Jump to content

NEW YORK


b1ackadder
 Share

Recommended Posts

[Edit: Update]

 

Ich schreibe hier meine erste Rezension, also sei mir mögliche Unvollständigkeit bei einigen Aspekten bitte verzeihen =)

Kritik Willkommen!

 

 

-----

 

 

Erster Einruck

 

Der Band "New York - Im Schatten der Wolkenkratzer" kommt schon reichlich düster daher. Vom Umfang her etwa dem Spielerhandbuch entsprechend kostet der Quellband 29,95 und reiht sich vom Preis/Leistungsverhältnis was Optik, Bindung und Umfang betrifft nahtlos in die restlichen Pegasus-Veröffentlichungen ein.

Es liegt eine Karte von Manhattan bei (etwa 4-5 zusammenhängende A4-Seiten), die aus der damaligen Zeit stammt und eine gute Grundlage ist, hier allerdings muss sich der Spielleiter mit den Vierteln vertraut machen, da diese nicht explizit auf der Karte vermerkt sind (ist halt zeitgenössisch!).

Nach mehrmaligem Benutzen sind noch keine Schwächen in der Bindung (wie wohl bei Dementophobia aufgetreten?) zu erkennen.

 

 

Inhalt

 

Der Band beinhaltet folgende Kapitel (mit kurzer Zusammenfassung und Meinung):

 

1. Kapitel: Geschichtlicher und allgemeiner ?berblick

 

Zunächst gibt es hier einen Abriss der Entstehungsgeschichte der Stadt ab der Gründung mit kurzen Anmerkungen zur ursprünglichen Nutzung durch die Ureinwohner. Eine Zeittafel liefert einen guten ?berblick über historische Schlaglichter und leitet über zur Zusammenführung der Bezirke zur eigentlichen Stadt.

Ein sehr schönes Goodie dabei ist die ?bersicht über die Bürgermeister der Stadt zwischen 1898 und 1932 und die der Gouverneure des Staates NY von 1918 bis 1932.

Die sozialen Schichten der Stadt werden erläutert und auch die Rassenfrage wird angesprochen.

Sehr nützlich sind die Abschnitte über Leben in der Stadt, Fortbewegung und Unterhaltung, ebenso die "ausgewählten Adressen", wo man von "Apartements" über "Herrenaustatter" und "Juweliere" bis "Nachtclubs" einiges finden kann, was dem ganzen zusätzliche Würze verleiht. Dazu praktisch ist eine Mini-Karte Manhattans, die Einkaufsbezirke zeigt.

Es folgt eine Doppelseite für "Touristen" (und Spielleiter) mit nützlichen und interessanten Informationen über die Stadt in den 20er Jahren (z.B. "3.000.000 Nachrichten werden täglich über Telefon vermittelt"), die aus einem zeitgenössischen Reiseführer stammen.

Zum Abschluss des ersten Kapitels findet sich eine Liste von Filmen, die man als Inspiration von Atmosphäre oder Plothooks nutzbar machen kann. An dieser Stelle fand ich "Cloverfield" etwas übertrieben, aber zumindest stimmt die Stadt ;-)

 

2. Kapitel: Die Unterwelt

Hier nun geht es um das organisierte Verbrechen. Die Prohibition steht natürlich im vordergrund und wird ob ihrer Komplexität (zurecht) in Phasen aufgeteilt. Einleitend gibt es zunächst Einführendes (Was machen Kriminelle da so? Wo gibt es überhaupt Anknüpfungsmöglichkeiten für Charaktere? Dieser Punkt ist nützlich und birgt "brain food", allerdings hätte ich mir an dieser Stelle eine etwas allgemeinere Ideenangabe für die SC gewünscht, sprich: nicht so sehr auf das organisierte Verbrechen fixiert. Ein wirklicher Minuspunkt ist das allerdings nicht!

 

Es folgt eine ?bersicht der Gruppen, Gangs, Familien und Kriege, die sich vor während und nach der Prohibitionszeit aufeinander auswirken. Interessante und würzige Details pointieren den Wust an Informationen, Personen und Verflechtungen, den man zunächst nur schwer durchblickt - was aber auch in Ordnung geht, schlie?lich entspricht das auch den Wirren der damaligen zeit.

Charaktere, die hier auftauchen, begleiten einen durch das komplette Buch und auch durch das eine oder andere Abenteuer. Hier sind ZIG Möglichkeiten, wem man begegnen kann, wie die Herrschaften arbeiten - und wie sie Leute "verschwinden" lassen - oder schlimmer: wie sie wieder auftauchen. Mannigfaltig hier die Interaktionsmöglichkeiten, wie gesagt.

