Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. Danke für die "Übersetzung" ^^. Ich werde das so hausregeln wenn es erneut fehlt. Aber es wäre schön, wenn die Regelentwickler selbst so weit denken würden. Es würde zudem ins "streamlined" Konzept passen. Mit Killcode haben sie diesbezüglich ja einen Schritt in die Richtung unternommen. Und da die Master/Slave Geräte Regel-Mechanik komplett entfernt wurde aus den Regeln, wäre das die logische und korrekte Konsequenz aus der neuen Designphilosphie heraus.
  2. Eine Antimagie Mechanik für Hacker und das Problem ist gelutscht. #justsaying
  3. Ja, hab gestern die zweite Hälfte des ersten Liveplay auf Twitch geschaut. Matrix Wahrnehmung ist eine Minor Action. Somit kann man ein Gerät auf Schleichfahrt per Minor Action enttarnen und im gleichen Zug mit einer Major Action bricken. Jetzt dürfen alle Sams auf den ALARM™ Buzzer hauen.
  4. Da kam mir Corpheus zuvor. Jupp Thema Sprawl auf Basis von Powered by the Apocalypse (narrative) Regeln ist wirklich gut geworden.
  5. We will see. Schnellstarter von Catalyst kommt im Juni. Ich hoffe auch als PDF (gehe aber im US Markt von nix anderem aus). Dann wird es ein bisschen konkreter.
  6. Genug DSA Fans haben einfach zu wenig rechts und links geschaut um auch mal den Horizont zu erweitern was es noch so an Systemen gibt und warum das DSA System so broken ist. Wenn man nur die fragt, bekommt man die Antwort, dass das so bleiben soll... Aber das heißt nicht, das es das bessere System ist. Naja letztlich ist Splittermond ja genau wegen den Hardcore konservativen DSA System Hardliner erst entstanden. Nicht umsonst haben einige ehemalige DSA Autoren zu Splittermond gewechselt.
  7. Stufe 2 sorgt für 3W6 und damit für 4 Minor Actions oder eine weitere Major Action. Es reicht also der Booster Stufe 2 für zwei Angriffe. Und 3W6+X war schon immer Standard für Sams. Die einzige mir bekannte Minor Action ist Movement.
  8. Das wäre ja bei beiden Interpretationen gleich. Denn man würde dann mit vollem 7er Edge-Depot starten und erstmal Edge durch alle Vorteile etc. erhalten. Man dürfte in dem Fall aber keinen davon nach der Aktion behalten, sondern müsste sie alle für die Aktion raushauen. Da es ja teure Optionen gibt, sollte das nicht so schwer sein, auch wenn man nur eine Edge-Aktion machen darf und nicht mehrere Edge-Boni kombinieren. Edit: ccmaster hat geninjat
  9. Solange eine DSA-Helden-Karriere nicht irgendwann an den Punkt gelangt, bei der Dunkelelfenvampire in der Kanalisation von Gareth ihr Unwesesen treiben ist eigentlich alles im Rahmen. Und nein, fragt nicht. #notmyAventuria
  10. 1-2 Angriffe jedesmal wenn sie dran sind. Regel-Mechanik dazu: Jeder ist pro Kampfrunde in der Reihenfolge des Ini-Ergebnisses (von hoch zu niedrig) einmal dran. Wenn man dran ist hat man immer 1 Major Action und 1 Minor Action (Hauptaktion, Nebenaktion). Außerdem bekommt man für jeden Ini-W6 eine Bonus Minor Action (Nebenaktion). Das bedeutet Rudolf Normalo erhält 1 Hauptaktion und 2 Nebenaktionen. (Ini = 1W6 + X) Reflexbooster und Co. erhöhen die Anzahl Ini-Würfel (wie bisher). Also bekommt man 1-4 Bonus W6 für die Ini dazu. Jeder fügt eine Nebenaktion hinzu. Man kann 4 Nebenaktionen in 1 Hauptaktion umwandeln. So das man ab 3W6+X Ini auch 2 Hauptaktionen haben kann. Man kann aber nie mehr als 2 Hauptaktionen haben. Ein Angriff ist immer eine Hauptaktion. Wenn man dran ist, kann man alle seine Aktionen durchführen, dann ist der nächste dran. Waren alle einmal dran, beginnt es von vorne. Ini wird nur einmal zu Beginn des Kampfes gewürfelt und nicht mehr jede neue Kampfrunde. Wichtig in dem Zusammenhang ist noch, Bewegung kostet jetzt eine Nebenaktion und ist nicht mehr frei wie bisher. Man kann auch normal nur eine Minor-Action für Bewegung nutzen pro Runde.
