus etc... Das läuft über entsprechende Apps. Also Dateien innerhalb der Matrix Ikonographie. Ich öffene mein Videotelefonats Programm (=entsprechende Datei auf dem Kommlink) und rufe meinen Chummer in HongKong an. Rauschen und co, wird relativ unwichtig, außer es ist so krass, weil ich in einer SPAM-Zone bin oder mein Kommlink durch einen Störsender ausgeschaltet wurde. Aber das Entfernungsrauschen spielt keine Rolle, höchstens eine leichte Verzögerung beim telefonieren ist feszustellen. Kein Matrixhandlungen nötig, läuft komplett erzählerisch ab. Evtl. kann man noch ne Computerprobe verlangen, wenn es sich um eine etwas kompliziertere App handelt. Evtl. muss ich zum Pizza bestellen einen Host besuchen. Aber vermutlich habe ich mir die BestellApp als Datei auf mein Kommlink legal kopiert und die app gibt die Bestellung an den Host weiter, und ich muss bloß in der AR-Karte eine Wahl treffen und mit meiner SIN die Bestellung bestätigen. Bezahlung und Lieferadresse sind auch kein Problem über die SIN/GPS-Daten oder manuelle Eingabe. Dieses grobe Schema zur Erklärung ist "meine" bzw. die Matrix meiner Gruppe. Das funktioniert. Alle Regeln passen zu dieser Darstellung und funktionieren. Man kann es erzählerisch super umsetzen und es deckt sich auch im Wesentlichen mit den Beschreibungen aus den Beispielen und Flufftexten. Die Sache mit dem Geräteicon und Persona Icon stellt sich mir nicht. Außer man ist auf dem Gitter auf Reisen. Ist aber eher kurz der Fall, aber auch hier passt die Beschreibung im Wesentlichen. Ist die Persona gerade wo anders auf dem Gitter obwohl das Gerät in der Nähe ist (und die Persona ist nicht auf Schleichfahrt!) kann man die Persona relativ hell leuchtend einfach auf dem Gitter finden, solange man innerhalb der 100m zu dem personatragenden Gerät ist oder man gerade selbst virtuell als Persona virtuell räumlich in der nähe der Zielpersona ist. Denn eine sich auf dem Gitter/Host bewegende Persona ist ein Virtuelles Icon, dass Entfernungsunabhängig gesehen werden kann. Wenn man es aber angreift/hackt oder sonst wie damit über Matrixhandlungen interagieren will, spielt das Entfernungsrauschen der beiden personatragenden Geräte evtl. eine Rolle. Das Gerät selbst wird aber nicht in der AR oder VR angezeigt, sondern nur die Persona, und zwar an dem virtuellen "Ort" an dem sie sich gerade befindet. Eine Besonderheit gibt es noch, reist jemand per AR über ein virtuelles Fenster per AR zu einem anderen Ort in der Matrix, kann er keine AROs und andere Icons in seinem sonstigen Sichtfeld mehr sehen. Da er sich virtuell an einem anderen Ort befindet als physisch, fehlen die interaktiven Matrix-Informationen, welche die physisch lokale Matrix seinem physischen natürlichen Sichtfeld hinzugefügt werden. Das klingt dann vieleicht komisch, ist aber so. Von daher beschreiben wir solche AR-VR-Fenser auch eher als gigantisches virtuelles Trideo um den Charakter herum, und nicht als kleines 2D-Fenster irgendwo im Sichtfeld, denn das ist sonst nicht mehr kompatibel zu den Regeln.
    1 point
×
×
  • Create New...