Saalko Posted July 21, 2015 Report Share Posted July 21, 2015 Ich lese NIERGENS im Regelwerk, dass man für eine Spruchzauberreiprobe einen Waffenlosen Angriff machen muss (Oder einen Angriff per Waffenfokus.) Dementsprechend bei Reichweite Berührung: Spruchzauberreiprobe+2 gegen Ausweichen des Gegners. Blocken kann der Gegner gerne, wird dann aber berührt. Nachteil: Berührungsangriffe richten eben keine Nettoerfolge Schaden an. Wodurch es bei der einen Zauberart keinen Sinn macht. Oder normale Spruchzauberreiprobe im Nahkampf, auf den +2 verzichten und Nettoerfolge zum Schaden addieren. Was eventuell strittig wäre: Parrieren und Reichweite. Reduziert ein Troll den Verteidigunspool eines anderen um 1 wegen erhöhter Reichweite? Wirken Zauber auch wenn sie pariert werden? (Man trifft ja "die Waffe" und nicht die Person.) Hm und noch als 3. bekommt man einen Reichweitenvorteil wenn man einen Berührungsangriff mit einem Waffenfokus durchführt? (Auch hier würde ich nein sagen. Da Regeltechnisch nicht abgedeckt.) Link to comment Share on other sites More sharing options...
OrcishLibrarian Posted July 21, 2015 Report Share Posted July 21, 2015 (edited) Ich brauchte 10 Sekunden um den entsprechenden Eintrag zu finden: SR5 GRW, Seite 279 (unter Hexerei - Spruchzauberei - Schritt 2: Auswahl des Ziels):Manche Zauber können nur gewirkt werden, wenn der Charakter das Ziel berührt. In diesem Fall muss er das Ziel nicht unbedingt sehen, aber vielleicht einen waffenlosen Angriff durchführen, um ein unwilliges Ziel zu berühren. SR5 GRW, Seite 280 (unter Zaubersprüche - Reichweite):Einige Zauber erfordern, dass das Ziel berührt wird ( B ). Wenn das Ziel sich nicht berühren lassen will, muss der Zauber einen waffenlosen Angriff gegen das Ziel durchführen, um es zu berühren. Ergo: Es steht direkt in den Regeln. Darum dreht sich dieser ganze Thread. Leider ist ein waffenloser Angriff nach RAW eine Komplexe Handlung und zum Zaubern braucht man mindestens eine Einfache Handlung (wenn man schnell zaubert). Und da "Auswahl des Ziels" vor dem Wirken des Zaubers kommt, muss man nach RAW den waffenlosen Angriff vor dem Zauberwirken ausführen. Was fehlt ist die Angabe, dass der Waffenlose Angriff teil der Spruchzaubereiprobe wäre. Oder dass einen Berührungsangriff ausführen nur eine einfache Handlung braucht, was aber die Effektivität des Zaubers weiter einschränkt, da man dann schnellzaubern muss. Ausserdem bekommt der Gegner zwei Abwehrproben (gegen den waffenlosen Angriff und gegen den Zauber). Das hast du auch bei indirekten Kampfzaubern, allerdings sind die Berührungszauber nicht effektiv genug gegenüber den Beschränkungen und Vorteilen die sie haben. Wenn man die Spruchzaubereiprobe auch als Angriffsprobe zählen würde, a ) bekäme der Zauberer dennoch die +2 für Berührungsangriffb ) Reichweite zählt - in beide Richtungen (also Angriff und Verteidigung - fear the Troll Mages!)c ) Waffenfoki zählen nicht denn der Angriff zum Berührern ist ein waffenloser Angriffd ) hätte man das Problem dass das Ziel entweder zwei Abwehrwürfe (gegen den Berührungsversuch und gegen den Zauber) bekommt oder eine von beiden Komponenten komplett ignoriert wird, was die Zauber zu stark machen könnte. Man könnte sagen das Ziel kann sich entweder gegen die Berührung wehren (Rea+Int bzw. Rea+Int+Akrobatik und Ini +5) oder gegen den Zauber an sich, aber das würde u.a. mehr Informationen bei dem Ziel suggerieren als es wirklich hat. Natürlich kann man sagen Spruchzauberei-Probe vs. Zauberwiderstand, und beide Seiten dürfen Nahkampf-Modifkatoren auf ihre Proben addieren, aber es gibt nur eine Probe jeweils. Aber diese Lösung wäre eine escher'eske Verdrehung von Regeln und Logik... Edited July 21, 2015 by OrcishLibrarian 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
