Christian Hermann Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Die Hexer-Romane waren ursprünglich m.E. nicht primär pulp-orientiert geschrieben. Die ursprüngliche Grundidee der "100 Jahre in der Vergangenheit" wurde später naturgemäss/bekanntermassen aufgegeben. Eine Umsetzung des Hexer-Settings in der Gaslight/Jahrhundertwechsel-?ra wäre das, was ich mir gewünscht hätte. Mei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lavalampe1364424446 Posted January 2, 2008 Report Share Posted January 2, 2008 Also ich lese zur Zeit die Romane und danach erst das Regelwerk (ich will mir ja nichts spoilern) aber ich finde die Romane Klasse!Schade, dass der Hexer sich nicht durchsetzen konnte. Jetzt ist die Community gefragt, den Hexer am Leben zu erhalten. ... es ist nicht Tot das ewig liegt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eisdrache123 Posted January 11, 2008 Report Share Posted January 11, 2008 ich finde es mehr als schade das es aufhören wird mit den offiziellen abenteuern :-( und als unerfahrener SL fällts mir auch schwer neue abenteuer zu leiten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dingo Posted January 12, 2008 Report Share Posted January 12, 2008 die abenteuer mochte ich auch, aber dass die veröffentlichungspolitik fehlschlägt, war zu vermuten. handwerklich waren die abenteuer gut gemacht, aber auch mit gutem willen letztendlich nur jeweils für einen spielabend ausreichend.letztendlich hatte man 30 euro für eine 3teilige minikampagne ausgegeben und hatte in über einem jahr mal gerade 3 hexerspielabende damit füllen können.die "chaugnar faughn"-kampage beispielsweise kommt beim selben preis auf sehr viel mehr leistung. dass die handlung selber so miteinander verzahnt war, dass es für den sl schwer ist, eigene abenteuer dazwischenzusetzen, hab ich ja schonmal woanders aufgeriffen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
starwarschef Posted January 15, 2008 Report Share Posted January 15, 2008 zufällig gerade im Rollenspielalmanach gefunden:Krankenhaus der Zombies- ein Abenteuer für das Hexer-Setting... Link to comment Share on other sites More sharing options...
amel Posted January 15, 2008 Report Share Posted January 15, 2008 Original von Frank Heller Es soll aber auf der Convention sogar zwei Fans des Hexer-Settings gegeben haben (wow!) 8) Wenn Christoph auch einer ist, dann waren wir mindestens zu Fünft! Wie ich sehe, hätte ich öfter mal ins Forum gucken sollen. Ich entdecke Leute, die daran zweifeln, dass die Hexer-Romane Pulp sind, andere, die daran zweifeln, dass das Hexer-Rollenspiel Pulp und ich frage mich, wie diese Leute darauf kommen Au?erdem sehe ich, dass mir starwarschef zuvorgekommen ist. Dennoch belästige ich euch noch mit einer offiziellen Ankündigung: Eigentlich hat er es nicht anders verdient. Dieser Penner! Was rast er auch so. Aber der Kerl mit dem er zusammengesto?en ist, sieht wirklich übel aus. Ihr müsst ihn in ein Krankenhaus bringen à schnell! ôKrankenhaus der Zombiesö, der 3. Kurzschocker, führt euch ins England der 20er Jahre, dem Land des ôHexers von Salemö. Das kurze Abenteuer kann aber auch für jedes andere Horror-Rollenspiel eingesetzt werden. Die Kurzschocker sind kurze Abenteuer, die auf kurze Vorbereitungszeit und unkomplizierten Spielspa? optimiert wurden. Sie sind dazu da, um ein neues System auszuprobieren, ein geliebtes Spiel auf einem Con zu promoten oder sie in eine bestehende Kampagne einzubauen. Mehr dazu erfahrt ihr bei mir oder bei Dominik . Die Kurzschocker sind ein Gemeinschaftprojekt des Buchs Eibon und des Rollenspiel-Almanachs. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dingo Posted January 17, 2008 Report Share Posted January 17, 2008 was ein gutes beispiel ist für ein klassisches problem, das ich mit der struktur der hexer-reihe hatte, sind die sin-fan stützpunkte. da werden einige stützpunkte, die über die welt verteilt sind im regelbuch zu hexer vorgestellt. allerdings nicht sehr ausführlich. als sl stand ich jetzt vor dem problem, ob ich mir dazu einfach fehlende infos zum sin-fan allgemein und zu den stützpunkten ausdenken kann. oder ob diese dann späteren publikationen widersprechen, wenn der stützpunkt und wichtige nsc offiziell auftauchen.das system "7te see" krankte an denselben symptomen. die quellenbücher strotzen vor nsc und schauplätzen, die alle zu wichtig waren, als das sie eine gro?e rolle in nicht-offiziellen abenteuern hätten spielen dürfen. letztens erzählte mir jemand von einem rpg-system dessen name ich leider vergessen habe (shadowrun?). dort wurde ebendieses problem folgenderma?en gelöst:zu jedem nsc und jeder organisation und jedem schauplatz wurden kategorien zugeodnet wie "frei einsetzbar", "einsetzbar, aber darf nicht sterben, weil taucht später noch mal auf", "darf nur im hintergrund auftauchen" oder "ist für spätere abenteuer reserviert und darf gar keine rolle spielen". wenn jetzt das hexer setting anderweitig "wiederbelebt" wird, würde ich mir so eine übersicht auch wünschen, damit man als sl wei?, wo die eigenen befugnisse innerhalb des metaplots liegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nezahet Posted January 17, 2008 Report Share Posted January 17, 2008 Jetzt, da bei uns eine neue Gruppe im Hexer Setting starten will muss ich lesen dass eben genau dieser "einschläft" bzw. nichts offizielles mehr nachkommt?? Ist das richtig?Hab nur beiläufig Gerüchte mitbekommen, bitte klärt mich auf...!!! greetznezahet Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cagliostro Posted January 17, 2008 Report Share Posted January 17, 2008 Original von Nezahet Jetzt, da bei uns eine neue Gruppe im Hexer Setting starten will muss ich lesen dass eben genau dieser "einschläft" bzw. nichts offizielles mehr nachkommt?? Ist das richtig?Hab nur beiläufig Gerüchte mitbekommen, bitte klärt mich auf...!!! greetznezahet Hi Nezahet, wie hier im Thread zu lesen ist: Das Hexer-Setting ist beendet. Gru?Berd Link to comment Share on other sites More sharing options...
halphas Posted January 17, 2008 Report Share Posted January 17, 2008 also ich finds auch sehr schade weil mir das setting von der idee und dem pulp her ganz gut gefällt... schade schade... Link to comment Share on other sites More sharing options...
SITC Posted July 21, 2009 Report Share Posted July 21, 2009 Hallo zusammen, ich möchte den alten Thread nochmal kurz mit einem Beitrag anreichern. Vielen Dank an Heiko Gill und allen die an der Produktion beteiligt waren, für das Hexer-Regelwerk.Wir spielen nun schon seit dem Erscheinen des Regelwerks nach diesen Regeln in der Hexer-Welt, die ich noch zusätzlich ein wenig angepasst habe.Sämtliche Cthulhu-Abernteuer lassen sich wunderbar ändern und adaptieren.Unvergessen bei meinen Spielern ist z.B. das Auftreten von HG Wells, der bei Chaugnar Faughn entscheident geholfen hat (diejenigen die das Abenteuer gespielt haben können sich sicher denken, was geschehen sein könnte)Eine Hauptrolle beim Orient-Express-Abenteuer "Das Mädchen im Schnee" hat beispielsweise das Phantom der Oper gespielt. Ein wunderbares Finale: Das Phantom ist geflohen und eine Spielerin hat nun die Maske des Phantoms (und zeigt sie noch immer mit Stolz, wenngleich ihre Version der Geschichte, wie sie an die Maske kam, immer abenteurlicher wird *lach)Dies sind nur zwei Beispiele wie ich die Hexer-Welt nutzen durfte, um solche Momente zu erzeugen.Auch steht die Entwicklung der Hexe in unserer Gruppe noch immer nicht vor der Vollendung. Erst vor ca. einem halben Jahr, hat sie ihre Gabe mehr oder weniger bewusst eingesetzt. Bislang weiss sie nur, dass wenn sie unter enormen Stress steht, ihr Tiere aus der Umgebung bei der ein oder anderen Sache helfen. Meist arbeiten die Spielerin und ich hier eng zusammen, damit wir eine möglichst stimmungsvolle Situation erzeugen können. Nur weil die Abenteuer des Hexers eingestellt werden ist dies für uns aber noch lange kein Grund das Buch beiseite zu legen, im Gegenteil: demnächst werden wir uns an Cthulhu-Now-Abenteuern nach Hexer-Regeln versuchen. Ich bin schon gespannt, was sich hier ändern lässt...