Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Wie schade, ich würde gerne wissen welche mir evtl entgangen sind. Aber das dann vmtl in einem neuen Thread.
  2. [deinsteamverzeichnis]/steamapps/common/shadowrun dragonall director's cut/streamingassets/contentpacks/] In jedem Ordner der dir dann gezeigt wird: [art/portraits] Am besten mach dir einen Ordner, kopiere die ganze Ladung rein, von jedem, und filtere Files mit gleichen Namen (einfach nicht ersetzen lassen). Das sind dann so 476 Charakter-Porträts.
  3. Das, was bei Shadowrun der Ressah-Zug ist - Japans Maglev.
  4. Die Portraits von Shadowrun Returns und Shadowrun Returns:Dragonall bieten eine schöne Vielfalt an ungewöhnlichen Bildern von Metamenschen -schwarze Zwerge ohne Bart, etwa. Da sie sehr modular sind (fast immer selbe Kopfhaltung und -Größe, selbe Perspektive), kann man auch relativ problemlos Teile von einigen Bildern auf andere übertragen. Der Zwerg ist ja gut, aber er sollte die Cyberaugen von Zwerg B haben? Mit ein bisschen primitiver Photoshopmagie eine Sache von wenigen Minuten ...
  5. Angesichts der Tatsache dass dieselben Autoren meinen, man könnte mit der Marine Rosswell angreifen, es gäbe für einen Flugzeugträger eine Möglichkeit, in 45 Minuten vom Golf von Mexiko nach Kalifornien zu fahren, und dass Bogotá einen Karibikhafen hat, den man mit Kartell-U-Booten prima ansteuern kann: wieso überrascht dich das? Was verbessert wurde: es wurden Regeln nachgetragen, die einfach fehlten (für Hochgeschwindigkeitswafen etwa), und es wurden grob 50% der englischen Errata eingearbeitet. Ich habe die starke Vermutung dass der Grund dafür, dass es nicht 100% sind, nicht bei Pegasus zu suchen ist. Das sieht man schon im Grundregelwerk, wenn man sich die Regeln für Bricking ("es eplodiert und brennt!") durchliest. Das Motto von SR5 ist halt "Back to the Future" und nicht "machen wir es einsteigerfreundlich". Aber auch das ist spätestens wenn man das Initiativekapitel im GRW liest klar.
  6. Es verbindet die Ereignisse in Imago und das Mysterium von JackBNimble bzw. den eGhosts zu einem neuen Bodysnatcherplot. Könnte man nicht nur. Das war der Plan, und das ist bis heute die Betrachtungsweise. Unter anderem haben sie den forcierten Karmaentzug, den in ED nur Horrors haben, und Ghostwalker hat sie ja aus den tiefen Ebenen mitgeschleift - und später seinen Dreck mit einem Stöpsel versehen. Seitdem kommen ja keine neuen Shedim mehr aus den Ebenen. Imps sind ebenfalls recht klar Horrors. Die Yama Kings und Wraiths ... vermutlich auch, auch wenn der Hintergrund da nicht mehr so sicher ist Oh, und die Kräfte hinter der Schwarze Loge sind mit relativer Sicherheit die Denainastras (sic; die menschlichen Unterblichen von diesem Ausgestossenen).
  7. Spontane Reaktion eines meiner Spieler: "Genial! Brauch ich, will ich, nehm ich!" Ich inde es auch sehr hilfreich. Vielen Dank!
  8. Wie die Heritage Cara Fahd-Edition? Ja, sicher. Das kommt schon immer nochmal. Aber das Red Brick-ED ist halt nciht mehr das ED auf dem SR basiert.
  9. Nur ganz moderate. Generell ist der Stand aber, meines Wissens nach: Was früher zu ED geschrieben wurde ist noch Kanon, aber da wird nicht mehr koordiniert und es kann durchsus vorkommen dass sich ED und SR immer weiter auseinander entwickeln.
  10. Die Rasseangaben von SR1 waren ein Meisterwerk. Wissenschaftlich verbrämten Rassismus so locker und in den Text eingebunden zu schreiben, das gelingt nicht jedem. Wenn ich mich recht entsinne, gab es da sogar eine Inplayquelle angegeben, die die Angaben auf 2049 datierte.