  11. Auf Reddit gibt es eine Idee, dass evtl. die maximal 2 Edge pro Handlung Regelung missverstanden wurde. So das es sein könnte, dass sie sich nicht auf das maximale Bonus-Edge das man durch Vorteile erhält bezieht, sondern nur auf das maximale Edge, dass man nach seiner Aktion zu seinem Vorrat hinzufügen kann. Beispiel: Es ist dunkel, Alice hat Restlichtverstärkung, Bob nicht. +1 EdgeDie Ares Predator von Alice hat einen Angriffs-Wert von 10. Bob hat KON 3 und eine Panzerweste mit Wert 3, also insgesamt ein Verteidigungswert von 6. Alice liegt 4 über dem Verteidigungs-Wert und bekommt somit +1 EdgeAlice hat die bessere Angriffsposition (high groud z.B.). +1 EdgeAlice Buddy Charlie ist im Nahkampf mit Bob, der ist dadurch abgelenkt. Alice bekommt nochmal +1 Edge für den Angriff.(Nur Beispiele, müssen nicht alle richtig sein und so auf der Tabelle stehen). Jetzt kann man die Regel mit dem maximal 2 Edge kann man bei einem Zug behalten ("keep") so verstehen, dass von den insg. 4 Edge nur 2 in den Vorrat gehen können, also gespart werden oder das die 4 Edge generell auf maximal 2 Edge gekappt werden. Mir gefällt ja die Interpretation besser, dass für diese Aktion erstmal 4 Edge zur Verfügung stehen. Aber wenn die nicht alle benutzt werden maximal 2 davon in den Vorat gehen können (bis maximal 7). Das würde dem gesamten Edge-System auch nochmal einen viel brauchbarerern Effekt geben. mhh... Wollte die Gedanken einfach mal teilen.
  12. Tatsäschlich werden sich eingesessene SR Spieler wohl erst mit der Philosphie "Wenn du erst mal getroffen wirst, wirst du auch bluten" anfreunden müssen. Ich habe da Verständnis für den Kulturschock. Wobei Panzerung vermutlich immer noch darüber entscheidet ob man geistigen oder körperlichen Schaden erleidet. Zumindest wäre das naheliegend. Aber davon abgesehen finde ich es komplett in Ordnung, dass es so ist. In Anarchy hatten wir uns schnell daran gewöhnt, dass es gar keinen Soak-Wurf mehr gibt. Ich finde diese Änderung weniger schlimm. Ist in den meisten anderen Systemen ja normal, dass wenn man getroffen wird, erleidet man Schaden. Und nicht, wenn man getroffen wird, prüft man nochmal ob man auch wirklich Schaden durch den Treffer erleidet. Daher komme ich mit dieser Änderungen gut klar. Und allein wegen dem Edge wird weiter jeder Panzerung tragen, man will den NSCs schließlich kein Edge gönnen. Man darf ja nicht vergessen, dass dann jeder NSC ein Bonus Edge vor jedem Angriff bekommt, wenn man keine Rüstung trägt. Das allein ist ja schon eine Sache, die man vermeiden will, weshalb also Rüstung / keine Rüstung nur in theoretischen 1:1 Theorycraft Überlegungen eine Rolle spielt und niemals auf dem Spieltisch. Und in den seltenen Situationen in denen mal ein Runner keine Rüstung trägt, ist es dann nicht gleich das absolute Todesurteil gegen unglückliche Zufallstreffer. Was ich auch nett finde. Auch kann man dann eher mal einen Charakter spielen, der in der Freizeit mit Freizeitklamotten rumläuft und nicht aus Prinzip immer eine Panzerweste trägt. Die neue Philosophie scheint zu sein: Panzerung ist nicht mehr extrem elementar in einem Kampf, so dass man ohne Panzerung vollkommen chancenlos ist, aber sie ist auch nicht komplett unwichtig. Damit kann ich prinzipiell leben. Wie gesagt, mir hätte ein kleiner fixer Soak-Wert als Ergänzung noch ein bisschen besser gefallen, aber da hat man sich wohl komplett dagegen entschieden. Evtl. werden wir das pauschal hausregeln... wird sich zeigen. Find ich jetzt aber nicht so tragisch. Würde ich mir lieber erst mal in echt anschauen bevor ich komplett schwarz male.
