Eismann
Mitglieder-
Posts
1,046 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Eismann
-
Ich glaube bei einem Closed-Room-Zombieapokalypse-Abenteuer (bzw. Insektengeister, kommt aber aufs selbe raus) fällt das Wegfallen von Matrixgedöns nicht weiter auf. Ich fänd es sogar stimmiger.
-
Es gibt jede Menge offizielles Material. Wenn man eine der Städte plättet, kann man den ganzen Rest durchaus weiter nutzen. Wenn die Charaktere beispielsweise üblichweise in Hamburg zugange sind, ist der "Verlust" von München leicht zu verschmerzen (oder umgekehrt).
-
Naja, aber 1+. Mio Einwohner oder 60.000... was spräche dagegen, Frankfurt, München, Berlin oder Hamburg zu plätten? Die Rollenspielpolizei wird ja kaum vorbei kommen.
-
FFO und Brandenburg sind im DidS2 beschrieben... und sind heute bessere Kleinstädte. Da stellt sich die Frage, ob ein Ort mit 60.000 Einwohnern eine auch nur ähnliche Spielvarianz biete wie eine Stadt vom Format von Chicago.
-
Ich sehe auch kein Problem darin Hamburg umzunieten. Dann passt es halt nicht mehr zum aktuellen ADL-Kanon... ja und? Wenn die Spieler es nicht mal bis zur Geschichtssektion des Grundregelwerks geschafft haben, merkt das doch sowieso keiner. Und du hast schon einen vorbeschriebenen Plex, aus den du heraus einfach die Geschehnisse extrapolieren kannst.
-
War sie doch schon immer iirc Ich meine mich auch daran zu erinnern, dass Picador schon immer ein Mädel war.
-
Erinnert mich an einen Charakter, der ein Abenteuer über im Gorillakostüm herum rannte, mit der Begründung "Niemand schießt auf den Gorilla!". Er wurde dann von einem dicklichen, alten Nachtwächter mit einem Taser von der UCAS-Flaggenstange im Seattler Hafen geschossen.
-
Als SL hab ich immer gerne Schattenspiele geleitet, ich glaube so 20 bis 30 Mal. Es ist ganz interessant die Entwicklung zu beobachten, die ein Abenteuer bei unterschiedlichen Spielern nimmt und welche Strukturen man braucht, um es trotzdem ohne Gängelung ähnlich zum Erfolg führen zu können.
-
Wie auch immer, es sollte klar sein, worum es geht.
-
Gibt ja auch Kevlar-Unterwäsche als Feuerschutz. Da kann man dann sogar noch was nettes drüber ziehen.
-
Kann man das nicht nachträglich auftragen?
-
Hm... wäre ein Asbestüberzug oder eine B1 Imprägnierung nicht einfacher?
-
Moin Hm... bezieht sich der Rest der Nahrung nur auf rohes Fleisch oder allgemein "Rohkost"? Und bei Fleisch müsste es dann ja theoretisch auch Tankfleisch tun...
-
Man kann auch einfach vorher absprechen "Leute, Lust auf einen Knastausbruch?", dann kann man sich das rumgefrickel sparen. Oder eine nette, wenn auch eher abstruse Lösung der Problematik von "Ihr wacht auf und wisst nicht, was war" war die Explosion einer Drogenküche, was die Spieler natürlich erstmal im Rahmen des Abenteuers wieder zusammen setzen mussten.
-
Wie schon geschrieben wurde, es ist nicht ganz einfach, aber es ist definitiv umsetzbar.
-
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es ein spannendes detektivische Element haben kann, heraus zu knobeln, was vorher passiert ist. Wenn das jenseits von "So, ihr sitzt im Wald und habt nur eine Unterhose an, weil ich euer Equip scheiße finde" geschieht, und das setze ich hier mal voraus, kann das sehr spannend sein.
-
Mit vorgefertigten Charakteren als One-Shot kann ich mir das durchaus gut vorstellen mit dem Aufwachen auf dem Schiff und am Ende sterben alle. Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass es ein sehr ähnliches Szenario für Cthulhu Now gibt, wobei ein closed room setting auf einem Schiff jetzt auch ziemlich auf der Hand liegt, wie man bei der Nordstern sieht. Was Zombies angeht, ist das wie mit Käse. Es gibt nicht "zu viele Zombies". Es ist aber ein eigenes Genre und ich weiß nicht, ob es sich gut mit dem eher schleichenden Horror verträgt, der, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, angedacht war.
