Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Johanna

  1. College Education funktioniert RAW weder bei SR4A (Bonus auf alle und egal welche akademischen WIssensfertigkeiten) noch bei SR5 (halbe Kosten bei akademischen Wissensfertigkeiten) so. Die Regelung deines SL finde ich von der Regelvorlage her fragwürdig und etwas hartwurstig. Die Beispielfertigkeiten sind schon sehr allgemein, denn Charaktere haben meist nur sehr wenige. Biologie wird ausdrücklich so vorgeschlagen und Straßendoc-NSC hat sich auch, meine ich.Philosophie mit der Spezialisierung unterstützt sowohl die Magietheorie aber tendenziell mehr Theologie und Psychologie. Metaphysik benutzte ich es als die traditionelle Themenrahmung der Philosophie: Seele, Wahrnehmung, Denken, Vernunft - woher kommen sie, wie funktionieren sie, was sollen sie? MMVV 1 war in noch keiner Edition ansteckend und ist es auch weiterhin nicht; erst nach vollständigem Essenzentzug kann bewusst infiziert werden. Sie doppelte Symbolik gefällt mir auch sehr. Ein guter Grund, kein Straßendoc wegen dieser Kenntnislücke zu werden sondern eher der Notarzt der Runner. In der Tat, ein erbärmlicher Fluch, den er so gerne loswerden würde. Aber Freitod ist ja keine Option. Mein Standard-Disclaimer: Ich zeichne nichts. Ich schmökere stundenlang bei Deviant Art und ediere hier und da. Bin leider kein Graphiker.
  2. SMA sorgt auch für Fehlstellungen und andere Komorbiditäten. Da sehe ich jetzt keinen Makel im Konzept.
  3. Coole Geschichte. Ein Team von Hoodern würde auch ganz gut zu solchen Charakteren passen. Dann dient nicht nur der eigene Lohn einem guten Zweck.
  4. Viel tolles Feedback. Der Charakter hat zwei Universitätsabschlüsse; steht doch im Hintergrund. Falls du den Vorteil meinst: College Education (Run Faster S. 145) heißt nicht mehr, als dass akademische Wissensfertigkeiten billiger werden kann, weswegen der Pater so herrlich viele davon hat. Da muss ich zwangsläufig an "Firefly" denken. Ist auf jeden Fall interessant. 1 lässt sich noch vermeiden. 2 und 3 wird schon schwieriger. Shepherd Book ist eine klare Inspiration. Der Charakter ist an vielen Stellen nur schwer schattentauglich. Der Hintergrund gibt das nicht direkt her, aber der Charakter müsste die Gültigkeit vieler Gebote relativieren, um etwas Größeres zu erreichen. Danke für die Rückmeldung! Der Charakter ist ein altmodischer Arzt, der sich mit diesem neumodischen Implantatkram nie auseinandergesetzt hat. Aber ich gebe dir Recht: Runner werden ist gar nicht so naheliegend; andere Dienstleistungen in den Schatten sicher (magischer Straßendoc und vielleicht auch Schutzmagier?). Hätte ich eine Runde für den Charakter böte sich Erpressung durch die Schieberin an ("Niemand will, dass deine Infektion öffentlich wird - aber...") oder Betreuung/Schutz bestimmter Teammitglieder an. Trotzdem nicht ideal. NSC und SC sollen gemeinsam eine gute Geschichte weben. Aber Mary Sues/Gary Stues nutze ich seit meinen frühen 20er nicht mehr. Stichwort Aussehen und Sprache: Da habe mich im Hintergrund ja nicht festgelegt. Der Charakter stammt sicher nicht aus einer enggestrickten Kommune, aber Adoption oder fast völlig assimilierte (Groß-)Eltern waren hier mein Gedanke. Halt ein typischer Deutscher (bzw. Schweizer) mit etwas entfernterem Migrationshintergrund.
  5. Übersetzen kann ich gern, nur bin ich kein TM Experte - zusammenfassen würde ich also nicht.
  6. Ich freue mich, dass es gefällt. Der ist eindeutig noch schrulliger als Prof, meine alte Akademiemagierin. Der bräuchte eine sehr besondere Gruppe, die ihn aushält, und er ist nicht der allerbeste Runner. Und ja, ich spiele die Charaktere nicht sondern baue sie, um nicht wahnsinnig zu werden, weil ich keinen SL habe. Besser als gar nichts. Edit: Die Kombination von Gealtert und einem der Wissensfertigkeitsvorteile ist übrigens fantastisch. Mit Point Buy lief der Charakter vor allem im Fertigkeitsbereich gar nicht.
  7. Pater Mortis -- Dr. Tian Mai http://s23.postimg.org/rsnnhobrf/my_grandpa_by_a_bb.jpg Im Gegensatz zu fast allen anderen Shadowrunner_innen der ADL wurde Tian nicht nur im vergangenen Jahrhundert geboren, er lebt dazu noch. Wobei dieser Punkt unlängst immer wieder für Kontroversen sorgt. Da er im Schwarzwald im Vergleich zur restlichen damaligen Bundesrepublik recht behütet aufwuchs, erlernte er von seinem christlich-konservativem Umfeld starke Vorteile gegenüber allem Fremden wie Metamenschen und Erwachten. Um dem wachsenden Einwanderungsstrom der Andersartigen zu entgehen, führte er sein Medizinstudium in Basel durch. Dort bejubelte er zuerst den Beschluss der Rassegesetze. Als Klinikpraktikant erlebte er hingegen kurz darauf das immense Elend der metamenschlichen Flüchtlinge. Diese Erfahrung veränderte ihn grundlegend, sodass er sich von seiner bisherigen Bigotterie löste. Kurz nach seinem Examen trat er einer Organisation bei, die sich genauso für die Versorgung derer Nöte einsetzte – Genom. Mit der stabiler werdenden Flüchtlingslage begann er sich als Arzt auf Geriatrie zu spezialisieren, um den rascher einsetzenden Alterserscheinungen der Orks und Trolle Rechnung zu tragen. Mit der Zeit schwenkte er zur Psychiatrie, denn er erkannte, dass die rein körperliche Gesundheit im Alter nicht alles ist. Doch auch die Wege zur geistigen Gesundung erfüllten Tians Bedürfnis, wirklich helfen zu können, auf Dauer nicht. Für ihn stand mit seinem vierzigsten Lebensjahr fest, dass er eine andere Berufung haben musste; nämlich das Seelenheil seiner Mitmetamenschen. Sodann studierte er die Tiefen der katholischen Religion, besuchte ein Priesterseminar und arbeitete als Diakon, bis er schließlich die Weihe zum Priester erhielt. Inzwischen ein großer Freund der Befreiungstheologie und linkschristlicher Ideale geworden, betreute er einerseits Patienten diverser geriatrischer Kliniken und kämpfte andererseits energisch für die Rechte der Schwachen und die Linderung ihrer Leiden. Dabei setzte er sich mehr und mehr für die ausgegrenzten Infizierten Basels ein, die in erbärmlichen Bedingungen im Fundament der Genom-Arkologie hausten. Sein langjähriges Engagement in Form einer provisorischen Kapelle sowie psychologischer Seelsorge brachten ihm – innerhalb einer gewissen Klientel – einen Ruf weit über Basels Grenzen hinaus ein. „Der Heilige von Basel“ oder auch „Pater Mortis“ nannte mensch ihn. Doch allen seinen Bemühungen zum Trotz erfuhr Tians Bischöfin letzten Endes von dessen selbstlosen Einsatz. Diese Anstrengungen quittierte sie mit einer Versetzung in die ADL und einer kurz darauf folgenden Pensionierung. Der langsam etwas ruhiger gewordene aber durchaus rüstige Mann Gottes widmete sich wieder den Alternden und