Jump to content

Thomas Michalski

Mitglieder
  • Posts

    1,818
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by Thomas Michalski

  1. Guckst du auf die offizielle Seite des Heftes (www.cthuloide-welten.de ), klickst auf der Hauptseite unten im Menü auf Artikel, dann oben auf "Spezial". Punkt 4 sind dort die "Cthulhu Formalia", welche am Ende auch ausführlicher auf das Layout eingehen. Bei Material, welches nicht ins Heft gelangt, aber unter Umständen dort auf der Seite veröffentlicht wird, ist es mir dagegen recht egal, ob das Material formatiert ist oder nicht ... wenn es das ist, muss ich es nicht machen. Soll es ins Heft, findest du im o.g. Artikel halt alle Infos, die du brauchst... Gru?, Thomas
  2. Du hast schon Recht, das ist mir aber auch klar. Weder habe ich aber auch gesagt, dass es einfach wird, noch, dass es bis morgen erledigt sein soll ... aber gerade wenn der Lizenzgeber so "offen" für Ideen des Lizenznehmers ist, wäre das ja doch eine Möglichkeit, da auf längere Sicht, zur nächsten Edition etwa, wirklich mal ?nderungen einzuarbeiten......meinetwegen auch als optionale Regeln, auch da sähe ich kein Problem drin... Ich fragte es aber ja weiter oben auch schon mal: wenn ich eh so lange würfel, bis die Charaktere grob meiner Vorstellung entsprechen ... warum würfel ich dann überhaupt noch?Faktor Zufall wird ja schon mal, durch alles, was hier genannt wird (Neuwürfeln, Wertetausch) massiv eingeschränkt ... warum dann nicht wenigstens auch die Option, direkt Werte kaufen zu können, mit in die Regeln einbauen? So weit die Extremwerte betroffen sind ... nein, so krass ist mir das auch noch nicht passiert, aber ich hatte schon genug Ausreiter in verschiedene Richtungen um eben doch zu wissen, das Würfel im Zweifel unberechenbar sind... Gru?, Thomas
  3. ...nur wenn ich mir x Male bewiesen habe, dass ich das kann und ich eben doch bestimmte Vorstellungen habe, was ich denn nun spielen möchte ... dann brauche ich ein Kaufsystem.Denn das kann mir das Würfelsystem nicht bieten, auch nicht mit dem Austauschen der Werte. ...was aber auch nur geht, wenn sagen wir nicht auch noch die KO mies ist ... es ist ja durchaus nicht unrealistisch, dass bei all den Würfelwürfen mal mehr unter Durchschnitt sind... In Anbetracht der Tatsache, das Pegasus vielleicht Lizenznehmer von Chaosium ist, die aber mittlerweile die deutschen Produkte im immer grö?eren Stil übersetzen wollen, sähe ich da durchaus 'ne Chance... ;-) Gru?, Thomas
  4. Aus dem Kopf kann ich mich nur noch an diesen Thread erinnern, der sich auch im Verlauf um das Leiten von ARdF durch einen Neuling drehte; vielleicht steckt da ja noch Inspiration für dich drin. Ich denke, wenn du einfach mal die Suchfunktion verwendest, wirst du auch noch mehr finden... Gru?, Thomas
  5. Ich argumentiere ja auch eher von der Gegenseite her.Angenommen ich will Bruno, den Boxer generieren, erwürfel meine Werte und beginne mit Stärke 3, um mal so richtig zu übertreiben. Was dann? Angenommen ich will Lothar, den Fu?baller, bauen und erwürfel eine Bildung von 21 ... macht das Sinn? Klar, das Grundregelwerk gibt mit mit dem Austausch der Werte sowie dem generellen Neuwürfeln Alternativen an ... aber ist das dann nicht auch irgendwie Betrug am Zufallsfaktor? Wäre es in solchen Fällen dann eben nicht angebracht, die Werte direkt frei verteilen zu können, wenn ich eh in der Konsequenz schiebe und tausche, bis es passt? Was mir übrigens mal noch