Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Nach dem wenigen was man aus den Tweets herauslesen kann scheint es auch eher um Anfänger im Illustrationsgeschäft zu gehen. Persönliche, extrem spekulative Einschätzung: Bei dir wäre ihnen das Ärgerpotential vermutlich zu groß. Nicht nur, dass sie vermutlich selber nicht wissen ob da nicht schärfere europäische IP-Rechte greifen würden, du hast ja vmtl eine Rechtsschutz und könntest die bei so einem Betrugsfall theoretisch bis vor den EuGH verklagen, was sie locker hohe fünfstellige Beträge kosten würde (ob die Rechtsschutz das wirklich zahlt sei dahingestellt, Amerikaner überschätzen da gerne die Generosität unseres fiesen Sozialismus'). Man sucht sich seine Ziele halt nach Widerstandsfähigkeit aus. Welche denn? Kanada?
  2. Was lebst du auch nicht im besten Land der Welt. Selbst schuld.
  3. Die Vermutung habe ich ja schonmal geäußert, im Zusammenhang mit dem Zustand einiger Artworks im SR6-GRW ...
  4. (Nur) viermal werden wir noch wach ... Tür 20 war jedenfalls wieder ein Highlight. Ein hübsch beschriebener, nutzbarer und interessanter Shop, zudem eine Art Laden von der es bisher kaum sinnvolle Beschreibungen irgendwo gab. Mehr davon!
  5. Unterhaltsame Schmuggeltipps heute, inklusive einer witzigen Grafik dazu.
  6. Könnte mal jemand die Purple Haze-Kette in den Gastro-Navbar aufnehmen?
  7. Chiflo und der Chiflorun sind auch wieder durchaus witzig (und tatsächlich ein spannendes Konzept). Schade dass Chiflo keine Werte hat. Sollte dem so bleiben, werde ich persönlich welche schreiben und zur Verfügung stellen. Aber sehen wir erst mal, was hinter den restlichen Türen zu finden ist!
  8. Ich war halt so 5 und dachte, diese niedrigen bäume kann man doch mal beklettern. Da gab's einen Auenwald aus Weiden (und Brennesseln), unten voller müll und ... anderen dingen, aber oben dicke äste. tja. womit ich nicht gerechnet hatte war dass die äste innen völlig weggefault waren. Und dann ging's 2m abwärts in die Brühe. Ich war dann ein paar Tage ziemlich krank. Wirklich geholfen haben die Brennesseln auch nicht, aber das ist ja nu relativ kurz unangenehm.
  9. Ich halte mich da an China und die USA, beide jetzige. Blei im Wasser, verödende Landstriche durch Fracking und folgende Verklappung, Luft, bei der man Wäsche nur dann raushängt wenn man sie schwarz haben will, und die ungefiltert so gesund ist wie eine Stange Zigaretten pro Stunde. Flüsse, die biologisch tot sind (ich bin als ich sehr jung war mal in die DDR-Elbe gefallen und weiß darüber viel mehr als ich je wissen wollte), und wenn sie das nicht sind sollte man da Fische nur essen wenn einen eine Lebenserwartung unter 50 Jahren nicht stört. Dazu: ich spiele in Seattle. Da gibt es schon dadurch dass hinter der Stadt beständig ein Vulkan Mount Doom-mäßig spuckt massig sauren Regen, gelegentliche Aschestürme und ab und zu durch das mäßig versarkophagte Atomkraftwerk um die Ecke auch mal radioaktiven Staub. Die Meere sind verschmutzt, aber nicht biologisch tot - es gibt Aquakultur, die mit Magie und Antibiotika zurecht kommt, es gibt im Sound Meereslebewesen (viele mutiert), sowie im Wortsinn und im übertragenen Sinn angefressene Merrowclans. Wälder gibt es in Seattle genau einen, den auf dem Tiger Mountain, Squak und Cougar Mountain sind annähernd vollständig bebaut. Die umliegenden Wälder sind geradezu unwirklich sauber, Ergebnis von einer Kooperation der Stämme und (recht militanter) Geister, die auch hart daran arbeiten, jedes nicht explizit geschützte Bauwerk jenseits der Grenze zum Verschwinden zu bringen. Der magische Wald da ist real und nicht besonders nett. Es ist kein Pandora-artiges Hive Mind, aber unter Anleitung durch ein paar Men in the Woods und Sinsearach/Makah-Schamanen durchaus fähig, koordiniert auch mit Tier- und Pflanzenwelt anzugreifen. Ich illustriere das durch Beschreibung von Gerüchen, das Gefühl brennenden sauren Regens auf der Haut, und Anmerkungen was das mit Firsuren, Haaren und Nächtlichenfell macht (das funktioniert echt gut). Bilder nehme ich auch gerne. Zum Beispiel diese hier: Auburn: Everett Das erste bei Everett ist eine reale Aufnahme des Snohomish Rivers bzw. seines Ufers aus den 00ern. Erschöpfungsregeln nutze ich praktisch gar nicht, wenn die SC nicht entscheiden nackt im Duwamish River schwimmen zu gehen, werde ich das auch nciht ändern, das finde ich mit Mali auf Aktionen im Rahmen einer "Effekt wie Allergie"-Regelung anschaulicher und handhabbarer.
  10. Bei Interesse kommt für jeden Bezirk (teils für Teilbezirke) eine Moodtabelle die ein wenig die Eigenheiten erfassen soll, wenn auch nach meinen Spielbedürfnissen eingefärbt befürchte ich, wenn da was auffällt bitte sagen! Und eventuell noch ein "Weihnachten in Seattle"-Teil.
  11. Inspiriert von AAS' 36-Dinge-Tabellen und den Tabellen, die neuerdings in jedes Shadowrunprodukt von Pegasus eingepflegt werden, habe ich so etwas mal für Seattle erstellt. Noch unvollständig, aber ich würde gerne mal wissen: a ) findet das irgendwer überhaupt interessant/hilfreich? (außer mir) b ) wäre Pegasus prinzipiell bereit, solche Spielhilfen (vllt mit etwas hübscherem Layout) für das Seattle-Setting auf seiner Seite zu hosten?
  12. YES, Weihnachten in Berlin! Danke! Und umwerfend umfangreich!
  13. Japp, mir auch! Ein weiteres hübsches Abenteuer das alle Elemente die aufgebracht wurden nochmal benutzt. Ich hoffe ja dass noch gelüftet wird, was das Geheimnis der Mall ist.
  14. Die Needle steht halt offenbar auf dem Dach eines Hochhauses ...
  15. Ist wieder freigeräumt. 50 Messages sammeln sich halt echt schnell an.
  16. Die ist wirklich hoch, ja. Von unten betrachtet sieht Seattle Central heute aber schon ähnlich dicht aus, mit Ausnahme der sich am Horizont stapelnden Bauwerke.
  17. Vitruvian Investments 2080, zumindest der Liste aus Battle Royale nach. Geführt von Tiffany Brackhaven, IIRC. BI/VI würde in der Tat gut passen.
  18. Wenn du Panzerung mit Würfeln goutierst musst du dringend Schadenscodes anheben, sonst macht niemals jemand irgendwelchen Schaden.
  19. Na, echte Soyburger gibt's ja jetzt bei McD und BK. Die schmecken sogar genau so wie ich mir das immer vorgestellt habe. Das ist sowohl beeindruckend wie auch erschreckend, vor allem wenn dieses Zeug dann so hochgelobt wird. Ansonsten gäbe es halt Dinge wie Tofu Turkey. Trotzdem echt schade, das hätte ich durchaus gerne und eignet sich ja auch gut um es einer Runde vorzusetzen. Für die richtige Stimmung. Ich hab auch meine eigene kleine Sammlung von Rezepten (rein flavor, ich rate niemandem das zu kochen):
  20. Grob schon, auf der 5th. Aber ja, gut möglich dass es mehr ist. Der utnere Teil sieht aber erheblich nach Paintover aus, insbesondere die Komposition der Schienen und die Fasaden auf Straßenniveau in Blickrichtung (und der Vorderteil der Monorail). Ist ja auch nichts verwerfliches dran. Hab ich auch schon überlegt. Renton denke ich, da ist ja seit dem Untergang der Maple Valley Mall eine Leerstelle im Kommerzgefüge, und Renton setzt generell auf Einzelhandel in zentralisierter Form, als "Seattles Mall". Der "Arsch" von Bellevue (die C-Gegenden wie Newcastle) wären auch denkbar, da kanonisch da praktisch nichts los ist. Ich habe mir diese Location ausgeguckt, unter anderem weil die Highwayschlaufe der sternförmigen Mall entgegen kommt (zwischen den Zacken sind dann die Parkplätze). Ich bin noch am Überlegen ob ich die Mall Architectural Dynamics (Renraku) zuordne oder doch eher Aztechnology. Das mache ich denke ich dann, wenn ihr Geheimnis gelüftet wird.
  21. Oder den leckeren McH Christmas BBQ mit Zimtgeschmack aus Shelley.
  22. Ich denke eher da wurde "Seattle Monorail" gegoogelt, ein Bild von entlang der 5th oder vielleicht Bell als Basis für ein paintover genommen und, damit es seattliger wird, die etwas erhöht angebrachte Space Needle, mit einer anderen Bildreferenz, schnell eingezeichnet. Mit dem Paintover spart man sich Kompositionsüberlegung und viel Arbeit an Details - einfach nen Filter in psp drüberjagen und vielleicht ein bisschen Stockwerke mit dem Kopierpinsel und etwas Transformieren einer Zweitebene aufstocken versus "die ganzen Gebäude perspektivisch korrekt selber zeichnen"..
  23. Tja, erst stänkern und dann jammern wenn es zurück kommt, aber so ist Corpheus halt. Übrigens geht es mir gar nicht darum ob du meiner Ansicht zustimmst. Es geht darum dass diese Aussage dich, völlig unabhängig, ob du meine Bedenken zu Panzerung in SR6 teilst, als ziemlich sexistisch entlarvt, eben weil du "so bestraft einen das System nicht mehr dafür, dass man Bikinigirls mit Kanonen spielen möchte" als Vorteil betrachtest. Dein Kontext ist da irrelevant, aber eine für dich typische Nebelkerze. Und an der Qualität deiner Aussage ändert das auch nichts, aber es reiht sich gut in den Kontext deiner vorherigen Äußerung (ein ebenfalls kontextuell wenig angemessenes "Wer hier Mainplaining in Ingametexten kritisiert, sollte konsequenter Weise zb. auch Rassismus in Ingametexten kritisieren") ein. Mansplaining übrigens, von "man" und "explain", aber das nur so nebenbei.
  24. An der Needle sollte man sich da nicht orientieren, die ist offenkundig reingepinselt, aber die Fassade mit "Monorail" dran nebst Hochschiene sieht einigen Gebäuden in der 5th recht ähnlich, wo man auch die hohen Türme im Hintergrund so sieht. Die Needle nicht, die ist da im Rücken, aber so sieht man sie eh nirgends, da sie nicht auf einem 50 m hohen Sockel steht (oder gerade abhebt).
×
×
  • Create New...