 

Auch hier am Ende sind Filme und Serien angegeben (natürlich "Der Pate" und die "Sopranos"), die tiefer ins Detail gehen und inspirieren.

 

3. Kapitel: Echtes Grauen in New York

Um nicht zu viel vorweg zu nehmen: Hier wird eine reale Straftat "verfolgt"; zum einen kann man dem entnehmen, wie die Berhörden zur Zeit gearbeitet haben, zum anderen kann man daraus auch entnehmen, wie die Zeitungen zu dieser Zeit geschrieben und berichtet haben - denn das Kapitel besteht fast ausschlie?lich aus ?bersetzungen von originalen Zeitungsartikeln!

Meiner Meinung nach eine Fundgrube an Inspirationen für Pressevorgehen, Polizeivorgehen, cthuloide Einflüsse und dergleichen!

 

4. Kapitel: Uptown Manhatten

5. Kapitel: Midtown Manhattan

6. Kapitel: Downtown Manhattan

7. Kapitel: The Bronx

8. Kapitel: Queens

9. Kapitel: Brooklyn

10. Kapitel: Staten Island und die Flussinseln

 

Diese Kapitel im Einzelnen zu rezensieren scheint mir wegen ihrer Gleichartigkeit wenig sinnvoll, daher eine Zusammenfassung:

Die Kapitel sind der ?bersichtlichkeit halber gleich aufgebaut: Eine kleine Karte soll verdeutlichen wo die Viertel im jeweligen Bezirk genau liegen, hier allerdings wäre eine Karte zumindest im A4-Format mehr als wünschenswert gewesen; die vorhandenen sind einfach zu klein - ich persönlich gebe meinen Spielern gerne so etwas zur Orientierung an die Hand, das ist mit diesen etwa kreditkartengro?en Fitzelchen einfach nicht möglich.

 

Die einzelnen Viertel werden jeweils ebenfalls beschrieben, dazu gibt es wieder zahlreiche Locations und NSCs, die eine gute Vorlage für Kontakte, Plothooks und Weiteres bieten. Auch ein Schmankerl sind die Seitenverweise auf andere Abenteuer, die hier erwähnt werden (der afrikanische Shop mit dem Ritualkeller aus "Die Masken des Nyarlathotep" beispielsweise) und damit eine gegenseitige Erweiterung bieten (oder gar für einzelne SCs Wiedererkennungswert haben!).

 

Au?erdem werden auch politische Zusammenhänge noch einmal aufgegriffen, wenn sie im entsprechenden Viertel einen Zusammenhang haben; damit bekommt das organisierte Verbrechen (und auch das unorganisierte und das cthuloide) endlich auch ein Wohnzimmer. *g*

 

Sinnvolle Ergänzung sind auch spezifische Besonderheiten, die eingeschoben sind, etwa "Miete-Parties" oder "Warme Betten", was sehr förderlich ist für das Ambiente, ebenso die Kästchen mit (tatsächlichen und erfundenen) Persönlichkeiten und lokalen Berühmtheiten.

 

Abenteuer:

 

Pinselstriche

Tunnel mit Aussicht

Der Fluch des Schwarzen Mannes

 

Die Abenteuer sollten eine eigenen Rezension erhalten; idealerweise aus einer Playtest-Runde, um die Verläufe konkret nachzeichnen zu können.

Positiv aufgefallen ist mir die Plastizität der NSCs, die Querverweise und die Hinweise auf Playtest-Runden (die ebenfalls auch mal das Zeitliche segnen können, was mich persönlich ein wenig beruhigt hat *g*) und deren Reaktionen. Ebenfalls gut fand ich die Hinweise und Alternativen, die an einigen Stellen dem Spielleiter angetragen werden für den Fall, dass die Spieler gerade etwas vernagelt sind.

 

 

 

Fazit

 

Meiner Meinung nach ein durch und durch sehr gut gelungenes Quellbuch, das vor Details nur so strotzt, sehr viele Ideen birgt und (soweit ich es sehe) keine Fragen zur Stadt New York der 20er Jahre offen lässt.

 

 

Positives:

 

- sehr detailreich

- recht übersichtlich (wenn man da an White Wolf denkt im Vergleich ist das hier ein Geschenk Gottes *gg)

- gro?e Fülle an Locations und NSCs

- gro?e Fülle an Plothooks mondäner und cthuloider Art

- viele Hintergründe und nützliche Querverweise

- sehr nette Anregungen auch in filmischer Hinsicht (von King Kong bis Sopranos)

 

 

Wehrmutströpfchen:

 

- Das Buch ist ausschlie?lich für die 20er Jahre konzipiert. Mit etwas eigenen Recherchen lässt es sich sicherlich noch für die 1890er verwenden, als Vorlage für Cthulhu NOW ist es allerdings höchstens als historischer Hintergrund verwendbar (also eigentlich nicht). Das Buch ist aber auch deutlich genug auf die 20er zugeschnitten, so dass ein Anspruch in andere Richtungen auch nicht erhoben wird.

 

- Wie erwähnt sind die ?bersichtskarten im Buch furchtbar klein und taugen leider kaum. Hier ist persönliche Recherche gefragt, wenn man sie wirklich an die Spielgruppen ausgeben will.

 

 

Ich hoffe die Rezension war sinnvoll für euch und konnte euch helfen; wenn ich Fragen oder Anregungen habt, kann ich gerne noch Punkte ergänzen!

Link to comment
Share on other sites

Danke, somit wandert der Band auch auf den Einkaufszettel (ich werd noch arm :D ) - liest sich sehr vielversprechend.

 

Die Info's sind stark auf New York zugeschnitten nehme ich an? Also bei den Gangstern etc. keine zu starken ?berschneidungen mit z.B. Amerika: In Städten und Wäldern.

 

Ist aber fast egal, allein die Abenteuer werden sich bestimmt lohnen.

Link to comment
Share on other sites

Original von SirRobert

Die Info's sind stark auf New York zugeschnitten nehme ich an? Also bei den Gangstern etc. keine zu starken ?berschneidungen mit z.B. Amerika: In Städten und Wäldern.

 

Ja genau, es war schon labyrinthisch genug, die Verflechtungen dieser einen (Moloch-) Stadt zusammenzutragen und zu strukturieren.

Erwähnungen anderer Städte sind manchmal notwendig, wenn z.B. Capone (der ja aus NY stammt) weiterhin mit Leuten aus NY interagiert (um es mal so unbrutal wie möglich zu formulieren). oder wenn erwähnt wird, welche anderen Familien bei Bandenkriegen welche Seiten unterstützen.

So in der Art...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das Abenteuer "Tunnel mit Aussicht" werde ich demnächst leiten. Ich bin sehr gespannt, wie es wird.

 

Wie gesagt, ich halte alle drei Abenteuer für gut konzipiert und in einer gro?en Bandbreite von Gruppen für spielbar, also auch eine eher cineastische Gruppe kann dabei genauso auf ihre Kosten kommen wie eine recherchelastige.

Link to comment
Share on other sites

Original von Heiko Gill

Erwähnungen anderer Städte sind manchmal notwendig, wenn z.B. Capone (der ja aus NY stammt) weiterhin mit Leuten aus NY interagiert (um es mal so unbrutal wie möglich zu formulieren). oder wenn erwähnt wird, welche anderen Familien bei Bandenkriegen welche Seiten unterstützen.

So in der Art...

 

 

Klar, Verbindungen gibt es immer, wollt nur sicher gehen das der NY Band nicht indirekt Amerika in Städten & Wäldern 2.0 ist - zumindest in den Hintergrundkapiteln.

Als Neueinsteiger hat man einiges vor sich an Neuerwerbungen, daher wollte ich ?berschneidungen zumindest zu Beginn des Sammelwahns umgehen ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich bin verwirrt.

 

Gerade lese ich mich durch das Manhattan-Kapitel und übertrage die Angaben der Viertel auf eine Google-Karte (damit meine Gruppe sich das mal vorstellen kann).

 

Und da verwirrt mich, dass die Viertel Bowery und Chinatown von den Angaben her identisch sind.

Allerdings steht bei Bowery auch dabei, dass das Viertel ja... neu aufgebaut wurde. Wurde daraus dann Chinatown? Weil ansonsten ja auch kein Patz mehr ist auf der Insel^^

 

Please help :)

Link to comment
Share on other sites

Etwas in der Richung kam bei meiner Recherchau auch raus - dass das im Buch erwähnte Chinatown sicher eher am Südende befindet und noch nach Süden hinein ins nächste Viertel ragt, was deutlich wird, wenn mann die genaue Location des "Bloody Ancel" nachschaut.

 

Für meine Runde wird das wenig Unterschied machen schätze ich, es wäre nur interessant, von den Redakteuren / Rechercheuren (gibt es dieses Wort^^?) was dazu zu hören :)

 

 

b1ackadder

Link to comment
Share on other sites

In dem Band wird die Lage der Viertel in den 1920ern beschrieben. Es hat zu der gegenwart teilweise Verschiebungen gegeben (wie schon bemerkt).

