Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Namentlich erwähnt sind die Schockwellenreiter (damals Chaos Computer Club CCC), die für Deutschland gegen den Virus zogen. Daür werden sie zwingend Immersionstankgeräte gehabt haben müssen. Es ist ausserdem zu vermuten, dass Japan und andere aufstrebende Mächte, sowie dei anderen Großmächte der Zeit, ebenfalls über diese Technologie verfügten. Das Portal war ja schon Deckgeneration 2 - eine erste "zivile" Anwendung (frühe 2030er). Dann kam die unbekannte Generation 3 (vmtl späte 2030er), dann die Generation 4 (Luggages aus SR 2050, tendenziell spät(er)e 2040er), dann die Generation 5 (Mai/Juni 2050) und dann eben Generation 7 (2075). Und Geheimdiensten, und Syndikaten. Alles was man braucht um einem IT-Sicherheitler graue Haare wachsen zu lassen. Ich will nicht behauptend ass damals, wie zwischen 2064 und 2074, aus jedem Kiddie mit ca. 10.000 Nuyen ein Topdecker werden konnte. Aber es gibt Parallelen. Es ging mir eher um die Wildwuchs-Periode, die dann in eine reguliertere Matrix mündete. "Sicherheit" wurde zu SR4-Zeiten ja eh klein geschrieben (und wird es zu SR5 ja auch, zumindest wenn man kein Decker ist). Weil "Cyberwarehacks cool sind, und jeder der das nicht glaubt ist behindert" (Devon Oratz, übertragen). War sie? Ich dachte das war ein entlaufenes Konzernexperiment zum Thema "warum Transhumanismus keine so tolle Idee ist", gekoppelt mit einem Iniltrations-Terror-Alptraum der mit Atombomben rumrennen konnte wie er mag, und einigen hochgefährlichen Matrixkriminellen und Mutanten? Es ist ja nciht so dass die Matrix ihr Ende durch 16 islamistische "Punks" mit Teppichmessern gefunden hätte. Ich hätte eine reguliertere Matrix (und so etwas wie eine Matrixparanoia in der Bevölkerung!) auch viel besser gefunden, aber im anfänglichen SR4 regierte halt der optimistisch-blöde Valley-Fanatismus. Tatsächlich war (und ist) das eins meiner größeren Probleme bei SR4 und dem in SF beschriebenen Crash, und warum das in meinem Headcanon anders aussieht. Verwandt ist ja, dass man KIs plötzlich toll fndet, weil sie niedliche Icons haben (Unwired), obwohl man in der Schule über Deus lernt (Almanach). Und nein, das waren durchaus dieselbe Autoren, das kann man nicht Hardy anhängen. Aber sicher wäre das sinnvoller. Ich will jetzt auch nicht allzu sehr die Matrixumstellung zu SR5 verteidigen, aber sagen, dass sie plausibler und glaubhafter umgesetzt ist als der Crash und das was danach folgte. Es gibt wirklich wenig, was an Stormfront nicht fragwürdig ist. Es wird ja, siehe der munter postende Aufheben, selbst von den Autoren ignoriert.
  2. Da du das gerade in deinem Blog gebracht hast, Raben-AAS, würde ich gerne wissen ob Du zu diesen (ja auch im Berlinbuch erwähnten) NSC eine etwas detailliertere Charakterbeschreibung (idealerweise mit einem Bilder-Link) geben kannst. Ich werde sie wohl demnächst in meiner aktuellen Kampagne - einer abgewandelten Form von Anarchy Subsidized (Horizon 2) - benötigen, da die SC die nicht dumme Idee hatten, das Baby statt in Tokyo (unter den Augen von MCT) in Berlin-Eiswerder, auf das sie über einen Berlinkontakt eines SC gekommen sind, anzusetzen. Danke!
  3. Gerade in den Missions kommt da einiges. Ich schau mal dass ich das die Tage extrahiere.
  4. Ja, so meinte ich das auch, als Autor/für den offiziellen Metaplot. Der persönliche Headcanon ist ja noch eine ganz andere Geschichte; meiner weicht hier seit dem Anfang von SR4 mehr oder weniger vom etablierten Kanon ab, und eigentlich kenne ich keinen SL der da nicht zumindest etwas abweicht. Irgendwas ist halt immer, und als SL ist man eh so frei. Bäh, UFOs ...
  5. Ganz persönlich sehe ich ED als eine Ressource für den SR-Viertwelt-Hintergrund. Man sollte sich zumindest einigermaßen dran orientieren, anders geht es so oder so nicht. Man muss aber nicht sklavisch alles aus ED übernehmen.
  6. Dann nimm ein Segelschiff und bau dem die Luftschiff-Modifikation aus dem Arsenal (SR4) an?
  7. Angesichts der Kirche des Drachen vermute ich, sein Plan, so das alles 'just as planned' war und kein hastiges Dahinwursteln, war/ist, eine Passion zu werden. Aber auch die sind ja nicht unbesiegbar, wie man in Vasgothia sehen konnte (und Spinne kann einem dazu sicher auch was erzählen). Ich würde sogar sagen: Angesichts der vollkommen Nichtbeachtung und der ast ncith vorhandenen Auswirkungen von VITAS denke ich, dass da einfach nie wirklich ein Schreiber drüber nachgedacht, beziehungsweise das nie wirklich in den Metaplot/die Vorgeschichte eingeflossen ist. VIAS erschien mir immer etwas angeflanscht; im Sinne von "Oh ja, ne Pandiemie, all die coolen Kinder haben eine!" Tatsächlich wäre ja, konsequent gesehen, wenn ein KZ, das ja immerhin aus Shadowrunsicht 150 Jahre alt ist, und eine brutale Stellungsschlacht, die 170 Jahre alt ist, Manaverzerrungen auslösen, sowieso eine komplette Neubewertung der Hintergrundstrahlung nötig. Wieso kann denn beispielsweise in deutschen und japanischen Städten noch jemand leben, nach Bombenkrieg und allem? Wieso sind China und Korea nicht ein einziger Mana Warp? Und wieso hat VITAS, das immerhin mehr Menschen getötet hat als alle bekannten Kriege zusammen, binnen weniger Wochen, nicht dafür gesorgt dass der Shadowrun-Astralraum so angenehm und voller Monströser Verzerrungen ist wie das Warp aus Warhammer 40K? Dank SR5 sogar die Sprengung größerer Gebäude! Wenn man also in einer Stadt eine Arkologie zerstört, wird sie von einer Manaverzerrung ... oh, sorry, Dubai. Hestaby, das war nicht nett. Du musst aber beachten, dass Earthdawn ein im Kern postapokalyptisches Spiel ist. Sicher, die Menschen sind aus ihren Vaults Kaers gekrochen, haben Siedlungen wie Justitian und Exalt Throal und Vivane gegründent oder wiederbelebt, und verfügen teils auch wieder über fortschrittliche Technologie wie Benzinmotoren und Schwenkfügler Fadenmagie und Luftschiffe, aber da ist ein riesiges Loch in ihrem Wissen und ihrer Zivilisation, das sie gerade beginnen zu stopfen.
  8. Diese Einschätzung mag in Deutschland (Oase der Seligen, an denen alle Katastrophen der letzten 5 Jahre vorbei gegangen sind) stimmen. In den USA und ihren kulturellen Wurmfortsätzen (vor allem England) herrscht Panik vor Ebola-Immigranten-Terroristen-Selbstmord-Zombies. Und in Arika ... nun ja. Da ist die Pandemieangst angebracht. Immerhin haben sie dort gerade eine.
  9. Dazu muss ich sagen: Das ist im angeflanschten "wir müssen den Leuten Gear geben, sonst kaufen sie unsere Bücher nicht"-Kapitel. Mit dem Metaplot hat es so viel zu tun wie "Dinge die bei Extraktionen helfen!" eben mit seelenfressendem KI-Nanoriven-Grey-Goo zu tun haben.
  10. Definiere Fortschritt? Ja, da werden immer mal wieder Sachen eingetragen. Ich kann wenn ich mit den aktuellen 3 Büchern durch bin mal aktualisierte Versionen rumschicken.
  11. Warum auch nicht, in den 2050ern konnte er damit auch noch leben, da war Fuchi IE Nummer 1. Und ein wenig Fortentwicklung schadet dem deutschen Setting nicht. Ich finde den Tiefen Staat durchaus interessant.
  12. Da explizit erwähnt wird dass Ziele von Küssen umfallen ... nein, bin ich nicht. Quelle: "Manche Runnerinnen verwenden Lippenstift, der mit DMSO (Dimethylsulfoxid) und Narcojet (oder irgendeiner anderen exotischen Droge) versetzt ist. Bei einem Kuss kann die Runnerin dem Ziel so auf subtile Weise eine Dosis Narcojet verpassen und dann warten, bis es bewusstlos wird." (Gestohlene Seelen, S. 193, linke Spalte, letzter Absatz vor dem Shadowtalk von SeaTac Sweetie). Na ja, wäre das SR4 könnte sie sich ja gegen Narcojet immunisieren. Oder besser - wenn sie das Narcojet in Carcerands mit nem X-Minuten-Timer verpackt (aktiviert nach Kuss), ist das wirklich subtil. Leider ist das hier aber nicht SR4.
