Jump to content

Richter

Mitglieder
  • Posts

    5,003
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    82

Everything posted by Richter

  1. Also, ich hab es nirgendwo gefunden. Ich hatte schwer den Verdacht, aber in Quellen findet man es nicht. Hat er sie verschwinden lassen?
  2. In SR1 bis 5 konnte eine Drohne Leute verfolgen und selbst wenn man sie entdeckt hat ist sie nicht straight in die nächste Wand geflogen! Zumal die Schwelle ja auch nicht bei 1 liegt, sondern bei [Handling], was bei Drohnen eher zwischen 2 und 4 (Optic-X, die prototypische Leute-Beschatten-Drohne ...) liegt. Für einen statistisch wahrscheinlichen Erfolg wären das 6 bis 12 Würfel, und das wird die Drohne eher nicht bekommen.
  3. Mit negativem Pool ist der Test echt Formsache.
  4. Hab ich das irgendwo übersehen? Impliziert ist es stark aber ... gesehen hab ichs nirgendwo.
  5. Also, dafür brauchst du keine Sklaven, sondern einen einarmigen Arbeitsroboter. Billgstmögliche Drohne - Antrieb + Arm-Mod. Autosofts sollte sie für solche Basics nciht brauchen. Chipburner sternförmig in Reichweite einer der Drohnen aufstellen und fertige Chips werden erkannt und eingetütet. Sklavenfrei und damit sparst du dir den ganzen Scheiss, den du brauchst um deine Sklaven auf Linie zu halten (plus eine Quelle von Infos nach draussen über die Location deiner Fabrik). Generell rate ich bei solchen Einrichtungen von Slaven ab; wenn da einer wegläuft (und das wollen sie immer), dann hast du halt ein großes Problem, das zu beheben in jedem Fall viel Geld kostet.
  6. Das verwendet die Stunt-Regeln. Bei Nichterfolg des Stunts folgt eine Crashprobe. Tests & Driving, S. 200 (SR6e)
  7. Ohne Witz, ich habe erst neulich einen Artikel gelesen, wo eine Amerikanerin über ihre Netflix Anxiety klagt, die ihre lange "must see"-Liste bei Netflix auslöst. Grüße aus der Dystopie ...
  8. Er wird ja gar nicht vermittelt. SR6 wird einem als Kontinuität mit kleinen Innovationen verkauft, kommt aber daher als deutlich mehr; zudem eben die eklatanten Qualitätsmängel in Kernprozessen des Spiels (dynamisches Edge mit Hardcap entdynamisiert, Panzerung ohne spielerischen Wert, Fahrzeugregeln! (Wenn deine Drohne beim Verfolgen entdeckt wird STÜRZT SIE AB)) und die völlig unterschiedlichen Designphilosophien in einzelnen Abschnitten (Wir handeln jetzt alles mit einem Wurf ab und entschlacken es! Daher muss Munition nach Typ und Waffentyp verwaltet werden!) nicht darauf hinweisen, dass dieses Ergebnis eine bewusste Designentscheidung war, sondern eher ein Unfall der nicht stattgefundenen Kommunikation, letztminütlicher Änderungen zum massiven Schaden des Spiels von Leuten ohne Ahnung, und Autoren die einfach irgendwas abliefern um bezahlt zu werden, ist. SR6 ist nicht ein Hybrid, weil das eine Designentscheidung war, sondern weil es keine Richtung gab, in die entwickelt wurde, es ist ein frankensteinsches Monster, zusammengestoppelt aus nicht passenden und aus schon ziemlich angefaulten wie auch krankhaft verkümmerten Teilen mit heißer Nadel zusammengenäht.
  9. Da das ja nicht in den Pegasus-Tigger gehört, hier: Firing Squad wird das erste Zusatzregelwerk von SR6, ein Arsenal/Run&Gun-Buch scheinbar. 30 Days ist auch "im Druck", was auch immer das bei CGL, die gerne mal in Burma drucken lassen, heisst. Aber so hat man einen gewissen Ausblick über kommende Veröffentlichungen. Was demnächst wohl kommen wird ist eine Kampagne namens Free Seattle, als PDF und Print-On-Demand.
  10. Spiel Dragonnfall durch (oder lies meinetwegen eine Komplettlösung). Wenn du APEX kennst, dann weisst du was Daemonika ist. Ich kann es dir auch kurz als PM schicken,a ber das Spiel lohnt sich wirklich, rein von der Story her, gerade wenn du AAS' Berlinhintergrund magst, denn da ist viel von eingearbeitet worden (man findet auch eine Menge an weiteren Verweisen im DP:Berlin und B:2080).
  11. Kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte mal einen Adobe Editor, aber der war furchtbar, und hab noch ein Freewareprogramm probiert, aber das war auch furchtbar. Was es noch gibt, ist ein plugin für Word das dem erlaubt, PDFs zu öffnen, und dann kannst du damit kämpfen wie mit normalen Word-Dokumenten, inklusive springender Rahmen und der ganzen anderen Spaßmacher. Bildquelle ist ein Stock Photo, das ich von einer von Dutzenden dubioser Stock Photo-Seiten heruntergeladen habe und nicht herausfinden konnte, von wem es ursprünglich stammt.
  12. Hach, da werden Erinnerungen an Deathwatch wach ... naürlich passt er durch diese Tür, sagte der Techmarine, und das tat er auch, aber nur durch generöse Anwendung des Heiligen Gleitmittels #49 ... Ja, der Baumarktkatalog war fantastisch. So etwas würde ich gerne noch einmal haben, vielleicht mal für StufferPlus?
  13. Mathematik hat in Indien einen hohen Stellenwert. Von den USA kann man das nicht sagen. Und jemand mit mathematischem Verstand und Verständnis hätte SR6 dringend gebraucht. Und SR5 auch. Liest sich nicht so auf Reddit, und außerdem kommt das aus dem Land, in dem Argle Bargle das offizielle Regierungsprogramm ist.
  14. Defintiv körperlich. Vielleicht ein Nachteil dazu, wenn es schlimm kommt.
  15. Na wenn du willst, aber das wäre aus dem Kontext, insbesondere da ich eher meine dass, wenn man so etwas in Regeln gießen muss, man sich wenigstens um Plausibilität bemühen sollte, und das sehe ich da nicht.
  16. Alle Grafiken im Berlinbuch haben dieses Problem, leider.
  17. Nein, sie müssen das nicht hochhalten um davon abzulenken dass sie sklavereigeile Antichristen (im paulusschen Sinne) sind. Von Abtreibungsregeln erwarte ich aber mehr. Die Schwangerschaftsregeln sind aber eh sehr, uhm, durch subjektive Distanz geprägt, von daher ist das vielleicht sogar so gedacht (drittes Trimester ist Kotzfontänenzeit, aber körperlichen Schaden nimmt man bei der Geburt nicht).
  18. Abtreibungsregeln gab es im entsprechenden PDF keine, das wäre ja wenigstens konsequent gewesen.
  19. Das würde zumindest viel erklären. Speziell das Englisch.
  20. Durch festen Glauben, positives Denken und einen als Abitur getarnten Hauptschulabschluss.
  21. Ein Chip im Case ist etwa 3 cm * 3 cm* 1 cm (großzügig bemessener Daumennagel + 1 cm in die höhe, damit auch Polsterung ect Platz hat). Das kannst du jetzt stacken, regelmäßig Europaletten und 1 cm in der höhe und breite für Kartons und Plastewrapping zurechnen, und dann .... nimmst du das Ladevolumen eines TEU oder Lastwagens deiner Wahl und rechnest. Es dürften aber ziemlich viele werden. Wie lange die Produktion braucht kann ich dir sagen wenn ich finde wie viel MP ein MPCP-Firmware-Programm einnimmt. Das muss irgendwo stehen, aber ich finde es nicht. Wie oft sowas gebraucht wird ergibt sich aus dem Verbrauch, der machbar ist, ohne die Preise der Yakuza zu senken. Zahlen dazu kann ich dir nicht sagen, aber ich denke nicht dass die mehr als das Äquivalent eines TEU voller Chips pro Jahr abnehmen. Das wird nicht der ganze Verbrauch sein, aber die werden nicht nur einen Bezugsweg haben, und die Chips sind wertvoll genug siemit Schlümpfen oder zumidnest gestückelt zu liefern. Wenn Dana Oaks ein paar Schlümpfe oder einen Lieferwagen wo Chips im fisch vergraben sind fängt, tut das weniger weh, als wenn sie den ganzen Jahres-TEU einkassiert. zudem muss die Yakuza dann auch nicht ein Jahr lang eine Tonne Chips lagern, die haufenweise gierige Ganger, Konkurrenten und (am schlimmsten) SC anlocken und die Lagerlocation entsprechend absichern (zumal Dana Oaks die ja auch finden kann und dann ist Trauer angesagt). Solche schwarzen Waren lagert man generell ungerne, auch da sind 1.000 Schlümpfe mit ein paar Chips im Magen besser als ein TEU.
  22. Tatsächlich nicht, und es ist das erste SR-GRW wo ich mich wirklich frage ob ich es kaufen werde.
  23. Das ist ja auch nach Errata/Nachfragen/Umschreiben/ect.
×
×
  • Create New...