-
Posts
12,673 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
181
Everything posted by Judge Gill
-
also entweder hat jemand Synapscapes Account geknackt und schreib jetzt unter seinem namen, oder die medikament wirken doch wieder so oder so: willkommen Fremder oder hallo Synap. wieder unter den Lebenden! Das hört sich doch mal nach ganz konkreten nachvollziehbaren Gedanken an, denen ich teilweise später schon gefolgt bin (Kürzere Abschnitte), teilweise aber auch - noch - nicht. Ob man das so komplett vereinheitlichen will und kann, würde ich jetzt noch nicht beschwören wollen, aber Teile davon scheinen mir sinnvoll genug, um sie in einen überarbeiteten Autoren-Leitfaden afzunehmen (was dann ja vom Sinn her auch eine entsprechende "Vorgabe" ist). was ür eine höchst erstaunliche und dramatische Wendung! Nun sag einer, es gibt keine ?berraschungen mehr bei Cthulhu. Jedenfalls - die Mitteilung hat mich ja mal sehr gefreut.
-
zumal es ja nicht so ist, als würde es jetzt g a r k e i n e Vorgaben geben. Fraglich ist für mich nur der goldene Weg zwischen "spielleiterunfreundlich, weil zu wirr (jetzt mal vereinfacht zusammengerafft) und "zu spielleiterunfreundlich weil zu formalistisch" (auch wieder vereinfacht zusammngerafft). +Formalistisch bedeutet für mich kein automatisches +Spielleiterfreundlich es kommt immer im Einzelnen drauf an, ob es Sinn macht oder einfach nur vorhandenes ersetzt durch etwas nicht-bessers, um es vielleicht etwas zu verdeutlichen. Aber jedenfalls: es gibt bereits jetzt Strukturvorgaben, es wird niemanden töten, wenn es davon 2 oder 3 mehr geben würde. Wichtig ist jedenfalls, dass es alles Dinge wären, die bereits die Autoren betreffen. Ich würde es als Autor jedenfalls blöd finden, wenn ich einen Text abliefere (ja, egal wie man es mataphorisch sehen mag - es ist ein text), und wer anderes hackt den dann auseinander.
-
up
-
Ich betreue ja eh nicht alles, das würde ja niemand schaffen. Mir geht es darum zu sehen, ob mein Level des spielleiterfreunlichen Aufbaus des Abenteuers soweit allgemein akzeptiert ist oder nicht (jetzt nicht in bezug auf "hier und da ein Kasten mehr", sondern der Aufbau an sich - die Verständlichkeit). Und Redakteur bin ich seit 2005, das ist schon ganz schön lange ...
-
1) NSCs kopieren - habe ich bisher immer gemacht, ich wei? nichts davon, dass das verboten ist. 2) mit den Handouts wird das bereits so gemacht , und zwar bei den Pdf-onlys. gedruckt wird es bei der Bestie bereits gemacht, davor wahrscheinlich noch nicht. 3) der angemahnte Makel der nicht vorhandenen Spielleiterfreundlichkeit aufgrund der Abenteuerstruktur (Abenteuer / Fluff - vermischung) wird von mir bei den von mir betreuten Bänden nicht gesehen. Da haben die Abenteuer genau den level, den ich als "Spielleiterfreundliche Struktur" ansehe. Meine Frage nach Beispielen aus diesem Abenteuer-Poll zielt darauf ab, einen Unterschied zwischen meiner Erwartung und der des Kritisierenden erkennen zu können. Bisher gehe ich davon aus, dass die von mir betreuten Abenteur diesen Makel nicht haben. Von daher bräuchte die Forderung aber nur so aussehen: "Die Abenteuer sollen bzgl. Fluff etc Texten die Struktur haben wie es bei den von heiko betreuten sachen zuletzt ohnehin schon war." Wenn das hierzu der Konsens ist, braucht sich darüber niemand mehr einen kopf machen. Denn das will ich ohnehin (sofern es diesen Makel woanders aktuell noch geben sollte).
-
Dass die hier am lautesten vorgetragene Meinung nun ausgerechnet die mehrheitsmeinung ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ist aber auch egal, da wo man sinnvoll was verbessern kann, während der Kosten unter den Nutzen liegt, da wäre man ja wenig schlau, das zu ignorieren, blo? weil es von einer Minderheit oder einer Nervensäge kommt (rein fiktiv). Autoren - und um die geht es letztlich - haben sich bisher nicht sehr laut zu Wort gemeldet. Man kann auch niemanden zwingen.
-
Wie oft soll ich noch den ?gyptenband anführen? Die darin enthaltenen Abenteuer als Beispiel zitieren? Deiner wiederholten Forderung nach Beispielen NACH meiner Nennung eben genannter Beispiele hat in mir den Eindruck geweckt, dass diese NICHT unter deiner Redaktion entstanden sind, da sich sonst eine weitere Nachfrage nach explizit von dir betreuten Publikationen unnötig gewesen wäre. ich schätze so lange bis du merkst, dass ich nicht der Redakteur des ?gypten-Bandes war und du damit meine Frage nicht beantwortest (oder dich weigerst, deren Sinn für mich nachzuvollziehen). Dabei hast du dir ja bereits selbst erarbeitet, dass "?gypten" die Frage nicht beantwortet ... Scheint aber so, dass die von mir redaktionell betreuten Abenteuer selbst deinen Wünschen nach Spielleiterfreundlichkeit genügen. das ist zumindest eine Basis, den den level wünsche auch ich mir für alle anderen.