eben so in den Sinn kam ... all jene, die Powergaming so fürchten, wenn ein Kaufsystem da wäre ... warum regen diese sich eigentlich nie über die Berufe im Spielerhandbuch auf? Man nehme meinen Liebling, den Buchhalter (und sein Seufzen geht durch die Reihen derer, die meine Ausführungen schon länger lesen...). Der steht im SHB auf Seite 72. Er hat fünf Berufsfertigkeiten, vier davon sind Buchführung. ?h ... schon mal jemandem aufgefallen, dass er rein rechnerisch bei einigerma?en guten Attributen diese Skills nur auf totalem Maximum haben kann und es deshalb in der ganzen Welt von Cthulhu nur exorbitant hervorragende Buchhalter geben kann? Dem gegenüber betrachten wir nun einmal den Privatdetektiv; SHB, S. 76. Der hat 20 (!) Berufsfertigkeiten; gut, er wird sie nie alle so hoch kriegen wie der Buchhalter, aber schauen wir mal, was er hat. Bilbiotheksnutzung, Buchführung, Fahren (Auto), Faustfeuerwaffe, faustschlag, Feilschen, Fotografie, Fu?tritt, Gesetzeskenntnisse, Klettern, Kopfsto?, Psychologie, Ringen, Schleichen, Schlosserarbeiten, Spurensuche, ?berreden, ?berzeugen, Verborgenes erkennen und Verkleiden. Und er verliert noch keine Stabi beim Anblick von Leichen. Kann mir irgendjemand sagen, warum all diese Klon-Charakter-Produzenten nicht auch grundsätzlich diesen Beruf ergreifen? Ich meine, er hat nun wirklich buchstäblich alle Skills, von der Recherche über's Fahren bis zum Kämpfen, die er wohl jemals in einem Abenteuer brauchen können wird, als Berufsfertigkeiten, was explizit bedeutet, dass er alle seine Fertigkeitspunkte bei der Erschaffung in diesem Bereich lassen kann. Das mag inhaltlich Sinn machen, ist aber irgendwo auch sehr verlockend, oder? Sollte da etwa tatsächlich die Eigenverantwortung gegeben sein? Gru?, Thomas PS: wobei ich Hakon auch zustimmen muss, jeder soll letztlich so spielen, wes es ihm speziell Spa? macht; die Diskussion der BRP-Regeln ist für mich aber auch generell immer so eine Grundsatzfrage, die sich mit "Wieso hat ein so verdammt schönes Spiel wie Cthulhu so uralte Regeln?" zusammenfassen lässt; das typische Gegenargument "Weil sie halt funktionieren" versuche ich demnach eben auch immer nach gro?er Güte zu widerlegen.
  6. Ah, das andere Argument, welches mir in meinem Kampf für ein Kaufsystem ewig entgegen schlägt ;-) Kurz und gut: Kaufsysteme sind auf die Eigenverantwortung der Spieler angwiesen. Es ist korrekt, dass man solche Systeme eiskalt missbrauchen kann. Es macht auch keinen Sinn, da komplexe Regelungen anzuhängen, dass wenn die Stärke sonstwiehoch ist, eben auch die Erscheinung hoch sein muss usw. Um einmal mehr Lena Falkenhagen in ähnlichem Kontext zu zitieren: "DSA tut nichts gegen Powergamer, weil man nichts gegen Powergamer tun kann..." Wer powern will, kann das mit jedem System, das einem gewisse Freiheiten lässt. Ich kann also Gegenbeispiel nur meine Runden anführen, die seit Jahren in allen Systemen, gemä? Hausregeln (wenn nötig) oder offizieller Systeme, kaufen und wo diese Probleme nicht (mehr) auftreten. Es ist ein Teil Erziehung, aber wenn die Spieler Spa? daran habe, alle wie Rambo, Arnie und The Rock durch die Welt zu laufen ... dann ist das wohl so. Wenn das offenkundig das ist, was ihnen Freude bereitet, so wirft mir das kein "schlechtes" Licht auf die Regeln, allenfalls auf sie; immer mit dem Zusatz, den ich gerne bringe, dass es keine "schlechten" oder "guten" Spielstile gibt, nur unterschiedliche Auslegungen des