  13. Das Sozialismus aber auch nie ohne Totalüberwachung funktioniert... Black Mirror wird in China echt real. Sehr bitter.
  14. Uh... setzen 6! Ich wäre ja im Leben nicht darauf gekommen zwischen The Last Witchhunter und The Witcher eine Verbindung zu ziehen... Ich glaube die zieht auch Niemand außer dir. Die Netflix Serie hat einen extrem gut passenden Schauspieler für die Rolle gefunden. Und das Fantasyuntiversum gibt auch mehr als genug her, um eine spannende Serie zu erzählen.
  15. Also das 3x auf ein unterschiedliches Attribut (aka gute Eigenschaft) werfen und Fehlwürfe mit Punkten aus dem Talent kompensieren ist das mit großem Abstand unsäglich dämlichste Regelkonstrukt, dass ich je gesehen habe. Es war und ist für Spielleiter furchtbar schwierig bis unmöglich einen situationsbedingten Modifikator auf die Probe zu geben, bei dem er die Auswirkungen korrekt und verbindlich erkennt. Die Wahrscheinlichkeiten sind so komplex und unterschiedlich, das man daran immer scheitert. Das ist in etwa genauso furchtbar zu kalkulieren wie noch bis SR2 der individuelle Mindestwurf bei dem 6en hochgewürfelt werden mussten... allein der fehlende Unterschied zwischen Mindestwuf 6 und Mindestwurf 7 damals... Dieser Bruch in der Statistischen Verteilung um den Bereich 7 herum... alles furchtbar zu handeln. SR hat das sauber bereinigt, DSA basiert immer noch auf dem Rotz und hat es nur minimal versucht zu kitten. Dann doch besser aus allen relevanten Attributen und einem Talentwert zusammen einen Summenwert errechnen, der dann auf den Würfelwurf addiert wird. So fließen dennoch immer drei Attribute und eine individuelle Ausbildung in einen effektiven Talentwert ein, aber alles wird planbar, beschleunigt und geradliniger bei den Regeln und bei der Vergabe von Modifikatoren auf die Probe. Das hätte ich bei DSA 5 endlich erwartet. Das hätte das System endlich ins 21. Jahrhundert gebracht ohne gleich alle Wurzeln aufzugeben. Aber weiterhin der Unsinn mit dem 3x Würfeln und Differenzen mit dem Talentwert ausgleichen... Ich brech im Strahl.
  16. Ja, als Gegenentwurf zum 5er Modell: "ich muss mit einer Pistole 3-4x auf die meisten Gegner schießen, weil sowieso jeder irgendeine Panzerung trägt". Also einen "normalen" Gegner mit einer Rüstung bekommt man im 5er meistens nicht mit einem Schuss down. Außer man halt viele Nettoerfolge, aber das wirkt sich ja dann auch recht ähnlich auf SR6 aus. In der normalen Situation (beide tragen Rüstung) dürfte SR6 deutlich tödlicher sein. In der extrem seltenen Situation, in der auf Jemanden ohne Rüstung geschossen wird, ist SR6 ein klein wenig weniger tödlich. Klingt für mich jetzt für die Spielpraxis nicht all zu heftig. Wenn man mal davon ausgeht, dass man mit mehreren Netto-Erfolgen und damit viel Schaden erzählerisch auch davon ausgehen sollte, eine ungepanzerte Stelle getroffen zu haben, passt dann auch Erzählung und Regel ganz oft.
