Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Dann solltest du aber "New York" auch noch mal kritisch beäugen, da sind doch alles Nase lang entsprechende Beschreibungen / Anregungen / Hinweise.
  2. 1) Ja genau, es ist das CW-Material, bzw. hier auch aus "Hinter den Schleiern". 2) Veröffentlichungsplan: klar, den gibt es :-) Ich schätze, dass ich auf der RPC dazu einiges offiziell erzählen werde. Bis dahin gilt: "demnächst, bzw. jedenfalls vor der "Spiel" ..."
  3. Fortsetzung: (2 Spielabende) Die SCs besuchen mit Celine das Bistro d'Or, lernen dort ihren Bruder kennen und geraten in den Kampf in der Gasse. Dort erscheint dann auch der große Hund. (Wobei sehr kampfstarke Charaktere es recht gut mit den Angreifern aufnehmen konnten, daher musste der Kampf recht kurz ausfallen). Bei der Rückkehr zum Pfarrhaus stand dort die Kutsche, BB drehte eine Runde damit um den Block. Der seltsame Kutscher wird als "running gag" immer wieder auftauchen ... Am nächsten Vormittag wurde das Grab im keller unter die Lupe genommen und Infos über St. Cutis gesammelt. Nun tauchte auch der Arbeiter im Keller auf und erzählte seine Geschichte. Nachmittags: Beerdigung, Hund und Grabstein und dann das Gespräch in der Villa, danach die Inaugenscheinnahme des Gästehauses (hier alles nur knapp aufgezählt, aber wer die kampagne liest, begreift, was gemeint ist). Das Diagramm betritt niemand, aber die Schale wird mitgenommen. ##### nächster Spielabend: - mit der Schale geht es zu dem Buchhändler (der als Freund des Paters angesehen wird), der leifert eine Übersetzung des Tibetanischen textes, was wiederum dem Französchen entspricht, was Marcella bereits entziffert hatte. - im Pfarrhaus: Pfarrer nicht da; aber Leiche weg. Marcella streitet sich mit der Haushälterin, BB kommt dazu und bedroht sie, letztlich fügt es sich durch den gesprächsverlauf, dass Madam D'Anjou überzeugend erklärt, der Tote sei eh nicht der Heilige gewesen, von wegen Aura etc. - nach einigem Erstaunen erfolgt eine Seance im Kühlraum, der Geist des Toten spricht, dann erscheint das Auge des Gottes. BB Asso und Luigi verlieren 1 KO, nur Marcella gelingt zweimal MAx3. Alle sind recht erschüttert; Aber beim Grübeln über "Chagnar Faugn" gelingt Asso eine 01 auf Cthulhu-Mythos (= sein fertigkeitswert) - wodurch er für den nächsten Spielabend umfassende Infos über den großen Alten bekommen wird. Jetzt zunächst zieht es ihn zur Universität, wo er mehrere Handouts findet. In der Zwischenzeit zerstückelt Sweets das Herz und dreht es durch den Fleischwolf. "Das wird sich wieder zusammensetzen, da bin ich ziemlich sicher ..." "Wären wir zuhause, würden wir es in den Hudson werfen ..." Am nächsten Morgen beschert die Zeitung weitere Handouts, sowie die Todesanzeigen der beiden Toten aus der Gasse. Es gab diverse lustige oder coole Dialoge, an die ich mich aber leider nicht mehr erinnern kann. Zwischenfazit: - CUT -
  4. Eine Überarbeitung würde es ggf. erst mit einer neuen Edition geben. Der hier erfolgende Versuch, eine Reihe von Quellenangaben zu verbessern, ist das Höchstmaß der erfolgenden Änderung gegenüber der Printfassung.