(vielleicht gibt es irgendwo in England eine Akademie der Kinder zu Hexern ausbildet: Hogwarts...mal sehen was mir so einfällt.) Für all diese Dinge, diese spannenden, lustigen und stimmungsvollen Abende die wir bislang erleben durften -und die sicherlich noch folgen werden- möchte ich hier den Machern des Hexerwerks nochmals danken. SITC Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom Posted July 21, 2009 Report Share Posted July 21, 2009 Original von SITC Für all diese Dinge, diese spannenden, lustigen und stimmungsvollen Abende die wir bislang erleben durften -und die sicherlich noch folgen werden- möchte ich hier den Machern des Hexerwerks nochmals danken. SITC Alle diese Dinge hättet ihr sicher auch mit dem normalen Regelwerk erleben können. Für mich war es der grö?te Fehler den Hexer in die 20/30er Jahre zu verlegen. ?ber die Einstellung des Hexers bin ich nicht traurig, wobei ich keineswegs Heikos Verdienste für Pegasus und Cthulhu schmälern möchte. Vielmehr hat er ja jetzt Zeit sich auf die wirklich guten Dinge zu konzentrieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Judge Gill Posted July 21, 2009 Report Share Posted July 21, 2009 Original von SITC Nur weil die Abenteuer des Hexers eingestellt werden ist dies für uns aber noch lange kein Grund das Buch beiseite zu legen, im Gegenteil: demnächst werden wir uns an Cthulhu-Now-Abenteuern nach Hexer-Regeln versuchen. Ich bin schon gespannt, was sich hier ändern lässt...(vielleicht gibt es irgendwo in England eine Akademie der Kinder zu Hexern ausbildet: Hogwarts...mal sehen was mir so einfällt.) Für all diese Dinge, diese spannenden, lustigen und stimmungsvollen Abende die wir bislang erleben durften -und die sicherlich noch folgen werden- möchte ich hier den Machern des Hexerwerks nochmals danken. SITC Vielen Dank für das Lob und natürlich ein inniges "Gern geschehen!" :] Ich sebst leite ja seit Erscheinen des Regelwerkes nur noch nach Hexer-Regeln, zuletzt "In Nyarlathoteps Schatten", im Herbst beinnen wir dann auch den Orient Express. (was meine spieler hier hoffentlich nicht ebreits lesen, es soll ja eine ?berraschung werden...) Es grü?t Heiko Link to comment Share on other sites More sharing options...
SITC Posted July 22, 2009 Report Share Posted July 22, 2009 Alle diese Dinge hättet ihr sicher auch mit dem normalen Regelwerk erleben können. Hi Tom,ganz sicher sogar. Ich wage sogar zu behaupten, dass man das auch mit einem DSA, D&D, Shadowrun oder sonstigen Regelwerken hinbekommt. Aber wir haben die Hexer-Regeln genutzt und daher konnte ich nur über meine Erfahrung hiermit sprechen.(Man möge mich steinigen und als Ketzter verbrennen, aber ich habe, als ich mit Cthulhu angefangen habe, sogar nach dem GURPS-Regelwerk gespielt ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom Posted July 22, 2009 Report Share Posted July 22, 2009 Original von SITC (Man möge mich steinigen und als Ketzter verbrennen, aber ich habe, als ich mit Cthulhu angefangen habe, sogar nach dem GURPS-Regelwerk gespielt ) Da verweise ich nur auf meine Signatur: Play the spirit of the game, not the rules auch wenn ich mir damit selbst wiederspreche in Sachen Cthulhu Regeln. (Nur die BRP Regeln sind die wahren Cthulhu Regeln ) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts