-
Posts
1,324 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
33
Everything posted by Lexx
-
Och ich fand das Waffenbuch immer praktisch. Auch wenns die meiste Zeit bei mir als Coffee Table Books herum liegt. Aber wenn dann mal ein Spieler mit seltsammen Waffenwüschen/-Ideen kommt (Sturz im Treppenhaus ^^) ist was brauchbares da. Besonders im Bezug auf Authentizität und die gar nicht mal so seltene Frage welche Berufsgruppe eigentlich welche Waffe zu welcher Zeit benutzt hat. Schaut halt besser aus wenn in der Waffenzeile nicht nur "Pistole" steht. Die Waffentabellen aus dem GRW reichen dann oftmals nicht. BTT: Ich mag das Buch sehr und habe mich schon etliche Stunden darin vergraben. Schöne Abenteuerideen kommen da einem. Was das Limitiert angeht, wird wohl eine Neuauflage mit einem anderem Cover (das langweilige was innen abgebildet ist), nicht wattiert und vieleicht sogar nur in S/W daher kommen. Allein das schönere Cover sind mir die 10€ aufpreis allemal wert
-
Komplettset mit Investigatoren-Tasche
Lexx replied to Judge Gill's topic in Einzelveröffentlichungen
Ja ... wir haben gestern in der Runde alle unsere W6 mal verglichen und wenn sie nicht von Q-W sind dann haben sie einen Strich unter der 6. Halten die Hersteller uns für dumm oder ist das mittlerweile irgendwie Tradition (so wie z.B. standardmäßig ein Sondersymbol auf der höchsten Zahl liegt und nur selten auf der Niedrigsten)? P.S.: Meine sind noch immer nicht da. Aber mittlerweile möchte ich eher nur die Dose statt diese braunen Köttel. Da kann ich dann wenigsten meine bevorzugten Würfel rein legen. -
[Eldritch Horror]: Mask of Nyarlathotep
Lexx replied to Der Flüsterer's topic in und weitere cthulhoide Spiele
Naja könnte ja sein dass der Ausgang der ersten Runde auf ein A,B oder C hinausläuft und man bei der zweiten Runde man eine Aufbau A,B oder C hat. -
Hach ja ich mag das Abenteuer. Simpel und man kann es ausbauen wenn man will. Genau richtig für den Support damals. Ist stark verwandt mit "Begraben" (kostenlos im Netz verfügbar), Als Tipp empfehle ich schön mit Dunkelheit zu spielen und das Monster schlimmer und unberechenbarer zu gestalten als es in dem Szenario beschrieben wird. Und die NPCs für Paranoia einsetzten. Einer von ihnen ist ja dafür gerade vorgesehen.
-
Der Künstler könnte auch bemerken das irgendetwas seine Arbeit unterschwellig beeinflusst. z.B. seltsam geformte Schlieren im Glas die er erst für einen Fehler hält er aber sich dann doch besinnt das er sie wie in Trance selbst eingefügt hat obwohl dies das Gesamtbild stört. Der Drang dem auf dem Grund zu gehen wird von Tag zu Tag größer. Je nach Abenteuer könnte es davon kommen, dass er als künstlerisch empfindsames Wesen im Unterbewusstsein von der Anwesenheit des Mythoses in seiner Gegend beeinflusst wird. Wäre dann auch eine gute Möglichkeit Visionen oder Halluzinationen ins Abenteuer einzubauen. Es könnte für ihn z.B. im größten Chaos plötzlich die Zeit still stehen und er sieht in der aktuellen Szenerie was geschieht wenn er und seine Gruppe scheitert. Ich fand ja immer dass Künstlerchars sich sehr gut anbieten einen surrealen Ton in Abenteuer zu bringen.
-
Generierungspunkte Investigatorenerschaffung
Lexx replied to Plato's topic in Erschaffung von Investigatoren
Auf Seite 5 des Einsteigerheftes stehts auch noch mal. Ist sogar die einzige Verteilungsmethode dort. http://www.pegasus.de/fileadmin/Downloads/Spiele/Buecher/Cthulhu/Cthulhu_Schnellstartregeln.pdf -
Als kleine Erleichterung hatte ich für den Support einen Plan des Hauses erstellt. Vorteil ist, dass die Spieler grob wissen wie der Aufbau ist aber trotzdem nicht jedes Detail wissen. Sie dürfen dann in den Plan reinschreiben was sich wo befindet und ihn anschließend mitnehmen. Ganz nett als kleines Giveaway auf Messen. Bei mir hat der Auftraggeber den Plan schnell notiert ehe er panisch das Haus verließ. Grundsätzlich soll der Plan den Spielfluss etwas beschleunigen. Wird sicher wieder zur SPIEL 2017 wieder zum Einsatz kommen. Vielleicht kann den Jemand gebrauchen. https://www.dropbox.com/s/ug2r0n0qo39v2a8/raumplan_corbitthaus.jpg?dl=0 Cases Corbitt-Tagebuch habe ich auch noch auf alt getrimmt (doppelseitig drucken und an der schwarzen Linie ausschneiden) https://www.dropbox.com/s/mmbolpffapwbgsr/tagebuch_corbitt.pdf?dl=0 Der Support hat zwar auch 7 vorgefertigte Charaktere aber da bin ich mir nicht sicher ob ich die hier rein stellen darf.
- 21 replies
-
- Spuk im Corbitt Haus
- Spielbericht
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Sch)ReckenRunde in der ReckenEcke Dresden
Lexx replied to Lexx's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
UPDATE: Termin für September. -
Da gings ja darum dass die MP ständig durch den Nebel dahinschwinden. Wie Judge schon sagte, den aktuellen Wert mal 5 (abgerundet). Musst du dann halt ständig neu berechnen.
-
Surreal Dice Tower nach Art von Zdzisław Beksiński
Lexx replied to Lexx's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
ja bin auch deswegen vom EarlyBird weg zum normalen da dort die Versandgebühren weniger sind -
Gestern gefunden. Sehr sehr schön. Besonders im Zusammenhang von CoC-RPG. https://www.kickstarter.com/projects/1737676429/surreal-dice-tower?ref=user_menu Ansich benutze ich ja keine Würfeltürme, aber hier könnte ich versuchen ein paar Einsatzmöglichkeiten zu finden. Die Vorlage dürfte wohl dieses Bild von Zdzisław Beksiński sein. http://t.wallpaperweb.org/wallpaper/darkart/1600x1200/Zdzislaw_Beksinski_65_1600x1200.jpg Es wird ja gesagt, dass er die Inspirationsquelle für den Würfelturm ist.
-
Das klang aber vorher anders: Oder sind das schon geplante und fertig zum Layouten bereite Abenteuer die nur noch abgearbeitet werden? 1-2 Jahre ohne OneShots? Da kann ich ja froh sein dass im die Support nicht verschwinden. Aber die sind meistens nach Produktleitfaden (z.B. immer 1920er und an aktuelle Produkten angelehnt), recht selten Ausreißern mit experimentellen Ideen und erscheinen sehr sporadisch (ich weiß, es kommen bald Neue). Aber das ist ein anderes/internes Thema. Schade, alles sehr sehr schade ...
-
Na, dann schick uns doch ein paar gute Abenteuer und wir machen einen Sonderband.Gerne, aber glaub mir, meinen unausgereiftes Wirrwar und Geschwurbel willst du nicht haben ^^Ein Abenteuer ist für den SL zu komplex, verwendet eine Tonne Handouts und zahlreiche Tonstücke die man nicht abdrucken kann. Ein anderes ähnelt leider zu sehr Filmriss (der Autor war halt schneller als ich ^^) und mein letztes ist zwar in meinen Augen gut aber es fehlt der letzte Kniff der mir einfach nicht einfällt. Der Rest sind nur Ideen die nicht ausgereift sind bzw ich nicht clever genug bin um diese Ideen in Gold zu verwandeln. Ich halte mich auch nicht für einen guten Autoren. Eher für jemanden, dem manchmal eine brauchbare Idee einfällt. Aber es war nicht