Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. Bei Handschellen kannst du über die Entriegelungsweise entscheiden. WiFi oder mechanisches Schloss. Allerdings ist keine Schlossstufe angegeben und 20 Nuyen ist auch ziemlich billig für ein mechanisches Schloss.
  2. Kann ich Dongles und anderen Schnickschnack in einen Kommlink einbauen, der danach implantiert wird? Edit: Muss ich bei Metallhandschellen das Schloss dazukaufen, wenn es nicht einfach über WiFi entriegelt wird?
  3. Puh, Biodrohnen bei SR5... als Basis würde ich eine Großkatze nehmen und sie erstmal bis zu Halskrause vercybern. Als Ersatz für die Rig-deine-Haustiere-Cyberware aus SR4A würde ich Simrig, Kommlink und Move-by-Wire nehmen. Preislich findest du Großkatzen ja auch im Wildwechsel. Die Elektrotentakel Der Charakter müsste übrigens ein krasser Ingenieur, Kybernetiker und Veterinär sein und immense technische und veterinärmedizinische Ausstattung haben.
  4. Das ist eine Regel aus SR4A. Bei SR5 ist das nicht geklärt, aber Hausregel das wie du magst.
  5. Tolles Beispiel für meine Sicht der Dinge, danke. Mit einer kleinen Modifikation passt es: Das Fahrzeug ist an den Kommlink der fahrenden Person geslaved und die kriegt die Markeneinladung. Dann laufen meine Ablaufbeschreibung und dein Beispiel flüssig ineinander. Der Schleierchip ist eine gefälschte Lizenz in Firmwareform. Das heißt ein Schleierchip funktioniert so, dass wie bei Lizenzen Hacker zentrale Listen um illegale Einträge erweitern und dann die chipgepressten Gegenstücke in den Schatten verticken. Die Frage verstehe ich nicht.
  6. Die Kommunikation läuft über WiFi und Marken. Wenn du ALI nutzen willst, dann schickst du dem Host über egal welches Gitter eine Nachricht (der Kommcode von ALI sollte in jeder Datenbank drin sein). Die Nachricht enthält eine Datei mit Lizenz (Führerschein, Wegerecht usw.) und gebenenfalls Ziel, Routenoptionen und Sonderwünsche wie freie Passage mit Priorität. Passt die Lizenz/gibt es einen Schleierchip passend zu allen Inhalten und Sonderwünschen, lädt der ALI-Host dich ein genau eine Marke zu platzieren und schon kann es losgehen. Die Person/der Pilot am Steuer erhält jetzt alle notwendigen Leitinformationen, damit alle gut durchkommen. Ein Pilotprogramm hält sich da immer dran. Runner_innen hingegen...
  7. Top! GridGuide-Erwähnungen aus Kursgeschichten, haben ich bei meinen Suchen in den PDFs nämlich ignoriert.
  8. Ich mache hier mal ansatzlos weiter. Vielleicht kann Medizinmann ja unsere Posts hier rein schieben, denn ich schreibe wie die meisten hier nur ungern doppelt. Guter Punkt. Dann muss ich meine Position verändern: Alle Verkehrsgeräte (Ampeln, Schranken, Poller, Schilder usw.) sind an den lokalen ALI-Host geslaved. Dieser Host koordiniert alle Anfragen und WAN-Teilnehmer_innen. Es werden die verschiedenen Fahrzeuge an sich und ihre (falls angegebenen) Ziele verarbeitet und der Verkehrsfluss so effizient wie möglich koordiniert. Die Kontrolle über jedes einzelne Fahrzeug bleibt, im Gegensatz zu SR3-4, bei den einzelnen Pilotsystemen/Fahrenden. Sonderfälle wie Polizeitfahndungen, Sperren und Wegerecht sind jeweils eigene Anfragen und werden je nach Priorität mitverarbeitet. Solche Anfragen kann jemand nur schicken, wenn mensch eine passende Authorisierung/Lizenz/Derf-Schein-Datei mitübermitteln kann. Hier kommt der Schleierchip ins Spiel. Im Prinzip eine günstige, stufenfreie, gefälschte Lizenz. Das heißt übrigens, dass Fahrzeuge auf Schleichfahrt und solche, die offline bleiben, über öffentliche Überwachung als "Wild Cards" integriert werden müssen und/oder die zentral koordinierten (NICHT gesteuerten) Fahrzeugschwärme diese Wild Cards wie ein Hindernis umfließen. Ich denke da an typische Schwarmdynamik von Vögeln und Fischen, die sogar ohne ALI dabei auskommen. Muss ein Hindernis auf einer eigentlich freien Strecke ständig umfahren werden, weil es ein mittig geparktes Auto, ein brennender Müllcontainer oder ein landender T-Bird ist, dann benachrichtigt der Host eine der Spinnen - wenn Passiere/Passant_innen/Fahrende das nicht schon vorher getan haben. Ich meine, das würde so klappen. Was meint ihr?
  9. Da kommen wir wohl grundlegend nicht zusammen. Aber spiel, wie du magst. Ich stimme Tycho zu: Gleichwertige Produkte sind entweder unmöglich oder kosten unfassbar viel mehr, selbst wenn jemand ausreichend qualifiziert ist.
  10. ...und ich finde es okay, denn die wenigsten Fahrzeuge haben viele Programmslots (in der Regel 3) und dann dürfen die auch was bringen.
  11. Ging schon in SR4. Ähnlich läuft es ja mit Wahrnehmung und Clearsight sowie Waffenfertigkeiten und Zielerfassung und sogar Stealth.
  12. @Kiatec: Leider keine Ahnung von deutschen Missions, bedaure. Ich zitiere mal das englische GRW (S. 43), denn deutsche PDFs habe ich nicht: Ich stimme zu. Ich stimme nicht zu. GridGuide kann selbst als Host oder meinetwegen mit Spinnen und Agenten durchaus Ampeln und Zeug kontrollieren. Blaulichtfahrzeuge schicken eine Nachricht, dass sie im Blaulichtmodus von A nach B müssen und der GridGuide-(bzwl ALI-)Host koordiniert das. Fahrzeuge mit Wegerecht müssen sich irgendwie gegenüber ALI identifizieren können, denn es darf nicht jeder Verkehrsprivilegien geltend machen. Wie wird das organisiert? Wohl mit einer Art Lizenz. Also wohl eine Datei. Ich denke, ein Schleierchip ist Firmware, die diese Lizenz auf Wegerecht mit anderen Identitätsdetails beinhaltet. Naja, ein Ausfall macht noch keinen Sommer. Das wird schon was ersetzt worden sein. Sie sind nicht perfekt geschrieben, das stimmt. Aber ich finde sie durchaus benutzbar und nicht als Alteditionssand im neuen Regelgetriebe.
  13. Was Medizinmann sagt. Wenn du Interesse an Hausregeln zum Eigenbau von Drohnen hast, bei denen auf jeden Fall unterlegene Werkstücke rauskommen, dann gucke ich mal, ob mir was einfällt.
  14. Also ein ALI-Host steuert Fahrzeuge nicht direkt, denke ich. Aber er vernetzt sich mit allen Fahrzeugen und steuert mit Schranken, Schildern, Ampeln und Umleitungen den Verkehrsfluss zwecks erhöhter Effizienz und um das Wegerecht von Blaulichtfahrzeugen zu optimieren. Durchaus viel zu Koordinieren in München, Groß-Frankfurt oder im Pott. Wie da der Schleierchip reinpasst, überlege ich mir morgen. ;-)
  15. Danke fürs Entgegenkommen, Masaru. Und es stimmt, eine Matrixwahrnehmungsprobe sieht viel, aber sowas nicht. Interessante Punkte. Wie GridGuide genau funktioniert, ist leider nicht geklärt. In den Büchern findet sich, dass es ein einzelner Host ist und in den UCAS von Renraku betrieben wird. In der ADL gibt es ja ALI, worüber ich im Reiseführer nur klar SR4-Beschreibungen finden kann. Also spekuliere ich mal. Wenn jemand ein Auto mit GridGuide verbinden möchte, könnte dieses eine Marke einladen, wenn der Charakter eine echt Registrierung oder eben einen Schleierchip hat. Ergibt das für euch Sinn?
  16. Es ist eine Veröffentlichung von SR5. Es ist Kanon. Ich für meinen Teil zeige mich bei der Edition nicht weinerlich, also kannst du mich nicht meinen. Also außer SR1-3. Die waren scheiße. Wer ein Icon untersucht (Matrixwahrnehmungsprobe) sieht, ob es aus der Fabrik gestohlen, in Hong Kong als Taxi registriert oder (scheinbar) ein waschechter Sternschutz-Einsatzwagen ist. Das bringt ein Schleierchip.
  17. Pilot Origins ist natürlich im Build schon drin. Keine schlechten Vorschläge. Ich tendiere momentan dazu, das mit der fehlenden Stufe zu ignorieren. Bei Läufer kann ich mich spezialisieren und Manövrieren brauche ich eigentlich nur wegen der Voraussetzung. Nicht ganz ideal.
  18. Also ich habe bereits aus einem 5er Buch zitiert. Ich bin nicht sicher, was ich noch tun soll. Ein Schleierchip sorgt dafür, dass ein Auto für das GridGuide neugierige Sicherheitstruppen ein regulär registriertes, legales Auto vor sich sehen meinen. Auch wenn es angeblich ein DocWagon Krankenwagen, Polizeiauto oder Regierungs-SUV ist.
  19. Die Werte finde ich gut. Eine kompetente Riggerin. Diese Drohnenauswahl ist grundlegend ausreichend. Die Rotodrohne hält im Kampf halt nichts aus. Am besten eine Ares Alpha mit Schalldämpfer verbauen und aus weiter Entfernung unterstützen. Ein Kanmushi und ein Mikroskimmer schaden auch nicht, um vielseitiger unterstützen zu können. Im Gestohlene Seelen sind ist noch die Dragonfly interessant und im Kugeln und Bandagen die Evakuierungsdrohne.
  20. Ja, da knirscht so manches. Welche Stufe also bei Manövrieren? Denn wenn ich das als Autosoft kaufe, bin ich weniger auf eine Läuferfertigkeit angewiesen.
  21. Quelle? Meine ist gestohlene Seelen, in dem es Schleierchips gibt. Scheint so, als gäbe es nach wie vor die einfache Lösung für 500 Nuyen.
×
×
  • Create New...