  5. Danke, das reicht mir schon! nur zur Sicherheit: das wird die Wiederauflage des alten CW-Materials als pdf werden.
  6. War es je anders??? leider kamen letztes Jahr mehrere Faktoren zusammen1) einer von drei Redakteuren fiel für über 1/2 Jahr aus. Das wurde aufgefangen, aber unter Zeitverlusten. Die Auswirkungen ziehen sich bis in dieses Jahr hinein. 2) bei pünktlicher Abgabe aller Bestanhdteile eines Bandes ist der Erscheinungstermin nicht gefährdet, andernfalls schon. Und dann liebr vollständig und später, als mit Lücken. Muss man nicht mögen (so wie ich, d.h. ich hasse das)aber muss man mit leben. Verspätungen sind Mist und ich gehe davon aus, dass wir 2013 noch damit zu tun haben, aber 2014 nicht mehr. Danach erst recht nicht. "Reisen" und "Düstere Orte" sind recht normale Quellen - und Abenteuerbände, die thematisch eben zu Cthulhu passen. Muss nicht jeder mögen, aber warum eigentlich nicht?Immerhin bekommt der SL Hintergrundmaterial für eigene Schöpfungen + diverse fertige Abenteuer. Also? Nach Kampagnen wird immer wieder gerufen und nun kommt eine. Doof für Leute, die keine Kampagnen mögen, aber man kann es nie allen recht machen. Doof auch für Leute, die die alten 9 Abenteuer mit den nun 18 Abenteuern gleichsetzen."Regionalia" als Druckprodukte sind derzeit und auf längere Sicht utopisch. Ich finde es gut, dass es auf diese Weise Material über z. B. Indien geben wird. (was ja auch gewünscht wurde).Aber einen Einzelband über Indien? Den würden sicher ebenfalls Leute kaufen, die sich nicht für kampagnen interessieren, aber siehe oben - man kann es nicht allen recht machen. Das Ziel war es, mit den 3 Bänden 2013 und 2014 so viele Leute wie möglich zu erreichen und nicht kleinere Randgruppen zufriedenzustellen, während man den großen kreis dahindümpeln lässt.Die meisten Randgruppen sind nämlich im großen kreis enthalten, wenn man es ganau nimmt."Ich will was über Indien, aber keine Kampagne" - dann kaufe ich mir nur den einen Band (Regionalia Indien + Abenteuer in Indien). "Das ist mir zu teuer". dann eben das Pdf des Bandes.und so weiter. Dann lauf dich schon mal warm. Es ist zwar wie immer kompliziert, aber an der Umsetzung wird wie blöde rumgeackert (zum Glück nicht von mir).Und an der Auswahl der Uralt-Kampagnen feile ich bereits.*wuahaha* Früher gab es Sachen, die nicht jeder haben wiollte, heute gibt es Sachen, die nicht jeder haben will, und künftig wird es auch so sein. Damit muss man leben, solange es zu jedem band gebnug Leute gibt, die ihn dann eben doch haben wollen. Das ist jedenfalls mein Ziel: nicht die utopie, "Buch x für alle", sondern genug Bücher, damit kein Cthuluianer auf der Strecke bleibt.
  7. Das kann gut sein, habe ich nur aus dem Bauch raus geschätzt, weil es mindestens Bahn, Auto Flugzeug und Luftschiff gibt. Aber bestimmt auch Schiff (und damit mind. 5). Bald werden wir es alle wissen!
  8. Kann sein, dass der Verlag selbst auch noch was dazu sagt, aber so oder so von mir (= Cthulhu-Redation, für sich gesehen unabhängig vom Verlag; mit eigener Meinung; ohne Weisungsbefugnis dem Verlag gegenüber und umgekehrt kein Konzernsklave) wenn man sich an den Verlag wendet und Gratismaterial benötigt (und das auch begründet), dann wird meiner Erfahrung nach immer auch geholfen (Stichwort Cthulhu für Einsteiger), es gab ja auch einiges zum Gratisrollenspieltag beispüielsweise. Und wenn man dann hinschreibt und es kommt keine Antwort - dann sollte man das naheliegende tun und nochmal schreiben oder anrufen. Dann würde ich nämlich davon ausgehen, dass das keiner aus Schlechtigkeit weggelöscht hat, sondern es einfach irgendwie übersehen wurde. Sowas kommt vor. Also: einfach den Kontakt suchen. Das sollte helfen.
  9. Der einzelne kauft sicherlich auch nicht alles, was ja auch völlig ok ist. aber auf die Summe von "9" komme ich nicht. Bei Gelegenheit zähle ich mal durch, was alles an Abenteuern in 2012 rauskam. Ach was solls: Dunwich 6 oder 7 Ägypten 2 3 Tode in Lovecraft Country 3 In Nomine Tenebrae 3 Nachtexpress 1 Nacht der Phantome 1 China 2 Wien (erneut) 2 Dementophobia (erneut) 3 das sind rund 23 Dieses Jahr schätzungsweise Janus 3 Reisen 4 (?) Bestie Band 1 = 6 Gaslicht 2 Sänger v Dhol (wieder) 3 Grauen in Arkham 5 (?) Geisterschiffe 5 (?) Bei den Regionalias ca. 3 Katzulhu 2 Wild West 2 grob geschätzt 35 und ohne die Neuveröffentlichungen immer noch rund 15 und nächstes Jahr allein Die Bestie = 12 + Düstere Orte + ... es sind jedenfalls deutlich mehr als 9. Allein bei Pegasus. Meiner Meinung nach genug Auswahl und mehr als man leiten könnte.