Hobbys. Wenn sie aber auch mal in den ersten Nachtclub, in den sie dringend müssend, nicht reingelassen wurden, weil sie aussehen wie Captain Guano und seine hässlichen Freunde ... dann könnte ihnen auch das eine Lehre sein. Natürlich bieten Kaufsysteme das Risiko des Missbrauchs - aber gleichzeitig auch die Chance auf schöne, gezielt gebaute Charaktere die in ihren Stärken und Schwächen exakt dem entsprechen, was der Spieler gerne spielen möchte. Und das ist eine Chance, die man eigentlich nicht ungenutzt lassen sollte... Gru?, Thomas
  7. Ich sehe auch gerade die stärke es MM. Ich erfahre eben nicht zu jedem Biest, wie lang denn nun genau ... sein Tentakel sind, dafür aber beliefert es mich mit Inspirationen und Ideen. Ich kann aber auch verstehen, wenn Leute genau daran dann wenig Freude haben ... ist halt sehr von Lese-, Leit- und Spielstil abhängig, ob man mit dem Buch etwas anfangen kann oder nicht. Aber selbst wenn nicht ... eine interessante Abendlektüre ist es allemal, und bildschön noch dabei... Gru?, Thomas
  8. Kurz und knackig, bevor ich dann doch endlich mal schlafen gehe: warum?Was zeichnet Mana denn nun gegenüber anderen Werten aus, dass ich es nicht kaufen können soll? Und warum sollte ich mich gezwungen sehen, am Ende etwas als Charakter zu erhalten, was ich gar nicht will? Die Idee hinter einem Kaufsystem ist es ja, Charaktere so erstellen zu können, wie ich sie spielen möchte, anstelle das spielen zu müssen, was die Würfel diktieren. Denn Mana ist nicht nur die magische Potenz, sondern auch die Willensstärke eines Charakters (vgl. Spielerhandbuch, S. 37) ... und die ist ja wohl auch wichtiger Faktor beim Ausspielen meiner Rolle... Gru?, Thomas *hundemüde*
  9. Der Durchschnitt eines W6ers liegt aber nicht bei 3, sondern 3,5.(1+2+3+4+5+6)/6 Rechnet man nun damit, kommt man auf folgende Rechnungen: 5x3x3,5=52,5 2x(2x3,5+6*)=26 3x(3,5+3*)=13,5 52,5+26+13,5=92 Auch noch nicht Hundert, aber immerhin... Mag falsch sein, aber eigentlich muss ich ja auch nicht rechnen können, eigentlich studiere ich Germanistik und Politik ... apropos ... meine Semesterarbeit wartet auf mich... Gru?, Thomas ________________ Fu?note: * in deiner Rechnung hast du die zu addierenden Zahlen bei GR, IN und BI halbiert ... wieso? Um den Multiplikator auszugleichen oder so? Punkt vor Strich sorgt schon für eine korrekte Reihenfolge, und wie du auf die Halbierung der 3 bei der Bildung kommst ... *schulterzuck*
  10. Mir fehlt gerade für alles Zeit, daher kurz: ja! Für weitere Details gibt es auf unserer privaten Webseite, der DORP (www.dorp.de.vu oder www.nerdor.com) zwei Rezensionen, direkt angelinkt hier. Auch auf der offiziellen Webseite vom offiziellen Magazin (www.cthuloide-welten.de) gibt es eine Rezension, direkt zu erreichen ist sie hier. Hoffe das konnte der Entscheidungsfindung dienen! Gru?, Thomas
  11. Wobei, um mal wieder eines meiner liebsten Argument für ein Kaufsystem anzuführen, das natürlich auch davon abhängig ist, wer in der Gruppe sitzt.Regeln besitzen ja einen Allgemeinheitsanspruch insofern als das ein System auch wirklich mit jeder Gruppe mit leichten Variantionen gut funktionieren soll. Das macht es ja gerade so schwer, ausgewogene und gebalancte Systeme zu erschaffen... Ich empfehle darum jeder Gruppe, die sich nicht ganz sicher ist, ob sie das freie System so praktizieren will, wirklich erst einmal bei einer Verteilung von, ja, 100 Punkte klingt gut, bleiben sollte. Ob man nicht vielleicht etwa die Berufseigenschaften (+ x Punkte auf Attribut y, Sonderfertigkeiten u.ä.) in ein Vor- und Nachteile-System betten könnte wäre die nächste Frage, aber wie gesagt, momentan fehlt mir die Zeit um mich da auf voller Länge mit zu beschäftigen. Sollte aber jemand schon mal sowas entwickelt haben, hey, das wäre die Zeit, es zu posten ;-) Gru?, Thomas *der gerade eigentlich gar keine Zeit zum posten hat*