Todgeweihten in Heimen und Kliniken, um der Resignation zu entgehen. Bei seinen nächtlichen Besuchen stellte er bald eine tiefgläubige Infizierte, die sich vom Blut und der Lebenskraft der Sterbenden ernährte. In zahllosen Beichten sezierten sie gemeinsam ihre Gewissensbisse, klärten Fragen von Sünde und Schuld, verabredeten Buße, sprachen über Gottes Plan, Theodizee und zahlloses mehr. Um das Weiterleben dieser gepeinigten aber aufrechten Kreatur zumindest zeitweise zu erleichtern, bot der Alternde seine eigene schwindende Kraft an. Tian stellte sich ein Selbstopfer für die Seele einer Verdammten vor, ein Schlussakkord eines strebsamen Lebens, das auf Gott und Barmherzigkeit ausgerichtet war. Doch es kam anders. In beiden entzündete sich kurz darauf eine schiere Sucht nach dem Rausch und der Innigkeit des Essenzraubs und allzu bald hielt die Banshee nur noch eine sterbende Hülle in den Armen und versprach, ihren einzigen Vertrauten in Frieden sterben zu lassen. Und obwohl sie es wirklich versuchte, konnte sie es nicht. Entgegen seines letzten Wunsches infizierte sie ihn. Als er aufwachte, zerfraß ein unstillbarer Hunger jeden klaren Gedanken und wenig später zerbarst die frühere Verbundenheit in einem Sturm aus Vorwürfen, Kränkungen und Uneinsichtigkeit. Mit scheinbarer Unsterblichkeit verflucht und gleichzeitig überraschenderweise erwacht, stellte sich Tian Fragen, die er bisher nur anderen beantworten musste. Er wusste, dass Gott einen Plan besaß und ihn mit großer Vorsehung an diese Stelle geführt hatte. So versucht er nun der Hirte der Verlorenen und Verdammten zu sein und eine Gemeinde aus diesen aufzubauen. Gleichzeitig erforscht er passioniert die magischen Wege zur Linderung und Fürsorge der Leiden der Infizierten, die ihm die Kunst der Theurgie eröffnet hat. Er bezieht zwar noch seine Pension, aber er wird ganz andere Mittel brauchen, um damit Erfolg haben zu können. Es ist also Zeit für einige unlautere Verdienstmethoden. Metatyp D Mensch (3) Attribute C KON 3 GES 2 Körperliches Limit: 4 REA 3 Geistiges Limit: 6 STR 2 Soziales Limit: 6 WIL 5 Astrales Limit: 6 LOG 4 INT 3 Geistiger Monitor: 11 CHA 6 Körperlicher Monitor: 10 EDG 3 ESS 5 MAG 5 INI 6 +2W6 Magie/Resonanz C Zauberer, 5 Zauber/Rituale Aktionsfertigkeiten A 46/10 Hexerei 6 Einfluss 4 Akrobatik 2 Askennen 4 Astralkampf 4 Erste Hilfe 6 Medizin 6 Schleichen 4 Überreden 4 Unterrichten 3 Verbannen 6 Waffenloser Kampf (Taiji Quan) 2 Wahrnehmung 4 Wissensfertigkeiten 29 Altgriechisch 2 Biologie (Anatomie) 6 Deutsch M Geriatrie (Goblinisierte) 6 Latein 4 Magietheorie (Theurgie) 4 Philosophie (Metaphysik) 6 Psychologie (Therapie) 6 Theologie (Katholizismus) 6 Vor- und Nachteile -25 12 Erhöhte Konzentrationsfähigkeit/3 2 Guter Ruf (Infizierte Europas) 5 Treuhandfond 4 Universitätsausbildung 27 Vampir -21 Alt - 5 SIN-Person (staatlich, Schweiz, Basel) Kräfte Dualwesen Essensentzug Gesteigerte Sinne (Infrarotsicht) Immunität (Alter) Infektion Natürliche Waffe (Biss) Schwächen Allergie, schwer (Sonnenlicht) Allergie, schwer (Holz) Essenzverlust Nahrungsbedürfnis (Metamenschliches Blut) -4 Würfel auf Schwimmen-Proben Kann nur Blut verzehren Zauber & Rituale Allergie lindern Blitzstrahl Ernähren Levitieren Kreis der Heilung Karma Schieberin [Connection 3, Loyalität 1] 0 Nachtpfleger [Connection1, Loyalität 3] 0 Sylvestriner [Connection 2, Loyalität 2] 0 Ressourcen E 6000 Panzerung Panzerweste 500 Kommlinks, Zubehör, RFID-Chips & Programme Sony Emperor 700 Biometrischer Scanner 200 ID und Credsticks 10 Standard-Credsticks 50 Gold-Credstick 100 Sensoren Brille/2 2 200 +Blitzkompensation [1] 250 +Sichtvergrößerung [1] 250 Kommunikation Mikro-Transceiver 100 RFID-Löscher 450 Zeug Taschenlampen (normal, Infrarotlicht) 50 Biotech Medkit/4 1000 Magisches Magisches Refugium/3 1500 10 Dram Reagenzien 200 Lebensstil Mittelschicht Bathöhle (Magietheorie, Philosophie, Theologie) 300 Kunstmäzen (Museum) 75 Öffentliche Verkehrsmittel 50 (75 monatlicher Bonus verbleiben) Den Lebensstil baue ich nach Run Faster-Regeln morgen fertig. Ich bin erstmal sehr zufrieden, auch wenn die Hintergrundgeschichte noch etwas lang wirkt. Jedenfalls gehen mit dem Kreis der Heilung tolle ritualmagische Messen für infizierte Gläubige. Viele stehen ja nicht so auf Infizierte - ich bin auf euer Feedback gespannt.
  8. Irgendwo, ja. Ich würde es nur nicht finden. Ich halte mich da selbst an den Reiseführer in die ADL Flufftext.
  9. Meinen hochgepanzerten Prothesenträger_innen gebe ich deshalb oft bewusst Unfähigkeit: Schwimmen.
  10. Ich verstehe die mögliche Doppeldeutigkeit. Aber das ist für mich ein Fall von gesundem Menschenverstand - selbstredend betrifft das die Attribute der Prothesen. Mögen andere Hausregel nennen.
  11. Autokorrektur am Handy... natürlich Food Fight.
  12. Hier wurde scheinbar nie der Ford Fight gespielt... dadurch lernen doch alle SR-Neulinge, dass nur mit Sicherheitsrüstung und Sturmschrotflinte eingekauft werden kann.
  13. Außerdem können die nach Bedarf für eine Sekunde wieder zurück in die Finger gleiten, wenn die Tapete geschont werden muss.
  14. Auch wenn ich euch zustimme: Wollte ihr die Animeempfehlungen vielleicht im Smalltalkbereich sammeln? Das hat nämlich so langsam nichts mehr mit Zirê zu tun.
  15. Ich hatte mal einen Rigger-NSC, der bei vier Gliedmaßen mit Schmuggelbehältern alles voll mit Mini- und Mikrodrohnen hatte, einschließlich der Raketendrohnen aus dem Arsenal.
  16. Ich mochte die Sonderausgabe AD Police. Besonders die Folgen mit Billy, dem Cyborg der Polizei, waren super. Das BgC Rollenspiel hatte auch sagenhaftes Artwork, War nur sonst leicht grützig.
  17. Bei SR5 gibt es doch nur noch die Essenz kostende Biowarevariante, oder?
  18. Da wirst du selbst als Troll nie das Geld für haben. Shadowrun kann halt kein Bubblegum Crisis emulieren.
  19. Ja, ich wäre auch nicht mit allen SLs zufrieden - aber ich spiele umgekehrt auch wieder nicht. ^^
  20. Gängig ist das nicht per se, es kommt auf die Runde an. Da meine Charaktere nicht gespielt werden... Also ich finde einen Bundle aus 6 Gliedmaßen mit guten Attributen sehr realistisch, aber das muss jeweils die Gruppe mit dem SL abnicken.
  21. Da kommen wir scheinbar nicht zusammen, denn ich sehe hier nicht als einziger weder Widerspruch noch Spielraum. Ihr beide seid die ersten, von denen ich lese, die den Text anders verstehen. Regelt das in euren Runden also wie ihr mögt.
  22. Nachtrag: Da die Regelungen ja langsam klar ist, möchte ich betonen, dass es nicht deine Methode sondern deine Hausregel ist.
×
×
  • Create New...