Jump to content

Wrzlprmft

Mitglieder
  • Posts

    839
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Wrzlprmft

  1. ACHTUNG: FETTER SPOILER à im Beitrag über mir.
  2. Aber es ist natürlich sehr munchkinmäßig, wenn die Mitspieler deswegen eines auf die Fresse bekommen. (Genauso wie, falls jemand auf die abwegige Idee kommt, dass es sich bei dem „Vrank der Terwirrung“ um einen Trank handelt.) Das Ganze hat übrigens hier den tieferen (naja) Sinn, dass „Katzatoth“, „Ozatatoth“ und Co auf den äußeren Gott „Azatoth“ aus dem Cthulhu-Universum anspielen, während „Doggoth“, „Coggoth“ und wie sie nicht alle heißen von „Shoggothen“ (ebenfalls aus dem Cthulhu-Universum) abgeleitet sind. PS: Sollte dies tatsächlich eine Situation entscheiden, bietet es sich natürlich an, einen „rollenspielerischen“ Moment aufkommen zu lassen und festzustellen, wie wichtig doch Mythos-Wissen ist.
  3. Ich bin mir ziemlich sicher das 4a) und 4b) Alternativen sind und nicht gleichzeitig gelten müssen, sonst wäre dieser Teil (und auch º6) ganz anders formuliert. Was die Abenteuer betrifft, so ist es für mich zumindest bei Zeitschriften die Situation recht klar, da die Kopie äeinzelner Beiträgeô gestattet ist und es wohl kaum eine kleinere Unterteilung gibt, die man als Beitrag auffassen könnte. Ethisch wertvoll und legal sind ja sowieso zwei verschiedene Paar Schuhe. Mal abgesehen davon sollte man nicht vergessen, dass der Verlag nicht vom Verkauf vergriffener Werke lebt (wäre vermutlich sogar illegal). Wobei sich das natürlich mit den PDF-Veröffentlichungen ändern kann.
  4. Hier gibt es die Anleitungen für die beiden Packs, in denen auch die Zusatzaufgaben erläutert werden.
  5. Vergiss nicht, dass Verschwörungstheorien nur dann wirklich verbreitet werden können, wenn die entsprechenden Verbreitungswege zur Verfügung stehen. Ob das jetzt Spezial-Zeitungen, Vereine oder Geheimbünde sind û sie bedürfen alle einer kritischen Masse aufgeklärter Menschen, die genug Zeit haben, sich mit soetwas beschäftigen. Neugier û haben die Charaktere nicht ein gewisses Mindestma? davon, funktionieren die meisten Abenteuer nicht. Das würde ich den Spielern auch durchaus einmal explizit sagen. Ich verstehe nicht, was Du hiermit sagen möchtest (ist aber auch schon etwas länger her, dass ich mit dem Gaukler zu tun hatte).
  6. Ernsthaft: Lies Dir den entsprechenden Paragraphen einmal von vorne bis hinten durch. So verklausuliert ist der gar nicht. Beachte, dass fast immer nur einzelne, analoge Kopien zum eigenen Gebrauch zulässig sind und dass äprivater Gebrauchô, äkleinô und ävergriffenô vermutlich bewusst schwammig sind. Beachte auch, dass eine Verbreitung in den meisten Fällen explizit untersagt ist. Und ja, für mich steht da, dass man einzelne, analoge Kopien von einzelnen Artikeln einer CW (da Zeitschrift) oder von Wales (dürfte nach allen Kriterien länger als zwei Jahre vergriffen sein) zum Eigengebrauch anfertigen lassen darf.
  7. Das limitierte Spielerhandbuch ist bei Pegasus noch nicht ausverkauft, obwohl es schon fast ein Jahr drau?en ist, falls das bei der Abschätzung hilft. Allerdings wei? ich gerade nicht, inwiefern sich die Stückzahlen unterscheiden.
  8. Ich vermute, hier liegt ein allgemeines Missverständnis vor: Bisher war fast jede Cthulhu-Publikation limitiert im Sinne einer begrenzten Stückzahl. Die Ausnahme bilden Neuauflagen, die aber bisher fast nur grundlegende Quellbüchber erfahren haben. Entscheidend ist nur die Frage, wie stark die Limitierung ist û und da wurde meines Wissens nach bisher noch nichts bekannt gegeben. Vielleicht kommt da ein zusätzlicher Effekt dazu, dass gewisse Helden zu Hamsterkäufen neigen, nur weil älimitiertô draufsteht, aber da würde ich abwarten. Das limitierte Spielerhandbuch ist auch noch nicht ausverkauft. Nebenbei kann man auch exorbitante Preise verlangen für Kram, auf dem nicht älimitiertô draufsteht. Und wenn diese Preise konsequent nicht gezahlt werden, werden die Anbieter eventuell auch ihre Hamsterkäufe überdenken.