  10. Die sog. finanzielle Belastung der Produktion eines Bandes ist ja identisch, ob man davon nun 10 oder 10.000 druckt. Die Folgekosten ("Lagerung" sind natürlich entsprechend steigend. Die Preise würden kaufmännisch gesehen aber bei deutlich kleineren Auflagen entsprechend steigen müssen, um den angestrebebten Gewinn 8oder die Vermeidung von Verlust) herzugeben. Wünde also Band 4 sagen wir mal nur rund halb so viele Expemplare sein, würde der Preis sich rund verdoppeln. Mit dem Risiko für den verlag, dass man dann darauf sitzen bleibt, weil viel zu extrem teuer. Das Argument überzeugt daher schon nicht mich, und dann kann ich es schlecht dem verlag gegenüber verwenden ... Um es nochmal deutlich zu sagen: ich würde mich natürlich freuen, wenn es statt 3 sagen wir mal 4 Bücher im jahr wären. Aber ich verstehe den Verlag, wenn er es anders sieht. UND ich sehe die daneben erscheinenden Pdfs, die die Zahl der Veröffentlichungen insgesamt ja deutlich in die Höhe schieben. Von daher besteht bei mir eigentlich auch gar kein Leidensdruck. Meine Primärziele sind: - "Alte Hasen" brauchen kontinuierlich neues Material - "Neulinge" brauchen nicht nur neues Material, sondern auch Sachen aus der Vergangenheit, die zu cool sind, als dass man sie auf dem Schrotthaufen der Vergriffenheit vergessen dürfte.
  11. @grannus: das Gegenteil würde mich überraschen. Wobei es nicht nur darum geht, OB etwas verkauft wird, sondern auch, WIE LANGE das dauert. (Stichwort Lagerungskosten). Vor einigen Jahren (2010) wurde beschlossen, von 6 auf 3 Bände pro Jahr zu verringern. Das ist seinerzeits sicherlich als das "kaufmännische Optimum" angesehen worden. Achtung: dies sind alles meine persönlichen Überlegungen und nichts, das der Verlag mir gegenüber so gesagt hätte. Aber es ist das einzig logische. Und nur mit dazu passender Logik würde "die Produktion" auf mehr als 3 Bände wachsen können.
  12. Ah, ok, alles klar. Allerdings hat es - soweit ich das weiß - bisher keine Quersubvention bei Pegasus gegeben,von daher würde ich nicht darauf zählen, dass das eingeführt wird. "Mehr Ägypten" hätten dann also nur beideute, dass "merh von einem der 3 Bände" verkauft worden sein könnten (oder auch nicht, was aber immer noch 3 Bände sind). Für einen Band 4 (das wäre ja meine derzeitige Wunschmarke) ist das noch kein Argument, das ich dem Verlag gegenüber vertreten könnte.
  13. Wenn ich dich richtig verstehe, ist deine These, dass a) bei Ägypten moch mehr hätten produziert und verkauft werden können und damit mehr Gewinn gemacht worfden wäre, und mit diesem Gewinn dann was anderes - mit Verlust - gegenfinanziert worden wäre (bzw. hätte können). (?) Ob "a" so zutrifft, kann man wohl nur raten. Ob daraus "b" folgt, ist in meinen Augen lediglich ein romantischer Wunsch ohne kaufmännischen Hintergrund. Ich will damit sagen, das ist für mich kein überzeugender kaufmännischer Hintergrund, der für 4 Bände spräche. Das wäre es nur, wenn sich 4 Bände so gut verkaufen würden, dass es für den Verlag tatsächlich mehr bringen würde (in der Kasse). Darauf zielte meine Frage ab.
  14. "Früher war alles besser und billiger." - was soll man da sagen. Kann sein, kann nicht sein. Ist aber auch egal, weil wir ja in der gegenwart leben und das zukünftige zu erwarten haben. Boxen sind nicht zu erwarten. Pdfs sind zu erwarten und weniger teuer. Printprodukte sind zu erwarten in einem Umfang, indem der, der sie macht, erwartet, sie zu verkaufen. Würde der Verlag erwarten, wunderbar 4 Bände pro Jahr zu verkaufen, würde das sicherlich umgesetzt werden. Aber wie? Wenn jemand diese kaufmännische Hürde meistern kann - dann bitte hier sagen, wie. Ich würde mich freuen.