  13. Nun ja, dieses Buch wurde halt von Leuten geschrieben die nicht verstehen wie die Haut funktioniert. Aber ich schätze die Naniten sind einfach ausreichend hautpermeabel, bzw. können sich zu so einer Form bei Hautkontakt umprogrammieren. Zumindest rationalisiere ich mir das so. Hast du Shadowrun Returns: Dragonfall gespielt?
  14. DMSO-Lippenstift. Wer hat sich denn den Unsinn ausgedacht? Jemand der nicht versteht wie Lippenstift funktioniert, auf jeden Fall.
  15. Auf jeden Fall! Ich benutze die Listen recht gerne, wenn ich mir Begegnungen oder Straßenzüge aus dem Ärmel schütteln muss. Gerade für Berlin sind die Locationslisten sehr nett, weil da halt auch viel Stadtflair drin hängt (offene Drogenkneipen, diese Mischung aus Gallerien, 1-Euro-Läden und schmierigen Sexetablissements die man ja in Berlin tatsächlich findet eben). Ich könnte mir sicher auch liebevoll selber was ausdenken, aber das dauert halt länger als eine Serie Würfe oder ein Kommando an einen Zufallsgenerator im IRC. Vielleicht stell ich mal selbst ein paar Listen zusammen, auch wenn die vmtl eher Seattle-zentriert sein werden, einfach weil ich für Berlin ja keine brauche. Persönlich spiele ich Metaplots zeitversetzt und nachdem ich als SL weiss, wohin er mündet und wie die momentanen Ereignisse enden werden. Ergo bin ich gegenüber dem Problem, dass der sich entwickelnde Plot sich in eine andere Richtung entwickeln könnte als meine Kampagne, eigentlich recht schmerzfrei gegenüber. Ich weiche allerdings in menem privaten Metaplot eh ein wenig vom Etablierten ab (speziell was Sturmfront angeht wird einiges ignoriert, und auch im Drachenkrieg; momentan bin ich in-game Mitte bis Ende 2072). Was ich sinnvoll fände wäre entweder ein Hinweis, dass die Person Voyé offiziell ncoh wieter verwendet wird; das mag vielleicht auf einige SLs abschreckend wirken, sie sofort einzusetzen, aber es gibt denen die hart am Metaplot spielen auch durchaus Infos an die Hand, dass sie sich da auf offizielles einstellen können, also da nciht zu viel Headcanon gesponnen werden sollte. Was alternativ denkbar wäre wären Gerüchte, ambvalente Erwähnungen und so weiter. Das bietet den hart am Metaplot spielenden SLs weit größere Gestaltungsfreiheit, und wenn dann irgendwann ein kanonisches "Ende" des Voyé-Metaplots eintritt, muss eben entscheiden werden ob man den Headcanon weiter führt oder den eigenen Plot zum kanonischen Ausgang steuert. @Grunewald, Zehnkampf: Prima, das würde ich denke ich so übernehmen. Der Waldhüter ist ne gute Idee. @SJT Danke, dann kann ich jetzt eine connection weiterentwickeln. @Health Goth nice ... danke für den Link.
  16. Fragen hab ich durchaus einige. -> Lebt APEX? Ist es das Sybil-Virus? So, und jetzt ernsthaft: -> Wird man von Voyé nochmal hören oder entschwindet sie in die Obskurität? -> Was ist eigentlich aus den alt-Berliner SJTs geworden? -> Leben im Grunewald nun Teufelsanbeterinnen mit den Köpfen von Jungfrauen, oder nicht? Und as ist mit diesen irren fleischfressenden Pflanzen? -> Gibt es den Berliner Zehnkampf noch? -> Wird es irgendwann eine Liste "36 Policlubs" geben? -> Nicht per se Berlin, aber ist SRR: Dead Man's Switch auch kanonisch? Und noch eine generellere Frage: Kann man auf der SR5-Seite auch längere Beschreibungen von Örtlichkeiten aufstellen? Ich habe einige Berliner Locations, die ich gerne publizieren würde.
