-
Posts
5,003 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
82
Everything posted by Richter
-
myShadow: Make your own Novapuls!
Richter replied to mophead's topic in [SR] Spielwelt und Hintergrund spoilerfrei
Müsste das nicht Fizz! Leipzig sein? Edit: wow, Lok gibt es ja noch. Mein Fehler. Und gibt es kein Novapuls-Template? Ich würde gerne für meine Runde Novapuls-Artige Online-Newsagglomerator-Meldungen machen, aber da würde ich halt auch die Titelgrafik wechseln wollen, weil es in den UCAS halt keinen Novapuls gibt ...- 307 replies
-
4E ist ja auch vor dem Boom der PDF-Publikation gestartet, 2006.
-
ALLE NERPS-Sprüche? Passt das überhaupt?
-
Gesehen und sorry, werde drüben weiterposten.
-
Apex ist ja der letzte der Großen Alten. Deus ist fragmentiert und hat Morgana mitfragmentiert; gleichzeitig ist Deus, oder ein teil von ihm, ein Paragon geworden. Mirage scheint es komplett erwischt zu haben, und Alice, who the fuck. Ich würde schon gerne wissen was das Netzgewitter bringt! Ansonsten finde ich Apex als Mittel, den Status F und sein Überleben nach Zebra zu rechtfertigen, durchaus elegant. Eventuell lohnt das sogar das reingrätschen der Feuerschwinge-Storyline in die deutsche Storyline der SOX, aber ich bin da auch voreingenommen. Was ich hoffe: Dass es nicht wieder nur in einem Deus-artigen Aptraum endet. Ich bin ja selber wirklich kein verstrahlt techpositiver Valley Boy, und teile die meisten typisch deutschen Vorbehalte gegenüber KIs, aber das wird langsam so schal wie Körperfresserplots. Dann lieber einen Dreikampf Chaos (um Apex), Regierung und Konzerne, oder ein graduelleres Erkennen von Apex. Vielleicht macht das ding sich sogar mal nützlich ohne einen Genozid. Das wäre für SR-KIs ja ein Novum.
-
Was ist eigentlich aus Karla geworden?
-
Falls jemand das exzellente Gratis-Abenteuer Schattentricks noch nicht hat, aber den darin enthaltenen Novapuls für die Novapuls-Sammlung haben möchte, gibt es den hier zum kostenlosen Download.
-
Du hingegen Klugscheißerei und ausgesprochen unsympathische Rechthaberei. Fass dir doch mal an die eigene Nase und befleißige dich etwas weniger unzivilisierter Umgangsformen. Ansonsten muss ich mich hier am Derailen nicht beteiligen, das erledigst du ja geradezu vorbildlich. Also mach ruhig weiter, oder komm wieder zum Thema zurück. vielleicht nach Yoga und etwas Beruhigungstee ... Und schreib das nächste Mal einfach die Neuigkeiten hin, nicht was gleich geblieben ist. Immerhin ist das Thema des Threads. Und damit es nicht heißt, ich deraile nur: Volle Matrixverteidigung geht jetzt offenbar doppelt auf Firewall, was zumindest die Hardware etwas aufwertet und Zauberer mit Attibut Steigern (oder Adeptendeckern mit gesteigertem Attribut, oder Geister channelnden Mystischen Adepten mit Attribut steigern im Zauberspeicher) nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit bessere Matrixverteidigung gibt als dem Decker, bei dem das immerhin ein Kernattribut ist.
-
Dazu gibt es zusätzlich zum Shadowbeat auch Infos im schon erwähnten SimDreams&Nightmares sowie im Lifestyle 2073 und Lifestyle 2080, wenn auch nciht zum direkten Aufbau eines solchen Studios.
-
Herstellung von Einmal-Nutzungs-Chips für die Endprodukte. "Brennen" wie in "CDs brennen". Das ist aber etwas wo sich eine Drohne sicher rechnet im Vergleich zu diversen Sklaven. Dann eher eine lokale Operation mit mehreren Aufnahmeteams (die dann an verschiedenen Locations mit verschiedenen Darstellern ihre Aufnahmen machen), ein zentraler Host über den die Daten laufen, und dezentrale Endfertigungs- und Verteilorte, bei denen es sich um Beetlehäuser (wo Junkies sich lagern dürfen und, solange Kohle da ist, sich die BTLs streamen lassen können), Chipfabriken für den mobilen Verkauf/Nutzung via Buchse, oder Download-Subhosts in der Matrix handeln kann. Da muss nur wenig zentralisiert werden außer dem schneidestudio und der Verarbeitung und Mischung zu angemessenen BTLs - es gibt ja nicht nur Tripchips - Film-BTL-Aufnahmen - sondern beispielsweise auch Moodchips, die bestimmte Gefühlslagen erzeugen, oder Tripchips, die den Rauscheffekt bestimmter Drogen simulieren, oder so nettes Zeug wie Zombiechips (Konditionierte Handlungen auf bestimmte Reize, Katatonie ansonsten) und Personafixe (Persönlichkeitsoverride, üblicherweise kombiniert mit mehreren Skillsofts).
-
Wohl eher das Vertrauen der Spieler in Pegasus. Wie dieses Regelwerk dann angenommen wird sieht man wohl eher an den Folgeverkäufen. Bei 19.95 kann man halt auch mal auf Verdacht kaufen und eine Gurke bekommen, tut viel weniger weh als bei 120.
-
So ein kombiniertes Beetlehaus/Kleinstudio findet man auch in den ersten Seiten von Für Alle Fälle: Kincaid. Gibt aber auch deutlich professionellere und größere Studios. Gefängnisse für Darsteller machen nur bei Snuff und dergleichen Sinn. Alle anderen Formen von BTL haben sehr offensichtliche Synergien mit Fleischpuppen.
-
Wie funktioniert die denn? Da steht, man darf Firewall zu seinen Verteidigungstests dazu nehmen. Leider nimmt man Firewall an sich schon zu jedem anwendbaren Verteidigungstest dazu. Nimmt man dann Firewall zweimal oder ist das eine effektive Nullaktion? (würde ja zu der lachhaften Verteidigungsfähigkeit von allem gegen Hacking passen - siehe Kommlinkwerte).
-
Aber aber ... Amerika ohne Strom - Das Grauen kam aus der Dunkelheit! Die Nacht als der Strom weg war Nicht Ohne Meine Steckdose Nach dem Großen Ausfall Schwarze Energie
-
Beschreibungen dazu gibt es in mehreren Büchern, unter anderem Lifestyle 73 und Die Attentäterin. In Shadowrun Returns kann man in den Royale Apartments recht am Anfang auch eins finden. Alles in allem sind die Anforderungen nicht besonders hoch, eigentlich vergleichbar mit Strange Days: Trodenset oder implantiertes SimRig (ersteres hat Amateurcharme, letzteres liefert profiaufnahmen), Hot Sim-Aufnahmegerät (SimSinndeck oder Kommlink) und ausreichend viele körperlich passende Darsteller, sowie geeignete Moodchips/Drogen um die Szene emotional aufzubauen, und natürlich ein Set. Hier könnte man das auch aufziehen wie bei Strange Days, dass beispielsweise Darsteller das Netz/SimRig nebenbei tragen und von dem was sie erleben dann aufnahmen verkaufen. BTL ist im Prinzip nur SimSinn ohne "kinderfilter", also mit starken Impulsen, nicht auf "minder suchterzeugend" zurückgefahren. Mehr nicht.
-
Ich dachte, hier sollen Neuerungen rein und nichts, was schon in den vorangegangenen 2 Editionen so war?
-
Wie gemein. Diesmal keine Community-Einbindung bei der Namenssuche? Was denn, wenn die Leute plötzlich alle wollen, dass es "Wenn das Dunkel kommt, kommt das Grauen - Amerika im Ausnahmezustand!" heißt?! oder "Ins Schwarze Schneiden"? Oder "Schwarze Schnitte - Die Messer Werden Gewetzt"?! Du willst es doch auch.
-
Oh, ein Tie-In-Abenteuer zum Gratis-Rollenspieltag zu Toxische Erlösung. Nice.
-
Das sollte beim gestern erfolgten Update dabei sein. Da müsste der Pegasusshop dir eigentlich eine Message schicken. So war es jedenfalls bei mir, und da waren dann auch besagte Grafiken dabei. Ich hoffe ja dass generell die Auflösung der Grafiken nochmal erhöht wird, aber bei denen (auch Renrakusan) war es halt kritisch. Als Bildfile liegen die dem Download bei.
-
Das wäre übrigens doch eine gute Möglichkeit, den Novapuls am Leben zu halten - zu jedem Release gibt es einfach einen am Ingame-Datum orientierten Novapuls, der auch auf die Thematik des Releases eingeht (aber eben nicht nur). Und damit meine ich deutsche wie auch übersetzte Releases. Müsste man dann natürlich von Pegasus' Seite koordinieren.
-
So, Kartenmaterial ist jetzt auch raus; ich hoffe immer noch auf bessere Grafiken quer durchs Buch, aber das gröbste ist behoben, und das überaus flott noch während der Messe. Danke dafür! Mal drüber geflogen, und ja, das liest sich echt cool. Viele lustige Details, relativ subtile Fortführung des Plots (Apex wird endlich benannt!), ein bisschen notwendiger Retcon (irgendwas hat die Anarchos seit den 50ern beschützt und subtil koordiniert!) und Verbinden loser Fäden, der kriechend bedrohliche Spreewald (was wohl Lofwyr dazu sagen wird wenn der Tempelhof bedroht?) ... viel wirklich nettes und nützliches. Speziell die Zufallstabellen und Locations am ende sind durchaus praktisch und auch außerhalb des Settings benutzbar. Mit ein bisschen Arbeit kann man die sogar auf Seattle anpassen.
