Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. . Zum zweiten Punkt: Das was du beschreibst ist ja nicht das, was "charakterzentriertes" Spiel im Sinne einer Sandbox meint. Da geht es ja nicht darum random SC-Aktionen auszuspielen, sondern darum dass SCs zB eine eigene Agenda haben die sie verfolgen (Beispiel einer Stadt-Sandbox: "gewinne Macht in der Stadt und suche dir dazu Verbündete"). Das die Mitspielenden ihre Charaktere ausspielen sollen und dürfen ist für mich gesetzt (hey! es heißt ja Rollenspiel ). Das können spannende Interaktionen zwischen den SCs sein, persönliche Konflikte o.ä. Wenn jemand meint er muss langweilige Soloaktionen ausspielen, dann ist das wohl eine Frage der Persönlichkeit des Spielenden als des Spielrahmens denke ich. Ich bin ausserdem vollkommen bei dir dass das für die gesamte Gruppe interessant sein sollte bzw pro Spielabend eben auch nur einen gewisse Solo-Screentime pro SC verträglich ist. Ich leite ja (fast) immer Kampagnen und ich sehe es als enorme Stärke von CTHULHU an, dass man dort die persönlichen Hintergründe (zum Guten wie Schlechten) im laufe der Zeit verändern kann (sowohl seitens des Spielers: "ich bin so allein und suche nach einem Gatten", als auch vom SL durch das Korrumpieren bei STA-Verlusten). Wer mal viel zeit hat, kann das an dem Thread zu den Mafiosi sehen, die ha als Jugendliche 1915 (?) begannen und in den 30ern ihr Ende fanden. Dazwichen sehr viel Mafia-Familie aufbauen, persönliche beziehungen eingehen und lösen, tausend tolle sachen, die neben den eigentlichen Abenteuern (wenn auch vom SL gern damit verflochten) passierten und allen am Tisch Spaß bereiteten. Das ist für mich das Ideal.
  2. Wer mir auf die Nerven gehen würde: Spieler, die mit dem Denkansatz kommen "ich werde heute machen, was mit in den Sinn kommt, und zwar was-auch-immer, und DU, lieber SL, musst mir die ganze Welt bereithalten und alles, was ich mache, mit Erfolgserlebnissen garnieren, damit ich einen schönen Abend habe." Die können dan gerne gleich mal an der Tür umdrehen und verduften. Die mildere Form ist: Die Spielrunde hat einen Hinweis bekommen, dass ein Gespräch mit "A" Informationen zu einer bestimmten zu klärenden Frage bringen könnte (und die Situation erlaubt, dass alle Investigatoren daran teilnehmen). Spieler 1 und 2 wollen zu "A", aber Spieler 3 entscheidet sich dagegen, um lieber zum Friseur zu gehen und die Sportnachrichten zu hören (beides anbsolut irrelevant für das Abenteuer). Das Gespräch mit "A" wird ausgespielt, während Spieler 3 stumm danebensitzt (er ist nicht dabei und muss schweigen). Die irrelevante Handlung von Spieler 3 wird mit dem satz "du hast die gewünschte Frisur und die Sox haben das Spiel gewonnen [improvisiert]" innerhalb von 10 Sekunden abgehandelt. Was auch nerven kann, ist die Meinung: "Völlig egal, was ich mache, ich muss damit die Rätsel lösen und das Abenteuer "gewinnen" können." Nein. Wie in der Wirklichkeit ist es nicht total egal, was man macht, und erreicht damit trotzdem alles. Aber um auf das Railroading zu kommen: Sofern ein Abenteuer einfach abgespult wird, ohne dass die Spieler den Ablauf beeinflussen können, ist es Mist. Sobald die Handlungen der Spieler den Ablauf beeinflussen, ist alles gut. (Und das gilt auch, wenn es nur eine einzige Möglichkeit gibt, Erfolg zu haben, auf die man kommen muss oder auf die es nach und nach immer wieder Hinweise gibt). Das bedeutet nicht, dass Investigatoren nicht innerhalb der Handlung ihr Privatleben leben dürfen. Es muss nur interessant genug sein, um nicht nur dem einen Spieler, sondern der Spielrunde Spielspaß zu bereiten. [Man denke an die Mafiosi-Kampagne, bei der z. B. ein ganzer Abend die Hochzeit von zwei Investigatoren inkl. aller Irrungen und Wirrungen war]
  3. Und welche EU-Anbieter könnten Drivethru das Wasser reichen?
  4. Sehe ich genauso. Wird ja auch teiuer bezahl, weil der nächste Glückswurf entsprechend schwieriger wird. (Ist bei uns immer eine "reifliche Entscheidung" der Spieler, ob sie Glück einsetzen oder nicht).
  5. Ganz knapp: Lasst mich freundlicherweise damit in Ruhe. Das ist Marketing, nicht Redaktionsarbeit. Und wenn der Verlag das Vorgeplänkel auf FB macht, um damit eine möglichst große Breitenwirkung zu erreichen, dann hat er sich dabei sicherlich etwas gedacht. Sobald es mit dem CF losgeht, werde ich hier sicherlich regelmäßig informieren (oder verlinken).
