Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Okay, der Vorschlag ist nicht für jeden, aber: Ich würde mir Zuallslisten erstellen, und die nutzen um sowas einfach auszuwürfeln (wenn du das kannst mach dir ein kleines Programm oder eine app und lass die "still" würfeln, dann sieht es so aus als wäre es vorbereitet). Und gib ihnen ALLES, ertränkte sie in bullshit. Mach dir Listen mit haufenweise Kram drauf (kannst ja meine Listenfiles verwenden, in denen ist enorm viel Hintergrund-Trivia von Shadowrun gesammelt, als Ausgangsbasis), und dich weiterhin an AAS' 36-Dinge-Listen zum Thema Loot orientieren (nur halt zugeschnitten auf Commlinkinhalt). Irgendwann wird deinen Spielen hoffentlich aufgehen, dass das Wichtige an Big Data nicht die Daten sind, sondern ihre sinnvolle Filterung. Hier mal eine spontan generierte Liste im Stil von AAS' 36-Dinge-Listen: Ich hatte auch ne Idee für eine beruflich orientierte, aber noch ist die nicht fertig.
  2. Was das Beschränken von Magiern angeht, habe ich festgestellt dass Hintergrundstrahlung da sehr effektiv ist. Konsequent nach einem der alten Bücher angewandt gibt es eigentlich immer mindestens HGS 1. Da muss der Magier dann erst mal durch. Alternativ wäre eine Hausregel denkbar, dass man Willenskraft+Charisma für den Widerstand gegen Beherrschungszauber zulässt, wenn eine Komplexe Handlung augewandt wird (analog zur Full Defense).
  3. Tatsächlich eher Umweltzerstörend oder nicht Umweltzerstörend. Der Feind ist nicht böse, denn das beinhaltet eine universelle Moral. Der Feind kennt keine Moral. Der Feind ist so böse wie ein Top-Raubtier böse ist. Er ist nur sehr unangenehm, wenn man seine Beute darstellt. Nein, das ist tatsächlich etwas ganz anderes, was in SR5-Material bisher überhaupt noch nciht tangiert wurde. Ganz grob umrissen: Alle gewirke Magie, insbesondere Blutmagie, addiert "counter" au einen "Stack", der je weiter er steigt, um so unangenehmere Wesen "freischaltet". Drei Sorten sind bereits aktiv: Shedim (auch wenn deren Nachschub versiegt ist), Imps und Wraiths. Und je weiter der Stack wächst, desto hässlicher wird es. Ähm ... in allen Fällen ein klares "das kann man so nicht sagen"? Blutmagie wird nciht nur von menschen opfernden Azteken betrieben. Blutmagie war auch der Große Geistertanz (und kaum jemand wird den Souveränen Stammesrat als Hort des Bösen bezeichnen, ausser vielleicht Texanern). Auch die Wiederaufforstung des Amazonas ist durch Blutmagie betrieben worden (wobei die Verwendung von Blutmagie zur behebung von Umweltschäden etwas arg ironisches hat), ebenso wurde der Schleier um Tír na nÓg mit Blutmagie errichtet und wird (vermutlich) aufrecht erhalten. Die Tibeter Wolke ... nun ja, was dachtet ihr denn, wo die ganzen vermissten Chinesen geblieben sind (gut gemacht, Sunset Blossom)? Jeder Cyberzombie ist ein Produkt von Blutmagie. Klar, Opfermagie wie Aztlans wird kritisch gesehen, aber währenddessen ist der Geistertanz und Cyberverzombiung weitgehend akzeptiert. Zumindest macht man sich mit Agitation dagegen schnell zum Außenseiter. Toxische Magie hat gerade unter Umweltschützern viele Fans - man kann einen Rächer eben auch als Captain Planet, der Gaias Rache vorbringt, sehen, und sterilistisches Gedankengut (die Erde ist ohne Metamenschen besser dran) ist schon seit den Beginnen der Umweltbewegung ein Teil ihrer Ideologie. Und sie ist Teil der Ideologie von nciht ganz unwichtigen Staaten wie Amazonien. Auch heir sind nicht nur kleine Kulte, die daran nicht unbedingt etwas schlechtes sehen. Nur weil manche Kulturkreise in-game (und die meisten Spieler) Toxiker, Blutmagier oder zB Invae als "böse" ansehen, sind sie aber nicht weltinhärent böse, wie sie es in einer Welt mit universumsintegrer Moral wie D&D und Derivaten oder Star Wars wären.
  4. Ich ebenfalls. Man sollte nur nicht gestatten dass sich Zauberer einfach dem Entzug entziehen. Es hat ja bei SR5 angeblich alles seinen Preis, und zumindest impliziert wird ja dass es nicht einen Discounter für bestimmte Charakterklassen gibt ... Persönlich bin ich von weltimmanenten Moralsystemen abgestoßen. Insbesondere bei D&D und Ableitungen (ja, auch Pathinder), aber auch SWD6 and ich da anstrengend; in dem Fall allerdings den hohen Willkürfaktor. Einen eher Cthulhu ähnlichen Weg geht ja Dark Heresy, wo Psykern relativ einfach ist, aber je nach Stärke des "Spruchs" üble Nebenwirkungen hat (die bei Pech tatsächlich bedeuten dass der Charakter oder sogar die ganze Gruppe instant und ohne Gegenwehrmöglichkeit stirbt). Ergo unktioniert da die Regulierung durch Angst um den charakter, was natürlich auch zu ... unguten Ergebnissen führen kann. Aber das Regelsystem ist eh eins der sehr unrunden.
  5. Das war reine SL-Willkür. Bei einem SL war das bewerfen eines Stormtroopers der gerade Leute massakriert mit einem Stuhl 1 CFP, bei einem anderen waren Force Chokes okay solange der Angegriffene gerade etwas "böses" tut. Das erfordert entweder einen SL mit dem man gut au einer Wellenlänge ist oder ein Anwendungsregelwerk vom Umfang des BGB, und ist nciht von einem SL auf den anderen übertragbar. Mal ganz abgesehen davon dass SR keine weltinterne Moral hat, wie Star Wars oder D&D mit seinem Alignmentsystem. Prinzipiell finde ich das SR-System gut, nur wurden Magier und allgemein Erwachte in SR5 wirklich reich beschenkt. Warten wir mal die beiden Cyber- und Matrixbücher ab, aber ich habe, wie schon erwähnt, nur sehr eingeschränkte Hoffnungen dass die es besser machen.
  6. Prinzipiell ist das Tool ne wunderbare Idee, allerdings hab ich bisher nicht herausgefunden warum die Suchen bei mir nie etwas finden. Ich habe alles so aus dem .zip übernommen wie es war und in einen eigenen Programmorder kopiert, ohne an der internen Filehierarchie zu fummeln. Was mache ich also alsch?
  7. Also, prinzipiell sind meine Listen halt für meinen Privatgebrauch gedacht, daher habe ich mcih mit den Irrungen und Wirrungen des deutschen Copyrightrechts nicht auseinandergesetzt. Direkte Zitate (die aus Faulheit manchmal drin sind) tun mir leid.
  8. Viel besser finde ich Savage Worlds nicht. Allerdings ist Interface Zero eine brauchbare Ressource, wenn man mal Sachen sucht die in Shadowrun nicht abgedeckt werden (Gaza zum Beispiel).
  9. Das ist überall der Tenor. Mal sehen ob sich das mit den Matrix- und Cyberbüchern noch ändert, aber viel Hoffnung habe ich da ehrlich gesagt nicht, dafür wurde zu viel und zu stark an Weltlichen herumgenerft. Schon das unbedingt gewollte, ach so coole Cyberwarehacken ohne eine vernünftige Chance auf Gegenwehr oder Abwendung schreckt viele ab. Das war ja schon bei SR4 ein Problem, bis sich herumgesprochen hat dass es SkinLink gibt und Hacking on the Fly nicht so einfach ist wie das GRW das in seinen Beispielen darstellt. Klassensystem kannst du auch mit Shadowrun D20 haben.
  10. lies mal SirDoom's Post ( #6 ) CGL wird das wohl genau so machen (und Charaktere schreibt man mit "e" ) Mit Tanz der Vorahnung Medizinmann Das würde mehr Sorgfalt und Planung in ihren Produkten voraussetzen als ich sehe. Und ich glaube, das was da gerade so gescheppert und geklirrt hat war das Glashaus, in das du gerade diverse Steine geworfen hast.
  11. Ich vermute, der momentane Grundtenor dass Magier beschränkt werden müssen speist sich aus den von Tycho bereits angesprochenen massiven Balancingproblemen, die es Weltlichen sehr schwer machen überhaupt noch etwas zustande zu bringen (ohne SLs die die Welt einfach nicht konsequent durchziehen). SR5 ist nun einmal so designed, dass erwachte (und "erwachte" wie Technomancer) mechanisch massiv von den Regeln bevorteilt werden. Da kommt dann eben so eine frustrierte Gegenreaktion zustande. Ist weder besonders klug noch schön, aber eben auch menschlich durchaus verständlich.
  12. Gecko Gloves . Na dann. Allerdings ist die reale Planung des Staats deutlich umfassender und beinhaltet den kompletten Großraum Miami inklusive Palm Beach und die ganzen Glades. Deutlich sinnvoller, muss ich sagen.
  13. Tatsächlich ist ein solcher Club auch im Berlin-Buch (lllustration S. 28/29; Untertext "Spektakulärer Ausblick von Berlins ältestem Zeppelin-Club Hindenburg aus.") erwähnt. Der Club schwebt einigermaßen niedrig; dem Blick aus dem Fenster nach würde ich ihn mit dem Dach des IHZ (im Bild als 'Freihandelszentrum Berlin' markiert) auf Augenhöhe schätzen, in Anbetracht der Tatsache dass der Beobachter am Bauch des Flugkörpers klebt also eine Flughöhe von rund 100 Metern (das IHZ ist 93,5 m hoch). Deckpläne sind, wie Sphyxis schon anmerkte, im Reiseführer.
  14. Also können wir uns vielleicht auf einen NSC-lastigen Post oder eine Serie "Players of Berlin" freuen?
  15. Ich dachte das wird über CGL als Teil der offiziellen Linie publiziert? Zumindest wurde Shutdown ja in einem der neueren Bücher oder PDFs (Street Grimoire?) als kommende Publikation genannt.
  16. ... die KI aus denen die neuen KI hervorgingen. Und nimm ruhig APEX mit auf, auch wenn es da ja noch keine offizielle Bestätigung gibt; aber bei den ganzen Sprawl-Trilogy-Zitaten fehlte eh noch ein echtes Neuromute/Wintermancer (letztlich ist APEX genau das; einmal muss es durch Profile reden, andererseits speichert es komplette Personen ab). Und ja, damit würde der Kreis der Verdächtigen kleiner. Puck hat ja auch einen neuen Herrn und Meister gefunden (oder seinen alten wiedergefunden?). Mit Reichsflugscheiben? Hey, wir reden hier über Leute die, nachdem KIs die Welt an den Rand des Abgrunds gebracht haben (was ja offenbar in Schulen gelehrt wird), KIs volle Bürgerrechte geben weil sie niedliche Icons haben.
  17. Klar, why not. Warum nicht einfach Technomancer pauschal für Immun erklären? Papier ist ja geduldig. Ja, ich verstehe deinen Ansatz, für mich klingt das aber sehr nach "Captain Mary-Sue (16, zwei Kinder) hat die Borg besiegt, denn sie ist ist unassimilierbar, und hat gute Aussichten zur Föderationspräsidentin auf Lebenszeit gewählt zu werden, weil sie so beliebt ist". Gerade weil Technomancer in SR4 schon arg an dieser Schwelle standen, ist es aus Meta-Gründen eine schlechte Idee sie jetzt noch weiter in den Himmel zu schreiben. Settingintern kann man dagegen halten, dass KIs ebenfalls effektiv als resonanter Code abgehandelt werden, sie mithin also den Technomancer nicht wie weltlicher Code angreifen sondern wie resonanter (oder meinetwegen dissonanter) Code, wogegen auch Mancer nicht pauschal immun sind (selbst mit diesen idiotischen Sonderregeln). Und damit wiederholt sich, was schon auf den Technometaebenen passiert ist. Niemand hat die Absicht Technomancer zu Mary-Sues hochzuschreiben.
  18. Ich kann aus "Muss 150% Nuyen und 200% Essenzkosten zahlen, oder muss eine Edge (1)-Probe bestehen oder einen Punkt Resonanz einbüssen" keine Immunität gegen Nanoware ableiten. Ich dachte du beziehst das auf die "Resonance Difference"-Regeln. Daher "fürchterliche Mary Sues".
  19. Ja, es gibt optionale "Technomancer sind unbesiegbar und fürchterliche Mary Sues"-Regeln. Zum Glück wurden sie offenbar nicht als kanonisch angenommen. Das mit der Nanitenunverträglichkeit ist ein durchaus interessanter Punkt.
  20. Nur dass es sich um Naniten handelt, und nicht um ein Programm. Nirgends steht dass Technomancer, bei all dem lächerlich übertrieben mächtigen Kram den sie im Unwired geschenkt bekommen haben, eine Immunität gegen Krankheiten und Gifte (wozu Nanomaschinen efektiv gehören) haben.
  21. Zu schade, dass sie sich selbst erst die Lösung aller KFS-Probleme aufgeschrieben haben und die jetzt ofenbar ignorieren. Butch müsste nur mal ins Parazoologie 2, S. 37 (Deutsch: Schattenkatalog S. 156 mit Regeln für SR5) schauen und den Eintrag über Nanoplasmosis (Nanoplasmose) lesen, und sie hätte einen sehr vielversprechenden Behandlungsansatz den sie in ihrem langen, langen Journal des grimdarken Einer-muss-es-ja-machen leider einfach ignoriert. Aber vielleicht hat sie ja auch einfach keine Ahnung von Mikrobiologie und die Anwesenheit der Nanoplasmose ist tatsächlich so geplant. Werden wir ja sehen.
×
×
  • Create New...