Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Ist korrekt von euch gespielt. Aber taktisch hätte ich einen Tipp für euch: Ihr solltet die Stadt näher an Volkare positionieren, damit er nicht erst in Raserei dort ankommt. Dann habt ihr mindestens zwei Züge zwischen den Angriffen – mit Verletzungen in seinem Deck können es sogar mehr sein. Das gibt jedem etwas Zeit. Zudem solltet ihr schauen, dass er vor der letzten Runde dort ist, damit ihr in zwei Runden richtig kämpfen könnt, sonst habt ihr vermutlich kaum noch gute Karten übrig. Ja, das Szenario ist eine Herausforderung
  2. Ich häng mich mal als Ergänzung an (hoffentlich ohne besserwisserisch zu wirken ): 1. Ja, der Plural bezieht sich darauf, falls der Feind mehrere Angriffe hat. Auf Gegnergruppen kann er sich aber auch gar nicht beziehen: Du musst ja ohnehin jeden Feind einzeln blocken, es können dich gar nicht mehrere Gegner als Gruppe angreifen. 2. Hat Leololo23 auch richtig beantwortet: Korrekt, der von dir genannte Abschnitt in „Ende des Zuges“ bezieht sich nur auf das freiwillige Ablegen am Ende des Zuges. Die Regel, die gemeint ist, steht auf Seite 5, „Ein Spielerzug“, 4a: Während jedes Zuges musst du mindestens eine Karte spielen oder ablegen. Du kannst also nicht einfach so warten, ohne Karten zu nutzen. Es wird einem nicht einfach gemacht 3. Ja, verstehe ich, was du meinst. Da ist wohl gemeint „Volkare gilt als Spieler, wenn die Grundregeln betroffen sind. Damit hat man echte Spieler +3.“ Da wäre eine bessere Formulierung natürlich schon besser gewesen, wie von dir vorgeschlagen: „Im Gegensatz zum Dummyspieler wird Volkare zur Spieleranzahl dazu gezählt, also ein zusätzlicher Würfel in die Quelle und eine zusätzliche Einheit ins Angebot: Im Solospiel 4 statt 3 Würfel und Einheiten, bei 2 Spieler 5 statt 4 Würfel und Einheiten und so weiter.“ Es ist korrekt, dass beim Solospiel 4 Würfel/Einheiten genutzt werden.
  3. Nein: Dort werden Einflusspunkte aufgesplittet. Einfluss und Bewegung kannst du, wenn sie während der Aktion genutzt werden, bis zum Ende deines Zuges nutzen. Nur Angriffs- und Block-Punkte verfallen jeweils beim Gegnergruppen- bzw. Gegnerwechsel. Einfluss und Bewegung kannst du, wenn du die passenden Karten dafür gespielt hast, schön Schritt für Schritt immer mal wieder in neue Block-Punkte umwandeln, wie es das Beispiel ja auch schön beschreibt. Du wandelst also nicht den kompletten Einfluss sofort in Block-Punkte um (die würden ja verfallen) sondern nur jeweils in die Menge an Block-Punkten, die du gerade brauchst (weil der restliche Einfluss nicht verfällt). Nun alles klar?
  4. Sie werden (wie beim Spiel mit mehr Spielern) nur unter den Stapel geschoben. Das Dummy-Deck bekommt also nicht mehr Karten als normal.
  5. Sobald du sie einmal aktiviert hast, kannst du sofort mehrere Fähigkeiten nutzen. Danach sind aber auch sie verausgabt und können daher bis zum Rundenende nicht mehr genutzt werden. Siehe Erweiterungsregelheft zu den Delphana-Meistern
  6. Ich nutze keine Apps – das Spielgefühl ist mit echten Karten einfach schöner. Platzmangel hab ich auch etwas, aber Volkare benötigt ja nur einen Kartenstapel (plus evtl. einen Ablagestapel) – das ist noch machbar
  7. Das geht, solange du dann nicht zwei grosse Gegenstände, zwei Rösser oder zwei Schiffe vor dir liegen hast.
  8. Ich weiss nicht, welche Stelle du meinst, aber ich glaube, sie bezieht sich nur auf die Schadenszuweisung.
  9. Ich habe bei mir, als ich mir die Erweiterung „Verlorene Legion“ zu gelegt habe, einfach die ganzen Plastik-Inlays weggeworfen und das Zeug (Basisspiel + Erweiterung) alles in den leeren Karton gepackt. Die einzelnen Kartenstapel sind jeweils in Zip-Tüten, dadurch bleiben sie auch sortiert. Und wegen der Wundenanzahl: Spielt man das Szenario „Volkares Queste“ auf dem Level „gerecht“, dann hat alleine Volkare schon 20 Verletzungen in seinem Deck. Ob die restlichen 12 dann für alle Spieler ausreichen? (Okay, man kann natürlich dann auch einfach abgelegte Verletzungen von Volkare nehmen.)
  10. Verfolgung einleiten ist im Regelheft unter der Überschrift „Erobertes Lager“ – du kannst also nur seine flüchtenden Verbündeten verfolgen, wenn Volkare selbst besiegt ist.
  11. Solange eine Einheit weder verletzt noch verausgabt ist, kannst du sie nutzen.
  12. 1) Das Aufdecken kostet dich weiterhin 2 Bewegung – du darfst aber auch 2 Felder entfernt vom neuen Teil stehen. (Vergiss nicht, vor dem Aufdecken anzusagen, wohin das neue Teil kommt, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt.) 2) Es steht „1 neues Spielplanteil“ – also genau eines. 1) Feindstapel sind die, die neben dem Brett auf dem Tisch liegen; also die Stapel mit den noch ungezogenen Feinden. Damit könntest du also rausfinden, welche Einheit ein Beschwörer ziehen wird oder zumindest die erste Einheit in einer Ruine. 2/3) Damit klar, oder? Schöne Grüsse, netzhuffle
  13. Nicht in der Grösse, aber eine kleine Fragensammlung gibt es hier: http://boardgamegeek.com/thread/963066/faqs-on-lost-legion
  14. Hallo Skylox und willkommen im Forum! In den Spielregeln gibt’s ne Rubrik „Begriffe und Beschränkungen“, dort sind alle wichtigen Begriffe erklärt, unter anderem: Das spricht für mich also eindeutig dafür, dass die Fähigkeit ausgeführt wird. Alles klar?
  15. Auf der Pegasus-Webseite zur Verschollenen Legion gibt’s die korrigierte Fähigkeitenübersicht für Wolfhawk als PDF zum Download.
  16. Eine zweite Erweiterung noch nicht angekündigt, aber ein zusätzlicher Mage Knight, Krang. Das ist dann quasi eine Mini-Erweiterung, in der nur das Material für Krang enthalten ist – an Karten also nur die 16 Basis-Aktionskarten plus die Fähigkeitenübersicht.
  17. In der englischen Regel steht: Der Punkt ist hier wohl you have to continue assigning it – es geht wohl darum, dass man den restlichen Schaden des Angriffs weiter zuweisen muss. Das ist im Deutschen tatsächlich etwas unklar übersetzt.
  18. Möglicherweise gibt es zu deinen Spielregeln eine Errata. Allgemein ist es so: Du kannst Ausrüstung während deines Zuges beliebig wechseln (auch vor dem Eintreten der Tür), solange du nicht im Kampf bist. Wenn du nicht dran bist, dann nur, wenn du die Karte gerade bekommen hast. Die Info auf dem Flussdiagramm ist auf jeden Fall falsch: Das war eine alte Regel, die nicht mehr gilt.
  19. Es kann eine beliebige Karte sein, im Spiel oder von der Hand. Ausnahmen sind natürlich: – Du kannst nicht den Dieb ablegen, um die Diebfähigkeit zu nutzen. – Du kannst nicht einen Fluch ablegen, der vor der ausliegt. – Du kannst keine Karte ablegen, auf der steht, dass sie nur unter bestimmten Umständen abgelegt werden kann. Aber das ist ja selbstveständlich.
  20. Hallo, ich habe ein paar Regelfragen zu The Cave. Mir fehlt eine genauere Erklärung, wie sich Teile auf verschiedenen Höhen verhalten. 1) Links ist ein Teil auf 0m Tiefe. Zwei Teile rechts davon wurde ebenfalls bereits ein Teil auf 0m Höhe erkundet. Nun wurde beim Weitererkunden ein Abstiegsplättchen aufgedeckt und zwischen die beiden Teile gelegt. Wenn ich es richtig verstehe, ist dieses Teil damit auf 25m Tiefe. Ist das richtig? 2) Wenn man nun von links auf das Abstiegsteil absteigt, benötigt man ein Seil, bekommt dafür den Seilverbindungsmarker auf dem Abstiegsteil. Wenn nun ein anderer Spieler von der rechten Seite ebenfalls absteigt, liegt kein Seilverbindungsmarker auf dem Abstiegsteil. Bekommt dieser Spieler dann einen aus dem Vorrat? 3) Falls der selbe Spieler stattdessen nach rechts wieder auf 0m Tiefe aufsteigt, bekommt er dann auch einen Seilverbindungsmarker für sein neu gelegtes Seil? 4) Ähnliche Situation: Links 0m Tiefe, rechts 25m Tiefe, von rechts kommend wird ein Abstiegsplättchen dazwischen gelegt. Hat dieses nun die Tiefe 50m? Bekommt man dann von rechts nach links (1 Seil benötigt) das Seilverbindungsplättchen auf dem Abstiegsplättchen und beim weiteren Weg nach links (2 Seile benötigt) dann zwei Seilverbindungsplättchen aus dem Vorrat? 5) Wenn ein Steinschlagsplättchen angelegt wird, das an eine Höhlenwand grenzt – bleibt das dann eine Wand oder kann man dann von dem Steinschlagsplättchen in den anderen Höhlenteil? Danke und liebe Grüsse, netzhuffle
  21. Ich hab üblicherweise so viel auf der Hand wie möglich – wenn ich damit aber am Ende der Runde über dem Handlimit bin, landet alles nötige auf dem Tisch. Nur der Wunschring landet manchmal auch „freiwillig“ dort, weil er eine ganz passable Abschreckung ist, Flüche gegen einen auszuspielen.
×
×
  • Create New...