Jump to content

HeadCrash

Shadowrun Mods
  • Posts

    3,042
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    125

Everything posted by HeadCrash

  1. SR mit W20 und dann auch noch hoch würfeln... Uhaaa... Doppelt rotes Tuch für mich. Aber hilft evtl. das hier weiter: https://de.scribd.com/doc/11629673/Shadowrun-d20-Core-Rules
  2. Jinn [AR] / N, im Woman Jinn bestellt sich über das AR-Menü einen Milchshake und runzelt kurz die Stirn während Frank ihn nach den Ampeln schaltet. "Ja klar, im Notfall werde ich uns eine grüne Welle verschaffen können. Wir sollten versuchen das vorzubereiten, wenn ich unmittelbar vor der Aktion an eine abgelegene Fußgängerampel o.ä. per Direktverbindung komme. Aber vermutlich wird es wie immer darauf hinauslaufen, dass es spontan over the Air notwendig wird, weil ich während der eigentlichen Action mal resetten muss... GridLink on the fly zu hacken ist nicht gerade ein Highschool Spiel, sondern geht schon eher in die Super Bowl Richtung. Aber ja, im Notfall bekomm ich das kurzzeitig hin. Hab ich schon mal geschafft." Jinn öffnet ein paar AR-News Fenster. Einen News-Sender Stream und zwei High-Society News-Bogs um sich die Zeit zu vertreiben, während er auf Shot & Dog wartet...
  3. Das wurde auch so gesagt. Es bezog sich aber nur auf Manipulationszauber, die jetzt alle eine feste Wirkdauer haben, also einen Zeitraum wie lange sie bestehen bleiben. Aufrechterhalten muss man die dann nicht mehr, mit allen Vor- und Nachteilen.
  4. Regeltechnisch verschwindet die Marke irgendwann nach dem sie wertlos geworden ist, weil die lebende Persona oder das personatragende Gerät neu gestartet wird, um Overwatch zu resetten. Damit gehen die illegalen Marken sowieso verloren. Daher ist die automatische Bereinigung der Marken regeltechnisch in der Regel wurst.
  5. Ich habe sie auf YouTube und Twitch abonniert. Aber dem Liveplay zu folgen ist immer hart für mich, erstmal so lange am Stück Zeit haben um konzentriert zuzuschauen. Die Interviews und Talks sind aber super.
  6. Noch zum nackten Troll. Also ich finde dieses Problem nur dann relevant, wenn die Frage ernsthaft im Raum steht "warum sollte der Troll überhaupt Rüstung tragen". Wenn diese Frage mal ernsthafte Relevanz hat, dann ist das System broken. Ich verstehe das aber im Moment so, dass ich mit wirklich guter Rüstung jedes mal wenn ich im Kampf angegriffen werde ein Edge bekomme. Also nicht nur wenn ich dran bin, sondern jedes mal wenn ich angegriffen werde. Das macht den 1 Edge für mich wieder richtig wertvoll. Denn das macht Rüstung dann doch wieder wertvoll. Die Vorstufe davon, dass Rüstung lediglich jedem Angreifer vor seinem Angriff nur ein Edge gain verhindert ist nett, aber nicht Kriegsentscheidend. Wenn Rüstung noch einen fixen DMG Avoid in sehr geringer Dimension. Also ganz leichte Rüstung (nur die Weste) hatte nur den Edge Bonus. Bessere Rüstung wie die Panzerjacke hätte fest 1 DMG Avoid, und die krasseste Militär Rüstung so 4 DMG Avoid, dann wäre das Bild für mich rund bis jetzt.
  7. Nach allem was aktuell bekannt ist: Kämpfer 2 Kampskills (NK, FW), Decker 2 Techskills (Electronic für legales Zeug, Crackern für illegales Zeug), Zauberer zwei Magieskills (Beschwören, Hexerei).. sehr ähnlich zu Anachy. Ob das nur ein Starterding ist oder Finale Regeln weiß man nich konkret.
  8. Ich bin bei einem 5 Euro im Monat Abo für Netflix als SR PDF Flatrate dabei. Alllerdings wird es dann wohl auf DRM hinauslaufen, anders kann man das nicht darstellen. Außer, man bekommt nur Zugriff auf zukünftige Werke und alle vor Abschluss des Abos sind nicht inclusive. Mäh.. wird schwierig, besonders logistisch. Ich wollte nur mal signalisieren, ich wäre bei sowas in so einer Art dabei.
  9. So hab ich es zumindest auf dem Dumpshock gelesen. In meinen Augen eine selten dämliche Idee, da es zusammen mit dem streichen von Counterspelling ja dafür sorgt, dass man als Magier nur noch Spellcasting und Magie maxen muss... Hier gibt es auf Reddit einen Hinweis, dass das nur in den Schnellstart Regeln so sein soll, und in den finalen Regeln weiterhin ein Eigener Wurf erforderlich ist. Generell beziehen sich viele Vereinfachungen wohl auf die Starterbox mit vereinfachten Regeln. Hier wäre ich vorsichtig mit detaillierter und weitergehender Kritik bzgl. Problematischen Balancing wenn irgendwas wirklich so ist wie gerade beschrieben. Ich denke wir sollten uns bzgl. Der Schnellstarter Regeln eher auf die ganz neuen Mechaniken konzentrieren. Also permanentes Edge erhalten und ausgeben statt hochkomplexe individuelle Modifkatoren für alles.
  10. Bei DSA würde ich am liebsten weiterhin DSA 3. Edition mit 3WS Kampfregel Hausregel Erweiterung spielen. Aber ich konnte mich nicht durchsetzen. Also sind wir damals intensiv in DSA 4 eingestiegen und haben vor kurzem Mal eine DSA5 Runde ausprobiert. Für mich ist Aventurien weiterhin eine der schönsten Settings für Fantasy Rollenspiele. Nur die Regeln fand ich schon immer katastrophal schlimm altbacken. Daher gefällt mir dann insgesamt der altbackene DSA3 Regelansatz mit kleinem taktischen Kniff durch das 3WS mit Abstand am besten und sowohl Edition 4 als auch 5 erwecken bei mir den Eindruck "total modern" sein zu wollen, aber durch die unveränderte Kernregelanpassung wirken sie einfach wie gewollt aber nicht gekonnt. Daher habe ich regeltechnisch mit DSA abgeschlossen außer für eine nostalgische "True-DSA" 3 Runde bin ich dafür eigentlich nicht mehr zu haben. SR hat schon immer ein Nice Corerule Set mit dem W6 Poolsystem. Und seit die Mechanik-Evolotion man auf der linearen Wahrscheinlichkeiten (glaube in Edition 3 oder 4) über gegangen ist war das core ruleset für mich ideal und perfekt. Außerdem liebe ich sowohl die Charaktererschaffung von SR als auch die maximale Flexibilität und Charakterverbesserung durch riesige Equip Optionen. Da geht mein Rollenspieler (Similations- und Taktik-)Herz auf. Zuletzt liebe ich die Spielwelt einfach am aller meisten von allen Settings die ich kenne. Bei aller Kritik an SR5 (die ich vielfach teile) habe ich auch SR5 als Evolution der Regeln wahrgenommen. Meine Kritik ist eher dem Sonderregel Crunch geschuldet. Zum einen des massiven Crunch durch Ausrüstung (ja, find die Optionsbreite supergeil, aber das man für gefühlt jedes Ausrüstungsteil individuelle von den core Konzepten abweichende Sonderregeln braucht halt dämlich... Eine einheitliche Systematik fehlt leider bis heute), aber auch durch den teilweise überflüssigen Crunch durch die Bonus Regelwerke. Das die weiteren Bücher neues Equip/Magie/Mancerstuff liefern ist genial und soll bitte so bleiben. Das gehört dazu. Aber das alles gemeinsamen Konzepten folgt wäre wünschenswert. Lieber mehr Werte pro Addonobjekt (=Equip und Augumentation, Magie, Mancerzeug) als pro Equipteil Sonderregeln. Bei SR bleibe ich konsequent dabei, das ich unmittelbar mit Release auf die neue Edition wechsle. Schon allein weil ich aus Erfahrung weiß, wie schwer es sonst nachträglich wird, auf die neue Edition zu wechseln, wenn schon der übliche Satz an Ergänzungsregeln da ist. Und so werde ich es auch mit SR6 tun. Bei SR habe ich im großen und Ganzen über die Jahre (äh eigentlich Jahrzehnte... oO) festgestellt, dass die Regeln mit der Zeit gehen und moderner werden. Durch den Crunch nicht unbedingt immer in allen Bereichen perfekt aber dennoch besser werden. Also ich kann eine Evolution auch im Core Ruleset erkennen (im Gegensatz zu DSA) und daher nehme ich das gerne an. D&D hat mir nie gefallen. Fand die Regeln über alle Editionen (hab es immer Mal wieder probiert) nicht gut. Außerdem widerstrebt es mir, mit einem W20 hoch zu würfeln. Rolemaster mag ich noch sehr, vor allem die aktuelle Edition. Rolemaster beweist, wie man ein unglaublich gutes komplexes Simulationssystem kreieren kann, dass komplett ohne Crunch auskommt, was die Mechaniken angeht. Das feier ich sehr. Bei allen Simulationssystem im Fantasy Bereich ist Rolemaster mein Regelgewinner. Ansonsten spiele ich eigentlich nur noch narrative Systeme. Und die benötigen nicht so viel Editionswechsel und Regel-Evolution, weil sie eben nicht auf Simulation basieren sondern auf Erzählstruktur Regeln. Das SR6 diesbezüglich versucht ein ganz klein wenig dieser Kernkompetenzen bzgl. einheitlicher Basisregelkomponenten aus den narrativen Systemen jetzt auch in SR6 zu bringen finde ich großartig. Wieder eine gute Evolution und der Mut zu komplett neuen Ansätzen auch in den Kernregeln (ganz im Gegenteil zur unsäglich feigen DSA Regelevolutionsverweigerung bei der man konsequent auf dem hoffnungslos veralteten und Sau schlechten Basiskonzepten hängen bleibt und krampfhaft um die herum neuen Crunch und Optionen schaffen um "modern" und "clever" zu wirken... )
  11. Also das liest sich für mich alles toll! Um hier mal hart gegen den Strom zu schwimmen. Gut, ich fand ja auch, dass Anarchy echt Potential hatte (bloß verspielt wurde). Aber für mich klingen alle Änderung aktuell erstmal nur Positiv.
  12. Ich bin positiv neugierig gestimmt. Alles was ich bisher gehört habe klingt für mich gut (=besser als in SR5) Gut ich ticke aber schon immer nach dem Motto „neu ist erstmal besser, bis das Gegenteil bewiesen ist“
  13. Ja, weltweit etwa 35 Menschen sind davon betroffen... Das nenn ich selten. und ... "Die Wissenschaft kann das Phänomen nicht wirklich erklären. Womöglich ist nicht das Wasser selbst der Auslöser des Leidens, sondern Stoffe, die auf der Haut vom Wasser gelöst werden. Dann könnte es sich um eine Autoimmunerkrankung handeln. Aber das sind Spekulationen. Zum Glück für die Betroffenen lassen sich die Symptome mit Antihistaminika und anderen Medikamenten lindern." Also vermutlich doch gar keine Allergie gegen Wasser
  14. Jinn [VR/AR] / N, im Wagen von Frank Jinn geht ca. eine Minute in VR und wechselt auf dem Beifahrersitz dann wieder in AR zurück. . "Gibt ein paar Kameras hier. Konnte sehen, wie unser Johnson den LKW hier persönlich abgestellt hat. Die Aufnahmen nachträglich zu löschen dürfte kein großes Problem darstellen. Dann mal auf zum Woman" Jinn öffnet eine Messagingapp per AR Handbewegung vor sich und schickt eine Nachricht an Bulldock und Clickshot. "Wir sind schonmal zum Woman vor, treffen uns dort. Mit dem Truck ist alles in Ordnung, haben wir gerade gecheckt. Bis gleich Chummer"
  15. Verstehe ich. Aber Ohne Zeitumstellung kannst du im Sommer einfach trotzdem ne Stunde früher aufstehen und die Helligkeit länger für dich nutzen und morgens Sport treiben und die positive Energie durch den Sonnenschein aufnehmen und dafür dann einfach ne Stunde früher ins Bett gehen. Dafür brauchst du keine Veränderung der Uhrzeit im ganzen Land. Dein Persönlicher Rhythmus darf sich im Sommer gerne ändern, wenn du dich so wohler fühlst. Während ich eben nicht wie natürlich gewohnt ne Stunde später aufstehen kann, weil ich dann eben ne Stunde zu spät bin. Das ist ein entscheidner Unterschied, wie ich finde.
  16. Etwas off-topic, passt aber zum Thema gesunder Schlaf/ bei Dunkelheit aufstehen. Ich habe einen Lichtwecker und das hat meine Lebensqualität hart gesteigert. Und ich bin jemand der morgens trotz nervigem Wecker und früher Uhrzeit schon immer ganz gut rauskam. Jetzt ist es noch tausend mal besser. Ganz ohne das der erste Moment des Tages ein genervter ist, weil man von einem schrecklichen, nervigen Geräusch wach gemacht wird. Ich kann es jeder Person nur empfehlen. Vor allem Leuten, die morgens drei Mal die Snooze Taste drücken und sich wie erschlagen fühlen, auch wenn sie genug Schlaf bekommen haben. Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich würde auch nicht mehr ohne einen Lichtwecker leben wollen. Ich bin aber ein klassischer Spätaufsteher und Spät zu Bett geher. Mein natürlicher Biorhythmus ist daher ein Leben lang gestört durch die gesellschaftlichen Uhrzeiten. Die Normalzeit fühlt sich für mich aber dennoch "natüricher" an.
  17. Ja stimmt, im Winter ist es länger dunkel und im Sommer länger hell. Warum muss man dafür den zeitlichen Alltagsrhythmus zweimal im Jahr komplett umkrempeln. Effektiv ist es dadurch weder länger hell noch kürzer dunkel. Abends eine Stunde länger hell? Also wir haben Licht zu Hause. Dann brauch ich das halt abends anstatt morgens. Was ist der Unterschied? Und wenn du keine Verdunklung hast, hilft auch die Uhrzeitumstellung nix. Es ist dennoch zur gleichen Zeit hell und dunkel. Nur auf der Uhr steht was anderes. In dem Fall empfehle ich Schlafmasken fürs Auge. Hatte ich auch schon benutzt. Heute würde ich nirgendwo mehr einziehen, wo ich keine richtigen Rolläden habe. Aber das nur nebenbei.
  18. Kälteempfindlich als Allergie... ungewöhnlich. Rein Biologisch quatsch, denn Schnee und Eis sind lediglich Wasser bei Minustemperaturen (Celsius) und Standard-Luftdruck auf der Erde. Und Allergien können nur durch bestimmte Stoffe ausgelöst werden und nicht durch bestimmte Aggregatszustände. Magie wäre eine Antwort, dann würde ich die Allergie aber als Allergie gegen Eismagie definieren. Und eine Allergie gegen Wasser wäre im allgemeinen vermutlich sofort tödlich. Wir bestehen ja quasi fast nur aus Wasser ^^
  19. Ich gehöre zu den besonders Zeitstruktur-Empfindlichen Menschen die Corpheus für überbewertet hält. Mir macht die Zeitumstellung jedes Jahr heftig zu schaffen. Ich merke das an mehreren Wochen (Ein-)Schlafstörung und Übermüdung als Folge nach einer der Zeitumstellungen (Wobei mich die Umstellung auf Winterzeit weniger hart trifft als die Umstellung auf Sommerzeit). Meine Uhr erkennt dauerhaft für mindestens eine Woche, teilweise länger signifikante Abweichungen von meinem Ruhepuls bis er sich dann so meistens nach spätestens einem Monat wieder normalisiert. Ich habe morgens häufig Herzrasen (was primär an der Übermüdung liegt) kurz nach der Zeitumstellung. Also ja, mir macht die Zeitumstellung psychisch wie physisch zweimal im Jahr wirklich zu schaffen. Ich bin ganz klar für die Abschaffung der Sommerzeit und eine reine Normalzeit (Heute Winterzeit) das ganze Jahr über. Mein Biorhythmus empfindet das ganz offensichtlich als richtig und natürlich. Noch bin ich jung und verkrafte das problemlos, aber ich könnte durchaus einer der Kandidaten sein, die im Rentenalter dann kurz nach einer Zeitumstellung einfach umkippt, wie so einige andere etwas empfindlichre Menschen das aktuell auch tun. Vermutlich kann ich mich langfristig auch an eine ewige Sommerzeit gewöhnen, denn primär macht mir die Umstellung zweimal im Jahr heftig zu schaffen. Aber ich empfinde die Normalzeit eben als natürlich richtig, daher heißt sie ja auch Normalzeit und nur bei uns Winterzeit.
  20. Geile Sache, das ist mir auch komplett entfallen. Schade für meine Spieler, dass du mich jetzt darauf gebracht hast ^^
  21. Das löse ich, in dem ich jeden Spieler einen (anders farbigen) W6 mit der ersten Verteidigung vor sein Charblatt legen lasse, welcher als Counter verwendet wird. Nach einem Initativedurchgang wird der Coutner-Würfel wieder entfernt. Selten werden mehr als 6 Angriffe auf einen Spieler in einem Initiativedurchgang durchgeführt, daher funktioniert das in der Regel ganz gut. Ein Spielleiterschirm hilft hier enorm. Die mit Abstand von mir am häufigsten genutzte Tabelle des Spielleiterschirms. Allein durch den Blick auf die Tabelle vor einer Ansage von mir bzgl. der Kampfmods denke ich an alle wichtigen Umweltbedingungen. Zumindest diese Tabelle würde ich als Handout immer zum Leiten benutzen, auch wenn ich keinen Spielleiterschirm nutzen würde.
  22. GRW 6. Auflage S. 176 Also nicht je zwei +1 Kat.
  23. Ich würde es unverändert RAW übernehmen und kombinieren. Beispiel Sonnenbrille + RV: Generell Blendung -1, danach zuerst Beleuchtung + 1 Stufe, Wenn danach weiterhin maximal Schwache Beleuchtung vorherrscht, gilt weiterhin gute Beleutung. Wenn dann z.B. Schwache Beleuchtung vorherscht, wird die auf Völlige Dunkelheit erhöht wegen der Sonnenbrille. Dadurch wird dann RV wirkungslos. Die Blendung wird aber weiter reduziert. Bei Sonnenbrille + IR: nur noch Blendung -1 und Sichtverhältnisse -1, keine Auswirkung auf Beleuchtung mehr.
  24. Naja, im Kampf liest er dann aber auch nur 3 Worte pro Freie Handlung oder einen größeren Satz pro Komplexe Handlung. (Wobei ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht habe, wie schnell Chars eigentlich infight lesen können... Und beim darüber nachdenken fällt mir auf, es dürfte auch nicht viel schneller sein...) Aber generell ist mit genug Technik der Nachteil gut zu kompensieren in vielen Fällen. Spannend wird es den Nachteil mit Gremlins zu kombinieren. So einen Rattenschamanen hatte ich mal.
×
×
  • Create New...