  9. Nochmal zum Horchen: Der Ansatz, dem Charakter eine Extra-Fähigkeit äHorchen bei technischen Dingenô oder so ähnlich zu geben, lässt den Wuncsh vermuten, ein hochrealistisches System zu haben. Dies kann und will das Cthulhu-System aber nicht leisten! Au?erdem ist es nicht so, dass eine gesteigerte Berufsfertigkeit unangemessene Verallgemeinerungen tatsächlicher Fertigkeiten darstellt, sondern eher so, dass sie die Spezialisierung des Charakters nicht umfasst û denn ein Charakter setzt bei Cthulhu seine Fertigkeiten viel eher in ungewohnten Situationen ein als in gewohnten (ganz im Gegensatz zum klassischen Fantasy-Helden, der natürlich das Verprügeln von Monstern trainiert hat), weswegen in vielen Fällen überhaupt Würfelwürfe nötig sind. Ich würde stattdessen solche Details als SL regeln bzw. auf die Spieler vertrauen. Beim Aufzugsmonteur würde ich z.B. mich schon wundern, wenn er Horchen über 50 steigern würde (mit Berufspunkten û wenn er als Hobby Aufzugsmusik komponiert oder ein perfektes Gehör hat, ist das natürlich was anderes). Wenn er nicht anders kann, ist vermutlich seine Bildung zu hoch. Bei normalen Horchen-Würfen verwende ich dann diesen Wert, wobei die Interpretation die ist, dass dem Charakter allgemein zu Gute kommt, dass er ein trainiertes Gehör hat. Würde dem Charakter jetzt tatsächlich ein Horchen-Wurf abverlangt, bei dem es sich um etwas dreht, das er beruflich tagtäglich erlebt, z. B. dass es zu erkennen gilt, dass irgendwo ein Kugellager kurz davor steht seinen Geist aufzugeben, würde ich gar nicht würfeln lassen, sondern einen automatischen Erfolg geben. Bei Zwischendingen gibt es dann eventuell einen vereinfachten Wurf. Wenn Du Dir die Berufsfertigkeiten anschaust, wirst Du da viele analoge Fälle finden: Der Taxifahrer hat Orientierung als Berufsfertigkeit, trainiert aber von Berufs wegen nur, sich im Stra?ennetz seiner Arbeitsstadt zu orientieren, nicht aber in freier Wildbahn oder in Kanalsystemen; die Krankenschwester ist gut darin, Patienten von der Medikamenteneinnahme zu überzeugen, hat aber nicht trainiert, Weltanschauungen zu vermittlen û dennoch hat sie trainiert, strukturiert und geschickt zu argumentieren, was ihr dann in anderen Situationen zu Gute kommen kann.
  10. Letzteres könte daran scheitern, dass die SCs nicht gleichzeitig einsteigen oder das Flugzeug mit einem Auto oder ähnlichem blockieren.
  11. Ich konnte auf die Schnelle zwar nichts direktes dazu finden, bin mir aber ziemlich sicher, dass in den Zwanzigern viele Aufzüge elektrisch betrieben worden sein durften. Au?erdem möchte ich darauf hinweisen, dass es einen nicht unbedeutenden Unterschied zwischen elektrisch und elektronisch gibt. Und wenn ich schon mal beim Klugschei?en bin: Die Fertigkeit Schlosserarbeiten ist eine Fehlübersetzung (oder so ähnlich) und hat nichts mit dem Handwerk Schlosserei zu tun. Was sich meines Erachtens noch für den Aufzugsmonteur als Berufsfertigkeiten anbötes, wären Verborgenes Erkennen und Horchen, da er ja bei Wartungen bzw. Reparaturen in der Lage sein muss, Probleme zu erkennen bzw. deren Ursache zu finden. Generell sehe ich (aus Spielleitersicht) die vorgegebenen Berufe (sowie alle anderen Regeln) eher als Empfehlung und Richtlinie an und hätte keinerlei Hemmungen, einen Beruf um passende Berufsfertigkeiten zu erweitern bzw. einen neuen Beruf zu entwerfen û Powergaming wird dadurch sicher nicht möglich.
