-
Posts
2,788 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
9
Everything posted by netzhuffle
-
Gerne. Viel Spass mit der Erweiterung – gib General Volkare keine Chance
-
Frage 1 ist direkt beim Thema Einheiten erklärt. Regelheft Seite 4, Grundsätzliches Spielkonzept, Einheiten benutzen, Punkt 7. Heisst also: Du kannst die starke Wirkung gleich nutzen wie bei jedem anderen Artefakt, also von der Hand entfernen und ausführen. Wenn das Artefakt aber einer Einheit zugeordnet ist, dann kannst du Sie nicht nutzen. Frage 2: Mit Karten sind niemals Verletzungen gemeint, falls es nicht explizit anders dasteht. (Siehe Regelheft, Seite 4, Grundsätzliches Spielkonzept, Handlungskarten, Punkt 6.)
-
Regelheft, Seite 13, Teamregeln, mittlere Spalte, letzter Punkt: Viel Spass bei eurem nächsten Koop!
-
@Zaibazu: Dann ist Mage Knight bestimmt auch eine tolle Wahl als Spiel für dich gewesen Viel Spass bei den nächsten Spielen und ich bin schon gespannt auf deine Fragen. Nein. In der Fern- und Belagerungsangriffs- sowie in der Angriffsphase darfst du Feinde in Gruppen zusammenfassen, in der Block- und in der Schadensphase musst du hingegen jeden Angriff einzeln behandeln. Drei Feinde mit je Angriff 1 würden also von dir jeweils einzeln geblockt werden müssen, und wenn du sie nicht blockst, würde dir jeder einzelne eine Wunde geben, weil du sie alle einzeln anschauen musst. Siehe auch Grundregeln zum Kampf gegen Feinde
-
Jeder Angriff muss einzeln geblockt werden. Richtig.
-
Danke
-
Hi Zaibazu und willkommen im Forum Hui, versteh ich das richtig, neu bei Mage Knight und dann gleich in die Erweiterung gestürzt? Mutig Leololo23 hat deine Fragen im Grunde schon beantwortet, ich schreibe aber mal noch etwas ausführlicher dazu: 1. 4+4 (physischer) Belagerungsangriff, da der Feind keinen physischen Widerstand mehr hat, ist dieser voll wirksam und damit ist der Drache mit seinen 7 Rüstung besiegt – also alles richtig 2. Das hat Leololo23 schon beantwortet: Das verdoppeln deines Angriffs sowie der Ruhm ist von Arkaner Immunität nicht betroffen – nur der Teil, dass der Feind seinen physischen Widerstand verliert. (Am besten liest du nochmal die Regeln zu Arkaner Immunität in den Erweiterungsregeln auf Seite 6.) Gegen den Beschwörer-Drachen hätte es also tatsächlich nicht gereicht: Der Drache hätte seinen physischen Widerstand nicht verloren, womit du nur 4 Angriff hättest, was für die 8 Rüstung also nicht ausgereicht hätte. 3. Hier verstehe ich deine Rechnung nicht ganz: Wendigkeit gibt dir in der starken Wirkung 4 Bewegung, Ausdauer ebenfalls 4, Manaüberladung noch einmal für eines der beiden +4. Damit hast du 12 Bewegung, umgewandelt durch die Wendigkeit in 12 Angriff, mal 2 = 24 physischer Angriff. Wie Leololo23 schon geschrieben hat, ist bei einem Angriff auf einer Gruppe der Angriff nur voll wirksam, wenn er auch gegen jeden Feind einzeln voll wirksam wäre – wenn du also den Beschwörer-Drachen in eine Gruppe nimmst, der wegen Arkaner Immunität seinen physischen Widerstand behält, dann hat also jeder Feind in dieser Gruppe physischen Widerstand. Am besten bekämpfst du diesen also mit einem einzelnen Angriff, z. B. Wendigkeit in starker Wirkung zusammen mit Manaüberladung gibt dir zusammen 8 Angriff, mal 2 macht 16 Angriff, halbiert wegen physischem Widerstand reicht also genau für die 8 Rüstung des Beschwörerdrachens aus. Damit hättest du Ausdauer dann noch für die nächste Feindgruppe und damit 4 Angriff, mal 2 = 8 Angriff, der aber voll wirksam gegen alle Feinde ist, falls nicht noch einer physischen Widerstand hat. Alles klar? Und nun her mit weiteren Fragen
-