-
Ich hoffe, wenn, dann sterben nur die Charaktere. Und das hat den unbedeutenden Nachteil, dass sie entweder alle gleichzeitig sterben oder einige Spieler ziemlich lange handlungsfrei rum sitzen.
-
Das ist ja mal praktisch. Dann reicht eigentlich schon ein einzelner Stufe 1 Geist, um als nicht greifbares Gruselelement zu wirken. Dabei fällt mir ein. Ich hab hier noch ein kleines Abenteuer auf einem Schiff, falls das was hilft: https://rapidshare.com/files/692399587/Nordstern.rar
-
Hast du überhaupt wen dabei, der astral sehen kann?
-
Moin Wenn man es halbwegs geschickt anstellt, muss man den Charakteren nichts weg nehmen. Gibt meistens eh nur böses Blut, von daher würde ich mit so einem Mittel sehr vorsichtig sein.
-
RPC auf RTL (und ja, das hat entgegen der Optik nix mit der GamesCom zu tun): http://www.youtube.com/watch?v=whhhwvIoNJg&feature=player_embedded
-
Bevor ichs vergesse: Das Programmheft ist online! http://www.rpc-germany.de/customers/rpc/images/user_documents/RPC11-ProgrammheftOnline.pdf
-
Moin Noch ein Nachschlag fuer die Freunde der gepflegten Zeichenkunst: Die Band Of Artists bietet eine ganze Reihe Workshops fuer Zeichner und die es werden wollen an. Workshopzeiten werden am Stand der Künstler bekannt gegeben (Standnummer 247A). Voranmeldung notwendig, daher bitte frühzeitig an den entsprechenden Tagen am Stand melden. Für alle Workshops bitte Papier und Bleistift mitbringen. Drachen! Elke Brandt, Maik Schmidt (Manticor Illustrations) Zeichnerische Grundlagen, Aufbau und Design für Einsteiger. Dauer: ca. 1Std. Manga, Manga! Nadine Wewer Der typische Gesichtsaufbau und Mimik der japanischen Comicfiguren für Einsteiger. Dauer: 1 Stunde Chimären erschaffen! Metamorphose verschiedener Tiere zu Mischwesen für Einsteiger Dauer: 1 Stunde Grundlagen im Illustrieren mit Photoshop Dominik Oedinger & Patrick Soeder Texturen und Tipps zum Kolorieren für Einsteiger anhand verschiedener Beispiele. Dauer: ca. 1Std Tricks und Kniffe für einen Autodidakten Patrick Soeder Leitfaden zum Erschließen von Texturen und Oberflächen Dauer: ca. 1Std Spielleitermaterial selbst gestalten Iris Aleit In diesem Workshop lernt ihr, wie man Kartenmaterial für die eigene Spielrunde gestalten kann. Außerdem beschäftigen wir uns auch mit anderen Materialien, die für eine Rollenspielgruppe Ergänzungen bei den Tischrunden bieten. Ciao, Eismann
-
Wenn es Horror sein soll, sollte man klein anfangen und die Spieler entsprechend lange im Dunkeln lassen, womit genau sie es eigentlich zu tun haben. Wenn die Bedrohung fassbar wird, schwenkt das ganze fast automatisch in eine Ballerorgie um. Wie im Podcast angemerkt kann es ganz interessant sein, nach Absprache mit dem entsprechenden Spieler den Charakter umzunieten. In Kombination mit Shedim kann man, wenn die Mitspieler den Körper des Charakters nicht entsorgen, ihn sogar unter Kontrolle des Spielers wieder auftauchen lassen. Man sollte dann nur aufpassen, dass man ihm nicht komplett mit Shedimkräften ausstattet, sonst massakriert er seine ehemaligen Kollegen. Ich hab es so gehandhabt, dass ich ihm einzelne Kräfte wie Grauen mit einer gewissen "Munitions"-Anzahl mitgegeben habe und mit der Ansage, dass sein Ziel nicht die möglichst schnelle Vernichtung der anderen Charaktere sondern eher Angst und Schrecken sein sollte. Das gibt dem Horrorabenteuer in der zweiten Hälfte mehr Biss, wenn die eigentliche Gefahr für die Spieler greifbarer (und so auch bekämpfbarer) wird.