böse gemeint, sondern ist mMn ansich nachvollziehbar. Platz ist im Lovecrafter nicht da um mehr als ein Abenteuer mit rein zu nehmen. Das liegt ja schon irgendwie am Format dass nur eine gewisse Dicke zulässt. Außerdem ist der Fokus ein neuer. Mehr über Lovecrafts Kosmos und mehr über den Verein (ist ja die Vereinszeitung). Und ein seltener Abenteuersonderband würde es glaube ich auch nicht kitten. Der würde sicher auch zuu selten kommen. Und dieses "Selten" und der Versuch daraus ein "regelmäßig" zu machen war doch meines Erachtens doch der Hauptgrund nach 10 Ausgaben CR Schluss zu machen. Es führte zu viel Stress. Dass dann auch noch das Feedback fehlte (das fehlen Selbigen habt ihr ja da und da beklagt), was ja irgendwie mit die einzige Belohnung für ein Spitzenprodukt ist dass keinen Gewinn abwerfen darf, machte eure Entscheidung dann fest. Ich kritisiere nicht eure Entscheidung sondern unterschreibe diese. Passiert mir auch oft in Beruf und Hobby und lässt mich daran auch zweifeln ob es sich lohnt da weiter zu machen. Nun gibt es aber nun dieses Loch was der Verlag (und nicht wieder ihr) ... sagen wir mal ... Verkleinern sollte, also selber die Vielfalt (die ihr nun mal unbestreitbar hattet) stellen. Das fand ich mit den letzten Bänden (30, Ars Mathematica, frisches Blut) ganz gut angefangen. Ich möchte ungern dass ihr euch wieder Stress macht. Es sei denn ihr fühlt euch irgendwann von eurer Leidenschaft zum Hobby getrieben weitere Abenteuerbände zu produzieren. Ich würde dann gerne versuchen was von meinem Kram bei euch unter zu bringen.
-
Ansich bin ich da wirklich in einer Sondersituation. Wenn ich kein Supporter wäre, hätte ich sogar noch weniger geleitet, da mir ein Teil der Supportabenteuer hier auch nicht zusagen. Die anderen Abenteuer gefallen mir persönlich entweder auch nicht, oder sind für ander Cons oder meine neue Runde reserviert. Diese wird jedes mal einen anderen SL unter den Spielern haben. Ich wollte so etwas Abwechslung hinein bringen, auch mal spielen und, was viel wichtiger ist, meinen Horizont erweitern. Diese Chance habe ich sonnst nur auf der DCC oder anRUFung. Von daher sind die letzten drei Bände Tabu für mich. Es freut mich aber sehr sehr sehr zu hören dass es weiter geht und dass unsere Argumente etwas gebracht haben. Von den Verkaufszahlen her würde mich aber mal sowieso interessieren wie gut sich die Bände verkaufen. Denn wenn die sowieso gerade so ... meh sind dann hätte ein erhöter Output schon schlechte Chancen.
-
Die ersten vier habe ich logischerweise aufgrund meiner Supportertätigkeit bereits x mal geleitet. Filmriss kann ich mit meiner Gruppe nicht spielen, da es leider mit meinem Abenteuer "was wird hier gespielt" zu starke überschneidungen gibt, der Band Ars Mathematica ist für mich als Spieler tabu und Cure of the living dead erinnert meine Spieler zu sehr an andere Dinge.Es geht meines Erachtens auch nicht wirklich darum ob alles schon gespielt wurde. Stell dir mal alle Abenteuer mit ihren verschiedenen Richtungen als Obstkorb vor. Nicht jeder wird Äpfel mögen sondern nimmt sich die ganz wenigen Stachelbeeren. Jemand anderes möchte viel lieber die zahlreichen Weintrauben essen. Ich bin so ein Stachelbeerenesser. Du kennst denke ich mal sicher so in etwa meinen Geschmack und es fallen einfach mal bis zu zwei drittel der Abenteuer weg, da sie mir nicht gefallen. Bei jemanden anderen ist das vielleicht weniger oder schlimmstenfalls mehr. Ein SL für dem von den 12 Abenteuern nur 4 dabei sind für seinen Geschmack kommt also die Auswahl recht mager vor. Wenn ihr also einen ganzen Typ Abenteuer abschneited und konserviert für später (in wie vielen Jahren das auch sein mag), dann wird die Auswahl sicher für viele sinken. Ich kann es nur immer wieder wiederholen, verändert nur die Gewichtung. Macht euch von mir aus eine Regel "Hey nicht mehr als ein OneShot mit Pregenchars pro Heft", dann sinkt der Output davon automatisch. Er verschwindet aber nicht gleich. Natürlich fände ich es aber auch klasse wenn der Output, wie öffters hier verlangt, erhöt wird ^^ Immer hin vergisst du ein kleines aber mMn sehr wichtig Detail. Nach dem Ende von Cthulhus Ruf ist Pegasus eine seiner Erben. Dort wurden alle Geschmäcker ausreichend bedient, verschieden Szenarioexperimente durchgezogen und es störte daher dann auch nicht wenn es mal vom Verlag ein Abenteuerheft gab was einem persönlich nicht so lag. Aber nun gibt es ein dickes, dickes Loch in der Abenteuervielfalt und das will gestopft werden. Der Lovecrafter ist da mit seinem 1 enthaltenden Abenteuer nur ein müder Ersatz (sorry dLG) und erscheint auch einfach zu selten. Gebt euch doch einen Ruck. (Geschrieben von einen sehr müden und besorgten Lexx)
-
Ich bin immer noch dafür nur die Gewichtung zu verändern. Jeder Abenteuerband besteht ja meistens aus 3 Abenteuern. Da würde es sich doch anbieten die Gewichtung auf 2 zu 1 zu stellen. 2 normale Abenteuer und 1 mit vorgefertigten Chars. Es würde so der One Shot-Output verringert werden, nicht gleich komplett gekappt, der Normalabenteuer-Output erhöht und durch diesen Kompromiss alle beiden Lagern was geboten. Dazu kommt noch dass meistens in Quellenbüchern autauchende Abenteuer ohne vorgefertigte Chars auskommen. Nicht Ausrichtung ist mMn wichtig, Vielfalt.
-
Was spricht den gegen eine gesunde Mischung? Wenn vorgefertigte Chars für ein Abenteuer passend bzw zwingend, dann soll es so sein. Ich bin dafür dass das dem Autor überlassen sein sollte. Vorgefertigte Chars finde ich besonders für Abenteuer mit begrenzten Bewegungsradius (eingescheite Villa, eingestürzte Höhle, Aufzug der abstürzten will ( ) ...) nützlich/wichtig. Man beraubt sich auch so vieler Abenteuer in dem die Chars eigene Agenden haben und bei denen die Abenteuer dafür mit konzipiert sind. Solche Agenden lassen sich am Tisch schlecht erstellen und müssten EXTRA außerhalb unter vier Augen erstellt werden. So sind aber trotzdem geheime Verknüpfungen untereinander schwer bis nicht möglich ohne dass die Spieler es mitbekommen. Mir fallen da spontan Abwärts, Orakelknochen, Sänger von Dohl, Upton Abbey, Last man Standing und Blackout ein. Die intensive Stimmung wäre da ohne diese Chars nicht möglich, bringt es doch auch wunderbares Konfliktpotenzial mit sich. Will man die Spieler WIRKLICH dieser Abenteuer berauben? Andererseits gibt es genügend Abenteuer die vorgefertigte Chars nicht wirklich nötig gehabt hätten. Z.B. Golem, Verderbliche Verse, Totholz, Willkommen in der Hölle und Tod an Bord. Diese Abenteuer sind auch locker mit eigenen Chars zu spielen. Nichts was sich auf sie bezieht. Nun bin ich aber trotzdem froh dass es sie da gibt, da sie mir eine Möglichkeit und Zeitersparnis geben. Warum nicht einen Mittelweg für die grünen Abenteuerbände? Wenn die Abenteuer sich auf Chars beziehen und um sie herum gebaut sind werden sie mit dran gehängt. Für alle anderen Abenteuer gibt es hinten im Buch vorgefertigte Standartchars nur mit groben Charakterzügen und ohne Hintergrund (wird vom Spieler ergänzt) bzw kann man diese Abenteuer gut mit mit eigenen spielen. Was auch möglich wäre, wären die Geheimnisse als kleine Zettel zu erstellen die dann den Spielern gegeben werden. ANSCHLIEßEND können die Spieler darauf aufbauen und ihre Charaktere erstellen. Wäre also auch eine Möglichkeit (so mache ich das bei meinem Abenteuer Vergessen im Schnee in Form von