Jump to content

netzhuffle

Support
  • Posts

    2,788
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    9

Everything posted by netzhuffle

  1. Die verschollene Legion ist am 03.09. erst erschienen – sicher, dass du da schon etwas über die deutsche Version gelesen hast? Und ansonsten ist der Service bei Pegasus extrem gut – ich hab bisher bei jedem Spiel, wo irgendeine Karte nicht ok war, die immer sofort kostenlos ersetzt bekommen.
  2. Wizkids hat leider mit der englischen Version der Mage-Knight-Erweiterung gezeigt, das spätere Auflagen nur „anders“, aber nicht unbedingt besser sind. Dort ist keine der drei Auflagen wirklich gleich wie eines der Grundspiele, sondern höchstens so, dass man keinen deutlichen Unterschied erkennt. Zum Glück macht Pegasus das bei seinen selbstproduzierten Spielen besser, aber Mage Knight wird ja auch auf Deutsch von Wizkids hergestellt. Aber ich will auch nix zu früh sagen, sondern lieber morgen selbst mein Spiel mit der Erweiterung anschauen. Ich geh momentan nicht davon aus, dass es wirklich „schlimm“ sein wird und sonst müssen halt Kartenhüllen her.
  3. Als fertige Karten in hoher Qualität – wow! Das ist aber ein Service (Winziges Detail: Die eine Karte aus der Smash-Up-Erweiterung könnte man vielleicht dort verlinken statt beim Basisspiel. Gerade auch weil man die Erweiterung ja auch ohne Basisspiel spielen kann und daher jemand evtl. nur die Erweiterung hat.)
  4. Meine verschollene Legion wurde nun auch verschickt. Ich kann gerne, sobald ich es habe, einen Vergleich machen, ob es nun starke farbliche Unterschiede der Kartenrückseiten o. ä. gibt. @André: Finde ich sehr sinnvoll. Nichtsdestotrotz ist auf der Pegasus-Webseite aber von 1–4 Spielern die Rede. Sowohl im Beschreibungstext, als auch in der Infobox. Vielleicht wäre es sinnvoll, das korrigieren, damit sich nicht jemand wundert, der gehört hat, dass man es auch zu fünft spielen kann
  5. Es gibt gar keinen Unterschied zwischen Deutsch und Englisch, die Karte wirkt absolut identisch. Wenn ein Feind befestigt ist und er nun „befestigt verliert“, dann ist er nicht mehr befestigt. Und da ist es ganz egal, ob der Feind befestigt war, weil er hinter schützenden Mauern eines befestigten Ortes steht, oder ob er befestigt war, weil er eine natürliche oder metallene Rüstung hat und daher auf dem Feindplättchen die Eigenschaft „befestigt“ steht – oder gar beides zusammen. Egal, wo die Befestigung her kommt, ist der Feind dann befestigt – und wenn er befestigt verliert, dann ist er ein unbefestigter Feind. Im Englischen ist es anders formuliert – aber die Karte sagt genau dasselbe aus.
  6. Da müsste ich genau wissen, was auf der Karte steht, ich weiss leider gerade nicht, welche es ist.
  7. Hi Palpatin und herzlich willkommen im Forum! Es wird bei Thunderstone Advance nicht jedes Feld im Dorf bei Spielstart aufgefüllt, damit die Verteilung der Kartenarten bei jedem Spiel etwas anders ist. Mal gibt es mehr Gegenstände, mal mehr Zaubersprüche, mal mehr Dorfbewohner. Die Felder auf dem Spielplan geben, wie du erkannt hast, nur das Maximum jeder Kartensorte an, es gibt aber immer nur 10 dieser Karten im Dorf. Das Spiel ist spannender so, weil abwechslungsreicher, als wenn mehr Karten zur Verfügung stehen.
  8. Richtig. Wenn du fliehst, kannst du nicht „nebenbei“ noch Schätze einsammeln.
  9. Meins ist noch nicht unterwegs =( Frage an Pegasus: In der englischen Version steht „1–5 Spieler“, auf der Pegasus-Webseite „1–4 Spieler“ – ist das ein Fehler auf der Webseite oder ist da tatsächlich etwas anderes?
  10. Der Wolkenwächter wird sehr schwer zu bekommen sein, weil es ihn nur in einer sehr kleinen Stückzahl gibt, meines Wissens nach.
  11. Ich freue mich schon wahnsinnig, sie bald ausprobieren zu können
  12. Offiziell laut Regeln gilt tatsächlich, dass du nur ein Bier nehmen kannst. Du musst also abwägen, ob du wirklich ein Bier oder nicht lieber eines der anderen Güterplättchen nehmen möchtest. Allerdings hindert dich auch nichts daran, als Hausregel einzuführen, dass man dort zwei Bier nehmen darf. Wenn du das sinnvoll findest, dann spiel es einfach so
  13. Immer gerne Ich wünsche euch viel Spass bei Nightfall!
  14. Ich hätte gerne eins geschrieben, wollte Abenteuerband 4 vorher aber erstmal spielen – und dazu hätte ich erst diese Woche Zeit gehabt, damit war ich für den Wettbewerb leider zu spät
  15. Nein, das ist natürlich freiwillig. Aber wenn du deine eigenen Abenteuer veröffentlichst, dann sorgt das dafür, dass auch die anderen Spieler mehr Abenteuer zur Verfügung haben und damit motivierter sind, auch etwas zurück zu geben – davon können alle profitieren. Aber natürlich musst du das nicht machen
