Jump to content

Ruud van de Grachtenspeel

Mitglieder
  • Posts

    1,706
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Everything posted by Ruud van de Grachtenspeel

  1. Und genau hier darf ich Dir einfach mal Recht geben (auch wenn ich Ann Rice persönlich für eine Nachäfferin halte). Ohne den Mann mir dem grünen Hut gäbe es wahrscheinlich weniger Rollenspiel. Aber ich versuche ja nur den vermeintlich "elitären" Ansatz einiger weniger zu erklären....natuerlich ist das alles Trivialliteratur....nur bietet H.P.L. extrem viel Projektionfläche für "etwas Höheres" (verkanntes Genie, was wäre wenn...etc.) Du bzw. wir kennen das aus der Musik und dem Film - die waren Helden erleben Ihre Eclipse des Ruhms nicht mehr lebend....und dann finden sich immer ein paar "Jünger", die ein Werk "vergöttern"...
  2. Ja, ich schaue mal, ob ich den tragischen Mann irgenwo einbauen kann....auch, wenn er kein Macher ist....
  3. Mers kauf ich - das ist wirklich 1 zu 1 Tolkien...aber sorry - meiner Meinung nach ist D&D ist eben gerade von den "Typen mit dem grünen Hut" der sich nochmal eben ein paar Kreaturen ausdenkt getrieben und gestaltet worden...ist ja auch nicht schlimm...ist ja was mehr oder minder gutes rausgekommen... Aber genau das mein ich ja - das ist eben die schöne, komfortable "Eliten-Ecke" in die man sich zurückziehen kann (aber nicht muss) "Unser Rollenspiel hat literarischen Hintergrund - und jetzt kommst Du...." Ich werte das gar nicht - obwohl ich das manchmal personlich eher als "arm" empfinde als fördernd.... Anne Rice? Ja, ok....lass ich mal als Literatur gelten....aber da gab es schon 10 andere vorher....auf dem Gebiet des "Wahnsinns-Horror" war H.P.L. definitiv ein Pionier....und meiner bescheidenen Ansicht nach, für seine Zeit einzigartig....ich sage bewusst nicht brilliant....aber extrem innovativ... ...Und darauf beziehen sich die hier betitelten "Eliten" nun manchmal...
  4. naja, naja, naja....elaborierter Mythos und zahlreiche Kreaturen - auch wenn "deutlich besser" als der "zusammengewürfelte Cthulhu-Mythos" ist definitiv keine literarische Grundlage. H.P. Lovecraft als wirklich tragische Figur hat ein Gesamtwerk geschaffen, was andere Autoren inspiriert hat, an genau diesem Mythos weiterzuschreiben - manchmal qualitativ hochwertig, manchmal am Ziel vorbei und drüber hinaus.... Das ist schon ein Unterschied, ob sich eine Handvoll (guter) Redakteure hinsetzt und sagt "Wir brauchen jetzt noch mal ein Schippe Elaboriertheit für unseren Mythos und Du da mit dem grünen Hut - denk Dir nochmal ein paar Kreaturen aus....die brauchen wir später..." - oder sich EIN Mann eine so abstruse Welt ausdenkt, die als Basis für solch atmosphärische Geschichten herhalten können.... Verstehe mich nicht falsch - ich sage nicht, das eine ist besser als das andere - ich will nur aufzeigen, warum manche Menschen die "Authentizität" von Cthulhu RPG für grösser erachten, als bei anderen RPGs - und damit evtl. "elitärer" oder "arroganter" wirken...
  5. Ja? Aber ist das dann wirklich "Literatur"? Und wird das so eng verknüpft wie bei Cthulhu? Und ich lasse jetzt nicht von "Herr der Ringe" als literarische Grundlage zu AD&D gelten.....
  6. 1. Ich kann es gar nicht so genau sagen...aber über die Jahre hat sich die Lust am Horror gegenüber den Fantasy Abenteueren extrem durchgesetzt....das hing aber auch mit der Spielfrequenz zusammen. Wenn man selten spielt will man was atmosphärisches erleben....ich träume regelmässig recht wirr und intensiv nach Cthulhu Runden.... 2. Echte Angst kommt meistens auf, wenn sich unerklärliche Szenen "hinziehen"....also die Spannung gezogen wird....und die Spieler wissen "gleich passiert was"....da hilft natuerlich immer das Setting sehr...wir spielen meist in sehr passendem Setting mit passenden Klängen....
