Arkam
Mitglieder-
Posts
904 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Arkam
-
[Hite & Law] Neue Call of Cthulhu Version
Arkam replied to Tom's topic in NON-Pegasus Rollenspielmaterial
Hallo zusammen, zur Diskussion über den Sinn oder Unsinn für neue Cthulhu Regeln möchte ich auch ohne die Links gelesen zu haben etwas beitragen. Das erste Problem mit den Cthulhu Regeln ist das sie nur eine gekürzte und angepa?te Variante der Runequestregeln, Basic Roleplaying Rules im weiteren BRR abgekürzt sind. Man sollte also beachten das man hier ein System das für Fantasy gedacht war auf ein modernes System gepflanzt hat und das man eben nur einen Regelauszug bekommt. Das hei?t man findet entweder eine Runde in der das erzählen vor den Regeln geht oder man entwickelt Hausregeln oder man kauft sich eben Runquest, die alte deutsche Ausgabe wird derzeit verramscht über die neue kann ich noch nichts sagen und ergänzt mit dessen Regeln die Cthulhu Regeln. Die BRR Regeln waren zwar bei ihrem Erscheinen revolutionär, keine Charakterklassen, freies Skillernen, keine EPs, sind inzwischen aber allerhöchstens solide Basis. Aufgrund der einfachen Basis sind diese Regeln aber schnell mit Hausregeln zu verfeinern so das man Dinge wie den starken Zufallsfaktor beim Auswürfeln oder unausgewogene Berufe relativ schnell einregeln kann. Das grö?te Problem bei Cthulhu, in Hinsicht auf den kommerziellen Erfolg, sehe ich aber in der sehr engen Zielgruppe auch unter Rollenspielern. Wie die verschiedenen Zielgruppen nun aussehen darüber streiten sich die Theoretiker heftig darum will ich nicht die Zielgruppen einer Kategorie verwenden sondern grob beschreiben welche Tendenzen mir in meiner Runde und in den Runden über die ich im Internet gelesen habe begegnet sind. Weltenentdecker Den Weltenentdecker fasziniert es eine neue Welt durch die Augen seines Charakters kennen zu lernen. Da bietet Cthulhu eine Menge allerdings mit einem gro?en Pferdefu?. Die diversen historischen Perioden bietem dem Weltenentdecker reichlich Stoff. Allerdings ist es eben nicht nur mit einem oder auch mehreren Quellenbänden getan sondern man wird schnell vom Material erschlagen. Deshalb gilt Cthulhu, neben dem Horroraspekt, bei vielen Spielleitern und Spielern als schwieriges System wobei aber meistens tatsächlich die enge Anbindung an unsere Geschichte gemeint ist. Charakterentwickler Der Charakterentwickler will seinen Charakter entwickeln um ein von ihm definiertes Ziel, Stufe, Skillhöhe oder soziale Position des Charakters, zu erreichen. Der Charakterentwickler spielt um dafür etwas zu bekommen womit er seinen Charakter entwickeln kann. Egal ob das nun Gegenstände, EPs, Steigerungswürfe oder Vorteile des Charakters im Spiel sind. Die Charakterentwickler werden von Cthulhu gleich mehrmals abgeschreckt. Zunächst Mal stellt man bei Cthulhu schon einen recht fertigen Charakter auf der sich gerade in seinen Spezialitäten eher selten verbessern wird. Gerade das steigern von Attributen ist sehr schwierig und das obwohl Attribute zufällig ausgewürfelt werden und eine wesentiche Rolle in spielrelevanten Bereichen, HP, Karma, geistige Stabilität und Skillpunkte, spielen. Alte Charaktere bei Cthulhu sind meistens selten gespielte Charaktere. Denn das Kampfsystem ist relativ tödlich, auch für erfahrene Charaktere und zudem sind die Gegner zumindestens gleichwertig, Kultisten wenn nicht sogar haushoch überlegen, etwa Cthulhu aber auch die meisten anderen Mythoskreaturen. Zudem bringen auch erfahrene Charaktere Nachteile mit sich. Denn zunehmendes Wissen über den Mythos schwächt die Charaktere spieltechnisch. Nicht umsonst gibt es für Cthulhu viele Abenteuer mit fertig ausgestalteten Charakteren die für sich alleine und ohne Anbindung an existierende Runden oder gar Kampagnen gespielt werden sollen. Geschichtenerzähler Dieser Typ von Rollenspielern wird von Cthulhu eigentlich am besten unterstützt. Denn wer bereit ist sich auf die Abenteuer als erzählte Geschichten einzulassen erlebt eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Geschichten. Denn Cthulhu unterstützt mit dem Mittelalter, dem viktorianischen Zeitalter, den 20ern des 20. Jahrhunderts, der Modernen und sogar einigen Abstechern in die SF nicht nur viele Zeiträume sondern man kann auch von der klassischen Detektivgeschichte, über Mysterieabenteuer, stillem Horror bis zu brutalem Splatterhorror viele verschiedene Geschichten erzählen. Da das Erzählen einer Geschichte aber meistens weniger Eingriffsmöglichkeiten für die Spieler beinhaltet ist es schwierig nicht cthulhugewöhnte Rollenspieler an die Art wie Cthulhu von vielen seiner treuen Fans gespielt wird zu gewöhnen. Ich vermute das eine Emazipation von der literarischen Vorlage und das vermehrte Aufgreifen von Themen wie Charakterentwicklung und das Anbieten mehrer beschränkter Handlungsorte Chthulhu mehr kommerziellen rfolg bringen könnte ohne die klassischen Fans zu vergraulen. Erste Ansätze in diese Richtung macht ja der "Hexer von Salem" Hintergrund der aber einen vollständig unabhängigen Hintergrund und nicht eine revidierte Cthulhu Fassung anbietet. Gru? Jochen -
Hallo zusammen, und wieder ein Artikel, diesmal aus dem Heise Newsletter vom 16.9.2006 der eine interessante Facette einer zukünftigen Welt aufzeigt. "[] Computerprogramm ermittelt in China Strafma? http://www.heise.de/newsticker/meldung/78258 Ein Gericht in Ostchina hat in zwei Jahren mehr als 1000 Strafen mit Hilfe eines Computerprogramms verhängt, das dem Richter jeweils das Strafma? vorgibt. Ziel ist die Standardisierung von Urteilen in der Volksrepublik." Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, die Voynich Manuskripte waren ja schon ein Thema unter: http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=1443&boardid=10 Unter http://nabataea.net/vplants.html findet sich ein Vergleich zwischen den Pflanzenabbildungen und eventuellen Zuordnungen. Gruß Jochen Ich habe die Links noch Mal kontrolliert und nicht funktionierende heraus editiert.
-
Hallo Settembrini, ich kann und will nicht für Sternenkrieger posten aber in den Runden in denen ich mitspiele kann es durchaus Mal passieren das ein netter Kneipenabend, möglichst noch mit ein paar Trinkspielen oder das Aussuchen der passenden Kleidung für ein Gro?ereigniss mehrere Stunden Spielzeit schluckt. Auch NPCs die einem ans Herz gewachsen sind gibt es durchaus. Inzwischen ist es sogar meistens so das aus meiner Sicht derartige persönliche Aufhänger viel zu selten genutzt werden. NPCs die nur als ?rgerniss für die Spieler gedacht waren habe ich zum Glück bisher nie erlebt. Allerdings galt bei meiner ersten DSA Runde: NPCs die mit ins Abenteuer wollen sollen entweder nerven oder sind sinnlos oder überpowert und sollen das Abenteuer lösen wenn wir es nicht tun oder sind Verräter die uns in den Rücken fallen sollen, das war häufig meistens der Fall und hat zu einem ziemlich rauhen Verhalten gegenüber allen NPCs geführt. Man mu? allerdings dazu sagen das sich meine Hauptgruppe zwei Mal die Woche bei verschiedenen Spielleitern und mit verschiedenen Systemen trifft. Da fällt die persönliche Anbindung des Charakters ans Abenteuer schon Mal weg und wird durch ein passendes Charakterdesign ersetzt. Gru? Jochen
-
Hallo Alphekka, mit einem Spielleiter der mir zum Thema Ausrüstung das erzählt was du gesagt hast brauche ich tatsächlich keine lange Ausrüstungsliste, auch Ausrüstungsfanatiker können sich beschränken. :-) Aber leider habe ich auch Spielleiter erlebt bei denen: - in einer kompletten bewohnten Burg kein Bindfaden aufzutreiben war - plötzlich Ausrüstung nötig war die vorher nie ins Spiel kam, Bogensehnen / Waffenpflege - später keine Ausrüstung mehr zu bekommen war Wenn man zuviele Erlebnisse dieser Art hatte stellt man eben erst Mal komplett auf. Die Abenteuerliste war übrigens rein fiktional um zu zeigen warum einige Spieler gerne stets möglichst viel Ausrüstung mit sich rum schleppen. Der Nick ist übrigens Arkam, mein erster DSA Streuner und nicht Arkham ich mag zwar als Spielleiter Monster aber mutiere doch nicht direkt zu einer Stadt voller Tiefer Wesen. :-) Gruß Jochen
-
Hallo zusammen, hier also Mal meine maximale Ausrüstungsliste im realen Leben: - Taschenmesser, 2 Stück - Multifunktionswerkzeug - Notdecke - Pflaster - Kondome - Papiere - Geldbörse mit Geld - Papiertaschentücher - Schlüssel - ich war angezogen - Jacke - Stiefel - Kamera, damals noch nicht digital - Filme - Handy, mit Kamera - Kugelschreiber - Notizkalender Jetzt die Ausrüstung meines letzten Einkaufbummels: - wieder Mal angezogen, bei dem Wetter ohne Jacke - solide Halbschuhe - Schlüssel - Papiertaschentücher - Handy, ohne Kamera - Digitalkamera mit 412mm Brennweite auf KB übertragen, Filmoption und 1 GB Speicherkarte - Portemonaie mit Geld - Papiere - Taschenkalender - Kugelschreiber - Regenschirm - Taschenbuch als Reiselektüre Tja ohne meine Jacke fehlt mir doch einiges an Stauraum. Ich gebe allerdings auch zu bedenken das ich jedes Ansinnen spontan einen Mord aufzuklären, in die hiesige Kanalisation einzusteigen oder Zwecks Weltrettung in die Antarktis zu reisen direkt auf Ablehnung getroffen wären. :-) "Also Spielleiter mein Charakter faulenzt in seinem Urlaub, kauft etwas ein, geht zum Friseur und geht dann nett mit Freunden Essen." SL: "Aber so kommst du nie in die Geschichte." "Ich spiel nur meinen Charakter aus.." Gruß Jochen
-
Hallo zusammen, immer diese bösen Gerüchte. :-) Obwohl in meiner Küche etwas seltsam rumort und eventuell bisher noch nie gesehene Lebensformen auftauchen könnten. :-) Dann will ich doch Mal mit meiner Liste vergleichen: - Kleidung Der Übersicht halber habe ich Mal die einzelnen Kleidungsstücke weggelassen. Nackt ist dein Charakter sicherlich nicht. Wirkliche Rüstungen gibt es ja bei Cthulhu nicht soweit ich informiert bin. - Waffen Ich finde deine Begründung für die Waffenwahl sehr einleuchtend. Eine schwere Waffe ist bei Cthulhu wohl tatsächlich nicht notwendig. Normale Tiere kann man eben mit normalen Waffen bekämpfen und gegen Mythoskreaturen ist nur selten ein Kraut gewachsen. Ich würde eventuell noch überlegen ob du dich mit einem Spazierstock / Wanderstab anfreunden könntest. Der ist zivil und im Notfalle auch eine Nahkampfwaffe. - Material zur Waffenpflege Das wird zwar immer wieder gerne vergessen, auch in den Regeln, aber Material zum Waffenreinigen und ölen erhöht den Gebrauchswert einer Waffe ungemein. - Schweizer Armeemesser - Multifunktionswerkzeug Ich bin ja ein Freund von doppelnd gemoppelt hält besser. Aber für eine minimale Ausrüstung reicht das Taschenmesser. Mal abgesehen davon gibt es in den 20ern eigentlich schon die Universalwerkzeuge? - ABC-Schutzmaske, Gegengifte Nützlich und ließe sich auch im Wagen unterbringen aber je nach Abenteuer auch total unnütz. Ein Gegengift wäre wohl ein spezielles Medikament also nur von einem Arzt, besser noch Tropenarzt auf Anforderung von einem Spezialinstitut zu bekommen. Kleinzeug - Feuerzeug/Feuerstein, Zunder, Stahl oder ähnliches Vorhanden - Zigaretten / Süßwaren Wie wäre es mit einer kleinen Dose Pfefferminzpastillen oder ein paar Bonbons lose in der Tasche? Verbraucht keinen Platz und langsames genüssliches Lutschen hilft beim Denken. :-) -Taschentuch Gehört einfach in die Hosentasche eines Mann von Welt. - Notizblock, Schreibgerät Beobachtungen sollte man stets sofort festhalten. Auch kleine Skizzen paranormaler Phänomene sind brauchbar. - Kreide, vor allen wenn es in Tunnel geht Vorhanden - Taschenlampe + Ersatzbatterien möglichst aber mit Möglichkeit sie per Dynamo zu betreiben oder mit integrierten Solarzellen Vielleicht noch etwas für den Wagen? Damit man auch Mal Nachts die Reifen wechseln kann. Die Mini LED Taschenlampe ist in der 20ern sicher noch nicht verfügbar. - Papiere, hilft bei der nächsten Polizeikontrolle nicht aufzufliegen Auch immer wieder gerne Vergessen. Aber wenn einem der Forschungszwang wieder zu weit getrieben hat sicher eine Überlegung wert. Übrigens auch Wagenpapiere können Mal nachgefragt werden. - Kompass Ich gebe ja zu solange es nicht in die Wildnis geht ist man mit Reiseatlas oder kleinem Reiseführer besser bedient. Vielleicht aber doch sinnvoll um Energiephänomene an Magnetabweichungen zu erkennen? - Dietrich wenn zu bekommen, für Diebe gilt das gleiche wie für Heiler Als rechtschaffender Bürger am besten ersatzlos streichen. - Geld Regiert die Welt und sollte dabei sein. - eine Uhr, kratzfestes Glas, stoßfest, wasserdicht bis 50 Meter, Zusatzmöglichkeiten wie Stopuhr/Taschenrechner/Pilsmesser/Datenspeicher etc. sind nützlich sollten aber das Teil auch nicht zu unhandlich machen Ist ja vorhanden die Zusatzoptionen passen sicherlich nicht in die Zeit. Rest - Verbandsmaterial/1. Hilfe-Kasten/Verbandspäckchen Würde ich ja auch noch in den Wagen packen. Keine Ahnung ob das sogar vorgeschrieben ist. - Digitalkamera mit Filmoption Auch eine Analogkamera wäre sinnvoll. Frage ist ob das in den 20ern noch spezielle Kenntnisse erfordert und wie groß die Apparate sind. Im Zweifel also an Papier und Stift denken. - Waschzeug, inklusive Rasierer, nie den Rasierspiegel und Ersatzklingen vergessen Gerade bei einer minimalen nichtreise Ausstattung kann man darauf verzichten. - Verhütungsmittel Du kennst deinen Charakter selbst am besten. Hier habe ich sicherlich am stärksten gekürzt. Wie du schon geschrieben hast für eine Expedition sähe die Ausrüstung anders aus. Die meisten technischen Gerätschaften sind einfach noch nicht erfunden. Eventuell würde ich mir noch Gedanken über Mehl, ja ich weiß :-) machen. Angebliche Geister an Fußspuren zu identifizieren ist aber immer wieder nett. Auch etwas dünner Draht und ein Magnet können weiterhelfen um Betrug zu erkennen. Wie man sieht meine Liste sieht zwar lang aus lässt sich aber im realen Spiel auch sinnvoll kürzen. Der Vorteil an der Liste ist das man eben kaum mehr etwas vergessen wird. Gruß Jochen
-
Hallo Alphekka, mit der von dir geschilderten Einstellung kann ich als Spieler sehr gut leben. Nur leider gibt es auch genügend Spielleiter die nicht aus Rücksicht auf die Stimmung jetzt eine Entscheidung trffen und dann später, nach dem Spielabend, die Regel durchlesen oder vorher mitteilen wie sie spielleitern. Sondern mit der Begründung Stimmungsspiel: Vorhandene Regel die der Spieler kennt der sie anwenden will au?er Kraft setzen. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich und reichen von bei der Planung nicht bedacht bis zu einem totalen Unwillen sich mit Regeln zu beschäftigen. Nicht mit den Spielern spielen sondern imgrunde einen Vortrag darüber halten was jetzt passiert und dabei auf Planungen und Aktionen der Spieler keine Rücksicht nehmen. Den Spielern in die Charaktere hineinreden. Deshalb werde ich eben etwas stutzig wenn jemand das Stimmungsspiel als alleine seelig machende Möglichkeit Rollenspiel zu betreiben verkaufen will. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, ich finde es eigentlich traurig das immer dann wenn das Regelwerk versagt gesagt wird das schlie?lich nicht die Regeln sondern entweder der Spielleiter oder die Story den Vorrang vor den Regeln haben sollte. Das ist nämlich nur eine Möglichkeit ein Rollenspiel zu spielen. Eine andere geht davon aus das die Regeln für alle gelten und den Rahmen für ein gemeinsames Abenteuer abstecken. Dieses gemeinsame Abstecken hei?t jetzt nicht das das Abenteuer von irgendeiner Seite sabotiert oder umgangen werden sollte aber schon das der Spielleiter sein Abenteuer auf die Regeln aufbaut und nicht die Regeln auf das Abenteuer. Ausnahmen sind dann nur möglich wenn Spieler und Spielleiter zustimmen um ein besonderes Abenteuer zu ermöglichen oder im Regel eines Oneshoots der als solcher angekündigt wird und das gilt vor allen für Einschränkungen in Regeln oder bisherigen Hintergrund. Wenn alle Spieler dem Spielleiter das absolute Erzählrecht zugestehen ist das nett und sicherlich für den Spielleiter auch ein Stückchen einfacher ist aber nicht der ultimative Spielstiel. Cthulhu mit seinem relativ einfachen Regelwerk bietet sich antürlich für das Spielen mit absoluten Erzählrecht des Spielleiters an aber man kann es auch anders spielen. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, die Sachen sollten auf der Reise dabei sein müssen aber natürlich nicht immer direkt am Mann getragen werden, ausnahmen wie etwa das 1. Hilfe Set sind ja verzeichnet. Die Sache mit der Tragkraft ist von System zu System so unterschiedlich geregelt das man da von Fall zu Fall sehen muß was man mitnehmen kann. So beim ersten Überfliegen finde ich im Spielerhandbuch keine Regeln für Tragkraft. Für eine konkrete Aufgabe kann man natürlich auch die Ausrüstung reduzieren. Also keine Konferenz mit Survivalmesser und Handgranate. Aber Taschenmesser, Subnotebook und eventuell eine Pistole könnten doch nützlich sein. Ach ja die folgenden Ergänzungen aus anderen Foren möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten: - Panzerband, breites extrem haftendes Klebeband - Spanngurte, natürlich auch um die Ausrüstung zu sichern - Draht, kam hier ja auch schon auf - nichtlethale Waffe, bitte Betäubungsregeln des Systems beachten Gruß Jochen
-
Hallo zusammen, ich habe bei DSA, wie gesagt ich habe nur minimale Cthulhu Spielerfahrung schon Szenarien erlebt die dieser Aneinanderreihung glichen aber selbstverständlich davon ausgingen das weder Charaktere noch Spieler daraus auch Konsequenzen zogen. Eine gute Ausrüstung soll eben nicht Abenteuer lösen, Cthulhu OK dann gib Mal mein Cthulhu besiegen und Auswirkungen aushalten + 100 Artefakt oder Abenteuer Ausweichen ermöglichen, siehe Benzinkanister sondern den Spielern ermöglichen Probleme im Abenteuer zu lösen. Speziell bei Expeditionen würde ich mir ein paar Angaben zum Management wünschen: Welche Packtiere gibt es und wie viel können sie transportieren? Wie wurde die Ausrüstung aufgeteilt? Lieber auf jedem Packtier ein wenig von allem oder etwa alles Wasser auf ein paar ausgesuchten Tieren? Wie viel wiegt der Tagesbedarf eines Charakter unter welchen Umständen. Der Wasserbedarf in der Wüste mit und ohne Duschen dürfte arg unterschiedlich sein. Gruß Jochen
-
Hallo Henry Fox, kommt darauf an wie der Verlauf der Geschichte bisher war. Wenn die Sylvesterparty zu einer Beschwörung genutzt wurde und ich mir eine Pistole gewünscht hätte. Im Januar ein Kollege wahnsinnig wurde und das Hauptproblem war das wurmzerfressende Buch aus seinem Tresor zu bekommen. Im Februar irgendwas passierte was mich erst für einen Monat ins Krankenhaus und dann 2 Monate in die Psychatrie brachte. Im Juni der harmlose Badeausflug zu einer Hatz auf Tiefe Wesen mit Dynamit und U-Boot wurde und ich eine Taucherausrüstung vermisste. Im Juli das geerbte Haus sich als Zeitportal entpuppte das uns in das Jura brachte und ich einen Kompass und Werkzeug vermisste. Im August ein guter Freund mir das Necronomicon vererbte und damit eine Kultistenjagd rings um die Welt auf mich und mein Erbe auslöste und ich eine echt schnell feuernde Waffe vermisste. Im September ein Kollege mir diese kleine seltsame Statur schickte. Auf deren Spuren wir einen kleinen Eingeborenen Stamm fanden der einen Tunnel in eine lästerliche Stadt Unterwasser bewachten und ich Wasser und Lebensmittel vermisste. Ich im Oktober im Winterurlaub in Kanada aufgrund mangelnder Kommunikationsmöglichkeiten alleine gegen den Windschreiter und seine Kultisten vorgehen musste und dabei Napalm oder wenigsten Benzin und eine grundlegende Survivalausstattung vermisste. Ich im November in einen harmlosen Bandenkrieg verwickelt wurde und dabei neben schleimigen Tentakeln auch Handgranaten und einen Verbandskasten vermisste. Im Dezember ohne mein Handeln die Welt zerstört und in ein Zerrbild verwandelt worden wäre und ich einen Fotoapparat, Schreibzeug und Mehl vermisste. Dann werde ich bei der nächsten Sylvesterfeier zumindestens einen gut gefüllten Kofferraum, eine Waffe in der Tasche und den festen Vorsatz haben mir nicht wie im letzten Jahr eine interessantes Neues Jahr zu wünschen. Gruß Jochen
-
Hallo zusammen, verderben soll etwa das folgende beschreiben: Spielleiter: "Euer Wagen bleibt plötzlich ruckelnd stehen. Als ihr nach den Ursachen sucht stellt ihr fest das man euch beim letzten Halt das Benzin aus dem Tank gezogen hat. Es scheint so als müsstet ihr in der kleinen Hütte etwa 200 Meter von der Straße entfernt übernachten." Spieler: "Ich nehme den Reservekanister und fülle Benzin nach und dann geht es weiter." Fazit: Und wenn sie nicht verhungert sind bewachen die Tentakel des Grauens bis heute in einer kleinen Hütte an einem Alpenpass bis heute die Pforte der Zeit." Ganz ehrlich wenn es nicht um ein Abenteuer geht worum dann? Immer nur Oneshots mit verschiedenen Charakteren oder immer Charaktere zu spielen von denen man weiß das sie irgendwann getötet werden oder wahnsinnig werden stelle ich mir nicht prickelnd vor. Irgendwann werden dann doch die Spieler anfangen mit Spielerwissen nach einer Möglichkeit zu suchen zu überleben. Gruß Jochen
-
Hallo zusammen, ein wunderbarer Text für ein Cthulhu Zeitreiseabenteuer aber wie häufig bei solchen Texten schlecht nachvollziehbar. Mir fehlt ganz klar eine heutige Reliefkarte der gegend um beurteilen zu können ob das Relief überhaupt künstlich sein kann. Auch das später erwähnt wird das Veränderungen in die Karte eingefügt worden sind spricht doch eher für zufällige Risse. Auch die angeblich so schlecht nachvollziehbare Beschichtung würde ich gerne als chemische Formel und mit Links zu den speziellen Problemen sehen. Gru? Jochen
-
Hallo Henry Fox, als Rollenspieler und Cthulhu Sammler aber nicht Spieler oder Spielleiter denke ich das man die Fragestellung umstellen müsste. Gibt es Cthulhu Szenarien die durch Ausrüstung verdorben werden könnten, etwa Reservekanister auf der Ausrüstungsliste obwohl der Wagen der Spieler jetzt stecken bleiben müsste? Gibt es Szenarien wo eine mit der Überlegung "Es geht in ein Abenteuer!" aufgestellte Ausrüstung die Charaktersterblichkeit deutlich verringern würde? Mich würde zudem Mal interessieren was den mit der Ausrüstung passiert die man im Abenteuer gekauft hat aber nicht verbraucht hat. Denn zum Beispiel in der Kampagne "Auf den Inseln" kann man ja etwa auch Dynamit finden. Gruß Jochen Edit: Opera 10 mit Rechtschreibekontrolle bedingte Änderungen. ;-)
-
Hallo zusammen, es ist ja immer schön zu sehen welche Begeisterung man auslösen kann. :-) Ich muss ja zugeben für Cthulhu ist diese Liste, vor allen was die Waffen angeht übertrieben. Wie man als Spielleiter und damit dann auch wie die Spieler mit der Ausrüstung umgehen sollte jede Gruppe für sich ausmachen. Gerade wenn man die Ausrüstung aber als Möglichkeit sieht mit Kreativität Abenteuer zu lösen sollte man ruhig auch auf die Kleinigkeiten achten. Das immer wieder gebrachte Argument eine solche Ausrüstung würde nur zeigen das man keinen Charakter sondern nur eine Figur spielen würde die möglichst auf alles vorbereitet ist ist meiner Ansicht nach falsch. Denn gerade wenn man "normale" Menschen spielt kommt schnell der Punkt an dem entweder, nach dem 4 neu aufgestellten Charakter, der Spieler fragt warum dieser Charakter sich um die Aufgabe kümmern soll oder man als Spielleiter verzweifelt weil das Abenteuer durch Arbeitszeiten und viele anderen reale Dinge gestört wird. Auch bei Cthulhu wird man zwischen realer Charakterdarstellung und dem Wunsch als Spieler eine spannende Geschichte zu gestalten einen Kompromiss schließen müssen. Gruß Jochen Edit: Rechtschreibung und aus "muss man ein "wird man" im letzten Satz gemacht.
-
Hallo Henry Fox, das liegt vielleicht daran das ja diskutiert werden sollte wie man mit Powergamern umgeht und nicht was Powergamer sind und ob man sich für einen solchen hält. Ich für meinen Teil lege schon Wert darauf das mein Charakter im Rahmen von Hintergrund und Regeln in seiner Spiellücke gut ist und wenigstens etwas kämpfen kann. Erfahrungsgemä? wird eigentlich in den meisten Abenteuern irgendwann gekämpft. Ich werde sicherlich keine Regeln dazu ausnutzen Charaktere zu erschaffen die deutlich über den Rahmen des Hintergrundes hinausgehen. Wenn die Regeln aber so konstruiert sind das man mit etwas Optimierungsarbeit deutlich mehr mit einem Charakter erreichen kann als ohne werde ich mir diese Arbeit wahrscheinlich machen. Im Falle meines D&D Charakters habe ich sogar in Foren nach solchen Optimierungen gefragt. Ich erwarte das der Spielleiter die Regeln kennt und sich daran hält oder Abweichungen vorher angibt. Ok über grobe Patzer bei selten verwendeten Regeln kann man reden aber mehr auch nicht. Da in meiner Gruppe, wir spielen inzwischen seit über 20 Jahren, davon ausgegangen wird das die Spieler eben auch gelernt haben mit Standardsituationen, für Rollenspielabenteuer, auch als solche umzugehen und darauf vorbereitet zu sein sollte man mit mitteilen wenn das in anderen Gruppen anders ist. Mag ich Charaktere die sich entwickeln. Deshalb wären Oneshots mit vorgefertigten Charakteren oder Abenteuer wo ich mir am besten einen Abreisblock Charaktere mitnehmen soll, ok Abreisblock ausgearbeiteter Hintergrundgsgeschichten nicht vergessen, nichts für mich. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, also ich bin Ausrüstungsfanatiker. Dabei muss es ja nicht immer um die Gegenstände gehen die einem die fetten Boni bringen oder ein Problem in 0-Zeit lösen. Viel interessanter ist eine ordentlich durchdachte Standardausrüstung mit der man einfach mehr Optionen hat. Im folgenden habe ich mir ein paar Gedanken zu einer ordentlichen Ausrüstung gemacht. Ich habe diese Ausrüstung schon in anderen Foren vorgestellt, unter anderem im Heldenforum / Hallo Synescape :-) und bin da teilweise heftig kritisiert worden deshalb hier Mal eine Vorbemerkung. Bei der folgenden Ausrüstung handelt es sich um einen Pool. Wo das System einen nicht schon zur Gewichtsreduktion zwingt sollte es auf jeden Fall die soziale Situation tun, auf den mangelnden Ablageplatz in einigen Restaurants wurde ja schon hingewiesen. ;-) Ausrüstung sollte nicht zu einem Totschläger werden. Allerdings bin ich auch der Meinung das Abenteuer die durch einen Reservekanister oder einfache Werkzeuge + passenden Skill zu kippen sind auch nicht sein müssen. Also etwa das klassische Spukhaus Szenario das mit einer Autopanne beginnt. Hier sollte im Zweifel eine Absprache des Spielleiters mit den Spielern erfolgen. Das klassische am Anfang verliert ihr erst Mal alle Ausrüstung oder habt sie vergessen zum Anfang eines Abenteuers muss doch nicht sein. Als Spieler bin ich eben auch jemand der am Abenteuer mitarbeitet. Da kann ich schon Mal auf störende Ausrüstung verzichten wenn ja wenn das im nächsten Moment nicht zu meinen Ungunsten ausgelegt wird oder zum Standard für faule Spielleiter wird. Hier also jetzt Die ultimative Ausrüstungsliste Waffen/Rüstung - Standardrüstung - Kleidung - Unterwäsche - Socken - Stiefel - Wurfmesser für den Stiefel - Jacke - Standard Nahkampf Waffe - Pistole / Handbrust / Wurfaxt / Bogen - wenn möglichst eine schwere Waffe Zweihänder / Bastardschwert/Handgranaten/M 203 Granatwerfer/Bazooka/Sprengstoff - Überlebensmesser - Schweizer Armeemesser - Multifunktionswerkzeug - Material zur Waffenpflege - ABC-Schutzmaske Kleinzeug - Feuerzeug/Feuerstein, Zunder, Stahl oder ähnliches - Zigaretten/Süßwaren immer wieder nett als Tauschobjekt in Kriegsgebieten oder um sich beliebt zu machen - Taschentuch, kann man auch zum Abbinden blutiger Wunden oder als Papierersatz verwenden, man kann auch Signale damit geben - Notizblock - Schreibgerät - Kreide, vor allen wenn es in Tunnel geht - Taschenlampe + Ersatzbatterien möglichst aber mit Möglichkeit sie per Dynamo zu betreiben oder mit integrierten Solarzellen - Papiere, hilft bei der nächsten Polizeikontrolle nicht aufzufliegen - Kompass, OK im Survivalmesser ist auch schon einer aber der ist ziviler - Dietrich wenn zu bekommen, für Diebe gilt das gleiche wie für Heiler - Geld - Credstab / Kreditkarte - Telefonkarte, auch an das Handy denken - eine Uhr, kratzfestes Glas, stoßfest, wasserdicht bis 50 Meter, Zusatzmöglichkeiten wie Stoppuhr/Taschenrechner/Pulsmesser/Datenspeicher etc. sind nützlich sollten aber das Teil auch nicht zu unhandlich machen Rest - Schlafsack oder Decken - 2 Mann Zelt, BW Dackelgarage - Verbandsmaterial/1. Hilfe-Kasten/Verbandspäckchen, auch wenn mein Charakter nicht heilen kann der Heiler der über mich stolpert will entweder seine Sachen nicht hergeben oder hat sie vor Panik vergessen, möglichst mit Handschuhen / Skapell /1. Hilfe Fibel - Fackeln/Laternen/Taschenlampe möglichst mit Helm oder Stirnbandbefestigung - 2 Tagesportionen - Wasserflasche mit 1 Liter - Gürtel mit Koppel und vielen kleinen Taschen - Rucksack - Subnotebook, fürs spielen wenn man auf Mr. Johnson wartet, für Internetermittlungen und als Party Gesprächsthema - Routenfinder mit GPS, nur wenn ähnliches nicht fürs Subnotebook zu bekommen ist oder gerade noch Platz und Traggewicht frei ist - Handy mit Kamera für Notrufe und um den Schieber zu erreichen - Digitalkamera mit Filmoption - Waschzeug, inklusive Rasierer, nie den Rasierspiegel und Ersatzklingen vergessen - Verhütungsmittel, hey man weiß nie was passiert oder auf welcher Besetzungs- oder Infocouche man landet - bei weiblichen Charakteren und extrem realistischen Spielleitern Tampons Mit dieser Ausrüstung ist man basismäßig schon mal gut dabei. Ein paar Sachen sind immer wieder nett wenn man sie dabei hat. Die Sachen sind aber meistens schon schwieriger zu bekommen: - magische Waffe - Keramikwaffen - Abhörwanzen - alles was die Standardausrüstung aufbohrt, Boni/neue Optionen - gefälschte Papiere - Cyberware - Garotte in diverse Kragen einnähen - Gold oder ähnliches in die Stiefelsohlen einarbeiten lassen Je nach Lebensgeschichte des Charakters können dann noch ein paar Erinnerungsstücke dazu kommen. -Gegengift, wenn konkrtete Gefahren bekannt sind Zur richtigen Vorbereitung der Ausrüstung gehört: - Sichttarnung, also möglichst glänzende Stellen abschleifen - Geräuschtarnung, also alles festzurren und gegebenenfalls unterpolstern oder umwickeln - Tragetest, hey man muss sich mit den Sachen wohl fühlen - gewöhne dich an deine Ausstattung, lass dich um 3.00 Uhr morgens wecken und schau ob du die Ausrüstung findest/problemlos anlegen kannst und dann auch noch alles auch im Dunklen findest - Blutgruppe und Allergien gehören auf die Socken und auf die Stiefel geschrieben, entweder mit dickem unlöslichen Stift oder eingestickt @Synescape die Idee stammt aus einem Kriegsfilm aber es gab tatsächlich Mal SOS Kapseln in denen sich Zettel mit diesen und anderen Infos befanden als Sicherheitsschmuck. Um jetzt die Ausrüstung auch nicht während des Spiels zu vergessen würde ich mir vor dem Spiel: - die Ausrüstungsliste noch mal genau anschauen - Was brauche ich für den Auftrag wahrscheinlich noch?, Kletterzeug?/Taucherausrüstung?/mehr Proviant?/mehr oder andere Waffen? - Was könnte ich am Ort wo das Abenteuer spielt eventuell noch spezielles bekommen?, Elfenbögen im Elfenwald - die Ausrüstungsliste gegebenenfalls ergänzen - an die Vorbereitung mit der neuen Ausrüstung denken - aufschreiben wo sich was befindet - mit dem restlichen Team besprechen was man dabei hat und was die anderen dabei haben Bei auftauchenden Problemen neben der passenden Ausrüstung auch immer noch an eine improvisierte Ausrüstung denken, also das Schloss entweder mit dem Dietrich oder mit dem Multifunktionswerkzeug oder dem Schweizer Armeemesser öffnen, wenn es um nichts wesentliches geht ruhig mit dem schlechteren Werkzeug arbeiten, Übung macht den Meister, kennt das System Spezialisierungen / neue Skills / Lernwürfe da kann dann aus einer improvisierten eine Ausrüstung mit neuem Verwendungszweck werden. Spielleiter die behaupten das gibt es doch gar nicht kann man mit einem passenden Katalog leicht überzeugen. Manchmal kann es auch helfen dem Spielleiter mitzuteilen weshalb man den Aufwand treibt. Ihr werdet feststellen viele Sachen gehen jetzt viel besser und einfacher. Nette Spielleiter lassen schon mal interessante Ausrüstung zu die Standard gemäß bei Fahrzeugen/Wohnungen etc. mitgeliefert wird. So etwa Schwimmwesten bei einem Boot oder der Fernseher und die Stereoanlage in der Wohnung. Gruß Jochen Änderungen: Die liebe Rechtschreibung und die Formatierung Mal wieder angepasst
-
Hallo zusammen, klappen könnte es mit einer Auftragsweitergabe. Es wird zwar der passende Charakter angesprochen, reine Hintergrundstory. Der hat aber gerade keine Zeit weil er um Beispiel: Gerade Vater wird, frisch verliebt ist, diesen bedauerklichen Unfall hatte, nach der letzten Südseereise die Wirklichkeit kennt und keine Lust hat oder einfach zu viel berufliches zu tun hat. Statt dessen schickt er seinen freund und dessen Freunde los. Mit etwas Glück kann man das nächste Abenteuer dann so deichseln das der Ruf der Charaktere sie dorthinein bringt. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, darüber reden ist immer empfehlenswert. Ich wenigstens spiele mit Freunden und guten Bekannten da sucht man schon Mal länger eine Lösung und löst nicht direkt die Runde auf. Wichtig ist auch das man vorher klar macht das man nicht gegen sondern mit der Runde spielt. Gerade wenn man seine Spieler nicht kennt kann sich die Lage sonst schnell hochschaukeln. Eine ziemlich sichere Sache um solche Spieler wieder auf den Boden der tatsachen zu bringen ist die soziale Komponente. Der Besitz des Nekronomicons verändert etwa die Persönlichkeit nicht zum besten. Also wollen die Nacbarn nichts mit ihm zu tun haben und schon das einfache Brot Einkaufen kann Probleme machen. Wichtig ist das man auf solche Dinge eben auch bei den anderen Spielern achtet.Schlie?lich will man den Spieler ja nicht bestrafen sondern im Konsequenzen aufzeigen. Speziell bei Cthulhu kann man als Spielleiter aber auch klar machen das auch noch so gute Charaktere mit noch so toller Ausstattung einfach nur tod sind wenn sie nicht überlegt gespielt werden. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, wer Lovecraft mag sollte Mal Dorkcthulhu ausprobieren. Gru? Jochen
