Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Nicht Zufall. Kontakt mit Dodger in diesem Spiegelknoten. Tatsächlich eine ähnliche Konstellaltion wie Morgana/Dodger. Sie haben es halt nicht einfach so entwickelt. Sie haben es in bestimmten Situationen plötzlich entwickelt (was im fluff "X-Faktor" genannt wird). Sie waren nur vorher 10 Jahre in der Entwicklung befindliche Smartframes, aber da waren es keine KIs, sondern sehr autonome Agentensysteme. Die einzige KI die davon abweicht ist Deus, das aus Versatzstücken von einer existierenden KI gebastelt wurde. Passionen/Totems/Mentoren/Idole sind riesige Geister. Sie werden in Earthdawn als solche behandelt und wurden das anfangs in Shadowrun genauso (siehe Sam Verner vs. Spinne, Total Eclipse). Später wurde es dann etwas abstrakter, aber ganz vom Modell der Geister hat sich das System nie gelöst. Da Geister aber nicht in nicht existenten Orten (wie der Matrix, die eine konsensuelle Halluzination ist und nicht eine Metabene oder etwas dergleichen) manifestieren können, ist die Matrix tatsächlich eher der letzte Ort, an dem Passionen auftauchen sollten. Das ist genauso als würdest du argumentieren dass Passionen in Earthdawn in Schriftrollen auftauchen müssten, weil dort das Wissen, die Erfahrungen, wünsche, Sehnsüchte und Ideen der Bevölkerung gesammelt werden. Die Matrix ist ein aufzeichnendes/darstelendes Full-Sense-Medium. Ein interaktiver SimSinn-Chip, ebenso wie das Internet ein interaktives High-End-Buch ist. Es ist ein Medium, keine Parallelwelt. Dass die Plotlinie das nicht beachtet war und ist mein größtes Problem mit dem ganzen Otaku/Technomancerkomplex. Im Rahmen von Regelstreamlining ist das sehr sinnvoll. Im Rahmen des Hintergrunds ist es eine Katastrophe. Und ich sehe sie als Full-Sense-Version des Internet, analog zu Gibson. Eine geteiltes, interaktives Massenmedium, fundamental anders als der eine Parallelwelt zur Realwelt bildende "Astralraum". Auch wenn die Übersetzung mit den typischen Kalrstellungen noch aussteht, bezieht sich der Infektionsmalus meines Wissens nach auf aktive Nanosysteme, nicht welche die vor Jahren mal anwesend waren.
  2. Zu der Zeit wo sie geschrieben wurde gab diese Distinktion noch nicht. Außerdem wurde nie geklärt, ob Alice überhaupt ursächlich Alice Haefner war, oder doch nur eine digitale Kopie - Morgana/Megaeras Erwachen ist ja auch dem engen Kontakt zu dodgers Gehirn geschuldet. Der einzige "echte" eGhost (im Sinne einer in der Matrix gefangenen Seele, was offenbar die Linie ist auf der eGhosts jetzt erklärt werden) vor SR4 war Quicksilver. Wie kommst du zu dieser Aussage? Gibt es extensive Erfahrung mit Programmen, die Bewusstsein entwickeln? Ernsthaft, bei derart fiktiven Kathegorien solche definitiven Aussagen zu treffen ist schon recht fragwürdig. Zumal DEUS sich benommen hat wie ein beleidigtes Kind, und Megaera auch nciht gerade Rachegelüstfrei war. "Kanonisch zweifelhaft". Aber wieso sollte ich denn die SR4-KI in die Zeit vor dem Crash integrieren? Ah, das war die Grundidee. Es hat sich aber wieder zu Passionen entwickelt. Und da geht es eben mit den PAragonen, denke ich, auch hin. Es bietet sich halt auch an. Neuromancer, Biochips und Mona Lisa Overdrive, die erste (Cyberpunk)-Romantrilogie von William Gibson, werden wegen des verbindenden Elements des Sprawl (der Boston-Atlanta-Metropolachse BAMA) die Sprawl-Trilogie genannt. Die zweite (Postcyberpunk-)Trilogie (Virtuelles Licht, Idoru, Futurematic) ist wegen der als Slum besiedelten Golden Gate Bridge als Brückentrilogie bekannt. Die dritte, gegenwärtlich angesiedelte Trilogie (Mustererkennung, Quellcode, Neustart) wird als Bigend-Trilogie bezeichnet. ===== Ja, so etwas nennt man 'Emergente Systeme'. Technomancer und Otaku waren Konzepte, die auf der Idee, dass man mit dem Gehirn als organischen Computer alleine die Matrix bereisen kann, aufbauten. Ob sie nun also Dinge magisch beschwören oder eher spontan Code mit speziellen Hirnzentren produzieren sei dahingestellt. Ja, und das war etwas, was mich immer an diesem Konzept gestört hat. Magie ist so eine lahme, faule Erklärung für "ich lasse seltsamen Scheiss passieren".
  3. Er war Teil des Designteams. Zitat: "If we’re going to create a new Matrix, if we’re going to make it hacker-proof, we need this elf on our staff." Er war verantwortlich für proofing, Tests und Sicherheitsdesign. Er hat sicher nicht die ganze Matrix entworfen. Und schon allein dafür dass ich Stormfront lesen musste hasse ich dich jetzt. Wir reden von verschiedenen dingen. Ich spreche von einem "Matrix-Mentor". Du von einer Wortdefinition. Das führt zu nichts. Und damit ist es Böse, im eigentlichen, moralisch wertenden Sinn. Wenn du schon dem Relativismus fröhnen willst, solltest du wenigstens eine ungefähre Ahnung von Morallehre haben. Alice wurde von FASA eingeführt und konnte ebenso wie die anderen "großen Drei" UV-Knoten ex nihilo abstrahieren. Bloß weil das dem Team um Lonsing und Taylor nicht mehr geläufig war heisst nciht, dass es nciht vorher eingeführt wurde. APEX ist kanonisch zweifelhaft (ebenso wie die KI aus dem Asphaltdschungel und die aus diesem antiken WuWe-Abenteuer), die gesamte Geschichte des SNES-Spiels aber seit Splintered State Mainstreamkanon. Und - nur um es noch einmal zu betonen - Alice ist kanon. Kanon genug dass sie in VR 2.0 oder Target Matrix auftauchen durfte. Kanonischer wird es bei Shadowrun nicht. Nein, es ist tatsächlich die ganz konkrete Frage: Wie weit hat sich SR4 in seiner frühen Phase bei der Sprawl-Trilogie (Singularität -> Zersplittern -> Matrixgötter + kleine KIs) bedient. Das ist tatsächlich ein Abschluss des Mysteriums des GoD das sehr neu ist. Die ursprüngliche Darstellung liest sich deutlich anders.
  4. Tatsächlich waren es (mittlerweile) mindestens 6, 4 davon seit SR3. DEUS, Megaera/Morgana, Mirage, APEX (SRR DRagonfall), die Aneki-KI (Shadowrun SNES) ... und Alice. Drei davon sind verschmolzen (und dann zersplittert, wenn ihr damals wenigstens den ganzen Neuromancer/Biochips-Plot als Inspiration benutzt habt, worauf die Paragone ja durchaus hinweisen). Aber ja, generell denke ich auch, dass Deus und die beiden anderen KIs sich aus dem Netzwerk gerettet haben, wenn auch mehr mit Magie als allem anderen. Beispielsweise erkennbar darin, dass ihre eigenschaften und Icons in Technomancer-Paragonen weiterleben. Was letztlich bedeutet, dass Deus in und durch Technomancer weiterlebt. Wenn man Deus und Co also bekämpfen will, wo muss man ansetzen? Sie sind ja auch eventuell immun gegen KFS. Zumindest einige. Und wir erinnern uns an Pucks Ankündigung aus Denver. Das hat die Welt nun davon dass niemand dem kleinen Penner eine Kugel in den Schädel gejagt hat als die Möglichkeit dazu bestand. Nicht die ganze. Er war einer der implementierenden Programmierer, vielleicht einer von diversen Designern. Letztlich ist das ein Prozess der im Fluff schon von der alten Matrix bekannt ist - die war auch 10 Jahre ein ziemliches free-for-all (wer ein Gen1-3-Deck hatte konnte überall rein marschieren), dann gab es die Matrixkoferenz 2039 und als Resultat die UMP-Matrix mit den Fuchiprotokollen (Virtual Realities, VR 2.0). Oder dass sie nie weg waren, und jetzt erwachen.
  5. Und mein erweitertes Tír na nÓg muss auch importiert werden, so es da keine einsprüche von Lokii oder anderen gibt. Ansonsten schließe ich mich den Wünschen und gedrückten Daumen der Anderen für das Beste des Servers an!
  6. Allerdings wäre es das ... Das ist zu hoffen!
  7. Danke. Okay, weiß ich Bescheid. Hast du die Daten ggf. denn als Backups?
  8. Hi, Ist das Shadowiki dauerhaft down oder wird es nochmal online gehen? Und Karel, lösch doch bitte mal ein paar Messages. Du kannst keine neuen empfangen.