  16. Das klappt nicht – dazu müsstest du ja auch zufällig alle 8 Karten auf der Hand haben und genau die richtigen in deinem eigenen Zug für Einfluss ablegen. Ja, rein theoretisch machbar, aber praktisch natürlich sehr kleine Chance Aber es ist durchaus so, dass die Kartenanzahl ein Teil der nötigen Strategie ist. In meinem ersten Spiel ist es mir passiert, dass ich kaum Karten gekauft hatte und auf meine Startkarten nicht aufgepasst hatte, und dann auf einmal nur noch wenige Karten in meinem Deck waren. Zwar zieht man die dann oft (was praktisch ist) – aber Wunden fallen dafür mehr ins Gewicht. Es gehört also zu den Überlegungen dazu. Wenn man aber ein bisschen aufpasst, dann ist das kein grosses Problem. Aufpassen, welche Karten man für Einfluss ablegt (die bleiben ja auf jeden Fall im Deck), vielleicht mal zwei günstigere statt eine teure Karte kaufen und so weiter. Aber normalerweise möchte man die Startkarten auch recht schnell loswerden – die sind schliesslich meistens schwächer als die anderen und erlauben dir nicht, lange Ketten zu bilden. Oft aber wird man sie nicht so schnell los, wie man sie gerne hätte – dann blockieren sie einem Platz auf der Hand beim Nachziehen. Aber das kommt natürlich ganz auf die Spielweise von einem und von der ganzen Gruppe an. Ein Problem ist es aber meiner Erfahrung nach nicht, solange man nicht allzu unüberlegt spielt.
  17. Richtig, Hinterhalt gilt für die erste gespielte Angriffs-/Blockkarte. Falls du dort gar nicht mehr Angriff-/Block brauchst, ist das „Pech“.
  18. Na gerne doch. Ich hoffe, dass ich dir kompetent genug bin 1) Es gibt keine Feinde mit direktem Kaltes-Feuer-Widerstand. Meinst du einen Feind, der sowohl Feuer- als auch Eis-Widerstand hat, also beide Symbole? Dann gilt der Widerstand gegen Feuer-Angriffe, gegen Eis-Angriffe und gegen Kaltes-Feuer-Angriffe. Nicht jedoch gegen physischen Angriff, ausser der Feind hat diesen Widerstand ebenfalls. Siehe auch die Rückseite des Regelhefts – da sind alle Symbole aufgelistet, die es gibt. 2) Ja, kannst du. Ebenfalls bei der Stadt, denn dort bist du auch noch auf dem Feld (der Grund, weshalb du dich auf die Karte stellst, ist, weil auch mehrere Spieler gleichzeitig in der Stadt sein können). Du darfst sogar den Feind freiwillig mitherausfordern, wenn du einen Überfall ausführst – zusätzlich zu denen in der Burg/Zauberturm/Stadt. Und falls du einen Feind mit der Bewegung zum Überfall provozierst, dann musst du sogar auch gegen ihn kämpfen, ebenfalls als zusätzlichen Feind! Siehe Seite 7, 1d. sowie 2. 3) Nein, denn dann sind es keine umherziehenden Feinde. Umherziehende Feinde sind nur Drakonier und marodierende Orks, die auf der Karte markiert sind. Die anderen sind einfach Drakonier und Orks, die am entsprechenden Ort hausen.
  19. Hi kowa und willkommen im Forum Normalerweise verschwinden die Startkarten nicht so schnell. Ich weiss aber nicht, wie man in jedem Zug einen Grossteil seiner Karten ausspielen kann. Ganz am Anfang ist es ja pro Zug immer nur möglich, Karten einer Farbe ins Spiel zu bringen. Wenn der Spieler, der am Zug ist, mit der gelbe Startkarte („Böser Teufel“) seine Kette beginnt, dann kann er ja höchstens noch seinen zweiten „Bösen Teufel“ dazulegen, weil der „Böse Teufel“ ja nur gelb als Kettenfarbe hat. Und so kann auch jeder Spieler reihum höchstens zwei „Böse Teufel“ in die Kette legen, also können bei vier Spielern maximal 8 von 40 Karten pro Zug gespielt werden. Und bei der grünen Startkarte, Yury Koroviev, macht es (meistens) sogar nur für den Spieler, der am Zug ist, Sinn, diese Karte in die Kette zu legen, womit sogar nur höchstens zwei von 40 Karten im Spiel landen. Denkt auch daran, dass zerstörte und abgelegte Karten nur verbannt werden, wenn sie auch einmal im Spiel waren (weil nur dann der „Im Spiel“-Effekt greift). Wenn man Karten direkt aus der Hand ablegt, dann landen sie normal im Ablagestapel, zum Beispiel in der Kaufphase. Wenn man dort vier Karten ablegt, um Einfluss zu bekommen, waren diese nie „im Spiel“, landen damit also auf dem Ablagestapel und werden wieder gezogen. Hilft euch das weiter? Falls nicht hilft vielleicht eine genauere Beschreibung, damit wir erkennen können, was das Problem sein könnte. Oder ihr schaut nochmal, ob ihr in den Spielregeln etwas übersehen habt. Liebe Grüsse, netzhuffle
  20. netzhuffle

    Munchkin 1

    Vielleicht landen sie ja naher Zukunft auf Deutsch auf der Pegasus-Munchkin-Seite?
  21. Munchkin 7 ist 1:1 die Karten vom alten Mixer.
  22. Mit „entfernen“ ist in Mage Knight „aus dem Spiel entfernen“ gemeint. Beantwortet das deine Frage?
  23. Dafür ist es auch die einzige, die nur halb so viel kostet wie das Original
×
×
  • Create New...