Jump to content

Judge Gill

Mitglieder
  • Posts

    12,673
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    181

Everything posted by Judge Gill

  1. Ich habe irgendwo gelesen, dass es wegen der Feiertage vielleicht erst ab 5.1. wieder komplettere Zahlen geben könnte (die Summen also spürbar höher liegen dürften, als aktuell vermeldet). Auf der anderen Seite würde ich davon ausgehen, dass es dieses Jahr spürbar weniger Grippetote geben dürfte, weil die entsprechenden Leute gar keine Chance mehr hatten, an Grippe zu sterben, weil sie bereits an Corona gestorben sind. Das wird sicherlich dieses Mal etwas kompliziert, weil die Grippetoten ja immer ein Schätzwert sind und bisher keine derartigen Pandemieverhältnisse einzubeziehen gewesen sind, oder?). Bisher kenne ich dazu nur dies: https://correctiv.org/faktencheck/2020/12/04/diese-grafik-zu-influenza-und-coronavirus-sterbefaellen-stellt-die-daten-selektiv-und-irrefuehrend-dar/
  2. Uiuiui, jetzt sind es 30-31 Abstimmende, da ist meine Zwischenwertung (aus Neugier) vermutlich schon wieder überholt von der Weiterentwicklung ... NOCH 1 TAG und der REST VON HEUTE! Möchtest auc DU ältere CHTHULU-Veröffentlichungen nicht nur elektronisch, sondern gedruckt bekommen können? HIER kannst du aktiv mitwirken, wenn es um die Auswahl der Print on Demand Veröffentlichungen geht! Daher: Fühl dich eingeladen, sei dabei! (Ich würde mich sehr freuen, wenn wir noch nach "Knacken" der 30 die 35 erreichen würden (oder gar die 40 ...)
  3. Vorhin waren es bereits 25 Abstimmende gewesen, die aktuelle Runde (Vorauswahl) läuft noch bis 31.12. um 24 Uhr - sein auch DU dabei! Such dir aus, was du gern als Print on demand hättest (im kommenden Jahr oder auch später). Und kreuz nichts an, dass du nicht haben möchtest oder es noch ewig dauern darf :-)
  4. Das kann man machen, wie man mag, aber ich mache nicht jedes Vierteljahr eine neue Abstimmung dazu, deswegen werden sich daraus meine Vorschälge für 2021 und 2022 ergeben Von daher würde ich für meinen Teil z. B. 12 Kreuze machen (und damit alles ankreuzen, was ich mir für 2021 wünsche. Es können aber auch 24 kreuze sein, weil ich ja aus den aktuell 32 für die nächste Runde 24 Titel rübershiften werde. Wie man mag, es steht allen freu, zwischen 2 und 32 Kreuzen zu setzen (2, weil man in beiden Fragen eines threads mind. 1 kreuz machen muss, glaube ich)
  5. Freschta Kohistani (geb. 1991; gest. 24.12.2020 bei Kabul) war eine afghanische Politikerin und Bürgerrechtlerin. Die Deutsche Welle nennt sie in ihrem Nachruf „a champion for women’s rights in Afghanistan“. Kohistani war Mitglied des Provinzrates.[...] Sie konnte in den sozialen Medien eine relativ große Anhängerschaft aufbauen. Sie nutzte diese Aufmerksamkeit, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Auch organisierte sie regelmäßig Veranstaltungen der Zivilgesellschaft in Kabul, bei denen sie sich für die Rechte der Frauen einsetzte. Kohistani beklagte die hoffnungslose Situation in ihrem Heimatland angesicht von Gewalt und Attentaten. So schrieb sie 2020: „Afghanistan ist kein Ort zum Leben. Es gibt keine Hoffnung auf Frieden. Sagen Sie dem Schneider, er soll bei Ihnen Maß nehmen, denn morgen könnten Sie an der Reihe sein.“ Kohistani fiel am 24. Dezember 2020 einem Attentat durch bewaffnete Angreifer auf einem Motorrad zum Opfer, wobei auch ihr Bruder getötet wurde. Das Attentat wird zu einer Reihe ähnlicher Fälle auf ranghohe Bürgerrechtler, Politiker und Journalisten in den Tagen und Wochen zuvor gezählt, die in Gegnerschaft zu den Taliban standen. Sie hinterließ ihren Ehemann und ein Kind. (übernommen aus Wikipedia)
  6. Hallo zusammen :-) nur vorsichtshalber: Es sind 2 Threads mit je 2x8 Abenteuern. Ihr könnt überall Titel ankreuzen. (mir ist eben aufgefallen, dass in dem einen thread 13 in dem anderen aber nur 9 Leute abgestimmt haben).
