-
Posts
2,745 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
41
Everything posted by Sam Stonewall
-
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Also ich glaube ja nicht, dass man das so genau mit Zahlen fassen kann. Reicht es, 50% des Würfelpools zu haben? Dein Decker hat zB eindeutig kein Geld mehr für Maßgeschneiderte Pheromone. Ihm fehlt auch der Vorteil Soziales Chamäleon bzw, Glaubwürdig. Oder ähnliche. Aber rein rechnerisch sind natürlich mehr als 50% der Pools drin. Das ist dem Umstand geschuldet, dass die Spezialisten am Ende horrende Preise für das letzte bisschen zahlen. VIelleicht ist es aber ja doch das, was Corpheus stört. Lösen lässt es sich eigentlich nur dadurch, dass man von den ansteigenden Kosten beim Steigern wegkommt. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Nunja, Corpheus meint ja: Das suggeriert: 1) Es geht doch weit besser, als nur 50:50. 2) Jeder, der über Regeln meckert, ist in Wirklichkeit nur unzufrieden, weil ihm 1) nicht gelingt. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Vor allem sieht man deinen Hybriden auf den ersten Blick an, dass sie schwächer sind, als Profis in dem Bereich. Ich weiß also nicht, was Corpheus hat. -
Richtig, und zwar um 0-2 Punkte insgesamt, je nachdem, wieviel man eingebaut hat und wie die anderen Attribute sind.
-
Seh ich auch so. Die Regeln schreiben das nicht vor, also ist es freiwillig. Wenn ein Spieler einen Essenzverlust von mehr als 4 anhäuft, würde ich ihn zB auch drauf hinweisen, dass das Folgen haben kann. Aber dann gibts natürlich auch Punkte dafür. Und wenn der Spieler das nicht will, dann bleibt der SC völlig normal.
-
IT-Zeit zwischen den Spielen
Sam Stonewall replied to kev's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
@apple: Das klingt danach, dass der Kalender ein gutes Gefühl für das Leben eines Runners geben könnte. Habt ihr nicht zufällig irgendwo für Außenstehende sichtbar? -
IT-Zeit zwischen den Spielen
Sam Stonewall replied to kev's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich finde das einfach mäßig interessant, gemessen am Zeitaufwand. Es ist nicht so, dass das gar nicht angespielt würde, aber so viel käme da glaube ich auch nicht rum, wenn man einen größeren Schwerpunkt darauf legen würde. Wir beschäftigen uns lieber mit dem, was die Runner in ihrer Freizeit tun, wenn uns grad was interessantes einfällt. Bandproben zB waren bisher immer witziger, als auszuspielen, woher neue Fertigkeitspunkte kommen. -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sam Stonewall replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Ui, spannend! Die erste Änderung ist 8 Karma wert. Die zweite bringt neben mehr Flexbilität auch +30 (A), +20 ( bzw. +18 (C) Karma. Also insgesamt +38 (A), +28 (A) und +26 (C).Die Prioritäten sind danach (siehe Link in der Signatur) 233 (A), 136 ( und 62 (C) Karma wert. Damit liegt der TM zwar immer noch hinter den Magiern, ist aber wenigstens auf einem ähnlichen Level angekommen. Zusammen mit den erratierten Komplexen Formen sind wir also auf einem ganz guten Weg! -
Power Gamer: 46% Butt-Kicker: 21% Tactician: 58% Specialist: 50% Method Actor: 54% Storyteller: 50% Casual Gamer: 42% Hm, joa. Also MA und Storyteller haben eindeutig zu viel %. Rest passt.
