-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Everything posted by Richter
-
Und das Seven Circles in Camden/Philadelphia, das zumindest das Konzept verwendet.
-
Markennamen, Gerätebezeichnungen
Richter replied to Scaatis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Das habe ich auch schon mehrfach überlegt; auch, es in eins der Shadowrun-Wikis einzupflegen. Das ist halt extrem viel Arbeit und generiert nur Miniartikel, aber vielleicht mit Kathegorieseiten oder so ... Es gibt noch 5 andere Listen: Waffen und Panzerung, Fahrzeuge und Drohnen, Popkultur (Bands, Schauspieler, Promis, Künstler, Trid/SimSinn-Shows ect), Konzernmaps udn Organisationen, erwachte Wesen. Viel Holz, aber es ist halt auch ein sehr altes Rollenspielsystem mit diversen Publikationen. -
Markennamen, Gerätebezeichnungen
Richter replied to Scaatis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ja, die ist über die Jahre ganz schön gewachsen. Da ist auch viel Zeug drin was du nicht brauchen wirst (es sei denn du möchtest alle kanonischen Soft Drinks haben? Na?). -
Markennamen, Gerätebezeichnungen
Richter replied to Scaatis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Sicher darfst du das. Sie ist ein Wordfile weil ich vor langer Zeit einmal damit angefangen habe und es mir leichter fällt, hier neues einzufügen, als in einer Tabellenkalkulation. -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Dat Waffenbuch -
Es gibt 3 Locations dieses Namens (London, Seattle, Hong Kong; eins in Tokyo wurde mal als Gerücht erwähnt, dann aber nie wieder aufgegriffen), die alle demselben Besitzer gehören, der zwischen den 3 Locations pendelt. Die Ausgestaltung wechselt, aber die Grundgestalt (diverse 'Höllen'-Themen mit der 'Hölle' als geheimer unterster Ebene) ist dieselbe. Sie sind auch durch ein AR-System miteinander verbunen, über das sich BEsucher enes Clubs in die anderen Projizieren können, und hat einen VR-Host, in dem die 3 Locations nochmal in der Matrix dubliziert sind, von denen aus man sich mti seiner Persona auch enblenden kann (und umgekehrt, in die man sich vom echten Club aus einblenden lassen kann).
-
Markennamen, Gerätebezeichnungen
Richter replied to Scaatis's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Ich sammel seit längerem eingestreute Markennamen und ähnliches. Alles aus Romanen oder Quellenbüchern gesucht und in diversen Jahren zusammengefügt. Ich häng die Liste mal an. Tatsächlich war meine Motivation die selbe wie deine, Scaatis. PN mir eine email, und ich maile sie dir (hochladen geht nicht, da das file zu groß ist). -
Feuerschwinges Dragonfall und SR:R
Richter replied to Meo's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Dazu möchte ich anmerken, dass zumindest Jack Armitage, die Aneki Corp und die grundlegenden Ereignisse des Shadowrun-SNES-Spiels in Splintered State kanonisiert wurden (ja, minor spoiler, aber es ist unwahrscheinlich dass das den Spielern wirklich bewusst wird). Ansonsten ist das Ende von SRR:DF durchaus offen; wobei eine bestimmte davon - wie meist bei Videospielen - dann die kanonische wird (beispielsweise geht Bioshock 2 ja auch davn aus dass man nicht alle Schnecken geerntet hat). -
Run&Gun (oder wie auch immer sein deutscher Name sein wird) könnte sich für dich ebenfalls lohnen, Synapscape. Das wird ein Waffen- und Kram-Buch, und da werden sehr wahrscheinlich auch AMRs drin sein (zumindest die Barret 121, die in SR4 übrigens im Arsenal zu finden ist). Bis dahin sollte eine Konvertierung von SR4 allerdings ausreichen.
-
Ja, nein (noch nicht). In den Gun Heavens der 4. Edition gab es sogar einige. Die Terracotta Arms AM-47, Shiawase Arms Tactical M69 (beide Gun Heaven 2) und der Steyr Minotaur (GH 1) werden explizit als solche beschrieben, und die Onotari Arms Rhino Hunter (GH 2) hat zumindest entsprechenden Schaden. In SR5 ist davon noch nichts übertragen; angesichts der Tatsache dass noch keine Kernerweiterung für das System raus ist ist das aber auch nicht allzu überraschend.
-
Es gibt Länder, in denen das durchaus üblich ist - Länder wie Mexico, Kolumbien, Brasilien, Russland oder Irak, in denen Zustände herrschen, wie man das von Shadowrun kennt. Wenn der Polizeidienst eh gewalterfüllt ist, ist die Schwelle geringer. Auch in Amerika gab es einige solche Fälle (ich glaube sogar, in Deutschland gab es so etwas mal). Unterschätze niemals die Fähigkeit eines Menschen zur Verdrängung. Das Konzept könnte man auch so umsetzen, dass der SC immer mal Anrufe von seinem Terrorzellenboss/anonyme Mitteilungen vom Entscheidungskollektiv der Grünen Zellen bekommt und im laufenden Run etwas drehen soll, dass es den Terroristen passt - hier ne Datei abgreifen, da in ner Fabrik die wegen was anderem infiltriert wird Code ins System speisen, dort einen Manager erschiessen - solche Dinge. Das setzt halt voraus, dass der SC seine Zelle über seine Runnergruppe auf dem Laufenden hält (Und ja, das bringt den SC über kurz oder lang in Konflikt mit der Gruppe), aber es kann durchaus witzig sein. In einer Runde in der ich ab und zu spiele wird so etwas mit 'Incidence-Würfen' gehandhabt - der SL lässt den Spieler vor jedem Run Edge werfen (der hatte gleich zwei solche Fälle, die inzwischen aber beide tot bzw. auf ewig in einem Bundes-Hochsicherheitsknast sind), und bei einem Misserfolg oder ncihterreichen eines MW kommt ein Anruf/summt die Cortexbombe/will der FBI-Agent der den SC an den Eiern hat wieder mal was.
-
Als erstes: In dem vorliegenden Previews sehe wir nicht das ganze Buch, also sollten wir vorsichtig sein mit Pauschalurteilen. Je nachdem wer welchen Teil geschrieben hat kann sich das Format ja spektakulär ändern. Ich bin grundsätzlich durchaus für Shadowtalk, allerdings sollte man sich schon entscheiden, ob man einen Ingame-Text macht (etwa einen Katalog mit Kommentaren, wie die neuen Waffen-PDFs oder der SSK, das FoF und so weiter) oder einen Flusstext der kurz (wie im Grundregelwerk) Charakteristika diverser Ausrüstung erläutert. Bei letzterem: diesen Flusstext kann man dann ja um eine Ingame-Diskussion ergänzen, wenn man unbedingt Shadowtalk will. Natürlich ist das dann ein wenig unübersichtlich und potentiell wichtige Informationen zu Ausrüstung sind willkürlich verteilt, aber hey, es ist nicht so dass man das von SR5 nicht schon gewohnt wäre. Dahingehend bin ich mit dem Format von Run&Gun nicht komplett glücklich; aber auch da fügt es sich wunderbar in den Eindruck anderer SR5-Produkte ein. Da es angesprochen wurde: Rein von der Organisation und Lesbarkeit her war SFD Addendum wirklich gelungen. Über den Inhalt kann man sicher geteilter Meinung sein. Eine Reorganisation in - sehr grob - dem Stil und dann in Form eines Onlinekatalogs (ich gebe zu, das gefällt mir besser als dröger Regeltext) wäre für das Deutsche Buch eventuell ja denkbar?
-
bee motivated or bee unemployed
Richter replied to HermesVoeglein's topic in [SR] Spielleiterbereich
Bug City (Abenteuer/Kampagnenband), Nuke City (Roman), 2XS (Roman), Haus der Sonne (Roman), eine der Kurzgeschichten in der Sammlung Weg in die Schatten. Wildwechsel (Shadowrun 4. Edition Critterbuch) sowie die Magiebücher der 3. und 4. Edition geben wertvolle Hinweise darüber, was Insektengeister so können und wie sie (möglicherweise) ticken. Auch empfehlenswert für Ideen: das Spiel Shadowrun Returns. -
Frage zu (gemeinsamen) Handlungssträngen von Abenteuern
Richter replied to GhostWhoWalks's topic in [SR] News und Infos
Die jeder Staffel, ja, wobei die erste noch sehr lose verbunden ist. Auf den Ergebnissen der Missions-Staffel 4 baut wiederum Splintered State auf. -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Volles Rohr -
Der Humanis Policlub - Die NPD der 6. Welt?
Richter replied to Ech0's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Naja, sie stecken Einwanderer schon nicht in KZs und ermorden sie reihenweise, oder führen an ihnen Experimente mit B- und C-Waffen durch. Die SR-Schweiz ist vor allem nicht auf Ausländer als Arbeitskräfte angewiesen, was sie von der realen Schweiz wesentlich unterscheidet. Genau das. Wobei sie nicht nur offene Lobby sind, sondern auch konspirativ agierende Verschwörung. Die Night Hunters sind die bekanntesten, aber da gibt es noch mehr Ansatzpunkte: - Die Snohomish Men sind ein Haufen Nazis, die Metas jagen, aus Snohomish. Ganz gewöhnliche Skinheads. Tödlich verfeindet mit den Metamenschen und Menschenhassern der Masters. Ähnlich den schon erwähnten Troll Killers. - die Neon Tigers (auch: Tigers of the Neon Jungle) sind eine der Yakuza verbundene Go-Gang rein menschlicher Japaner. Mit etwas Old Way sind das passable Metahasser und mal was anderes als die ewigen kapuzentragenden Südstaaten-Rednecks. Weitere Yakuzagangs mit Metaproblemen sind die Emerald Swords (Thrillgang) und die Kabuki Ronin (Go-Gang). Und echte Yakuza eignen sich natürlich auch gut, vor allem die harten Knochen des Alten Wegs. - Der MC Iron Cross wird im Konzernenklaven erwähnt. Das sind effektiv Rassistenbiker im Sinne der europäischen Rechts-MCs. - Crucifixer sind ein Äquivalent der Kreuzritter aus Deutschland. Weitere Radikalchristen-Rassisten wären Hammer of God und Flaming Sword, die aber beide keine Gangs, sondern schon konspirativ agierende Terrorgruppen sind. - Die Latin Kings aus Miami sind eine große Gang mit Chaptern in anderen Städten laut Beschreibung in Schattenboxer, sie könnten auch eins in Seattle haben. Sie rekrutieren sich vor alem aus Latinos und beleuchten damit ein oft ignorieretes Segment der SR-Demographien; und könnten zudem Verbindungen zu Aztechnology bilden. - die Ubermenschen sind eine Gang von Hitler-Posern. Ernsthaft! (Quelle: Asphaltdschungel; Rechtschreibung beabsichtigt!). - Brat Packs - Konzerngangs - bieten sich auch an, um etwas Varianz im Rassistengezücht zu haben: wenn der Mutterkonzern streng rassistisch ist (MCT, Renraku, zu Teilen Ares und Evo), sind diese Banden von Markenfetischisten mit viel Geld und politischer Deckung eine Alternative. - Und dann gibt es natürlich noch Militias aus Renton, die immer mal wieder nebenbei erwähnt werden, aber nie wirklich benannt wurden. Gerade mit dem Abgang von Lone Star haben ja viele gewaltbereite Rassisten mit Machtwahn ihren Jobb verloren, da dürften sicher viele Ex-Cops gelandet sein. Wenn es mal härtere Rassisten braucht. - Alamos 20.000 ist schließlich eine echt professionelle und exzellent ausgerüstete Organisation, ähnlich vielleicht al Quaida zu ihren Hochzeiten, eher noch etwas kompetenter (in einem der alten Abenteuer haben sie eine Koffer-Atombombe, und sie können anscheinend begrenzte Luftangriffe mit Napalm durchführen). Und sicherlich mit Billigung von allerhöchster Stelle, wie al Quaida auch. Ansonsten: Nicht jeder Ork im Untergrund ist für P23. Mitnichten. Gerade die orkischen Rassisten - und ja, die gibt es auch, und sie sind nciht besser, weil es 'die Underdogs' sind - sind da strikt gegen, weil es ihren schönen Rückzugsraum ruiniert. Überhaupt sind viele Ork- und Trollgangs selbst üble Rassisten. -
Der Humanis Policlub - Die NPD der 6. Welt?
Richter replied to Ech0's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
American History X ist aber knietief im amerikanischen braunen Sumpf, und auch wenn es da 'europäische' Neonazis gibt, wie die ANSWAC oder wie Bill Whites neuer Schlägertrupp heisst, sind die allermeisten dort eben sehr religiös geprägt. Und Humanis, als amerikanische Organisation mit Ursprüngen in den CAS (und damit dem Bible Belt, denn der IST die CAS) dürfte da einige Einflüsse haben, auch wenn das von amerikanischer Seite sicher nicht betont wird, bedenkt man wo Goodman, Hardy und Meiers politisch stehen. Terrorverbindungen gibt es da dann natürlich auch, entweder über Kontakte in radikal- und fundamentalchristliche Kreise (Stichworte Waco, Timothy McVeigh, Abtreibungsgener, aber auch diverse "Einzeltäter" aus der Fundamentalistenszene um Godhardt et al) oder über den guten alten Klan (deren ideologische Nachfolger in Shadowrun Alamos 20.000 sind - wobei ich davon ausgehe dass die großen Rückhalt in bestimmten Teilen der Bevölkerung haben, was vergleichbar mit der PLO zu ihren Hochzeiten in den bestezten Gebieten Palästinas sein dürfte). Eine Verbindung über den deutschen Kameradschaften ähnliche Milizen (Stichworte Militia Movement, Posse Comitatus, Freemen) ist auch denkbar, allerdings sind diese Milizen nicht grundsätzlich harte Rassisten (natürlich gibt es beträchtliche Überschneidungen). Wenn du mit den Milizen spielen willst, nimm doch die III Citadel und transplantiere die Idee ins Shadowrununiversum und einen der UCAS-Grenzstaaten zu Sioux, gib ihnen trotzigen Der-Westen-Gehört-Uns-Indianerhass mit, oder mache sie zu einem Reservat auf dem Boden eines Indianerlands, und du hast ein vollkommen abgefahrenes Setting voller Rassismus und SR-Nazis. Tatsächlich ist das die Aufgabe der Human Nation in Shadowrun - der Dachorganisation der weltweiten anti-Meta-Bewegung, hinter der die GENOM corporation aus der Schweiz steht, die dei Bewegung nach Kräften fördert und mit Biowaffen ausstattet, weil sie EVIL sind. Die Schweiz ist in Shadowrun eh ein Hort des Rassismus. -
Der Humanis Policlub - Die NPD der 6. Welt?
Richter replied to Ech0's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund SPOILERGEFAHR
Ich würde noch hinzufügen, dass Humanis aus einer evangelikalen Kirche entstand, der Church of Humanis. Eine sehr, sehr Amerikanische Sache, aber eine plausible, wenn man die Theologie der Southern Baptists mal kritisch betrachtet (sie dient im Wesentlichen der Apologie von erblicher Sklaverei und dem dazugehörigen Rassismus). Persönlich tendiere ich auch zu Kluxer-Humanis - einfache, 'ehrliche Bürger', die sich zu Versammlungen und zu Lynchmobs traditionelle Bettlaken überwerfen und ihre eigene Ohnmacht gegenüber einem System, das sie unten hält, gegen die, die sie unter sich wähnen, ventilieren - auf der Straßenebene und Neo-Humanis als überbau-artiger "Tea Party of Shadowrun". Das ist auch die NPD-Humanis, denn die Tea Party sagt ja auch nie besonders deutlich, wo ihre Ressentiments herkommen (stichwort Dog-Whistle Politics). Quasi eine Mischung der beiden. Ich sehe Humanis da in der Tradition von Organisationen, in deren Namen immer Freedom, Family und Democracy vorkommen, die aber keins der drei ernsthaft vertreten. Alles gestützt von schwerreichen Erben, die einen Sinn in ihrem Plutokratenleben suchen, oder dem typisch Amerikansichen Ressentiment gegenüber der eigenen Unterschicht fröhnen (was in Amerika traditionell auch eine Rassenfrage ist). Die kann auch durchaus Sterilisation befürworten - zur minderung der ökonomischen Last der Viel-lings-geburts-Meta-Welfare-Queens gegenüber dem armen (weissen, männlichen, menschlichen) Steuerzahler. Natürlich 'Freiwillig', beispielsweise könnte man Lebensmittelmarkenzuteilungen für sterilisierte Orkfrauen erhöhen. Oder beispielsweise eine Zwei-Kind-Politik (gegenüber Orks) mit dem gleichen Ziel, was Zwangsabtreibung nach chinesischem Vorbild beinghalten würde - da freut sich auch die medizinische Industrie und unterstützt das, denn das gibt Stammzellgewebe aus dem man toll Bioware züchten kann! Oder über eine "No Free Lunch"-Politik, die Kindern, deren Eltern nicht für das Schulessen bezahlen, das Schulessen an der Kasse wegnimmt und sie zwingt es selbst im Müll zu entsorgen (Quiverfull-Evangelikale und ihre drölfzig Kinder-Familien werden über religiöse Freiheit natürlich von all diesen Maßnahmen ausgenommen). Beispiele für solche nicht offen rassistischen, aber für die Betroffenen sehr schmerzlichen Gesetze bietet das ganz reale Amerika zuhauf (wie wäre es mit einem Stand Your Ground-Gesetz, das es Norms erlaubt, panzerbrechende oder explosive Munition in ihrer verdeckt getragenen Waffe zu führen, um sich adäquat gegen 'robuste' Metamenschen zu wehren?). Einfach etwas Huffington Post Black Voices lesen, da bekommt man mehr als genug dystopische Ideen aus der Ecke. -
Für Tödliche Fragmente würde ich das Karma auf 20 bis 25 erhöhen. Dann haben die Überlebenden wenigstens etwas erreicht. Ansonsten: monetär kann sich da ja niemand beklagen. Der Decker kann sogar einen echten Wahnsinnsdeal machen, wenn er sich mit Ares oder MCT auf Schulden/Gefallen/Sonstiges einigt ... Ich werde es selber leiten, mit den 2 Missions, die bei mir noch ausstehen, als Vorlauf, und auf SR4 angepassten NSC. Meine Gruppe besteht aber aus Charaktären mit 100 bis 350 Karma, die können das ab. Ansonsten ist es nämlich ein schön shadowrunniges Abenteuer.
-
Dafür gibt es ja den Novapuls.
-
Aufgrund der hohen Karmakosten - im Vergleich zu SR3 - ist es sehr sinnvoll die nach SR3 angemessene Karmamenge annähernd zu verdoppeln. 6 bis 10 sind bei den Missions die Norm, wenn man indiviuelles Karma einbezieht (Überleben, lustig/clever sein). Aber nein, das ist kein Einsteiger-Run. Es ist nicht Ghost Cartels, aber es ist ... echt knüppelhart. Wenn ihr das als Einsteigerrun durchzieht, rechnet mit Charakterverlusten und baut Zweitcharaktäre. Vielleicht kann die Deckerin ja alle SC bauen, wenn sie gut im minmaxen ist?
-
Hat jemand Interesse an Kartenicons ähnlich denen aus dem GRW?
Richter replied to Synapscape's topic in [SR] News und Infos
Für PNG wäre ich sehr dankbar, ich mach das gerne im Photoshop. -
Es bietet sich an vorher - sowohl, um mehr von der Story zu haben, als auch, um die SC ein bisschen aufzuwerten - einige der SR4 Season 4 Missions (Den Orkuntergrundbogen) zu adaptieren und zu spielen. Ansonsten ist das schwer teilbar; nur in einen sehr kurzen, einfachen und einen mörderischen Teil voller Ninjas, Überadepten und Konzernattackteams mit Kampfhubschraubern. Es ist als eng zusammenhängendes Abenteuer konzipiert, nciht als Kampagne, wie H1. Ich habe bei SR5 kein gutes Gefühl für Wachstumskurven von SC, aber ich würde für SR4 mit 50 Karma anfangen. Das kann man als SL natürlich steuern, aber unter Umständen muss man das Elite-Konzernteam mit Deltaware und Initiaten eben runterschreiben, was zusätzliche Arbeit für den SL ist (Beispiel nicht auf dieses Abenteuer bezogen).
-
Hat jemand Interesse an Kartenicons ähnlich denen aus dem GRW?
Richter replied to Synapscape's topic in [SR] News und Infos
Definitiv Interesse. -
RUN and GUN - deutsche Titelsuche (offiziell)
Richter replied to Tigger's topic in [SR] News und Infos
Zusatz: Richter Samurai of Fortune 2075