  12. Nimm's nicht zu ernst, so sind sie halt ;-) Der Spielleiter ist wohl wirklich ein Spielleiter und kein Hüter oder so, der "Held" ist dagegen wirklich ein Investigator.Klingt schräg? Für mich auch, zumal der Begriff auch noch wie ein deutsches Wort geformt wird (also Plural Investigatoren etc.)... Ich persönlich verwende wahlweise Charakter oder, wenn es spezifischer sein soll, Ermittler ... das ist dann wenigstens ein echtes Wort ... aber auf mich hört ja keiner... ;-) Was das Cthulhu 6.0/7.0-Projekt angeht, einmal mehr das alte Lied: Ich habe das Projekt seinerzeit unter meine Schirmherrschaft genommen und versucht, hier innerhalb den Forums einen gangbaren Weg zur inoffiziellen Modernisierung des altbackenen BRP-Systems zu finden. Neben massiver Ablehnung vieler Leute aus der "normalen Spielerschicht", mit denen ich per Netz oder auch von Angesicht zu Angesicht darüber geredet habe, steht mir persönlich momentan aber vor allem der private Zeitmangel im Weg. Daher ruht das Projekt, wobei ich nach wie vor jeden einlade, da die Moderation zu übernehmen; es geht mir ja nicht um den Ruhm, es selbst erreicht zu haben, sondern darum, dass das am Ende mal ein modernisiertes System gibt. Den Gnadensto? erlitten alle Bemühungen dann aber wohl mit dem Erscheinen der Regelwerk-Neuauflage (so gut sie an und für sich auch ist!), nach der in irgeneiner Form der folgende Dialog schon zum Standard wurde: - Hi, sag mal wegen einer Regel-?berarbeitung zu Cthulhu... - Ja, die kommt doch jetzt direkt von Pegasus, oder? Und darum, um zu dieser späten Stunde die Ausführungen abzuschlie?en, ruht 6.0/7.0 momentan. Gru?, Thomas *der nach wie vor Interesse hat*
  13. Der Regisseur ist von der Produktionsfirma gezwungen worden, seinen Film, der zu Weihnachten R-Rated kommen sollte, nun für den Sommer als PG-13 ins Kino zu bringen. Um ihn mal wörtlich zu zitieren: "This is not my movie." Daher werde ich hier keinerlei Wertungen treffen, bis ich nicht wenigstens einmal die volle Lauflänge sehen konnte... Gru?, Thomas
  14. Hmm ... wird zwar noch ?onen (SCNR) dauern, bis ich mal meinerseits dazu komme, den Band zu besprechen, obschon die CW-Sonderbände die nächsten auf meiner Liste sind, aber vorweg sei dir garantiert, wir von der geizigen DORP werden das definitiv deutlich positiv bewerten! Okay, kann ich verstehen ... schade ist es trotzdem... Gru?, Thomas
  15. Mit Ausdrücken wie "scheiss Spieler" wäre ich immer sehr vorsichtig. Ich wollte die betreffende Gruppe auch nicht haben, aber das macht sie noch nicht zu "scheiss Spielern", nur weil sie eben andere Vorstellungen haben. Wenn sie untereinander mit dem Spielstil klarkommen und meinetwegen auch Spa? daran haben, dann sollen sie das um Himmels Willen weiter machen; nur der betroffene SL muss dann eben eine neue Runde finden. Aber Spieler umzuerziehen, das gelingt so gut wie nie. In Details, klar, aber nicht im gro?en Stil. Habe ich auch einmal versucht, sehr sehr erfolglos. Im Endeffekt habe ich mir eine neuen Runde gesucht mit der ich seit Jahren weitestgehend glücklich spiele, während die verbliebenen Spieler nun untereinander im alten Stil weiter machen konnten. Es gibt keine guten und schlechten Rollenspieler, nur jene, die zueinander passen und jene, die das nicht tun. Gru?, Thomas
  16. Um's mit dem guten, alten Zoidberg aus Futurama zu sagen: "Hooray, I'm useful!" ;-) Da gehst du auf die CW-Webseite, dort dann auf "Artikel" im unteren Frame. Oben rechts tut sich die Option "Ergänzungen" auf, welche du auch wählst. In der linken Leiste innerhalb des Hauptfensters findest du an siebter Stelle nun "7. Navy SEALs als Spielercharaktere"... Gru?, Thomas
  17. Ich nutze generell auch die ich-Forum, bin andererseits aber auch durchaus Freund davon, diese mal aufzubrechen um einen, äh, erzählerischen Text zu bieten. Das greift gut bei Beschreibungen ("Ich betrete den Raum. Was ihr seht ist ein..."), aber auch bei Aufsehen erregenden Taten ("Ihr seht dann also, wie sich dieser irre Doktor, den ihr seit Wochen mit euch herum schleppt, plötzlich noch einmal erhebt und...")... Mache ich situationsabhängig, ganz nach Lust und Laune ... wobei es schön ist, dass ich auch in einer Gruppe spiele, die da keine formelle Ordnung drin haben will ... denn so etwas gibt es auch, wie ich schon mit Schrecken feststellen musste... Gru?, Thomas
  18. Ja, was Gail 1 für mich sozusagen wieder herunter zieht sind die Fortsetzungen, die haben mich - ob ausreichend vieler ausreichend schlechter Rezis - bisher immer gekonnt davon abgehalten, da entsprechend mal zuzuschlagen... Super, genau das was man braucht! Hast mein Mittgefühl, Thomas.Danke ... werde morgen mal in meine Uni-nahe Zweitwohnung 'rüberfahren und für die nächsten Tage mein DSL-Modem von da in die Eifel schaffen, damit ich hier nicht komplett mit ISDN versauer... Gru?, Thomas
  19. ...steht auf dem Band denn eigentlich nur das Pegasus-Logo drauf, oder hei?t es irgendwie "Unter Lizenz von...", "Mit freundlicher Genehmigung von..." oder so? Davon abgesehen ... es kommt über Fantastische Spiele GbR., da habe ich bisher eigentlich nie bereut, nicht zugegriffen zu haben... Ich finde es einerseits durchaus kultig, dass diese Truppe Jahr für Jahr aus reinem Hobby heraus Bücher verlegt, aber die Endprodukte genügen nur in den wenigsten Fällen dem, was ich als Gegenwert für mein Geld heutzutage erwarte... Gru?, Thomas *nach Blitzeinschlag momentan DSL-los*
  20. Klingt ganz interessant ... wenn du die Liste noch hast und sie nicht endlos lang ist (sollte ja nicht viel länger als die Liste der Grundskills sein), dann poste sie doch mal drüben im Regel-Channel in einen Thread; mich würd's interessieren und ich denke, den einen oder anderen sonstigen User hier auch... Gru?, Thomas
  21. @ Gast: Recht OT, aber ich packe es mir mal kurz rein: schreib doch unter deine Postings, wenn du dich schon nicht registrieren magst (obschon dir da eh keine Nachteile einbringen würde, aber egal), zumindest einen Nickname unter deine Postings. Nicht weil ich auf sowas stehe und nicht ohne kann, sondern einfach weil es gegen unangenehme Verwechslungen hilft, wenn sich mal andere, die sich ebenfalls nicht einloggen wollen oder können, hier einmischen. Dann hat man nämlich plötzlich mehrere Gäste die anonym durcheinander Posten und das Chaos ist gro?. @ Meister/Erzähler: Seht bitte zu, dass ihr hier nicht zu sehr abdriftet, okay? Bin das Wochenende dank Feencon nur sporadisch da, da vertraue ich mal darauf, dass das hier sogleich wieder Topic-gemä? fortgesetzt wird... Wer die Wortästhetik der verschiedenen Namen für den Mann hinter dem Schirm diskutieren will, der kann ja einen Thread dazu aufmachen ;-) Der freundliche Moderator aus der Nachbarschaft, Thomas *hundemüde*
