Jump to content

Puklat

Mitglieder
  • Posts

    1,285
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    21

Everything posted by Puklat

  1. Ja, du hast recht. Es kommt auf den Chef an, aber auch auf die Kollegen und die Arbeit an sich. Ich habe wenig Einblicke in die Selbständigkeit, sehe aber auch wenig Möglichkeit in meinem Feld selbständig zu werden. Und bisher hatte ich immer relativ gute Chefs und die flexiblen Arbeitszeiten und den wirklichen Urlaub und den Feierabend, der meistens ohne Arbeit ist(Arbeit zu Hause war die Ausnahme), ist dann doch gut. Aber das ist, so glaube ich, auch eher die Ausnahme in Deutschland. Bin mal gespannt, wo ich später beruflich lande. Übrigens: Die OVP-BOX von "auf den inseln" ist schon weg.
  2. Das klingt aber so als wärst du da hart am limit. Und die Familie kaum zu sehen vor lauter Arbeit ist sicher auch nicht so schön. Zumindest stelle ich mir das nicht so schön vor. Wenn ich das so lese,... Vielleicht ist das Dasein als Angestellter gar nicht so übel.
  3. @Joran Ich muss gestehen, dass ich den Beitrag damals gelesen habe und mir dachte, dass da bestimmt gleich der Postkasten bei ihm voll ist und jeder jeden überbietet. Außerdem dachte ich, dass er bestimmt bei 100 Euro landen wird und da hin will, aber das ist es mir nicht wert. Danach habe ich das ganze aus den Augen verloren (krankheitsbedingt) und bin erst jetzt wieder darauf gekommen bei Ebay zu gucken und da hatte ich den Bazar-Eintrag schon wieder vergessen. Vielen Dank für die Erinnerung. Was ich noch mal fragen wollte, Joran: Wie schaffst du es bzw. hast du es geschafft hier so viel zu schreiben und deinen Beruf und vor allem deine Familie da noch unterzubrigen? Ich sitze hier seit Wochen arbeitslos rum und habe nur deswegen Zeit hier so viel zu lesen und vorallem so mitzuschreiben. Das wäre mir im normalen Berufsalltag gar nicht möglich gewesen - zumindest nicht ohne vorm Chef oder zumindest den Kollegen aufzufallen (während die bei Kicker und Spiegel online sind, hätte ich dann das Forum offen gehabt... das sieht dann aber so verblüffend anders aus, dass es auffällt ). Und meine Freundin wäre sicher nicht erfreut gewesen, wenn ich jeden Feierabend erstmal an den PC verschwinde oder abends dann noch bis spät in die Nacht am PC sitze und das "nur für so ein Rollenspiel" Also ich bin erstaunt, wie du alles unter einen Hut bringen konntest und kannst. Oder ist das einer der Vorteile als Selbstständiger? Ich war mein Leben lang nur angestellt:
  4. Ja, das ist das Ding. Ich habe damals ewig viel Geld für das Regelwerk von Warhammer Fantasy 1. Edition bezahlt. Das war es mir in dem Moement wert, der Verkäufer hat sicher gejubelt. Und kaum hatten wir damit angefangen zu spielen kam die 2. Edition für mich überraschend raus und ich habe mich geärgert wie Rumpelstilzchen. Immer wenn ich etwas über Ebay kaufe, dann gibt es das danach als "Neuauflage" oder woanders mit Rabatt. Also wenn ich "Kinder der Käfer" kaufe, dann gibt es erfahrungsgemäß binnen 12 Monaten eine Neuauflage zum Bruchteil des Preises. Und wenn ich "auf den Inseln" kaufen sollte, dann gibt es sicher bald ein Crowdfunding -Projekt für eine Neuauflage. Ich halte euch auf dem Laufenden, ob ich da was ergattert habe. Dann könnt ihr euch schon mal für entsprechende Crowdfunding-Projekte oder Rabattaktionen vorbereiten.
  5. Wenn ihr mal wieder was in Angriff nehmt, würde ich auch meine Stimme zur Verfügung stellen. Denn die Idee finde ich super!
  6. Was wäre eigentlich ein faierer Preis für "Auf den Inseln"? Die Kampagne soll ja sehr schön sein. Aber eigentlch sind 100 Euro dafür viel zu viel... oder etwa nicht? Und für "Kinder des Käfers" sollte man auch unter 50 Euro bleiben, oder? Vielen Dank schon mal für die Einschätzungen.
  7. Danke, ich werde mal schauen und vermutlich auch mit bieten.
  8. Ich kann dich verstehen, Joran. Ich habe viel über die bisherige Entwicklung nachgedacht und finde Clive s Handlung logisch und nachvollziehbar. dein Wunsch nach Pause ist selbstverständlich gerechtfertigt. Die Art und Weise wirkte auf mich überraschend und entsprechend war ich anfangs enttäuscht. Aber je länger ich drüber nachdenke desto verständlicher wird es für mich. Außerdem finde ich Art des Einstiegs in die Pause fair, da alle Möglichkeiten offen bleiben und niemanden übergroße Steine in den Weg gerollt wurden. Es war höchstens etwas sehr plötzlich... zumindest für mich. Dass du hier nun auch noch so eine lange Erklärung schreibst zeigt mir, dass du wirklich niemandem was böses willst, sonst wärst du einfach sang- und klanglos verschwunden und hättest Clive noch irgendwas finales geschehen lassen. Für mich ist das alles okay und ich hoffe, dass wir doch noch mal zum gemeinsamen Forenspiel kommen
  9. Nein, bitte nicht. Das wäre weder notwendig, noch plausibel (Matilde weiß, wo Clive sein wird und kann ihm schreiben), noch in meinem Sinne (dann drehen wir uns nur im Kreis und ich kann doch nicht pausieren), noch in Clives Sinne (er will tatsächlich Matilde die Chance auf ein 'normales' Leben mit Hugh lassen und sieht die Bedenken von Hugh als berechtigt an), noch Läuterer zuzumuten (das liefe auf ein ganz anderes Abenteuer heraus, als geplant). Gut. Dass das für dich keine echte Pause bedeuten würde, hatte ich nicht so ganz auf dem Schirm. Vermutlich war das sogar mein unterbewusstes Ziel, dich hier nicht rauszulassen. Ja, dann schlage ich vor, dass Nyre und ich hier weiterspielen, sobald sie möchte und Matilde und Ove zusammengefunden haben. Aber wie gesagt... kein Stress dabei! @blackdiablo Ich glaube nicht, dass hier irgendwas endgültig ist... Ich glaube fest an eine Rückkehr von Joran!
  10. Ich kann das alles gut verstehen. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn ihr das mit den Briefen hinkriegen würdet, allerdings ist das natürlich wieder das genaue Gegenteil von "einen Gang runterschalten" Aber gut.. Briefe sind keine Faxe und können auch im Abstand vieler Tage geschrieben werden Es wäre schade, wenn du Joran, ganz aufhören würdest... ich kann verstehen und unterstütze es auch, wenn du eine Pause brauchst. Und ich bin mir sicher, dass wir dich und wenn du magst auch Clive wieder einbauen können, wenn wir hier weitermachen. Wir können aber auch gerne ausspielen, wie wir Clive suchen/besuchen. Da lässt sich doch sicher auch was an der Geschichte drehen... dann ist das zweite Haus in Irland und wir brauchen einen Ortskundingen... also Ove versteht sicher kein irisches Englisch und Irisch an sich schon mal doppelt nicht. Und ich zweifel daran, dass Matilde das genuschelte Irische Englisch fehlerfrei verstehen kann... Also wie gesagt: Ich denke alles ist möglich, nur soll sich niemand zu etwas gezwungen fühlen.
  11. Die Frage, die sich mir gerade stellt ist - eigentlich sind es drei Fragen, aber laufen alle auf das gleiche hinaus. Hauptfrage: Wie machen wir weiter? Teilfragen: 1) Machen wir nun überhaupt weiter? 2) Machen wir eine Pause in der sich Matilde und Clive evtl. Briefe schreiben und somit der lange gesuchte Abschluss zu den Files gefunden werden kann? 3) Oder machen wir mit Matilde und Ove erstmal "alleine" weiter und wir schauen ob wir Clive oder Joran mit neuem Charakter später wieder einbauen? Alles ist möglich, nur sollten wir das Motivationstief, das sich immer wieder aufbaut nicht in alle Ewigkeit verschleppen, bis man sich später dann doch mal böse ist. Pausen sollen und müssen sein. Das ist völlig okay. Wir sollten nur versuchen Lehren daraus zu ziehen, wenn das möglich ist. Natürlich spiele ich gerne mit und weiter, aber ich bin auch niemandem böse wenn wir pausieren oder gar aufhören*. *schlechteste aller Möglichkeiten @Nyre: Du kannst Matilde gerne das Haus ausführlich besichtigen lassen, wenn es das ist, was sie jetzt gerne machen möchte. Das ist völlig okay. Es muss für mich nicht überhetzt weitergehen. Wir sollten eher sehen, dass wir das Spiel nun wieder auf solide Füße stellen, wenn wir denn weitermachen wollen. Den unsicheren Kurs der letzten Wochen sollten wir nach Möglichkeit verlassen. Und vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn du und Joran für eure Charaktere die Files erstmal zu einem Abschluss bringt. Ich war schon am Ende der Files für einen längeren "cut" und dann für einen frischeren Neustart hier. Ich hatte Angst, dass sich die Probleme aus den Files hier wieder abzeichnen würden. Das hat sich nun leider bestätigt. Der fehlende Abschluss der Files scheint ein Problem zu sein und zu bleiben. Die Briefe hätten das füllen können. Das hätte natürlich einige Zeit gedauert, aber die hätten wir gehabt... haben wir noch! Ich glaube wir sollten uns nun erstmal Zeit nehmen und alle besinnen, wo es lang gehen kann und soll und wenn nötig neue Motivation finden. Wenn du dir sicher bist, dass du weiterspielen möchtest und das jetzt möglichst schnell, dann mache ich natürlich mit. Aber bitte keine Hektik, die über die bestehende Probleme hinweg täuschen soll. Das lohnt dann nicht. Dann fliegt uns das Spiel irgendwann vollständig auseinander und wir kriegen es gar nicht mehr repariert. Noch können wir alles wieder hinkriegen und das auch mit Joran (daran ist mir gelegen ). Wir müssen uns nur klar werden - alle - was unser Ziel ist und wie wir da hin wollen. Momentan ist das Kind mal wieder sehr nah am Brunnenrand am Spielen, aber es droht nur hineinzufallen - noch fällt es nicht. Wir sollten die Chance nutzen dem Kind zu sagen, dass es am Brunnen ganz doll aufpassen muss, damit es nicht hineinfällt. Was ich meine: Wir sollten nun sehr genau überlegen was wir machen und wie wir es machen, damit es alles gut und rund weiterlaufen kann. Ich bin für ein Weiterspielen, aber nicht um jeden Preis. Und es soll sich auch niemand verbiegen müssen, damit es weitergehen kann.
  12. Hallo Joran, der Beitrag ist schön geschrieben, aber ich kann dir trotzdem kein "gefällt mir" dafür geben, da mir leider nicht gefällt, dass Savage abreist. Ich kann Clive verstehen. Wenn man so plötzlich abgesetzt wird bzw versetzt wird, kann man so reagieren. Würde ich vermutlich ähnlich machen, aber tatsächlich habe ich gedacht dass Savage noch eher das ungestörte (!!) Gespräch mit Matilde anstrebt, als nun so plötzlich abzureisen. Er wirkt auf mich nicht derartig impulsiv, aber in kauzigen alten Männern kann man sich wohl auch täuschen Für ein vertrauliches Gespräch mit Matilde wäre eine sofortige Abreise natürlich hinderlich. Allerdings sehe ich auch das Dilemma für Clive nun sich doch zwischen Hugh und Matilde zu drängen, wenn er dieses ungestörte Gespräch sucht zumal er gerade auch nicht genau weiß wo er matilde suchen soll. Im Sinne des Spiels hättest du einfach schauen können was am Ort wo du sie zuletzt gesehen hast war bzw ist. Aber im Rahmen des Charakterspiels ist die Reaktion verständlich. Ich finde es sehr schade nun wohl erstmal auf Clive und dich verzichten zu müssen. Du wirst auch für dich persönlich deine Gründe für eine Pause haben. Ich würde mich allerdings sehr freuen, wenn Clives Abwesenheit nur von kurzer Dauer ist. Vielleicht passiert vor Irland noch etwas und er schreibt Matilde ein Telegramm oder das Abenteuer verlagert sich zunächst nach Irland, um die Lage zu klären. Ich bin da für vieles offen und finde einen Einschub zum klären der Verhältnisse durchaus auch reizvoll und machbar. Voraussetzung ist, dass du als Spieler und der Läuterer als Spielleiter daran Interesse habt. Wenn du als Spieler Abstand brauchst ist das anders als wenn es schlicht um Clive und seine enttäuschten Erwartungen geht. Was Clive angeht ist es ja immerhin ein Spiel, indem viel geschehen kann Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und bin niemandem hier nun auf die Füße getreten. Ich finde die Entwicklungen im Spiel bisher logisch und nachvollziehbar nur gefallen mir die aktuellen Konsequenzen nicht
  13. Zumindest ist es Hugh ziemlich egal, dass Clive nicht dabei ist. Ove und Clive stehen nun noch immer im zeitlichen Wirbel und wir wissen nicht recht, ob wir uns treffen könnten oder ob wir uns zeitlich verpassen. Aber wie gesagt, ich kann noch weiter warten... also alles kein Problem
  14. Aber ihr habt doch wieder die Positionen getauscht und Hans fährt... Du kannst also nur zetern und meckern, aber er wird trotzdem weiterfahren
  15. Und dann hängt Clive im schwülen London rum... im eher verhassten England?!
  16. der lauschige "Garten" im Vordergrund... der ist wirklich sehr schön... Ich hoffe, dass das Anwesen mehr ist als nur der Friedhof und ein Burggraben, der noch geflutet werden muss
  17. Dir könnte ja auffallen, dass sie vor der Tottenham Court Road 35 gehalten haben und kurz warteten, dann kannst du da ja schauen, was dort ist und siehst dann ja "kilmister & stratton" als Aushängeschild da hängen... vielleicht kann Savage da irgendwelche sinnvollen Schlüsse ziehen und dort warten. oder du gehst auch ins Museum... kann ich sehr empfehlen
  18. Pfui! GROSSES DISLIKE! Da hat deus ex machina doch tatsächlich eine Eisenbahnbrücke gerade im rechten Augenblick herbeigezaubert. Wolltest du wirkliche die arme Matilde so sehr im Regen stehen lassen? Ist deine Wut auf Hans so groß, dass du Matilde mit ins "Verderben" ziehen wolltest?! Sei doch froh, dass sie so geistesgegenwärtig war und die Brücke gefunden hat. Das spricht sehr für Matilde und ihre Wahrnehmungsfähigkeit... sowie ihre generelle Aufmerksamkeit selbst im dichten Londoner Stadtverkehr
  19. Das mit Gewitter fragte ich, weil ich zeitlich etwas verwirrt bin. Aber wenn das schnell kam, schnell ging und alles wieder weg ist, dann kann es sehr gut sein, dass Ove das gar nicht mitbekommen hat, weil er so vertieft in die Sammlung der Penhew-Stiftung war. Und wenn die nun erstmal gar nicht zur Detektei fahren sondern sich erstmal das neue Haus ansehen und kandierte Bonbons essen, dann passst das zeitlich auch. Nur hast du mit Savage nun das "Problem", dass du ggf. noch ein paar Stunden totschlagen musst ohne Ove zu treffen. Das Gewitter gefiel mehr sehr. Nur leider komme ich halt zeitlich nicht ganz hinterher... aber das ist alles okay so wie es ist... wir sollten nur schauen, was Savage macht, während Matilde und Hans ihre Spritztour fortsetzen. Hast du da schon was geplant, Joran? Vielleicht sitzt du ja schon im Büro, während Ove seine Episode davor hatte.
  20. Wie lange waren die denn im Cafe und unterwegs? Gefühlt muss der Regen weit vor 19:30 uhr gewesen sein, da das Treffen im Cafe ja schon gegen 16 uhr war. Thematisch wäre es ja nett, wenn Blackwood rausgeht und es draußen gießt und stürmt, ... das wäre dramatisch... aber es wäre zeitlich sehr unpassend. Daher lass ich alles, so wie es ist und schreibe erstmal nichts weiter. Es sei denn du schreibst mir, ob jemand auf mein Klopfen reagiert hat. Aber ich will nicht drängeln
  21. Die Leuchtturmgeschichte habe ich allerdings stark geraubt. Die war auf einer Seite die "haunted lighthouses" oder ähnlich hieß und da stand ganz grob die Geschichte von Hannah und ihrem Mann... allerdings mit anderen Hintergründen... aber da kann man sich auch gute Inspirationen holen. Da ist auch nicht immer der klassiker "die Tochter des Leuchtturmwärters stürzte bei Sturm in den Tod und spukt nun als Geist herum". Was Marburg angeht, da erinnere ich mich jetzt auch wieder... der versprochene Quellenband... da war ja was Ich hatte aber eigentlich nur nachgefragt, wo die tollen Aufnahmen herkommen, die im Cuthulus Ruf verwendet wurden und ob man leicht an die Bildrechte dafür kommt, denn die werden das ja nicht alles selbst fotografiert haben .... damals... Anno Tobak. Wenn ich das Abenteuer aus der Ausgabe spiele, mache ich vielleicht ein paar Handouts, aber die Bedarf es auf den ersten Blick eigentlich nicht, da das Abenteuer so in der Rohform schon sehr schön klang. Zum hiesigen Abenteuer: Wie ist das mit dem Gewitter... bleibt das so? Wenn ja, wann war das Gewitter ungefähr? Ist das während Ove in dem Museum war? Oder gerade jetzt während er in der Detektei wartet?
  22. @Joran: Ja, ich sehe das glaube ich ähnlich wie du. Jedes Mal ein Monster oder einen Kult aus dem Hut zu zaubern, das macht das ganze schnell beliebig und gute Beschreibungen sind schwer zu finden und fast noch schwerer selber zu erstellen. Oft werden die Monster zu bildhaft und wenig gruselig dargestellt. Dann denkt man sich: "sieht nett aus" oder "uuiiihhh wie böse!" aber damit ist der ganze Grusel, den man vorher hatte weg. Wie ja schon in den Cthulhu-Rollenspielbüchern steht: Beschreibst du es zu deutlich, zu verständlich, dann ist der Grusel weg. Dann ist es nur noch ein Ding - am besten noch mit Namen. Mir geht es beim Mythosbezug bei den Spukhäusern eher darum, dass man - wenn man will - die Wesen einbauen kann. Also es die Option gibt, dass es sich wirklich um einen MiGo handelt oder, dass in der Mine Tiefe Wesen eingegriffen haben. Aber dass man als Ermittler (Charakter) darauf nicht stoßen muss, der Spielleiter aber eine "logische" und dann ggf. sogar eine Mythos-bezogene Herleitung hat, wo die Geschehnnisse herkommen. Die Spieler müssen ja gar nicht - und sollten oft auch gar nicht - auf diese Wesen treffen, aber ich finde gute Erklärungen immer schön und für mich als Spielleiter auch wichtig. Es ist kaum etwas schlimmer als der Endgegner, der aus dem Himmel fällt und in der Geschichte eigentlich nie vor kam und auch die Spielleiter nicht weiß, was der nun soll. Was ich meine ist, dass potentieller Mythosbezug oft sehr nett ist und man dem Spielleiter offen lassen sollte, ob man den Mythosbezug offen zeigt oder das ganze im Bereich Horror und "das könnte alles auch ganz banal gewesen sein" lässt. Somit bleibt es dann auch für die Spieler spannend... treffen wir ein schauriges Wesen oder bleibt es "nur" bei schaurigen Begegnungen der eher "normalen" Art? Hast du die Cthulhus Ruf 7? Da ist ein Abenteuer, das in Marburg spielt drin. "Das Feuer des Prometheus", glaube ich, heißt es. Da finde ich den Mythosbezug gut eingebaut. Die Spieler können mit dem Mythoswesen in Kontakt kommen oder eben nicht... bzw. sie werden schon mit dem Mythos in Kontakt kommen, aber der Grad des Kontakts ist variabel. Das fand ich sehr ansprechend, da es dem Spielleiter und den Spielern die oben erwähnten "Freiheiten" gibt und der Ausgang offen gestaltet ist. Es ist nicht so, dass man zwangsläufig auf den bösen Endgegener stößt und diesen mit der Axt oder dem "großen Zauber des Besiegens" TM töten muss - weniger Hack-and-Slay, mehr Variablität, mehr Offenheit.
  23. Ich habe den Vergleich mit den Österreichern nicht, aber bei uns wird jeder Plan solange diskutiert, bis keiner mehr weiß, was Sache ist und dann wird ein neuer Plan diskutiert und mit einem weiteren verglichen. Am Ende vom Lied wird meistens aus dem Bauch raus gehandelt (endet oft im Fiasko) oder es wird doch Plan A genommen, der am Anfang schon tot diskutiert wurde. Da aber nach Stunden der Diskussion, keiner mehr Lust hat weiter zu überlegen, sagt meist irgendwer: "Was war noch deine erste Idee? ... ich bin dafür!" Also ich vermute eher nicht, dass das unbedingt was kulturelles ist. Aber vielleicht findet man Soziologen oder Ethnologen, die das mal untersuchen möchten
×
×
  • Create New...