Jump to content

n3mo

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,872
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    117

Everything posted by n3mo

  1. Das stimmt so nicht ganz. Es gilt nur fürs Fesseln eines Geistes. Strassengrimoire S. 222&223 Wenn man einen oder mehrere Verbündete hat kann man so lange keinen Geist fesseln bis man sie losgeworden ist.
  2. Finde die Idee grundsätzlich sehr gut... aber Wenn man das Ziel hat sollte man nicht mit Abkürzungen arbeiten bzw. sie zumindest am Anfang erklären. Zum Beispiel Ally 5 (mir ist klar das das aus dem Beispiel kommt). Magie und Fokus sind Begriffe mit denen man was anfangen kann aber Leuten die nicht wissen was ein Verbündeter ist sagt das nix. Ein weiterer Vorschlag zur Verbesserung wären Quellen- und Seitenangaben bei den Zitaten. Die Art und Weise wie du die Beispiele erklärst find ich sonst sehr gut und schlüssig.
  3. Ich würde mit absoluten Behauptungen in Internetforen vorsichtig sein wenn du nicht trotzdem eine Diskussion lostreten willst (auch wenn du darum bittest das nicht zu tun) . Bei Hypnose gibt es diverse, auch klinische Studien die anderes behaupten. Da scheiden sich die Geister. Ist aber auch völlig schnurze für Spielmechanismen. Wissen- oder Hobbyfertigkeiten sind als Element der Interaktion schwierig (wie ja auch schon Medizinman sagt). Ich würde eher Vorführung verwenden um das Hypnotisieren auszuführen. Kann man ja auch auf Hypnose spezialisieren. Hypnose als Wissensfertigkeit kann auch nicht schaden wenns zum Background passt. GRW, S. 142 Die Modifikatoren machen die Probe interessanter und man kann den "Wachmann" auch besser darstellen (der ist ja bestimmt nicht willig ). Als positive Modifikatoren könnte man verschiedene Dinge nutzen die eine Trance begünstigen. Da gibt es diverse audiovisuelle Möglichkeiten. Licht und Ton können über verschiedene Ausrüstungsgegenstände eingesetzt werden (Stimmenmodulator/umfunktionierte Lampe/oder Pulseweave in den Klamotten mit ner netten Blinkfrequenz ). Oder Drogen im Patch oder Spritze. Beispielsweise Gamma-Skopolamin (senkt Willenskraft).
  4. n3mo

    Hüter?

    Ich verlängere mal Tychos Post um das mit der "magic bullet" nochmal aufzugreifen... SR4: S.123 Street Magic Die "magic bullet" ist Bullshit und nicht möglich gewesen .
  5. Sowas in der Art hatte ich mir gedacht. Eine "neue" Kampfsportart zu basteln bzw. eine bestehende zu ändern ist natürlich immer eine Option. Solange es nach GMV bzw. Hintergrundwissen in puncto Martial Arts passt. Ich empfehle dir nur wenn du eine "neue" Kampfkunst mit dem SL zusammen baust im Sinne des Spielgleichgewichts die 6 Techniken festzulegen. Das beugt Willkür vor . Wenn der Charakter dann später doch noch zu Martial Arts Aficionado wird kann er ja weitere Kampfkünste lernen.
  6. Der Magieradept ist karmatechnisch um einiges teurer bei der Erschaffung. Da einfach mit ein bisserl Spruchzauberei nachzurüsten wäre, ausserhalb von Hausregeln, nicht förderlich fürs Spielgleichgewicht .
  7. Ja, generell schon. Ob es sich lohnt ist eine andere Frage... für die 7 Karma bekommst du nämlich auch eine Kampfkunst plus Technik. Rein flufftechnisch ist das ganz witzig, aber es mehrmals zu nehmen wenn es nicht zum Hintergrund gehört ist nicht so effektiv. Es gibt natürlich Techniken die gut zusammen funktionieren. Wenn man die zusammen nutzen will und es die Kampfkunst nicht hergibt, kann man sich sein spezielles Paket natürlich zusammen schnüren. Da spricht nichts dagegen. Bei Vor- und Nachteilen steht eigentlich immer explizit dabei wenn man sie nicht häufiger als einmal haben darf (Oder sie in Stufen sind).
  8. Um Ladoik zu belegen... Entzug bei Spruchzauberei, S.280 GRW: Auch beim Hermetiker hängt es von seiner Traditon ab. Alternative Traditionen bei denen sich der Entzugspool bei Spruchzauberei ändert findet man z.B. im Strassengrimoire. Entzug bei Adeptenkräften, S.308 GRW: Am besten mit den Mitspielern reden .
  9. Oder er nutzt Edge. Oder diverse Klamotten/Panzerungen die das soziale Limit beim Einschüchtern erhöhen...
  10. Außer es ist Wochenende . Oder Maria Mercurial hat Autogrammstunde. Die Tabelle hat mich zuerst verwirrt... Bei Gewerbegebiet hab ich falsch geschaltet. Im englischen GRW heißt es aber commercial area und das ist nicht unbedingt dem deutschen Gewerbegebiet gleichzusetzen. Das spricht dann auch eher für die Einkaufspassage/zentrum. Allerdings ist die Tabelle wohl eher grobe Richtlinie (mal wieder ). Downtown ist eben bei den Amis kein commercial area wegen der zoning laws... auch wenn das in manchen Bundesstaaten aufgeweicht ist. Aber Shopping Malls sind häufig nicht in den Innenstädten.
  11. Ein wenig findet man schon... Es gibt in Texas zahllose Straßen- und GoGangs einschließlich lokaler Chapter überregionaler Gangs wie «Ancients» und «Cutters». Da kannst du dir also viel ausdenken . 2072 erweiterte die Aztlaner Gang der «Coconata» mit ihren typischer Weise extrem brutalen und gewalttätigen Verbrechen und ihrer mörderischen Vorgehensweise ihr Gebiet nach Texas. Informationen findest du in Vice, 10 Gangs (im deutschen Unterwelten Buch ist beides drin), Shadows of Northamerica und Underworld Sourcebook. Ist aber alles 3. oder 4. Edition. In der Shadowhelix und dem Shadowiki findest du meistens Quellenangaben. Das ist ein guter Startpunkt zum suchen.
  12. @Uli Ne, es ist einfach weniger Metall unterwegs. Weswegen das Magnetsystem nicht so gut am Auto/Zug hält . Das Problem hast du imho immer. Balancing macht Sinn aber die Erklärung sollte innerhalb der inneren Logik des Systems funktionieren. Und die macht leider nicht viel Sinn. Um genau wie eine große Firma zu bauen sind mehr als reine Bauteile nötig.
  13. Die Erklärung hat halt doofe Ohren. Wofür der Smartlink oder Chameleon Coating (oder jede andere verkackte Elektronik) Metallkomponenten als Gehäuse braucht ist fraglich. Gerade beim Aussengehäuse kanns ja kaum die Leitfähigkeit sein. Wär ja blöd. Was Darius sagt ist eine bessere Erklärung. Das haben die Regeln im 3er Arsenal besser gemacht. Und zwischen Modifikation und Neubau unterschieden. Jetzt gibts eben eine "Neubauoption" auch als Mod. Da muss man die eben ein bisschen nerfen. Um RAW zu bleiben kann man einfach Laserpointer oder Holographic Sight an die Kniffte schrauben und gut is.
  14. Elektrisch . Eine Klinge wirds höchstwahrscheinlich nicht geben. Der sogenannte Drive Stun Modus wird mit Elektroden an der Waffe ausgeführt, die man gegen den Körper des "Ziels" drückt. Deswegen könnte man es auch unter Berührungsangriff laufen lassen. Man braucht eben keine kinetische Energie. So sieht ein amerikanischer Polizeitaser ohne Pfeilaufsätze aus... Den Lichtbogen hält man an den Gegner Und so sieht die Kiste mit aufgesetztem "Pfeilmagazin" aus. http://truthaboutguns-zippykid.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2013/11/Taser-X26-courtesy-taser.com_.png
  15. Eisdecke "bannst" du nur mit einem Flammenwerfer oder literweise Enteiser. Was mich in diesem speziellen Fall noch interessiert... ich habe noch mal 5er Regelwerke quer gelesen, aber nichts bezüglich Bewegung während man "am Boden" ist gefunden. Suchmaschine brachte auf deutsch garnichts... auf englisch hab ich auch nur Hausregelansätze gefunden. Falls jemand eine Regelstelle parat hat wäre das natürlich schön. Ansonsten kann man das in einen anderen Thread verlegen.
  16. Aufstehen ist eine einfache Handlung... und strenggenommen (RAW) keine Bewegung. Was hindert die Leute daran öfter aufs Maul zu fallen bzw. versuchen es nicht zu tun? Und eventuell auch Edge/Gruppenedge (NPCs) einzusetzen. Es ist schwierig aus der Zone zu kommen aber nicht unmöglich. Der Verteidiger am Boden Malus zählt nur wenn der Angreifer im Fernkampf höchstens 5 m entfernt ist (S. 189 GRW). Keine Fernkampfalternative zu haben ist manchmal blöd. Kriechen hat zwar keine Regeln aber man könnte als SL so nett sein die Gestürzten aus der Zone von Kraftstufe des Zaubers Radius herausrobben zu lassen z.B. mit halber Bewegungsrate. Es ist ja auch kein sekundärer Effekt sondern die primäre Funktion des Zaubers . Das Leben ist eben kein Ponyhof und der Zauber ganz nett.
  17. Stimmt nicht so ganz. Das bezieht sich auf Astrale Wahrnehmung im allgemeinen. Die Kikraft heißt so, weil sie ganz genau das macht. S.312 GRW Astrale Wahrnehmung Die Begrifflichkeiten sind bei Astrale Wahrnehmung/Askenn wieder mal extrem schwammig. Fluff/Crunch Cocktail ohne umrühren. Reiner Fluff. Keine Regelgrundlage. Sehe ich ähnlich. Wegen der obskuren Art der "Wahrnehmung" (meint das was es ist, nicht eine Fertigkeit) im Astralraum handhabe ich das gerne so das z.B. starke Emotionen das gehörte undeutlich machen oder überlagern bzw. überstrahlen. Damit kann man den Spielern Gesprächsfetzen zugänglich machen und genau die Information weitergeben die man möchte. Plottechnisch ist das ganz nett und liefert Spielern den "richtigen" Eindruck. Als Beispiel: Der Magier "belauscht" eine Gang, die als Racheaktion eine andere Gang überfallen will. Die Garage ist gefüllt mit Gangern die alle, aufgepeitscht durch ihren Anführer, rumbrüllen und sich kampfbereit machen. Das die den Laden von den anderen Jungs überfallen wollen wird klar. Die "genaue Uhrzeit" ist eventuell durch die Wut der Anwesenden überlagert.
  18. Yup, das ist eine der neueren Quellen an die ich mich erinnern kann. Wildwechsel S. 72. Kopfgelder für Infizierte im Kasten. Allerdings nur für CAS und UCAS. Im Hazard Pay war auch was drin. Auf deutsch heißt das glaub ich Gefahrenzuschlag. Da gabs ne Liste bzw. Erwähnungen bei magischen Crittern. Dann gabs was im Shadows of Northamerica... War eine Liste aus Québec. Die waren ja schon in in Version 2 schräg drauf . Da gabs nämlich noch Kopfgelder auf Trolle (oder sie wollten es einführen?... ist lang her das ich Neo Anarchists Guide to Northamerica gelesen hab). Ich geb die alte Liste mal grob wieder, vielleicht hilfts ja zur Orientierung. Die Preise sind natürlich in franc also die Hälfte in Nuyen. Class E Paranimals devil rat, surged vorpal beaver, etc. 50f per pelt Class D Paranimals barghest, cockatrice, demon rat, ghoul, sasquatch, etc. 500f per pelt Class C Paranimals basilisk, eyekiller, griffin, harpy, etc. 2000f per pelt Class B Paranimals banshee, wendigo, vampire, etc. 10000f per pelt Class A Paranimals horned bear, night manta, piasma, shambler, etc. 20000f per pelt Class S Paranimals free spirits 50000f per pelt Class X Paranimals wywerns, kraken, etc. 100000f per pelt Last updated August 2062 Ah, das passt schon viel besser zu meinem Verständnis. Kannst du, oder auch jemand anderes, mir sagen auf welcher Seite im GRW das steht? Ich habe den Bereich Magie schon 3 mal gelesen und finde einfach nirgends diese Aussage. Indirekte Kampfzauber S. 286 GRW edit: Da war Namenlos schneller bzw. hat gepostet als ich noch getippt habe /edit
  19. Man muss immer auf alles vorbereitet sein wenn man Spieler hat die mehr als "ich schalt mein Smartphone an/aus" Verständnis von Technik haben. Wenn es zu ihrem Charakter passt und mit dementsprechenden Fertigkeiten/Vorteilen untermauert ist, ist das auch alles gar kein Thema. Über die Jahre und Versionen hinweg gab es einiges an Basteleien von diversen Charakteren. Bei SR 5 kann man auf jeden Fall mit der BR Tabelle auf S.146 GRW in Kombination mit den Schwellenwert- und Intervalltabellen auf S. 51 GRW gut arbeiten. Basteleien haben wir meist am Spieltisch diskutiert damit es zumindest für den SL schlüssig war und er sich dementsprechende Proben ausdenken konnte. Man muss bei solchen Bastelaktionen aber auch weitere Implikationen bedenken. Ich nehme mal den Techie aus Wandlers Runde... Sender zusammenlöten 101 Er machts im Van vorm Tor mäßige Arbeitsbedingungen -2 auf Würfelpool Die alte Satellitenschüssel vom Sperrmüll ist ok aber nicht wirklich toll Werkzeug/Teile unpassend -2 auf Würfelpool Er hat sich auf der Matrixsite von "Piratensender leichtgemacht" eine Bauanleitung runtergeladen Pläne vorhanden +1 auf Würfelpool Ein Sender ist jetzt nicht so wahnsinnig kompliziert also legen wir mal Schwierigkeit mit Durchschnittlich fest. Schwellenwert 12. Dauer auch auf Durchschnitt. Mit -3 auf den Pool kurbelt der Techie den Sender zusammen Vielleicht sogar innerhalb einer halben Stunde. Die Runner klopfen sich auf die Schulter und denken sich "Yeah, geile Nummer. Lass den Hacker arbeiten." Das Gesicht der Gruppe wenn die Rakete ins Funkfeuer einschlägt ist sicher unbezahlbar . Im besten Fall kommt nur die Konzernsicherheit mit dem Entstördienst vorbei. Wenns passt kann man mit Basteleien viel machen und hat sowohl als SL wie auch als Gruppe Spaß. Aber Techkram zu bauen der besser ist als alles was multinationale Konzerne raushauen ist nicht wirklich drin. Da kenn ich leider auch ein paar Kandidaten. Wir überlegen gerade als Gruppe an erweiterten Bastelregeln im Zusammenspiel mit den Regeln fürs Ausschlachten in Datenpfade. Mal sehen was dabei rauskommt. Als Richtlinie ist auf jeden Fall die Tabelle zu Modifikationen im Hard Targets S.181 nett.
  20. @Medizinmann Sprichst du etwa von Herrn Sykes . Die Beiden haben ja auch mehr als eine zusätzliche Stimme im Kopf. Es ist schwierig sowas umzusetzen. Und natürlich werden gerade bei psychischen "Störungen" die Klischees bedient. Viele (Die meisten?) Leute haben eben ein Bild im Kopf das von Film/Fersehen/Comics etc. beeinflusst ist. Sei es das diskutiert wird ob Sheldon Asperger hat oder alle Autisten wie Dustin Hoffman in Rain Man sind. Von Deadpool will ich garnicht anfangen... ich sag nur Satire. @Topic Man könnte bei Genesungsproben für Strahlenschäden was dazugeben. Obwohl ich das eher anders herum sehen würde. Wenn die Chars beim rumlaufen in Strahlungsgebieten nicht so grundsätzliche Maßnahmen wie Jodtabletten und Schutzmasken ergreifen, dann gibt es Abzüge . Zumindest an die A-Regeln sollten sie sich halten... Aktivität begrenzen, Aufenthaltsdauer minimieren, Abstand halten, Abschirmung verwenden, Aufnahme vermeiden sonst endet man schnell als GlowPunk.
  21. Rein RAW merkt der Beschwörer nur die Verdrängung eines Geistes. Heißt z.B. die Manablitz-ich-knall-dich-weg Taktik macht den Beschwörer direkt aufmerksam. Dann spürt er nämlich das Abreißen der Verbindung. Verbannen ist laut Regeltext explizit kein Verdrängen des Geistes auch wen es die Verbindung kappt. Dann würde die Fertigkeit Verbannen auch halbwegs Sinn machen. Dann merkts der Beschwörer erst wenn er den Geist das nächste Mal rufen will. Das war in vorherigen Versionen etwas genauer geregelt aber vielleicht gibt es auch was von offizieller Stelle. In den deutschen Errata ist zumindest nichts zu finden.
  22. Liebelein, Avalia und ich sprachen von den Begrifflichkeiten am Spieltisch. Ich habe nie gesagt das die Regeln (hier an dieser Stelle ) schwammig sind. Das GRW mit S. 180 hab ich 2 Posts vorher selbst erwähnt. Zu den restlichen Überlegungen bezüglich Sinn und Zweck der Aktion führe ich einfach kurz garunks Disclaimer an:
  23. Und wenn er die verkackt hört er nichts...
  24. n3mo

    Kunstraub

    Zu 1. Ein gewisses Maß an Talent ist auch nötig. Zu 2. Da muss man aufpassen das das nicht den Kosten Nutzen-Rahmen sprengt... Alter und Chemische Zusammensetzung von z.B. Farben lässt sich mit einer entsprechenden Probe (vom Bild nicht auf Werte ), ziemlich einfach feststellen. Das macht es Kunstfälschern nicht gerade leicht. Farben und Firniß nach genauen Methoden wie zu der Zeit des Malens herszustellen ist schon schwierig genug (dadurch fliegen die meisten auf) aber zusätzlich braucht man noch Leinwand die alt genug ist. Meistens ist das ein "wertloses" Bild aus der selben Epoche. Usw. usw. zu 3. Das Interesse sollte schon geweckt werden. Muß ja nicht gleich die Mona Lisa sein... zu 4. Tut er bestimmt. Also der Diebstahl. Allerdings müsste der Diebstahl schon laut genug sein das bemerkt wird um in den Medien zu landen. Museen haben es nicht so gerne Infos rauszugeben das Gemälde gestohlen wurden. Dann werden nämlich viele Sammler ihre Leihgaben zurückziehen. Ruf etc. Das Bild vor Ort zu verstecken dürfte auch sehr viel schwieriger sein. Einmal der Geist mit Kraft Suche und Schwupp hat ers. Und ein Gebäude wo es Kunstwerke gibt die es Wert sind gestohlen zu werden ohne magische Sicherheit... ? Als ob. Ihr setzt das komplizierte Gambit an der falschen Stelle an. Kompliziert um der Kompliziertheit wegen ist unötig und fliegt schneller auf (sei es durch Fehler von einzelnen Mitrunnern o.ä.) und das Kartenhaus bricht zusammen. Eure Käufer müssen ja den Eindruck haben das nur sie das echte Bild besitzen. Das echte Gemälde nach/während des Kauf(s) auszutauschen ist einfacher. Wenn der Diebstahl nicht zu hohe Wellen schlägt sondern eher Insiderwissen ist, könnt ihr, falls ihr das Bild aus "moralischem" Verständnis zurückgeben wollt, vielleicht sogar den Käufern suggerieren das das Museum eine Fälschung ausstellt. Whatever. Die Möglichkeit das die Käufer das Bild später richtig untersuchen lassen ist nicht zu unterschätzen... damit macht man sich Feinde. Nach eurer Rechnung sogar 10 Leute die es sich leisten können Feinde zu haben . Deswegen ist gerade die (nichtmagische. welcher reiche Sammler wäre schon so blöd) Suggestion das nur der eine Käufer das Bild hat wichtig. Er muss euch einfach glauben. Wisst ihr wie eine Auktion funktioniert? Sinniger wäre es an die Leute einzeln heranzutreten. Dann fühlen die sich sicherer. Mir fiele da noch einiges mehr ein... Ich würde das ganze mit dem SL und einigen Spielern mal ein wenig durchsprechen. Heist Runs mit kompliziertem Plot sind nicht gerade einfach zu leiten. Es sollen ja alle Spaß haben.
×
×
  • Create New...