  22. Alter und Reife sind zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe, denke ich auch... Es gibt eben doch, wie schon öfters geschrieben, 17-jährigen mit einer unglaublichen Weitsicht und 'Erwachsenheit' [sic], ebenso wie es 40-jährige gibt, die noch immer in den Laufstall gehören. Cthulhu als ein System für ältere Semester zu titulieren ist in meinen Augen sehr kurzsichtig. Ich liebe es, dieses Argument, immer wieder.DSA ist also vom rollenspielerischen Anspruch her niedriger als Cthulhu? Hast' dich mal an einer gro?angelegten Intrigenkampagne im Horasreich, nur als Beispiel, versucht? Cthulhu ist schwerer, weil einem die Würfel nicht gleich alles aus dem Weg räumen? Nun in meinen Fantasy-Kampagnen, gleich welches System, gibt es auch immer Situationen, die mit Waffengewalt nicht zu lösen sind - da müssen die Spieler dann auch nachdenken. Es ist schon richtig, dass Cthulhu tendentiell eher so gespielt wird, wobei ich nicht sage, dass das so sein muss, dass man am Spieltisch eher mit Köpfchen denn mit Schwert- und Würfelarm triumphiert. Aber den Exklusivanspruch, den manche an diese Eigenschaft des Systems stellen, der ist schon lachhaft. In meiner letzten WoD-Kampagne mit ihren 25 bis 30 Sitzungen wurde vermutlich keine zwanzig Mal ernstlich gewürfelt ... trotzdem beginnt die WoD-Käuferschicht auch schon in der 15-er-Altersklasse. Freut mich ernsthaft, belegt ja zudem meinen Punkt mit der Differenz von Alter und Reife, aber ich denke, das ist ohnehin ein natürlicher Prozess.Wenn man zu unterschiedliche Strömungen und Erwartungen innerhalb seiner eigenen Gruppe hat, dann ist man selbst Schuld, wenn man trotzdem nichts ändert. Gru?, Thomas
  23. Jupp, carsten hat Recht... Frank Rezi findest du auf der CW-Webseite, dort dann unten "Rezensionen" wählen, oben dann auf "Literatur" und Rezi Nr. 17 im linken Menü ist's dann ;-) Gru?, Thomas
  24. @ Jessil: Wenn wir uns mal irgendwo auf einer Con treffen, können wir das gerne mal en detail durchdiskutieren; insbesondere, wie man mit der OGL Geld schaufeln können soll ... aber für hier und jetzt: OT beendet. Wenn du wüsstest... ;-) Das wird aber hier doch auch gar nicht diskutiert - die Frage ist doch wohl eher, ob ein solches Abenteuer denn noch nominell, was wei? ich, im Geiste Lovecrafts steht. Natürlich soll jeder machen was er will, keine Frage. Hier geht es ja auch eher darum herauszufinden, wie man das, was er dann macht, wohl nennt ;-) Ist eine recht grundsätzliche und anwendungslose Diskussion, keine Frage ... aber nicht uninteressant. Gru?, Thomas
  25. Wobei einem D20-Spieler übel werden könnte, wenn er als D&D-Spieler bezeichnet wird...Aber - ist das nicht egal? Ich mag BRP nicht. Ich mag aber die deutschen Cthulhu-Bücher. Ich mag aber auch Cthulhu d20. Verklagt micht. Aber wenn, dann in einem eigenen Thread... @ Skyrock: Mein Gro?vater pflegte immer zu sagen, man solle erst Augen und Ohren öffnen, bevor man den Mund öffnet ... in deinem Falle bin ich schlicht nicht der Adressat; das Post, welches du beantwortest, geht auf Marcels Kappe... Würde mehr dazu schreiben, aber ich bin gerade beim Abendbrot; vielleicht später ;-) Gru?, Thomas
×
×
  • Create New...