SimRock Posted June 21, 2018 Report Share Posted June 21, 2018 Ich bin gerade über eine Passage im SG gestolpert, die hoffentlich etwas mehr Klarheit in die Angelegenheit bringt: "Wie bei einem Zauber nach erfolgreichem Berührungsangriffkann das Ziel eines Erzeugnisses mit Kontaktauslöser demAngriff nicht ausweichen, sondern nur der Wirkung widerstehen" (SG, S. 244, links oben im roten Kasten, drittletzter Unterpunkt) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Namenlos Posted June 21, 2018 Report Share Posted June 21, 2018 Inwiefern bringt das mehr Klarheit? Dass "nach erfolgreichem Berührungsangriff" nicht mehr ausgewichen werden kann war schon vor 3 Jahren klar. Das Problem lag (und liegt) in der Frage, wie der durchzuführende Nahkampfangriff zu handhaben ist (da NK-Angriffe an sich schon komplexe Handlungen sind).Oder verstehe ich etwas falsch? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kyni Posted June 22, 2018 Report Share Posted June 22, 2018 Ich würde meinen Senf dazu auch gerne noch abgeben. Meines erachtens gibt es nur eine Möglichkeit, damit alle Regeln im Einklang sind. 1. komplexe Handlung: Waffenloser Kampf zum Festhalten des Gegners2. freie Handlung: Festhalten lösen -> komplexe Handlung: Berührungszauber Dafür benötigt man dann zwei Ini-Durchgänge. Ich komme auf die Idee durch die ergänzenden Festhalteregeln aus dem Buch Kreuzfahrer. FESTHALTEN (SR5, S. 194)Komplexe HandlungEin Festhaltegriff ist entweder ein Würgegriff oder ein be-wegungsverhindernder Griff, der dem Gegner die Luft ab-schnürt oder ihm starke Schmerzen in einem Gelenk zufügt.Der Charakter verwendet die normalen Regeln für Festhalten(SR5, S. 194) und muss eine Komplexe Handlung pro Hand-lungsphase aufwenden, um den Griff zu halten. Als Teil derHandlung kann er jede der in SR5 genannten erlaubten Opti-onen einsetzen, und der Gegner kann keine Handlungen un-ternehmen, die Bewegung erfordern. Ein Charakter kann dieFesthaltehandlung als Freie Handlung beenden, behält dabeiaber für diese Handlungsphase den Kontakt zum Gegner.Ein Charakter kann Festhaltehandlungen als Unterbrechungs-handlungen (Initiativeergebnis -5) durchführen, wenn derGegner zuvor erfolgreich einen Berührungsangriff gegen ihndurchgeführt hat. Das ist meiner Meinung nach RAW die einzige Möglichkeit das korrekt zu machen. Aber ein eigener Berührungsangriff kommt da nicht vor.Ich finde aber das dies Hausgeregelt werden sollte, da Berührungszauber ansonsten einfach zuviele Nachteile haben.Es gibt leider einige Regeln die einem mit Kopfschütteln zurück lassen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tuval Posted June 22, 2018 Report Share Posted June 22, 2018 (edited) Ergänzende Frage. Metamagie Zentrierung in der Form Geste. Da diese ja auffällig sein muss, wie würde das dann funktionieren in der Variante alles über eine Handlung abzuwickeln? Ein Handlung in der Initiative war glaube ich 3 Sek. Das hieße dann Angriff+Zaubern+Zentrierung gleichzeitig? Edited June 22, 2018 by Tuval Link to comment Share on other sites More sharing options...
n3mo Posted June 22, 2018 Report Share Posted June 22, 2018 Ja. Zentrieren ist eine freie Handlung... (GRW S. 325). Wenn man sich anschleicht... kann man übrigens einfach auf die Schulter tippen & zaubern . Oder beim Händeschütteln... zappppp!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Namenlos Posted June 22, 2018 Report Share Posted June 22, 2018 Dafür benötigt man dann zwei Ini-Durchgänge. Ich komme auf die Idee durch die ergänzenden Festhalteregeln aus dem Buch Kreuzfahrer. Autokorrektur ist doch was Schönes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Corpheus Posted June 22, 2018 Report Share Posted June 22, 2018 Das ist meiner Meinung nach RAW die einzige Möglichkeit das korrekt zu machen. Raffiniert. Aber imho nicht RAI. Berührungsangriffe und Berührungszauber sind beides Teile des GRWs. Dh. für mich, dass sie regeltechnisch auch mit den Regeln des GRW abgedeckt werden müssen. Und nicht erst mit einem später erschienenen optionalen Regelwerks wie dem Kreuzfeuer (die für den praktischen Einsatz außerdem noch viel zu umständlich sind). Imho ein Fail von CGL. Deshalb stimme ich dir hier zu .. Ich finde aber das dies Hausgeregelt werden sollte ... bis das vielleicht irgendwann mal erratiert wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts