Corpheus Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Wenn wir schon bei den Reichweiten sind... der Magier sieht in einiger Entfernung eine Aura. Diese Aura möchte er askennen. Welche Reichweite hat Askennen??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zukkel Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Eigentlich wie sichtreichweite. Allerdings wird askennen zum beispiel durch lebewesen beeinflusst.wenns dort also so aussieht:würde ich das askennen erschweren 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ByteStorm Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Persönlich handhabe ich das so, dass man zum Aurenlesen schon nahe ran muss (Entfernung max 20 Meter). Immerhin muss man Details interpretieren und das funktioniert auf zu große Distanz nicht gut. Regeltechnisch ist die Sache aber glaube ich nicht festgelegt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Doch. Auf Blickfeld . Man muss das Ziel "sehen" können. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Konstantin Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Bezüglich Geistessonde meint man dabei mit erneuter Einsatz das der Zauber beendet wurde und danach innerhalb von WIL Stunden erneut auf das selbe Ziel gewirkt wurde oder auch auf das weitere Suchen mit einer komplexen Handlung bei Aufrechterhaltung?Ich denke ersteres oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted April 13, 2018 Report Share Posted April 13, 2018 Yep. Ist recht eindeutig. Iirc wird erneuter Einsatz auch im Hexerei-Kapitel nochmal definiert. Mit sinngemäß "der Zauber wurde (durch was auch immer) beendet und wird ein weiteres Mal gezaubert". 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
RyanDerStubentigerSchamane Posted April 14, 2018 Report Share Posted April 14, 2018 Seite 49, Verzauberer: Priorität C mit Magie 5 und FG Verzaubern 4; GRW Seite 67 steht diese Konstellation bei B Aspektzauberer. Ist das ein Fehler? Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Es ist eine optionale Regel. D.h. das man einen Aspektmagier der nur Verzaubern beherrscht auch auf C nehmen kann. Muss man aber nicht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Arlecchino Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Wenn wir schon bei den Reichweiten sind... der Magier sieht in einiger Entfernung eine Aura. Diese Aura möchte er askennen. Welche Reichweite hat Askennen???Da bin ich ganz glücklich mit SR4. Dort gibt es MW und Mali. Bspw. hat ein sehr kleines Objekt einen MW von 4. Wenn jemand 765 Meter weg ist, dann erscheint er dem Menschen sehr klein. Also würde ich MW4 ansetzen und alles darüber hinaus wird nach der regulären Askennen-Tabelle berechnet. Bevor jemand heult, daß ein MW4 doch soo gemein ist, weil erst dann die Nettoerfolge zählen, dann bitte noch einmal die Entfernung in meinm Beispiel lesen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corpheus Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Wenn jemand 765 Meter weg ist, dann erscheint er dem Menschen sehr klein. Machst du das auch bei normalen Wahrnehmungsproben (oder im Kampf)? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corpheus Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Hmm... wie wär's: Bei fragwürdigen Dingen erst mal unter Regelfragen im Forum/bei der Community nachfragen, bevor man im Errata-Thread postet? 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Schwellenwerte und Modifikatoren für Distanz (wenn man sie denn benutzen will) sind auf S. 137 im GRW. Dann kann man das zumindest nach SR5 behandeln ... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
sodom1234 Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 (edited) Ich glaube die Frage wurde schon mal durchgekaut, aber was ich im Forum gefunden habe reicht leider nicht um mir ein Licht aufgehen zu lassen .. zur Frage ... kann mir jemand den Unterschied bzw. die Funktionsweise von Objekt Rammen, Objekt Verätzen zu Ihren normalen Kampfzauber vergleichen (Energieschlag/Säurestrahl) erklären. Im Moment sieht es für mich so aus, das man mit den "uneingeschränkten" Zaubern eigentlich besser fährt. Bei Objekt Rammen .. mache ich eine Zauberprobe direkt gegen den Objektwiederstand .. die Nettoerfolge sind schaden ....aber bei Energieschlag mach ich das gleichem, nur nicht -1 pro drei Schaden, mit dem selben Schadensergebnis habe aber einen Entzug weniger.. ???Bei Objekt Zersetzen mach ich eine Zauberprobe zum treffen .. Schaden ist dann Kraftstufe+Nettoerfolge und das Objekt darf sich mit seine Objektwiederstand bzw. Struktur+(Panzerung-Kraftstufe) wehren, genau das gleiche bei Säurestrahl der Entzug ist bei beiden gleich........bei Säurestrahl ist die Rüstung danach noch um -1 weniger. warum soll man sich die starke Einschränkung auf ein einziges Objekt geben, (Außer das es ziemlich cool ist wenn einfach nur die Waffen zu zerbröseln) wenn die Zauber nicht im geringsten besser sind? und um eine Sicherheitstür zu knacken muss man 24 Schaden machen ? (2m^2 12 Punkte pro Quadratmeter)um ein Sturmgewehr kaputt zu machen ca. 8 (Laternenmast 1m^2) ? oder bin ich wissensbefreit ? danke für jede Hilfe.. Edited April 15, 2018 by sodom1234 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ByteStorm Posted April 15, 2018 Report Share Posted April 15, 2018 Bringt scheinbar nur was, wenn du dir keine "Fehlschüsse" erlauben kannst bzw. nur bestimmte Objekte in einem Bereich treffen willst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Medizinmann Posted April 16, 2018 Report Share Posted April 16, 2018 (edited) lieber Sodom 1234vielleicht machst Du einen generellen Fehler ;du gehst davon aus, das die Macher der Zauber alle ausbalanciert haben wollten .du wirst immer wieder Zauber finden die besser sind, wffektiver, weniger Entzug als andere die quasi das gleiche machen .Ich persönlich halte das für gewollt (genauso wie CGL (zummindest vor ein paar Jahren,als ich es noch spielte) manche Battlemechs besser als andere machten ) und soll vielleicht die Spieler belohnen, die sich mit den Regeln/den Zaubern beschäftigen ....Balance ist ImO NICHT das Hauptaugenmerk bei vielen Regeln....(ist nur so eine Theorie aus dem Hintergrund) Mit Tanz aus dem HintergrundMedizinmann Edited April 16, 2018 by Medizinmann Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts