Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 01/17/2019 in Posts
-
Chaosium plant ein Background- und Szenariobuch über Berlin für den 2. Quartal (pdf) bzw. 3. Quartal (Hardcover Buch) des Jahres. Die Titelseite scheint etwas durch Babylon Berlin inspiriert.2 points
-
Aber man muss schon sagen, dass Cover ist wirklich sehr schick.2 points
-
Dieser -2 ist nur für solche die nicht von Natur aus dauerhafte Dualwesenen sind also sollten Geister wie Ghule und Gestaltwandler weiterhin gleichzeitig Malusfrei sehen können.2 points
-
Kitas sind für mich die ersten Bildungseinrichtungen. Und bei all deinen genannten Problemen sehe ich zunächst Bildung als die Grundlage zur Lösung jener Probleme. Daher schlechte Kitas, schlechte Bildung und zu wenig Plätze um beides den Herausforderungen entsprechend auszugestalten letztlich deine genannten "Königsprobleme" nur noch weiter verschärfen wird. Hätten wir schon vor 20 Jahren erkannt, dass Bildung systematisch an die Zukunft angepasst werden muss, und in eben diese maximal investiert werden muss, hätten wir heute schon andere Möglichkeiten mit den gegebenen Problemen umzugehen. Wir haben viele Baustellen, und letztlich hängen die meisten mit einander zusammen. Sich nur auf die drei offensichtlich größten Probleme des aktuellen Jahrhunderts zu fixieren wird daher auch nicht weiter helfen.2 points
-
Ist speziell. Da bei Falsche Erinnerung (SZ S. 20) von einem generischen Ziel geschrieben wird sollte es aber möglich sein. Bei längeren Diensten außerhalb der (direkten) Reichweite des Magiers sehe ich das als kreative Möglichkeit. Imho setzt der Geist den Dienst fort wenn es ihm wieder einfällt. Sobald der Beschwörer "nachfragt" ist das imho ausreichend zum Würfeln. Da müssen nicht viele Beweise kommen. Allerdings sollten SL und Gruppe sich abstimmen. Ist eben wirklich spezieller in der Auswirkung.2 points
-
Würde ich nicht machen, denn es kann ja rinzipiell beliebig viele Schauplätze geben, wenn sich die Verfolgung hin zieht. Rein praktisch gesehen würde ich 6 bis 12 Schauplätze vorbereiten. Das reicht locker aus. Über die 12 kommst du vermutlich nie hinaus, außer es gibt große Unterschiede in den Bewegungsraten und Startpositionen. Dann sollte die Verfolgungsjagd allerdings auch schnell rum sein. Das handhabe ich so, dass die Spieler das wissen, was ihre Charaktere auch erkennen können. Wenn die Charaktere durch einen dichten Wald streifen, dann kennen die Spieler nur den nächsten Schauplatz (oder bei einer Verzweigung die Schauplätze, die auf den aktuellen folgen). Auf einer Straße mit einem liegengeblieben Fahrzeug, Schlaglöchern, einer Kreuzung und einer engen Brücke können die Charaktere diese früh sehen und dann kennen die Spieler entsprechend auch diese Schauplätze bzw. Hindernisse. Im Prinzip behandle ich den Plan der Schauplätze also wie einen Dungeon, wo man auch nur das kennt, was man gerade sieht oder kartiert hat. Da es laut den Regeln keine im Vorfeld feststehende Anzahl an Schauplätzen gibt, ist das nicht geregelt. Du kannst entweder weitere Schuplätze folgen lassen, bis die Verfolgungsjagd aufrgund des Abstands von Verfolgten und Verfolgern gemäß den Regeln endet oder du entscheidest als Spielleiter, dass die Verfolgten entkommen sind (pöse Spielleiterwillkür ). Offtopic:2 points
-
Jetzt lass mal den Manuel da raus... der kann da wirklich nichts für . #t9attackz Liegt eventuell am Endgerät. Oder ein Häkchen bei Optionen fehlt.2 points
-
Dafür aber Ruhm und Anerkennung durch uns Spieler und Spielleiter2 points
-
ok ich sehs ein... du hast recht .... ich geb mich geschlagen..... hier ein keks..... Dualwesen und Dual.... immer diese Vertauscherei....2 points
-
Hallo an alle Gruselfreunde Im Rahmen der in der ReckenEcke Dresden statt findenden Rollenspieleinführungsreihe möchte ich euch die Grundlagen von Call of Cthulhu näher bringen. Es werden nur kurze Einzelabenteuer gespielt. Man verpflichtet sich also nicht für eine Kampagne. Ihr könnt außerdem aus einer großen Auswahl von fertigen Charakteren wählen. Dies wird dann auch offizieller Pegasussupport sein. Weitere Termine: 27.2.2020 Ab 18:00 Uhr Also man sieht sich http://reckenecke.de/key/Veranstaltungen.htm1 point
-
Ich gebe zwar zu, dass Erwachte Vorteile gegenüber Mundanen Charakteren haben, jedoch nicht in dem Ausmaß, dass ich hier lese. Wenn ein Spielleiter die in den Büchern genutzten Möglichkeiten nutzt haben auch Magier ihre Probleme. Dazu kommt, dass zumindest in meiner Gruppe Teamwork notwendig ist damit jeder seine Aufgaben erfüllen kann.1 point
-
Naja es geht eher darum was man investieren muss um einen Durchschnittskörper zu erhalten. Mit 5 Stärke als Troll unter Trollen biste quasi der größte Schlappschwanz auf Erden. Normal sind 7. Und um auf "Normal" zu kommen muss dann nocheinmal heftig nachbezahlt werden. Ein Mensch wiederum zahlt fast nichts um von Schlappschwanz 1 auf Normal 3 zu kommen. Ich weiß regeltechnisch ist 5 Stärke immernoch fett, aber rollenspieltechnisch eben absolut Grütze. Man darf übrigens nicht vergessen, dass diese Attribute auch mit einer Maximum-Reduzierung kommt!1 point
-
Das war auch mein erster Gedanke. Andererseits ist es natürlich auch etwas überheblich, den Kreis derjenigen, die etwas über Berlin für Cthulhu schreiben wollen, allein nach diesem Kriterium einschränken zu wollen. Schauen wir mal, was die so schreiben . . .1 point
-
Bin ich der einzige der trotz 400 Karma/char Gruppe keine unbalance zwischen erwachten und mundanen verspürt?1 point
-
Die Konzept Schutzpatrone waren bei mir bisher basierend auf dem Hintergrund des Charakters, also ein Ex GI würde Krieg in Form eines Panzers oder Soldaten sehen, ein Charakter mit griechischen Wurzeln wohl eher einen Soldaten im Stil von Ares-Darstellungen. Je nachdem, wie stark er im Ideal seines Schutzpatrons handelt, würde ihm dieser Patron dann "Visionen" geben. Also den Geruch von Schwarzpulver oder Napalm. Große Dinge wie Berg, Mondin oder Meer würden bei mir wirklich als das erscheinen, was sie sind, bzw. würden das Handeln des Charakters durch passende Geräusche gutheißen oder ablehnen (abfallendes Geröll, das Rauschen einer großen Welle, verschwommene Spiegelung des Mondes in einer Pfütze)1 point
-
Wo man doch einen deutschen Lizenznehmer hat, der international renommierte eigene Veröffentlichungen herausbringt, verwundert es ein wenig, dass die Amerikaner ein eigenes Buch zu Berlin bringen, statt eines in Kooperation mit dem deutschen Lizenznehmer zu machen.1 point
-
Ich möchte nicht unken, aber ob da was ordentliches bei raus kommt, wenn Amerikaner über Berlin schreiben?1 point
-
Naja, lösen "müssen" wir (im Sinne von Menschheit) so einiges, die Frage ist wohl eher, was können wir lösen? Wirklich wichtig wären folgender Probleme: Revival des Nationalismus Hat in meinen Augen nur negative Aspekte. Siehe die wirtschafltichen (und politischen) Schäden der Auseinandersetzung der USA mit China (und der EU natürlich auch). Dann der Brexit. Halte ich für noch eine größere Bedrohung, wenn sich da anderen eine Beispiel dran nehmen. Die EU hat uns jetzt seit 7 Jahrzehnten politische Stabilität, Frieden und wirtschaftlichen Wohlstand gebracht. - Gut, wirtschafltich läuft es nicht in allen EU Ländern so gut, wie bei uns, aber in keinem EU Land herschen Drittweltzustände