  15. Ich weiß nicht genau, was bei der Teilung des threads jetzt wo ist, aber zur Sache "Einsteiegrefreundlich" finde ich, dass es sehr freundlich den NEUEN Leuten gegenüber ist, wenn man sachen, die seit Ewigkeiten vergriffen sind, wieder - idealerweise auf "aktuellen Stand" gebracht, verfügbar macht. Insbesondere derzeit: 1) Pdf-Material des sog. Cthuloide Welten Archivs (derzeit: Sänger von Dhol bereits erhältlich, mehr wird folgen) 2) großartige Kampagnen der Cthulhu-Frühzeit, die ein relativer Neuling nicht haben dürfte. (derzeit Die Bestie. Das mag jemandem nicht passen, der das alles bereits im Schrank hat, aber für Neulinge sollte es angenehm sein.
  16. Es erhärtet sich der Verdacht, dass Malleus Monstrorum in diesem Jahr (2. Halbjahr) als Pdf erscheinen wird. Von daher: "up" Bitte mit der Fehlersuche zügig fortfahren und zum Ende kommen, es wäre gut, wenn ich die Liste Ende Mai bekommen könnte. @ Wrzlprmft: machen wir dan zu gegebener Zeit per Mail, ok?
  17. Als jemand, der die Preispolitik des Verlages weder beeinflussen, noch sämtliche Kostenfaktoren im Detail (z.B. Lagerhaltungskosten) überblicken kann, kann ich dazu nur sagen: 1) ein Verlag wird nichts produzieren, das er nicht verkaufen kann. 2) ein Verlag wird etwas, dass er sehr schnell komplett verkaufen kann, gern häufig produzieren. Das ist einfach in sich logisch und entspricht sinnvollem kaufmännischen Denken. Die Variante: "ist mir persönlich zu teuer" ist dabei völlig unerheblich, solange es für die produzierte Stückzahl entsprechend viele Menschen gibt, die sagen "Ist mir nicht zu teuer. Kaufe ich jetzt." Denn wenn etwas komplett weg ist, würden die, denen es zu teuer ist, ja ohnehin nichts mehr bekommen können. Also für einen Verlag gar kein Verlust. Für die Variante "Mir zu teuer, hätte es aber trotzdem gern" gibt es - endlich - die Pdfs. Für das, was man günstiger damit machen will, sollten die dem Zweck entsprechen. Ansonsten meine persönliche Auffassung: es wäre schön, wenn es mehr als 3 Publikationen pro Jahr geben würde, aber an der Stelle scheint es so zu sin, als würde "König Kunde" in der Vergangenehit entschieden haben: "Mehr als 3 sind mir zu viele" - und der Verlag hat reagiert.
  18. ENDLICH erfüllt hat, würde ich sagen. Eine gute Nachricht, keine Frage. Das war längst überfällig. Aber ich frage mich ernsthaft, wie das JAHRE dauern konnte? Vor Jahren wäre das eine innovative Serviceleistung gewesen, inzwischen ist es blo? eine längst überfällige Selbstverständlichkeit. Das hat gar nicht "ahre" gedauert. Jahrlang war die klare Marschrichtung: "Nein. Thema durch". Dann wurde Anfang Dezember '12 beschlossen: "Ab jetzt machen wir das." Und die Umsetzung erfolgte sofort. :-)
  19. Können könnte man das schon, aber nur wenn a) die Dateien noch verfügbar sind und entsprechend aufbereitet werden (dadurch gibt es bereits Verluste9 kein beteiligter sein "Veto" gegen die Pdf-Veröffentlichung eingelegt hat 8daurch gibt es Verluste) und c) sich der Aufwand kaufmännisch lohnt (weil neue Kosten enttehen (dadurch egeben sich Verluste). Lange Rede, kurzer Sinn, ich bemühe mich, so viele alte Sachen wie möglich als Pdf verfügbar zu bekommen, aber es wird seine natürlichen grenzen haben.
  20. Hallo! Die gegenwärtigen Pdfs haben einen recht enormen Umfang, soviel habe ich mitbekommen. Daraus resultieren möglicherweise verschiedene Probleme. Ehe ich jetzt rate, was das alles sein kann: sagt es mir (und zwar hier). Außerdem gleich die Frage an alle technisch Versierten: ab welcher Dateiengröße würden dann diese Schwierigkeiten nicht mehr auftreten? Ich bin gespannt.
  21. Danke für den Tipp! "Das Geisterhaus" von 1999 (?) war das Remake dieses Klassikers. Gleich mal einprogrammiert
  22. Ich war auch positiv überrascht. Wenn man die Nase reindrückt, ist der zZgarettengeruch schon wahrnehmbar, aber es ist nicht so, dass das Arbeitszimmer jetzt plötzlich verqusalmt wäre. Prima!
  23. Sehr gut kombiniert, Sherlock! Dabei ist es so subtil in den Text eingeflochten, dass man es schnell überlesen könnte.
×
×
  • Create New...