-
Hilfe, hast du irgendwie die falschen medikamente genommen? 1) "Schreib mir Stichworte zusammen, ich bin zu faul, das Abenteuer zu lesen und möchte mich in 20 Sekunden entscheiden ob ich es leite oder nicht." Nein, ich denke nicht. 2) ?berheblich und engstirnig: gar nicht, danke der Nachfrage. 3) Der wichtigen Punkte zusammenzuschreiben - wäre für alle hilfreich, die bei dem Titel des Threads bisher nicht unbedingt mitgelesen haben und für die jetzt ein Einstieg interessant sein könnte. Denk doch auch mal an die anstatt zu sehr an dich selbst. (du kennst natürlich alle 8 seiten, weil du durchgehend beteiligt warst. das waren aber nicht alle 60 aktiven Forennutzer) 4)die essenz, soweit ich sie zusammengefasst habe, findest du ein paar Meldungen weiter oben, hast du Tomaten auf den Augen gehabt, als du dazu was geschrieben hast? oder ist das gerade die Lust am Pöbeln, die mit dir durchgeht? 5) Du siehst im Impressum jeden bandes, ob ich der Redakteur war. Das steht sehr weit vorne in jedem band. Stell dir vor, es wäre eine ?bersicht für den Spielleiter, dann kannst du ihr diese relevante Info entnehmen) Und auch speziell für dich der Hintergrund meiner Frage: Da ich eine sehr klare Vorstellung davon habe, ab wann die Struktur einea Abenteuers spielleiterfreundlich ist, habe ich diese Vorstellung bei allen von mir betreuten bänden einflie?en lassen soweit nur möglich. Sollte sich NIEMAND an einem dieser Bände stören, bestätigt mir das meine Auffassung. Sollte sich JEMAND an einem der von mir betreuten bände stören, wäre die von mir aktuell vertretene Auffassung gegenstand der Thematik, sonst nicht. Das ist weder arrogant noch hat es damit zu tun, wer welche Schüsse noch gehört hat. Das ist einfach eine logische und Forennutzerfreundliche Umgehensweise. Rei? dich mal etwas mehr zusammen. Das machen andere auch. (z.B. ich)
-
Dem möchte ich mich anschlie?en, es kann doch schnell passieren, dass man da irgendwas versehentlich übersieht. Vielleicht kann ja jemand einen neuen thread aufmachen mit "Die Essenz der Wunschkonzert-Diskussion" Bis hierhin von mir: - Zusammfassung des Abenteuers am Anfang: wird normalerweise gemacht. - Spieltestbericht des Auotrs - wird oft gemacht - Zusammenfassungen am Anfang jedes Kapitels eines Abenteuers - sehe ich selbst au?er bei total komplizierten Investigationsabenteuern mit vielen NSCs und Spuren für überflüssig an - Schematische Zusammenstellung mit baisdaten am Anfang des Abenteuers - kann begrenzt Sinn machen, dürfte oft (zu?) sehr allgemein sein.
-
Mal zwischendurch: ich finde es sehr lobenswert, welchen Aufwand Wrzlprmft hier betreibt, um einen Band besser zu machen. Einfach zwischendurch : DANKE!
-
also zumindest die ?berlegung, diese Infos, die einem späteren Eintrag im SL-Hb entsprechen würde, irgendwo aufzunehmen, würde ja einen Sinn machen, weil man das später sowieso irgendwann machen müsste - und dann hat man es sofort (und die SL brauchen nicht auf eine neue Sl-Hb Edition warten um diese Info zu bekommen. Das finde ich sinnig. Wobei es dann schwierig werden könnte, das individuelle Empfingend er Autoren stimmig unter einen Hut zu bekommen - aber das wäre ja nicht unmöglich. Mehr würde ich jetzt erstmal nicht sagen dazu, aber das jedenfalls. Ok?
-
Warum schlie?t das eine denn das andere aus? Ich kann auch eine "schön zu lesende" Spielhilfe haben. Macht mir selbst viel mehr Spa?, ich bring ohne gro? zu überlegen eine bessere Stimmung rüber. Ist doch perfekt. Aber ich stimme dir absolut zu, dass dieser Einleitungskasten mit "welche Berufe passen" und "was geht so gar nicht" eine absolute Bereicherung wäre. Und ja, wenn ich wünschen darf, dann bitte in jedem Abenteuer, und auch nach dem gleichen Aufbau. Dann kann man mal eben schnell reinschauen, ob gerade dieses Abenteuer gerade geeignet ist ohne viel darin rumlesen zu müssen. Würde auch keinen Autor in seinem Stil beeinträchtigen, im Grunde genommen muss dieser Kasten ja noch nicht einmal zwingend vom Autor geschrieben werden Was hälst du von diesem Vorschlag, Heiko? Ich denke, wenn man das machen will, dann muss es der Autor machen. Von der Sache her klingt es sogar ganz gut, aber auf den 2. Blick gluabe ich, dass es ganauso schnell einschränken könnt, weil ein SL mal mehr und mal weniger Abenteuer auf ganz andere Personen ummünzen kann. Beispiel: siet einer Weile "schreibe" ich alle Abenteuer, die ich leite, auf eine Gruppe von Mafia-SC-Ganstern um. Ohne nennenswerrten Aufwand. Würde ich aber nach primär für "Gangster" geschriebenen Abenteuern suchen - dann würde da wenig bei rauskommen. Von daher denke ich momentan, es ist ganz trefflich für die Bequemlichkeit, aber einen echten Nutzen bringt es nicht. Und den Zeitaufwand, mi Gedanken zu machen, ob ich ein AB leiten will oder nicht, kann ich doch recht schnell damit erschlagen, dass ich die Zusammenfassung am Anfang (regelmä?ig vorhanden, wenn auch nicht immer) durchlese.