  6. Die lassen sich - so wie ich - davon erzählen, was dort alles so steht
  7. Bei mir dauert es durchschnittlich 5 Wochen, wenn ich PoD bei drivethru bestelle
  8. Der Druck erfolgt - meines Wissens nach aus dem letzten Jahr - in England. @Tizzandor: hat es denn länger gedauert mit der Versendung?
  9. Ja, nach Erscheinen des GRW hat der Spektraljäger ein Upgrade erhalten und ist nun noch weniger umzubringen (im Grimoire steht es bereits so). Eines tages wird diese regel auch Eingang ins GRW finden, bis dahin kann es jeder machen, wie es das eigene Regelwerk hergibt. (also mit der Zusatzhürde oder ohne). In aktuellen Abenteuern versuchen wir aber regelmäßig, die neues Fassung zu verwenden, von daher auch hier "Hürde mit drin" (wobei ich auch nicht daran dachte, das hier extra nochmal zu erläutern ... )
  10. Eigentlich muss du es anders herum sehen: "Wie bitte, da sind ja sogar ein paar Hinweise jenseits der 1920er!!! Was für verrückte Hunde, die machen ja Sachen!"
  11. Es hängt davon ab, dass man Masken nur ganz oder gar nicht kaufen kann. Nicht vier Einzeloptionen oder so.
  12. Alle und jeder. Die Mythos-Gottheiten sind - was immer mal gern vergessen wird - nicht zu vergleichen mit dem altgirechischen Pantheon oder Thor, Loki & Co,. sonder insgesamt absolut unbegreifliche Kreaturen, die im Grunde - zur pasenden Zeit - alle alles könnten (vereinfacht gesagt). Wenig ist schlimmer als Mechnismen wie: oh, hier ist was mit Gebährfreudigkeit! Dann suchen wir mal Shub-Niggurath." "Oh, hier versucht einer tolle tricks! Wo ist denn Nyarlathotep aka der Marvel-Loki?"
  13. Das ist geplant und in Arbeit. Alone aganst the Frost ist mittendrin. Alone against the Tide wird gerade überlegt. Zeitplan: bei leider nur 12 Büchern pro Jahr müssen wir mal schauen ... 2021 wird es nichts mehr ...
  14. Vielleicht musst du dir das so vorstellen, dass dieser Ballon ständig neue Ballons gebiert und damit die Ballonmenge potenziell ansteigt, oder so. Wenn bisher bei "50" gesagt wurde: "Dann stecken sich zwar weiter Leute an, aber so wenig, dass wir das schon im Griff behalten." ist es bei dem heiteren Mutanten so, dass gesagt wird, dass die viel stärker/mehr anstecken und darum bei den 36-50 immer noch so viel Zusatzerkrankungen zu befürchten sind, dass man es dann nicht "im griff" hat. Darum wegen der Turbomutanten Grenze auf 35. Denn DANN sind die staärkeren Ausbreitungen durch jeden einzelnen der 35 utanen nicht mehr gar so schlimm und bleiben im griff. (so die idealvorstellung)
  15. Das ist tatsächlich bei einem Abenteuer verschluckt worden. (durch Investigation im impriessen erschließt es sich dann aber zum Glück) Die Autoren sind Nils Gildhoff, Dominic Hladek, Andreas Osterroth
  16. natürlich wird das kontinuierlich fortgesetzt, aber es gibt eine Liste, die abzuarbeiten ist und eine Dauer pro "3x PoD". Ich erwarte z. B. jährlich 12 PoD. bei den aktuellen 12 ist NOW nicht dabei. Danach? Glaube nicht. Danach: kann gut sein, aber mindestens unklar Daher siehe oben meine Antwort unter Nr. 2..
  17. Wann ist das denn zuletzt mal passiert?
  18. Wobei die ganzen Informationen zur Forensik insbesondere zu Todesarten noch immer recht aktuell sind. Auch die Anregungen zu möglichen Charakterarchetypen und Vorgeschichten der Charaktere sowie zu der Art und Weise, wie man den Mythos in der Moderne aufgreifen kann, lassen sich immer noch sehr gut nutzen. Außerdem verströmt das Buch unheimlich viel Flair vor allem durch die genialen Illustrationen. Es ist eines meiner liebsten Cthulhu-Bücher und kann daher gut verstehen, wenn man es gerne hätte. Das PDF ist ja glücklicherweise noch zu haben. Vielleicht ist es eine Option, es selbst drucken und binden zu lassen. POD?! siehe oben meine Antwort am Anfang (die Nummer 2). Natürlich wird es das eines Tages als PoD geben. Steht da aber nicht weit oben auf der Tabelle.
  19. Durch den Schritt der Neustrukturierung des Webauftritts sind die verbindungen zu den alten Unterstützungsveröffentlichungen gekappt worden, sie rieseln aber nach und nach auf Pegaus-digital wieder online (haben aber verständlicherweise nicht die höchste Priorität).
  20. Das ist ein Buch von 2001 mit den Regeln von damals = vor Edition 7. Das wird nicht nochmal gedruckt. Das gibt es vermutlich irgendwann als Print on Demand (wird aber noch etwas dauern) Es ist nicht geplant, in den nächsten Jahren eine neue Version für die Edition 7 zu veröffentlichen.
  21. An der deutschen Version von "Allein gegen den frost" wird gearbeitet. Lootchest: keine Ahnung.
×
×
  • Create New...