Ja, es gilt weiterhin, dass man bei Fern- und Belagerungsangriffs- sowie bei der Angriffsphase die Gegner gruppieren kann, bei der Block- und der Schadensphase aber alle Gegner einzeln behandeln muss. Siehe auch die Spielregel der Erweiterung, Seite 10, mittlere Spalte, Angriff- und Block-Wirkungen: „Diese Wirkungen müssen zu bestimmten Zeitpunkten ausgespielt werden (beim Blocken eines einzelnen Feindangriffs oder beim Angreifen einer Gruppe aus einem oder mehreren Feinden), und sie gelten nur für diesen Angriff oder Block.“ (Hervorhebung durch mich). Alles klar? Ich wünsche dir viel Spass mit der Erweiterung, lass dich nicht überwältigen durch all das neue Zeug *grins* Ich spiele momentan das erste Szenario, „Volkares Rückkehr – Episch“, und es macht echt total Spass Volkare scheint uns aber momentan, auf der einfachsten Schwierigkeitsstufe, noch nicht sehr als würdige Gegner anzuerkennen, bisher (am ersten Tag) hat er nur in seinem Lager gecampt und mal eine Einheit rekrutiert, ansonsten aber noch nichts gemacht – keinerlei Anstalten, die Stadt zu suchen, die wir ihm nicht überlassen wollen. Der wird sich noch wundern am Ende
-
Hallo Dogma79 und willkommen im Forum Es ist in der Erweiterung anders formuliert, aber ist im Grunde dasselbe wie früher. Kurz gesagt: Ja, sie verfallen nach jedem Angriff, aber ein Angriff kann auch weiterhin mehrere Gegner zum Ziel haben. In der Angriffsphase kannst du ja einen oder mehrere Gegner auswählen, um sie dann gemeinsam anzugreifen. Dazu musst du die Gesamtrüstung aller Gegner dieses Angriffes erreichen – aber wenn auch nur ein Gegner einen Widerstand gegen deinen Angriff hat, gilt dieser Widerstand für die ganze Gruppe. (Dein von dir beschriebener Fall ist also richtig, wenn du alle Feinde in eine Gruppe nimmst und kein Feind Widerstand gegen deine Angriffsarten hat.) Bisher hiess es: Du spielst den Angriff gegen eine bestimmte Gruppe, und wenn noch Gegner übrig sind, dann musst du nun wieder einen oder mehrere Gegner für die nächste Gruppe auswählen, dann wieder neuen Angriff gegen diese Gruppe ausspielen und so weiter (das Schritt-für-Schritt-Heft hat daher auch empfohlen, die Karten, die dieselbe Gruppe angreifen, in eine Spalte zu legen und dann beim Wechsel zur nächsten Gruppe eine neue Spalte anzufangen). Neu heisst es: Du zählst die Angriffe zusammen, aber sobald du zur neuen Gruppe wechselst, verfällt der verbliebene Angriff. Diese Änderung ist deshalb nötig, weil es viel mehr Karten gibt, die dir Angriff „indirekt“ geben (z. B. aus Bewegung, Einfluss usw.) und die Karten daher nicht so einfach auf mehrere „Spalten“ aufgeteilt werden kann, da ja, wie du richtig bemerkt hast, Bewegung und Einfluss, der während der Aktion gespielt wurde, bis zum Ende der Runde gilt (während es früher gar nicht möglich war, Bewegung und Einfluss während der Aktion zu spielen). Aber an dem von dir beschriebenen Fall, ändert sich nichts: Du kannst weiterhin die Feinde in einer Gruppe zusammenfassen und gemeinsam mit einem Angriff angreifen. Auch wenn ein Feind davon Widerstand hat, kommst du auf’s selbe Ergebnis: Du greifst ihn getrennt mit einem eigenen Angriff an und Angriffspunkte, die bei einem Angriff übrig bleiben, gelten nicht für den nächsten. Alles klar oder kann ich noch etwas genauer erklären?
-
Uns ist eine unterschiedliche Kartengrösse in zwei bisherigen Spielen (ohne Kartenhüllen) nicht aufgefallen. (Edit: Ja, sie sind tatsächlich etwas weniger als einen halben Millimeter breiter, aber gleich hoch. Da beim Spiel der Stapel nicht perfekt da liegt, fällt das aber nicht auf und beim Mischen halte ich die Karten auch immer am oberen und unteren Ende und nicht an den Seiten. Legt man den Stapel genau hin (seitlich auf den Tisch klopfen), dann kann man natürlich genau sehen, welche Karten nun neu sind und welche nicht. Aber im normalen Spiel kann man sie da noch eher an der Farbe der Kartenkanten erkennen, die wegen der höheren Abnutzung ohne Kartenhüllen beim Grundspiel dunkler ist, da man diese Karten ja häufiger gemischt hat. Und dafür kann der Hersteller natürlich nichts.) Ja, das ist richtig, Instinkt ersetzt Improvisation. Instinkt gibt von jedem eins weniger, dafür muss keine Karte abgelegt werden (die quer gespielt genau diese eins Differenz geben würde – nur das Tarvok sie dadurch auch „normal“ oder für etwas anderes nutzen kann). Edit2: Übrigens ist mir interessanterweise durch das Ersetzen der Karten aufgefallen, dass in meinem Grundspiel ein Zauber doppelt drinnen war, was mir in all den Spielen mit dem Grundspiel nie aufgefallen war. Gefehlt hat aber keiner.