  17. Was die Umstellung angeht: Ich sehe das vollkommen analog zur alten Matrix. Rekapitulation: Am 8. Februar 2029 brach das Internet unter der Last eines fürchterlichen Virus zusammen. Echo Mirage und vergleichbare Elitetruppen (und Elitehacker wie der CCC), aber vor allem Echo Mirage und ihre Cyberspacetanks, bekämpfen den Virus bis 2031. Haufenweise Firmen und unschätzbar viel Wissen gehen verloren; das Ereignis setzt die Metamenschheit sicher eine Dekade in der Entwicklung zurück. Megakonzerne gehen unter (JRJ, Harris-3M), andere steigen aus den Trümmern auf (Matrix Systems, Yamana Computers, Ares Industries). Danach folgt eine Dekade des Wildwuchses des Cyberspace und die Realisation unter IT-Sicherheitsfachleuten, dass nichts existentes in der Lage ist einen Decker aufzuhalten. Decker marschierten in dden sichersten Systemen ein und aus, IT-Sec verzweifelte, und begann entschärfte Versionen des Crash-Virus nachzubauen; die ersten schwarzen ICEs. Die "Wilde Matrix" existierte dennoch bis 2039/2040, als, von Fuchi IE gesponsort und heftigst gepushed (damals Megakon #1), die UMS, die Universellen Matrispezifikationen, als Standard für eine sichere, nutzerfreundliche und regulierte Matrix angenommen und implementiert wurden (und gleich das Aussehen mit standardisierten). 2064/2074 wiederholt sich diese Geschichte. Ich sehe nicht, wie die neue Matrix oder der Wiederaufbau nach dem Crash derart unplausibel sein soll, im Vergleich zum Crash von 2029 jedenfalls.
  18. Bei APEX würde ich wirklich eher von einem Es als einem Er sprechen, immerhin trägt Es diverse metamenschliche "Digital-Seelen" als Masken. Und kann die speichern, laut eigener Aussage.
  19. Nein, Icewing meine ich ganz sicher nicht. Ich meine Vasdenjas' Bruder, Vestrivian den Despoiler, der offenbar im Schwarzen Meer eingesperrt gehalten wird, und die Person, die als Sunset Blossom bezeichnent wird, und "deren Problem" Vestrivian sei (Lung in Antwort auf Alachias Frage "das ist doch nicht etwa der Despoiler?") - und die der verantwortliche Autor als Dvilgaynon identiiziert. Die jetzt übrigens Staatsorakel von Tibet ist. Thread Da sind auch andere spannende Dinge drin, wie FASAs Plan mit der Bretagne.
  20. T'skrang sicher, Obsidimen eher nicht; die sind zu speziell mit ihrem Lebensstein. Aber der Lebensstein als solcher kommt in SRM 04-00 vor (beziehungsweise ein Fragment davon). Fixed. Auch Drachen, die in den Ancient Files nicht erwähnt werden, wie der Despoiler (Shadows of Asia). Und noch einer, aber da war die Herleitung komppliziert; das wurde aber dafür von autor direkt bestätigt mit einem "Ich bin verblüffft dass das bisher niemandem aufgefallen war." Was mir noch spontan einfällt ist, dass der Nebel der Bretagne im ursprünglichen Descartes-SR-France-Buch eigentlich Verjigorme sein sollte (bestätigt von einem beteiligten Autor). Das scheint allerdings inzwischen vom Tisch Erwähnenswert ist noch die erste Mission im neuen Abenteuerband.
  21. Im Kreuzfeuer gibt es ja auch mindestens einen Verweis (ich habe es noch nicht geschafft, mich da ganz durchzubeissen).
  22. Der Vollständigkeit halber und für Interessierte, hier nochmal der Link.
  23. Mal wieder etwas zum Thema zurück: SR2050.d lässt absolut keinen Zweifel daran, dass SRR:DF kanonisch ist, genauso wie Tödliche Fragmente keinen Zweifel an der Kanonität des SNES-Computerspiels lässt. 'Und mit "keinen Zweifel" meine ich "Apex/die Aneki-Corp-KI wird explizit erwähnt". Das sind dann schon 2 'alte' KIs die in Systemausfall nicht berücksichtigt wurden, für den KI-Metaplot aber zukünftig wichtig sind (Apex hat übrigens einige Eigenschaften, die dem Sybil-Virus ziemlich ähneln). Implizit ist mit der Kanonisierung von SRR:DF und SR:SNES übrigens auch SRR:DMS kanonisch geworden - Armitage kommt vor, und es wird mehrmals in DF auf DMS verwiesen (Shadowtalk). Natürlich ist das Auftauchen eines NSC aus dem BErlinbuch in SRR:DF auch schon ein gewisser Hinweis.
×
×
  • Create New...