  9. Ich kann euch meine Listen schicken, wenn ihr mir eMail-Adressen gebt.
  10. Es gibt ja noch nciht einmal Regeln für Fahrzeugmods/Features (ditto für Waffen). Ich denke das macht das Übernehmen von SR4-Drohnen bis auf weiteres schwer, ausser du übernimmst einfach die regeln der speziellen Mods aus SR4.
  11. Ich vermute, die Amerikaner werden das über Technomancer-Paragone abwickeln, zumindest ist das ja schon angelegt, und sie wollen Technomancer ja "grimdarken".
  12. Sehr schön. Die sind toll, ich hab alle die ich habe schon mal geleitet. Den Flughafen sogar mehrfach. Ja, vermutlich. Was für eine Gurkentruppe ...
  13. Das würde mich auch interessieren.
  14. Wieso ist es nerviger wenn Spieler die ganze Zeit ein Tablet anschauen, als wenn sie die ganze Zeit in einem Buch lesen? Ich erinnere mich sehr gut daran, wie es mich genervt hat, als ich 14 war und einer meiner Mitspieler statt mitzuspielen lieber das Fields of Fire gelesen und zufällig Waffen daraus kommentiert hat. Das Problem, sowohl bei exzessivem App-gucken, als auch bei dem Spieler vor langer Zeit, ist nicht das benutzte Medium, sondern der Spieler.
  15. Ein Lehrstück zu der Frage, wie man Konsumenten in die Illegalität treibt. Es ist jedenfalls nur für Verwaltungsangestellte verständlich, wieso für denselben Inhalt doppelt gezahlt werden muss - die Folge wird nicht sein, dass jeder Konsument zweimal für dasselbe bezahlt, sondern dass es vermehrt illegale downloads gibt (wie das schon anderen Bereichen in den Medien widerfahren ist). Wie schon beim Leistungsschutz hat es Deutschland hier wieder einmal mit der Neophobie übertrieben. Und dann werden irgendwann alle weinen und auf das Internet zeigen und sich fragen, wie es soweit kommen konnte.
  16. Und Probleme mit dem iPhone 4 standen Pate für den Ares-Plot ...
  17. Wobei die meisten kanonischen irischen Elfen ja irische Namen haben (üblicherweise in gälischer Notation für die Exotik - Niamh stat Neve, Maíre statt Mary, Padreigh statt Patrick, ect), und - wenn es Adlige sind - einen der Danaan-Clans, was dann zu Namen wie Rory O'Kennedy oder Maíre O'Toole führt. Cynddylan Silverear ist etwas was - kanonisch - eher die amerikanischen Elfen als Namen wählen würden.
  18. Wenn ich neues Sperethiel brauche, nehme ich eine Sanskrit-Übersetzungsseite und passe es dann so an dass es wie Speretheil aussieht. Damit ist es auch kein verdrehtes Gälisch mehr.
  19. Die Kernregelwerke werden also rot? Aber selbst wenn, die waren doch auch in SR4 schon beigebraun, während die Quellen- und Erweiterungsbücher blau waren ...
  20. Man kann durchaus sagen, dass Pegasus und CGL komplett andere Ansätze beim Editionswechsel verfolgt haben. CGL versucht, mit dualen Produkten SR4-Spieler zu locken, hat aber branchenintern sehr hohe Preise (und scheint auf Microfinancing zu setzen, falls Spieler ihre Grundregelbücher auch nutzen wollen). Pegasus versucht mit Kampfpreisen den Umstieg schnell zu erleichtern, die etwas unter Branchenschnitt für Regelwerke mit der entsprechenden Qualität liegen. Wenn man sich die nicht repräsentativen Umfragen auf Rollenspiel-Fanforen (Links zu RPG.net und Dumpshock im verlinkten Thema) ansieht, ergibt sich da ein eventuell täuschendes, eventuell aber auch zumindest in Tendenzen der Realität entsprechendes Bild, welche Strategie erfolgreicher ist.
  21. Wo ist denn da der Unterschied? Die Favelas von LA aus Elysium sind meine Standard-Illustration von Rat's Nest.
  22. "Wissenschaftliche" Veröffentlichungen, die sich an so genauer Zukunftsvorhersage eines komplexen Systems, das sie nicht mal einigermaßen verstehen, versuchen, sind so seriös wie "wissenschaftliche" Untersuchungen an Collegesburschenschaftlern, mit denen man nachweisen will dass die moralischen Ideale Amerikas der 1960er genetisch verankert sind. Hast du eine ungefähre Ahnung um wie viel Geld es da geht? Und Mitteleinwerbung ist im Wissenschaftsbetrieb sowieso schon ein echter Kampf. ---- Mich würde ja interessieren was so unerwartet war. Vielleicht gab es einen simulierten Verräter? Ha! Okay, das hatte ich nicht auf dem Radar. Streng genommen eine ehemals faschistische "Republik". Aber der Fall der alten Supermächte ist ein großes Thema in Shadowrun, um den Weg für die Macht der Megakonzerne zu ebnen; die komplette Dynamik des Settings wäre anders, wenn es die USA und ihren militärisch-industriellen Komplex noch so wie heute gäbe, und nciht als Ares Industries. Ebenso wie China zerfallen müsste. Shadowrun-Japan ist ja eher das England der 1920er als die USA von heute.
  23. Ähm, dass in Westafrika gerade eine Ebolaepidemie völlig ausser Kontrolle ist ist dir klar, oder? Außedem: Vogelgrippe, SARS, MERS ... Nein, sie konzentrieren sich lieber darauf, ihre südgrenze nach dem Vorbild der Deutsch-Deutschen Grenze zu gestalten, komplett mit Todesschüssen und allem. Der europäische Ansatz ist nicht schön, aber wenigstens redet niemand ernsthaft davon, die Flüchtlingsschiffe einfach zu versenken. In den USA hingegen - oh Ironie - gibt es eine große Zahl bewaffneter Milizionäre, die es sich zur Aufgabe machen, die Grenze zu "sichern". Vermutlich. Das war ja die Club-of-Rome-Zeit. außerdem denke ich dass da auch amerikansiche Apokalypsemythen rein spielten. Jahr des Chaos und so. Heutzutage würde man es unter "Krieg gegen den Terror" laufen lassen, auch im Inneren, und vermutlich würde es alle Minderheiten treffen, nicht nur die Indianer. Dann gäbe es einen Staat der Schwarzen (Hallo Malcom X!), ein bis mehrere Indianerstaaten (es gibt gerade mal wieder bestrebungen der Lakota-Sioux, ihren eigenen (Bundes)Staat zu zimmern), eine Redneck-Theokratie voller bibeltreuer Wahnsinniger (die die CAS nie war) ... Die SAIM-Besetzung der Abschussanlage ist btw vollkommen realistisch. Ich bin überrascht dass Clive Bundee und seine Redneck-Neonazis es noch nicht versucht haben, für ein bisschen 24, Erste Staffel. Vermutlich glauben sie, die Anlagen seien gesichert ... Na, na. Die Azteken waren im heutigen Nordmexiko, und den südlichsten Teilen der West-USA. Aztlan in SR ist das wiedererstandene Mexico kurz nach dem Vertrag von Veracruz (mit ein bisschen Revanchismus an Texas und eben den historisch aztekischen Süd-USA-Gebieten). Dazu muss man wissen dass Mexico einst Nordamerika bis hoch nach Seattle beansprucht hat, bis die USA ihre Armee unangespitzt in den Boden gerammt und ihre Bedingungen diktiert haben (Präsident Polk war das, glaube ich; Mr. Manifest Destiny). Danach hat es in Mexico einen Bürgerkrieg gegeben, es hat sich in nen Nord- und Südteil gespalten, und der Südteil ist dann in den Flickenteppich zerfallen den wir heute in Mittelamerika kennen. Aztlan in SR hat damit aufgeräumt, dazu die Heimgebiete der Kartelle die ORO/Aztech gegründet haben annektiert und ein bisschen Revanchismus an den Staaten der Weissen betrieben. Mit dem traditionellen Land der Azteken hat es rein territorial aber recht wenig zu tun. Aztlán ist eh nicht deren Begriff für ihre Heimat (das ist Mexico), sondern einen mystischen Herkunftsort, wie die Sommerinseln für die prä-schottischen Iren. Das existente Shadowrun gibt das als wesentlichen Grund für die Eurokriege an - dass die Invasion der iberischen Halbinsel im Wesentlichen aus bewaffneten flüchtlingen aus Afrika bestand, die von den fiesen Islamisten als Kanonenfutter verwendet wurden. Ich sehe keinen Grund, daran wesentlich etwas zu ändern. Viel interessanter finde ich, was das SR-Setting macht, wenn das Vereinigte Königreich wirklich ende dieses Jahres zerfällt. Immerhin ist das etwas was die - englischen - Autoren Sargent und Gascoigne bewusst nciht angenommen haben ...
×
×
  • Create New...