  12. Ich habe das Abenteuer schon zweimal geleitet, wollte auch hier etwas dazu schreiben, habe es aber irgendwie versäumt. Aber nun kann ich es ja teilweise nachholen: Das Konzert würde ich nicht zeitlich linear ausspielen, sondern stattdessen als Rückblick nach dem Aufwachen im Krankenhaus nutzen. Ich habe dies noch nicht getestet, würde es aber bei einer eventuellen weiteren Runde tun. Dies kommt vor allem aus der Erfahrung heraus, dass das individuelle Verhalten der Spieler zum Teil unschönes Railroading erfordern kann, um sie ins Krankenhaus zu befördern, wie z. B. bei einem Charakter, der direkt beschloss, dass er das Konzert lieber von hinten genie?en wollte. Hiermit lässt sich eventuell ein zweites kleines Problem angehen, nämlich dass die meisten Spieler nicht berücksichtigen, dass ihre Charaktere beim Aufwachen noch unter Betäubungsmitteln stehen, sondern sie stattdessen auf direkt auf 180 gehen lassen. Ich würde hoffen, dass man hier durch ein paar gestreute Rückblenden das Tempo etwas hemmen kann. Die Herausforderung des Aufheizens der Stimmung (wie in den Spielberichten beschrieben) stellte sich mir nicht û im Gegenteil: In beiden Spielen hatte ich das Gefühl, dass die Gruppe Dr. Kaufmann gelyncht und ohne entscheidende Informationen das Gebäude verlassen hätte, wenn ich sie nicht dezent gelenkt hätte. Bis zum Flughafen verlief dann immer alles weitestgehend wie vorgesehen, wobei ich den Seuchenanteil etwas reduziert habe und keine festgelegte Verfolgungsjagd eingebaut habe. Ein kleiner Stolperstein ist dann noch das Betreten des Flugzeugs. Hier können die Charaktere leicht in Versuchung kommen, dieses zu beschädigen, um seinen Start zu verhindern, selbst wenn es noch nicht angerollt ist. Daher würde ich es auf jeden Fall stehen lassen (es sei denn vielleicht, die Charaktere haben ungemein getrödelt). Die Notlandungsaktion nach einer wie auch immer gearteten Erschie?ung des Piloten mag ich persönlich nicht, musste sie aber bisher auch nicht einsetzen, da es mir für Schlehenberg plausibel erschien, dass er versucht die Charaktere zu überzeugen, mit ihm ins Ausland zu fliehen, damit er sie medizinisch versorgen kann und sie vor Strafen für Taten während der Flucht geschützt sind (was mir auch in beiden Fällen gelungen ist). Im Gro?en und Ganzen gefällt mir das Abenteuer übrigens sehr gut. Es ist gut für Einsteiger geeignet, rasant und fordert und gestattet Improvisation von Seiten der Spieler.
  13. Nein, ich vermute, das dürfte daran liegen, dass ich die Metadaten nicht richtig gesetzt hatte. Ist jetzt verbessert und aktualisiert.
  14. Zur Zeit gibt es nur die Möglichkeit, Bände doppelt zu kaufen. Ob solche Abenteuer in den angekündigten PDF-Veröffentlichungen enthalten sein werden, wird sich zeigen.
  15. Unsere Interpretation ist (und ich meine mich zu erinnern, dass sie von jemandem bestätigt wurde, der die ominöse FAQ gesehen hat), dass man den Gegenstand in seinen Besitz bringen muss, nachdem man ihn gezogen hat. Sprich: Bücher, die man als Sortiment im Laden angeboten bekommt, zählen nur im Sinne der Mission, wenn man sie dann auch wirklich kauft.
  16. Ab sofort gibt es bei http://cthulhu.de auch zwei andere Abenteuer als E-Book. Au?erdem gibt es PDFs, die für die Lektüre am Bildschirm gedacht sind und eventuell auch für gewisse E‑Book-Reader taugen. Leider hat der cthulhu.de-Server (noch) das gleiche Problem, das mein Uni-Server hatte, und verkauft einem die EPUBs als ZIPs.
  17. Das Abenteuer ist in der zweiten Auflage des NOW-Grundbuchs enthalten.
  18. Du hast recht. Ich hatte verdrängt, dass die furchterregenden Monster genau diejenigen sind, die zwei Stufen geben.
  19. Streich das „grundsätzlich“ aus diesem Satz. Oder mit anderen Worten: „Der Helfer keine Stufe auf, es sei denn besondere Karten gestatten es ihm.“ Nein, auch wenn das Monster 2 Stufen bringt, steigt der Helfer nicht auf.
  20. Und noch eine Aktualisierung. Ich würde mich über weitere Rückmeldungen zu den Verbesserungen freuen. Ich habe mir das ganze heute auch mal selbst auf einem Kindle angeschaut und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis, so weit ich das auf die Schnelle beurteilen konnte. Was die Tabellen betrifft, so dürfte die einzige Lösung sein, sie individuell neuzugestalten, was mir aber ehrlich gesagt zu viel Aufwand ist. Die automatische Tabellenauflösung von calibre löst das Problem zwar, verschlimmert aber die Situation für diejenigen, bei denen die Tabellen ganz gut funktionieren. Daher würde ich es so lassen und wer es braucht und Probleme hat, kann muss es sich halt selbst konvertieren. Je mehr ich mich mit den Formaten auseinandersetze, bekomme ich sowieso das Gefühl, dass gar nicht erwartet wird, dass man ein E-Book herausbringt, mit dem dann alle etwas anfangen können, sondern dass es sich die Benutzer eh mit Programmen auf ihre Ansprüche und Geräte anpassen, so vermeidenswert dieser Umstand auch ist. Und: Auf dem Server wurden auf meine Anfrage hin die Datentypen umgestellt, sodass das Problem damit jetzt auch aus der Welt sein sollte.
  21. Grummel, wieso gibt es für solche Formate keine allgemeinen Standards, was wie auszusehen hat (bzw. wieso hält sich niemand daran)? Nun denn: Ich habe die Art, mit der die Kästen erzeugt/dargestellt werden, grundlegend geändert. Was die Grö?e der Bilder betrifft, so habe ich jetzt etwas eingefügt, das diese auf 50% bzw. 100% der Anzeigebreite skalieren sollte (wieso die Geräte das nicht wie meine Programme selbständig machen können, falls keine Grö?e vorgegeben ist, ist mir aber unklar). Au?erdem habe ich auch mal nach MOBI konvertiert: Klick mich. Die Datei aus dem Eingangspost wurde wieder aktualisiert. Der Aufwand mit dem Umbenennen ist wiegesagt dem Server geschuldet und sollte im finalen Einsatz nicht mehr auftauchen. Das Opera-Widget funktioniert bei mir übrigens noch nicht mal mit dem mitgelieferten E-Book ohne grobe Bugs.
  22. Mir fällt zumindest dieser Zeitgenosse ein.
  23. Achtung: Off-Topic. Ein Deeplink ist ein Link der direkt auf eine äschwerô zu erreichende Datei geht, statt auf die Seite, die diese Datei äanbietetô (welche ich verlinkt habe), wo dann der geneigte Nutzer auch das Format wählen kann, in dem er die Datei dargeboten haben möchte. PNG ist ein Bildformat, genauso wie SVG (wobei beide Formate seit geraumer Zeit zum Internet-Standard gehören). Ersteres ist pixelbasiert und daher für Material wie die besagte Karte schlecht geeignet. Letzteres ist vektorbasiert und daher besser geeignet (da es zum Beispiel beliebige, verlustfreie Vergrö?erung ermöglicht). Vor allem kann in diesem Fall das PNG keine Vorteile gegenüber dem SVG haben, da es aus diesem generiert worden ist (es sei denn man nutzt einen Steinzeit-Browser, der mit SVGs nichts anfangen kann).
  24. Tststs, wieso ein Deeplink auf ein PNG setzen, wenn das ganze von einem SVG stammt: Klick mich. Ansonsten fallen auf Anhieb zumindest ein paar Unstimmigkeiten auf. Wenn ich nach äThe Strange High House in the Mistô gehe, flie?t der Miskatonic bei seiner Mündung in östlicher Richtung und nördlich des Kingsport Head, dass auf dieser Karte überhaupt keinen Platz findet, da in Nähe von Kingsport entlang aller Küsten Stra?en verlaufen. Wenn ich nach äThe Shadow over Innsmouthô gehe, sollte Plum Island nicht bis vor Innsmouth reichen.
  25. Allgemeines Update: Die eingebettenen Graphiken sind jetzt Vektorgraphiken. @ Macthulhu: Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass der Server Unfug mit MIME-Typen treibt. Das ganze sollte sich aber mit äZiel speichern unterô, äSave linked content asô o. ?. umgehen lassen, oder indem Du einfach den Buchstabensalat als äExplodiert.epubô oder so ähnlich speicherst. (Danach dann natürlich mit einem passenden Programm öffnen.) @ azaar: Bei mir (Calibre-Ebook-Viewer und EPUBReader-AddOn für Firefox) habe ich dieses Problem nicht, da wird der Text in Kästen auch ganz normal automatisch umgebrochen. Bei wievielen Zeichen pro Zeile tritt das ganze bei Dir auf?
×
×
  • Create New...