  7. Das ist aber auch für viele ein Stück weit mit den 1920ern so....zumindest kulturell.... Uns fällt das gar nicht mehr so auf, weil wir uns damit ja nun jahrelang beschäftigt haben. Aber gerade neulich haben wir 2 neue Spieler "eingeführt" - für die war das auch erstmal eine Geschichtsstunde: "Welche Berufe gab es damals? Wie war Deutschland regiert....huch stimmt ja, die hatten gar nicht alle Telefon....Gab es denn schon Kugelschreiber?" Und noch mal zur Elite: Cthulhu hat ein recht komplexe, literarische Basis, die sich eben nicht jedem erschliesst. (Gründe hierfür können vielfältig sein: Kein Bock zu lesen, der Stock ist zu schwer, etc.) Das kann dann manchmal als "elitär" verstanden werden...wenn einige den Stoff so tief kennen und andere nicht... Sich gegenüber anderen Systemen und deren Spielern "arrogant" und meinetwegen auch "elitär" zu verhalten, weil man die (vermeintlich und auch ganz bestimmt) bessere literarische Basis für das eigene, favorisierte Spielsystem hat - kann man machen....muss man aber nicht...
  8. Der Wissensschatz, welchen man durch Rollenspiel erlangt, beschränkt sich ja nicht rein auf Regelkunde oder welcher Feuerzauber gegen den mächtigen Rumpel-Ork hilft....sondern umfasst idealerweise natürlich auch die Fähigkeiten "Disskussion", "Vorstellungsgabe" etc. DAS kann man im Alltag schon auch gebrauchen.... Und ich persönlich ziehe aus Cthulhu im Alltag des öfteren einen "geistigen" Stabi-Wurf....
  9. Naja, das ist bei uns der Fall, aber es gibt eben auch die "Know-How"- Diven, die sich selber für elitär halten und dafür sorgen wollen, dass es so bleibt.... Ich sehe da immer den Comic-Buch Verkäufer von den Simpsons vor mir....
  10. Das ist ja mal ein interessantes Thema. Vorweg: Ich habe kein Abitur und komme nicht aus einer "Bildungsbürger"-Familie. Ich denke, die Bereitschaft sich als Jugendlicher mit dem Thema Rollenspiel zu beschäftigen hat nicht ausschliesslich etwas mit "Nerdtum", "Aussenseiterdasein" zu tun - vielmehr mit Offenheit, Toleranz und Neugierde. Also wir damals mit RPG angefangen haben, bestand die Gruppe sowohl aus den intelligenten "Nerds", als auch aus den "Sportskanonen" - und genauso ist es heute noch - alle, die bei uns am Spieltisch sitzen haben eines gemeinsam: Offenheit und die Bereitschaft, sich auf neue Dinge und Themen einzulassen. Natuerlich kann man so auch zu einer Art "Elite" werden - die Elite der Offenen....zumindest bei uns. Aber natuerlich gibt es - wie bei jedem Hobby, Sport oder Interessenbeschäftigung - Menschen, die mit Ihrem tiefen Wissen um die Materie "arrogant" umgehen und Nichtwissende genau dies auch immer spüren lassen müssen. Diese Menschen werden in einer "Elite der Offenen" relativ schnell ins Abseits gestellt - und spielen dann wahrscheinlich mit ihresgleichen ihre kleinen "hasserfüllten Runden".......
  11. Seid Ihr schon voll? Würde als Spieler mitmachen....obwohl ich "Königreich unten" leider schon kenne.....
  12. Puh....wie schon erwähnt: Der NSC ist schon ne ganz schöne Herausforderung...schwer einzubauen, kann nicht wirklich was...hängt an seinem Traumlandeparadies und trinkt....ja, schön beschrieben, aber für mich nicht wirklich eine Berreicherung....vielleicht bin ich da aber auch eher auf die "Macher", als auf die "Opfer" fixiert.... ...aber wenn da mehr kommt, hat man ja die Wahl.....