Briefumschlägen) funktioniert aber natürlich nicht immer. Warum immer gleich auf eine schwarze Liste Setzen? Warum gleich so ein rigoroses Vorgehen? Warum nur auf einen Spielertyp fokusieren? Redet doch erst mal mit dem Autoren wenn es stört und sie vom Storyverlauf/Beziehungen untereinander als überflüssig betrachtet werden. Oder ruft direkt die nächsten Abenteuer mit dem Wunsch ohne vorgefertigter Charaktere aus. Bitte nicht so was als Dauerauftrag/Dauerregel. Ich z.B. könnte unmöglich ein Abenteuer bei euch einreichen, da mir nur welche mit Verknüpfungen/Geheimnissen zu den Chars einfallen und mir so was sehr wichtig ist. Wer einmal bei mir auf der DCC oder anRufung mitgespielt hat weiß warum. Und Heiko, hättest du auf der DCC auf Anhieb einen Eingeborenen von den Philippinen erstellen können. Ich denke nicht, da dir da auf die schnelle der kulturellen Hintergründe fehlt. Wir hatten alle unsere kleinen Geheimnisse vom Abenteuer her die wir unmöglich hätten selber erstellen können da wir ja logischerweise nicht das Abenteuer kannten. Und hatten diese kulturellen Beziehungen nicht erst dafür gesorgt, dass mit 10 Spielern das ganze funktionierte? Solch ein Abenteuer wäre nach den neuen Regeln nicht mehr erlaubt. Wie gesagt beraubt ihr euch damit einer Vielzahl genialer Ideen und Abenteuer. Es besteht die Gefahr dass irgendwann es nur noch Standartabenteuer ausschließlich in den 1920ern gibt die nicht von der Norm abweichen. Hiermit wäre der Anfang gesetzt. Bitte, Bitte, überdenkt das nochmal.
-
Suche Berge des Wahnsinns Sammelband
Lexx replied to Dralim's topic in Berge des Wahnsinns (Kampagne)
Nein die Kampagne ist noch für 6 veröffentlicht worden. Aber die Konvertierung der Werte ist ein Kinderspiel wenn man mal den dreh raus hat. Regeln dazu existieren ja im Grundregelwerk. Bevor du dich schon für die Berge des Wahnsinns entscheidest und dann vielleicht doch enttäuscht bist empfehle ich dir dich ein wenig einzuarbeiten ob diese Kampagne das Richtige ist. Warum ich das anspreche, ist die Tatsache dass diese Kampagne alles andere als rund ist, große Fehler aufweist bzw einige dicke Haken hat. So bietet sich es zB an am ende des zweiten Buches ein harten Cut zu machen und auf das Dritte zu verzichten. Als Tipp empfehle ich dir die vier Folgen von System Matters dir zu Gemüte zu führen. Dort wird die gesamte Kampagne einmal durch gegangen und geschaut wo die Probleme liegen und wie man sie umgeht. Im Prinzip bildet der Podcast den BdW-Workshop von der ersten anRufung ab. Ich nahm damals auch daran teil und es war sehr interessant die Meinung von Spielleitern zu hören die diese Kampagnen bereits geleitet haben. http://podcast.system-matters.de/2015/08/06/berge-des-wahnsinns-vorbereitung-und-einstimmung/ http://podcast.system-matters.de/2015/08/25/berge-des-wahnsinns-aufbruch-in-die-antarktis/ http://podcast.system-matters.de/2015/09/21/berge-des-wahnsinns-die-geheimnisvolle-stadt/ http://podcast.system-matters.de/2015/10/14/berge-des-wahnsinns-der-dunkle-turm/ Ich freute mich damals sehr diese Kampagne zu leiten, aber nach dem Workshop/Podcasts ließ ich lieber die Finger davon. Solltest du Anfänger sein dann empfehle ich dir lieber erst einmal eine kleinere Kampagne. Die drei Abenteuer aus dem Pragband oder die Königsdämmerung bieten sich da gut an. -
Inspirationsquellen von Spielleiter für Spielleiter
Lexx replied to Lexx's topic in Spielleiter unter sich
Schön, aber wie alle diese Erklärvideos leider wieder alles auf Englisch. Ich werde so nie wenigstens teilweise die Story verstehen. -
(Sch)ReckenRunde in der ReckenEcke Dresden
Lexx replied to Lexx's topic in Stammtische, Spielrunden (-suche), Conventions
UPDATE: Termin im Juli