mit Hungersnöten und allem war noch daran hängt. - Der wieder erwachende Nationalismus gefährdet das alles. Wohin Protektorismus und Nationalismus führen kann (und in letzter Konsequenz mMn führen wird), hat man vor 100 Jahren erlebt. Leider scheint das immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Klimawandel / Umweltzerstörung Die größte Gefahr für die gesamte Menschheit überhaupt. Leider aber auch eins der Probleme, bei denen ich persönlich so meine Zweifel habe, ob wird das noch lösen können oder nicht längst nur noch auf dem Beifahrersitz sitzen. Bei dem Thema sortiere ich übrigens auch die Umweltzerstörung ansich direkt mit ein. Ein Beispiel ist da das gewaltige Plastikproblem. Kürzlich wurde (erstmalig?) Mikroplastik im menschlichen Organismus nachgewiesen. - An den Stränden und in den Meersbewohnern ist es eh längst angekommen. Migration Migration ist das dritte große Problem, das gelöst werden muß. - Erinnert sich noch wer an den Geschichtsunterricht? Stichwort: Zeit der Völkerwanderung und Untergang des Römischen Imperiums. Führte letztlich zu rund 5 Jahrhunderten, die man gelegentlich als "The Dark Ages" bezeichnet. - Bei diesem Thema spielen natürlich mehrere Aspekte eine Rolle, die alle für sich schon wieder ein Problem sind: Kriege & Kriegesflüchtlinge, wirtschaftliche Not (war schon Triebfeder der Wikinger) und nicht zuletzt immer stärker ein Thema: Klimaflüchtlinge! Da wird noch vieles auf uns zukommen, wenn wir Problem 2 dieser Liste nicht in den Griff bekommen, woran ich - wie gesagt - so meine Zweifel hege. Wenn wir diese grundsätzlichen Probleme nicht in den Griff bekommen, sind Themen wie "Kita-Plätze" einfach nur Kindergarten, um mir mal das Wortspiel zu erlauben. Klar werden wir vermutlich noch ein paar Jahrzehnte irgendwie durchhalten, aber spätestens die "Insassen" besagter Kitas werden und später mal fragen, warum wir uns nicht um die wahren Probleme gekümmert haben, als wir als Menschheit wenigstens noch eine Chance hatten, diese Welt auch für zukünftige Generationen als bewohnbaren Ort zu bewahren.1 point
-
Insekten könnten tatsächlich Ernährungsprobleme lösen, aber so lange die so teuer sind, wie es bisher der Fall ist, so lange sind die keine Alternative. 10 Euro für 40 Gramm Buffalowwürmer sind in einer "Geiz ist Geil" - Gesellschaft, in welcher außerdem Fleisch sehr billig in großen Mengen zu haben ist, einfach viel zu teuer, selbst für "nur mal probieren".1 point
-
genau, also warum nicht gleich mit dem Karmasystem loslegen .Nur weil es "schwieriger ist (kanns ja nicht sein, weil es ist teil vom LP System ) so braucht der Neuling nur 1 System lernen Weil Lebensmodulsystem im Gegensatz zum Karmasystem sowohl Hilfestellung, Hintergrund als auch weit mehr als 800 Karma liefert. Im Karmasystem musst du erstmal überlegen was du willst und wie viel es dir wert ist. Dann musst du auch noch entscheiden welche Fertigkeiten und Attribute wie hoch sein sollen und wie viel Geld du nun eigentlich brauchst. Karmasystem mag zwar ultimative Freiheit sein, allerdings erschlägt es einen am Anfang damit, bietet kaum bis keine Hilfestellung was zu viel und was zu wenig ist und ob man nun Blödsinn verzapft oder nicht. Außerdem wird man gleich von Anfang an darauf hingewiesen ja keinen Meta zu nehmen weil die gleich doppelt kosten. Das Modulsystem ist in dieser Hinsicht Einsteigerfreundlicher da es einem sowohl Freiheit als auch Stützen zum Anhalten bietet. Nachdem man sich im Modulsystem für Herkunft, Kindheit und Jugend sowie vielleicht auch noch für Uniabschluss entschieden hat, nimmt man noch ein maximal zwei Module Wahres Leben, verteil eine viel geringere Menge Karma an das bereits stehende Gerüst um noch ein paar Schwachstellen auszumerzen oder Sonderwünsche hinzuzufügen und Gut ist. Danach hat man einen mehr oder weniger stimmigen Charakter mit Hintergrund der zum Spielen bereit ist dank eines recht soliden Fundament.1 point
-
*Sign* Auf diesem Level macht die ganze Exotenausrüstung auch gleich viel mehr Sinn1 point
-
Die Wortwahl ist vielleicht missverständlich. Erscheinen meint nicht unbedingt manifestieren, und auftreten meine ich auch eher im Sinne eines Plot-Devices, als tatsächlich als NSC. Meine Rabenschamanin hört halt manchmal krähendes Lachen, wenn Rabe etwas gut gefällt. Oder sie deutet einen Schwarm Raben als wohlwollendes Zeichen. Das Rabe selbst ihr erscheint, ist bisher nur ein einziges Mal passiert.1 point
-
Ersetze Zurückspulen in der Frage durch Falsche Erinnerung, duh...1 point
-
Chemie und Zusatzstoffe schreckt die Menschen ab na jedenfalls nicht davon Fleisch zu essen.1 point
-
das "Erscheinen" des Schutzpatrons ist auch suuuuuuuuuppppppeeeerrrrrr selten. Gibt im Forbidden Arcana eine Meisterschaft dazu wenn der Schutzgeist dich Super Toll findet weil du so gut in dem Kram bist die er vertritt. Dann kann man den glaube ich alle 3 Monate mal rufen damit er dir bei ein paar sachen aushilft. Dir ein bisschen an die Hand geht etc.1 point
-
1 point
-
Ja das mit den wenigen Pfaden ist meiner Meinung ein Problem das man nur mit viel mehr Shadowrunbüchern, oder einem eigenen nur aus Pfaden bestehenden PDF lösen kann. Meiner Meinung nach hat sich CGL das auch von DSA 4 abgekuckt (auch wenn sie damit typisch für sie zu wenig haben um den gleichen Standard zu erreichen und anderthalb Jahrzehnte zu spät sind um auf der Hypewelle mitzuschwimmen). Ansonsten ist die Frage ja gewesen, warum überhaupt im Lebensmodulsystem wenn nicht gleich im Karmasystem. Zum einen weil im Karmasystem alle Charaktere gleich wenig Karma haben und zum anderen, weil es Zwischenschritt, zwischen Prioritäten und Karmasystem ist. Wo im Prioritätensystem meiner Meinung nach die Metamenschen am besten aufgehoben sind, wenn auch dort Menschen nicht zu kurz kommen, ist das Karmasystem hauptsächlich für Menschen gemacht worden weil die Metas dort gleich doppelt draufzahlen. Zum einen dafür, dass sie Metas sind und zum anderen um ihre Attribute zu steigern. Okay wenn man sagen würde die Metas bezahlen (zur Charaktererschaffung) nach dem wie oft sie gesteigert haben und nicht wie hoch ihre eigene Stufe ist, dann würde es zu sehr in Richtung Metamenschen ausschlagen. Das Lebenspfadsystem schlägt hier den Spagat und gibt sowohl einige freie Attributspunkte lässt aber auch für die übrigen Attribute bezahlen. Ansonsten wegen den Fertigkeiten die ich gar nicht für meinen Charakter will. Ich weiß zwar nicht wie du aufgewachsen bist aber meiner Meinung nach passt es sowohl zur Kindheit als auch zur 6. Welt, dass man sich im Laufe der Zeit Fertigkeiten zueignen muss, die man gar nicht will. Zum Beispiel Computer in Weiterführende Bildung. Ja für einen Streetsam mag es vielleicht nutzlos sein, dennoch passt es zum Aufwachsen in der 6. Welt, da es nun einmal zur Allgemeinbildung gehört dort mit einem Computer/Kommlink umzugehen. Ansonsten kann man wegen der wenigen verfügbaren Pfade sagen, ja es einengend wirken und für den Fall, dass man seinen Hintergrund gar nicht abgedeckt sieht, muss man sich eine andere Methode einfallen lassen aber ansonsten denke ich es diese Unfreiheit der Wahl auch ein Teil der 6. Welt. Frei sind dort nur die zu wählen wohin sie gehen, die auch ihr eigenes Geld verdienen und während der Kindheit wird es kaum der Fall sein. Und noch zu guter letzt wegen dem Spieler statt System Problem wenn zu wenig Wissen gewählt wird. Also meiner Meinung nach ist es hauptsächlich ein Problem des Systems. Ja wie du einmal gesagt hast, du kannst deinem Charakter anstatt eine Suboptimale Wahl treffen zu lassen auch ein Messer ins Knie rammen. So wird es wohl vielen Spielern bei den Wissenfertigkeiten gehen. Sie gehören halt zu den Sachen, die eher Fluff als Crunch sind und da müsste das System eher aushelfen. Entweder indem es bestimmte Vorraussetzungen oder Systemfälle regeltechnisch vorgibt damit es auch genommen wird (was sich mit der Freiheit und der schieren Menge des Wissens beißt und somit entweder das eine das andere einschränkt oder dem anderen das Spotlight stielt) oder indem man ordentlich davon hergibt. Letzteres macht das Pfadsystem. Man kann bei beiden abhilfe schaffen indem zum Beispiel in Abenteuern Beispiele für geläufige Wissensfertigkeiten dargestellt werden die dort helfen können und auch regeltechnisch mehr Wissen gibt wie wieder zu 4A LOG+INT x 3 oder indem noch zusätzliche 50% bis 100% des im Run vergebenen Karma auch einem Topf nur für Wissensfertigkeiten hinzugefügt werden damit die Spieler einen Anreiz haben die auch zu steigern.1 point
-
Also das ist mit den Lebensmodulen etwas schwierig, weil da ja auch Attribute dranhängen. STR 2 wird mit einer anderen Persona eben nicht einfach STR 4. Ich würde wohl erst den BTL-Süchtigen erstellen - und zwar komplett. Und dann Larry Thorne komplett. Im Wesentlichen also 2 komplette Charaktere. Die Attribute (und davon abgeleitete Limits und Initiative!) des BTL-Süchtigen würde ich beibehalten und Fertigkeiten inkl. Wissen und Persönlichkeit von Larry Thorne übernehmen. Die Schwierigkeit sehe ich in den Connections. Ein Soldat aus dem zweiten Weltkrieg hat 150 Jahre später keine Connections. Und Connections des Süchtigen - da bin ich nicht sicher, dass das abrufbare Connections sein werden. Eventuell könnte man mit dem Nachteil Kalte Schulter arbeiten.1 point
-
1 point
-
Will diesen Sonntag mal das Celluloid Horrorszenario im guten alten Hollywood Spielen. Beamer, Ragtime Musik und Texttafeln hab ich schon vorbereitet ^^ Werd berichten wies gelaufen is! LG Charon1 point
-
Das war von Balancing her bei SR5 nie das größte Problem (gegenüber Hackern ist das ein anderes Blatt). Das Grundproblem ist die mangelnde Progression weltlicher SC gegenüber magischen. Hacker sidn halt ein anderes Blatt, weil sie vieles können, was ein Magier nicht kann, beispielsweise mit jeder Matrixwahrnehmung ein effektives "Runner erkennen" sprechen, wirksam in einem Umkreis von 100 Metern; oder einen Manablitz aus dem Astralraum in einen Gegner werfen. Nein? Straßensamurai (wie beispielsweise Argent, Ghost-Who-Walks-Inside) sind durchaus nicht nur Trog of War-artige Actionhelden. Genausowenig wie jeder Soldatencharakter gezwungenermaßen John Rambo ist. Nicht wenn man Cyberware auch benutzen will, außer um sich die Essenz zu reduzieren. Nein, es bietet (gewollt by Design, als nerf; Zitat mehrerer Autoren) die Grundfunktionen, wie bei Smartlinks und co - die Bonuswürfel. Im Gegenteil, ohne WiFi sind viele Cyberwareteile effektiv Essenzvernichtung ohne Nutzen (alles was Limits erhöht kann man sich schenken; das kommt davon wenn die USA keine Stochastik in der High School haben). Klar kann man das auch alles mit externem Gear substituieren. Man kann auch statt einen Cyberkämpfer zu spielen einen Adepten mit externem Gear spielen. Was zeigt: ich habe recht. Das stimmt zumindest zu einem guten Teil (mit den ganzen Elementarmanipulationen kann man immer noch jeden mit fallenden Häuserteilen töten, aber dafür zwicken die beim Entzug auch ganz ordentlich und sehr diskret ist das halt auch nicht). Meine Erfahrung mit Tischrunden ist dieselbe (meine letzten beiden SR5-Runden waren 5 erwachte, 1 weltlicher, und das war in beiden Fällen ich). Wenn man nicht hart sagt "nur ein Erwachter pro Gruppe", dann spielt jeder einen. Weil Spieler halt auch Regeln lesen und sich ausrechnen können, welche Option besser ist.1 point