-
Errata zur Erweiterung „Die Verschollene Legion“: Karte: Fähigkeitsübersicht Wolfhawk Errata: Bei manchen Fähigkeiten steht „1mal pro Runde“, obwohl sie das Umdreh-Symbol nicht haben. Diese sind, wie bisher üblich, „1mal pro Zug“ nutzbar. 1x pro Zug: Falkenauge, Auf sich gestellt, Blattschuss, Spott, Duellieren 1x pro Runde: Erfrischendes Bad, Erfrischende Brise, Kenne deine Beute, Motivation, Welfsgeheul Die korrigierte Version der Karte findet sich auf der Pegasus-Webseite zur Verschollenen Legion zum Download. (Zudem keine Errata, sondern ein Hinweis: In der Erweiterung sind auch drei runde, weisse Kanoniere-Feindplättchen enthalten. Diese sind jedoch identisch mit den Kanonieren des Grundspiels und können daher entsorgt werden. Es sollten weiterhin nur drei Kanoniere im Spiel sein. Die Extra-Kanoniere wurden nur als Ersatz für einen Fehler im englischsprachigen Grundspiel benötigt.)
-
Ich habe nun auch mal einen Farbvergleich machen können: Beim Spiel fällt die unterschiedliche Kartenrückseite wirklich kaum auf, wenn man nicht extrem darauf achtet. Beim direkten Vergleich ist aber schon ein Unterschied sichtbar (der aber wie auch schon geschrieben bei Kunstlicht unsichtbar wird). Und mit dem Fehler auf der Fähigkeitsübersicht kann ich auch problemlos leben – man sieht ja, welche den „Umdreh-Pfeil“ haben und daher nur einmal pro Runde einsetzbar sind, alle anderen sind einmal pro Zug nutzbar. Das ist schnell gemerkt und nicht ärgerlich
-
Auf euch wurde gehört: In der Erweiterung „Die verschollene Legion“ ist als Ersatz der Zauber in neuer Formulierung enthalten: „Der betroffene Feind verliert alle Befestigungen“. Danke, Pegasus!
-
Für mehr Klarheit wurden in der Erweiterung zwei weitere Karten auch leicht angepasst: Typ: Fortgeschrittene Aktion Name: Lied des Windes Neuer Text der starken Wirkung: […] Du kannst 1 blaues Mana bezahlen, um in diesem Zug für 0 Kosten Seen zu durchqueren. Errata: „In diesem Zug“ ist neu eingefügt (der Rest bleibt gleich). Typ: Zauber Name: Freilegen/Alles Freilegen Neuer Text: Der betroffene Feind verliert alle Befestigungen und Widerstände in diesem Kampf. […] / Die Feinde verlieren alle Befestigungen in diesem Kampf oder […] Errata: Es ist nun von „allen Befestigungen“ statt von „befestigt“ die Rede. In der Erweiterung „Die verschollene Legion“ sind alle vier Karten in korrigierter Form enthalten, damit sie alle Spieler bekommen können. (Hier aber noch ein Wunsch an Pegasus: Könnt ihr die korrigierten Karten auch zum Download auf die Mage-Knight-Seite stellen?)
-
Die englische Regel der Erweiterung klärt auf, was mit den Kanonieren ist: Die waren im englischen Lost Legion in der allerersten Auflage fehlerhaft und wurden deshalb korrigiert und allen englischen Lost Legions beigelegt. Im Deutschen waren sie meineswissens von Anfang an korrekt – sie wurden dort also wohl einfach versehentlich beigepackt.
-
Ja, jedes Munchkin-Spiel hat seine Besonderheiten, sonst wäre es ja langweilig – Anleitung-Lesen lohnt sich also immer
-
Ach sooo, es geht um eine Karte aus der Erweiterung. Sag das doch gleich; kein Wunder, dass sie mir überhaupt nicht bekannt vorkam Da der Satz von der Angriffsphase spricht, scheint es mir ziemlich sicher so zu sein, dass die vorigen Phasen des aktuellen Kampfes gemeint sind. Alles andere wäre, wie du geschrieben hast, tatsächlich seltsam.
-
Auf den ersten beiden Schwierigkeitsstufen ist es, spätestens mit etwas Übung, nicht so schwer zu gewinnen (gerade die erste ist ja nur zur Spieleinführung da). Interessant wird’s dann auf den höchsten beiden Schwierigkeitsstufen
-
Bei Pegasus sind es 4 einzelne PDFs.
-
Ja, alle.
-
Sorry, was für eine Karte meinst du genau?
-
Gerne
-
Hört sich toll an! (Etwas anderes habe ich aber auch nicht erwartet )
-
Jein. Baum und Reisszahn sind quasi „Mini-Versionen“ von Munchkin beisst!, die es mal bei einer bestimmten Aktion zu Helloween-DVDs als Aktion gab. Allerdings enthalten die Decks Decks auch beisst!-Karten, die es nur dort gibt: Dart AngelDragwolfEine Frau wie DynamitHaushaltswarenverkäufer-LakaiOmen XXIIIWenn du dir aber den Sammlerkoffer zulegst, findest du darin diese Karten ebenfalls. Ansonsten sind sie halt in den beiden Boostern
-
Wende dich an den Pegasus-Service – dort wird dir geholfen Kann mal ein bis zwei Hand voll Tage dauern bis man Antwort bekommt, aber das ist ja nicht wirklich lang und dafür bekommt man auch immer Ersatz.