-
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Das ist Fakt. Aber du belässt es ja nicht dabei, das einfach "zu sagen". Die negativen Konnotationen sind mehr als deutlich, da kannst du jetzt gerne noch Wochen gegen anreden. Sehe ja auch nicht nur ich so. Übrigens verbirgt sich eine solche bereits im oben zitierten Text. Du sprichst von cheaten, ohne dass es in der Diskussion je um Cheats gegangen wäre. Hausregeln können keine Cheats sein, weil sie Regeln sind. Regeldiskussionen und auch Diskussionen über Grundlagen sind erst recht keine Cheats. Aber man kann es ja mal einwerfen, Zitat: "irgendwas wird schon hängenbleiben". Das ist einer der Gründe, warum ich Charakterklassensysteme bevorzuge. Die realen Fähigkeiten/Regelkenntnisse der Spieler haben weniger Einfluss auf die Kompetenz ihrer Charaktere. Aaaah! Das ist doch mal eine interessante Aussage. Ich muss zugeben, dass ich das so bisher nicht betrachtet habe. Ich sehe aber starke Nachteile. Es fokussiert Gruppen sehr auf diese Charaktere. Jede Gruppe braucht mindestens Decker, Magier, Rigger, Kämpfer, Face... Oh - wir haben nur vier Mitspieler, dann sucht euch mal die Rolle aus, auf die ihr noch am meisten Bock habt. Oh, nächste Woche ist der Hackerspieler nicht da, das ist ja doof. Und ähnlich unschön ist der Geisterbeschwörer, der, wenn der eigene Magier down ist, halt ohne Gegenwehr weiter St. 4-6 Geister beschwört. It's wipeout time! Auf der anderen Seite könnte ich mir vorstellen, dass deine Vorstellung nicht so ganz der Realität entspricht. Außer in wirklich harten Klassensystemen, vergleichbar mit Computerspielen, wo einem verschiedene Skilltree-Äste vorgegeben werden, hat der Spieler nämlich immer noch genug Spielraum. Ich glaube, einen RICHTIG guten Hacker zu erstellen, der wirklich das Letzte aus den 800 Karma rausholt (oder aus dem Prioritätensystem), ist wirklich schwierig. Wie kommst du auf die Idee, dass Anfänger das hinbekommen? Es gibt nur sehr wenig Hilfestellung dazu. Es könnte ebenso gut sein, dass es genau andersrum ist. Wenn ich einem Noob und einem Profi sage, beide mögen einen Decker/Face-Hybride erstellen, dann kann das auch der Anfänger, weil der SC ja in beiden Bereichen eh nur mittelmäßig sein kann. Der Profi wird besser sein, er merkt aber auch irgendwann, dass die Punkte halt begrenzt sind. Sollen mir beide dagegen den besten Hacker erstellen, den sie schaffen, erwarte ich beim Profi einen viel größeren Vorsprung. Denn erst durch einige Erfahrung lernt man, was so high end noch geht, worauf Anfänger nicht gekommen wären. ??? Und ich dachte, du wünscht dir bessere Möglichkeiten für die Gestaltung von Alleskönner. Nein, für Hybriden. Das war vielleicht etwas unklar: Ich meinte, dass man in allen Rollenspielforen immer mal wieder liest, "mein Magier-Kämpfer kann nicht gut genug zaubern" und sowas. Es ist beruhigend, dass die Erfahrung zeigt, dass echte Alleskönner halt nicht funktionieren, sondern man schmerzhafte Kompromisse eingehen muss. Ja, ich kann meinem Magier noch einen Magie-Vorteil geben - aber das geht zulasten der Kampfstärke, weil dann zB Geschickter Verteidiger rausfliegt. Jetzt geht es wieder um reine taktische Fragen der Matrix. Wie kann sich ein Team Shadowrunner vor dem gegnerischen Decker schützen. Ist auch ein interessantes Thema. Spontan fällt mir dazu WiFi off ein. Aber gehört das noch hierher? Nein, wobei das auch nicht das ist, was ich ausdrücken wollte. Du hast insoweit recht, als dass man den Schaden des gegnerischen Hackers eindämmen kann mit wifi-off. Anders als den gegnerischen Magier. Aber beim Hacker ist es jedenfalls offensiv nicht besser (s.o.). -
SR5 allgemeine kurze Fragen - kurze Antworten
Sam Stonewall replied to Medizinmann's topic in [SR5] Regelfragen