  7. Dann hat er wohl inzwischen genug Geld damit verdient und gönnt sich einen kleinen Winterurlaub Link
  8. Die Vorrunde ist rum, es wurden 32 Titel nominiert (ich habe dabei mehrbändige Kampagnen als "1 Titel" gezählt). Ab heute Mittag (12 Uhr) läuft die Vorausscheidung (und zwar bis 31.12. um Mitternacht). Dabei stehen alle 32 Titel verteilt auf 4 "Fragen" (in 2 Threads) zur Wahl. Diese Aufteilung hat NUR technische Gründe. Es erfolgt danach eine Auswertung über alle 4x8 Fragen hinweg, indem alle Stimmen in die gesamtliste der 32 Titel übertragen werden und dann insgesamt gesehen die 8 Titel mit den wenigsten Stimmen ausscheiden (damit 24 Titel in die nächste Runde wandern). VIEL SPASS (und FROHE WEIHNACHTEN!)
  9. Eben gesehen: Hinweis auf das Crowdfunding im Zusammenhang mit der nächsten CONspiracy!
  10. Gamer und Rechtsradikale beim ZDF kommentiert von Space Frogs samt Fortsetzung (es geht um Frontal - Berichterstattung im TV)
  11. Bisher habe ich 30 Nominierungen notiert. Nominiert werden kann noch bis morgen um Mitternacht, danach ist die Vorrunde rum! Ho-ho-ho Geht da noch was, oder sind bereits alle primär wichtigen Titel genannt worden?
  12. Dabei fällt mir ein: Wünsche immer direkt in dem Abstimmungsunterforum benennen - da ist ein Thread dafür ("VORRUNDE"), läuft noch bis Heiligabend :-)
  13. Der Haken dabei ist, dass beide nicht die Wahlkriterien erfüllen: Froschkönig nicht Pegasus (sondern älter = Laurin) Orient Express = pegasus, aber gibt es nicht als Pdf.
  14. Was ein Blockchain ist, weiß ich zum Glück noch gar nicht und das kann gern so bleiben, aber ansonsten (und vermutlich auch deswegen, wenn ich es wüsste) sehe ich es genau wie slowcar
  15. Das freut mich sehr und nur nebenbei, weil es hier erwähnt wurde: in späteren Auflagen des GRW waren die LARP-Bilder ausgetauscht worden :-)
  16. Also in der urspräunglichen Übersetzung von Kauka haben die schwarzen Schlümpfe immer "GASCH" gerufen. Hoffentlich gibt es da keinen Zusammenhang! (in späteren Übersetzungen wurde darauf "HAPS")
  17. Einem aufmerksamen Spielleiter ist eine Unstimmigkeit in den regelzusammenfassungen zum Thema "Geistige Stabilität" aufgefallen, welche in der nächsten Auflage korrigiert werden wird. Es hätte schon immer so aussehen sollen, war aber im ursprünglichen layout irgendwie geschreddert. Also: Blatt = "Geistige Stabilität" rechte Spalte = geistesstörungen Überschrift "Die Phasen der geistigen Störungen" (dort stehen Punkte 1 bis 3, es hätten überhaupt nur zwei sein sollen, nämlich richtig ist:) 1. Anfall von Wahnsinn: Ausgespielt entweder im aktuellen Handlungsverlauf (1W10 Runden) oder als Zusammenfassung (1W10 Stunden); Spielleiter verändert oder ergänzt eine Eintragung (Phobie, Zwangsstörung, etc.) im Hintergrund des Investigators. [ist ist bereits jetzt korrekt] 2. Unterschwelliger Irrsinn: Neue Stabilitätsverluste führen zu weiteren Anfällen von Wahnsinn; der Investigator neigt zu Wahnvorstellungen.