  17. Der Trick zur Beherrschbarkeit des Crunch bei Splittermond ist das grundsätzlich konsequente geradlinige in den Regeln. Nur wenige Sonderregeln sind wirklich komplett individuelle Regelmechaniken. Das Herzstück ist das Konzept der Zustände und der Erfolgsgrade. Letztlich gibt es daher zwar relevanten Crunch, mit Sonderregeln aber der folgt am Ende immer den gleichen Mechaniken. So bleibt er beherrschbar. Etwas, dass DSA 4 z.B. komplett falsch gemacht hat und auch SR5 ist darin wirklich beschissen, wenn es darum geht, Geradlienigkeit bzgl. immer gleicher Regelmechaniken in Crunch zu verwenden. Splittermond bekommt das deutlich besser hin, wasdann zu der besseren Spielbarkeit trotz komplexen Crunches führt. Deshalb kann z.B. jeder Zauber hoch individuell sein, aber man muss nur wenig notieren um seinen Effekt zusammenzufassen und sich zu merken. Ein anders Beispiel dafür ist Rolemaster. Extrem komplex, so hat z.B. jede Waffe hat ihre eigene Crunch-Tabelle mit unfangreichen unterschiedlichen Ergebnissen genauso wie die möglichen kritischen Effekte. Aber die Regelmechanik ist konseqent geradlinig und einleuchtend. Sie ist immer gleich. So auch bei statischen Manövern oder Bewegungsmanövern und auch für Magie. Extrem vielseitiger Crunch mit geradlinigen immer gleichen Regelmechaniken. So funktioniert komplexer Crunch am Ende sehr gut und Komplexität wird beherrschbar.
  18. und/oder wegen Vin Diesel ? HokaHey Medizinmann Kann es sein, dass du den Hauptdarsteller verwechselst?
  19. Ja, die erste Dune Verfilmung fand ich auch gut. Sie wurde ähnlich ruhig erzählt wie das Buch beginnt die Handlung zu entfalten. Und ja, das Buch ist besonders in der ersten Hälfte sehr ... behutsam oder auch langsam (wenn man diesen Stil nicht so mag). Der Vergleich mit Blade Runner passt hier definitiv. Auch Arrival hatte schon diesen behutsamen Erzählstil ins Kino gebracht. Ich fand Blade Runner keine Sekunde langweilig,hab ihn auf der größten verfügbaren Leinwand hier in der Umgebung im Kino gesehen und das war auch genau so notwendig und richtig. Die Atmosphäre war für mich der Hammer und von der ersten Sekunde hatte mich der Film. Der alte Blade Runner aber z.B. ist auch für mich heute sehr anstrengend zu schauen. Dieser Stil hat in den 80ern einfach noch nicht so gut funktioniert. Sehr ähnlich gings mir mit der alten Dune Verfilmung, wobei ich die auch heute noch gut sehen kann. Zum Buch kann ich nur sagen, es lohnt sich auf den detailierten behutsamen Stil einzulassen, und das geht mit dem Hörbuch noch etwas besser wie ich finde. Es ist aber notwendig, da die gesame Welt von Dune sehr komplex ist es daher auch etwas Zeit braucht, bis man als Leser ( Zuhöhrer) genug erfahren hat, um sich in dieser zurecht zu finden. So war zumindest mein Eindruck. Und es wird quasie die gesamte Charakterentwicklung vom Hautcharakter Paul zum großen "mystischen" Helden von Anfang an erzählt... daher ist die Geschichte einfach lang. Als Serie funktioniert Dune aber definitiv auch. Nur das es unwahrscheinlich ist, dass man dafür ein Budget im Stile von GoT zur Verfügung bekommt. In Wahrheit halte ich ja Shadowrun für das ideale Setting für eine Serie. Oder ganz allgemein Cyberpunk. Ich hatte schon Hoffnung, dass mit Netflix das Cyberpunk Genre deutlich stärker an Fans und somit Potential für Produzenten gewinnt. Auch kamen in den letzten Jahren ein paar mehr Filme aus den Cyberpunk Genre ins Kino. Aber so richtig den Durchbruch haben sie nicht geschafft. Was wohl auch an der Marvel / Disney Kino Domination liegt. Und Disney mal eben mit den Marvel Studios eine Serie in Form einer Kinofilmreihe über 10 Jahre aufgezogen hat. Leider unfassbar erfolgreich und somit werden viele andere Kunstwerke der Kinogeschichte unterdrückt oder Es gibt kein Budget dafür. Auch Blade Runner 2049 ist daher leider gefloppt. Das sind eben keine Filme für die breite Masse, und es finden sich immer seltener Studios um sowas zu finanzieren. Und so gibt es dann auch immer weniger Budget für solche Filme, was dazu führt, dass sie noch weniger Blockbusterdimensionen erreichen und im Kino floppen. Aber ich habe weiterhin ein wenig Hoffnung, dass dank Netflix oder Amazon Prime eine Chance für eine Shadowrun Serie entstehen könnte. Es müssten sich nur die richtigen kreativen Leute finden, um sowas voran zu treiben. Ich bin mir fast sicher, dass Netflix es dann finanzieren würde. Aber die Chancen, dass es nach maximal 3 Staffeln wieder abgesetzt wird, stehen leider ebenfalls gut. Auch beim SyFy Channel hatte ich die Hoffnung, dass sie das Potential von Shadowrun mal erkennen und nutzen. Und wenn es jemals gelingen sollte, eine deutsche Fantasy-Serie zu schaffen, dann hätte Aventurien großes Potential.
  20. Die Würfel müssen rollen. SR ohne zwei Hände voll W6, oder eine Chessex Box mit 36 kleinen W6 ist eben kein SR. Ich würde nach aktuellem Wissenstand aber auch eher so handhaben, dass pro Aktion oder Reaktion jeweils maximal 2 Edge verdient werden können. Also wenn ein super gepanzerter Runner erst im Vorteil ist, weil er mit Smartgun und Nachtsichtgerät Hans Wachmann total überlegen ist, zwei Edge. Und wenn er danach von mehreren anderen Wachleuten mit Lächerlichem Kleinkaliber angegriffen wird, für jeden Angriff auf ihn nochmal 1 Edge... also mehr als 2 pro ID, aber nie mehr als 2 pro Aktion oder Reaktion. Evtl. Ist es ja auch so gedacht in den Regeln. Näheres werden wir final erst erfahren, wenn die Regeln vorliegen.
  21. Splittermond wäre für mich auch mein bevorzugtes "neues DSA", wenn ich wieder regelmäßig eine Fantasy Runde spielen würde. Ist wirklich ein sehr cooles System geworden.
  22. Ich kann das Dune Hörbuch wärmstens empfehlen, es wird sehr gut gelesen. Die Geschichte selbst ist für Science Fiction Fans mit leichtem Hang zu Fantasy eigentlich ein absolutes Muss. Aber natürlich ist es wie immer Geschmack Sache und hat oft damit zu tun, in welchem Alter man das, das erste mal gelesen hat. Ich bin vor allem überglücklich, dass Denis Villeneuve Drehbuch und Regie mit übernimmt. Denn er hat mit Arrival und Bladerunner 2049 bereits bewiesen, dass er nicht nur SciFi richtig gut kann, sondern auch den exakt perfekten und richtigen Stil und das Talent hat um Dune endlich würdig fürs Kino umzusetzen. Es gibt derzeit Keinen Regisseur, dem ich das zutrauen würde außer ihm. Wie er Blade Runner fortgesetzt hat, das war für mich einfach nur genial. Ich hatte davor nicht geglaubt, dass das jemand schaffen könnte. Deshalb habe ich auch hier großes Vertrauen. Die Geschichte, die Dune erzählt ist jedenfalls nicht ohne Grund großer Kult in der SciFi Szene.
  23. Ich bin da optimistischer. Waffen unterscheiden sich ja scheinbar nicht mehr so extrem und durch das allgemeine Edgesystem ist es wohl generell relativ leicht die fehlenden Optionen aus den 5er Regeln fluffmaßig zu übernehmen und entsprechend regeltechnisch zu improvisieren. Ich sehe da aktuell jedenfalls keine großen Hürden. Für Sum2Ten braucht ich auch nur das GRW und die Priotabelle. Von daher werde ich es direkt versuchen einzusetzen. Schon allein um herauszufinden wie es funktioniert. Ich mag viele der bisher bekannten Änderungen zu dem. Andere muss ich erst mal selbst ausprobieren bevor ich sie bewerte.
  24. Ich habe mir mal erlaubt das Thema in den Smalltalk Bereich zu verschieben, da er originär ja nix mit den SR5 Regeln zu tun hat.
  25. Ne, das war definitiv nur ein Quickstarter Ding, mit dem fehlenden Entzugswiderstand Wurf. In der Testrunde vom Shadowcaster Network wird Willenskraft + Logik bzw. Willenskraft + Charisma gesprochen.
×
×
  • Create New...