Wo meinst du denn, dass es die geben könnte? Deine Fragen klingen immer ziemlich nach zu faul zum Suchen, sorry. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Ich finde eigentlich nicht, dass es um Benachteiligung geht. Auch nicht so sehr um die Frage, ob Decks nun zu teuer sind oder nicht. Mir geht es - ausgehend vom dem Punkt, dass Decks eine Einstiegshürde ins Decken darstellen - darum, ob das unnötig die Bildung fester Charakterklassen fördert oder nicht. Corpheus meinte erstmal, wer sowas behauptet, möchte ja nur Alleskönner produzieren, woraufhin apple fragte, warum vermeintliche Alleskönner so stark bekämpft werden, wenn es ums Decken geht, aber nicht, wenn es um andere Synergien geht. Und so fort... -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Und im weiteren Text wiederholt sich lediglich das, was apple schon mehrmals schrieb: Sog. Allrounder, die - angeblich, weil das natürlich nicht belegt wird - genauso gut hacken und kämpfen können, wie Samurai und Profi-Decker, müssen verhindert werden. Wenn Adepten Nah-, Fernkampf und Faceaufgaben können dürfen und man sich dann noch über schleichen unterhält, gibts kein Problem. Nebenbei: Wenn ich mir ein schönes Einstiegs-Deck anschaue, das Renraku Tsurugi, das hat 6|5|5|3. Wenn ich ein ähnlich gutes Link mit zwei Dongles zusammenschrauben wollte, könnte ich ein Link mit Gerätestufe 5 und Dongles mit 4 und 5 nehmen. Das kostet 4²+5² x 3000, also 16+25=41 x 3000 = 123000 Nuyen, +3350 für ein Link mit heißem Sim. Gar nicht mal so wenig dafür, dass man die Attribute nicht durchtauschen, keine Deck-Verbesserungen anschrauben und keine Programme drauf laufen lassen kann. Aber nee, das ist sicher schon total PG. Aber was rede ich, ... ... wenn du den Unterschied hierzwischen nicht erkennst, ist jede weitere Diskussion leider absolut sinnlos. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Hahaha, danke, ich hab sehr gelacht! Ja, cool, dass man eh schon zwei Matrixattribute hat. Nicht so cool, dass man mit denen aber nix anfangen kann, weil man sich keine Marken erhacken kann. Das heißt, man investiert eine große Summe Geld, um eine sehr, sehr limitierte Auswahl an Matrixfähigkeiten zu bekommen. Die sind ja gut zwischen Angriff und Schleicher verteilt, sodass man egal bei welcher Wahl immer wichtige Dinge GAR NICHT kann. Damit meine ich nicht, dass man sich vielleicht wünschen würde, besser zu sein (wie Corpheus meint) - das tut man mit dem albernen St. 3-4 Dongle eh immer. Sondern, dass man es 0, nada, gar nicht kann. Sobald man an eine Stelle kommt, wo das andere Attribut erforderlich wird, ist man raus und hat nicht die geringste Chance, etwas daran zu ändern. Ja, das wäre vergleichbar. Und was tut man? Der Adept besorgt sich ein Katana, und alles ist gut. Der Hobbydecker besorgt sich ein zweites Dongle, und alles... wait! Geht ja nicht. Dass mal kein Katana zur Hand sein kann, mag ja sein, aber das läuft dann unter "dumm gelaufen" und nicht unter "strukturelles Problem". -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Ja, und der Teil entspricht in etwa einem Magier, der Pistolen auf 3 geskillt hat und sich ne Predator kauft. EIN Dongle, obwohl Decks VIER Attribute haben. Das ist ebenso vielsagend, wie der Preis: (Stufe)² x 3000 = Eigentlich will ich nicht, dass es sowas gibt, aber ich trau mich nicht, das zu sagen. Schonmal versucht, mit Skill 4 und Schleicher 3 was zu hacken? Eigentlich klingt das nichtmal schlimm, eher wie der besagte Predator-Magier. Aber dann fällt einem wieder ein, dass die ach-so-tolle neue Matrix ja dazu führt, dass Hacking mit solchen Werten Selbstmord ist. Und ja, Corpheus, sowas hilft nicht, Leuten den Perfektionismus auszutreiben. Beim Kampf kann man auf die ganze Bandbreite von Gangern bis Roten Samurai zurückgreifen. Beim Hacking heißt es entweder: Ok, ein paar Runden Kamera loopen, aber dann bitte neu starten oder gleich: Der Host würfelt mich 23 Würfeln, um dich zu entdecken. Also entweder Selbstmord oder mit teils jämmerlichen Effekten, so ähnlich, wie wenn es dem Magier als cooler Effekt verkauft wird, dass er eine kleine Flamme beschworen hat. -
Ich finde den Text extrem schwach, wenige, aber jeweils sehr vorhersehbare Fragen. Habe da schon diverse von gemacht, ich bin zu großen Teilen Spezialist, ein bisschen Punktejäger und der Rest ist dahinter.
-
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Das ist in allererster Linie meine persönliche Meinung, die ich mir aufgrund entsprechender Beiträge und Threads unter anderem hier im Forum gebildet habe. Nicht zu vergessen, dass Shadowrun unter den Rollenspielen aufgrund seiner Regeln als ein typisches Powergamer System gilt. Das Powergamer "phöse" sind, ist eine Unterstellung, die ich nicht teile. Ich bin tatsächlich kein Powergamer und auch kein Minmaxer, weil ich es nie durchhalte, das Beste rauszuholen... ich neige immer dazu, meine SCs zu breit aufzustellen, was das Gegenteil von PG ist. Was ich mag und wozu ich auch stehe ist, dass ich gerne hinter die Regelmechanismen schaue und mir zB für die meisten SCs einen Plan mache, wohin ich mit ihnen will und wie cool es wäre, wenn man ... (DSA-Magier: Wenn ich CHA 15 habe, kann ich endlich die SF kaufen, und danach lohnt es sich dann richtig, hier was zu steigern). Das ist mein PG-Anteil, aber in der Praxis halte ich das dann eh nie durch. Mich stört aber, dass du sehr oft Vorschläge, Ideen und Kritik damit abbügelst, dass es nur darum gehe "bessere SCs zu kiegen". Deswegen hätte ich gedacht, du hast ein Problem mit Leuten, die in die PG/Optimierer-Richtung gehen. Wenn es das nicht ist, weiß ich es auch nicht. Jedenfalls fällt mir das regelmäßig auf, und ich finde es immer sehr unschön, weil es in Totschlag-Manier daher kommt. Wenn Leute günstigere Cyberware haben wollen, weil ihnen die SR5-Preise zu hoch sind, wollen sie nur, dass ihr Charakter mehr kann. Wenn jemand Charakterklassen nicht mag, will er eigentlich nur Hybriden, die alles perfekt können. Wenn jemand die neuen Matrixregeln zu krass findet, will er eigentlich nur, dass es sein Hacker einfacher hat. Nein! Stimmt nicht, das kann durchaus auch andere Gründe haben. Ich fänds nett, wenn du darauf vielleicht verzichten könntest. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie du glaubst, dass das möglich sein soll. Ich weiß, dass du Spieler nicht magst, die versuchen, viel aus ihren SCs rauszuholen und sie zu optimieren, aber das hat damit nix zu tun. Denn natürlich würde es so einer schaffen, einen Charakter zu bauen, der decken und kämpfen kann und in beiden fast genauso gut ist, wie Kämpfer und Hacker von zwei Spielern, die damit nicht so versiert sind. Aber das ist doch nur der Unterschied zwischen den Spielern. Wenn der Optimierer jetzt einen reinen Decker bauen würde, würde der seinem Hybrid-Decker trotzdem haushoch überlegen sein. Das ist schlichte Mathematik. Mit 800 Karma kann man nicht 80% und 80% oder 1*100% schaffen. Zeig mir jedes Hybrid-Konzept, das du willst, man kann es trotzdem optimieren, wenn man es spezialisiert. Und das merken Spieler auch. Der Versuch, Alleskönner zu bauen, endet oft im Frust, aber das ist ja unvermeidlich und auch gut so. Hmm... ich werde jetzt nicht ganz schlau aus deinem Kommentar. Auf der einen Seite erwartest du gar nicht, dass der Hobbyhacker so gut ist wie der richtige Hacker. Auf der anderen Seite soll er den Hacker ersetzen können, wenn der Spieler mal nicht kann. Ich fand es jetzt nicht so schwer zu verstehen, aber meinetwegen nochmal in langsam. Der Hobby-Hacker soll die Gruppe davor bewahren können, vom gegnerischen Decker sofort und ohne Gegenwehr gefrühstückt zu werden - auch wenn er ihn nicht aufhalten kann auf Dauer. Er soll auch mal ne Kamera hacken können oder Hilfe leisten, wenn der Decker selbst sich grad mit dem ICE prügelt. Wenn der Hacker aber nicht da ist, kann er alleine die größeren Matrixruns nicht machen, und zwar nicht erst, wenn das Z/O gehackt werden muss. Es geht also nicht darum, ohne den Decker-Spieler zu spielen, sondern darum, zu verhindern, dass es heißt: Wessen Decker zuerst down ist, verliert automatisch. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Oder der mit dem Angriff / Schleicherdongle... Hahaha, guter Witz. Erstens ist das in brauchbarer Qualität echt teuer, und zweitens kann man nur eins haben. Ein Hacker, der nur entweder Schleicher oder Angriff hat, ist aber kein Hacker. Ich weiß gar nicht, was dich an der Frage stört? Natürlich kannst du nix dran ändern, aber es wäre schon interessant zu wissen, was du darüber denkst. Denn es klingt zwar krass, aber eigentlich ist die Frage legitim: Warum sollte ein Face kämpfen können dürfen? Normale Antwort: Weils halt nichts ist, was man nicht lernen könnte. Man braucht etwas Kraft, Geschicklichkeit, Ahnung vom Umgang mit der entsprechenden Waffe und eine Waffe. Alles nicht so wild. Ja, stimmt. Stimmt aber eigentlich auch fürs Hacken. Man braucht etwas Grips, Ahnung von Computern etc. und einen Rechner mit entsprechender Software. Das kann auch jeder. Ich kanns nicht, aber ich kann auch keinen Schwertkampf, und ich treffe auch nix mit einem Gewehr. Auf die Schnelle wüsste ich auch grade nicht, was für mich aufwendiger wäre zu lernen. Von daher - ich sehe den Grund nicht, warum die Barrieren nun ausgerechnet dort ansetzen, es sie aber woanders nicht gibt. -
Schattenläufer 2. Auflage Errata-Sammelthread
Sam Stonewall replied to Tobius's topic in Produktfeedback / Errata
Der Link in meiner Signatur sagt, dass du recht hast. Mit Balancing hat man sich da nicht groß aufgehalten, insgesamt. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Dazu hat apple ja schon was geschrieben. Aber ich kanns auch nicht nachvollziehen, weil dein Vergleich hinkt. Kämpfen kann jeder, aber der mit dem Reflexbooster, dass, ja das ist der Straßensamurai. Hacken kann jeder, aber der mit dem Deck... wait, hacken kann gar nicht jeder, sondern NUR der mit dem Deck. Wäre es anders, würde ich dir ggf. zustimmen. Man kann nur eben mit Kommlinks gar nicht hacken. Wie apple gesagt hat, besteht die Barriere halt nur bei Deckern und Riggern. Und natürlich in der Magie, da sehe ich das größte Problem. Denn Magier können sich spezialisieren oder auf Hybridkonzepte in jeder profanen Ecke setzen, aber in der Gegenrichtung gibts ne Mauer, nämlich die Magie. Aber das ist wieder ein anderes Thema. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Höflichkeit ist auch ein Konzept aus der Steinzeit. Muß dann wohl schlecht sein... Ist halt so - du bist einer der wenigen, die sich - jetzt - mal getraut haben zu sagen, dass sie einfach für Charakterklassen sind. Damit ist es eine Stilfrage, bei der es kein richtig oder falsch gibt. "Früher wars aber so, und das war besser" ist dagegen kein Argument. Wo wir aber schon bei mittelmäßigem Diskussionsstil sind, möchtest du anscheinend nicht zurückstehen: Das ist nämlich dein Standardargument, wenn Leute mal anderer Meinung sind. Denen wird quasi immer unterstellt, pöhse Powergamer oder ähnliches zu sein. Legitime Motive gibts nicht, nur der Wunsch, besser zu sein. Das ist entweder diffamierend oder phantasielos, und letzteres glaube ich bei dir natürlich nicht. Geht dann auch gleich weiter hiermit: Ähm, nein? Natürlich, wenn ich einen Decker/Schleicher-Hybriden spielen möchte, dann soll der beides können. Aber es ist doch wohl klar, dass er beides dafür halt weniger gut kann. Geht ja auch gar nicht anders. Mal angenommen, Decks würden günstiger und für Hobby-Decker bezahlbar, dann wäre es möglich, "nebenbei" zu hacken und noch was anderes zu können. Aaaaber der reine Decker spart das Geld ja auch und kann es entweder in ein krasseres Deck investieren oder in einen Zerebralbooster - er ist damit der bessere Decker (dass die ach so tollen Matrixregeln anscheinend nur spielbar sind, wenn man seinen Decker ausmaximiert (siehe JEDEN Charakterbauthread zum Thema), steht auf einem anderen Blatt). Wie gesagt, das ist erstmal eine Stilfrage. Ob man sich davon besseres Balancing erhoffen kann, weiß ich aber nicht. Natürlich ist es in offenen an vielen Stellen schwieriger. Aber SR ist dann ja auch nichts halbes und nichts ganzes, möchte hier und da Mauern hochziehen, woanders aber nicht und scheitert beim Balancing insgesamt. Du sagst selbst, dass es zu vielen seltsamen Dingen führt. Wer als Kämpfer sich ein zweites Standbein sucht, kann damit gut durchkommen. Stealth, Sozial oder was ausgefallenes, geht alles. Ein Hacker kann das eigentlich überhaupt nicht. Die hohe Mauer führt ja dazu, dass er erstmal einige Grundvoraussetzungen erfüllen muss, um überhaupt (!) hacken zu können. Ein Deck - teuer. Attribute zumindest einige in entsprechende Richtung, eine Fertigkeitengruppe, etc. Und weil die Mauer dank der neuen Matrixregeln sehr hoch ist, reicht hier die Grundausstattung nicht. Wer höherstufige Kommlinks hacken oder mal ein paar Runden in einem mittleren Host unentdeckt bleiben will, der braucht krasse Werte, die ein zweites Standbein fast schon verbieten. Das ist der Preis für die Einführung hoher Schranken aus Angst, dass niedrigere Schranken auch von anderen SCs übersprungen werden. Wie in SR4, wo man mit mittelteuren Links zumindest ein bisschen hacken konnte. Was ist daran aber nun besser? Ganz einfach. Ein Hobby-Hacker wird nie so gut sein wie ein Profi. Kein Einbruch im Konzernhost. Aber er kann den Decker unterstützen, sodass der nicht immer nur alleine sein Ding durchziehen muss. Teamplay, Rollenspiel, sowas. Und es verhindert auch einen weiteren hässlichen Nebeneffekt der Spezialisierung. Nicht nur muss jede Gruppe einen Magier und einen Hacker haben, selbst für kleinere Runs. Das größere Problem ist, wenn der mal ausfällt. Wir hatten letztens wieder eine typische Situation, wo die Matrix eine etwas wichtigere Rolle spielte an einer Stelle. Es war völlig klar: Wessen Decker zuerst down ist, verliert. Alternativlos. Die Gruppe ohne Decker ist der anderen danach schutzlos ausgeliefert (ähnlich wie bei Magiern und ihren Geistern). Der Sieger muss nur eine handvoll Kampfrunden den Kopf unten halten, bis der Decker kurz alles zerschossen hat, was der Gegner so mitgebracht hat. Wenn es aber nicht nur Profis, sondern Abstufungen gibt und jemand eine Supportrolle spielt, kann er sowas als Backup verhindern oder zumindest abmildern. Ein typischer Effekt bei zu hoher Spezialisierung ist aber, dass es auf alles oder nichts hinausläuft. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Hi, ich bin ja eher der Ansicht, dass die Abschaffung der Decks der größte Murks der 4E war. Man hätte schon in der 4E Kommlinks wie jetzt in der 5E hinzufügen können und Decks belassen können. Daher finde ich die Differenzierung von Kommlinks und Decks in der 5E sogar gelungen. MfG Max Und was, abseits von Nostalgiegründen, war an den Decks so toll? Kommlinks wurden mMn nicht konkret wegen der Handyschwemme eingeführt, sondern, weil Decks mittlerweile halt einfach albern waren. So große Dinger waren in den 80ern vielleicht cool, aber nicht 2004. Wegen der absehbaren Miniaturisierung lag es doch nahe, die großen Decks zu streichen. Was für mich gegen Decks spricht, ist die Barriere beim Hacken. Die 5er Decks, nur echt mit den absurd hohen Preisen von früher, dienen ausschließlich dazu, eine künstliche Abgrenzung von Charakterklassen zu schaffen. Und das ist halt absolut unnötig. In SR 4 konnte jeder hacken - theoretisch. Niemand sagt - und so war es auch nicht - dass das einfach oder kostenlos sein muss. Einerseits darf das ruhig ordentlich Geld kosten, sei es wegen der Programme wie in SR4 oder, um seinem Link Angriff und Schleicher zu verpassen, wie in SR5. Solange die Einstiegsbarriere nicht heißt, einen unfassbar teuren, verbotenen Gegenstand kaufen zu müssen, ohne den das überhaupt nicht geht. Beim Rigger ist es ähnlich, aber immerhin ist dort die Hürde immerhin geringer. Und man kann auch ohne Riggerkonsole (nur für Drohnen) oder das Implantat zumindest anfangen. So wie in SR4, als Backup. Was ok ist, warum darf es beim Kämpfen Leute geben, die das können, aber keine Profis sind, während Hacking in SR5 von Charakteren gar nicht gemact wird - oder von Leuten, die LOG 6-8, Hackinggruppe 6 und 250000 Nuyen im Deck haben - als Startwerte. Andererseits braucht man eben Hacking-Fähigkeiten. Das macht doch den Hacker aus, nicht ein schnöder Gegenstand, ohne den er auch gleich wieder einpacken kann. Man ist ja auch nicht Busfahrer, weil man einen Bus besitzt oder Bibliothekar, weil man eine Bibliothek hat... Es ist halt eine ewige Diskussion. Ich finde alles schlecht, was feste Charakterklassen fördert, weil das ein Konzept aus der Steinzeit ist. Und wenige Dinge tun das mehr, als ein Deck. Von der Gegenseite kommt aber relativ selten mehr als das Nostalgieargument. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Als SR4 auf Kommlinks gesetzt hat, gab es noch keine allgegenwärtige Smartphone-Schwemme. -
Ausgelagerte Diskussion aus dem "Zwergen-Riggerin" Thread
Sam Stonewall replied to Doc-Byte's topic in [SR] Smalltalk
Ja, strikte Charakterklassen sind auch nach 30 Jahren noch cool und hip. Nicht, dass am Ende der Schleicher-Dieb auch noch mit Waffen umgehen kann. Naja, jeder nach seinem Geschmack. Ich halte die Wiedereinführung von Decks nach wie vor für den größten Murks, den SR5 sich geleistet hat.