Wenn ich mich richtig erinnere, ist Little Italy heute auch ganz woanders als damals.

Das jetzt aus dem Gedächtnis heraus, ohne es explizit nachzublättern.

 

Wenn man es auf eine karte übertragen will, würde ich das so machen.

die dem Band beiliegende Karte kopieren (und dabei vergrö?ern). Darin die entsprechenden Stra?en markieren - und fertig sind die 20er Jahre Viertel.

 

(so hatte ich es auch gemacht)

Link to comment
Share on other sites

Heiko, ich wei? was du meinst.

 

Das Problem ist allerdings, dass der Bloody Ancle beispielsweise absolut au?erhalb der beschriebenen Viertelsgrenzen liegt - im Buch aber als "berüchtigt" für Chinatown beschrieben wird.

Das macht mich ja am ehesten stutzig.

 

Ich hab über Google Maps eine Karte für meine Spieler erstellt, habe dort der Beschreibung nach alle Viertel eingezeichnet und auch bekannte Orte (Theater, Kirchen etc.). Das wird dann im Laufe der Zeit noch ergänzt durch spielspezifische Orte, da ich dort eine Kampagne laufen lasse. So hat jeder Spieler die Möglichkeit, jederzeit nochmal nachzulesen.

Anders gesagt: So kann ich die persönliche Recherche der Spieler etwas lenken und werde hoffentlich weniger von Fakten überrascht, die jemand gefunden hat und die ich nicht berückstichtig habe :D

Link to comment
Share on other sites

Original von b1ackadder

Das Problem ist allerdings, dass der Bloody Ancle beispielsweise absolut au?erhalb der beschriebenen Viertelsgrenzen liegt - im Buch aber als "berüchtigt" für Chinatown beschrieben wird.

 

Absolut au?erhalb der beschriebenen Grenzen bedeutet hier allerdings lediglich, dass sich das Areal 2 Stra?en weiter südlich befindet (als südliche Ausbuchtung von Chinatown).

Du hast natürlich recht, dass das trotzdem nicht in das beschriebene Viereck passt, aber aus einem Einfachen Grund ist das so gekommen: der Bereich "sticht" in das südliche Viertel hinein (das Verwaltungsviertel, oder?) und es wäre extrem kompliziert gewesen, diesen Zickzackverlauf halbwegs nachvollziehbar in die Beschreibung einzuarbeiten. Stattdessen wurde hier leicht vereinfacht und mit einer geraden Grenze gearbeitet).

Wobei man sich verdeutlichen muss, dass es diese absoulten klaren grenzen nur selten und vor allem noch seltenenr über eine lange Zeit gegeben hat. Viertel haben sich tatsächlich überschnitten, und es kam hier und dort darauf an, wen man fragte, um die Zugehörigkeit mal so mal so genannt zu bekommen.

Das gilt insbesondere für solche Miniaturviertel wie Chinatown (in den 1920ern).

Ok?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ehrlich gesagt sieht man das in den Stra?en auch ganz gut, dass die Viertel keine klaren Grenzen haben. Chinatown ist zwar in einem bestimmten Bereich, aber chinesische Restaurants und Geschäfte befinden sich auch im naheligenden Little Italy und umgekehrt. Gibt ja nicht irgendwelche Gesetze, die diese Viertel festlegen, sondern das sind natürlich gewachsene Ballungsgebiete diverser Merkmale und historischer Ursprünge.

 

Das geht alles sehr flie?end ineinander über und dem laien fällt das au?er bei Extremfällen wie Chinatown kaum auf, dass er gerade in einem anderen Viertel steckt.

 

Au?erdem wird in New York eh ständig gro?flächig gebaut (ja, da sollte man sich wundern, wo man da denn noch bauen kann, ist aber so), da ändert sich die bebauung sogar ständig, erst recht in den 20ern und aus Sozialvierteln werden plötzlich Nobelsiedlungen, etc.

Link to comment
Share on other sites

Darf ich an das Thema noch eine kleine Frage anschlie?en?

Weil das ja meine erste Rezension war....:

 

 

Fanden Sie diese Rezension hilfreich?

 

- Ja, weil [...]

 

- Ja, aber [...]

 

- Nein, weil [...]

 

- Nein, aber [...]

 

 

Würde mich sehr interessieren; wenn die Rezension soweit okay war würde ich auch weitere Bücher gegebenenfalls rezensieren... bei denen vielleicht noch der eine oder andere Käufer hadert...

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...