  11. Falls Quantenverschränkung wirklich eine "unheimliche Wechselwirkung" über beliebige Distanzen ermöglicht, wäre dieses Konzept sogar umsetzbar.
  12. Ich denke, bei den vielen mehr oder weniger gestopften Problemen war dafür keine Kraft oder Zeit mehr vorhanden.
  13. Die von irren KIs übernommene Marskolonie würde sich anbieten. Monobe besitzt einige. MCT ebenso (Fabriken ect). Shiawase hat sich bei Proteus auf Treffpunkt: Raumhaen eingenistet, und betreibt (betrieb?) die japansichen Solar-Satteliten. Renraku hält sich Weltraumtechnisch relativ zurück. Shibata C&E hat soweit ich mich erinnere auch was im Orbit. Abgesehen vom Geiste Muricas in den amerikanischen Publikationen? Nein. Uhm, ja, am besten gehen wir die drängendsten Probleme zuerst an. Ich würde ja dazu raten die nächsten 10000 Jahre zu überleben anzupeilen, statt mich auf Ereignisse zu konzentrieren die weiter als das bisherige komplette Alter der Erde in der Zukunft liegen. Ehrlich gesagt macht mir da die Kollision mit der Andromedagalaxie in ein bis zwei Milliarden Jahren mehr Sorgen.
  14. Ist Shadowrun Returns' erste Storyline dann auch 100% kanonisch? Inklusive der Insektenschamanen-Telestrian?
  15. Amazon führt gerade einen Krieg gegen kleinere Verläge. Ja, da wirst du wohl direkt beim Verlag bestellen müssen.
  16. Also Instagram? Disqus? Bei Disqus kann man sich selbst liken. Wenn man wissen will wer einen sonst so geliket hat muss man das sogar!
  17. Grundeindruck Das Buch ist solide gemacht, Hochglanz-Farbdruck, gute Bindung, soweit ich das beurteilen konnte, und hat ein Lesebändchen und ein Prägecover. Es wirkt zweifellos hochwertig, und bei 20 Euro ist das durchaus über die durch den Preis bedingte Ausgangserwartung hinaus. Deutsch vs. Englisch Ich kann das Buch lesen, ohne dass ich das Gefühl habe, in einer Aufführung der Publikumsbeschimpfung zu sitzen. So traurig das ist, das ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Original. Errata sind teils eingebaut, aber die von CGL annähernd zeitgleich zum Erscheinen der deutschen Druckausgabe herausgebrachten Errata sind umfangreicher und rühren an einige Punkte, die im Deutschen leider unverändert geblieben sind (ob sie die Probleme lösen ist eine andere Sache, aber es wäre schon schön gewesen wenn die Koordination da besser funktioniert hätte). Kapitel 1 - Arsenal Waffen aller Art. Erfreulicherweise sogar mit Werten von Waffen, die weiter hinten zwingend für einige Kampfkünste nötig sind. Der Umfang ist nicht spürbar erhöht, leider. Kapitel 2 - Schutz & Panzerung Einige willkommene Regelklarstellungen. Der Tonfall ist auch hier ent-dummschwätzt. Schade, dass der Actioneer weiterhin ohne Werte auskommen muss, auch wenn man ihn überall kaufen kann, aber das ist dann halt so. Ebenso schade um Mike Jacksons Artwork für schwere Militärrüstungen, aber auch das ist dann wohl so. Kapitel 3 - Taktik & Handwerkszeug Ich glaube, dass ich dieses Kapitel seit Fields of Fire jetzt das vierte Mal in leichter Abwandlung lese. Taktik ist halt das Stopfmaterial der Wahl, wenn man Crunch und Gear lieber in PDFs ausgliedert. Hallo TKE, lange nicht gesehen, wie geht es dir! Oh, du hast Sonderregeln mitgebracht! Sehr positiv: Ich habe dank der Übersetzung tatsächlich verstanden wie die Regeln für TacNets gemeint sind. Ein Hoch auf Deutsche Ingenieurskunst! Kapitel 4 - Kampftechniken & Spezialtreffer Ein wenig Streamlining macht diese Regeln zwar nur ein wenig besser, aber das ist schon besser als gar nicht. Klar, das ist wie mit WiFi-Boni. SR5.d will Pegasus halt nicht. Man nimmt was man kriegt, schätze ich. Positiv hervorzuheben: Man hat jetzt Chakrams und kann kampftechnisch auf Xenas Spuren wandeln. Kapitel 5 - Am Leben bleiben Gut, dass wir darüber gesprochen haben, Kreuzfeuer. Wenigstens weiß man so, was passiert wenn der Kampfraumanzug getroffen wird. Kapitel 6 - Sprengstoffe Ich habe im englischen Original nicht verstanden, warum man so detaillierte Regeln für Sprengstoffe braucht. Ich verstehe es immer noch nicht (abseits von DLC-Zynismus natürlich). Anhänge - Tabellen Endlich gibt es wieder Tabellen! Richtige Tabellen, nicht "Jason macht Copy/Paste mit Sidebars"! Sogar das Zeug aus dem GRW ist drin und Seitenzahlen gibt es auch. Deutsch-Amerikanische Ingenieurskunst!
  18. Genau. Denkt denn niemand an die Kinder!
  19. Tatsächlich, da Pegasus die Rechte für die Übersetzung, nicht aber für ein komplett neues Buch hat, ist es genau das. Das mag dir nicht passen. Ich halte von diesem Buch auch wenig (wenn auch nciht ganz aus denselben Gründen). Aber so kindisch-fordernd da ran gehen bringt herzlich wenig.
  20. Du solltest mal das englische Original lesen. Neben noch weniger sinnvollen Regeln ist es auch in einem Tonall zwischen besserwisserisch und unverschämt geschrieben, der Gewaltfantasien durchaus fördert.
  21. Henne und Ei? Regelmechanisch ist es in SR anders gelöst, und SR4 ist einen Schritt davon weggegangen, aber in SR1 bis SR3 war das Totem dei Quelle der Magie eines Schamanen, und konnte ihm diese bei Fehlverhalten als Regelmechanismus auch wieder nehmen, bis hin zu völliger Magiefreiheit. Ich denke das klärt durchaus, woher die Magie ind em Fall kommen sollte. Dass das mit SR4 geändert wurde steht dann auf einem anderen Blatt; SR4 hat sich ja generell zumindest im frühen Stadium einige Mühe gegeben, etablierte Kontinuität mit Füßen zu treten (man denke nur an die absurde Handhabung der Arkologiekatastrophe). "Nacktes Decken" war bis SR3 eine valide Möglichkeit, zu decken. Es war halt anstrengend, gefährlich und man musste alle seine Programme improvisieren, aber das konnte jeder, und mit hohen Skills war es nicht einmal unbedingt Selbstmord. Und das ganz ohne mystische Matrixgötter. Bevorzugen, aber nicht darauf beschränkt sein. ED war da auch nie völlig eindeutig. Ein Programm ohne Bewusstsein kann sich von der Einfügung einer Funktion so hintergangen fühlen dass es ein Bewusstsein entwickelt? Es ist wohl eher so, dass Deus eine unter anderem Namen bekannte loyale, aber bewusste KI war. Dann macht das ganze Beleidigtsein zumindest einen Sinn. Ein nicht selbstbewusstes Programm hat gar nciht die kapazität, eine Kill-Switch-Funktion als Beleidigung aufzufassen. Das ist kein X-Faktor, das ist der Moment wo die KI sagt "fuck this" und ihr eigenes Massenmordding macht. Dazu muss die KI aber vorher schon eine KI gewesen sein, sonst macht dieser Handlungsablauf nicht den Hauch eines Sinns.
  22. Und genau da weicht Deus vom Muster ab. Ein X-Faktor, der nicht unbekannt ist, sondern ein beherrschtes und reproduzierbares Element, ist nämlich gar kein X-Faktor.
×
×
  • Create New...