  13. hmmmm....was soll ich dazu sagen? Mein Gefühl sagt mir, dass in dem alten Forum immer "mehrere kleine Brände" vor sich "hinloderten" - mal aufflammten, wieder ruhiger wurden... Die letzten Wochen gab es aus meiner Sicht zeitgleich immer nur eine bestimmte Diskussion, die kurz und heftig explodierte....und so schnell ging, wie sie kam.... Mir persönlich machen auch hitzige Diskussionen Spass (siehe verdeckte Würfe mit Synapscape), die dann auch in dem Sturm der Mitteilsamkeit ein klitzekleines wenig über den Tellerrand der Sachlichkeit "hinausgeschliddert" sind (wir erinnern uns "Meine Machtdefizit? Deine Mudder!") - das ist doch aber auch das "Salz in der Suppe" - wenn Menschen mit Emotionen ihre Meinung vertreten... Das berühmte "Dicke Fell" finde ich hier jetzt fast ein bisschen übertrieben - wir diskutieren hier ja (zumindest die meisten...) über ein Hobby, welches auch noch ein SPIEL ist....und selbst ein "Streit" über irgendeinen Punkt beinflusst weder mein Leben, meinen Beruf oder meine Familie... Wie sagt der Engländer noch: "If you cant stand the heat - get out of the kitchen.." Anders mag das für "Cthulhu-Profis" sein, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen (dürfen/müssen).
  14. Yeah....hoffentlich ist der "Soldaten-Bug" weg....(konnte keinen Soldaten auswählen, da schmierte das Ding immer ab...)
  15. Jaha....der Tentakel hat mal wieder so recht!!!!!! Eröffne er! Eröffne er"!
  16. Ja - ich bin ja gar nicht gegen die Flüstertüte...das ist schon eine sehr, sehr brauchbare Rubrik....ich stimme halt nur nicht mit der These des jetzigen Inhalts überein. Das hat nichts damit zu tun, dass die Rubrik trotzdem gut geschrieben, angenehm arrangiert und spitz formuliert ist....aber ich glaub halt nicht an die THESE
  17. Also - schwupps zurück zum Thema the Threads - und damit auch zum Inhalt des Artikels: Ich stelle mich da mal auf die Gegenseite: Bei Cthulhu hört die Freundschaft nicht auf - genau da fängt sie an.... Es ist doch grundsätzlich wie mit jedem Spiel (Risiko, 4 Gewinnt, Skat, Monopoly, Memory, Schiffe versenken, "Ich hab mir ein Tier ausgedacht", Canasta, Ich-seh-ich-seh-was-Du-nicht-siehst...etc), dass es mehr Spass macht, mit Menschen zu spielen, die das Spiel mögen... Und am liebsten dann noch, wenn man mit Menschen spielt, die man dann auch noch mag... Das ist beim das Spielen für mich an sich universel... Meiner Meinung nach ist der Titel halt etwas "schräg" gewählt... Eigentlich müsste der heissen: "Wenn Deine Freunde keine Lust haben, Cthulhu zu spielen - voll schade." (Subtitle: "Dann such Dir halt Menschen die Bock drauf haben...zwar nicht ideal - aber trotzdem besser als nix...") ...und Cthulhu ist hier komplett austauschbar mit: Risiko, 4 Gewinnt, Skat, Monopoly, Memory, Schiffe versenken, "Ich hab mir ein Tier ausgedacht", Canasta, Ich-seh-ich-seh-was-Du-nicht-siehst, Lotto, Länderkrieg, Die doofe Drei, Kopf oder Zahl, Tat oder Wahrheit, Himmel & Hölle, Blinde Kuh.....(ich könnte ewig so weiter machen...) Sorry, ich empfinde auch, dass Cthuluhu RPG ein extrem besonderes Spiel ist, welches mir persönlich soviel Spass bereitet, wie kein anderes....aber die Formel und im Artikel beschriebene These ist universel für das SPIELEN ansich....
  18. Naja, Du willst ja auch einen Eindruck vermitteln und nicht das ganze Buch/Zeitschrift in HD zeigen....aber gerade bei den Bildern und Illustrationen ist es mir aufgefallen...aber Schwamm drüber - saubere Arbeit! Bekommst Du dann eigentlich Provision wie Walter, wenn jemand aufgrund Deiner Rezension kauft? (Obwohl man dann ja auch Verlage Schadensersatz bei einem Verriss (- siehe DSA Regelbücher -) verlangen könnten....)
  19. Wie sagtest Du so schön: "Walter Freiwald"? Ja, nee - ich nehme Dir die Begeisterung dann doch eher ab, als dem QVC-Verkäufer...wie immer eine grosse Freude - auch wenn in den ersten Minuten irgenwie die linke Seite des Videos etwas unscharf geraten ist....
×
×
  • Create New...