  18. Da habe ich nur extrapoliert, wie lange es bisher gedauert hat. Ich weiß es jetzt nicht aus dem Stand, aber sind es deutlich mehr als 3 pro Quartal bisher gewesen? Aber lasse 5 pro Quartal sein: dann sind es 20 im jahr. Es gibt aber drastisch viel mehr PDFs und hier wurden/werden bestimmt deutlich mehr als 20 nominiert. Damit ist man bei mehr als 1 Jahr = mehrere Jahre (ich denke jetzt nicht an "Jahrzehnte", aber ich erwarte, dass das letzte PoD bestimmt nicht vor 2023 verfügbar sein könnte. Die Abstimmung hier jetzt an sich dient einerseits als kleiner Fingerzeig an den Verlag, dass PoD von großem Interesse ist, andererseits für mich als Hilfestellung bei den Vorschlägen an den Verlag, was an nächstes (etc.) für PoD aufbereitet werden sollte. (Die Entscheidung wird immer im Verlag gefällt, das ist ja klar, aber ich kann da immer Vorschläge einbringen)
  19. Es kann nicht einfach das PDF gedruckt werden, sondern die Datei muss [technobabbel] verändert werden. Darum gibt es auch nicht alles plötzlich auf einmal, sondern immer ein paar Titel pro zeiteinheit. Die Abstimmung soll eine nutzerfreundliche Reihenfolge erzeugen, die sich auf einen Zeitraum von wahrscheinlich mehreren Jahren erstreckt.
  20. Die Beiträge sind teilweise sehr lang geworden und es werden immer mehr Bestandteile hinzugefügt, dass es echt schwierig ist, überhaupt noch einen aufeinander bezogenen Meinungsaustausch zu erkennen. Dass dabei noch Interpretieren bzw. Umdeuten dazukommt, macht es nicht einfacher. Ich gehe davon aus, dass hier niemand folgende Meinung vertritt: "Seifenblase der ahnungslosen Täter und Mitwisser". Die würde ich in keinen einzigen Beitrag hineindeuten. Ich sehe eine große Schwierigkeit in dem Thema, dass es (zumindest scheinbar) immer wieder um andere Personenkreise geht. Sinnvoll wäre vielleicht, sich da gemeinsam konkret festzulegen, von wem man tatsächlich redet. Als zweiten Schritt dann erst, was man bei diesem Personenkreis als gegeben annimmt oder verneint. Ungefähr so Es gab 1939 rund 79 Millionen Deutsche, davon waren 0,5 Millionen Juden. (das müsste ganz gut hinkommen). Durch die ganzen Untaten, die den Juden ohnehin angetan wurden, haben sicherlich deutlich mehr als 0,5 Mio Leute profitiert (Wohnungen, Jobs, Krams). Die wussten, dass die Juden "weg" sind, aber nicht automatisch, dass sie systematisch ermordet wurden. Das sind aber Leute, die zumindest genug Denkanstöße hatten, um mehr drüber nachzudenken und ggf. bewusst nicht drüber nachgedacht habenDann gibt es alle, die direkt an den systematischen Tötungen beteiligt waren, samt z. B. Bahnbediensteten usw., die wiederum alles ausreichend wusstenDann Leute im Militärdienst, die im Krieg dicht genug rankamen, um es zu wissen oder bewusst weggeguckt haben.Dann alle Leute, die dicht genug um beliebige Lager gelebt haben, um Zeugen zu werden. Das alles zusammen sind diverse Millionen Menschen; aber nicht automatisch 79 Millionen. Bis hierhin sind sich hier glaube ich alle einig. Es geht nur um "den Rest" (wiederum diverse Millionen). Bei denen geht es darum, was man nun von ihnen annimmt oder ihnen vorwirft. Dem Vorwurf: "Du hättest einen Onkel haben können, der auf Urlaub vom Wachdienst im Lager von den Massenmorden erzählt und darum wissen können, was los ist" kann man selbstverständlich nichts entgegensetzen. Ist aber "hättest", kein eigenständiges Tun. Natürlich erweitert sich der Kreis der Wissenden auch auf diese Weise. Nur nicht zwangsläufig auf 79 Millionen. Wenn als Beispiel eine sechsjährige auf dem Dorf angeführt wird, die eine "Chance" gehabt hat, es zu wissen, dann ist das richtig, denn diese "Chance" hatte jeder, sie beruht aber nicht auf eigenem Tun und kann nicht darin münden, diesem Kind zu unterstellen, es hätte sich die Kenntnis verschaffen können. Dies jetzt nur, um die Komplikationen der Gesprächsführung etwas zu verdeutlichen. Vielleicht findet ihr ja dadurch etwas mehr die Möglichkeit, das was der jeweils ander sagt/meint, zu verstehen. Wenn nicht, entschuldigt die Störung, war nur gut gemeint.
  21. In Ungar können homosexuelle Paare nicht mehr adoptieren! Das Rad der gesellschaftlichen Weiterentwicklung wird mal wieder zurückgedreht ...
  22. Ergänzung: manchmal gibt es in Abenteuern (Kampagnen) Sonderregeln, die sich speziell mit Sprachkenntnissen befassen. Im Sinne von: [das Abenteuer spielt irgendwo, wo man nicht die Muttersprache der Investigatoren spricht und die Investigatoren machen eine reise dorthin z. B. per Schiff] An Bord kann sich ein Investigator (evtl. nur für die Dauer des Abenteuers) einige Grundkenntnisse in der Landessprache aneignen, wenn er sich die Reise über damit intensiv befasst (also nichts anderes macht) und dann diese Sprache mit 1/5 IN sprechen. Das wäre dann beispielsweise ohne das normale medium "Haken" und Steigerungsprobe, sondern einfach ein bestimmter Wert (der nur von interesse ist, wenn die kenntnisse bisher geringer waren). Ich hoffe, das war jetzt halbwegs nachvollziehbar.
  23. Erstmal Hallo und Willkommen hier im Forum! "Trisemester" ist bestimmt ein Tippfehler gewesen; ich habe eben die 5. Auflage aufgeblättert, dort wird auf Seite 91 "Trimester" gesagt. (Auf 92 relativiert, dass der Zeitraum nicht starr auf 4 Monate festgetackert ist, sondern auch je nach Unterrichtseinheiten "Semester" sein könnte. (oder auch nach Entscheidung des Spielleiters noch kürzer oder länger,je nach den Umständen) Normalfall ist aber: 4 Monate = 1 Zeiteinheit. Dies gilt ebenfalls, falls der SL das Selbststudium erlaubt. Also: der Investigator hat ein Abenteuer abgeschlossen und nun mehrer Monate bis zum nächsten Abenteuer. Diese füllt er mit einer Fortbildung, die zu fertigkeit "Irgendwas" füllt. nachdem die zeit rum ist, bekommt er einen Haken bei der Fertigkeit. Den zeitpunkt, zu dem der Haken per Würfelprobe aufgelöst wird, wird vom spielleiter bestimmt. Typisch wäre, das gleich nach den 4 Monaten zu machen (aber Ausnahmen sind möglich). "Direkt Steigern" lesen ich eigentlich nirgends, da müsstest du am besten direkt nochmal selbst schauen und durchgeben, wo das exakt steht. (Oder es kommt nur aus einem Missverständnis, weil es auf 91 heißt "können im Regelfall um höchstens 1W10 Punkte verbessern" (das wird aber danach erklärt, dass man die Würfelprobe gegen den aktueellen fertigkeitswert macht und entweder nicht oder ggf. um 1W10 steigert.
×
×
  • Create New...