-
Der Realfilm war ganz ok - nicht atemberaubend, aber meine Erwartungen für solche Verfilmungen starten bei der Realverfilmung von Mario Brothers. @Medizinmann: ja, das ist ein Musicclip, welches GITS1 (den Originalanime) nimmt. Davon gibt es eine "verbesserte" Version mit "neuen" und "tollen" Computereffekten, die den Film kaputt machen, indem sie komplett den Stil brechen und alles in ein Weinrot tauchen. Über diesen bedauerlichen Unfall wollen wir aber dann nicht sprechen. und auch nicht über SSS und GITS2. Und Man/Machine Interface. *seufz* SYL1 point
-
Hiho, MMn. ist das ein Argument auf wackeligen Füssen. Ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft untersucht hat wieviel karma "angemessen" wären bei shadowrun. Für einmal die woche spielen und jedesmal karma st die verteilung mMn. angemessen. Stehen meine Annahmen im GRW dabei? Nein, obwohl sie mMn. unerlässlich für die bewertung sind. @Footman Das System ist so? Aber der SL ist aussen vor? Wer erzählt dann die Welt? Ausserdem, wer erzählt denn das die "Klassen" gleichwertig sind? Der Hintergrund schonmal nicht. Deine Einschätzung macht nur Sinn von einem mMn. engen Standpunkt aus. Das sind die Annahmen deiner Analyse. "Erweitere" deinen Standpunkt und deinen Analyse wird anders sein. Grüsse1 point
-
Dafür aber Ruhm und Anerkennung durch uns Spieler und Spielleiter Das ist jawohl das mindeste.1 point
-
Ich weiß. Ein Grund warum ich als Autor bei Pegasus niemals tätig werden würde.1 point
-
Ich höre da zwischen den Zeilen auch sehr viel Mimimi... These1 So übermächtig ist Magie in der Praxis gar nicht. Die neuen Spielsachen wie Manafäule findet wohl nur sehr schwer seinen Weg in die Spielrunden. These2 Je stärker eine Runde maximiert, umso stärker werden die Erwachten im Verhältnis zu den Mundanen, da Erwachte mehr Optimierungspotential haben. These3 Sp frustrierend kann das spielen von mundanen Charakteren gar nicht sein, da gefühlt die mundanen Charaktere immer noch die Mehrheit bilden.1 point
-
Ach so , das meinst Du .... Das stimmt so nicht . JA , der Astral wahrnehmende Magier kann in diesem Moment nicht die Mundane Ebene sehen & muss umschalten , ist aber Dual ( Das hat nichts direkt miteinander zu tun ) . Du ziehst da eine Verbindung, die SO nicht da ist . Sobald der magier Astral wahrnimmt hat er eine Verbindung zum Astralraum, kann dann IN den Astrralraum zaubern und auch aus dem Astralraum verzaubert (und angegriffen) werden . Er ist Dual (sehe auch Apple's Post) solange er Astral wahrnimmt hmmmm,.... Das Kriterium für "Dual sein" bedeutet nicht beide Ebenen gleichzeitig zu sehen (ja, das können einige) sondern das man Einfluss auf beide Ebenen nehmen kann (und Vice Versa von beiden Ebenenen beeinflußt werden kann ) Hah ! Analogie gefunden : Dual sein ist der Eisbecher , auf/ in beide Ebene gleichzeitig schauen zu können, ist die Kirsche drauf (nicht der Eisbecher ) Es gibt manche Eisbecher MIT Kirsche (materialisierte Geister ) und manche Eisbecher ohne ( Astralwahrnehmende Magier) mit Dualem Tanz Medizinmann1 point
-
doch, ist er . Dadurch, das er Astral warnimmt wird er für diese Dauer Dual (und aus dem Astralraum angreifbart. zumindest seit den letzten 3,4 Editionen ) Oder hat CGL das geändert ? mit leicht verwundertem Tanz Medizinmann Für die Zeit während er Astral Wahrnimmt nimmt er Astral Wahr und ist dort auch sichtbar ja. Aber lt. Regeln sind Dualwesen, wesen welche gleichzeitig Astral und Physisch Wahrnehmen können und dies auch gewöhnt sind. Es ist als RAW eine Kraft die direkt bei den Crittern beisteht. Ein Erwachter der Astral Wahrnehmt ist nicht dual, weil er in dem Moment nicht gleichzeitig auf der Physischen Ebene wahrnimmt und dafür auch wieder switchen muss.1 point
-
Critter/Geister kriegen das per se nicht (GRW S. 394). Danke dann musste ich das jetzt nicht raussuchen XD Und ein Zauberer der Astral wahrnimmt ist kein Dualwesen.1 point
-
Hmmm Ich denke, es ist nicht mal eine gefühlte, echte oder erfundene Übermächtigkeit von Magie. So viele Spieler und Spielleiter in Diskussionen seit SR2 Zeiten (wo Magier nochmal deutlich mächtiger waren) haben gezeigt, daß sie die Regeln nur teilweise oder gar nicht verstehen - oder die welt falsch aufbauen (sieht man ja wieder an der typischen Sicherheits/Astralraumdiskussion). Es liegt IMHO eher daran, daß Magier seit SR1 mit Optionen zugeschüttet werden. Initiation, Ally Spirits, Foki, Zaubersprüche ... die Möglichkeite sind endlos, Gamechanger in manchen Fällen und gerade wenn man es mit der Superheldenriege aufnehmen möchte, mit dem Uber-Actionhelden, dann kannst Du dies in SR alleine mit den Erwachten machen. Nur: Mundane dagegen treten konzeptionell seit SR1 auf der Stelle. Gut, Shadowtech hat ein wenig am Rad gedrecht, aber das war auch mittlerweile Jahrzehnte her. So richtig neue Ware und Ausrüstung, welche einen Samurai beispielsweise so voranbringt wie ein Allyspirit einen Magier ... ich glaube, da fällt mir spontan nichts ein. Klar, mal ein Würfel mehr hier, mal ein Schadenspunkt weniger dort ... aber das ist halt schon seit SR1 gang und gebe. Der Erwachte des Jahres 2075 ist Nick Fury, Black Widow, James Bond, Jason Bourne, Hawkeye, Thor, Casanova und Dr Strange in Personalunion. Der Mundane ist nicht mal V. Nicht mal Adam Jensen. Nicht mal Johnny Mnemonic. Nicht mal Molly. Er ist der Clank in der Ecke, der seinen Neuropozyne Shot nicht bekommen hat, wenn es um Möglichkeiten und Coolness geht. SYL1 point
-
Das Problem ist eigentlich nicht mal, dass Magier zu mächtig sind (oder mystische Adepten), sondern dass Weltliche, insbesondere Augmentierte, so absurd hart generft wurden, keinerlei Support erfahren, absolut jede Augmentierung mit einem dicken "ja, aber" kommt, und sie wieder Mondpreise aus SR3 eingeführt haben (Decks, Peetags). Und dass es, weil sie Kampfhacking unbedingt als Kernelement erzwingen wollten, einfach keine Möglichkeit gibt, seine Cyberware einigermaßen zu sichern, ohne permanent am Rockzipfel des Technomancers (vergesst Decker) zu hängen, und dass Rigger quasi nur laut die Sicherheit antrötende Drohnenlieferanten für feindliche Hacker sind, wenn sie nicht 90% ihrer Ressourcen auf ein Deck verwenden (oder vergleichbare Ressourcen für ein aufgebufftes Kommlink, das ein sehr schlechtes Ersatzdeck ist). Das kombiniert sich dazu, dass Weltliche, Augmentierte, Nichthacker bei SR5 ausgesprochen frustrierend zu spielen sind. Und das Problem kann man mit noch so guter Anwendung von Gegenmaßnahmen gegen Magier nicht lösen, leider.1 point
-
Spiel(er)erlebnisse sind wohl weniger relevant (was für eine Kampagne das war würde mich aber mal interessieren). Verschiedene SLs stellen Charaktere verschieden dar. Genau wie die feuchten Träume mächtige NPCs auszuschalten. Wer Spaß daran hat kanns ja machen... Die Relationen zwischen dem was sich Autoren ausdenken und SLs und Spieler machen sind nicht immer gegeben. Eine Mary Sue, wie z.B. Red, ist Harlekin eher nicht. Gut, Tom Dowd hält sich auch nicht für einen Vampir... Sein Alter Ego (ein Runner namens Dowd) wurde iirc in Shadowrun Returns über den Haufen geschossen Er ist ein seit der 1. Edition Shadowrun etablierter mächtiger NPC. Als 7000 Jahre alter Elf spielt er eben in der Oberliga mit. Genau wie für Lofwyr ist es eigentlich völlig irrelevant da Werte mitzugeben (eine Unart der 90er... haben sie nur bei Sauron in MERS richtig gemacht... der hatte einfach in allem 666 als Wert ). Die Darstellung bei der Artefaktjagd-Kampagne war iirc blödsinnig (anderer Autor ohne Gefühl für die Figur und schlecht geplottet) aber das hab ich nur vor 5/6 Jahren mal auf ner Kon gespielt. Kann also auch ein falscher Eindruck sein. Anfänger . Wenn das andere Kind auch Handschuhe trägt bringt das DMSO nicht soviel... Und warum will er knutschen?1 point
-
Critter/Geister kriegen das per se nicht (GRW S. 394).1 point
-
Zufällig entdeckt... warum FAB nicht immer und von jedem Konzern eingesetzt wird: Straßengrimoire s. 246 (Astralpulver) "Es wurde als Alternative zu FAB (Fluoreszierenden Astralbakterien) entwickelt, um astrale Wesen zu entdecken, weil FAB in allen Varianten als Umweltrisiko gelten."1 point
-
Nur zur Anmerkung es gibt Unterschiede zwischen englischer und deutscher Version. Also bitte nicht mit Steinen werfen... GRW 5. Auflage S. 4601 point
-
Ich glaub du hast das mit dem Totschlagargument nicht so ganz verstanden... du behauptest das der SL-Entscheid ein solches ist. Auch wenn du es als Antikeule bezeichnest... Und das gefällt dir nicht. Passiert. Und wenn du regeltechnische "Fakten" anführst... Der SL-Entscheid steht auch in den Regeln. So ganz RAW an der zitierten Stelle (und diversen anderen) ... Und entscheide dich eventuell ob du faktisch oder meinungsbasiert diskutieren möchtest . Du bringst bisher nämlich nur Meinung und behauptest das es Fakten sind... CGL hat sich entschlossen den Ball zum SL zu spielen... mal wieder. Ich lese jetzt die Regeln zu "Penetrating Fire"... denke hmmm find ich imho schwierig. So ganz aus Bauchgefühl, weil ich die magische Immunität anders verstehe und weil das imho auch eine Grundsatzentscheidung ist. Bei der nächsten Spielsitzung... "Hey Leute es gibt da dieses neue Manöver. Könntet ihr gut gegen Geister nutzen. Wollt ihr das? Heißt im Umkehrschluß aber das die anderen Kinder das jetzt genauso machen (könnten) wenn ihr Geister einsetzt. Vielleicht nicht Ganger X aber Konzergardist Y schon. Der hat das geübt. Und seine Kameraden auch. Also wie machen wir das..."1 point
-
Taktik kleiner Einheiten bzw. small unit tactics. Penetrating Fire heißt die Technik... Ich finde die Identifizierung einer "Schwachstelle" (was für das Manöver notwendig ist) beim Geist nur... schwierig. Die Immunität kommt ja eben nicht durch einen dicken Panzer (der eventuelle "dünne" Stellen hat) sondern ist magisch. Also imho eher *meh* das Manöver (gegen Geister)...1 point
-
Poppen was das Zeug hält (verursacht HGS ) mit amourösem Tanz Medizinmann1 point
-
jouh, Isso Astrale Geister werden extra erwähnt , danach müsten auch Astrale Magier wahrnehmbar sein. Mir tun die Hermetiker/Vollmagier leid, die zum ersten mal Astralprojektion lernen , in den nächsten Puff fliegen um aus dem Astralraum zu spannen und dann entdeckt werden... Früher (in älteren Editionen) war das Leben leichter mit Astralem Tanz Medizinmann1 point
-
Hehe, so nervig und wahr wie früher mit Windows: "Ich hab ein Problem mit Windows..." - "Installier Linux!" "Wie kann ich meinen Straßensamurai-Build verbessern?" - "Bau ihn als Adepten neu!"1 point
